Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 11862 Artikel gefunden. Artikel 11746 bis 11760 werden dargestellt.


Perry, Clay ; Perry, Maggie Blütenzauber München; BLV; 2000 29 x 25 cm, 191 Seiten, zahlr. Farbabb. gebunden. Kopfschnitt mit schmalen Strich. Tadelloser ungelesener Zustand, Einband berieben, ISBN: 3405161568
[SW: Samenpflanzen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: Z14008 - gefunden im Sachgebiet: Natur / Garten / Tiere
Anbieter: buchWEGER GmbH, DE-77866 Rheinau

EUR 14,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,60
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beltz, Robert:  Die vorgeschichtlichen Altertümer des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin. Text- u. Tafelband.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Beltz, Robert: Die vorgeschichtlichen Altertümer des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin. Text- u. Tafelband. Schwerin, Stock & Stein Verlag, 2004. 1. Aufl. 520 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar in Originalfolie ISBN: 3937447121 Reprint der Ausgabe von 1910, anläßlich d. 150. Geburtstages v. R. Beltz (1854-1942) neu hrsg. v. Klaus-Dieter Gralow u. Hartmuth Stange, enthält eine Würdigung u. eine aktualisierte Bibliographie ; Das monumentale Standardwerk enthält ein umfassendes Bild d. Ur- und Frühgeschichte des damaligen Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin. Besonders der umfangreiche Tafelteil macht heute kaum noch beachtete "Altfunde" zugänglich. Das enthaltene Ortsregister erschließt das Werk für die Regionalgeschichte. ; "Mit der Neuherausgabe des Titels „Die vorgeschichtlichen Altertümer des Grossherzogtums Mecklenburg-Schwerin" aus der Feder von Robert Beltz (1854 - 1942) wird einem breiten Kreis von heimat- und kulturgeschichtlich Interessierten, Regionalforschern, Studierenden und Prähistorikern wieder ein monumentales Standardwerk in die Hände gegeben, das schon lange aus den Freihandbibliotheken verschwunden ist und die Lesesäle nicht mehr verläßt. Ein großer Glücksumstand ermöglicht nur dann und wann seinen Erwerb im antiquarischen Handel. Beltz zeichnete darin unter Einbeziehung aller Bestände der Schweriner Sammlung und der überlieferten Befunde entsprechend des Forschungsstandes ein umfassendes Bild der Ur-und Frühgeschichte des damaligen Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin. Sind die dargelegten Zusammenhänge auch durch die anschließend nahezu 100 Jahre währende archäologische Forschung und die sich in den letzten 50 Jahren rasant entwickelnde intensive Bodendenkmalpflege z. T. überholt oder doch wenigstens stark präzisiert worden, liegt die große Bedeutung des Werkes in der Darstellung und Zusammenfassung des bis zu seinem Erscheinen bekannten archäologischen Quellenmaterials, dessen Erschließung anhand der vielen verstreuten Einzelbeiträge heute ein nahezu unmögliches Unterfangen wäre. Darüber hinaus gingen verschiedene Objekte`durch die Geschehnisse des 2. Weltkrieges verloren, die lediglich hier dokumentiert wiederzufinden sind. Der Heimatinteressierte und der Regionalforscher finden Angaben zu archäologischem Material und zu Befunden von über 800 Orten und Ortsteilen. Dem Prähistoriker erschließt sich über ein Orts- und ein Sachregister sowie eine Karte eine wesentliche Grundlage für die kartographische Bearbeitung dieses ältesten Fundstoffes, wobei die verschiedenen Formen und Sachgruppen durch ihre Darstellungsweise ohne Schwierigkeit mit der modernen Fachterminologie in Übereinstimmung gebracht werden können. Anlaß für die Neuherausgabe ist dem Verlag der 150. Geburtstag von Prof. Dr. phil. et Dr. med. h. c. Robert Beltz am 14. März dieses Jahres. Dem tragen neben dem würdigenden Geleitwort des Präsidenten des Landesheimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Dr. habil. H. Wernicke, ein biographischer Überblick und eine Bibliographie des Lebenswerkes Robert Beltz am Ende des Werkes Rechnung." ; "Robert Beltz (1854 -1942) Robert Beltz wurde am 14. 