Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 58 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Auf dem toten Gleise

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grosser, Heinrich Bruno: Auf dem toten Gleise Berlin, Bücherkreis, 1927. : die Geschichte eines verfehlten Lebens. Eiinband berieben u. fleckig, Ecken bestossen, Rücken leicht leseschief, Vorsatz leimschattig, Buchblock etw. nachgedunkelt u. gelegentlich min. altersfleckig, sonst sauber, Bindung fest. Noch gutes Expl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen (ohne OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag) 188 S. 1. bis 6. Aufl., 1.- 30. Tsd. Eiinband berieben u. fleckig, Ecken bestossen, Rücken leicht leseschief, Vorsatz leimschattig, Buchblock etw. nachgedunkelt u. gelegentlich min. altersfleckig, sonst sauber, Bindung fest. Noch gutes Expl.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53339 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Blechschmiede I (1) :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Holz, Arno : Die Blechschmiede I (1) : J.H.M. Dietz Nachfolger : Berlin 1924. 388 Leinen, gebundene Ausgabe Arno Holz (* 26. April 1863 in Rastenburg, Ostpreußen; † 26. Oktober 1929 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus. Als seine Hauptwerke gelten die gemeinsam mit Johannes Schlaf verfassten beiden Arbeiten Papa Hamlet (1889) und Die Familie Selicke (1890) sowie der Gedichtband Phantasus (1898). Arno Holz wurde in Rastenburg als Sohn des Apothekers Hermann Holz und seiner Gattin Franziska, geborene Werner, geboren. 1875 zog die Familie Holz nach Berlin. Nachdem er die Schule hatte abbrechen müssen, arbeitete Arno Holz ab 1881 zunächst als Journalist, entschied sich dann aber für eine Existenz als freier Schriftsteller. Finanzielle Probleme begleiteten fortan sein Leben. Er knüpfte Kontakte zum Berliner Naturalistenverein Durch, in dem er unter anderem Gerhart Hauptmann kennenlernte. 1885 erhielt er für seinen Gedichtband Buch der Zeit den Schiller-Preis. Ab dieser Zeit beschäftigte sich Holz mit dem Darwinismus. Ab 1888 lebte und arbeitete er mit Johannes Schlaf zusammen. Gemeinsam entwickelten sie in der programmatischen Schrift Die Kunst, ihr Wesen und ihre Gesetze die Theorie eines "konsequenten Naturalismus", der auf exakte Milieuschilderung unter Einbeziehung auch umgangssprachlicher Elemente abzielte. Zugleich wollten sie jegliche Subjektivität eliminieren und möglichst wissenschaftlich sein. So kamen sie (wobei hinzugefügt werden muss, dass der Großteil der Schrift von Holz stammt) zu der Formel "Kunst = Natur ? x". Damit meinten sie, dass die Kunst so weit wie möglich der Natur entsprechen sollte und es also die Aufgabe des Künstlers wäre, das x aus der Formel möglichst klein sein zu lassen. Den theoretisch postulierten "konsequenten Naturalismus" wandten sie praktisch an in den unter dem gemeinsamen Pseudonym Bjarne P. Holmsen erschienenen Werken Papa Hamlet und Die Familie Selicke (Schauspiel, Uraufführung 1890 gleichzeitig am Stadttheater Magdeburg und an der Freien Bühne Berlin). Die Forderung, Kunst solle genaue Wiedergabe der Realität sein, führte zu neuen, experimentellen Ausdrucksweisen, beispielsweise zum "Sekundenstil", in dem soziales Elend minutiös genau geschildert wird. Die Reaktionen auf Papa Hamlet waren äußerst verschieden. Die meisten Kritiker schrieben dagegen, aber es gab auch einige, wie zum Beispiel Theodor Fontane, die einen hohen künstlerischen Wert darin erkannten. Als Johannes