Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 981 Artikel gefunden. Artikel 916 bis 930 werden dargestellt.


Grote, Hans Hennig Freiherr von (Hrg.): Deutschlands Erwachen; Das Buch vom Niedergang und Aufstieg des deutschen Volkes 1918 - 1933; Nationale Vertriebsstelle "Ruhrland" Walter Behrendt / Essen; 1933. EA; 408 S.; Format: 24x31 Hier die noch seltenere Ausgabe vor dem Röhm-Putsch (S. 364); - - - Aus dem Vorwort: "Diese Buch berichtet von Deutschlands Erwachen, und es schildert den Leidensweg unseres großen Volkes, schildert den dunkelsten Tag der Geschichte, der mit dem 9. November 1918 begann, als die Parteien des Marxismus die schwerste Schicksalsstunde des Reiches zu einem billigen Siege ausnutzten." ... "Darum ist dieses Werk ein Buch im Geiste des Führers, ein Buch für alle Deutschen und ein Buch des Nationalsozialismus." - - - I n h a l t : (sehr ausführliche) Inhaltsverzeichnis; Hans Henning Freiherr Grote: Das Frontheer marschiert zurück; Wolfgang Loeeff: Die Front rettet die Novemberregierung; Walter Brack: Der Unbekannte Soldat tritt an!; Walter Julius Bloehm: Der Verlust von Posen; Friedrich Wilhelm Heinz: Die Helden vom Baltikum; Wolfgang Loeeff: Freikorps gegen rote Flut!; Hans Henning Freiherr Grote: Frankreich überfällt den Maingau; Hans Henning Freiherr Grote: Die Orgesch; Herbert Erb: O.-S.! Der Sturm auf den Annaberg; Oberstleutnant a. D. Bernary: Weg und Wille der Reichswehr; Friedrich Wilhelm Heinz: Die Franzosen an der Ruhr!; Hans Henning Freiherr Grote: Albert Leo Schlageter. Der Deutschen Jugendvorbild und Losungsruf der deutschen Freiheit; Friedrich Wilhelm Heinz: Separatistenspuk an Rhein und Ruhr!; Walter Brack: Hitlers erster großer Vormarsch; Hans Langermann: Kampf und Sieg des Stahlhelm in Mitteldeutschland; Sigurd Rabe: Hitlers zweiter und entscheidender Vormarsch. Vom Münchener Putsch bis zur Machtübernahme; Max Barhel: Von der Klasse zur Nation. Die Entscheidung des Arbeiters Otto Schulz, den Tatsachen nachgezeichnet; Hans Heinz Mantau-Sadila: Horst Wessel, der Märtyrer des Dritten Reiches; Hans Heinz Mantau-Sadila: Deutschlands Regimenter der Freiheit; Herbert Erb: Der deutsche Arbeitsdienst; Walter Bloem: Der Reichs-Eckart; P. Ritter: Der 30. Januar 1933! Die Übernahme der Macht durch Adolf Hitler; Hans Henning Freiherr Grote: Potsdam und der Geist des Nationalsozialismus; Wolfgang Loeff: Das Dritte Reich im Aufbau 1933 - 1934; August Wilmers: Führer des Reiches; - - - Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Persönlichkeiten der nationalen Bewegung von Hans Henning Freiherr Grote. Mit über 200 Bildern + Tafeln zusammengestellt von Chefredakteur Arnold Schley; - - - Wurde nur durch Reisende vertrieben von den Firmen: C. Behrendt / Essen; W. Kamp / Essen; H. E. Hummel / Berlin; - - - LaLit 101; - - - Z u s t a n d: 3, original silber-illustriertes + aufwendig geprägtes sa.-braunes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit über 200 teils ganzseitigen Abbildungen, Kunstdruckpapier. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, stockfleckig, Frontispiz mit Feuchtigkeitsschaden, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54662 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grote, Hans Hennig Freiherr von (Hrg.): Deutschlands Erwachen; Das Buch vom Niedergang und Aufstieg des deutschen Volkes 1918 - 1933; Deutsche Vertriebsstelle "Rhein & Ruhr" W. Kamp / Essen; 1934. (Ent-"Röhmte"); 446 S.; Format: 24x31 Hier die Ausgabe nach dem Röhm-Putsch; - - - I n h a l t : (sehr ausführliche) Inhaltsverzeichnis; Hans Henning Freiherr Grote: Das Frontheer marschiert zurück; Wolfgang Loeeff: Die Front rettet die Novemberregierung; Walter Brack: Der Unbekannte Soldat tritt an!; Walter Julius Bloehm: Der Verlust von Posen; Friedrich Wilhelm Heinz: Die Helden vom Baltikum; Wolfgang Loeeff: Freikorps gegen rote Flut!; Hans Henning Freiherr Grote: Frankreich überfällt den Maingau; Hans Henning Freiherr Grote: Die Orgesch; Herbert Erb: O.