Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 113 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 75 werden dargestellt.


Bart, Roland und Mario Cortesi;  Circus

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bart, Roland und Mario Cortesi; Circus Zürich: Schweizer Verlagshaus AG, 1970. 68 + ca. 70 Bilder Seiten , 38 cm Pappeinband Rückeneinband fehlt komplett, Einbandkanten teils bestoßen, Vierzehn Schriftsteller und Journalisten wurden angefragt und waren spontan bereit mitzumachen: an Gesprächen über den Zirkus, über die gefährlichen Spiele der Artisten und Dompteure, über Tiere, Clowns und die eigenen Erinnerungen an die Zirkuswelt. Was zusammengetragen wurde, sind also keine Texte von Schriftstellern, keine langdurchdachten und wohlerwogenen Formulierungen; es sind vielmehr spontane Antworten, oft nur Ausschnitte aus längeren mündlichen Betrachtungen - möglichst wortgetreu wiedergegeben. Auch wenn gedrucktes Gespräch sich seriös ausnimmt, muß der Leser wissen, daß er es nicht mit Zirkus-Wissenschaft zu tun hat. Die fachliche Genauigkeit soll den Manege-Spezialisten überlassen werden. In diesem Buch spielen Schriftsteller und Journalisten, Zirkusbegeisterte und Misstrauische mit Mutmaßungen und Ansichten. Mario Cortesi sprach mit Peter Bichsel, Schriftsteller, Bellach - Wolf Biermann, Schriftsteller, Ost-Berlin - Roman Brodmann, Publizist, Stuttgart - Walter Matthias Diggelmann, Schriftsteller, Tremona - Friedrich Dürrenmatt, Schriftsteller, Neuenburg - Max Frisch, Schriftsteller, Berzona - SergiusGolowin, Schriftsteller, Interlaken - Christoph Meckel, Schriftsteller, Berlin - Jürg Ramspeck, Journalist, Zürich - Alfred Rasser, Kabarettist, Basel - Wolfdietrich Schnurre, Schriftsteller, Berlin - Jörg Steiner, Schriftsteller, Biel - Walter Vogt, Schriftsteller, Muri - Werner Wollenberger Journalist, Zürich. 3Regal2 Circus; Roland Bart; Mario Cortesi; Zirkus; Schriftsteller; Journalisten; Befragungen; Artisten; Dompteuere; Manege; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17273 - gefunden im Sachgebiet: Theater, Ballett & Film
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nederlandsche Technische Handel Maatschappi'j "Giro", 'S-Gravenhage/Holland (Hrsg.) Der neue "Anschütz" - Ein Feinmess-Kreiselkompass höchster Genauigkeit Verlag: Nederlandsche Technische Handel Maatschappi'j "Giro" Verlag: Nederlandsche Technische Handel Maatschappi'j "Giro" - sonst gutes Exemplar - Nederlandsche Technische Handel Maatschappi'j "Giro", 'S-Gravenhage/Holland, (1926). 1, 28 S., kartoniert, quart, (Einband leicht ausgeblichen bzw. randgebräunt sowie mit geringen Randknickspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5h2728 - gefunden im Sachgebiet: Seefahrt/ Marine
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Morgenstern, Oskar: Über die Genauigkeit wirtschaftlicher Beobachtungen (=Einzelschriften der Deutschen Statistischen Gesellschaft ; H. 4). München : Deutsche Statistische Gesellschaft, 1952. 129 S. Broschiert. Mittelmäßiger Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Einband mit Gebrauchsspuren. Vorderer Buchdeckel mit kleinen Fehlstellen an den Ecken. Einige Bleistiftanstreichungen.
