Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6586 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Hofstätter, Peter R.;  Gruppendynamik Kritik der Massenpsychologie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hofstätter, Peter R.; Gruppendynamik Kritik der Massenpsychologie Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1964. 61.-70. tausend 194 Seiten , 18 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Seiten gebräunt, Einband teils fleckig, Aus dem Inhalt: Vermassung und Vereinsamung; Die Erfindung der Gruppe; Die Gruppe im Laboratorium; Die Behauptete eigene Freiheit und die Schonung der Freiheit des Anderen; Anhang: Über Ähnlichkeitsmasse; Über den Verfasser; Literaturhinweise; 1g6a Gruppendynamik; Peter R. Hofstätter; Kritik der Massenpsychologie; Psychologie; Vermassung und Vereinsamung; Die Erfindung der Gruppe; Die Gruppe im Laboratorium; Die Behauptete eigene Freiheit und die Schonung der Freiheit des Anderen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4563 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bucur, Ion Nicolae;  Der König der Sklaven Illustrationen von Harri Förster

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bucur, Ion Nicolae; Der König der Sklaven Illustrationen von Harri Förster Berlin: Verlag Neues Leben, 1978. Band 144 522 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten sind gebräunt, der Einband ist leicht fleckig und stark an den Kanten bestoßen, Namenseintrag, Aus dem Inhalt: Die Eroberung - Herr und Sklave - Herr und Sklavin - König und Kaiser - Gleiches Ziel, gleicher Weg - Gast und Feind - Blut und Verzweiflung - Der Aufstand - Neues Mauern auf neuen Ruinen - Räuber und Kämpfer - Sklave und Sklaven - Lichter der Freiheit - Die Lichter der Freiheit verlöschen 1j7a Bucur, Ion Nicolae; Der König der Sklaven; Illustrationen von Harri Förster; Die Eroberung; Herr und Sklave; Herr und Sklavin; König und Kaiser; Gleiches Ziel, gleicher Weg; Gast und Feind; Blut und Verzweiflung; Der Aufstand; Neues Mauern auf neuen Ruinen; Räuber und Kämpfer; Sklave und Sklaven; Lichter der Freiheit; Die Lichter der Freiheit verlöschen; Roman; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30655 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Strauß, Franz Josef  Gebote der Freiheit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Strauß, Franz Josef Gebote der Freiheit. Verlag Gruenwald München 1980 Hardcover Die Gebote der Freiheit sind keine flüchtige Momentaufnahme. Sie sind das politische Bekenntnis eines Politikers, der, weltweit bekannt und als Gesprächspartner geschätzt, die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig mitgestaltet und mitgeprägt hat... Rezension: Franz Josef Strauß war über 40 Jahre hinweg einer der bestimmenden Politiker der Bundesrepublik Deutschland - und einer der schillerndsten. Der hochintelligente Altphilologe wandte sich nach 1945 der Politik zu und polarisierte Zeit seines Lebens mit scharfen Analysen und kaum gezügeltem Ehrgeiz. Strauß schildert in diesem Buch vor allen Dingen die Gebote der Freiheit in der Politik und grenzt Freiheit und Sozialismus gekonnt voneinander ab. Kindheit, Jugend und Privatleben werden nur relativ kurz dargestellt. Schwerpunkt des Bandes sind die 50er Jahre, als Strauß zum Atom- und später zum Verteidigungsminister unter Adenauer aufstieg. Die nachfolgenden Jahrzehnte werden nur in Auszügen ausführlich behandelt.Der umfangreiche Teil über die 50er Jahre gleicht einem lebendigen Geschichtsbuch dieser Zeit, natürlich fokussiert auf Strauß' Politikbereiche. Vor allem seine immer wieder eingestreuten differenzierten Charakterisierungen der Person Konrad Adenauers geben einen plastischen Eindruck von dieser Person und den Beweggründen für dessen Politik der Westintegration. Strauß schreibt sehr offen über seine Sicht der Dinge, auch über die Politik im Allgemeinen, seine Zeitgenossen und die Funktion der CSU in Bayern sowie im Bund. Das erlaubt es dem Leser ziemlich gut, sich ein Urteil über die Person Franz Josef Strauß zu bilden: Was ihn treibt, an was er glaubt und was er verachtet. Auch seine zeitlebens größte Schwäche wird offenbar: Sein ihm mehr oder weniger bewusster Glaube an die eigene Unfehlbarkeit. Über die ganzen mehr als 600 Seiten gibt er kaum einmal einen Fehler zu; Rückschläge und Misserfolge gründen aus seiner Sicht nur allzu häufig in Kampagnen gegen ihn (z.B. SPIEGEL-Affäre) oder in mangelndem Rückgrat bzw. politischer Verblendung seiner Unions-Parteifreunde. Man kann sich vorstellen, wie schwierig der Umgang mit dem Politiker Strauß damals gewesen sein muss. Trotzdem wird der Leser am Ende dieses Buches keinen Anlass mehr haben, an die oft vorgekommenen Dämonisierungen dieses Politikers zu glauben. Strauß, der Meister der politischen Rede, verstand es auch, seine Erkenntnisse spannend, plastisch und für die breite Mehrheit verständlich niederzuschreiben. 320 21,4 x 14 x 3,8 cm ISBN: 9783820701371