-S.! Der Sturm auf den Annaberg; Oberstleutnant a. D. Bernary: Weg und Wille der Reichswehr; Friedrich Wilhelm Heinz: Die Franzosen an der Ruhr!; Hans Henning Freiherr Grote: Albert Leo Schlageter. Der Deutschen Jugendvorbild und Losungsruf der deutschen Freiheit; Friedrich Wilhelm Heinz: Separatistenspuk an Rhein und Ruhr!; Walter Brack: Hitlers erster großer Vormarsch; Hans Langermann: Kampf und Sieg des Stahlhelm in Mitteldeutschland; Sigurd Rabe: Hitlers zweiter und entscheidender Vormarsch. Vom Münchener Putsch bis zur Machtübernahme; Max Barhel: Von der Klasse zur Nation. Die Entscheidung des Arbeiters Otto Schulz, den Tatsachen nachgezeichnet; Hans Heinz Mantau-Sadila: Horst Wessel, der Märtyrer des Dritten Reiches; Hans Heinz Mantau-Sadila: Deutschlands Regimenter der Freiheit; Herbert Erb: Der deutsche Arbeitsdienst; Walter Bloem: Der Reichs-Eckart; P. Ritter: Der 30. Januar 1933! Die Übernahme der Macht durch Adolf Hitler; Hans Henning Freiherr Grote: Potsdam und der Geist des Nationalsozialismus; Wolfgang Loeff: Das Dritte Reich im Aufbau 1933 - 1934; August Wilmers: Führer des Reiches; - - - Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Persönlichkeiten der nationalen Bewegung von Hans Henning Freiherr Grote. Mit über 200 Bildern + Tafeln zusammengestellt von Chefredakteur Arnold Schley; - - - Wurde nur durch Reisende vertrieben von den Firmen: C. Behrendt, Essen; W. Kamp, Essen; H. E. Hummel, Berlin; - - - LaLit 101; - - - Z u s t a n d: original silber-illustriertes + aufwendig geprägtes braunes Leinen, mit über 200 teils ganzseitigen Abbildungen, Kunstdruckpapier. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, in vorderen Innendeckel Stempel? überklebt, Notizen eines französichen Sammlers auf Vorsatz, Titelblatt sauber entfernt - aber in neuzeitlicher Fotokopie beiliegend, gering stockfleckig, insgesamt aber wohlerhalten
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53157 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Werkstoffe; Dauerausstellung der Bayerischen Landesgewerbeanstalt, Nürnberg; Ausstellungskatalog; Herausgeber: Bayerische Landesgewerbeanstalt, Nürnberg; um 1939. EA; 104 S.; Format: 15x21 I n h a l t : Gew. Oberbaurat Dr.-Ing. A. Winkel: Die Werkstoffschau der Bayerischen Landesgewerbeanstalt Nürnberg; Saal 1. Deutsche Werkstoffe gegliedert nach Werkstoffarten (1. Eisen und Stahl, 2 Nichteisenmetalle, 3 Leichtmetalle, 4 Glas und keramische Werkstoffe, 5 Kunststoffe); Saal 2. Anwendungsbeispiele Deutscher Werkstoffe (1. Maschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau, 2. Elektrotechnik, 3. Holzverarbeitung, 4. Werkzeuge, 5. Maschinenelemente, 6. Metallwaren, 7. Kunstgewerbe, 8. Verpackung, 9. Gebrauchsgegenstände, Haushaltbedarf, 10. Gas- und Wasser-Installation, 11. Leder-, Kunstleder- und Papierverarbeitung, 12. Wohnungsbedarf, 13. Textiltechnik); Saal 3. Baustoffschau (1 Bauschäden und Bautenschutz, 2. Neue Dämm- und Dichtungsmassen, 3. Neuere Sonder- und Leichtbaustoffe, 4. Stahlsparende Baustoffe und Bauweisen, 5. Holzbau, 6. Die natürlichen Steine Großdeutschlands) – Materialprüfung (1. Mechanisch-technische Materialprüfungen, 2. Chemisch-technische Materialprüfungen); Verzeichnis der an der Werkstoffschau beteiligten Firmen; - - - Z u s t a n d: 2-, original graue Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen, Skizzen + Tabellen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Werkstoffe; Wirtschaft; Nürnberg; Ausstellungen; Ausstellungsführer; Kataloge; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63952 - gefunden im Sachgebiet: Kataloge