[SW: wirtschaftliche Beobachtung ; Wirtschaft ; Statistik, Wirtschaftsstatistik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 864529 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 89,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sundman, Per Olof;  Die Untersuchung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sundman, Per Olof; Die Untersuchung Berlin, Verlag Volk und Welt, 1974. 205 Seiten , 21 cm, Leinen der Umschlag ist fleckig und an den Kanten teils bestoßen, Ist Arne Lundgren, der leitende Ingenieur des Kraftwerkbaus, ein Trinker? Diese Frage beschäftigt den Bürgermeister einer kleinen nordschwedischen Geleinde, dem die Untersuchunj des Falles übertragen worden ist und der - sollte sich der Verdacht bestätigen - die gesetzUch vorgeschriebenen Maßnahmen einzuleiten hat. Doch nur zögernd nimmt er die Aufgabe in Angriff. Seine Zweifel an der Berechtigung dieses längst Überholten Paragraphen, der menschhche Gefühle und Leidenschaften, persönliche Konflikte und soziale Probleme nicht berücksichtigt, veranlassen ihn, immer weiter von seinem eigentliehen Auftrag abzuweichen. Statt dessen versucht er, mit nahezu bürokratischer Genauigkeit und detektivischen Methoden die Motive des Beschiildigten und seine private Situation zu ergründen. Als er schließHch seine Erkundungen einstellt und nach Hause zurückfährt, hat er zwar keine Antwort im Sinne des Gesetzes der Tasche, die Ermittlungsergebnisse jedoch an den Leser zu Bewertung weitergegeben. (vom Umschlag) 1j6a Die Untersuchung; Per Olof Sundman; Roman; Spannung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27922 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roehricht, Karl Hermann;  Vorstadtkindheit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Roehricht, Karl Hermann; Vorstadtkindheit Berlin, Buchverlag Der Morgen, 1984. 3. Auflage 311 Seiten , 21 cm, Leinen der Einband ist leicht fleckig, die Seiten sind gebräunt, der Umschlag ist fleckig und an den Kanten bestoßen, "... Waldemar sitzt in der engen Küche, das Wasser singt im Topf, der Dampf schlägt sich an der Wand nieder, Großmutter sgncht von ihren gestorbenen indem und von Wickelschürzen, Berta spricht von ihrer Arbeit in der Hautcremefabrik, Großvater hackt im Hof Holz, Onkel Adam kommt mit dem Motorrad angerattert und bringt aus der Mühle Hühnerfutter - Gerstenkörner mit getrockneten Garnelen -, Otto spricht drüben bei offenem Fenster laut mit Liesa, schimpft er? . . . Und der Tag, der scheinbar endlose Tag vergeht und stickt mit seinen MiUionen Sekunden Erinnerungen an Geräusche und Gerüche wie ein Muster in Waidemars weiche Seele ..." über eine große Familie wird erzählt, über eine turbulente Zeit - 1928 bis 1945 - Erinnerungen Karl Hermann Roehrichts an die eigene Kindheit, ein Roman über den Vorstadtjungen Waldemar, der ein stiller Seher ist, einer, dem aus der kleinsten Beobachtung heraus ein Abenteuer erwächst und der Kostbarkeiten tief in sich bebewahrt, die ihn irgendwann zur Kunst befähigen werden. Unverstellt und mit hintergründiger Genauigkeit rekapituliert der Dichter, fängt unnachahmlich Kleinbürgermilieu ein, die Atmosphäre einer dramatischen Zeit, macht so vieles an scheinbar UnerklärUchem erklärlich, bietet trotz allem Hoffnung an. Nichts von Roehrichts bekannter Eigenwilligkeitund Empfindsamkeit, seiner malerischen Akribie und satirisch-grotesken Schreibweise entbehrt diese Prosa. (vom Umschlag) 1c7a Vorstadtkindheit; Karl Hermann Roehricht; Roman; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30327 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Elektrische Messtechnik - Lehrbriefe 1 bis 9 9 Hefte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stanek, Josef; Elektrische Messtechnik - Lehrbriefe 1 bis 9 9 Hefte Berlin, VEB Verlag Technik, 1956/1957. 