[SW: Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN14373 - gefunden im Sachgebiet: Aktuelles Zeitgeschehen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 14,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nexö, Martin Andersen;  Erzählungen Aus dem Dänischen übersetzt Auswahl und Nachwort von Erika Kosmalla

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nexö, Martin Andersen; Erzählungen Aus dem Dänischen übersetzt Auswahl und Nachwort von Erika Kosmalla Berlin, Weimar, Aufbau-Verlag, 1986. 2. Auflage 910 Seiten , 19 cm, Leinen das Buch ist in einem guten, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Der Lotterieschwede - Das musikalische Schwein - Eine Frauenrevolution - Brot - Zwei Brüder - Lohntag - Bigum Hölzbein - Fränke - Der Hufschmied von Dyndeby - Zwei Frauen - Wenn die Not am größten - Die Familie Frank - Der Tod - Onkel Peters Geld - Das Glück vom Müllabladeplatz - Sommertag - Der Luftspringer - Die Zugvögel - Schicksal - Heringsfang - Die Fee der Freiheit I - Nächtliche Wanderung - Der Gott des leeren Zeremonieiis - Ein Schuldspruch - Das Kind der Liebe - Das Glück - Die Mauern - Bootsmann Blom - Fliegender Sommer - Ström - Jakobs wunderbare Reise - Eine Hinrichtung - Der Idiot - Ann-Maris Reise - Die Küste der Kindheit - Eine Begegnung - König für einen Tag - Das Paradies - Advokat der Mutter Gottes - Die Brüder - Die Raben - Der Wolf und die Schafe - Die Puppe - Lebenslänglich - Der Hofsänger - Die Passagiere der leeren Plätze - Ein Strandwäscher - Gottes Sohn und Teufels Lieblingskind - Fee der Freiheit II - Der Brudermörder - Treu bis in den Tod - Mein Freund der Maler - Mustafa - Der starke Hans und die rote Fahne - Anhang: Nachwort - Anmerkungen 4q1a Erzählungen; Martin ANdersen Nexö; Lotterieschwede; Das musikalische Schwein; Eine Frauenrevolution; Brot; Zwei Brüder; Lohntag; Bigum Hölzbein; Fränke; Der Hufschmied von Dyndeby; Zwei Frauen; Wenn die Not am größten; Die Familie Frank; Der Tod; Onkel Peters Geld; Das Glück vom Müllabladeplatz; Sommertag; Der Luftspringer; Die Zugvögel; Schicksal; Heringsfang; Die Fee der Freiheit I; Nächtliche Wanderung; Der Gott des leeren Zeremonieiis; Ein Schuldspruch; Das Kind der Liebe; Das Glück; Die Mauern; Bootsmann Blom; Fliegender Sommer; Ström; Jakobs wunderbare Reise; Eine Hinrichtung; Der Idiot; Ann-Maris Reise; Die Küste der Kindheit; Eine Begegnung; König für einen Tag; Das Paradies; Advokat der Mutter Gottes; Die Brüder; Die Raben; Der Wolf und die Schafe; Die Puppe; Lebenslänglich; Der Hofsänger; Die Passagiere der leeren Plätze; Ein Strandwäscher; Gottes Sohn und Teufels Lieblingskind; Fee der Freiheit II; Der Brudermörder; Treu bis in den Tod; Mein Freund der Maler; Mustafa; Der starke Hans und die rote Fahne; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37534 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Über das Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung und Anmerkungen von Horst Fuhrmans.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gott ; Böse, Das ; Freiheit ; Idealismus, a Philosophie, a Religion, Theologie Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Über das Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung und Anmerkungen von Horst Fuhrmans. Stuttgart : Reclam, 1999. Einleitung und Anmerkungen von Horst Fuhrmans / Universal-Bibliothek ; Nr. 8913/8915. BEILIEGEN: Schelling: Texte zur Philosophie der Kunst. Ausgewählt und eingeleitet von Werner Beierwaltes. Reclam 1998 Frisches Exemplar. - Schelling: über das Wesen der menschlichen Freiheit. Einelitung und Anmerkungen von Horst Fuhrmans. Reclam. 1999. frisches Exemplar. FRISCHES Exemplar der REIHE in DREI Bänden. Originalbroschur. 180 , 80,281 Seiten ; 15 cm FRISCHES Exemplar der REIHE in DREI Bänden.