3.1854 im Thüringischen Nordhausen geboren. Nach dem Gymnasialbesuch studierte er Altphilologie und Philosophie an den Universitäten Göttingen und Berlin, wo ihn seine Interessen auch mit der klassischen Archäologie in Berührung brachten. Nachdem seine Bewerbung für ein Lehramt in Wismar abgelehnt wurde, erfolgte 1877 die Berufung des damals 23-jährigen an das Gymnasium Fridericianum zu Schwerin, das ihm bis 1907 Wirkungsstätte blieb. 1880 wurde Beltz zum Dr. phil. an der Universität Jena promoviert. Thema der Dissertation war: „Die handschriftliche Überlieferung von Ciceros Büchern de re publica". Aber schon zu dieser Zeit hatte ihn das Interesse an der ältesten Geschichte seiner neuen mecklenburgischen Heimat gepackt, deren führender Forscher er bald wurde. Fördernd wirkte sich in dieser frühen Phase seine Wanderleidenschaft aus. So zog er mit seinen Schülern in die Umgebung Schwerins auf der Suche nach prähistorischen Hinterlassenschaften. Begegnungen mit Vertretern aller Bevölkerungskreise erschlossen ihm dabei immer wieder Hinweise auf Fundstellen und Funde. Seine wissenschaftliche Heimat fand der junge Lehrer im Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, deren überragender Repräsentant damals noch G. C. F. Lisch war. Große Teile seiner Freizeit widmete er ab 1880 der Arbeit im „Antiquarium", der Vereinssammlung die Beltz zusammen mit der großherzoglichen Sammlung prähistorischer Altertümer für eine ständige Ausstellung im noch im Bau befindlichen Museum vorbereitete. Mit Eröffnung des Museums am Alten Garten in Schwerin 1882 übertrug ihm das großherzogliche Haus das Amt des Vorstehers der Abteilung vaterländischer Altertümer. Seit April 1913 pensioniert, konnte er sich nun in vollem Umfang der wissenschaftlichen Arbeit widmen. Mehr als 350 Titel umfaßt seine Bibliographie. Sie schließt kurze Fundvorstellungen, Ausgrabungsberichte, Zusammenfassungen zum Forschungsstand, Abhandlungen zu verschiedenen Fragestellungen im überregionalen Rahmen, die Artikel in dem noch heute stark beachteten Ebert`schen „Reallexikon der Vorgeschichte" sowie volkskundliche Beiträge ein. Krönung dieser Seite des Schaffens von Robert Beltz war jedoch sein nun wieder vorliegendes Werk, das Vorbildwirkung für Deutschland hatte und damit dazu beitrug, daß die junge Ur- und Frühgeschichtsforschung eigene Methoden entwickelte und zum selbständigen Wissenschaftszweig wurde. Aber das Lebenswerk von Robert Beltz prägten auch andere Faktoren. So oblag ihm, als Privatperson nahezu allein auf sich gestellt, die Wahrnehmung der bodendenkmalpflegerischen Aufgaben in Mecklenburg-Schwerin und die daraus resultierende Ausgrabungstätigkeit. Daneben war sein Anliegen, die neuesten Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So gehörte er 1906 zu den Begründern des Heimatbundes Mecklenburg und war bis 1933 Mitherausgeber seiner Zeitschrift „Mecklenburg". Popularität genossen seine Vorträge im Rahmen der Volkshochschule. Robert Beltz starb hochbetagt 88-jährig als Nestor der deutschen Ur- und Frühgeschichtsforschung am 29. 5. 