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlichting, O. A. (Pfarrer): Führer durch den Reichsparteitag der Deutschnationalen Volkspartei in Hamburg vom 30. März bis 2. April 1924; Deutschnationale Schriftenvertriebsstelle / Berlin; 1924. EA; 84 S.; Format: 15x23 --- Parteitag, u.a. zur Wahlkampfvorbereitung. In ihren Zielen ähnelte die DNVP. vielen anderen Parteien (auch der NSDAP.), völkisch, antisemitisch, gegen die Kriegsschuldlüge usw.; Anzeigen u.a. von zahlreichen Verlagen, Roggenrentenbank AG., Hildebrand`s Kakao - Schokolade, Vasanta, Hugo Stinnes Linien, Deutsches Kalisyndikat GmbH., Fraureuther Porzellane, Reemstma AG., hamburger Firmen + Gaststätten; - - - Erscheinungsverlauf lt. DNB: 1924 - 1927; 1929; 1931 nachgewiesen; - - - I n h a l t : Karl von Beriepsch: Zum 1. April (Gedicht); Vorwort des Staatsminister Hergt; Programm; Wahlaufruf: "Wir wollen frei sein, wie die Väter waren"; Bestellzettel für Schriften; Kurzbeiträge (meist mit Bild; Staatsminister und Vizekanzler a.D. Dr. Helferich, F. Janoske, Emil Hartwig, Graf Westary, Annegrete Lehmann, Staatsminister Wallraf, Walter Lambach, Franz Behrens); Laverrenz: Was ist deutschvölkisch?; Kauft nur bei nationalen Verlegerns (Liste); Lest keine jüdischen Zeitungen!; Margarete Behm: Auf zum Kampfe um die Freiheit!; General der Artillerie a.D. v. Gallwitz: Unsere Wehrkraft; Unsere Kampforganisationen; Schlange, Schöningen: Lasset hoch das Banner wehn!; Werbung (S. 40 - 84); - - - Z u s t a n d: 2-, original helle Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen, 1 Zeichnung (Franz Stassen) + sehr viel Werbung, Kunstdruckpapier. Leichte Alters- + Lagerspuren, Einband etwas gebräunt, innen wohlerhalten
[SW: Parteien; Reichstag; Deutsches Reich; Wahlen; Programm; DNVP.; Deutschnationale Volkspartei; schwarz-weiß-rot;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50565 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NSDAP.-AO: Jahrbuch der Auslands-Organisation der NSDAP., 3. Jahrgang 1941, in zwei Bänden (Band 2: Für die Seeschiffahrt); Reihe: Jahrbuch der Auslands-Organisation der NSDAP; Herausgeber: Leitung der Auslands-Organisation der NSDAP.; Gauverlag der AO. Seefahrt und Ausland GmbH. / Berlin; 1941. EA; 448, 448 S.; Format: 15x22 Beiträge von: 1. Band: Ernst Wilhelm Bohle, Hermann Erich Seifert, Alfons Wölpl, Wilhelm Grundschöttel, F. Schmidt-Decker, Wolfgang Haeseler, Heinrich Peetz, Hans Bernsee, Hans F. Bayer, Wera Beer, Georg Schröder, Fritz Zietlow; Heinrich Kluth, Diplomvolkswirt Beckhaus, Heinrich Hest, General der Art. a.D. Paul Hasse, Hauptmann z.V. Wulf Bley, Oberstammführer Vogel, Hildegard Döring, R. Kirchner, Ortsgruppe Monte Grande, Karl Götz, Dr. Friedrich Hertneck, Ernst H. Rothe, Karl Götz, Klaus von Lutzau, Edmund Sala, H. Glebsattel, Hans Croon; Bildautoren- + Inhaltsverzeichnis; /// 2. Band: Gauleiter Ernst Wilhelm Bohle: Zum Geleit; R. Romberg: Autorität und Führung; Alexander Wegener: Das Gesicht des deutschen Seemannes; Wir alle helfen!; Franz Mittel: Formung des deutschen Seemannes; A. Trepte: Persönlichkeit und Leistung; W. Stranghöner: Taten statt Phrasen; Die Bordgemeinschaft im nationalsozialistischen Geiste; Hans F. Bayer: Grundgedanken zur Jugenderziehung in der Schiffahrt; Hans Bayer: Der Reichsbann Seefahrt im Kriege; Dr. Zuck: Gesundheitsführung des deutschen Seemannes; Franz Mittel: Die nationalsozialistischen Seemannsheime; Franz Mittel: Die Freizeitgestaltung - eine Kraft des deutschen Seemannes; Kapitän Fritz Ulrich: Im Kriege bewährt; Schiffe am Feind; Franz Mittel: Norwegen ein Heldenlied deutscher Seeleute; Max Baumann: Die Weltmeere im Wirbel der Gegenwart. Betrachtungen zur politischen Lage; Bernd Ehrenreich: Deutsche Seeleute auf heimischen Kursen; Erwin Schütt: Deutsche Flugzeuge herrschen über dem Wasser; Dr. O. Schwalling: Die deutschen Exporthäfen; Heinrich Deiters: Vom Einbaum bis zum Großraumschiff; Bernd Ehrenreich: Vom Faß zum Tank! Vom Segler zum Dampfer! + Die Entwicklung der Schiffsmaschine. Ein Rückblick auf die