Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 7704 Artikel gefunden. Artikel 7636 bis 7650 werden dargestellt.


Cagoni, Licia  Spaghetti. Linguine, Bavette, Tagliatelle, ... Mit den beliebtesten Soßen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cagoni, Licia Spaghetti. Linguine, Bavette, Tagliatelle, ... Mit den beliebtesten Soßen. Fränkisch-Crumbach , Edition XXL , 2010 143 S., mit Abbildungen, Halbleinen, Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 29 x 22 x 1,7 cm, leichte Gebrauchsspuren, sonst schönes, innen wie außen sauberes Exemplar, BITTE BEACHTEN SIE: Bei Büchern von 1 bis 3 kg Gewicht betragen die Versandkosten (Deutschland) 7,50 Euro. Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN VERSAND mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15028 - gefunden im Sachgebiet: Essen & Trinken
Anbieter: Die Büchertruhe, DE-47877 Willich-Anrath
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Taylor, Tot  The Story of John Nightly. Roman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Taylor, Tot The Story of John Nightly. Roman München , Heyne , 2017 958 S., Opbd., mit OSU., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 23,2 x 16,5 x 5,7 cm, leichte Gebrauchsspuren, sonst schönes, innen wie außen sauberes Exemplar, BITTE BEACHTEN SIE: Bei Büchern von 1 bis 3 kg Gewicht betragen die Versandkosten (Deutschland) 7,50 Euro. Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN VERSAND mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15018 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Die Büchertruhe, DE-47877 Willich-Anrath
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

huibers, jaap das gewicht, daß zu ihnen passt freiburg im br: aurum verlag. 1980 schmal oktav. paperback ISBN: 3591081434 sehr gutes exemplar. minimal gebräunt - sonst tadellos; farbig illustr. broschur; 77 seiten mit illustrationen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 00238Q - gefunden im Sachgebiet: ratgeber / lebenshilfe
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 11,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bartelt, Alexander Der Fettversteher - Wie wir unser gutes Fett aktivieren, um unser schlechtes zu verlieren | Fette Zellen, die dünn machen: Die Revolution beim Abnehmen Ullstein Paperback 2021 Taschenbuch 200x130x20 mm ISBN: 9783864931130
[SW: Diät, Fett, Ernährung, Übergewicht, Gewicht, Blutwerte, Blutfett, Stoffwechselerkrankung, abnehmen, Stoffwechsel, Gesundheit, Ratgeber, gutes Fett, gesund, braunes, weißes, Fettstoffwechsel, Fettgewebe, essen, im Griff]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 232249 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fischer, Hanns: In mondloser Zeit; Auf Spuren vormondlicher Kulturen. Versuch zur Begründung einer kosmischen Kulturgeschichte; Jungborn-Verlag Rudolf Just / Bad Harzburg; 1930. 2, erweiterte [4 . -6. T.]; XVI, 286, (2) S.; Format: 15x23 Hanns Fischer, *1888 in Carolath - ?, deutscher Schriftsteller, lebte als Privatgelehrter in Müden bei Celle. (frei nach DNB); - - - Fritz Flebbe (* 4. August 1893 in Harburg (Elbe); † 27. Mai 1929 in Müden / Örtze), deutscher Maler und Grafiker; - - - Welteislehre (auch Glazialkosmogonie oder kurz WEL), im Jahr 1913 veröffentlichte These des österreichischen Ingenieurs Hanns Hörbiger (1860 – 1931), nach der die meisten Körper des Weltalls aus Eis oder Metall bestehen. (frei nach wikipedia); - - - Anhänger von Hanns Hörbiger und