Schlaf sich mit Holz über die Einnahmen aus beiden Werken, die relativ gering waren, zu streiten begann, kam es zum Bruch. Holz behauptete, dass er mehr geleistet hätte, und man kann an Textpassagen erkennen, dass zwar das Thema, also der Stoff beider Werke von Schlaf stammt, aber die künstlerische Verarbeitung von Holz. Holz experimentierte nun in seiner Lyrik mit einem reimlosen Stil und gab die traditionellen Formregeln auf. Die Werke sollten vom "inneren Rhythmus" bestimmt werden und frei von Reim und Versmaß sein. Programmatisch legt er diese Prinzipien in seiner Schrift Revolution der Lyrik (1899) nieder. 1893 heiratete Holz Emilie Wittenberg; er hatte drei Söhne mit ihr. Der 1896 begonnene, von Zolas Romanzyklus Rougon-Macquart inspirierte Dramenzyklus Berlin. Wende einer Zeit in Dramen, der auf ursprünglich 25 Stücke ausgelegt war, blieb bis auf drei Werke unvollendet: die Komödie Sozialaristokraten (1896) und die Erkenntnistragödien Sonnenfinsternis (1908) und Ignorabimus (1913). Die Dramen des Spätwerks fielen allesamt beim zeitgenössischen Theaterpublikum durch, die Buchausgaben fanden trotz zahlreicher Umarbeitungen kaum Käufer. 1898 veröffentlichte er seinen sprachlich virtuosen Gedichtband Phantasus, der als sein lyrisches Hauptwerk gilt. Die Gedichte über einen dahindämmernden, hungernden Dichter spiegeln das Milieu wider, in dem Holz im Berliner Wedding lebte. Am Phantasus hat Holz fast während seiner ganzen Schaffenszeit gearbeitet, da er die Gedichte der Sammlung vielfach abänderte und teils immer mehr erweiterte. Eine formale Besonderheit der Gedichte bestand darin, dass die einzelnen Verszeilen zentriert, das heißt, um eine gedachte Mittelachse gedruckt wurden, weshalb dieser Stil auch Mittelachsenlyrik genannt wird, so dass rechts und links ein Flatterrand entstand. Ein Beispiel ist die Referenz an die St. Georgskirche in Rastenburg, die sich im Kindheitsparadies findet: … landfernhin schauenden, landfernhin lugenden, landfernhin sichtbaren Burgbelfriedtürme der massig, der mächtig, der wuchtig der sturmtrotzig, ehrwürdig, bollwerkkühn, letztzufluchtstark stolzen, felssteinuntermauerten, ziegelstumpfbraunrötlichen, berghügelkrönenden, strebepfeilerigen, sternkreuzgewölbigen, buntfensterigen Sankt Georgenkirche. 1903 schuf er die Lieder auf einer alten Laute, die der Dichtung des Barock nachempfunden waren. Dieser Gedichtband wurde später erweitert und als Dafnis bei Reinhard Piper verlegt, einer seiner äußerst wenigen finanziellen Erfolge. Die im Dafnis enthaltenen Gedichte waren von der Textgestaltung, von der Thematik und auch von der Stilistik Barockgedichte, die sich hauptsächlich um Feiern, Essen und erotische Begebenheiten drehen. Bekannt wurde die Tragikomödie Traumulus (1904), das erste von fünf gemeinsam mit dem Freund Oskar Jerschke unter dem Pseudonym Dr. Hans Volkmar verfassten Bühnenstücken. Traumulus wurde in der ersten Zeit nach der Veröffentlichung auf zahlreichen Bühnen gespielt. 1935 war das Stück Vorlage für den von Carl Froelich produzierten und inszenierten Tobis-Film mit Emil Jannings in der Titelrolle. Die Justizsatire Frei! und die Komödie Gaudeamus! kamen nie zur Aufführung, die Provinzkomödie Heimkehr wurde einige Male in Berlin gezeigt und lediglich die Justizposse Büxl kam in Wien, Frankfurt, Leipzig und Berlin zur Aufführung.[1] Im Jahre 1929 war Holz auf der Kandidatenliste für den Literaturnobelpreis, erhielt ihn aber schließlich nicht. Zwischen 1910 und 1929 wohnte Arno Holz in Berlin-Schöneberg. 