572 Seiten , 23 cm, kartoniert die Seiten und der Einband sind gebräunt und teils leicht fleckig, in jedem Heft ist ein Eigentumsstempel, aus dem Inhalt: 1. Lehrbrief: Die Grundlagen der Meßtechnik - Dimensioneanalyse - Entwurf des Gesetzes über die physikalisoh-technisehen Einheiten. 2. Lehrbrief: Mechanische Teile der Meßgeräte - Die mechanisch-dynamischen Zusammenhänge der mechanisch-elektrischen Meßgeräte - Regeln für Meßgeräte - Genauigkeit, Empfindlichkeit und Einflußgrößen - Auszug aus DIN 43801 von 1955. 3. Lehrbrief: Die elektrischen Meßinstrumente - Mechanisch-elektrische Meßinstrumente auf magnetischer Grundlage - Das Drehspulinstrument mit Dauermagnet. 4. Lehrbrief: Die elektrischen Meßinstrumente .. - Mechanisch-elektrische Meßinstrumente auf magnetischer Grundlage - Das Drehspulinstrument mit Dauermagnet. 5. Lehrbrief: Die elektrischen Meßinstrumente - Mechanisch-elektrische Meßinstrumente auf magnetischer Grundlage (Fortsetzung) - Das Drehmagnetinstrument - Dynamometrische Instrumente - Das Dreheiseninstrument - Meßinstrumente auf elektrischer Grundlage. 6. Lehrbrief: Meßinstrumente auf elektrischer Grundlage (Fortsetzung) - teis Elektrometer (Fortsetzung) - Meßinstrumente auf thermischer Grundlage - Gleichrichterinstrumente. 7. Lehrbrief: Gleichrichterinstrumente (Fortsetzung) - Zubehörteile - Stromv/andler. 8. Lehrbrief: Elektrische Widerstände - Meßschaltungen - Gleichstrommeßbrücken - Gleichstromkompensatoren. 9. Lehrbrief: WechseIstrommeßbrücken - WechseIstromkompensatoren - Nullindikatoren 3k5b Elektrische Messtechnik; Lehrbriefe 1 bis 9; Technik; Josef Stanek; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30134 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 39,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Christliche Symbole Gezeichnet von Rudolf Koch unter Mitarbeit von Fritz Kredel Erschienen und gedruckt im Bärenreiter Verlag zu Kassel - Alle 158 Tafeln komplett (in orig. Mappe mit Beiheft), teils mit handschriftlichen Erläuterungen bzw. Fundstelle Christliche Symbole Gezeichnet von Rudolf Koch unter Mitarbeit von Fritz Kredel Erschienen und gedruckt im Bärenreiter Verlag zu Kassel - Alle 158 Tafeln komplett (in orig. Mappe mit Beiheft), teils mit handschriftlichen Erläuterungen bzw. Fundstellen der Symbole oder deren Bedeutung in der Bibel in Bleistift (auf dem 8seitigen Begleitblatt und teils auf den Tafelrändern selbst) sowie 2 Beilagen, in derselben Handschrift, Tinte, 1. Karte Weihnachten 1964 und 2. DIN A5 Blatt, beides über Buch, Inhalt, Symbolik, Fundstellen Bibel etc. Ohne Jahr, wohl Anfang 1950er Jahre SW: Bibelforschung Bibel Christliche Kirchen Symbole Symbolik Symbolforscher "Leinenmappe, etwas über DIN A4, naturfarbenes Grobleinen, Prägungen auf Deckel und Rücken, 3seitig aufklappbar, Klappen teils leinenbezogen. Mappeninhalt: Komplett, enthält 8seitiges Begleitwort mit Inhaltsverzeichnis und sämtliche 158 kartonartigen Blätter mit Illustrationen christlicher Symbole bzw. Symbolik, und frakturartiger Zierschrift; alles im DIN A4 Format (inkl. der 2 hdschr. Beilagen). Einmalige Sammlung von christlichen Symbolen, graphisch ansprechend