1942 in Schwerin. Zahlreiche in- und ausländische Ehrungen sind ihm auf seinem Lebensweg zuteil geworden, von denen hier nur einige genannt werden sollen. So wurde ihm anläßlich des Erscheinens und der Übergabe seines Buches „Die vorgeschichtlichen Altertümer des Grossherzogtums Mecklenburg-Schwerin" im Jahr 1910 vom Großherzog das Ritterkreuz des Greifenordens verliehen und 1929 ernannte ihn die Medizinische Fakultät der Universität Rostock zum Ehrendoktor. Mit besonderem Stolz erfüllte Beltz jedoch die Berufung zum Mitglied der auf ein Gremium von nur 30 Personen beschränkten Schwedischen Akademie der Wissenschaften." ; Inhalt: Zur Geschichte der Sammlung, I. Die Steinzeit: Erster Abschnitt. Die ältere Steinzeit: Die älteste Steinzeit in Mecklenburg (Mullerupstufe) Die Typen der älteren Steinzeit (Kjokkenmoddingsstufe) Grosse Spalter, Kleine Spalter. Beile, Meissel, Spanmesser, Schaber, Stich- und Stossgeräte, Bohrer, Pfeilspitzen, Zweiter Abschnitt. Die jüngere Steinzeit: Gerätformen: „Keile" , Meissel, Undurchbohrte Beilklingen, Äxte mit Schaftvorrichtung, Äxte mit Schaftloch, Hammer, Hacken u. ä., Schlagsteine, Klopfsteine, Klöpfel, Kernsteine, Spanmesser u. ä., Schaber, Halbmondförmige Messer, Spitze Klingen, Gezahnte Klingen, Spateln, Pfeilspitzen, Armschutzplatte, Quetschmühlen, „Reibsteine" , Pflugscharen (?) u. dergl., Schleifsteine, Glättsteine usw., Netzsenker u. ä , Steinscheiben unb. Gebrauchs, Geräte aus Hörn und Knochen, Hirschhornäxte, Schmuck aus Tierzähnen, Bernsteinschmuck, Keramik, Gesamtfunde: 1. Grabfunde: Steinkammern, Hünenbetten ohne Steinkammern, Steinkisten, Flachgräber u. ä., Der Inhalt der steinzeitlichen Gräber, 2. Wohnanlagen in Mooren (Pfahlbauten u. dergl.) 3. Moor- (und Erd-)funde, 4. Wohngruben, 5. Werkstätten, II. Die Bronzezeit: Die ältesten Metallfunde (Kupferfunde) Erster Abschnitt. Die frühe Bronzezeit: Gerätformen: Äxte = „Gelte" , Dolche, Dolchstäbe, Schwerter, Axt, Lanzenspitzen, Halsringe, Halsbergen, Handringe, Armbänder, Fingerringe (?), Spiralscheiben, Hängeschmuck, Spule, Gesamtfunde: 1. Grab, 2.Moor- und Erdfunde, Zweiter Abschnitt. Die ältere Bronzezeit: Die Ornamentik, Gerätformen: Äxte, Äxte mit Schaftloch, Schwerter, Dolche, Lanzenspitzen mit Schaftröhre, Pfeilspitzen, Sicheln, Messer, Meissel, Pfriemen, Pinzetten, Nadeln, Fibeln, Halsbergen, Halsringe, Arm- und Fussringe, Handbergen, Goldene Armringe, Spiralarmringe, Kleine Ringe aus Bronze, kleine Goldringe, Schmuckplatten, Knöpfe, Schmuckkegel, Spiralröllchen, Schmuckdosen, Blasinstrumente, Stuhlbeschlag, Bronzehenkel, Eingeführte Bronzegefässe, Glasperlen, Bernsteinperlen, Knochengeräte, Einzelheiten. Steinsachen. Keramik, Gesamtfunde: 1. Grabfunde, 2. Moor- und Erdfunde, 3. Wohnstätten, Dritter Abschnitt. Die jüngere Bronzezeit: Die Ornamentik, Gerätformen: Schwerter Seite, Äxte, Lanzenspitzen, Pfeilspitzen, Messer, Sägen, Sicheln, Pfriemen, Pinzetten, Nadeln, Fibeln, Halsringe, Hand- und Fussringe, Spiralarmringe, Kleine Ringe, Goldringe, Knöpfe, Schmuckplatten, Schnmckdosen und Hängebecken, Hängeplatten, Trompeten, Helm, Eingeführte Bronzegefässe, Bronzeband, Pferdegeschirr, Einzelheiten, Bernsteinperlen, Eisen, Steinsachen, Keramik, Gesamtfunde: 1. Grabfunde, 2. Moor- und Erdfunde, 3. Giesserfunde, 4. Wohnanlagen, III. Die Eisenzeit: Erster Abschnitt. Die ältere Eisenzeit: Erster Teil. Gerätformen, Grabfunde, Zweiter Teil („la Tene") Gerätformen: Waffen. Messer, Gürtel, Ringe, Schnallen, Nadeln, Fibeln, Ketten, Pinzetten, Schmuckringe, Ohrringe, Perlen, eiserne Äxte, Einzelheiten, Keramik,. Gesamtfunde: 1. Grabfelder, 2. Wohnstätten, Zweiter Abschnitt. Die römische Eisenzeit: Erster Teil (frührömische Zeit) Gerätformen: Schwerter, Lanzenspitzen, Äxte, Schildbeschlag, Helm, Kettenpanzer, Sporen, Scheren, Messer, Messerschärfer, Pinzetten, Pfriemen, Haken usw., Arbeitsgeräte, Schlüssel, Trinkhornbeschläge, Schmucksachen, Gürtel- und Gürtelschmuck, Gürtelhakea und Schnallen, Ringe, Nadeln, Fibeln, Bronzebeschläge, zweifelhafte Bronzestücke, Bronzegefässe, Glasperlen. Knochengeräte, Steine. Spindelsteine, Schleifsteine, Urnenharz, Keramik, Gesamtfunde: 