[SW: Gott ; Böse, Das ; Freiheit ; Idealismus, a Philosophie, a Religion, Theologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 255114 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aus der neuen Liebeswelt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sexualität ; Liebe ; Utopie ; Frau ; Sexualethik Fourier, Charles: Aus der neuen Liebeswelt. Berlin : Wagenbach, 1984. Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Wagenbachs Taschenbücherei 32 - Seiten papierbedingt ganz leicht gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. ENTHÄLT u.a.: Die Liebe in der Zivilisation: Körperliche und sentimentale Liebe, Über die Frauen, Über die Ehe ..., Die Liebe in der Harmonie: Der Schlüssel zur Harmonie, Das Angelikat, Liebesdienste im Alter, Über die Orgie ..., Über die Freiheit in der Arbeit . - In vieler Hinsicht stand Fourier dem Anarchismus näher als dem Sozialismus, weshalb auch der Sozialist August Bebel ihn den "Vater des Anarchismus" nannte. "Das Fourieristische Leben ist eine riesige Party", äusserte Roland Barthes, womit schon mal einiges über den freizügigen Charakter dieser ausschweifenden Utopie gesagt ist. Mit einem Anhang "Über die Freiheit in der Arbeit" ausgewählt und eingeleitet von Marion Luckow, aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Als "vergessenen Vorkämpfer sexueller Emanzipation" würdigte zuletzt Maurice Schuhmann Fourier (in der Zeitschrift Gai Dao, Januar 2018). Originalbroschur. 206 Seiten. 18 cm. 11.-13. Tausend. Wagenbachs Taschenbücherei 32 - Seiten papierbedingt ganz leicht gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. ENTHÄLT u.a.: Die Liebe in der Zivilisation: Körperliche und sentimentale Liebe, Über die Frauen, Über die Ehe ..., Die Liebe in der Harmonie: Der Schlüssel zur Harmonie, Das Angelikat, Liebesdienste im Alter, Über die Orgie ..., Über die Freiheit in der Arbeit . - In vieler Hinsicht stand Fourier dem Anarchismus näher als dem Sozialismus, weshalb auch der Sozialist August Bebel ihn den "Vater des Anarchismus" nannte. "Das Fourieristische Leben ist eine riesige Party", äusserte Roland Barthes, womit schon mal einiges über den freizügigen Charakter dieser ausschweifenden Utopie gesagt ist. Mit einem Anhang "Über die Freiheit in der Arbeit" ausgewählt und eingeleitet von Marion Luckow, aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Als "vergessenen Vorkämpfer sexueller Emanzipation" würdigte zuletzt Maurice Schuhmann Fourier (in der Zeitschrift Gai Dao, Januar 2018).