dessen Welteislehre; - - - I N H A L T : Vorworte; Verzeichnis der Tafeln + Abbildungen; Inhaltsverzeichnis; I. Im Mittelmeer auf der Rückkehr vom fernen Osten. — Die Vormondmenschen. — Die Atlantisfabel. — Auf der Suche nach Atlantis. — Wissen vom Ablauf des Weltgeschehens. — Der Bericht Platos. — Ägyptische Frühkultur. — Die Pyramiden. — Die Stufenpyramiden Alt-Mexikos. — Der „Berg" von Deutsch-Altenburg und andre europäische Pyramiden. — Minos-Kultur auf Kreta. — Hügelgräber Norddeutschlands. — Die Königsgrüfte am afrikanischen Niger. — Nordische und afrikanische Bardengesänge. — Hanns Hörbiger und Leo Frobenius; II. Die Ergebnisse der Geologie gegen die Möglichkeit einer versunkenen Atlantis. — Die Forschungen von Schulten und Hennig: Atlantis in Westspanien. — Ungenügende Beweise. — Schultens Hinausschieben der Kernfrage. — Borchardts Ansicht: Atlantis in Nordafrika. — Unzureichende Beweise. — Die Kulturverbindungen nach Amerika bleiben ohne Berücksichtigung. — Auch Westafrika-Kultur wird nicht erklärt. — Wie Frobenius Afrikaforscher wurde. — „In meiner Heimat ist jeder Mann aus alter Zeit ein grober Stein." — Das verschlossene Benin. — Bastian und sein Nachfolger. — Benins Schätze. — Die entgegen gesetzt gedrehte Weltgeschichte. — Das Geheimnis der Dolmen. — Afrikanische Joruben und amerikanische Inkas. — Schwertgriffe in Afrika und Nordeuropa. — Ex occidente lux; III. Indischer Abend. — Ein seltsames Mosaik. — Frobenius und sein Forschungsergebnis um Benin. — Von der Poseidonburg. — Das Schicksal der Atlantis ist vom kosmisch bedingten Erdenschicksal abhängig. — Die falsche Angst, unvollständig zu sein. — Das Geheimnis der Fabelkunde. — Der unsterbliche Scherz des Missionars. — Von urafrikanischen Bronzen, bunten Glasflüssen, dem altgermanischen Gotte Donar und dem Untergang des Abendlandes. — Die Steinkreise. — Der bedeutendste Grabhügel Europas. — Im afrikanischen Eden. — Die Berge der Toten, welche an nordische Grabstätten gemahnen. — Kulturzusammenhänge. — Die Edlen der Nigerneger haben helle Hautfarbe. — Der weit über 30 Meter tiefe Brunnen in Tu. — Negerburgen. — „Burgherren", die nur ein Tütchen als Kleidung tragen. — Negerburgen und Berberkastelle. — Jorubengehöfte und ihre nördliche Abstammung. — Der ortsfremde Baustil, der sich bei den Etruskern wiederfindet. — Das atlantische Afrika besitzt fremdes Kultur-Erbgut aus uralter Zeit. — Die Schätze in Ilife. — Köstliche unnegerhafte Terrakottaportraits. — Gefäße, welche alt-amerikanischen Gebilden ähneln. — Eisen als kostbarer Schmuck. — Herrliche Arbeiten in Quarz. — Übereinstimmung mit ägyptischen Göttern. — Die Jorubenschätze sind Reste einer Kolonialkultur. — Der magische Donnerkeil in Afrika, Europa und Asien. — Die Enterbung des Poseibon-Bronze-Kopfes. — Die Grundlagen einer neuen Kultur- und Weltgeschichte. — Die Einheit einer Kultur von Nordeuropa bis Mittelafrika, die im Feldbau gipfelte. — Widder und Bock im Kult in Nord und Süd. — Ein jahrzehntausende alter Vorläufer der Hörbigerschen Gedanken. — Der weiße Stein. — Die Widdergottheit im allerältesten Ägypten. — Widderfelsbilder in Algier aus tiefsten Urzeiten stammend. — Aus der Geschichte der Schmiede. — Die Gründung der Stadt Ilife. — Die vier Himmelsrichtungen bei Joruben und Etruskern. — Das Orakelbrett. — Das Weltbild der Joruben und feine Gegenstücke im vorkolumbischen Uramerika und in Korea. — Wie waren in frühgefchichtlicher Zeit Verbindungen nach diesen Ländern möglich? — Frobenius und seine Selbstbeschränkung. — Das Ergebnis enttäuscht. — Das neue Wissen.