Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 17185 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Nicht mit Kohl auf eine Zelle! - Pamphlete aus jüngerer deutscher Gegenwart

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wedel, Mathias; Nicht mit Kohl auf eine Zelle! - Pamphlete aus jüngerer deutscher Gegenwart Berlin, Dietz Verlag GmbH, 1993. 128 Seiten , 19 cm, kartoniert das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Pamphletisten sind rar geworden. Der Journalismus qeriert sich eher »ausgewogen« und »gerecht« und pflegt "von höherer Warte" die öffentliche Meinung widerzukäuen. Mathias Wedel will davon nichts wissen. Seine Texte zur jüngeren deutsehen Gegenwart sind voller Grob- und Bosheiten. Er haßt mit Genuß, d. h. am liebsten mit Pointe. Der Band versammelt Satiren und Polemiken aus jüngster deutscher Gegenwart. Der Autor macht aus seiner Wut angesichts der groben Vereinnahmung des Ostens durch die westdeutschen Sieger keinen Hehl und verspottet neue Illusionen, das Demokratie-Geschenk des Kanzlers könnte Gerechtigkeit und Freiheit bringen. Für den Tag geschrieben, lassen die Pamphlete den Leser dennoch nicht kalt - die Ereignisse, an denen sich die Polemik entzündet, sind noch nah, der Zorn ist nicht verraucht. Nicht dazugehören zu wollen - auch eine Haltung, aus der heraus sich produzieren läßt. (vom Einbandrücken) 1o2 ISBN-Nummer: 3320018086 Nicht mit Kohl auf eine Zelle!; Pamphlete aus jüngerer deutscher Gegenwart; Politik; Gesellschaft; Mathias Wedel; 1 ISBN: 3320018086
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47119 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schriften zur Literatur und Politik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Prutz, Robert Eduard , Literatur Prutz, Robert Eduard: Schriften zur Literatur und Politik. Tübingen : Niemeyer, 1973. Ausgewählt u. mit einer Einführung hrsg. von Bernd Hüppauf, Deutsche Texte , 27 Sehr gutes Exemplar. - Robert Prutz (1816-1872) gehört zur Gruppe jener bürgerlich-liberalen Historiker, die in den 30er und 40er Jahren des (19.) Jahrhunderts das Programm einer gesellschaftsbezogenen Literaturgeschichtsschreibung entwickelt haben und in Deutschland nach einer Zeit "einseitiger literarischer Bildung" und "abstrakter ästhetischer Interessen" in ihrer eigenen Gegenwart die Möglichkeit sahen, "Theorie und Praxis, Literatur und Leben, Poesie und Wirklichkeit, Kunst und Staat in das richtige und naturgemäße Verhältnis zueinander zu bringen". // Inhalt: Einleitung des Herausgebers - [Über Aufklärung] - Über die Unterhaltungsliteratur, insbesondere der Deutschen - Über Reisen und Reiseliteratur der Deutschen - Die Literaturgeschichte und ihre Stellung zur Gegenwart - Das Jahr 1848 und die deutsche Literatur Das Junge Deutschland von ehedem und jetzt - Die deutsche Belletristik und das Publikum - Die Literatur und die Frauen - Begriff, Wesen und geschicht-liche Entwicklung der Literaturgeschichte als Wissenschaft: Der chronistisch-bibliographische Standpunkt - Der pragmatisch-ästhetische Standpunkt - Der philosophisch-geschichtliche Standpunkt - Rekapitulation - Die Immanenz Gottes in der Geschichte - Staat und Freiheit; Schönheit und Kunst - Die schöne Literatur - Grenzen der Literaturgeschichte - Herder, Schiller und die Romantiker -Die patriotische Dichtung; die Brüder Grimm - Die neueste Zeit; Goethes Wahrheit und Dichtung, Schlosser, Gervinus, Rosenkranz - Gegenwärtige Stellung und Aufgabe - Quellenverzeichnis Bibliographie Originalbroschur. XXXVI, 139 S., , 19 cm. ERSTAUSGABE. Sehr gutes Exemplar. - Robert Prutz (1816-1872) gehört zur Gruppe jener bürgerlich-liberalen Historiker, die in den 30er und 40er Jahren des (19.) Jahrhunderts das Programm einer gesellschaftsbezogenen Literaturgeschichtsschreibung entwickelt haben und in Deutschland nach einer Zeit "einseitiger literarischer Bildung" und "abstrakter ästhetischer Interessen" in ihrer eigenen Gegenwart die Möglichkeit sahen, "Theorie und Praxis, Literatur und Leben, Poesie und Wirklichkeit, Kunst und Staat in das richtige und naturgemäße Verhältnis zueinander zu bringen". // Inhalt: Einleitung des Herausgebers - [Über Aufklärung] - Über die Unterhaltungsliteratur, insbesondere der Deutschen - Über Reisen und Reiseliteratur der Deutschen - Die Literaturgeschichte und ihre Stellung zur Gegenwart - Das Jahr 1848 und die deutsche Literatur Das Junge Deutschland von ehedem und jetzt - Die deutsche Belletristik und das Publikum - Die Literatur und die Frauen - Begriff, Wesen und geschicht-liche Entwicklung der Literaturgeschichte als Wissenschaft: Der chronistisch-bibliographische Standpunkt - Der pragmatisch-ästhetische Standpunkt - Der philosophisch-geschichtliche Standpunkt - Rekapitulation - Die Immanenz Gottes in der Geschichte - Staat und Freiheit; Schönheit und Kunst - Die schöne Literatur - Grenzen der Literaturgeschichte - Herder, Schiller und die Romantiker -Die patriotische Dichtung; die Brüder Grimm - Die neueste Zeit; Goethes Wahrheit und Dichtung, Schlosser, Gervinus, Rosenkranz - Gegenwärtige Stellung und Aufgabe - Quellenverzeichnis Bibliographie