[SW: Sexualität ; Liebe ; Utopie ; Frau ; Sexualethik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 257857 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Raich, Johann Michael:  Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 76. Jahrgang 1896. Erste Hälfte und Zweite Hälfte. Dritte Folge 13.-14. Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Raich, Johann Michael: Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 76. Jahrgang 1896. Erste Hälfte und Zweite Hälfte. Dritte Folge 13.-14. Band. Mainz, Verlag Franz Kirchheim, 1896. IV, 580, IV, 576 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen , Gute Bibliotheksexemplare Inhalt: Pruner: Dr. Albert Stöckl, Franz, Adolph: Die kirchlichen Bruderschaften und die protestantische Polemik, Schneider, Friedrich: Theologisches zu Raffael, Wie lange wird sich die Kirche der neuen Freiheit noch zu erfreuen haben? Helmling, Leander: Die heiligen Martyrer Cyriacus von Rom und Quiriacus von Augsburg, Zimmermann, A.: Ein irischer Richter über Irland, Zigon, Franz: Die wirksame Bewegung Gottes und die Freiheit des Menschen, Schneider, Friedrich: Zur Ikonographie des Mittelalters : Das Bild der Kirche und der Synagoge, Bellesheim, A.: Die katholische Universität in Washington, Selbst: Die Bibelwissenschaft des Protestantismus im Kampfe gegen das Alte Testament, Die Deutsche Rechtseinheit : Erwägungen zu dem Entwurfe eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich, Ratzinger, G.: Lorch und Passau, Selbst: Die Bibelwissenschaft des Protestantismus im Kampfe gegen das Alte Testament, Die Deutsche Rechtseinheit : Erwägungen zu dem Entwurfe eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich (Fortsetzung) , Zigon, Franz: Die wirksame Bewegung Gottes und die Freiheit des Menschen : Fortsetzung, Der dritte Band der Geschichte der Päpste von L. Pastor, Ratzinger, G.:Lorch und Passau : Fortsetzung, Selbst: Die Bibelwissenschaft des Protestantismus im Kampfe gegen das Alte Testament, Bellesheim, A.: Ueber ein Zerrbild des hochseligen Cardinal-Erzbischofs Manning, Zigon, Franz: Die wirksame Bewegung Gottes und die Freiheit des Menschen : Fortsetzung, Die Deutsche Rechtseinheit: Erwägungen zu dem Entwurfe eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich, Ratzinger, G.: Lorch und Passau : Fortsezung, Die Sinngedichte Friedrichs von Logau als Geschichtsquelle, de Waal, A.: Archäologische Erörterungen zu einigen Stücken im Canon der heiligen Messe, Die Deutsche Rechtseinheit : Erwägungen zu dem Entwurfe eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich (Fortsetzung) , Selbst: Die Bibelwissenschaft des Protestantismus im Kampfe gegen das Alte Testament : Fortsetzung, Bellesheim, A.: Ueber ein Zerrbild des hochseligen Cardinal-Erzbischofs Manning, Das Beichtgeheimnis vor Gericht : Von einem Juristen, Selbst: Die Bibelwissenschaft des Protestantismus im Kampfe gegen das Alte Testament : Schluß, Die Deutsche Rechtseinheit : Erwägungen zu dem Entwurfe eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich (Fortsetzung) , Der hl. Philipp von Zell im Bisthum Speyer, Zwei Kundgebungen in Sachen der christlichen Geistlichen, Schanz, Paul: Der Consecrationsmoment in der heiligen Messe, Der Briefwechsel des Königs Abgar von Edessa mit Jesus in Jerusalem oder die Abgarfrage, Die Deutsche Reichseinheit : Erwägungen zu dem Entwurfe eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich, Der Briefwechsel des Königs Abgar von Edessa mit Jesus in Jerusalem oder die Abgarfrage : Fortsetzung, Schanz, Paul: Der Consecrationsmoment in der heiligen Messe : Schluß, Bendix, L.: Die Deutsche Rechtseinheit : Erwägungen zu dem Entwurfe eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich, Das Kirchenlexikon, Der Briefwechsel des Königs Abgar von Edessa mit Jesus in Jerusalem oder die Abgarfrage : Fortsetzung, Der Name MARIA auf altchristlichen Inschriften, Paulus, N.: Die angebliche Lehre, Christus sei nur für die Erbsünde gestorben, Seidenberger: Ein hervorragender