letzten 200 Jahre Technik in der Seeschiffahrt + Wenn Schweineschmalz über den Ozean schwimmt. Ein kleines Kapitel von besonders fettiger Tankschiffahrt; "Das Schiff hat Augen und lebt…" Aus dem Brauchtum der Seeleute; "Blinkfeuer Heimat" leuchtet auf; Gretel Ressing: Die Seemannsfrau im Kriege; Wolfgang Frank: Ich habe ein Schiff; Heinrich Koch: Der letzte Mann (Erzählung); Seeadvokaten; Bildautoren- + Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der anzeigenden Firmen; - - - Verantwortlich für den I n h a l t : Hauptschriftleiter Heinz Otto; Stellvertreter: K. W. Zimmermann; - - - In NS.-Bibliographie geführt; NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk; LaLit 191; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierte Umschläge mit Deckel- + Rückentitel oranges Leinen mit goldenem Rückentitel + Deckel-Abzeichen, mit zahlreichen Abbildungen im Text + auf Tafeln, Karten, Skizzen + sehr viel Werbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschäge etwas gerändert, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Auslandsorganisation der NSDAP; AO.; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Politik; Auslandsdeutschtum; Auswanderer; Imigranten; Jahrbücher; Jahrbuch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56697 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Adreßbücher: Einwohner-Buch der Stadt Fürth (Bay) 1935; Reihe: Einwohner-Buch der Stadt Fürth (Bay); Druck und Verlag F. Willmy / Nürnberg / Fürth; 1935. EA; (18), 22, 287, 218, S.; Format: 20x26 Mit den eingemeindeten Orten Burgfarrenbach, Dambach, Kronach, Oberfürberg, Poppenreuth, Ronhof, Ünterfürberg, Unterfarrenbach (mit Bremenstall, Stadelhof und Atzenhof), Weikershof; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Hauptinhalts-Uebersicht. A l l g e m e i n e s : Tafel der Ehrenbürger - Verkehrsverein Fürth - Eilige Anrufe - Bild des Führers – Fürth in Vergangenheit und Gegenwart – Berühmte Fürther – Stadttheater mit Plan; 1. T e i l : Städt. Behörden und Anstalten – Kirchliche Behörden, Schulen, Amtsstellen der NSDAP – Distriktseinteilung – Staatsstellen – Innungen – Vereine und Genossenschaften; 2. T e i l : Einwohner und Firmen; 3. T e i l : Alphabetisches Straßenverzeichnis, Verzeichnis der Häuser, Besitzer und Bewohner; 4. T e i l : Industrie, Handel u. Gewerbe nach Erwerbs- u. Berufszweigen geordnet, Werbung; [Anhang, Stadtplan - scheinen noch nicht fertig gewesen zu sein und sind nicht beigebunden, obwohl die Seitenzahl richtig ist]; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustriertes Halbleinen mit grünem Deckel- + Rückentitel, mit einigen Abbildungen, teils Kunstdruckpapier. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier gebräunt, einige wenige Anmerkungen und Anstreichungen, insgesamt ordentlich
[SW: Namen; Anschriften; Anschriftenverzeichnisse; Adressen; Nachschlagewerke; Orts- und Landeskunde; Fürth; Bayern; Burgfarrenbach; Dambach; Kronach; Oberfürberg; Poppenreuth; Ronhof; Ünterfürberg; Unterfarrenbach; Bremenstall; Stadelhof; Atzenhof; Weikershof;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72246 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 400,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NSDAP.-AO: Jahrbuch der Auslands-Organisation der NSDAP., 4. Jahrgang 1942, (Teil) I; Reihe: Jahrbuch der Auslands-Organisation der NSDAP; Herausgeber: Leitung der Auslands-Organisation der NSDAP.; Gauverlag der Auslands-Organisation der NSDAP. / Berlin; 1941. EA; 448 S.; Format: 15x22 I n h a l t : Vorwort der Schriftleitung; Gauleiter und Staatssekretär E. W. Bohle: Geleitwort; A. Wichmann: Wehrmachtbetreuung, eine wichtige Aufgabe der AO.; René Bayer, Madrid: Deutsches Schicksal in Spanien; Die Reichsdeutschen in der Slowakei; Die Arbeit des Landkreises Norwegen der AO. der NSDAP. im Kriege; Landesgruppenleiter Wrede: Unser Kriegstagebuch; Landgerichtsdirektor Dr. Michlmayr: Kriegsaufgaben des Rechtsamtes; Hermann Lex :Auslandsdeutsche - Sozialisten der Tat! Ein Streifzug durch Kriegs-Sonderaufgaben der NSV.