[SW: Prutz, Robert Eduard , Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 257554 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

37853 Olbrich, Wilhelm / Beer, Johannes (Hrsg.) Der Romanführer. Stuttgart Hiersemann 1952-1964 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 13 Bände. Bamd I bis XI und Band XIII. Band I: Der Inhalt der deutschen Romane und Novellen von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Alexis-Kurz, X, 363 S., Band II: La Roche-Zschokke, VIII, S. 366 bis 722, Band III: Der Inhalt der deutschen Romane und Novellen der Gegenwart. Teil I Alverdes-Gurk, XII, 281 S., Band IV: Teil II Haensel-Musil, VIII, S. 286 bis 620, Band V: Teil III Nabl-Zweig, VIII, S. 622 bis 1019, Band VI: Der Inhalt der französischen, italienischen, spanischen und portugiesischen Romane und Novellen von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, XII, 427 S., Band VII: Der Inhalt der englischen, nordamerikanischen, flämischen und holländischen Romane und Novellen von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, VIII, 386 S., Band VIII: Der Inhalt der nordischen, slawischen, ungarischen und rumänischen Romane und Novellen von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, VIII, 360 S., Band IX: Der Inhalt der französischen, italienischen, spanischen und portugiesischen Romane und Novellen der Gegenwart, VIII, 388 S., Band X: Der Inhalt der englischen, flämischen und holländischen Romane und Novellen der Gegenwart, VIII, 375 S., Band XI: Der Inhalt der nordamerikanischen Romane und Novellen der Gegenwart, VIII, 383 S., Band XIII: Der Inhalt der deutschen Romane und Novellen aus dem Jahrzehnt 1954 bis 1963. Nebst Nachträgen zu Band I bis V des Gesamtwerkes und einem Register aller im Romanführer behandelten deutschen Autoren, XII, 435 S., Gzl. in Folie eingeklebt. Bibliotheksexemplare. Leichte Gebrauchsspuren, Stempel auf den Titelseiten. Der Text ist sauber. 37853
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37852 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Sasserath, DE-41189 Mönchengladbach
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,30
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eisenbahn, Führer, Reiseführer, 19. Jahrhundert, Bayern, Ortsgeschichte, Stadtgeschichte, Beschreibu Sighart, J.: Von München nach Landshut. Ein Eisenbahnbüchlein. Landshut Verlag der Krüll`schen Universitäts-Buchhandlung, 1859. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten fleckenfrei. Gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Pister I, 163; Lentner 4291: "Interessante topographische Schilderungen mit historischen Rückblicken. Enthält alle auf der Linie München-Landshut gelegenen Ortschaften, auch solche der näheren Umgebung. Auch in kultur- und kunstgeschichtl. Hinsicht bemerkenswert". - Enthält u.a.: I. Von München nach Schleißheim, Marsfeld, Nymphenburg, Neuhausen, Mosach, Feldmoching, Milbertshofen, Dachau, Deutenhofen, Amperpettenbach. II. Schleißheim. Seine Vorzeit und Gegenwart. III. Freising. Seine Geschichte. IV. Von Freising nach Moosburg. V. Stadt Moosburg. VI. Landshut. Sage und Geschichte. Gegenwart. Originalbroschur. 132 Seiten 1 Blatt "Corrigenda". ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten fleckenfrei. Gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Pister I, 163; Lentner 4291: "Interessante topographische Schilderungen mit historischen Rückblicken. Enthält alle auf der Linie München-Landshut gelegenen Ortschaften, auch solche der näheren Umgebung. Auch in kultur- und kunstgeschichtl. Hinsicht bemerkenswert". - Enthält u.a.: I. Von München nach Schleißheim, Marsfeld, Nymphenburg, Neuhausen, Mosach, Feldmoching, Milbertshofen, Dachau, Deutenhofen, Amperpettenbach. II. Schleißheim. Seine Vorzeit und Gegenwart. III. Freising. Seine Geschichte. IV. Von Freising nach Moosburg. V. Stadt Moosburg. VI. Landshut. Sage und Geschichte. Gegenwart.