Gelehrter unserer Tage und sein neuestes Werk, Ratzinger, G.: Lorch und Passau : Nachtrag, Der hl. Alfons von Liguori und seine Mission in der Kirche : zur zweiten Centenarfeier seiner Geburt, Bellesheim, A.: Braunsberger`s Briefsammlung ds sel. Petrus Canisius, Der Briefwechsel des Königs Abgar von Edessa mit Jesus in Jerusalem oder die Abgarfrage : Fortsetzung, Wittmann, P.: Neue Zeignisse für alte Wahrheiten, Schneider, Friedrich: Zur Ikonographie des Mittelalters, Kaufmann, Carl Maria: Die Entwicklung und Bedeutung der Paxformel nach den Sepulcralinschriften : ein Beitrag zur Eschatologie des Urchristenthums, Nirschl: Der Briefwechsel des Königs Abgar von Edessa mit Jesus in Jerusalem oder die Abgarfrage : Schluß, Höhler: Die Studienordnung der Gesellschaft Jesu, Zur Biographie des Johannes von Lysura, Bellesheim, A.: Joseph Hippolyte Cardinal Guibert, Erzbischof von Paris, Ess, Fr.: Die katholischen Schutzhäuser und Reformschulen in den Vereinigten Staaten, Kaufmann, Carl Maria: Orans und guter Hirte in directem Bezug zur ewigen Seligkeit : archäologischer Excurs über einschlägliche Katakombendenkmäler, Opitz: Die Camposanto-Cartons und Entwürfe des Cornelius in Berlin, Bellesheim, A.: Sechzigjähriges Jubiläum der Dublin Review, Rezensionen, Miscellen, Register Jahrgang 1896.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34853 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mitscherlich, Alexander und Margarete Mitscherlich.  Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mitscherlich, Alexander und Margarete Mitscherlich. Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens. München, R. Piper & Co. Verlag, 9. Auflage, 93. - 97. Tausend, 1973. 369 S., Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, gebundenes Exemplar, Leinen. Guter Zustand, Unterstreichungen auf ca. 10 S., Papierbräunung. Anhang mit Personen- und Sachregister. -- Die Autoren untersuchen in dieser Abhandlung psychische Prozesse in großen Gruppen, um mit Hilfe psychologischer Interpretation einige Grundlagen der Politik klarer erkennbar zu machen. Den Ausgangspunkt ihrer Überlegungen bildet die Bundesrepublik. In ihr erfahren deutsche Bürger politische Freiheit in Verbindung mit einer Ausbreitung relativen Wohlstands. "Gibt es neben unserem Streben nach Reichtum auch ein neuerdings erwachtes nach Freiheit? Mehrt oder mindert sich die Toleranz, abweichende Meinungen zu ertragen und zu achten? Ist Gedankenfreiheit für die Bürger zur unabdingbaren Forderung an ihre Gesellschaft geworden? Mit anderen Worten: Wird diese Freiheit lebendig empfunden, oder ist sie ein günstiger Zufall, der wie in der Weimarer Republik rasch wieder verlorengehen könnte?" Die Untersuchung kommt zu dem Schluß, dass die Epoche des "Dritten Reiches" nur unzulänglich kritisch durchdrungen wurde und sich vordemokratische Anschauungen hartnäckig am Leben erhalten. (Verlagstext) 9783492014007 ISBN: 9783492014007
[SW: Medizin, Psychiatrie, Politik, Drittes Reich, Kollektiv, Demokratie, Psychologie, Psychoanalyse, Toleranz, Freiheit, Gesellschaft, Soziologie, Alexander Mitscherlich, Margarete Mitscherlich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17791 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie/Pädagogik: Psychoanalyse
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schweiz Volk 19. Jahrhundert, Geschichtsschreibung Henne am Rhyn, Otto: Geschichte des Schweizervolkes und seiner Kultur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. DREI (3) Bände. Leipzig, Otto Wigand, 1878. Nur die Seiten etwas stockfleckig, beim ersten Band die ersten Seiten etwas stärker, dort auch am unteren Seitenrand wenige Seiten mit Feuchtigkeitsspur. Sonst sehr gutes Exemplar der dekorativen Ausgabe. - Erster Band: Herkunft des Schweizervolkes, Entstehung und Ausbreitung der Eidgenossenschaft, Heldenkämpfe der Schweizer um Freiheit und um Ruhm. Von den ältesten Zeiten bis zur Losreissung der Schweiz von deutschen Reiche (1499).Zweiter Band: Spaltung der Eidgenossen