—Die Gesetze der Erdoberfläche sind auch die Gesetze der Kultur; IV. Unser Wissen um das Schicksal der Erde. — Rätsel um uns. — Das natürliche Weltbild. — Der kosmische Standpunkt. — Die Erde als Glied des kosmischen Organismus. — Von Gestirnbewegungen. — Die Monde der Erde. — Der Mond als Schicksal. — Vom Weltraumwiderstand. — Das Nebelmärchen. — Woher die Monde stammen. — Die mondlose Zeit. — Vormondliche Völker. — Vom Mondeinfang. — Kulturwanderungen als Folgen des kosmisch bedingten Erdenschicksals. — Mondannäherung. — Die neuesten Messungen der Lichtgeschwindigkeit ein schlagender Beweis für die Mondannäherung. — Die Folgen der Mondannäherung. — Die Lösung der Atlantisfrage. — Die Verlagerung der Ozeane nach dem Äquator durch Mondannäherung. — Die Mondauflösung und das Zurückströmen der Wassermassen nach den Polargebieten. — Atlantis, Lemurien, Polynesien tauchen auf. — Die Sintflut. — Atlantis liegt unter den heutigen Mondfluten begraben. — Die Ursachen des Geschehens sind kosmischer Natur. — Atlantis als Landbrücke zwischen Europa-Afrika und Amerika. — Atlantis, Lemurien, Polynesien waren weite Länderflächen, während vieler Iahrzehntausende bewohnbar und Träger hoher Kultur. — Die Besiedelungsfrage. — Eiszeit und Weiße. — Um die Rasse. — Weiße Völkerschaften kamen aus Amerika. — Die Weiße Gefahr. — Atlantische Kultur; V. Kosmisches Denken. — Die Bewohnbarkeit der Erde zur mondlosen Zeit. — Entstehung der Atlantis-Kultur und ihre Ausbreitung. — Nur im Rahmen des Weltgeschehens ist die Geschichte des Lebens und die der Kultur zu verstehen. — Kulturwissen ist Weltwissen. — Die Atlantiskolonien in Nordafrika. — Atlantis, ein urgermanisches Wort. — Taufe, Abendmahl, Weihwasser und Beichte bei den Mittelamerikanern, lange vor Columbus. — Dreieinigkeit, Paradies, Hölle, Fegfeuer, letzte Ölung, Weihwasier, Messe, Rosenkranz im frühgeschichtlichen Tibet. — In Uramerika, Europa und Asien gleiche Bräuche. — Die einzelnen Wege der Kulturausbreitung vom Mutterlande Atlantis aus. — Der Weg nach Spanien. — Der Weg nach England. — Der Weg ums europäische Inland bis nach Kleinasien. — Schädeltrepanation bei den Bewohnern der Südsee-Inseln, der Azoren, der nordafrikanischen Berber und bei den südamerikanischen Inkas. — Borchardt entdeckte in Nordafrika eine Atlantiskolonie, nicht aber Atlantis. — Ägypten als Atlantiskolonie. — Stufenpyramiden in Mexiko und im Nillande. — Die kosmischen Zahlen der Cheops-Pyramide. — Höhe und Grundfläche der Cheops-Pyramide ergeben genau die maßstäbliche Verkleinerung der Entfernung Sonne — Erde und der Länge der Erdbahn um die Sonne im Verhältnis 1:1 Milliarde. — Die Entfernung der Planeten von der Sonne, ihre Umlaufszeit, ihr spez. Gewicht sind in den Maßen der Cheops-Pyramide enthalten. — Die männliche und die weibliche Periode in den Maßen der Cheops-Pyramide. — Einzelwissen oder Weltgesetz? — Das kosmische Weltbild und das erstaunliche Wissen der Urägypter. — Vormondwissenschaft. — Vogelflug und kosmisches Wissen. — Vogelflug und Wetter-Symbolik der Urvölker. — Religion und Wissenschaft. — Das kosmische Weltbild bei den Bewohnern Alt-Amerikas, den Völkern der Edda, in der Bibel, bei den Indern und den Polynesiern. — Zusammenhänge zwischen den Assyrern, Chinesen und Koreanern. — Das Weltbild der Chinesen. — Unser Abstieg. — Verbindungen zwischen den Gebieten nördlich des Himalaja, Indien, Assyrien und