[SW: Eisenbahn, Führer, Reiseführer, 19. Jahrhundert, Bayern, Ortsgeschichte, Stadtgeschichte, Beschreibung, Reisebeschreibung, Stadtbeschreibung, Eisenbahnreise]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 288946 - gefunden im Sachgebiet: Reisen / Reisebeschreibungen / Reiseführer / Expeditionen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Engling, Irmtraut (Hrsg.):  Das Kreis-Plön-Buch. Eine Landeskunde in Wort und Bild.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Engling, Irmtraut (Hrsg.): Das Kreis-Plön-Buch. Eine Landeskunde in Wort und Bild. Neumünster : Wachholtz, 1982. 128 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 21 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Einrissen, Widmung ISBN: 352906176X Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Dieter Lubeseder: Entstehung der Landschaft, Hügellandschaft — Endmoränen Seen und Holsteinische Schweiz, Die Küste, Hans-Joachim Kruse: Vor- und Frühgeschichte, Irmtraut Engling: Politische Geschichte im Mittelalter und in der Neuzeit, Unter Schauenburger Herrschaft, Teilgrafschaft Holstein-Plön, Herzogtum Plön, Königlich-dänische Zeit, Preußisch-deutsche Zeit, Zwischen den Kriegen, Irmtraut Engling: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen, Mittelalterliche Siedlungslandschaft, Der Aufstieg des Adels, Gutswirtschaft, Leibeigenschaft, Reformen, Ländliche Nebenbetriebe, Veränderungen im Industriezeitalter, Kloster Preetz, seine Walddörfer und die Probstei, Die Städte, Walther Knoke: Die Kirche, Friedrich Stender: Bauen in Dörfern, Gütern und Städten, Dörfer und Bauernhäuser, Herrenhäuser, Städte, Bürgerhäuser, Dieter Lubeseder: Natur und Landschaft der Gegenwart, Landschaftselemente, Die Seenlandschaft, Die Küste, Landschafts- und Naturschutz, Peter Wippich: Der Kreis Plön heute, Von 1945 zur Gegenwart, Die Gegenwart, Literatur, Abbildungsnachweis. ; "Ist der Kreis Plön auch keine alt überkommene Einheit — weder landschaftlich noch geschichtlich —, so verbindet sich aber mit dem Namen Plön seit der slawischen Frühzeit der eines politischen Mittelpunktes. Auch später bildete Plön weiterhin ein kleines Machtzentrum, dem man eine gewisse Auswirkung in mancherlei Hinsicht nicht absprechen kann. Bewaldete Hügel, liebliche Seen von unterschiedlichster Form und Größe, offene Fluren, durch Wallhecken eingefriedete Koppeln, schließlich Steilküsten und Strandwälle der Ostsee bestimmen die Landschaft. Unterschiedlich dicht gestreute Siedlungen sind darin ein Spiegel der Geschichte der Bewohner. Die Natur ist dennoch nicht verdrängt worden, und das Fehlen von Fördertürmen, Fabrikschloten oder Abraumhalden hat noch niemand bedauert. Aber nicht nur die wunderschöne Landschaft des Kreises Plön wird in der vorliegenden Veröffentlichung in Text und Bild dargestellt, auch seine abwechslungsreiche Geschichte ist klar und verständlich beschrieben, von den Großsteingräbern der Steinzeit an bis hin zu den jüngsten Ereignissen unseres Jahrhunderts. Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen und die Verflechtungen mit der „großen" Politik werden aufgezeigt und vermitteln ein lebendiges Bild der verschiedenen Epochen. Die Kirchengeschichte, das Bauen in Dörfern, Gütern und Städten und schließlich das Bild der Gegenwart bilden weitere Kapitel, die alle zusammen dieses Buch zu einer bisher fehlenden zeitnahen, geschlossenen und daher einmaligen Darstellung des Kreises machen. Es ist nicht nur für Freunde und Besucher der „Holsteinischen Schweiz" geschrieben, sondern gleichermaßen für die Bewohner dieses Raumes, um das Verständnis für die Landschaft und alle Kostbarkeiten von Natur und Kultur darin zu vertiefen." 352906176X