durch die Glaubensänderung und durch fremde Kriegsdienste, Bedrückung ihrer Unterthanen und Zerrüttung ihrer alten Bünde. Von der Losreissung der Schweiz vom deutschen Reiche (1499) bis zum Ausbruche der europäischen (französischen) Revolution 1789. Dritter Band: Die Befreiung der Schweiz von der Herrschaft der Vorrechte, ihre Abhängigkeit vom Auslande und die endliche Wiedererkämpfung ihrer Freiheit und Einheit. Vom Ausbruche der europäischen (französischen) Revolution, 1789, bis zur Bundesrevision von 1874. Nebst der revidierten schweizerischen Bundesverfassung und einem Register über das ganze Werk. Rote Originalhalbleinenbände mit vergoldeten Rückentiteln. 19 cm VIII, 567; IV, 571;VI, 636 Seiten. Dritte, VERBESSERTE und ergänzte Auflage. Nur die Seiten etwas stockfleckig, beim ersten Band die ersten Seiten etwas stärker, dort auch am unteren Seitenrand wenige Seiten mit Feuchtigkeitsspur. Sonst sehr gutes Exemplar der dekorativen Ausgabe. - Erster Band: Herkunft des Schweizervolkes, Entstehung und Ausbreitung der Eidgenossenschaft, Heldenkämpfe der Schweizer um Freiheit und um Ruhm. Von den ältesten Zeiten bis zur Losreissung der Schweiz von deutschen Reiche (1499).Zweiter Band: Spaltung der Eidgenossen durch die Glaubensänderung und durch fremde Kriegsdienste, Bedrückung ihrer Unterthanen und Zerrüttung ihrer alten Bünde. Von der Losreissung der Schweiz vom deutschen Reiche (1499) bis zum Ausbruche der europäischen (französischen) Revolution 1789. Dritter Band: Die Befreiung der Schweiz von der Herrschaft der Vorrechte, ihre Abhängigkeit vom Auslande und die endliche Wiedererkämpfung ihrer Freiheit und Einheit. Vom Ausbruche der europäischen (französischen) Revolution, 1789, bis zur Bundesrevision von 1874. Nebst der revidierten schweizerischen Bundesverfassung und einem Register über das ganze Werk.
[SW: Schweiz Volk 19. Jahrhundert, Geschichtsschreibung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 276889 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 125,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rahner, Karl: Schriften zur Theologie, Band II. Einsiedeln Zürich Benziger Verlag, 1955. Sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Die Freiheit in der Kirche. Auferstehung des Fleisches, Würde und Freiheit des Menschen, Über das Laienapostolat, Vergessene Wahrheiten über das Bußsakrament, Bemerkungen zur Theologie des Ablasses, Schuld und Schuldvergebung als Grenzgebiet zwischen Theologie und Psychotherapie. Originalleinen 399 S., Personenverzeichnis, Sachregister, 21 cm. ERSTAUSGABE. Sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Die Freiheit in der Kirche. Auferstehung des Fleisches, Würde und Freiheit des Menschen, Über das Laienapostolat, Vergessene Wahrheiten über das Bußsakrament, Bemerkungen zur Theologie des Ablasses, Schuld und Schuldvergebung als Grenzgebiet zwischen Theologie und Psychotherapie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 281160 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / katholische, evangelische, orthodoxe / Bibel
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Film, Satire, Freiheit, Index Huse, Ulrich Ernst (Hrsg.): Zensur und Medienkontrolle in demokratischen Gesellschaften.Kodex, Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft, 7. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2017. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. ENTHÄLT: Die schrankenlose Freiheit der Kunst und ihre Grenzen. Zur Geschichte der Indices und Zensurgesetze. Grenzen der Satirefreiheit. Hate Speech auf Facebook, Twitte & Co. - Verantwortung versus Selbstzensur. Mechanismen der Filmzensur in DDR und BRD. Originalbroschur. 25 cm 196 Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. ENTHÄLT: Die schrankenlose Freiheit der Kunst und ihre Grenzen. Zur Geschichte der Indices und Zensurgesetze. Grenzen der Satirefreiheit. Hate Speech auf Facebook, Twitte & Co. - Verantwortung versus Selbstzensur. Mechanismen der Filmzensur in DDR und BRD.