Etrurien. — Die grünen Augen. — Zusammenhänge zwischen Uganda und Madagaskar. — Zusammenhänge zwischen Madagaskar, Uganda, Joruben und Azteken. — Der Weg der Atlantiskultur nach Madagaskar und weiter nach Assyrien. — Assyrien ist atlantische Kolonie. — Das Wissen der Urassyrer. — Ihre hohe Technik in frühgeschichtlicher Zeit. — Das Brauwesen. — Die Kultur der Wilden. — Heilung durch „Magie". — Das Geheimnis der Erdbeere. — Das kosmische Wissen der Gärtner und Bauern in alter Zeit. — Weg der Atlantiskultur nach Polynesien und der Osterinsel. — Die Flutsagen der Südsee. — Sintflut und Mond-Einfangsflut. — Die überragende Kultur Polynesiens. — Vom Schauen. — Das Alter der polynesischen Kultur muß nicht mit geschichtlichen, sondern mit erdgeschichtlichen Maßen gemessen werden. — Der nicht mehr steigerbare Sittlichkeitsbegriff der Polynesier. — Die Osterinsel, das „Ende des mütterlichen Landes". — Verbindungen zwischen Osterinsel und Hawaii. — Die Azteken und der Gott des Windes. — Neue Verbindungen mit den afrikanischen Joruben. — Der im Westen ausgehende Mond. — Vom „Kolibri des Südens". — Sonnen- und Mondkult. — Das Rätsel des „Schwarz-Rot-Landes". — Mondgott und der berühmteste Wegelagerer der Weltgeschichte. — Beziehungen zum Götterkult der Griechen.,— Die Priestermütze des Papstes bei den Azteken und Ioruben. — Das Sonnenjahr bei Ägyptern und Azteken. — Sternglaube, Kalender und Weltbild Alt-Mexikos stehen im engsten Zusammenhang mit ganz Asien. — Die Kenntnis der Bronze bei den Azteken-Vorvätern. — Die technischen Leistungen der Frühmexikaner. — Weiße Indianer und helle Ioruben. — Die Pyramiden in Amerika, Europa, Afrika, Asien und den polynesischen Inseln. — Der Sonnentempel in Tihuanacu. — Die kosmischen Ursachen der Hoch-Gebirgskulturen. — Die Wassermarken in 3000 Meter Höhe im tropischen Amerika. — Die Steinkolosse der Inkas. — Die Riesenbauten in Ur-Ägypten und Palästina. — Die Sprachzusammenhänge zwischen Amerika, Afrika und Asien. — Die koloniale Einwirkung während vieler Jahrzehntausenbe. — Das Schicksal Chinas. — Der merkantile Geist. — Die Höhenkultur der Atlanter. — Die Minos-Kultur. — Die weiße Schminke. — Die Tatsachen gegen die Theorien. — Alle Zusammenhänge werden verständlich. — Die Weltgeschichte hat sich wesentlich von Westen nach Osten gedreht. — Atlantiskultur reicht noch in unsere Tage. — Kulturwissenschaft als kosmisches Forschungsgebiet. — Wann ist Atlantis versunken? — Die Sonnen- und Mond-Kreise. — Der Bau des Sonnentempels am Titikakasee vor 13500 Jahren. — Die Ablagerungen des Nils. — Bronze- und Steinzeitalter. — Die Kulturschichten auf Kreta. — Der Mensch allein ist es nicht; VI. Dinkelsbühl, die schönste deutsche Stadt. — Was ist Kultur? Was ist Zivilisation? Das Land als Kulturhort. — Die Ackerbaukulturen in Europa, Amerika, Afrika und Asien. — Atlantiskultur eine Ackerbaukultur. — Die Großstadt als Träger der Zivilisation. — Die überragende Kultur Chinas. — Aus den Briefen eines chinesischen Gelehrten. — Unser Niedergang seit 13500 Jahren. — Der Sinn der Kultur. — Der Un-Sinn der Zivilisation. — Kulturträger und Goldgierige. — Das naturentfremdete Leben. — Die Tragödie unseres Vaterlandes. — Nochmals aus den Briefen eines chinesischen Gelehrten. — Wir sind auf falschem Wege. — Gotthelf Heinrich von Schubert vor hundert Jahren. — Ein weiteres Bekenntnis des Abstieges. — Vom Unwesentlichen und Wesentlichen. — Die Gewißheit. — Der Weg, welcher zur Kultur führt. — Das Selbstverständliche; - - - Mit