[SW: Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42677 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Philobiblon. Eine Vierteljahrsschrift für Buch- und Graphik-Sammler. 1. Jahrgang in VIER (4) Heften. Hamburg, Hauswedell, 1957. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar des Jahrgangs ( komplett). Fischer/Dietzel 899. - Kompletter Jahrgang mit Register und allen Beilagen. ( wir bieten mehrere tadellose Jahrgänge an!) - Inhalt: Gustav Barthel (Walter Brudi), Konrad F. Bauer (Beckmanns Illustrationen zu Goethes `Faust`), Josef Hermann Beckmann (Von einer mittelalterlichen Studentenburse), Georges Blaizot (Bücher von Malern und Bücher von Illustratoren im Frankreich der letzten fünfzig Jahre), Edgar Breitenbach (Ein unbekannter Hamburgischer Kartenalmanach der Spätklassik), Werner Doede (Johann Neudörffers Hauptwerk `Ein gute Ordnung` von 1538), Hans Martin von Erffa (`Grus vigilans`. Bemerkungen zur Emblematik), Franz Glück (Parodien auf österreichische Dichter aus der Zeit der `Demolierten Literatur`), Erhard Göpel (Gotthard de Beauclair - Dichter und Buchgestalter), Hedwig Gollob (Problematik und Weltanschauung der Renaissance im Spiegel des Buches), Fritz Homeyer (Die ersten 25 Jahre der Maximilian-Gesellschaft), Ernst Johann (Deutsche Buchillustratoren der Gegenwart), Carl Graf von Klinckowstroem (Enzyklopädien. Bibliographie der ersten deutschsprachigen enzyklopädischen Werke), Hermann Knaus (Aachener Stundenbücher um 1500), E.J.Labarre (Bücher über Wasserzeichen. Eine Bibliographie), Edgar Lohner (Gottfried Benn. Bibliographie 1912-1955), Maximilian-Gesellschaft (Veröffentlichungen der Jahre 1948-1956), Günther Mecklenburg (Seltene Autographen aus dem Goethe-Kreise. Friedrich der Große als Bibliophile), Percy H. Muir (Sammler und Antiquar. Ein Beitrag zur Geschichte des Antiquariats-Buchhandels), Leonard E. Rautenberg (Die drei Auflagen der Winklerschen `Giftgewächse`), Armin Renker (Filigranophilie), Georg Kurt Schauer (Kurt Londenberg - Handwerk und Kunst), Gustav Schiefler (Emil Nolde - ein neuer schleswig-holsteinischer Graphiker. 1907), Arno Schirokauer (Das Grimmsche Wörterbuch als Dokument der Spätromantik), Georg Schmidt (Ansprache zur Eröffnung der Paul Klee-Ausstellung, Hamburg), Lore Sporhan-Krempel (Die Wasserzeichenkartei im Württembergischen Hauptstaatsarchiv in Stuttgart), Hans Stock (Bemerkungen am Rande), Wolf Stubbe (Drucke der Grillen-Presse. Traditionen und neue Vorstellungen im illustrierten Buch der Gegenwart), Hermann Tiemann (Sammeln und Lesen. Über Begriff und Ziele der Bibliophilie), Fl.Tulkens (Appell an die Bibliotheken), Friedrich Wittig (Werkbericht über eine neue Bibel-Edition). Originalbroschur im Originalschuber. 24 cm Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 358 Seiten . Mit zahlreichen Abbildungen. Umschlaggestaltung: Richard von Sichowsky. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar des Jahrgangs ( komplett). Fischer/Dietzel 899. - Kompletter Jahrgang mit Register und allen Beilagen. ( wir bieten mehrere tadellose Jahrgänge an!) - Inhalt: Gustav Barthel (Walter Brudi), Konrad F. Bauer (Beckmanns Illustrationen zu Goethes `Faust`), Josef Hermann Beckmann (Von einer mittelalterlichen Studentenburse), Georges Blaizot (Bücher von Malern und Bücher von Illustratoren im Frankreich der letzten fünfzig Jahre), Edgar Breitenbach (Ein unbekannter Hamburgischer Kartenalmanach der Spätklassik), Werner Doede (Johann Neudörffers Hauptwerk `Ein gute Ordnung` von 1538), Hans Martin von Erffa (`Grus vigilans`. Bemerkungen zur Emblematik), Franz Glück (Parodien auf österreichische Dichter aus der Zeit der `Demolierten Literatur`), Erhard Göpel (Gotthard de Beauclair - Dichter und Buchgestalter), Hedwig Gollob (Problematik und Weltanschauung der Renaissance im Spiegel des Buches), Fritz Homeyer (Die ersten 25 Jahre der Maximilian-Gesellschaft), Ernst Johann (Deutsche Buchillustratoren der Gegenwart), Carl Graf von