Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 522 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Gehlen, Max (Hrsg.) Verfassung des Landes Hessen und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Gehlen 1955 Seiten gebräunt, Einband berieben gebraucht, gut 0
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 78893 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte/Politik Sonstiges - Geschichte/Politik
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 3,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heidenreich Ronny, Münkel Daniela, Stadelmann-Wenz Elke Geheimdienstkrieg in Deutschland - Die Konfrontation von DDR-Staatssicherheit und Organisation Gehlen 1953 Berlin Ch. Links 2016 Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968 - Band 3. Die Konfrontation von DDRStaatssicherheit und Organisation Gehlen 1953 ISBN: 9783861539223 Gebundene Ausgabe 464 S.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8911 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Buch und Papier, DE-26125 Oldenburg
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 4 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Bewußtsein der Maschinen : Eine Metaphysik der Kybernetik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Informatik, Philosophie, KI, Künstliche Intelligenz, Maschinenbewußtsein, Geschichte Günther, Gotthard: Das Bewußtsein der Maschinen : Eine Metaphysik der Kybernetik. Baden-Baden : Agis-Verlag, 1963. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. DURCHGEHEND mit zahlreichen Unterstreichungen und kompetenten sachlichen RANDBEMERKUNGEN von alter Hand. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser ERWEITERUNG. - I. Teil: Die klassische Metaphysik und das Problem der Kybernetik - II. Teil: Mechanismus, Bewußtsein und Nicht-Aristotelische Logik - Anhang I: Homunkultus und Robot - Anhang II: Bemerkungen zur Interpretation der Tafel (g) - Bibliographie. - Das Buch »Das Bewusstsein der Maschinen« des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers Gotthard Günther (1900 1984) erschien bereits 1957 und in DIESER ERWEITERTEN 2. Auflage im Jahr 1963. Was damals sensationell wirkte, ist heute Bestandteil unseres philosophischen Bewusstseins geworden. Die Hereinnahme der Kybernetik nicht nur in unsere praktisch-technische Welt, sondern auch in die philosophische Spekulation wie in unsere soziologische Reflexion. Immer aber noch ist die Lektüre der Güntherschen Theoreme und Einsichten für Wissenschaftler wie auch für den Laien aufregend, die Revolutionierung unseres gesamten Denkens offenbar. Daß die maschinelle Intelligenz den Leistungen des menschlichen Bewusstseins überlegen sein kann - wer bestreitet das heute noch? Daß aber mit dem Maschinenbewusstsein die alten Denkgewohnheiten des Menschen aus den Angeln gehoben und alle klassischen Schemata wie auch die dialektische Spekulation auf einen mehr oder minder aufwendigen Schutthaufen geworfen sind dagegen werden die philosophischen Lehrstühle sich noch lange wehren. Auch diese erweiterte Auflage des Güntherschen Buches ist kein Abschluß und kein System, sondern Frage und Anregung zur Metaphysik unseres Jahrhunderts. . Das Buch stellt jedoch keine grundlegende (theoretische) Einführung in die Theorie der polykontexturalen Systeme dar und erfordert daher auch keine tieferen Kenntnisse über formale Logik, sondern ist wie viele der Arbeiten Günthers eine Sammlung mehrerer philosophischer Aufsätze zu den Themen »Robotik«, »Künstliche Intelligenz« und »Maschinenbewusstsein«. Allerdings diskutiert Günther diese Themen vor dem Hintergrund einer erweiterten Logik, die er zunächst als mehrwertige und später als mehrstellige und im Verlauf der weiteren Entwicklung seiner Theorie als polykontexturale Logik bezeichnet. Für die Lektüre genügen also elementare Kenntnisse einfacher logischer Verknüpfungen und/oder arithmetischer Relationen. Dieses Buch eignet sich daher vortrefflich als »Einstiegslektüre« in die philosophischen Arbeiten Gotthard Günthers und ist auch für den fachlich interessierten Laien eine anregende und vor allen Dingen eine verständlich und logisch klar geschriebene Darstellung grundlegender philosophischer Fragen zu den Themen »Bewusstsein« oder »Selbstbewusstsein« und deren möglicher oder eben nicht möglicher technischer Realisierung. In dem Buch werden Themen wie z. B. der Gegensatz der kulturellen Vorstellung des faustischen Homunkulus auf der einen Seite und der des Robots auf der anderen Seite in geradezu spannender Art und Weise behandelt. - Gotthard Günther wurde am 15.6.1900 in Arnsdorf (Schlesien) als Sohn eines Pastors geboren. Er studiert neben Philosophie auch Indologie, klassisches Chinesisch, Sanskrit und vergleichende Religionswissenschaften. Seine Dissertation bei Eduard Spranger ist ein Kapitel aus seinem 1933 veröffentlichten Buch Grundzüge einer neuen Theorie des Denkens in Hegels Logik[1]. Er macht eine Ausbildung zum Skilehrer und Segelflieger und legt die A-, B- und C-Prüfung sowie das Internationale Leistungsabzeichen für Segelflug ab, um schließlich 1952 in den USA sogar in den Besitz des Kunstflug- und Motorflugscheins zu gelangen. 