Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 133 Artikel gefunden. Artikel 121 bis 133 werden dargestellt.


Czernin, Rudolf: Das Ende der Tabus; Aufbruch in der Zeitgeschichte; Leopold Stocker Verlag / Graz / Stuttgart; 1999. 3, durchgesehene; 280 S.; Format: 16x24 Rudolf Czernin (1924 – 2004), österreichischer Schriftsteller und Geschichtsrevisionist. (frei nach wikipedia); - - - "In vielen Bereichen der Zeitgeschichtsschreibung herrschen auch heute noch Tabus, die nach Auffassung der "political correctness" und etlicher Medien nicht in Frage gestellt werden dürfen. Aber der Fortschritt der Forschung läßt sich weder durch Gesetze noch Zensur langfristig aufhalten. Die Öffnung russischer Archive, eine neue Historikergeneration, die in England und Amerika, Frankreich und Rußland ohne ideologische Scheuklappen an die Faktenlage herangeht, und die Veröffentlichung von Erinnerungen bedeutender Zeitzeugen, wie des hochrangigen tschechischen Offiziers F. O. Mischke, der im Zweiten Weltkrieg im persönlichen Stab General de Gaulles kämpfte, haben in vielen Bereichen zu einer neuen Sicht geführt. So gilt es heute in Fachkreisen als nahezu gesichert, daß der deutsche Angriff auf die Sowjetunion einem russischen nur um wenige Tage zuvorkam. Auch in Deutschland hat der Historikerstreit zu einem Aufbrechen erstarrter Positionen geführt, die Forschungen von seriösen und weithin anerkannten Historikern wie Ernst Nolte und Werner Maser haben teils erstaunliche Ergebnisse gebracht. Vieles, was als offenkundig galt oder gilt, wird einer Revision unterzogen werden müssen. - Dabei haben jedoch die meisten dieser Erkenntnisse, so wissenschaftlich gesichert sie auch sein mögen, in der deutschen und österreichischen Öffentlichkeit so gut wie keine Resonanz gefunden, hier scheint in weiten Teilen ein von Propaganda und reeducation bestimmtes Geschichtsbild vorherrschend zu sein, hier ist der freie Blick auf die Geschichte noch von zahlreichen Tabus verstellt. Der Autor hat in diesem Buch neue und oft weithin unbekannte Erkenntnisse zu verschiedenen Themengebieten der Zeitgeschichte zusammengetragen; er gibt in gut lesbarer Form einen exzellenten Überblick der seriösen, neueren und unbefangenen Geschichtsforschung. Historische Wahrhaftigkeit und die gegenseitige Achtung vor allen Opfern sind die einzige dauerhafte Grundlage einer friedlichen Zukunft. - - - Der Autor: Rudolf Graf Czernin ist Privatgelehrter und Verfasser zeitkritischer und politisch-historischer Bücher. (Klappentext"); - - - "In vielen Bereichen der Zeitgeschichte herrschen auch heute noch Tabus, die nach der Auffassung der "political correctness" nicht in Frage gestellt werden dürfen. Doch schon jetzt mußte vieles, was als gesichert galt, durch neue Erkenntnisse einer Revision unterzogen werden, wenngleich die Resonanz in der Öffentlichkeit denkbar gering war. Dieses Buch gibt einen Überblick der seriösen und unbefangenen Geschichtsforschung." (Umschlagtext); - - - Aus dem I n h a l t : Nürnberger Militär-Tribunal, Hitlers sozialpolitische Erfolge, Hitlers Machtergreifung und politische Hauptmotive, Revision des Versailler Vertrag, Polen und die Kriegsschuld-Frage, Antisemitismus, Verbrechen der Siegermächte und ehemaligen Kriegsgegner; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbiger Umschlag schwarzer Pappband mit rotem Rückentitel, mit Abbildungen im Text + auf Tafeln, sehr ausführlichem Inhaltsverzeichnis + Personalregister, Verlagswerbung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr zahlreiche Anstreichungen mit Marke, insgesamt ordentlich ISBN: 3702008322