einem Bildnis des Verfassers von Fritz Flebbe, 61 Abbildungen auf Tafeln, darunter 4 mehrfarbigen, und 16 Abbildungen im Text. Einbandentwurf und Ausstattung: Prof. Hermann Maier, Hildesheim; - - - Z u s t a n d : 2-, original graues Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel, mit Titelporträt (Frontispiz), Abbildungen + Zeichnungen auf Kunstdrucktafeln + im Text, 1 gefaltete farbige Karte, Vorworte, s e h r ausführlichem Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung, Kopffarbschnitt. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kleiner Ausschnitt auf Vorsatz, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas angestaubt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Atlantis; Philosophie; Grenzwissenschaften; Welteislehre; WEL; Hanns Hörbiger; Kulturgeschichte; Kultur; culture;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74248 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buchner, Hans (Dr.): Dämonen der Wirtschaft; Gestalten und dunkle Gewalten aus dem Leben unserer Tage; F. Eher Nachf. GmbH. / München; 1928. EA; 184, (7) S.; Format: 16x23 Hans Buchner (* 17. März 1896 in Kaufering; † 1971), nationalsozialistischer Autor, Redakteur und Wirtschaftsexperte. 1922 in München Dr. phil., Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, Oktober 1922 NSDAP., 1926 erneut (Mitgliedsnummer 30.014), 1933 Gründungsmitglied der Akademie für Deutsches Recht. - - - Otto Konstantin Gottlieb von Kursell (* 15. November in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 30. August 1967 in München), deutsch-baltischer Maler und Grafiker, Ministerialrat und Mitglied des Reichstags, Direktor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg und Senator der Preußischen Akademie der Künste. 1922 NSDAP., 1932 erneut (Mitgliedsnummer 1.274.040); 1923 SA-Regiment München, 30. Januar 1936 SS (Nummer 161 337), SS-Obersturmbannführer. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verwandtschaften (Die Familie Warburg — Die Goldkammern der Hochfinanz — Internationale Zentralnotenbanken — Der Federal Reserve Board — Die Reichsbank und ihre Männer — Das Stammhaus in Hamburg — Max Warburg — Melchior und Versailles); Can the Kaiser (Otto Hermann Kahn — Ein kunstsinniger Bankier — Ein Kapitel Kriegshetze — „Reformvorschläge" für den Dawesplan — Ehrendoktor und Ritter der Ehrenlegion — Kuhn, Loeb & Co. — Ölpolitik — Der Mannesmannbesitz im Rif — Dawesierung der Reichspost?); Eine merkwürdige Stabilisierung (Löwenstein und der belgische Franken — Der große Elektrotrust — Dreyfus und die Kunstseidenindustrie — Ein mitteleuropäischer privater Eisenbahnkonzern?); Zweifelhafte Ehrenmänner (Ein kranker Mann — Die „Seehandlung" — Faule Wechsel — Das Hanauer Lager — Justizrat Werthauer - Die großen Politiker - „Nicht der Angeklagte, der Ankläger ist schuld!" — Die Brüder Barmat — Koryphäen der Sozialdemokratie — Von Bauer bis Mac Donald); Manager des Geldmarktes (Jacob Michael — Kunstpolitik und Hypothekenbankaktien — „Mehr auf Zinsgewinn als auf industrielle Kalkulation bedacht!" — Grundstückspekulation — Der Eisenbahnkönig — Sinalco — Das Delkrederekonsortium); Politik und Geschäft (Otto Wolff — Otmar Strauß — Die ergiebigen Kriegsjahre — Das „Loch im Westen" — Stahl, Eisen und Kohle — Die Spur des Finanzkapitals — Der Sozius im Reichsmarineamt — „Formalitäten von Amts wegen" — Spinnwebfeine Fäden - Der Fall „Phönir"); Friede mit Amerika! (Der Kampf in der Filmindustrie — Hetzfilme amerikanischer Juden — Ufa und Deutsche Bank - Hugenberg — Die „verjudetste aller Industrien" — Zukor und Laemmle — Die Loews — Der Zug nach Hollywood); „Anschlägige Köpfe" (Die Danat und Jacob Goldschmidt — Bernhard Dernburg — Die Entwicklung der Danat — Stinnes Ende, Goldschmidts Anfang — Finanzkapital am Werk — Der hundertfache Aufsichtsrat — Krupp — Nordlloyd); Kaiser der braunen Diamanten (Das mitteldeutsche Braunkohlenrevier — Konkurrenzkämpfe und Riesengewinne — Die Brüder Petschek — Überfremdung der deutschen Kohlenindustrie — Mcodem Caro und Alfred Mond — Zwischengewinne — „Soziale" Gesinnung!); Der Ballhausplatz (Das „Genieland des Ostens" — Sigmund Bosel — Im Salonzug des Kaisers — Kriegskonjunktur — Unionbank und Postsparkasse — Die Wiener Großbanken); Moral insanity? (Camillo Castiglioni — Die B. M. W. — Inflationspraktiken — Der rach in der Depositenbank — „Jenseits von Gut und Böse"); Auch ein „Ausgleich"! (Wöllersdorf — Die verschwundenen Milliarden — Iron Metall und Metallum — Die Brüder Sklarz — Der Staat als Angeklagter — Einaufgehobener Steckbrief — Alles in „bester Ordnung" !); Schwere Sorgen (Der Existenzkampf in der Motorenindustrie — Citroön zieht durchs Brandenburgertor — Der Einbruch der Amerikaner — Mathis und Renault — General Motors in Borsigwalde — Der Fall Aga — Kahn und Stockco aimler, Benz und Finanzkapital); Oppositionsstürme (Der Fall Leonhard Tietz A.-G, Köln — Das Warenhaussystem — Die Rolle der Finanz — Filialbetrieb — Massenware und Einheitspreise — oolworth — Der Ramschbazar — Ausverkaufspraxis — Millionen gewinne); Totes Gewicht (Das Risiko des Geldes — Die A. C. G. — Rathenau und Deutsch — Krupps Schicksal — Die Mologa des Doktor Wirth — Die Rombacher Werke — Die Vereinigten Stahlwerke — Sprunghafte Mobilisierung — „Goldene Erntejahre"); Finanzkapital und Industrie (Zwölftausend Aktiengesellschaften, darunter zweitausend in Konzernen — Die Trusts und ihre Banken — Berliner Finanziers — Die Beherrscher der D-Banken — Louis Hagen Levi — Die Finanz im Stahltrust und in der Kaliindustrie — Die Arnholds — Hugo Herzfeld — Karl Fürstenberg — Die Macht der Großbanken — Kreditinflation); Dawesgewinnler (Die Reparationstribute als ergiebige Quelle für Sachlieferungsgewinne — „Deutsche" und „französische" Kontrahenten der Goldschmidt, Levy, Wertheim — Der Düsseldorfer Reparationsskandal — Herrn Falks Rolle — Der Graf und der Kommerzienrat — Riesengewinne auf Kosten der deutschen Steuerzahler); Register; Verlagswerbung; - - - Unger 1254, LaLit2N 41; - - - Z u s t a n d : 2-, original beiges Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit ganzseitigen Zeichnungen (O.K. = Otto von Kursell)
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; Volkswirtschaft; Judaica; Judentum; Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5401 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 177,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Majorczyk, Sarah u.a.  Das Handbuch gegen Krebs. Neues Wissen. Neue Hoffnung. Neue Therapien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Majorczyk, Sarah u.a. Das Handbuch gegen Krebs. Neues Wissen. Neue Hoffnung. Neue Therapien. München , Zabert Sandmann , 2014 384 S., mit Abbildungen, Opbd., Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 24,5 x 18,7 x 3,4 cm, Das Exemplar ist originalverpackt, BITTE BEACHTEN SIE: Bei Büchern von 1 bis 3 kg Gewicht betragen die Versandkosten (Deutschland) 7,50 Euro. Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN VERSAND mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14936 - gefunden im Sachgebiet: Gesundheit & Medizin