1926 ließ er sich von seiner Ehefrau scheiden und heiratete erneut. Er wurde auf dem Friedhof Heerstraße an der Trakehner Allee in Berlin-Westend begraben. Sein Grab ist heute ein Ehrengrab des Landes Berlin. Die gemeinsame Grabstätte mit seiner Frau Anita befindet sich im Feld 3-B-27/28. Sein Nachlass ging während des Zweiten Weltkriegs in Schlesien verloren. Danach übernahm es der Nachlassverwalter Max Wagner erneut, eine Sammlung zusammenzustellen. Diese befindet sich in den Historischen Sammlungen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Auch das Deutsche Literaturarchiv Marbach verfügt über eine Sammlung, einige Manuskriptblätter des Phantasus sind im Literaturmuseum der Moderne in Marbach in der Dauerausstellung zu sehen. (quelle:wikipedia) : Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Klinginsherz, 1883 (vgl. hierzu u. a. Scheuer 1971 u. Weller 2013) Die Dichtkunst der Jetztzeit, 1883 Deutsche Weisen, gemeinsam mit Oskar Jerschke, 1884 Buch der Zeit. Lieder eines Modernen, 1886 (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv) Papa Hamlet, als Bjarne P. Holmsen, gemeinsam mit Johannes Schlaf, 1889 (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv) Krumme Windgasse 20. Studie aus dem Studentenleben, gemeinsam mit Johannes Schlaf, Prosa, 1890 Die Familie Selicke, gemeinsam mit Johannes Schlaf, Drama, 1890 (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv) Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze, 1891 Der geschundne Pegasus. Eine Mirlitoniade in Versen, gemeinsam mit Johannes Schlaf, 1892 Neue Gleise, gemeinsam mit Johannes Schlaf, 1892 Berlin, das Ende einer Zeit in Dramen Socialaristokraten, 1896 Sonnenfinsternis, Tragödie, 1908 Ignorabimus, 1913 Phantasus, 1898/99 1. Heft. Berlin, 1898. (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv) 2. Heft. Berlin, 1899. (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv) Revolution der Lyrik, 1899 Dr. Richard M. Meyer, Privatdozent an der Universität Berlin, ein litterarischer Ehrabschneider, 1900 Die Blechschmiede, 1902 Johannes Schlaf. Ein notgedrungenes Kapitel, 1902 Lieder auf einer alten Laute, 1903 Dafnis. Lyrisches Portrait aus dem 17. Jahrhundert, 1904 Traumulus, Tragische Komödie, gemeinsam mit Oskar Jerschke, 1905 Frei!, Männerkomödie, gemeinsam mit Oskar Jerschke, 1907 Gaudeamus!, Festspiel zur 350-jährigen Jubelfeier der Universität Jena, gemeinsam mit Oskar Jerschke, 1908 Die Perle der Antillen, Komödie, gemeinsam mit Oskar Jerschke, 1909 Büxl, Komödie, gemeinsam mit Oskar Jerschke, 1911 Phantasus, (erweiterte Fassung), 1916 Die Blechschmiede, (erweiterte Fassung), 1917 Flördeliese, 1919 Seltsame und höchst abenteuerliche Historie von der Insel Pimperle, 1919 Die Blechschmiede, (abermals erweiterte Fassung), 1921 Die befreite deutsche Wortkunst, 1921 Phantasus. Zur Einführung, 1922 Trio Seraphicon, 1923 Kindheitsparadies, 1924 Der erste Schultag, 1924 Phantasus, (Fassung letzter Hand in drei Bänden), 1925 Zwölf Liebesgedichte, 1926 Entwurf einer "Deutschen Akademie" als Vertreterin der geeinten deutschen Geistesarbeiterschaft, Offener, sehr ausführlicher Brief und Bericht an die Öffentlichkeit, 1926 (postum) Scherz-Phantasus, hrsg. v. Klaus M. Rarisch, in: die horen, Nr. 88 = Heft 4, 4. Quartal 1972, S. 3-7 (postum) Kennst du das Land, hrsg. v. Klaus M. Rarisch, 1977 (quelle:wikipedia)]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66136 - gefunden im Sachgebiet: Literatur/Belletristik
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