1. Gräber, „Römergräber" , 2. Moor- und Depotfunde, 3. Wohnstätten, Zweiter Teil (spätrömische Zeit) Gerätformen: Waffen, Lanzenspitzen und Bolzen, Äxte, Sporen, Scheren, Messer, Pinzetten, Pfriemen, Schlüssel, Schmucksachen, Gürtelschmuck, Schnallen, Ringe, Nadeln, Fibeln, Beschläge, Metallgefässe, Eimer, Glasperlen, Bernslein, Erdzylinder, Glasgefässe, Knochenkämme, Steine, Spindelsteine, Knochengeräte, Urnenharz, Statuette, Münzen, Keramik, Gräber, Dritter Abschnitt. Die nachrömische Eisenzeit: Gerätformen: Schwert, Lanzen und Pfeilspitzen, Messer, Pfriemen, Pinzetten, Äxte, Schnallen. Fibeln, Steine, Knochenwürfel, Glas, Spindelsteine, Metallgefässe, Grabfelder, Vierter Abschnitt. Die wendische Zeit: Gerätformen: Waffen, Äxte, Pfriemen. Sichel, Scheren, Kesselhaken, Messer, Schmuckringe, Schläfenringe, Gürtelschliessen, Gevvandschliesse, Perlen, Kämme, Schleifsteine, Spindelsteine, Einbäume, Schnitzwerk, Pfriemen, Feuersteinmesser, Wagschale, Münzen, Keramik, Gesamtfunde: 1. Gräber, 2. Wohnstätten, 3. Packbauten u. ä., 4. Burgwälle, 5. Schatzfunde, Nachträge und Berichtigungen, Register: 1. Ortsregister, 2. Sachregister. 3937447121
[SW: Altertumskunde Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10193 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wunder, Heide: Die bäuerliche Gemeinde in Deutschland. (=Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1483) Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1986. 187 S. Softcover/Paperback. ISBN: 9783525334737 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Stempel auf Seitenschnitt.
[SW: Dorf ; Geschichte 600-1900, Sozialgeschichte, Landwirtschaft, Garten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 864860 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

de Assis Costa, Francisco: Amazonien - Bauern, Märkte und Kapitalakkumulation : Entstehung und Entwicklung der Strukturen kleinbäuerlicher Produktionen im brasilianischen Amazonengebiet. (=Spektrum ; Bd. 22). Saarbrücken, Breitenbach Publ., 1989. XVIII, 450 S.; mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. Tab. Paperback ISBN: 9783881564557 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber.
[SW: Amazonastiefland ; Kleinbauernbetrieb ; Grenzbetrieb ; Wirtschaftlicher Dualismus ; Entwicklungspolitik ; Geschichte 1960-1980, Landwirtschaft, Garten, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 864976 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie-allgemein
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 52,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

de Assis Costa, Francisco: Amazonien - Bauern, Märkte und Kapitalakkumulation : Entstehung und Entwicklung der Strukturen kleinbäuerlicher Produktionen im brasilianischen Amazonengebiet. (=Spektrum ; Bd. 22). Saarbrücken, Breitenbach Publ., 1989. XVIII, 450 S.; mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. Tab. Paperback ISBN: 9783881564557 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Mit einigen Bleistiftanstreichungen.
[SW: Amazonastiefland ; Kleinbauernbetrieb ; Grenzbetrieb ; Wirtschaftlicher Dualismus ; Entwicklungspolitik ; Landwirtschaft, Garten, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 864977 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie-allgemein
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 52,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freiberg-Strauß, Jörg: Mikroökonomische Entscheidungsstrukturen von Kleinbauernfamilien in der Kartoffelwirtschaft Boyacá`s, Kolumbien. (=Spektrum ; Bd. 29). Saarbrücken, Breitenbach Publ., 1991. XIII, 353 S.; mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. Tab. Paperback ISBN: 9783881565097 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber.