-AO.; Wera Behr: Die Auslandsdeutsche Frauenschaft im zweiten Kriegsjahr; Bewährungsprobe bestanden! Aus der Arbeit der NSV.; Georg Schuster: Die Sozialarbeit der Auslands-Organisation im Kriege. Aufgabe und Leistung der DAF.-AO.; Oberbannführer Schumacher: Die Auslandsdeutsche Jugend; Gerhard Dabel: Die Hitler-Jugend im zweiten Kriegsjahr; Dr. Hans Stief: Äußere und innere Front siegreich; General der Infanterie z.V. Liebmann: Das Heer auf dem Balkan und in Afrika; Hauptmann von Stukrad: Der Einsatz der Luftwaffe im Kampf um die deutsche Freiheit; Der Krieg im Osten; Der Dank des Führers an Front und Heimat. Die Rede des Führers zur Eröffnung des KWHW. 1941/42 nach wenig mehr als 3 Monaten Feldzug im Osten; SS-Kriegsberichter Schwarz von Berk: Die Front berichtet. Vierundzwanzig Stunden - und ein Dorf; Kriegsberichter Karl Volhard: Großschlacht erfolgreich abgeschlossen; Kriegsberichter Herbert Reinecker: Im nordischen Sumpf und Wald kämpfend vorwärts; Kriegsberichter W. Fanderl: Unsere Panzer im Angriff. Wie es zur Vernichtungsschlacht gegen die Sowjetarmee östlich von Kiew kam; Kriegsberichter Heinz Ockhardt: Stuka zerhämmern Panzer und Artillerie; Oskar Schwalling: Deutschlands Kriegswirtschaft auf höchsten Touren; Friedrich Olk: Die deutsche Maschinenindustrie im Kriege; Hans Croon, Aachen: Die deutsche Textilindustrie im zweiten Kriegsjahr; Dr. Hans Steen: Deutschland, das gastliche Reiseland; Kpt. Fritz Ulrich: Handelsschiffahrt, im Kriege bewährt; Verzeichnis der anzeigenden Firmen + der Bildautoren; Inhaltsverzeichnis; W e r b u n g : ABC-Pflaster - Adlerwerke – AEG - Allianz – ARDIE-Werke - Auer - Bank der Deutschen Arbeit – Bankhaus Hardy & Co. - Bayer – BERKO - Bernstein-Manufaktur, Königsberg - Böhmische Union-Bank – Borgward - Büssing NAG - Commerzbank - Deutsche Bank – Dortmund - Dresden - Dresdner Bank – DWM – Efasit - ERLA Flugzeuge – Essen - FERROSTAAL AG – Focke-Wulf - FORD – Hanomag – Hasse & Wrede – Heitzig - Henschel Stuka – Hensoldt - IG Farbenindustrie – Jenaer Glas - Junghans – Kattowitz – Khasana – KODAK - Kreditanstalt der Deutschen – Kugelfischer - Lanz Bulldog - Leichtmetall-Werke – Leizig - Loewe – Lorenz - Lyrato - Mannesmann – MBA – Mende - MIAG - Michalk - Milei GmbH. - Nordstern Vers. - OSRAM - Pelikan - PERI – PRAGA - Prager Eisen – Preussag - Reichshauptstadt Berlin – Ringhoffer Tatra-Werke - RWS Munition - Siemens – Stabilo - Stayr-Daimler-Puch AG. - Stuttgart – SURSUM – SWF - Theodor Thorer – Togal - Total Feuerschutz – Triumph Werke – Verlag Heinrich Hoffman, Führerbilder Vögele - Wanderer-Werke (Continental) – WASAG – Wintershall AG (Condor) – WUMAG - Zeiler - Zeiss – Zündapp u.a.m.; - - - Verantwortlich für den Inhalt: K. W. Zimmermann; - - - In NS.-Bibliographie geführt; NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk; LaLit 191; - - - Z u s t a n d : oranges Halbleinen mit goldenem Rückentitel + Deckel-Abzeichen, mit zahlreichen Abbildungen in Kupfertiefdruck + Werbung. Größerer Ausschnitt auf Titel, Vorblatt sauber entfernt sonst sehr ordentlich
[SW: Auslandsorganisation; NSDAP; AO; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Politik; Auslandsdeutschtum; Auswanderer; Imigranten; Jahrbücher; Jahrbuch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9096 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Festschrift: Feier zum 25jährigen Jubiläum von Herrn Hermann Dettler als Inhaber der Firma Rich. Lorenz Nachf., Freiberg; 30. September 1934; (Selbstverlag) - Entwurf und Ausführung in eigener Druckerei; 1934. EA; 24 S.; Format: 30x21 quer Interessante Firmen-, Personen- + Wirtschaftsgeschichte einer Buchdruckerei in der Bergbaustadt Freiberg; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriert geheftet mit Kordelbindung, mit einigen Abbildungen, verschiedene gute Papiere. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, hinterer Deckel mit Farbspuren (Druckerschwärze?), insgesamt sehr ordentlich. Beilagen: 1. kleines Blatt: "Fest-Hymne"; 2. Blatt: Tafellied; 3. großes Blatt: Zwiebelfische zum Gautschfest in Conradsdorf am 28, Juli 1934 der Buchdruckerei Richard Lorenz Nachf., Inh. Hermann Dettler; 4. langes Blatt: Lieder zur Gautschfeier in Conradsdorf am 28, Juli 1934