wiedergegeben, aufgeteilt in 8 Gruppen: 1. Das Alte Testament 2. Das Neue Testament 3. Das Monogramm 4. Evangelisten und Engel 5. Das Leben Jesu 6. Das Kreuz 7. Das Tiersymbol im Neuen Testament 8. Graphisches. Reiche Symbolsammlung, entstanden in einer Werkstatt, die für versch. Zwecke kirchlicher Kunst arbeitet, nach Vorlagen der frühchristlichen, byzantinischen, romanischen, gotischen -und, im geringeren Umfang, nachfolgend frühneuzeitlichen- Epoche. Vorbilder waren u.a. Grabmäler, Münzen, Glocken, Inschriften, Teppiche, Textilien, Handschriften u.a. Gegenstände. Die christlichen Symbole dieser Vorlagen wurden -ohne wissenschaftlichen Anspruch- gezeichnet und für dieses Sammelwerk überzeugend graphisch umgesetzt. Diese geschlossene, umfassende Darstellung wendet sich ausdrücklich an den Kunsthandwerker, ist aber natürlich auch eine seltene, übersichtlich sortierte Fundgrube für den Kirchenforscher, Bibelforscher, Symboliker, Symbolforscher, Graphiker, Designer, Restaurator, Illustrator, Buchgestalter und jeden sonst an der Thematik Interessierten. Durch die gelungene graphische Umsetzung, Genauigkeit der Darstellung, die Erläuterungen (und teilweise handschriftlich mit Bleistift ergänzten Fundstellen in der Bibel) selbst für wissenschaftliche (Vergleichs-) Zwecke geeignet. Völlig komplett, alle 158 Tafeln nebst Begleitheft/Inhaltsverzeichnis in der orig. Leinenmappe vorhanden. Interessante Rarität. REGAL ZVAB " Mappe teils Stockpünktchen, Inhalt gleichmäßig zart nachgebräunt, sauber und komplett.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49590 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

E.W. Marsh/D. Kirkland  James Camerons TITANIC

Zum Vergrößern Bild anklicken

E.W. Marsh/D. Kirkland James Camerons TITANIC Bertelsmann Club 1997 Broschur Aus dem Blickwinkel eines hervorragenden Geschichtenerzählers wird in James Camerons TITANIC die legendärste Schiffskatastrophe aller Zeiten filmisch nachgestellt. Vor dem Hintergrund der tragisch endenden Jungfernfahrt dieses Luxusliners entspinnt sich ein dichtes Geflecht aus romantischer Liebe, heldenhafter Hilfsbereitschaft, menschlicher Tragödie und hemmungsloser Habgier. Der Leser bekommt hautnah und detailliert Einblick in die unglaublichen Anstrengungen aller Mitwirkenden: der Schauspieler, der Crew und den unzähligen Handwerkern, die eine `Wiederauferstehung` dieses `Schiffes der Träume` erst ermöglichten: den Nachbau des Dampfers und die 350.000 l umfassende Vorrichtung zu seiner Versenkung; die prunkvolle Innenausstattung; die neuesten Entdeckungen am Wrack, die Cameron im Jahr 1995 bei seinen zahlreichen Tauchgängen in vier Kilometer Tiefe machte; zahlreiche Studien der aufwendigen Kostüme, der Maske und Frisuren., die den Stil des `Goldenen Zeitalters` nachempfinden; einen Überblick über die bahnbrechenden Special Effects; und ausführliche Interviews mit den Schauspielern und der Crew. Wichtigste Richtlinie für alle Beteiligten war immer die größtmögliche historische Genauigkeit und ihre möglichst realistische Darstellung. 178 Grossformat 25x31 cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4391 - gefunden im Sachgebiet: Film