Anbieter: Die Büchertruhe, DE-47877 Willich-Anrath
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lechner, Egon J.   Jagdparadiese in aller Welt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lechner, Egon J. Jagdparadiese in aller Welt München , BLV , 1989 231 S., mit Abbildungen, Opbd., mit Osu., Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 26,5 x 22 x 2,5 cm, Name auf Vorsatz, leichte Gebrauchsspuren, sonst schönes, innen wie außen sauberes Exemplar, BITTE BEACHTEN SIE: Bei Büchern von 1 bis 3 kg Gewicht betragen die Versandkosten (Deutschland) 7,50 Euro. Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN VERSAND mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14932 - gefunden im Sachgebiet: Jagd
Anbieter: Die Büchertruhe, DE-47877 Willich-Anrath
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Holocek, Jaroslav  Die stille Jagd. Mit der Kamera auf der Pirsch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Holocek, Jaroslav Die stille Jagd. Mit der Kamera auf der Pirsch München , Südwest , 1968 239 S., mit s/w Fotos, Opbd., mit OSU., Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 28,5 x 22 x 2,3 cm, Name auf Vorsatz, Schutzumschlag mit Läsuren (Risse geklebt), Kanten und Ecken leicht bestoßen und berieben, Buchschnitt leicht gebräunt, sonst sehr ordentlich - sauber, fest und vollständig. BITTE BEACHTEN SIE: Bei Büchern von 1 bis 3 kg Gewicht betragen die Versandkosten (Deutschland) 7,50 Euro. Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN VERSAND mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14931 - gefunden im Sachgebiet: Jagd
Anbieter: Die Büchertruhe, DE-47877 Willich-Anrath
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Hrg.: Ritter von Reiß / Graf Armansperg / von Bomhard / Dreyer): Das Königlich Bayerische Infanterie-Leibregiment im Weltkrieg 1914/18 (OHNE die 12 Karten und Einstecklasche); Herausgegeben von der Kommission für die Regiments-Kriegsgeschichte: Oberst a.d. von Ritter von Reiß, Hauptmann a.D. Graf Armansperg, Hauptmann a.D. und Polizeihauptmann von Bomhard und Leutnant d.R.a.d. Dr. Dreyer; Reihe: Band 70 der Reihe "Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Auszüge aus den amtlichen Kriegstagebüchern, herausgegeben für den Anteil der bayerischen Armee vom bayerischen Kriegsarchiv"; Verlegt bei Max Schick / München; 1931. EA; XXII, 528, 256 S.; Format: 25x33 Adolf Theodor Ernst von Bomhard (* 6. Januar 1891 in Augsburg; † 19. Juli 1976 in Prien am Chiemsee), Hauptmann (18. Oktober 1918), beiden Klassen des Eisernen Kreuzes, Militärverdienstorden IV. Klasse, 1933 Förderndes Mitglied der SS, deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei im Dritten Reich, 1960 bis 1966 Bürgermeister von Prien am Chiemsee. (frei nach wikipedia); - - - Bearbeitet von Offizieren des Regiments; - - - I n h a l t : Geleitwort des Feldregimentskommandeurs Generalleutnant a.D. Franz Ritter von Epp (mit Faksimile-Unterschrift); Vorwort der Kommission für die Kriegsgeschichte des Regiments; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Abkürzungen; Das Regiment im Antlitz des Krieges; I. Teil: Die Kriegsgeschichte des Feldregiments. I. Auftakt, Regimentsjubiläum, Mobilmachung 1914; II. Das Ringen in Lothringen 1914; Begegnungsschlacht an der Somme 1914; IV. Erstarren