[SW: Festschriften; Firmengeschichte; Wirtschaft; Drucken; Druckereien; printing; Freiberg; Sachsen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61948 - gefunden im Sachgebiet: Festschriften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tilch, Josef (Stadtwerksdirektor a.D.): 100 Jahre Gas in Freiberg, 1847 - 1947; Ein Beitrag zur Geschichte der Freiberger Gasversorgung. Herausgegeben aus Anlaß des 100 jährigen Bestehens des städtischen Gaswerkes 1. Januar 1947; Sachsenverlag / Freiberg Sa.(früher Ernst Mauckisch); 1947. EA; 39, (1) S.; Format: 15x21 Interessante Firmen- + Wirtschaftsgeschichte der Gasversorgung in der Bergbaustadt Freiberg; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierte hellblaue Broschur mit Deckeltitel, mit teils ganzseitigen Abbildungen, 1 gefaltete farbige Tabelle (Gasverbrauch), 1 gefalteter Maschinenriß + 1 gefalteter Plan (Grundriss der Gaswerke), Kunstdruckpapier. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich
[SW: Festschriften; Firmengeschichte; Wirtschaft; Gas; Orts- und Landeskunde; Freiberg; Sachsen; Energie; Energieversorgung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71398 - gefunden im Sachgebiet: Festschriften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

alte Firma, Firmengeschichte Döpper, Franz B.: München und seine alten Firmen. Eching bei München : Pro Historica, 1988. Herausgeber: Verband Deutscher Wirtschaftshistoriker e. V. FRISCHES, schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.- U.a.: Industrie. Banken und Handel. Gewerbe. Handwerk. Originalpappband. 373 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 29 cm. 1. Auflage. ERSTAUSGABE. FRISCHES, schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.- U.a.: Industrie. Banken und Handel. Gewerbe. Handwerk.
[SW: alte Firma, Firmengeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292707 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Witt, Hermann:  700 Jahre Stadt Lütjenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Witt, Hermann: 700 Jahre Stadt Lütjenburg. Plön, Sönksen, 1975. 240 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Einband knickspurig Mit zahlr. Fotos. ; Mit einer Widmung des Autors (Hermann Witt). ; "Es ist verständlich, daß sich die großen Geschichtswerke nur mit Ländern befassen können. Kleinere Orte, wie zum Beispiel Lütjenburg, werden darin vielleicht am Rande im großen Ablauf der Geschichte erwähnt, können aber natürlich nicht im einzelnen behandelt werden. Solche Geschichtsabhaiidluiigen können dann im Laufe der Zeit geschrieben werden, wenn sich zuvor Autoren mit Begebenheiten auf den verschiedensten Gebieten befaßt haben. So ist es auch in Lütjenburg gewesen. Es fing damit an, daß Dr. Langeiiheim, Kurator in Ratzeburg, in der Festschrift der Stadt zum 675jährigen Jubiläum im Jahre 1955 die Frage über die Herkunft des Namens Lütjenburg aufwarf. Pastor Dr. Seefeldt lieferte mit der Kirchenchronik 1956 sehr viel Stoff aus der Sicht der Kirche. Dr. Hucke sondierte die Herkunft der Burgen im Forst „Alte Burg" und Pastor Hoerschelmann lieferte Sprachforschungen und Erkenntnisse zur Ordensritterzeit. Dr. Knut Witt schrieb seine Doktorarbeit über die Strukturwandlung im Räume Lütjenburg im Verlauf der Jahrhunderte und Assessor Hartmut Kolz machte seine Doktorarbeit über die Lütjen-burger