1935 1937: Assistent bei Arnold Gehlen in Leipzig. Er ist verheiratet mit der Jüdin Marie Hendel, die 1933 ein Berufsverbot als Lehrerin erhält und nach Italien emigriert. 1937: Günther folgt seiner Frau zunächst nach Italien und emigriert mit ihr 1938 nach Südafrika, wo er als Dozent für Philosophie an der Universität Kapstadt-Stellenbosch tätig ist. 1940: Beide übersiedeln von Südafrika aus in die USA. Originalbroschur. 213 Seiten, graphische Darstelllungen ; 21 cm. ERSTAUSGABE der ERWEITERTEN Ausgabe. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. DURCHGEHEND mit zahlreichen Unterstreichungen und kompetenten sachlichen RANDBEMERKUNGEN von alter Hand. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser ERWEITERUNG. - I. Teil: Die klassische Metaphysik und das Problem der Kybernetik - II. Teil: Mechanismus, Bewußtsein und Nicht-Aristotelische Logik - Anhang I: Homunkultus und Robot - Anhang II: Bemerkungen zur Interpretation der Tafel (g) - Bibliographie. - Das Buch »Das Bewusstsein der Maschinen« des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers Gotthard Günther (1900 1984) erschien bereits 1957 und in DIESER ERWEITERTEN 2. Auflage im Jahr 1963. Was damals sensationell wirkte, ist heute Bestandteil unseres philosophischen Bewusstseins geworden. Die Hereinnahme der Kybernetik nicht nur in unsere praktisch-technische Welt, sondern auch in die philosophische Spekulation wie in unsere soziologische Reflexion. Immer aber noch ist die Lektüre der Güntherschen Theoreme und Einsichten für Wissenschaftler wie auch für den Laien aufregend, die Revolutionierung unseres gesamten Denkens offenbar. Daß die maschinelle Intelligenz den Leistungen des menschlichen Bewusstseins überlegen sein kann - wer bestreitet das heute noch? Daß aber mit dem Maschinenbewusstsein die alten Denkgewohnheiten des Menschen aus den Angeln gehoben und alle klassischen Schemata wie auch die dialektische Spekulation auf einen mehr oder minder aufwendigen Schutthaufen geworfen sind dagegen werden die philosophischen Lehrstühle sich noch lange wehren. Auch diese erweiterte Auflage des Güntherschen Buches ist kein Abschluß und kein System, sondern Frage und Anregung zur Metaphysik unseres Jahrhunderts. . Das Buch stellt jedoch keine grundlegende (theoretische) Einführung in die Theorie der polykontexturalen Systeme dar und erfordert daher auch keine tieferen Kenntnisse über formale Logik, sondern ist wie viele der Arbeiten Günthers eine Sammlung mehrerer philosophischer Aufsätze zu den Themen »Robotik«, »Künstliche Intelligenz« und »Maschinenbewusstsein«. Allerdings diskutiert Günther diese Themen vor dem Hintergrund einer erweiterten Logik, die er zunächst als mehrwertige und später als mehrstellige und im Verlauf der weiteren Entwicklung seiner Theorie als polykontexturale Logik bezeichnet. Für die Lektüre genügen also elementare Kenntnisse einfacher logischer Verknüpfungen und/oder arithmetischer Relationen. Dieses Buch eignet sich daher vortrefflich als »Einstiegslektüre« in die philosophischen Arbeiten Gotthard Günthers und ist auch für den fachlich interessierten Laien eine anregende und vor allen Dingen eine verständlich und logisch klar geschriebene Darstellung grundlegender philosophischer Fragen zu den Themen »Bewusstsein« oder »Selbstbewusstsein« und deren möglicher oder eben nicht möglicher technischer Realisierung. In dem Buch werden Themen wie z. B. der Gegensatz der kulturellen Vorstellung des faustischen Homunkulus auf der einen Seite und der des Robots auf der anderen Seite in geradezu spannender Art und Weise behandelt. - Gotthard Günther wurde am 15.6.1900 in Arnsdorf (Schlesien) als Sohn eines Pastors geboren. Er studiert neben Philosophie auch Indologie, klassisches Chinesisch, Sanskrit und vergleichende Religionswissenschaften. Seine Dissertation bei Eduard Spranger ist ein Kapitel aus seinem 1933 veröffentlichten Buch Grundzüge einer neuen Theorie des Denkens in Hegels Logik[1]. Er macht eine Ausbildung zum Skilehrer und Segelflieger und legt die A-, B- und C-Prüfung sowie das Internationale Leistungsabzeichen für Segelflug ab, um schließlich 1952 in den USA sogar in den Besitz des Kunstflug- und Motorflugscheins zu gelangen. 1935 1937: Assistent bei Arnold Gehlen in Leipzig. Er ist verheiratet mit der Jüdin Marie Hendel, die 1933 ein Berufsverbot als Lehrerin erhält und nach Italien emigriert. 1937: Günther folgt seiner Frau zunächst nach Italien und emigriert mit ihr 1938 nach Südafrika, wo er als Dozent für Philosophie an der Universität Kapstadt-Stellenbosch tätig ist. 1940: Beide übersiedeln von Südafrika aus in die USA.