[SW: Boyacá ; Kartoffelwirtschaft ; Kleinbauernbetrieb ; Landwirtschaftlicher Familienbetrieb, Landwirtschaft, Garten, Wirtschaft, Mikroökonomie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 864936 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie-allgemein
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andreae, Bernd und Elsbeth Greiser: Strukturen deutscher Agrarlandschaft : Landbaugebiete und Fruchtfolgezonen in der Bundesrepublik Deutschland. (=Forschungen zur deutschen Landeskunde ; Bd. 199) Trier : Zentralausschuss für Dt. Landeskunde, 1978. 124 S. Bibliothekseinband. ISBN: 3881430181 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Bibliothekseinband.
[SW: BRD, Garten, Tauschkraft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 864871 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft und Lebensmittel
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur, Garten (Wintergarten/ Haus-Anbauten) KAWOLLEK, WOLFGANG und DIETRIECH MIERSWA. Wintergärten. Richtig bauen, nutzen und genießen. (Augsburg) Naturbuch Verlag (1992). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit vielen, meist farbigen Abbildungen. 112 Seiten. OPp., leicht bestoßen und ein wenig finger- bzw. leicht stockfleckig. - Reihe Die praktische Gartenbibliothek. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5491890 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur, Garten (Hannover-Herrenhausen) MEYER, KARL H. Königliche Gärten. Dreihundert Jahre Herrenhausen. (Hannover) Fackelträger Verlag (1966). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit vielen Textabbildungen und teilweise farbigen Tafeln. 287 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. im Schuber. - Frisches Exemplar. - Erstausgabe. - "Ein Dokument für den Gartenarchitekten und Kunsthistoriker" (Klappentext).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5491907 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 56,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur, Garten REISNER. JACOB (Zusammenstellung der Texte und Bilder). Schau an der schönen Gärten Zier. (Erlangen, Siemens Wernerwerk, 1966). Mit vielen, teilweise farbigen Abbildungen. 160 Seiten. OPp., leicht gebräunt; Schnitt leicht angestaubt und schwach stockfleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5491911 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur, Garten CARL, FRANK ERICH. Kleinarchitekturen in der deutschen Gartenkunst. Eine entwicklungsgeschichtliche Studie. Bln, Henschel, 1956. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 166 Abbildungen. 143 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randlädiert und etwas berieben), leicht bestoßen; Deckel sperrig. - Reihe Deutsche Bauakademie. Schriften des Forschungsinstitutes für Städtebau und Siedlungswesen. - Papier minimal gebräunt. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5491970 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur, Gartenbau HOFFMANN, HERBERT (Hrsg.). Garten und Haus. Die schönsten deutschen und ausländischen Wohngärten und ihre Einbauten. 3. Auflage. Stuttg., Jul. Hoffmann (1951). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 271 Bildern und Plänen. 192 Seiten. OLwd, bestoßen, etwas (teils auch im Papier) fleckig. - Name auf dem vorderen Innendeckel. - Bindung insgesamt ein wenig wackelig, doch stabil.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5492020 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst HIERONYMUS BOSCH. Garten der Lüste. Einführung von Hans Rothe. Mchn (1955). Mit 53 (davon ein gefaltet) Tafeln. 14 Seiten einleitender Text. OPp., minimal bestoßen; Kanten und Gelenke geringfügig berieben. - Reihe Piper-Bücherei, Band 88. - Erste Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5492231 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Tierdarstellung (FISCHER-GAADEN, HEIMAR = Katalog). Die bildende Kunst und das Tier. (Ausstellung) 29. Juni bis 1. August 1978, Orangerie Hannover Herrenhausen, Großer Garten. (Hannover 1978). Quer - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit vielen (einige farbig) Abbildungen. Ca. 90 unpaginierte Blätter. OKart., etwas bestoßen und etwas fleckig (auch geringfügig feucht- bzw. stockfleckig).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5492274 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Postkarte HEY, PAUL. Aennchen von Tharau ist die mir gefällt. Aennchen im Garten auf einer Bank, der Verehrer mit Pfeiffe am Gartenzaun. Farbige Ansichtskarte. Verein für das Deutschtum im Ausland. Volksliederkarten, 49. F. Bruckmann, München (um 1918). Nicht gelaufen. - Ecken gering bestoßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5492419 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top