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; NS.; Nationalsozialismus; Drittes Reich; NSDAP; Adolf Hitler; Führer;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62312 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Körner, Georg (Leiter des Fachamtes Energie - Verkehr - Verwaltung der Deutschen Arbeitsfront): Kriegsprobleme und Entwicklungen im öffentlichen Dienst (Energie - Verkehr - Verwaltung); Gedanken zur Leistungsgestaltung; Reihe: Bestell-Nr. V 26; Herausgeber: Der Reichsorganisationsleiter der. NSDAP.; Verlag: Lehrmittelzentrale der Deutschen Arbeitsfront, Verlagsgesellschaf mbH. / Berlin; 1942. EA; 107, (4) S.; Format: 15x21 Georg Körner (* 3. Juli 1907 in Charlottenburg; † 20. November 2002) deutscher Politiker (NSDAP, GB/BHE, FDP, FVP, DP, GDP und NPD), 1929 NSDAP. (Mitgliedsnummer 153.185), Gau- und Reichsredner, Goldenes Parteiabzeichen. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; 1. Vorwort von Johannes Krempel; 2. Grundlagen der Menschenführung und Sozialpolitik im öffentlichen Dienst; 3. Sozialpolitik und Staatsgesinnung im öffentlichen Dienst; 4. Der Betriebsobmann im öffentlichen Dienst; 5. Die Frau im öffentlichen Dienst; 6. Die Zukunft des Ortslohnstaffelsystems; 7. Gleicher Lohn für Mann und Frau?; 8. Menschenführung in der Lehrwerkstatt; 9. Aufbau des öffentlichen Dienstes im Osten; 10. Verkehrseinsatz im Kriege; 11. Leistung und Sozialpolitik im Verkehr. Bewährung unserer Eisenbahner. Pionierarbeit der Reichspost; 12. Leistungsgemeinschaft Deutsche Reichspost im Kriegseinsatz; 13. Der Staat lenkt den Verkehr; 14. Unternehmertätigkeit und Nachwuchs im Kraftverkehr; 15. Entwicklung, Aussicht und Aufgaben des deutschen und europäischen Verkehrs; 16. Leistungsgestaltung und Berufserziehung in der Verkehrswirtschaft; 17. Geordnete Nachwuchsausbildung in der Binnenschiffahrt. Anerkannter Lehrberuf . - Reichsschifferpatent; 18. Der deutsche Seemann im Kampf gegen England; 19. Sozialbetreuung der deutschen Seeleute im Kriege; 20. Unser semännischer Nachwuchandschriftliche - Berufserziehung der Schiffsjungen; 21. Die Sozialgestaltung im Transportgewerbe; 22. Fahrgast und Fahrpersonal. Gegenseitige Rücksichtnahme; 23. Vereinfachung der Fahrgastabfertigung; 24. Leistungssteigerung und Gesundheitspflege der Reichsbahner; 25. Bewährung der Energiewirtschaft. - Einsatz im Krieg; 26. Berufserziehung und Leistungsgestaltung in der Energiewirtschaft; 27. Energie und Verkehrstechnik auf dem Dorfe; 28. Die wirtschaftliche und sozialpolitische Entwicklung in der deutschen Gas- und Wasserversorgung; 29. Gemeinde- und soziale Ordnung; 30. Leistungssteigerung durch Eigenbetriebsverordnung; 31. Berufserziehung und Leistung in der öffentlichen Verwaltung; - - - LaLit 222; - - - Z u s t a n d : 2-, original helle Broschur mit rotem Deckeltitel + Abzeichen. Leichte Alters- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: DAF; Deutsche Arbeitsfront; Gewerkschaften; Wirtschaft; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Betriebswirtschaft; Betriebsführung; Beamte; Erziehung; Verkehr; Krieg; Probleme;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73230 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rost van Tonningen-Heubel, F. S. (Florentine Sophie): Auf der Suche nach meinem Ehering; Ein Stück europäische Zeitgeschichte im Holland der Jahre 1900 - 1990; Herausgeber: Consortium der Lebensbaum / Velp / Holland; Verlag Remer Heipke / Bad Kissingen; um 1992. EA; 395 S.; Format: 16x21 Meinoud Marinus Rost van Tonningen (* 19. Februar 1894 in Surabaya; † 6. Juni 1945 in Scheveningen), niederländischer Politiker der nationalsozialistischen Partei Nationaal-Socialistische Beweging (NSB), Gouverneur der niederländischen Nationalbank und Generalsekretär des Ministeriums der Finanzen. - - - Florentine Sophie (Florrie) Rost van Tonningen (* 14. November 1914 in Amsterdam als Florentine Sophie Heubel; † 24. März 2007 in Waasmunster, Belgien), rechtsextreme niederländische Aktivistin und eine Leitfigur der Rechtsradikalen und Revisionisten Europas. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Kapitel I: Jugend und Studien: Meine Wiege mit dem Schwanenkopf-Motiv; Das selbstbewußte kleine Mädchen; Das Sonnenhaus; Dunkle Wolken ziehen auf; Unsere Erzieherin muß in ein Sanatorium; Das erste Auto: Unser Horch; Tennisspielen mit der Prinzessin; Unsere östlichen Nachbarn; Das Entstehen der NSB; Und die Zeit schritt weiter; Das Krankenhaus; Helgoland, das heilige Helgoland; 100 Jahre deutsch: 1890 - 1990; Meine tierpsychologische Arbeit in Artis; Kapitel II: Der Weg zur Selbständigkeit, Weltanschauung und die Reise nach Niederländisch-Indien: Die Entstehung des Nationalsozialismus; Von einer niederländischen dietsen Bewegung zu wachsender germanischer Einheit; Das so wichtige Jahr 1933; Die NSB in Niederländisch-Indien; Unsere Reise nach Niederländisch-Indien, und die Fahrt durch Java und Bali; Meine Rückkehr ins Vaterland; Kapitel III: Weltgeschehen um mich herum: Intermezzo; Anerkennung für Hitler als Staatsmann; Es war eine Einheit durch Volksgemeinschaft; Fragwürdige Neutralität Colijn; Die Internierung von Dr. M. M. Rost van Tonningen; Königing Wilhelmina verlegt ihre Residenz nach England; Kapitel IV: Meine Hochzeit - Die Kriegsjahre, 1. Teil -: Dr. M. M. Rost van Tonningens Lebenslauf; Unsere Hochzeit; Aus der Atmosphäre der Kameradschaft, Verbundenheit und Treue zum Vaterland von vielen Zehntausenden...; Einflußreiche Persönlichkeiten der deutschen Besatzung in den Niederlanden; Pläne und Spekulationen; Kapitel V: Unsere Familie vergößert sich - Die Kriegsjahre, 2. Teil -; Uns wurde ein Sohn geboren; Das zehnjährige Jubiläum der NSB; Niederländische Ost-Compagnie A.G. gegründet am 6. Juni 1942; Das vierte Kriegsjahr für Germanien; Der Eisenbahnstreik 1944 in dem Hungerwinter; Hitlers Neujahrsrede; Kapitel VI: Meine Welt stürzt zusammen: Privater Besuch bei Arthur Seyss-Inquart in Clingendael in Anwesenheit von Adolf Hitler und Heinrich Himmler; Tod meines Bruders Wim, mein Mann als Kriegsgefangener, und ich auf der Suche nach einem sicheren Ort für die Geburt meines dritten Sohnes; Der Mord an meinem Mann, Dr. M. M. Rost van Tonningen; Das politische Testament von Dr. Meinoud Marinus Rost van Tonningen; Ein langer Marsch; Der verlorene Krieg; Kapitel VII Mein Lebensweg als Witwe qui (cui) voi: Dramatische Jahren in einer umgekehrten Welt; Am Frankenslag 180 in Den Haag; Meine Nachforschungen wegen der Ermordung meines Mannes; Kapitel VIII: Fester Boden unter den Füßen: Der beglückende Fund meines Hauses, Ben Trovato; Eingebürgert in Velp; Intrige und Liebe; Kapitel IX: Die gegenseitige Abrechnung: Sommersonnenwende 1983; Die heutige Sachlage; Aufgerufen zum höheren Leben; Die Einheiten der Waffen-SS in Holland; Die Wahrheit macht frei; Notarielle Akte F. Knolle; Nachtrag zu meinem Buch; Personenverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel illustriertes blaugraues Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen + Faksimiles auf Tafeln. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten ISBN: 3980280721
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Meinoud Rost von Tonningen; Schwarze Witwe; Holland; Niederlande; Adel; Finanzen; Nationalsozialismus; NS.; SS; Schutzstaffel; Elite; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67022 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grundmann, Walter (Prof.Dr., Hrg.): Christentum und Judentum; Studien zur Erforschung ihres gegenseitige Verhältnisses. Sitzungsberichte der ersten Arbeitstagung des Institutes zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben vom 1. bis 3. März 1940 in Wittenberg; Herausgegeben von Prof.Dr. Walter Grundmann; Reihe: Veröffentlichungen des Institutes zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben [, Band 1]; Verlag Georg Wigand / Leipzig; 1940. EA; (2), 236, (4) S.; Format: 16x23 Institut zur Erforschung (und Beseitigung) des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben, kirchenübergreifende Einrichtung deutscher evangelischer Landeskirchenin NS., auf Betreiben der Kirchenbewegung "Deutsche Christen"; - - - Walter Grundmann (* 21. Oktober 1906 in Chemnitz; † 30. August 1976 in Eisenach), deutscher protestantischer Theologe im Nationalsozialismus und in der DDR. 1930 NSDAP. 