[SW: Informatik, Philosophie, KI, Künstliche Intelligenz, Maschinenbewußtsein, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 252406 - gefunden im Sachgebiet: Mathematik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gehlen, Arnold.  Meyers Enzyklopädisches Lexikon in 25 Bänden.  Band 2: Alv - Atz; Mit 100 signierten Sonderbeiträgen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gehlen, Arnold. Meyers Enzyklopädisches Lexikon in 25 Bänden. Band 2: Alv - Atz; Mit 100 signierten Sonderbeiträgen. Mannheim/Wien/Zürich/Bibliographisches Institut, 1971. Neunte, völlig neu bearbeitete Auflage/ Band 2. 900 Seiten. 25 x 17 cm, Hardcover, Halbleder, gebundene Ausgabe Goldprägung im Rücken, Kopfgoldschnitt. Neunte, völlig neu bearbeitete Auflage zum 150 jährigen Bestehen des Verlages. Mit Sonderbeiträgen von Arnold Gehlen, Klaus Mehnert, Otto Heckmann, Werner Heisenberg. Flecken auf dem vorderen und hinteren Vorsatz. Fast sehr gut.
[SW: lexika,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6703 - gefunden im Sachgebiet: 411 nachschlagewerke, lexika, wörterb. Lexika
Anbieter: Baues Verlag, DE-28199 Bremen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 501,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dialoge, Monologe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kagel, Mauricio ; Interview, Musik, Komponist, Biographie, Werk Kagel, Mauricio und Werner Klüppelholz (Hrsg.): Dialoge, Monologe. Köln : DuMont, 2001. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Werner Klüppelholz FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( NEUPREIS: 25.50 Euro) - U.a. : Über das Schlagzeug heute. Hören und Sehen. Zur "Burleske". Für Michael Gehlen. Zu " Entführung im Konzertsaal". Texte und Libretti. Schwarzes Madrigal. Duodramen. Namensregister. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 352 S. ; 22 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( NEUPREIS: 25.50 Euro) - U.a. : Über das Schlagzeug heute. Hören und Sehen. Zur "Burleske". Für Michael Gehlen. Zu " Entführung im Konzertsaal". Texte und Libretti. Schwarzes Madrigal. Duodramen. Namensregister.