[SW: Film, Satire, Freiheit, Index]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 291514 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GFP. - Gesellschaft für Freie Publizistik e.V.: Das Ende aller Freiheit?; Kongress-Protokoll 1986; Der Kampf um Unabhängigkeit und Selbstbehauptung; Reihe: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Freie Publizistik II; Herausgeber: Gesellschaft für Freie Publizistik (GFP) e.V.; 1987. EA; 156 S.; Format: 14x21 Die Gesellschaft für freie Publizistik (GfP) ist nach Einschätzung des Bundesamtes für Verfassungsschutz die größte rechtsextreme Kulturvereinigung in Deutschland und stand zumindest im Jahr 2005, laut Verfassungsschutzbericht aus dem Jahre 2006, der NPD nahe. Sie gibt als Kontaktadresse ein Sekretariat mit Postfach in Oberboihingen bei Nürtingen an und ist in mehrere regional tätige Arbeitskreise untergliedert. Ihr gehören vor allem rechtsextreme Verleger, Buchhändler, Redakteure und Schriftsteller an. Die GfP sieht ihre Aufgabe darin, „sich für die Freiheit und Wahrheit des Wortes einzusetzen“, wobei die GfP unterstellt, dass Freiheit und Wahrheit – beispielsweise auf dem Gebiet der Zeitgeschichtsforschung – in Deutschland unterdrückt werden. (frei nach wikipedia); - - - Schutzumschlag: H. O. Pollähne / Braunschweig; I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Dr. Gert Sudholt: Einführung; Nikolaus von Preradovich: Die Deutschen in ihren Niederlagen u. Katastrophen; Horst J. Andel: Die Umerziehung mit Deutschen gegen die Deutschen; Herbert Taege: Der Börsenverein des deutschen Buchhandels und die Meinungsfreiheit; Manfred Blessinger: Meinungsfreiheit und Geschichtswissenschaft; Udo Walendy: Indizierung und Literaturvernichtung in der BRD; Hans-Michael Fiedler: Der Fall Günter Deckert; Werner Obst: Die Achillesferse der Sowjetunion; Bernhard Willms: Deutsche Freiheit; Otto Scrinzi: Von der geistigen Unfreiheit der Deutschen; Emil Schlee: Deutsche Verantwortung in der Mitte Europas; Entschließungen des GFP-Kangresses; Die Vortragenden des Kasseler Kongresses; - - - Z u s t a n d: 2--, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Geschichte; Europa; Reden; Vorträge; GFP; Gesellschaft für Freie Publizistik; Jahrbücher; Jahrbuch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50720 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Belletristik, Grenzgebiete der Wissenschaft und Esoterik Döblin, Alfred: Berlin Alexanderplatz : die Geschichte vom Franz Biberkopf. Ottobrunn bei München : Franklin-Bibliothek. LIZENZ: Walter Verlag, 1982. Mit Illustrationen von George Grosz. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser bibliophilen Ausgabe. " Biberkopf ist ein kleiner Arbeiter. Wir wissen, was wir wissen, wir haben teuer bezahlen müssen. Es geht in die Freiheit, die Freiheit hinein, die alte Welt muß stürzen, wach auf, die Morgenluft. " ( letzte Seite) Originalhalblederband mit reicher Deckel- und Rückentitelvergoldung. Ganzgoldschnitt 419 Seiten ; 24 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser bibliophilen Ausgabe. " Biberkopf ist ein kleiner Arbeiter. Wir wissen, was wir wissen, wir haben teuer bezahlen müssen. Es geht in die Freiheit, die Freiheit hinein, die alte Welt muß stürzen, wach auf, die Morgenluft. " ( letzte Seite)
[SW: Belletristik, Grenzgebiete der Wissenschaft und Esoterik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302404 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 29,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jebens, Albrecht (Hrg.): Eine Feder für Deutschland; Festschrift für Rolf Kosiek; Reihe: Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000, Band XXV; Hohenrain-Verlag GmbH / Tübingen; 2014. EA; 448 S.; Format: 18x25 Rolf Kosiek (* 23. September 1934 in Herford), deutscher Publizist, Politiker der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) und neonazistischer Multifunktionär, Eines seiner Pseudonyme: Rudolf Künast. - - - Albrecht Jebens (* 4. Mai 1946 in Hamburg), deutscher Geograph, rechtskonservativer, in jüngerer Zeit rechtsextremer Publizist. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Albrecht Jebens: Rolf Kosiek zum 80. Geburtstag; Gisa Pähl: Dreifacher Dank. Erfolg politischer Arbeit; I . Deutschland in der Geschichte. Wolfgang Dvorak-Stocker: Nationale Mythen. Fundament der Identität und politischer Sprengstoff; Gerhoch Reisegger: Orientierung im Raum. Ein deutsch-europäisches Kulturerbe; Werner Bräuninger: Staub von den Flügeln des Schmetterlings. Betrachtungen über Ernst Jünger; Fred Duswald: Fürst und Führer. Kleinstaat Liechtenstein und Großdeutsches Reich; Bernhard Lern: Das Gleichgewicht und seine Feinde. Eine geschichtliche Ideologie; Ernst von Heydebrandt: Scapa Flow 1919 und 1939. Eine britisch-deutsche >Schnittstelle<; Eberhard Willich: Der Rußlandfeldzug 1941-1945. Erlebt, erlitten, bewertet; Andreas Naumann: Das geheime Tonbandprotokoll. Zum Besuch Hitlers in Finnland am 4. Juni 1942; I I . Deutschland in der Gegenwart. Franz Uhle-Wettler: Gedanken über die Kardinalfehler von uns Deutschen. Die deutsche Vergangenheitsbewältigung; Reinhard Uhle-Wettler: Deutsche Erinnerungskultur. Strategie des Überlebens; Hans Helmuth Knütter: Ein neues Bild von der deutschen Geschichte. Geschichtspolitik und Konservativismus; Klaus Hornimg: Phönix in Asche. Geschichtspolitik in Deutschland als Herrschaftsinstrument; Arno N. Hubaj: Allgemeinsinn und Selbstwert in Geschichte und Gegenwart. Zu Voraussetzungen politischen Handelns; Josef Schüßlburner: Von der bundesdeutschen Freiheitlichkeit zur deutschen Freiheit? Zur Bedeutung des Grundgesetzartikels 146; Gert Sudholt: Streiter und Vorbilder für Wahrheit und Freiheit. Über Beweger in der Geschichte; Mario Kandil: Orwell war gestern. Zum Verlust der persönlichen Freiheit; Claus Nordbruch: Vom Wirken des Jubilars. Eine Ikone der zeitgeschichtlichen Publizistik; Harald Neubauer: Und wieder spukt es. Zur Widerlegung des Marxismus; Jean-Jacques Hegg: Das Psychotrauma der Bevölkerungsverdichtung. Zur Umvolkung durch Geburtendefizit; Walter Marinovic: Meinungsdiktatur im >Kampf gegen Rechts<. Undemokratische Methoden; Heinz Flöter: Chancen und Grenzen einer Rechtspartei in Deutschland. Warum gab es keine rechten Abgeordneten ?; Martin Pfeiffer: Die AfD - ein bundesdeutsches Pendant zur FPÖ? In Österreich gehen die Uhren anders; Jürgen Schwab: Carl Schmitt auf der Krim. Ein Beitrag zum Reichsbegriff im Völkerrecht; Olaf Rose: Vom Umgang mit toten Feinden. Der Haß über den Tod hinaus; I I I . Deutschland und die Zukunft. Albrecht Jebens: Freiheit statt >politisch korrekten< Tugendterrors. Ist die BRD noch ein Rechtsstaat?; Volkmar Weiss: Die Vorhersage sozialer Revolutionen aus naturwissenschaftlicher Sicht. Ein bisher vernachlässigtes Gebiet; Rudolf Kemmerich: Familie ist Zukunft. Zur Notwendigkeit der kleinsten Gemeinschaft; Thor v. Waldstein: Politik, Parasiten und Paradoxon. Propädeutische Überlegungen für eine Bewältigung der BRD; Alain de Benoist: Das transatlantische Bündnis. Die große Gefahr; Andreas Mölzer: Die >Konföderierten Staaten von Europa<. Ein Gegenmodell zur EU; Richard Melisch: Quo vadis Germania? Chancen für Deutschland; Michael Nier: Deutschlands deutsche Zukunft. Geht da noch was, oder ist alles gelaufen?; Alois Mitterer: Ein Bekenntnis zur Reichsidee. Grundlagen für ein Europa der Vaterländer; Tilmann Leidig: Vom Ende des Kulturraums Europa. Fragen zur Zukunft Europas; Dankesrede zur Verleihung des Huttenpreises von Dr. Rolf Kosiek am 20. Mai 2012; Der Fall Kosiek chronologisch (1968-1986); Die Autoren; - - - Z u s t a n d : 1-, origina farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel rotes Leinen mit goldenem Rückentitel. Wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Festschriften; Aufsatzsammlungen; Biographien; Lebensbeschreibungen; Rolf Kosiek; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Neue Rechte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74255 - gefunden im Sachgebiet: Festschriften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top