1933 Deutsche Christen, 1939 akademischer Direktor des neu gegründeten "Instituts zur Erforschung jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben" in Eisenach, das im Dienst des staatlichen Antisemitismus die „Entjudung“ der Bibel und der theologischen Ausbildung betrieb. Ungeachtet dieser aktiven NS.-Vergangenheit erlangte Grundmann in der DDR als Theologe wieder einiges Ansehen; seine ab 1959 erschienenen Evangelienkommentare waren bis in die 1980er Jahre gefragte Standardliteratur. Darüber hinaus arbeitete er für das Ministerium für Staatssicherheit, unter dem Decknamen GM Berg. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Wolf Meyer-Erlach: Der Einfluß der Juden auf das englische Christentum; Johannes Leipold: Jesus und das Judentum; Walter Grundmann: Die Arbeit des ersten Evangelisten am Bilde Jesu; Georg Bertram: Philo und die jüdische Propaganda in der antiken Welt; Wilhelm Stapel: Wilhelm Raabes Meinung über Juden und Christen; Heinrich Erich Eisenhuth: Idealismus, Christentum und Judentum; Herbert von Hintzenstern: Das religiöse Problem im Bayreuther Kreis; Heinz Hunger: Wesen und Methode einer rassenkundlichen Religionsgeschichte; Namenregister; Verlagswerbung; Kreis der Förderer; - - - LaLit 66, 152; - - - Z u s t a n d : 3, original beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken leich angeplatzt, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23489 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schnabl, Siegfried (Dr.sc.): Mann und Frau intim; Fragen des gesunden und des gestörten Geschlechtslebens; VEB Verlag Volk und Gesundheit / Berlin; 1972. 5, unveränderte; 335 S.; Format: 15x22 Mit 28 Abbildungen von Helmut Fiege; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Grundlagen des Geschlechtslebens: 1. Natürliche und kulturelle Voraussetzungen menschlicher Sexualität; 2. Sexuelle Entwicklung und Erziehung; II. Intimverhalten und Sexualstörungen: 3. Allgemeines über Sexualstörungen und ihre Behandlung; 4. Störungen des Verlangens und der Beglückung der Frau; 5. Störungen der männlichen Potenz und des Samenergusses; 6. Empfängisverhütung und Sexualempfinden; III. Varianten und Abarten der Sexualität: 7. Abwandlungen und Ersatzformen der Sexualitiät; 8. Abweichungen und Perversionen des Geschlechtslebens; 9. Die Homosexualität des Mannes und der Frau; Schlußwort; Literatur; Tabellen; Abbildungen; Fachausdrücke. - - - Klappentext: Gesundheit, so sagt eine Begriffsbestimmung der Weltgesundheitsorganisation, bedeutet nicht nur das Freisein von Krankheiten, sondern das völlige körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden des Menschen. Wer wollte leugnen, daß erfüllte Liebe und harmonische Partnerschaft von Mann und Frau dazu entscheidend beitragen? Aber Ehen werden nicht im Himmel geschlossen, und das Glück fällt niemandem in den Schoß. Nachdem unser Staat für eine sozialistische Menschengemeinschaft den Grund gelegt hat, kann jeder einzelne sein Verhalten so entwickeln und vertiefen, daß es auch zu einem konfliktarmen, das Dasein bereichernden Geschlechtsleben befähigt. Noch immer wirken von der gesellschaftlichen Entwicklung längst überholte Vorurteile nach, die den Bereich der Intimbeziehungen von der Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse ausschließen wollen. Werden dem Menschen aber fundierte Informationen über das Geschlechtsleben vorenthalten, so kommt das einer Behinderung seines Rechtes auf sexuelle Beglückung im Rahmen einer auf echte Liebe und gegenseitige Achtung gegründete Partnerschaft gleich. ... -- Wuschtraum der DDR.-Regierung für die Glückliche Familie; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel farbig illustriertes helles Leinen mit Rückentitel, mit Abbildungen im Text