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rosendorfer, Herbert  Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rosendorfer, Herbert Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht. Dtv Deutscher Taschenbuch München 1997 Taschenbuch wie neu! Kurzbeschreibung Wer weiß, was es alles für Dämonen gibt, und ob nicht auch in einem Vorsitzenden Richter am Landgericht ein Dämon wohnen kann. Richter Ballman leidet am Alltäglichen, und so ergreift er die Flucht, als seine Welt plötzlich Risse bekommt: Er steigt aus. »Rosendorfer spricht als Insider, wenn er die Absurditäten des Justizbetriebes aufs Korn nimmt. Zwischen Gerichtspräsidenten und dickfelligen Verwaltungsbeamten zeichnet er köstliche Figuren, und möglicherweise ist die Ähnlichkeit mit lebenden Personen keineswegs zufällig.« Otto F. Beer, Süddeutsche Zeitung »Man kann nicht aufhören, die leichtfüßige Präzision Rosendorfers zu bewundern, mit der er die halbwahrscheinliche Geschichte erzählt. Er ist freilich noch besser, wenn er Facetten des Alltags festhält, die allein durch die Genauigkeit des Berichts schon zur Satire werden.« Hellmut Jaesrich, Die Welt 265 ISBN: 9783423083751
[SW: Roman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN13339 - gefunden im Sachgebiet: Sonstiges - Romane / Erzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Queen, Ellery  Sherlock Holmes und Jack the Ripper. Eine Studie des Schreckens

Zum Vergrößern Bild anklicken

Queen, Ellery Sherlock Holmes und Jack the Ripper. Eine Studie des Schreckens Dumont Reise Vlg Gmbh + C Köln 1993 3. Auflage Taschenbuch Dieser Kriminalroman setzt sich aus 2 Rahmenhandlungen zusammen. Zum einen die Äußere, welche sich um Ellery Queen dreht, der ein angeblich verschollenes Sherlock Holmes Manuskript in die Hände bekommt, welches aus der Feder von Dr. Watson persönlich stammen soll. Und zum anderen die Innere Handlung, welche haargenau das Manuskript wiedergibt, wo Sherlock Holmes' Gegner, kein geringerer als Jack The Ripper ist. Die beiden Handlungen wechseln sich zwischendurch immer ab. Jedoch liest sich die Erzählung um Ellery Queen leider alles andere als flüssig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert Sie wirkt auf den Leser fast wie eine unerwünschte Unterbrechung, bis man endlich zu dem nächsten Kapitel kommt, wo Holmes wieder ermittelt. Die Handlung des Manuskriptes liest sich dagegen flüssig und spannend, fast so, als hielte man wirklich eine verschollene Erzählung von Sir Arthur Conan Doyle in den Händen, nur ist dem leider nicht so. Es ist ein anderer Stil in dem der Autor schreibt. Man merkt an einigen Stellen, das nicht Conan Doyle die Feder geschwungen hat. Z.B. an der Stelle, wo Holmes Watson für etwas die Schuld gibt, wofür Holmes eigentlich selbst verantwortlich ist. So etwas hätte der Sherlock Holmes von Conan Doyle niemals getan. Auch wirkt Holmes, in seinem Denken, hier etwas träge, was sonst auch nicht der Fall ist. Des weiteren werden die Opfer des Rippers werden mit einer Genauigkeit beschrieben, die man sich eigentlich nicht wünscht. An manchen Stellen bekommt man wirklich ein leicht angewidertes Gefühl aufgrund der sehr detaillierten Beschreibung der Verstümmelungsarten des Rippers. Conan Doyle wusste in seinen Niederschriften eine gewisse Distanz zu wahren, und einen Toten mit der Kühlheit und der nötigen Professionalität eines Sherlock Holmes zu beschreiben. Ansonsten ist das Gefühl, Holmes wieder in Aktion zu erleben, einfach großartig. Er deduziert in seiner althergebrachten Weise und verblüfft Watson sowie auch den Leser wie schon so oft zuvor. Das Buch nimmt am Schluss eine Wendung dich mich selbst sehr verblüfft hat. Obwohl man die gleichen Fakten hat, die gleichen Begebenheiten mitbekommt, so ist des Rätsels Lösung, bis zum Schluss nicht