K.Arnold GmbH & Co.  Grosse Vorbilder perfekt im Masstab 1 : 160

Zum Vergrößern Bild anklicken

K.Arnold GmbH & Co. Grosse Vorbilder perfekt im Masstab 1 : 160 Modelleisenbahn Spur N. Inhalt u.a.: Arnold Neuheiten. Gleise. Sonderzüge (Goldie 92), Zirkus Krone Zug. Rheingold. Simplex Kupplung. Dampfloks. Das Krokodil - die Geschichte einer lengendären Lokomotive. 130 S. Quart. mit zahlreichen farbigen Abbildungen.. Selbstverlag. Nürnberg. 1994. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Kartoniert/Paperback. Sprache: deutsch/german. Modellbahn Modellbau
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AO1718 - gefunden im Sachgebiet: Modellbahn Modellbau
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Drei dicke Freunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wormell, Christopher/Buchinger, Felix (Übersetz.) Drei dicke Freunde Sauerländer Düsseldorf 2001 Hardcover/gebunden mit minimalen Gebrauchsspuren (Buchdeckeloberfläche etwas stumpf, berieben), sehr guter Zustand! Drei dicke Freunde wollen gemeinsam Zug fahren. Aber passen sie auch alle hinein? Ein Pappbilderbuch, das viel Spaß macht! Eine klitzekleine Biene ist schuld! Denn nur, weil sie Frau Elefant in den Rüssel fliegt, passiert das Unglück: Frau Elefant niest ? der Zug entgleist. Dass diese Fahrt im Chaos enden würde, hatte der Lokfahrer schon am Morgen geahnt, als sich die wirklich dicken Freunde ? Frau Elefant, Herr Bär und Frau Walross ? in seinen kleinen Zug zwängten, um zum Einkauf in die Stadt zu fahren... Die Freude kleiner Kinder an dieser turbulenten Geschichte ist riesig! Und trotz des kleinen Unfalls geht die Geschichte natürlich gut aus: Die herbeigeeilten Familien der Freunde heben den Zug wieder auf die Gleise. Als Belohnung gibt es für alle ein Picknick ? nur der Lokführer fährt lieber schnell nach Hause und legt sich nach solch einem aufregenden Tag aufs Ohr. 32 265x265 mm ISBN: 9783794148073
[SW: Bilderbuch/Rarität]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN28574 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 46,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marburg, Inge:  Die Kinder des Hauptmann Swjetow. Erzählerreihe 294.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marburg, Inge: Die Kinder des Hauptmann Swjetow. Erzählerreihe 294. Berlin, Militärverlag der DDR, 1986. 30 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar ISBN: 3327001200 Mit Illustrationen von Jürgen Wagner. ; "Swjetow griff zum Fernglas und blickte hinüber. Dort, wo der Bahndamm in den Wald mündete, gewahrte er mehrere Dächer von Eisenbahnwaggons. Sehen aus wie Mäuserücken, dachte er. Er schraubte am Feldstecher herum. Kein Zweifel: ein stillstehender Eisenbahnzug. Swjetow ließ einen Stoßtrupp bilden, nahm Feldwebel Sascha mit, seinen Starschina, und lief mit den Männern zum Wald hinüber auf die Gleise zu. Da stand der Zug mit zerschossener Lokomotive. Waggontüren und Fenster aufgerissen, die Wagen leer. Die Männer entsicherten die Gewehre. Auf ein Zeichen vom Hauptmann kletterten sie in die Waggons ...! 3327001200
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37114 - gefunden im Sachgebiet: Groschenhefte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grosser, Heinrich Bruno Auf dem toten Gleise. Die Geschichte eines verfehlten Lebens., 1927 Bücherkreis, Berlin 1927, EA., oln., gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm, 188s., in gutem Zustand, [LSA55,3a].
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 91696 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  NBahn Magazin Heft 1/2005: Vergreiste Gleise. Systemübersicht u.a..

Zum Vergrößern Bild anklicken

NBahn Magazin Heft 1/2005: Vergreiste Gleise. Systemübersicht u.a.. Düsseldorf (Verlag Alba Publikation) 2005 . 50 S.. Brosch..
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33232 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, DE-82237 Wörthsee
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  NBahn Magazin Heft 6/2006: Neu aus China auf unsere Gleise  u.a..