Klinckowstroem (Enzyklopädien. Bibliographie der ersten deutschsprachigen enzyklopädischen Werke), Hermann Knaus (Aachener Stundenbücher um 1500), E.J.Labarre (Bücher über Wasserzeichen. Eine Bibliographie), Edgar Lohner (Gottfried Benn. Bibliographie 1912-1955), Maximilian-Gesellschaft (Veröffentlichungen der Jahre 1948-1956), Günther Mecklenburg (Seltene Autographen aus dem Goethe-Kreise. Friedrich der Große als Bibliophile), Percy H. Muir (Sammler und Antiquar. Ein Beitrag zur Geschichte des Antiquariats-Buchhandels), Leonard E. Rautenberg (Die drei Auflagen der Winklerschen `Giftgewächse`), Armin Renker (Filigranophilie), Georg Kurt Schauer (Kurt Londenberg - Handwerk und Kunst), Gustav Schiefler (Emil Nolde - ein neuer schleswig-holsteinischer Graphiker. 1907), Arno Schirokauer (Das Grimmsche Wörterbuch als Dokument der Spätromantik), Georg Schmidt (Ansprache zur Eröffnung der Paul Klee-Ausstellung, Hamburg), Lore Sporhan-Krempel (Die Wasserzeichenkartei im Württembergischen Hauptstaatsarchiv in Stuttgart), Hans Stock (Bemerkungen am Rande), Wolf Stubbe (Drucke der Grillen-Presse. Traditionen und neue Vorstellungen im illustrierten Buch der Gegenwart), Hermann Tiemann (Sammeln und Lesen. Über Begriff und Ziele der Bibliophilie), Fl.Tulkens (Appell an die Bibliotheken), Friedrich Wittig (Werkbericht über eine neue Bibel-Edition).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 295739 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen / Bibliographie / Verlagsgeschichte / Buchmalerei / Faksimile-Editionen / Buchbinderei
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vom Kollektiv für Literaturgeschichte im Volkseigenen Verlag Volk und Wissen zu Berlin unter der Leitung von Kurt Böttcher, (Hrsg.). International Bibliographie zur Geschichte der deutschen Literatur. Zur Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin; Volk und Wissen. 1969. 1., Auflage. Band I-III. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. 1045 S. + Rgister+ 1031 S.+ 1126 S. Pp. OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. Schutzumschlag berieben und leicht eingerissen, Schnitt angestaubt, ansonsten gut erhalten. Um Vorauszahlung wird gebeten. Teil 1. Von den Anfängen bis 1789. Teil II, 1. Von 1789 bis zur Gegenwart. Teil II, 2. Von 1789 bis zur Gegenwart.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4084BB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 40,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunstgeschichte - Springer, Anton Die Kunst von 1800 bis zur Gegenwart aus der Reihe : Handbuch der Kunstgeschichte 5. Band siebente, verbesserte und erweiterte Auflage, bearbeitet von Max Osborn Leipzig Alfred Kröner Verlag, 1920. 503 Seiten mit insgesamt 585 Abbildungen im text, 16 Farbendrucktafeln Gebundene Ausgabe - Goldgeprägt, Springer, Anton: Die Kunst von 1800 bis zur Gegenwart -- - Reihe : Handbuch der Kunstgeschichte Band V - Von 1800 bis zur Gegenwart - 1920 etwas berieben, guter Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45694 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stangel, Margrit;  Heiterkeit in Wort und Bild - Ein Streifzug durch alle Bereiche der humorvollen und satirischen Literatur von der Antike bis zur Gegenwart

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stangel, Margrit; Heiterkeit in Wort und Bild - Ein Streifzug durch alle Bereiche der humorvollen und satirischen Literatur von der Antike bis zur Gegenwart Frankfurt am Main, Börsenverein des Deutschen Budihandels e. V., 1967. 96 Seiten , 19 cm, kartoniert der Einband ist altersbedingt fleckig, letzte Seite mit durchgestrichener Eintragung, Ein Streifzug durch alle Bereiche der humorvollen id satirischen Literatur von der Antike bis zur Gegenwart. 1d4a Heiterkeit in Wort und Bild; Ein Streifzug durch alle Bereiche der humorvollen und satirischen Literatur von der Antike bis zur Gegenwart; Margrit Stangel; Humor; Heiteres; Karikatur; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33732 - gefunden im Sachgebiet: Comics & Humor