Zünfte. Hermann Witt lieferte die Geschichte der Gilde anläßlich ihres 250jährigen Jubiläums im Jahre 1969. Das Heimatbuch des Kreises Plön, die Festschrift der Kreissparkasse lieferten Hinweise, und schließlich tagte der „Verein zur Pflege der Natur- und Heimatkunde in Schleswig-Holstein und Hamburg" im Jahre 1967 drei Tage in Lütjenburg und fixierte die Herkunft des Namens. Viel Stoff liefern die Stadtchronik, das vorzügliche alte Archiv in Eutin, die Schul- und die Postchronik. All das sind ein Teil der Bausteine, aus denen eine Gesamtgeschichte der Staclt entwickelt werden konnte." ; Inhalt: Vorwort, 1. Teil. Geschichte der Stadt Lütjenburg, 2. Teil. Geschichte der Lütjenburger Kirche, Geschichte der Lütjenburger Schützen-Totengilde von 1719, Geschichte der Lütjenburger Feuerwehr, Ausgrabungen um Lütjenburg, 3. Teil. Blick auf das 20. Jahrhundert mit der Geschichte Lütjenburger Firmen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42658 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Witt, Hermann:  700 Jahre Stadt Lütjenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Witt, Hermann: 700 Jahre Stadt Lütjenburg. Plön, Sönksen, 1975. 240 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Einband leicht knickspurig Mit zahlr. Fotos. ; "Es ist verständlich, daß sich die großen Geschichtswerke nur mit Ländern befassen können. Kleinere Orte, wie zum Beispiel Lütjenburg, werden darin vielleicht am Rande im großen Ablauf der Geschichte erwähnt, können aber natürlich nicht im einzelnen behandelt werden. Solche Geschichtsabhaiidluiigen können dann im Laufe der Zeit geschrieben werden, wenn sich zuvor Autoren mit Begebenheiten auf den verschiedensten Gebieten befaßt haben. So ist es auch in Lütjenburg gewesen. Es fing damit an, daß Dr. Langeiiheim, Kurator in Ratzeburg, in der Festschrift der Stadt zum 675jährigen Jubiläum im Jahre 1955 die Frage über die Herkunft des Namens Lütjenburg aufwarf. Pastor Dr. Seefeldt lieferte mit der Kirchenchronik 1956 sehr viel Stoff aus der Sicht der Kirche. Dr. Hucke sondierte die Herkunft der Burgen im Forst „Alte Burg" und Pastor Hoerschelmann lieferte Sprachforschungen und Erkenntnisse zur Ordensritterzeit. Dr. Knut Witt schrieb seine Doktorarbeit über die Strukturwandlung im Räume Lütjenburg im Verlauf der Jahrhunderte und Assessor Hartmut Kolz machte seine Doktorarbeit über die Lütjen-burger Zünfte. Hermann Witt lieferte die Geschichte der Gilde anläßlich ihres 250jährigen Jubiläums im Jahre 1969. Das Heimatbuch des Kreises Plön, die Festschrift der Kreissparkasse lieferten Hinweise, und schließlich tagte der „Verein zur Pflege der Natur- und Heimatkunde in Schleswig-Holstein und Hamburg" im Jahre 1967 drei Tage in Lütjenburg und fixierte die Herkunft des Namens. Viel Stoff liefern die Stadtchronik, das vorzügliche alte Archiv in Eutin, die Schul- und die Postchronik. All das sind ein Teil der Bausteine, aus denen eine Gesamtgeschichte der Staclt entwickelt werden konnte." ; Inhalt: Vorwort, 1. Teil. Geschichte der Stadt Lütjenburg, 2. Teil. Geschichte der Lütjenburger Kirche, Geschichte der Lütjenburger Schützen-Totengilde von 1719, Geschichte der Lütjenburger Feuerwehr, Ausgrabungen um Lütjenburg, 3. Teil. Blick auf das 20. Jahrhundert mit der Geschichte Lütjenburger Firmen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42659 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Celle / Hannover - Unternehmer) Fünf Rechnungsbelege aus 1936 - 1954. Mit Briefköpfen - Enthalten folgende Firmen: Lebensmittel-, Schokoladen- und Zuckerwaren-Grosshandlung Willi Kophal, Celle / Maussner, Hannover / Rathsmühle Celle - Kurt Kampffmeyer, Celle / Friedrich Lindemann & Co. Kommanditgesellschaft - Kolonialwaren-Grosshandlung, Celle / Friedrich Völkers Tabakwaren-Grosshandlung, Celle i. H. / Dazu: Eine Einladung zur Eröffnung der Konditorei Richard Boy. Am