klar zu erkennen und es muss erst ein Sherlock Holmes oder ein Ellery Queen her, der für einen noch mal alles zusammenhängend aufrollt und erklärt. Ellery Queen hat eine Gabe, Dinge zu erfassen und für wichtig zu befinden, welche andere (wie auch ich) einfach als Nebensächlichkeiten abtun. Doch wer Sherlock Holmes Fan ist, weiß, dass es für den Meister keine „Nebensächlichkeiten gibt. Alles und wenn es noch so unwichtig scheint, kann der entscheidende Hinweis sein, mit dem Holmes den Fall löst. unterer Buchschnitt mit schwarzem Strich (Remittendenexemplar!), Seiten nachgedunkelt, sonst wie neu! Autorenportrait Ellery Queen ist das gemeinsame Pseudonym von Frederic Danney (1905 - 1982) und Manfred Bennington Lee (1905 - 1971), die zu den einflussreichsten und produktivsten Kriminalromanautoren gehören. 200 S. ISBN: 9783770121885
[SW: Kriminalroman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN9411 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 9,45
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Janisch, Heinz/Soganci, Selda Marlin  Schenk mir Flügel

Zum Vergrößern Bild anklicken

Janisch, Heinz/Soganci, Selda Marlin Schenk mir Flügel Residenz 2003 1. Auflage Hardcover/gebunden neuwertig! Schenk mir Flügel! sagt der Engel, den das Kind auf ein Blatt Papier gezeichnet hat. Nicht die Umständlichen, Altmodischen, die mit den großen Federn will er, sondern etwas Neues. Lass dir was einfallen!fordert er das Kind ganz selbstbewusst auf. Und das Kind malt ihm Flügel aus Meereswellen, Schneegestöber, blühenden Zweigen, Buchstaben, solche aus schimmerndem Glas und mit Sommersprossen - jedes Paar noch schöner, aufregender als das vorherige. Bis der Engel die passenden für sich gefunden hat und sich auf seine Art und Weise bedankt... Ein höchst poetischer, gefühlvoller Text aus der Feder von Heinz Janisch, den Selda Marlin Soganci in prächtige, Aufsehen erregende Bilder umgesetzt hat. Die Künstlerin arbeitet in einer Mischtechnik auf Fichtenholz, was den Bildern einen ganz eigenen Reiz verleiht, wenn die Maserung mal durch die Farben hindurchscheint, mal bewusst der hölzerne Untergrund als Kontrast eingesetzt wird. Die barocke Üppigkeit ihrer Figuren vermittelt dennoch eine Zartheit, fast Zerbrechlichkeit der beiden dargestellten Charaktere. In der Opulenz der Bilder steckt eine liebevolle, detailversessene Genauigkeit, die dem Auge ein Fest beschert. 32 235x330 mm ISBN: 9783853262757
[SW: Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN25888 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 49,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Böll, Heinrich;  Ende einer Dienstfahrt - Wo warst du, Adam?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Böll, Heinrich; Ende einer Dienstfahrt - Wo warst du, Adam? Leipzig, Weimar, Gustav Kiepenheuer Verlag, 1988, 1989. 189, 175 Seiten , 18 cm, kartoniert die Seien und Einbände sind gebräunt und fleckig, Kantenbestoßungen, Ende einer Dienstfahrt: Im Amtsgericht des kleinen rheinischen Städtchens Birglar wird im Frühherbst 1965, ungewöhnlicher Fall verhandelt, über den die Öffentlichkeit wenig erfährt. In der Schilderung von Gericht und Zuhörerschaft, Zeugen und Zeugenaussagen wird das Leben der Kleinstadt fast wie in einer Idylle vor uns ausgebreitet. Doch schwingt in allem nicht nur leiser Humor, sondern auch deutlich vernehmbar Ironie mit, die bitter werden kann, wenn es um die Verhältnisse in der gnadenlosen "großen Welt" geht, in der, wie Böll