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ELSTER, HANNS MARTIN (Hrsg.): Der Deutsche Genius. Ein Sammelwerk aus Deutscher Vergangenheit und Gegenwart für Haus und Schule. Mit einem Geleitwort von Thomas Mann. Erste/1./ Auflage. Berlin, Deutsche Buchgemeinschaft, ca. 1930. VII, 619, 1 Seiten. Farbillustr. Or.-Halbledereinband mit eingeprägter Goldschrift. Schön illustrierter Originalhalbledereinband mit vielen Abbildungen, Holzschnitten und Texten zur Deutschen Vergangenheit und Gegenwart.
[SW: Schön illustrierter Originalhalbledereinband mit vielen Abbildungen, Holzschnitten und Texten zur Deutschen Vergangenheit und Gegenwart.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35130 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIE GEGENWART. Eine Halbmonatsschrift. 1947 - 1951. Nummer 1 - 145. 6 Jahrgänge in Einzelheften, komplett. Hrsg. von Max von Brück, Michael Freund,Robert Haerdter; Fritz Hauenstein; Herbert Küsel u.a.

Zum Vergrößern Bild anklicken

DIE GEGENWART. Eine Halbmonatsschrift. 1947 - 1951. Nummer 1 - 145. 6 Jahrgänge in Einzelheften, komplett. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Max von Brück, Michael Freund,Robert Haerdter; Fritz Hauenstein; Herbert Küsel u.a. Freiburg im Breisgau, Verlag der Gegenwart, 1947. Ca. 3500 S., wenige Abbildungen und Tabellen. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Broschiert Die Zeitschrift "Die Gegenwart" gilt als eine der der bedeutendsten kulturpolitischen Zeitschriften der Stunde 'Null' . gerändert und angebräunt, sonst guter Zustand der Zeit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 252170 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschr.Periodica / Lexika
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 117,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aufklärung / Gegenwart / Literaturgeschichte / Psychologie de Boor, Helmut und Richard Newald: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd.5, Die deutsche Literatur vom Späthumanismus zur Empfindsamkeit 1570-1750 C.H.Beck, sehr guter Zustand, kein Mängelexemplar, Schutzumschlag am Rücken aufgehellt und mit wenigen kleinen Einrissen Gebundene Ausgabe ISBN: 340600721X sehr guter Zustand, kein Mängelexemplar, Schutzumschlag am Rücken aufgehellt und mit wenigen kleinen Einrissen
[SW: Aufklärung / Gegenwart / Literaturgeschichte / Psychologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10965 - gefunden im Sachgebiet: Aufklärung
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 14,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die deutsche Buchkritik von der Reformation bis zur Gegenwart.

Zum Vergrößern Bild anklicken

KULTURGESCHICHTE, LITERATURWISSENSCHAFT, Kritik, Reformation, Gegenwart, Bücher, Schreiben Carlsson, Anni: Die deutsche Buchkritik von der Reformation bis zur Gegenwart. Bern u. München, Francke, 1969. guter Zustand, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren am Schutzumschlag, SU minimal lichtrandig/fleckig, Schnitte leicht angeschmutzt, Seiten sauber und frisch gebundene Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe 421 S. guter Zustand, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren am Schutzumschlag, SU minimal lichtrandig/fleckig, Schnitte leicht angeschmutzt, Seiten sauber und frisch
[SW: KULTURGESCHICHTE, LITERATURWISSENSCHAFT, Kritik, Reformation, Gegenwart, Bücher, Schreiben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14727 - gefunden im Sachgebiet: Verlage Buchhandel
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 12,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top