Zum Vergrößern Bild anklicken

NBahn Magazin Heft 6/2006: Neu aus China auf unsere Gleise u.a.. Düsseldorf (Verlag Alba Publikation) 2006 . 50 S.. Brosch..
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33315 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, DE-82237 Wörthsee
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Lok Magazin Heft 3/2016: Ost hilft West. Wie DR-Loks nach der Wende die Bundesbahn-Gleise eroberten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lok Magazin Heft 3/2016: Ost hilft West. Wie DR-Loks nach der Wende die Bundesbahn-Gleise eroberten. München (Verlag GeraMond) 2016 . 114 S.. Brosch..
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34135 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, DE-82237 Wörthsee
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Lok Magazin Heft 6/2001: Neue Züge, neue Gleise: Zehn Jahre Lückenschlüsse.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lok Magazin Heft 6/2001: Neue Züge, neue Gleise: Zehn Jahre Lückenschlüsse. München (Verlag GeraMond) 2001 . 98 S.. Brosch..
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34205 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, DE-82237 Wörthsee
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knipper, Rolf  Eisenbahn Journal Modellbahn Bibliothek Heft VI/99: 1x1 Anlagenbau Band IX: Eine Großanlage entsteht. Planung, Rahmenbau, optimierte Gleise, Hauptbahn mit Märklin, Car-System, Landschaftsbau. H0 - Epoche III-IV.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Knipper, Rolf Eisenbahn Journal Modellbahn Bibliothek Heft VI/99: 1x1 Anlagenbau Band IX: Eine Großanlage entsteht. Planung, Rahmenbau, optimierte Gleise, Hauptbahn mit Märklin, Car-System, Landschaftsbau. H0 - Epoche III-IV. Fürstenfeldbruck (Verlag Hermann Merker) 1999 . 104 S.. Brosch.. ISBN: 3896100513
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35887 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, DE-82237 Wörthsee
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knipper, Rolf  MIBA Modellbahn Praxis: Gleise und Weichen. Produkte und System, Einbau und Optimierung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Knipper, Rolf MIBA Modellbahn Praxis: Gleise und Weichen. Produkte und System, Einbau und Optimierung. Nürnberg (MIBA-Verlag) 2001 . 82 S.. Brosch.. ISBN: 3860460560
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35915 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, DE-82237 Wörthsee
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

gebr. märklin & cie. gmbh verlag in göppingen (hrsg) für den anfang einfache gleisanlagen spur ho für k - gleise 2100. göppingen: gebr. märklin & cie gmbh verlag. 1969 klein oktav quer. paperback gutes exemplar. illustrierte geklammerte broschur, einband etwas berieben und mit knickung, deckelrückseiten innen mit stempel, 20 seiten mit zahlreichen zum teil ganzseitigen 2 farbigen abbildungen. format 15 x 21 cm.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38492X - gefunden im Sachgebiet: eisenbahnen
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 9,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

E.R. Verlagsgeselllschaft mbH, Freiburg (Hrsg.) Züge. Tierisch gut: Der Taurus erobert Europas Gleise. Die Reihe 1016 der ÖBB - der neue Schienenstar. Ausgabe 47 aus 2001 - gutes Exemplar/ inklusive Bastelbogen: Ein Bauernhaus in den Nenngrössen HO, N und Z - Selbstverlag, Freiburg, 2001. 62 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kartoniert, Quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4C2929 - gefunden im Sachgebiet: Eisenbahn
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Koch, Sebastian  MIBA Modellbahn Praxis Heft 1/2007: Links und rechts der Gleise. Wie Modellbahn-Strecken richtig gestaltet werden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Koch, Sebastian MIBA Modellbahn Praxis Heft 1/2007: Links und rechts der Gleise. Wie Modellbahn-Strecken richtig gestaltet werden. Nürnberg (MIBA-Verlag) 2007 . 82 S.. Brosch.. ISBN: 3896102409
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36387 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, DE-82237 Wörthsee
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top