an diesem Beispiel zeigen will. Selbstbehauptung nur durch List möglich ist. ... Wo warst du, Adam?: Bölls Roman von 1951 schildert Einzelschicksale während des Rückzugs und des Fiaskos der faschistischen Wehrmacht mit erbarmungsloser Genauigkeit, die zugleich Symbolhaftigkeit birgt: hohle Kriegsdekorationen, das Leben und Sterben im Feldlazarett, die verzweifelt flüchtige und dennoch intensive Liebesbeziehung, die "Endlösung" an den wenigen noch lebenden Juden, der sinnlose, weil gleich wieder selbst vereitelte Wiederaufbau einer Brücke, die Desertion eines Soldaten, der das Heimatdorf erreicht, aber noch dort von einer Granate zerrissen wird. ... (von den Einbandrücken) 4n5b Ende einer Dienstfahrt; Wo warst du, Adam?; Heinrich Böll; Roman; Erzählung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34881 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Noli, Dr. Walter:  Darstellunden Geometrie + Übungen zur Darstellunden Geometrie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Noli, Dr. Walter: Darstellunden Geometrie + Übungen zur Darstellunden Geometrie. Selbstverlag Gießen - Dutenhofen, 1965. Die vorliegenden Übungen sind in erster Linie für Studenten der Fachrichtung "Maschinenbau" gedacht. Über Übungen für die Fachrichtung "Ingenieurbau-Hochbau" siehe auf Seite `Inhalt` die Hinweise . Die Übungen sind zum großen Teil in Übungsangaben und Lösungen getrennt gezeichnet. Es wird empfohlen, die Lösungen zuerst selbst zu suchen. Zur Kontrolle ist in einer Anleitung auf das Wesentliche der Konstruktion hingewiesen. Auch wo nicht alle Ansichten, Abwicklungen und axonometrischen Bilder durchgezeichnet sind, wird empfohlen, das selbst zu tun. Viele hier konstruierte Übungen verlangen in der Praxis nicht immer diese Genauigkeit. Um aber verwendbare Werkstattskizzen anfertigen zu können, muß ein geometrisches Verständnis durch zuerst genaue Konstruktion möglichst vieler Beispiele gewonnen werden. Da ein gutes Skizzieren ebenfalls notwendig ist, ist es ratsam, die vermutete Lösung zuerst zu skizzieren und dann die Richtigkeit und Brauchbarkeit der Skizze durch die dann erfolgte Konstruktion zu überprüfen. Je besser man auf Grund vorangegangener Konstruktion die geometrischen Zusammenhänge erkennt, schließlich gefühlsmäßig erfaßt, desto besser ist es für die praktische Arbeit und desto weniger Zeichenarbeit wird später nötig sein. In der Wertigkeit des Könnens gibt es etwa die Reihenfolge: 1. Mechanisches, punktweises Konstruieren, sauberes Ausziehen mit Tusche. 2. Konstruieren mit Vereinfachen auf Grund geometrischer Überlegungen, eventuell Ausführung in Bleistift. 3. Sauberes Bleistiftskizzieren, so daß die Skizzen übersichtlich sind und als werkstattgerecht bezeichnet werden können. Der Übungsband kann für sich allein verwendet werden. Für Studenten, die den Grundlehrgang besitzen, ist jeweils kurz auf den entsprechenden Teil und die Nummer der Abbildung verwiesen, z.B. bedeutet ` I ,Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en)4-4-` im I. Teil des Grundlehrganges die Abbildung-^. Neben den durchkonstruierten Übungen sind auch Übungen ohne Lösung angegeben, deren Erarbeitung empfohlen wird. Um bei späteren Auflagen Ergänzungen oder weitere Übungen einfü-gen oder vorhandene durch bessere ersetzen zu können, wurden die Seiten nicht durchnummeriert. Es bedeutet z.B. 3,5 die Übung aus dem Stoffgebiet des § 3 auf der Seite 5- Die Axonometrie wird heute oft verwendet, z.B. um angelernten Arbeitern