[SW: Ratgeber; Beziehung; Sexualwissenschaft; Sex; Sexualität; Liebe; Sittengeschichte; Schönheitspflege; Geschlechtsleben; Intimitäten; Intimität; Partnerschaft; Hygiene; Orgasmus; Hormone; Geschlechtsakt; Ehe; Sexualberatung; Medizin; Deutsche Demokratische Republik; DDR;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46967 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schultze-Naumburg, Bernhard: Handschrift und Ehe; Eine Lehre vom Zusammenpassen der Charaktere dargestellt an Handschriften aus Gegenwart und Geschichte; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1932. EA; 117 S.; Format: 16x23 Prof. Hans F. K. Günther in Verehrung zugeeignet. - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; I. Einführung. A. Das Eheproblem; B. Die graphologischen Deutungsregeln; II. Handschrift und Ehe. A. Die Ehetauglichkeit. Gute und schlechte Lebensgefährten; B. Die gegenseitige Ergänzung der Charaktere. 1. Neigungen und Interessen; 2. Seelische Eigenart (Empfindungsrichtung); 3. Haltung, Gewohnheiten; 4. Die Rasse; 5. Sinnlichkeit; III. Vom Sinn der Ehe; IV. Über Schriftdeutungen und Eheprognosen; Nachwort; Namen- + Schlagwörterverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2--, original orangerotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit 2 Bildnissen, 80 Schriftproben + 24 Kurvenbildern im Text
[SW: Rassenkunde; Ethnologie; Schrift; Graphologie; Sittengeschichte; Ehe; Charakter; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40857 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 66,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schultze-Naumburg, Bernhard: Handschrift und Ehe; Eine Lehre vom Zusammenpassen der Charaktere dargestellt an Handschriften aus Gegenwart und Geschichte; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1932. EA; 117, (11) S.; Format: 16x23 Prof. Hans F. K. Günther in Verehrung zugeeignet.; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; I. Einführung. A. Das Eheproblem; B. Die graphologischen Deutungsregeln; II. Handschrift und Ehe. A. Die Ehetauglichkeit. Gute und schlechte Lebensgefährten; B. Die gegenseitige Ergänzung der Charaktere. 1. Neigungen und Interessen; 2. Seelische Eigenart (Empfindungsrichtung); 3. Haltung, Gewohnheiten; 4. Die Rasse; 5. Sinnlichkeit; III. Vom Sinn der Ehe; IV. Über Schriftdeutungen und Eheprognosen; Nachwort; Namen- + Schlagwörterverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2--, original orangerotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit 2 Bildnissen, 80 Schriftproben + 24 Kurvenbildern im Text, Verlagswerbung, Kunstdruckpapier, Kopfgelbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gering gebräunt + stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Schrift; Graphologie; Sittengeschichte; Ehe; Charakter; Rassenkunde; Ethnologie; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64576 - gefunden im Sachgebiet: Schrift - Schriften - Kurzschrift
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schultze-Naumburg, Bernhard: Wen soll man heiraten?; Das charakterliche Zusammenpassen in der Ehe; H. Bechold Verlagsbuchhandlung, im Druck- und Verlagshaus Breitenstein / Frankfurt am Main; 1935. EA; 152 S.; Format: 16x23 I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Teil: Die Bedingungen. A. Die Ehetauglichkeit des Einzelmenschen. 1. Die persönliche Eignung zur Ehe; 2. Die Erbtüchtigkeit; B. Das Zusammenpassen der Charaktere. 1. Uebereinstimmung (Bedeutung der Rasse - Rassengleichheit und Rassenmischung - Altersunterschied); 2. Die gegenseitige Ergänzung; 3. Der Fehlerausgleich; II. Teil: Praktische Ratschläge: A. Von der richtigen Gattenwahl (Vom Kennenlernen - Stimme des Gefühls - Selbsttäuschungen bei Mann und Frau - Urteil Dritter - Schwierigkeiten des Sichfindens); B. Die wissenschaftliche Eheberatung (Möglichkeiten der Charaktererkennung - Beispiel einer graphologisch-physiognomischen Eheberatung); Erklärung von Fachausdrücken; Stichwörter- + Tafelverzeichnis; - - - Mit 20 Tafeln und 24 Abbildungen; - - - Z u s t a n d : 2--, original beiger Schutzumschlag mit braunem Deckeltitel beige Broschur mit braunem Deckeltitel, mit Abbildungen auf teils gefalteten Tafeln (u.a.: Kurze Übersicht über die seelischen Eigenschaften der europäischen Rassen: nordisch, fälisch, dinarisch, westisch, ostisch, ostbaltisch), Verlagswerbung, Kunstdruckpapier. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angestaubt, gering berieben, Papier kaum gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, innen sehr ordentlich