[SW: Kagel, Mauricio ; Interview, Musik, Komponist, Biographie, Werk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 247402 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heidenreich, Ronny; Münkel, Daniela; Stadelmann-Wenz, Elke  Geheimdienstkrieg in Deutschland.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heidenreich, Ronny; Münkel, Daniela; Stadelmann-Wenz, Elke Geheimdienstkrieg in Deutschland. Berlin Ch. Links 2016 Die Konfrontation von DDR-Staatssicherheit und Organisation Gehlen 1953 Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945 - 1968, Band 3 463 S. Karton, Einband vorn leicht berieben, sonst sehr guter Zustand
[SW: Politikwissenschaft; Ministerium für Staatssicherheit (DDR); Bundesnachrichtendienst (BRD); Organisation Gehlen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 108239 - gefunden im Sachgebiet: Politikwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Günther, Joachim (Hrsg.): Neue Deutsche Hefte Nr. 145, Jg.22, Heft 1/1975. Berlin, Neue Deutsche Hefte, 1975. Aus dem Inhalt: Arnold Gehlen: "Wurzeln der Moral" / Sigfrid Bein: "Ernst Jünger" / Francois Bondy. "Rehabilitierte Heimat". - Rücken nachgedunkelt, Ecken bestoßen, Buchblock u. Bindung einwandfrei; gutes Expl. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, kt. 224 S. Aus dem Inhalt: Arnold Gehlen: "Wurzeln der Moral" / Sigfrid Bein: "Ernst Jünger" / Francois Bondy. "Rehabilitierte Heimat". - Rücken nachgedunkelt, Ecken bestoßen, Buchblock u. Bindung einwandfrei; gutes Expl.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70911 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Günther, Joachim (Hrsg.): Neue Deutsche Hefte Nr. 182, Jg.31, Heft 2/1984. Berlin, Neue Deutsche Hefte, 1984. Aus dem Inhalt: Arnold Gehlen: "Die Intellektuellen und ihre Verantwortung / Richard Exner: "Androgynie" / Horst Mönnich: "Humanität stiftet Frieden". - Einband m. leichten Gebrauchsspuren, Buchblock u. Bindung einwandfrei; gutes Expl. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, kt. S. 225 - 448 d. Jg. Aus dem Inhalt: Arnold Gehlen: "Die Intellektuellen und ihre Verantwortung / Richard Exner: "Androgynie" / Horst Mönnich: "Humanität stiftet Frieden". - Einband m. leichten Gebrauchsspuren, Buchblock u. Bindung einwandfrei; gutes Expl.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70839 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Begriff, enken Nolte, Ernst: Geschichtsdenken im 20. Jahrhundert : Von Max Weber bis Hans Jonas. Berlin , Frankfurt/Main : Propyläen, 1992. Nur der Seitenkopfschnitt leicht stockfleckig. Sonst aber schönes Exemplar der ZWEITEN Auflage. U.a. über Marxisten und Antimarxisten, Kurt Breysig, Walter Rathenau, Max Weber, der Krieg und die Kriegsliteratur, Theorien über Bolschewismus, Faschismus und Totalitarismus, Oswald Spengler, Ernst Bloch, Max Scheler, Henri Bergson, Arnold Toynbee, Karl Popper, Martin Heidegger, Arnold Gehlen.... Michel Foucault, Jürgen Habermas, Hermann Lübbe.. Norbert Elias, Hans Jonas... SACHREGISTER. Originalpappband mit Originalumschlag 680 S. , 22 cm ZWEITE Auflage. Nur der Seitenkopfschnitt leicht stockfleckig. Sonst aber schönes Exemplar der ZWEITEN Auflage. U.a. über Marxisten und Antimarxisten, Kurt Breysig, Walter Rathenau, Max Weber, der Krieg und die Kriegsliteratur, Theorien über Bolschewismus, Faschismus und Totalitarismus, Oswald Spengler, Ernst Bloch, Max Scheler, Henri Bergson, Arnold Toynbee, Karl Popper, Martin Heidegger, Arnold Gehlen.... Michel Foucault, Jürgen Habermas, Hermann Lübbe.. Norbert Elias, Hans Jonas... SACHREGISTER.
[SW: Geschichte, Begriff, enken]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 286153 - gefunden im Sachgebiet: Geschichtswissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Merkur 5/1976. (Nr. 336) Ernst Klett Stuttgart, 1976. ca. 98 S. Standardeinband. INHALT: Andreas Flitner, Albert v. Schirnding: Moderne Erziehung und die Tugendlehre. Arnold Gehlen, Dieter Baacke: Nostalgie - Zwei Deutungen. Iring Fetscher: Der Feminismus - Probleme und Problematisches. Herbert Achternbusch, Michael Krüger, Gertrud Leutenegger: Prosa und Lyrik. Peter Wapnewski: Hermes steigt vom Sockel - Zum 65. Geburtstag von Max Frisch. Ivo Frenzel: Verzweiflung ohne Pathos - Zum Tode von Arnold Gehlen. Guter Zustand