Dienstag, 4. Juli 1950 / Ein Kuvert: Eine Dankgabe für die Missionsanstalt Hermannsburg zur Ausbreitung des Evangeliums in Afrika. Missionsanstalt Hermannsburg, Hannover / Eine Postkarte/Anschreiben: Hierdurch die Mitteilung, daß der Betrag zur Krankenkasse für das 2-4 Quartal 1910 fällig gewesen ist. Allgem. Krankenkasse für den vorm. Amtsbezirk Bergen, Bergen Kr. Celle / Ein Schreiben: Gutachtliche Äußerung - Zum Bau eines Hochsitzes auf dem Grundstück des Herrn Wilhelm Raedeke, wohnhaft in Celle. Forstamt Celle der Landwirtschaftskammer Hannover, Celle, d. 31. Oktober 1955 / sowie ein Anschreiben: Wilhelm Rischmüller, Baumeister (früher August Rischmüller, Baugeschäft), Hannover. An Herrn Wilhelm Rädeke, Celle, vom 3. Oktbr. 55 - 1936-1954. 5 lose Blätter in verschiedenen Formaten, (teils leicht fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5h1858 - gefunden im Sachgebiet: Dokumente und Belege
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DP-Lager Tirschenreuth ; Juden ; Geschichte 1945-1946, Geschichte, Deportation, Juden Jüdische Bürg Janda-Busl, Ingild: Aus der Hölle zurück ins Leben : Bamberg : Weiß, 2010. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber, unbestoßen, Seiten vorwiegend hell und sauber, einzelne Blatt ezwas lesespurig, Die Autorin Dr. Ingild Janda-Busl beleuchtet mit ihren Forschungen über die Displaced Persons (DPs) in Tirschenreuth einen bislang vernachlässigten Aspekt der Tirschenreuther Nachkriegsgeschichte. Der Begriff DPs umfaßte durch Einwirkungen des Zweiten Weltkriegs heimatlos gewordene, entwurzelte Menschen; darunter fielen ehemalige Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene, Konzentrationslagerhäftlinge und Osteuropäer, die nach Kriegsbeginn in der deutschen Wirtschaft Arbeit gesucht hatten oder vor der sowjetischen Armee geflüchtet waren. Eine besondere Gruppe unter diesem Personenkreis bildeten die jüdischen Displaced Persons. Für sie gab es im Gegensatz zu den meisten nichtjüdischen DPs keine Heimat mehr, in die sie zurückkehren konnten. Sie verbrachten die ersten Nachkriegsjahre in sogenannten DP-Lagern. Eines dieser Lager war das Assembly Center 2 b in Tirschenreuth. Hier warteten sie auf die Möglichkeit einer Emigration, um nach der schweren Zeit in KZs und Arbeitslagern ein neues Leben beginnen zu können. Obwohl viele der jüdischen DPs kein Interesse daran hatten, die Wirtschaft im Land ihrer Peiniger wieder ankurbeln zu helfen, ründeten doch einige von ihnen, manchmal zusammen mit einheimischen Teilhabern, Firmen, die z. T. auch nach der Emigration ihrer jüdischen Gründer weiterbestanden und von denen einige heute noch bestehen. Das vorliegende Buch, bereichert durch mehr als 100 Abbildungen, stellt einen weiteren wichtigen Beitrag zur Ergänzung des Wissens um die Geschichte der Stadt Tirschenreuth und der umliegenden Region dar. ISBN: 9783940821126
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162541 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Braun, Alex: Das Prinzregententheater in München. Eine Denkschrift. Zeichnungen nach Motiven aus dem Theater von J. Haseneder. Mit zahlreichen Porträts und Ansichten. Aachen, München, Bruckmann, Nur der Einband mit etwas STÄRKEREN Gebrauchsspuren ( fleckig und mit Knicken) Der empfindliche Rücken teils stärker bestoßen. . Sonst innen gutes Exemplar. Originalbroschur. 29 cm 39, (1) Seiten mit umfangreichem Anzeigen-Teil ( diese mit Abbildungen der Firmen) . + Anz. Bindung schadhaft: Buchblock vom Einband getrennt. XII., NEU VERMEHRTE Auflage. Nur der Einband mit etwas STÄRKEREN Gebrauchsspuren ( fleckig und mit Knicken) Der empfindliche Rücken teils stärker bestoßen. . Sonst innen gutes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294750 - gefunden im Sachgebiet: Theater / Theaterwissenschaft /Theatergeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top