[SW: Ehe; Heirat; Sittengeschichte; Charakter; Psychologie; Psyche; Seelenkunde; Seele; Rassenkunde; Ethnologie; Erbgesundheit; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73708 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 66,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rost van Tonningen-Heubel, F. S. (Florentine Sophie): Auf der Suche nach meinem Ehering (Widmung); Ein Stück europäische Zeitgeschichte im Holland der Jahre 1900 - 1990; Herausgeber: Consortium der Lebensbaum / Velp / Holland; Verlag Remer Heipke / Bad Kissingen; um 1992. EA; 395 S.; Format: 16x21 Meinoud Marinus Rost van Tonningen (* 19. Februar 1894 in Surabaya; † 6. Juni 1945 in Scheveningen), niederländischer Politiker der nationalsozialistischen Partei Nationaal-Socialistische Beweging (NSB), Gouverneur der niederländischen Nationalbank und Generalsekretär des Ministeriums der Finanzen. - - - Florentine Sophie (Florrie) Rost van Tonningen (* 14. November 1914 in Amsterdam als Florentine Sophie Heubel; † 24. März 2007 in Waasmunster, Belgien), rechtsextreme niederländische Aktivistin und eine Leitfigur der Rechtsradikalen und Revisionisten Europas. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Kapitel I: Jugend und Studien: Meine Wiege mit dem Schwanenkopf-Motiv; Das selbstbewußte kleine Mädchen; Das Sonnenhaus; Dunkle Wolken ziehen auf; Unsere Erzieherin muß in ein Sanatorium; Das erste Auto: Unser Horch; Tennisspielen mit der Prinzessin; Unsere östlichen Nachbarn; Das Entstehen der NSB; Und die Zeit schritt weiter; Das Krankenhaus; Helgoland, das heilige Helgoland; 100 Jahre deutsch: 1890 - 1990; Meine tierpsychologische Arbeit in Artis; Kapitel II: Der Weg zur Selbständigkeit, Weltanschauung und die Reise nach Niederländisch-Indien: Die Entstehung des Nationalsozialismus; Von einer niederländischen dietsen Bewegung zu wachsender germanischer Einheit; Das so wichtige Jahr 1933; Die NSB in Niederländisch-Indien; Unsere Reise nach Niederländisch-Indien, und die Fahrt durch Java und Bali; Meine Rückkehr ins Vaterland; Kapitel III: Weltgeschehen um mich herum: Intermezzo; Anerkennung für Hitler als Staatsmann; Es war eine Einheit durch Volksgemeinschaft; Fragwürdige Neutralität Colijn; Die Internierung von Dr. M. M. Rost van Tonningen; Königing Wilhelmina verlegt ihre Residenz nach England; Kapitel IV: Meine Hochzeit - Die Kriegsjahre, 1. Teil -: Dr. M. M. Rost van Tonningens Lebenslauf; Unsere Hochzeit; Aus der Atmosphäre der Kameradschaft, Verbundenheit und Treue zum Vaterland von vielen Zehntausenden...; Einflußreiche Persönlichkeiten der deutschen Besatzung in den Niederlanden; Pläne und Spekulationen; Kapitel V: Unsere Familie vergößert sich - Die Kriegsjahre, 2. Teil -; Uns wurde ein Sohn geboren; Das zehnjährige Jubiläum der NSB; Niederländische Ost-Compagnie A.G. gegründet am 6. Juni 1942; Das vierte Kriegsjahr für Germanien; Der Eisenbahnstreik 1944 in dem Hungerwinter; Hitlers Neujahrsrede; Kapitel VI: Meine Welt stürzt zusammen: Privater Besuch bei Arthur Seyss-Inquart in Clingendael in Anwesenheit von Adolf Hitler und Heinrich Himmler; Tod meines Bruders Wim, mein Mann als Kriegsgefangener, und ich auf der Suche nach einem sicheren Ort für die Geburt meines dritten Sohnes; Der Mord an meinem Mann, Dr. M. M. Rost van Tonningen; Das politische Testament von Dr. Meinoud Marinus Rost van Tonningen; Ein langer Marsch; Der verlorene Krieg; Kapitel VII Mein Lebensweg als Witwe qui (cui) voi: Dramatische Jahren in einer umgekehrten Welt; Am Frankenslag 180 in Den Haag; Meine Nachforschungen