das Lesen technischer Zeichnungen zu erleichtern oder auch für Erläuterungen eines Produktionsvorganges; ebenso machen Werbeprospekte davon Gebrauch. Perspektivzeichnungen findet man bei Anschauungstafeln, bei denen die räumliche Wirkung unterstrichen werden soll. Hierzu sei auf den III. Teil des Grundlehrganges und auf den Übungsband B (für Bauabteilungen) verwiesen. Zum besseren Verständnis wurden in den Übungen auch die nicht sichtbaren Linien meist mit angegeben. Bei Werkzeichnungen bleiben diese jedoch weg, wenn sie für das Verständnis des Sachverhaltes nicht nötig sind. Allen Kollegen und Studenten, die mir bei der Zusammenstellung der Übungssammlung behilflich waren, danke ich herzlich, besonders Herrn F. Schmidt, der bei der Ausarbeitung des Textes maßgeblich beteiligt war, und Herrn Backs, der mir manchen guten Rat zukommen ließ. 2 Bände, 1. Auflage, Softcover/Paperback, gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38646 - gefunden im Sachgebiet: Mathematik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 2,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zur Genauigkeit geodätischer Verschiebungsmessungen. (= Mitteilungen aus dem Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, Band 13).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Aeschlimann, Heinz: Zur Genauigkeit geodätischer Verschiebungsmessungen. (= Mitteilungen aus dem Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, Band 13). Kloten, Spross + Co. 1971. Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 202 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 108601 - gefunden im Sachgebiet: Geowissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reymann, Daniel Gottlob  Reymann

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reymann, Daniel Gottlob Reymann's Special-Karte Elbing Reymann: um. 1840 37x27cm. SELTEN. Gefaltet, auf Leinen aufgezogen, eingebunden im Halbleineneinband (dieser am Rücken mit Loch), sonst schöne unbeschädigte Karte. Masstab 1 geographische Meile zu 1970,25 Preussische oder Rheinländische Ruthen ----------------- Entwurf und gezeichnet von F. Handtke; Situation und Schrift von H. Weber, Berge von H. Müller //////// Danzig, Elbing, Reichenbach, Marienburg.... /////////////// Die topographische Special-Karte oder auch Reymann's Special-Karte ist das erste gesamtdeutsche topographische Kartenwerk, was im Auftrag von Preußen erstellt wurde. Bis 1846 erstellte dieses, hochgelobte, Kartenwerk Reymann her. Die Topographische Special-Karte wurde dann ab 1846 von einen weiterer bekannter Name der kartographischen Welt, Flemming produziert. Der Preußische König soll über die Genauigkeit der Karten begeistert gewesen sein. So viele Informationen und das sehr genau. Die meisten Karten sind aus dem Zeitraum 1850 und 1880. Karten mit und ohne Jahresangabe sind schwer zu datieren. Es ist vorgekommen, dass korregierte und ergänzte Ausgaben nicht gekennzeichnet wurden. Karten von 1806 bis 1846 wurden von Daniel Gottlob Reymann publiziert. Der Verlag von Carl Flemming kaufe 1846 das Kartenwerk und produzierte weiter. Ab 1870 wurden das Kartenwerk vom Königlich Preussischen gr. Generalstab herausgegeben und z.B. im Krieg 1870/71 an die Offiziere direkt ausgegeben. Verlage: Daniel Gottlob Reymann (1806 - 1846), Verlag von Carl Flemming (1846 - 1908)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34836 - gefunden im Sachgebiet: Landkarten
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top