[SW: Kultur Literatur Schriftsteller Philosophie Europa Tugend]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63246 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Gehlen, Arnold] / Lothar Samson: Naturteleologie und Freiheit bei Arnold Gehlen. Systematisch-historische Untersuchungen. Freiburg / München, Karl Alber 1976 262, (2) S., gelber Orig.-Karton mit Rücken- und Deckeltitel, insgesamt sehr gut erhalten. ( Reihe: Symposion - Philosophische Schriftenreihe / Band 54 ). Mit Literaturverzeichnis sowie Personen- und Sachregister.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31584 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Politik / Geheimdienst) 3 Bände Verlag: Verschiedene Verlag: Verschiedene - sonst gute Exemplare / Enthalten: Der Dienst. Erinnerungen 1942 - 1971; Reinhard Gehlen / Verschlußsache; Reinhard Gehlen / Staatsfeinde. Aus den Akten der Geheimdienste; Hendrik van Bergh, (Türmer-Taschenbuch. Edition van Bergh, Band 1) - Verschiedene Auflagen und Verlage, 1971/1980/1987. 424 S./168 S./152 S., verschiedene Einbände, (teils geringe Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1p5327 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Höcker, Oskar. Höcker, Oskar. Historische Erzählungen aus der Blütezeit des norddeutschen Kaufmannsbundes. ( = Merksteine deutschen Bürgertums 1. Band). Leipzig, Ferdinand Hirt - übergegangen in den Verlag von Dr. Max Gehlen in Leipzig, 1913. 10. Auflage, Leipzig, Ferdinand Hirt - übergegangen in den Verlag von Dr. Max Gehlen in Leipzig, 1913. Mit 12 Bildern nach Zeichnungen von Johannes Gehrts. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cmgr., illustr. Originalleinen 246, 15 Seiten,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 747 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie und Bildungswissenschaften
Anbieter: Fa. Bildungsbuch, DE-24939 Flensburg
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Phänomenologie Good, Paul [Hrsg.]: Max Scheler im Gegenwartsgeschehen der Philosophie. Bern, München : Francke, 1975. Herausgegeben von Paul Good im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung. Nur der Umschlag mit leichteren Gebrauchsspuren ( etwas berieben und an den Rändernteils leicht bestoßen), sonst sehr gutes Exemplar. Enthält u.a.: Martin Heidegger: Andenken an Max Scheler. Hans-Georg Gadamer : Max Scheler - der Verschwender. Helmut Kuhn : Max Scheler als Faust. Arnold Gehlen : Rückblick auf die Anthropologie Max Schelers. Iring Fetscher : Max Schelers Auffassung von Krieg und Frieden und zahlreiche weitere Beiträge. Personenregister und WERKVERZEICHNIS. Originalleinen mit Originalumschlag. 288 Seiten. 24 cm. 1. Auflage. ERSTAUSGABE. Nur der Umschlag mit leichteren Gebrauchsspuren ( etwas berieben und an den Rändernteils leicht bestoßen), sonst sehr gutes Exemplar. Enthält u.a.: Martin Heidegger: Andenken an Max Scheler. Hans-Georg Gadamer : Max Scheler - der Verschwender. Helmut Kuhn : Max Scheler als Faust. Arnold Gehlen : Rückblick auf die Anthropologie Max Schelers. Iring Fetscher : Max Schelers Auffassung von Krieg und Frieden und zahlreiche weitere Beiträge. Personenregister und WERKVERZEICHNIS.
[SW: Phänomenologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292958 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geheimdienste/Spionage Sammlung von 15 Bänden Verlag: Verschiedene Verlag: Verschiedene -gute Exemplare/ Enthalten: Geheimdienst ohne Maske - Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsschutzes über Agenten, Spione und einen gewissen Herrn Wolf, Richard Meier/ KGB Intern - Enthüllungen eines sowjetischen Geheimdienstoffiziers, Aleksei Myagkov/ KGB - Arbeit und Organisation des sowjetischen Geheimdienstes in Ost und West, John Barron/ salon kitty - ein Report, Peter Norden/ Geheime Kommandosache - Hinter den Kulissen des Zweiten Weltkriegs Band 1, Verlag Das Beste/ Verschlußsache, Reinhard Gehlen/ Zeichen der Zeit - Gedanken und Analysne zur weltpolitischen Entwicklung, Reinhard Gehlen/ Radar - Duell im Dunkel - Dramatische Höhepunkte der wissenschaftlich-technischen Höhepunkte, Cajus Bekker/ Das Spiel der Füchse - deutsche Spionage in England und den USA 1918-1945, Ladislas Farago/ Die lautlose Macht - Geheimdienste nach dem Zweiten Weltkrieg 1, Verlag Das Beste/ Die unsichtbare Front - Entschieden Geheimdienste den Zweiten Weltkrieg?, Anthony Cave Brown/ Spione Agenten Soldaten - Geheime Kommandos im Zweiten Weltkrieg, Janusz Piekalkiewicz/ Der heimliche Krieg auf Deutschem Boden - Seit 1945, Louis Hagen/ Stasi und kein Ende - Die Personen und Fakten, Manfred Schell, Werner Kalinka/ Soldatensender Calais, Michael Mohr Verschiedene Verlage und Orte, 1958-1998. Zusammen ca. 5800 Seiten, verschiedene Einbände, Oktav.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6f3701 - gefunden im Sachgebiet: Militärbücher
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top