wegen der Ermordung meines Mannes; Kapitel VIII: Fester Boden unter den Füßen: Der beglückende Fund meines Hauses, Ben Trovato; Eingebürgert in Velp; Intrige und Liebe; Kapitel IX: Die gegenseitige Abrechnung: Sommersonnenwende 1983; Die heutige Sachlage; Aufgerufen zum höheren Leben; Die Einheiten der Waffen-SS in Holland; Die Wahrheit macht frei; Notarielle Akte F. Knolle; Nachtrag zu meinem Buch; Personenverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel illustriertes blaugraues Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen + Faksimiles auf Tafeln; Wohlerhalten. - - - Mit handschriftlicher Widmung + Unterschrift der Verfasserin auf Vorsatz: "18-8-92. Lieber Arthur [Meyer]. Es war mir eine Freude dich wieder zu sehen. Wir kämpfen so lange bis wir den Krieg gewonnen haben. Die Wahrheit macht frei!" Unterschrift + zwei eingeklebte interessante Farbfotos von "Florrie". Beiliegende Fotokopien: offizielle Todesanzeige + Zeitungsartikel aus der National-Zeitung vom 13.4.2007 anläßlich ihres Todes ISBN: 3980280721
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Holland; Niederlande; Adel; Finanzen; Nationalsozialismus; NS.; SS; Schutzstaffel; Elite; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Meinoud Rost von Tonningen; Schwarze Witwe; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplar; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52336 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frank, Ernst: Kameraden wir marschieren! (signiert); Grenzlanddeutscher Erziehungsabschnitt; Reihe: Sudetendeutsche Erzähler, Band 5; Herausgegeben von Ed. Kaiser; Ed. Kaiser Verlag / Großschönau Sa.; 1936. EA, 1. - 7. T.; 313, (6) S.; Format: 13x20 Ernst Frank (* 22. August 1900 in Karlsbad; † 20. September 1982 in Offenbach am Main), sudetendeutscher Schriftsteller und Nationalsozialist, SdP-Kreisleiter, NSDAP.-Funktionär. (frei nach wikipedia); - - - Sudetendeutsche / tschechische Begebenheiten romanhaft geschildert am Beispiel einer Familie und eines Soldaten; - - - "Ich widme mein Buch allen den sudetendeutschen und tschechischen Menschen, die sich um eine Befriedung unserer Verhältnisse mühen. Ich versuchte, die Handlung und die Zeichnung der Gestalten aus hundert kleinen und wahren Erlebnissen und ebenso vielen Bekanntschaft mit deutschen und tschechischen Menschen so zu formen, daß sie ein Abbild der Wirklichkeit wurden. Eben deswegen aber, weil die Handlung erfunden und doch wirklich erlebt wurde, müssen im Buch Dinge erzählt werden, die sowohl dem tschechischen als auch dem deutschen Menschen wehtun müssen. Es musste aufgezeigt werden, daß es dem Sudetendeutschen nicht leicht gemacht wurde, sich im tschechoslowakischen Staat einzuleben, die Absicht mit dem Buch aber geht dahin, zu zeigen, daß ein es einen Weg des Zusammenlebens der beiden Völker auf dem Boden der Sudetenländer gibt, wenn von beiden Seiten der ehrliche Wille und die gegenseitige Achtung aufgebracht wird. Denn die deutsche Frage ist und bleibt die Lebensfragen des tschechoslowakischen Staates." (Vorwort der EA, 1935); - - - Die 2. Aufl. von 1941 enthält einige seinerzeit von der tschechischen Zensur gestrichene Stellen und ist etwas erweitert; - - - I N H A L T : Vorwort; Das Elternhaus; Sie bauten eine Burg; Die Welt greift ein; Liebe und Leid; Irrfahrt für die Idee; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung + Pressestimmen; - - - LaLit1N 45; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustriertes helles Leinen mit grünem Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. - - - Mit datierter (Karlsbad, 8./7.1936) original Unterschrift ("Gefälligkeitsunterschrift") des Verfassers auf Vorsatztitel
[SW: Varia; Sudetenland; Sudeten; Sudetendeutsche Partei; SdP; Tschechoslowakei; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70176 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frank O. Gehry - Design and Architecture, Möbel aus Wellpappe, Katalog in englischer und tsechischer Sprache

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frank O. Gehry Frank O. Gehry - Design and Architecture, Möbel aus Wellpappe, Katalog in englischer und tsechischer Sprache 1996 Vitra Design Museum Frank O. Gehry - Design and Architecture, Möbel aus Wellpappe Frank O. Gehry - Design and Architecture, Möbel aus Wellpappe, Katalog in englischer und tsechischer Sprache gesamt 66 Seiten mit Abbildungen einer Biografie des Künstlers Vorstellung seiner Arbeiten Ideen und Konzepte die gegenseitige Beeinflussung von Architektur und Design Wohnmöbel aus Pappe usw Guter Zustand Format 29cm x 21cm Bereits 1972 erregte Frank O. Gehry mit der Vorstellung seiner Möbelentwürfe, Pappmöbeln aus der Serie „Easy Edges“, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Gehry wurde später einer der wichtigsten zeitgenössischen Architekten dieses Jahrhunderts, bekannt für seine progressiven und visionären Bauten. Erst in den 1980er Jahren kehrte Gehry mit zwei neuen Serien, Experimental Edges und der Brentwood Collection , die beide 1992 von Knoll lanciert wurden, zum Möbeldesign zurück. Der Ausstellungskatalog von Vitra fängt die Geschichte von Gehrys selten dokumentiertem Möbeldesign auf exquisite Weise ein. ISBN: 9783980407083
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3709 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Lied der Lieder.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lied der Lieder, Hoheslied, Altes Testament, König Salomo Gebhardt, Carl Das Lied der Lieder. 1931 Philo Verlag / Berlin Broschierter Einband, 24 x 19 cm, leicht fleckig und schwach bestoßen, Titel sowie Innenseiten randgebräunt, insges. sauber und in gutem Zustand. Das Lied der Lieder ist das Hohelied des alten Testaments bzw. des Tanachs, wo es zu den fünf Megillot zählt. Es handelt sich um eine Sammlung von zärtlichen, teilweise explizit erotischen Liebesliedern, in denen das Suchen und Finden, das Sehnen und gegenseitige Lobpreisen zweier Liebender geschildert wird. Der Titel Das Lied der Lieder geht auf den hebräischen Originaltitel zurück und ist als Das schönste aller Lieder zu verstehen. Der Herausgeber Carl Gebhardt war Philologe und Philosoph. Das Werk wurde erstmals 1930 in Der Morgen veröffentlicht, die vorliegende Ausgabe ist die Erstausgabe in separater Buchform. Sie enthält neben der Übertragung des Originaltextes auch eine Einführung in Werk, Bedeutung und Übertragung. Außerdem kommentierende Anmerkungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5349 - gefunden im Sachgebiet: Bibelauslegungen/Kommentare
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Illustrierte Sittengeschichte, 3 Bände. 1. Band: Renaissance, 2. Band: Die galante Zeit, 3. Band: Das bürgerliche Zeitalter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sittengeschichte, Kulturgeschichte, gesellschaftliches Verhalten, Prostitution, Liebe und Ehe Fuchs, Eduard Illustrierte Sittengeschichte, 3 Bände. 1. Band: Renaissance, 2. Band: Die galante Zeit, 3. Band: Das bürgerliche Zeitalter. 1909 Albert Langen / München 3 Bände, Leineneinband mit montierten Vignetten, 28 x 20 cm, jeweils mit Lesebändchen, alle Bände mit altersgemäß leichten Gebrauchsspuren, durchweg sauber und in gutem Zustand, Innenseiten lediglich leicht nachgebräunt, alle Illustrationen und Abbildungen gut erhalten. Eine umfassende Geschichte von Sitte, Sittlichkeit, natürlich auch Un-Sittlichkeit sowohl in als auch außerhalb der Ehe. Generell also über den Umgang zwischen Frauen und Männern, die gegenseitige Annäherung, Schönheitsideale, Kleidungskonventionen, gesellschaftliche Normen und Erwartungen und wie diese um- und hintergangen werden können. Auch die Themen Seitensprung und Prostitution bleiben hier nicht ausgespart. Zahlreiche zeitgenössische Abbildungen, häufig mit durchaus erotischem Inhalt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6283 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top