der Front 1914/15; V. Tirol 1915; VI. Heeresreserve in den Ardennen 1915; VII. Feldzug in Serbien 1915; VIII. Stellungskämpfe bei Reims und Übungszeit bei Charleville 1916; IX. Verdun 1916; X. Argonnen; XI. Der Feldzug gegen Rumänien 1916/17; XII. In der Burgundischen Pforte 1917; XIII. Schlacht an der Putna und Susita (Rumänien 1917); XIV. Feldzug in Italien 1917/18; XV. Eingreifdivision in Lothringen; XVI. Die Schlacht bei Armentière und um den Kemmel 1918; XVII. Heeresreserve in Flandern; XVIII. Die Abwehrschlacht in Nordfrankreich; XIX. Im Zusammenbruch der Balkanfront; XX. Das Ende; Anhang: I. Die Feldseelsorge beim Regiment; II. Die ärztliche Versorgung beim Regiment; III. Der Troß; IV. Die Regimentsmusik; - - - II. Teil: Regimentsangehörige außerhalb des Feldregiments. I. Das Ersatzbataillon; II. Das Königl. Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment 1; III. Das Königl. Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment 18; IV. Das Königl. Bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment 1; V. Das Königl. Bayer. 24. Infanterie-Regiment; VI. Das Königl. Bayer. 30. Infanterie-Regiment; VII. Das Königl. Bayer. Brigade-Ersatzbataillon 1; VIII. Offiziere des Infanterie-Leibregiments außerhalb des Feldregiments; - - - - - III. Teil: Anlagen: 1. Kriegsgliederungen; II. Gefechtskalender; III. Die Kriegsschauplätze des Regiments; IV. Zugehörigkeit des Regiments zu den höheren Verbänden; V. Führerliste; VI. Offizierstellenbesetzung; VII. Offiziersliste; VIII. Stärkeübersichten; IX. Unsere Gefallenen; X. Verlusteübersichten; XI. Orden; XII. Leiberring; XIII. Kriegsgedichte und Märsche; XIV. Personen- und Orts-Verzeichnis; - - - Mit zahlreichen Abbildungen, Plänen im Text und auf Tafeln [sowie 12 Karten-Anlagen - diese FEHLEN]; - - - Monumentales Werk; LaLit2N 6; - - - Z u s t a n d: 3+, original beiges Leinen mit Lederrückentitelschild und goldgeprägter Krone auf Vorderdeckel, mit Kartenskizzen + teils farbigen Abbildungen auf Tafeln + im Text, Kopffarbschnitt, Kunstdruckpapier. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, durch das Gewicht des Buches sind die ersten und letzten Seiten etwas verknicht, berieben + hinten gelöst, gering berieben, Block etwas locker, insgesamt aber ordentlich
[SW: Regimentsgeschichte; Ranglisten; Militaria; Militärgeschichte; Military History; Regimental + Divisional Histories; Krieg; 1. I. Weltkrieg; 1. I. first world war; Infanterie; Bayern;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67931 - gefunden im Sachgebiet: Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Danckert, Werner  Goethe. Der mythische Urgrund seiner Weltschau.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Danckert, Werner Goethe. Der mythische Urgrund seiner Weltschau. Berlin , Walter de Gruyter , 1951 625 S., Opbd., mit OSU., Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 24 x 17 x 4 cm, Schutzumschlag mit starken Läsuren (Risse geklebt), Kanten und Ecken leicht bestoßen und berieben, etwas fingerknittrig, Name auf Titelblatt, Buchschnitt leicht gebräunt, sonst sehr ordentlich - sauber, fest und vollständig. BITTE BEACHTEN SIE: Bei Büchern von 1 bis 3 kg Gewicht betragen die Versandkosten (Deutschland) 7,50 Euro. Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN VERSAND mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15021 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte & Sprachwissenschaft
Anbieter: Die Büchertruhe, DE-47877 Willich-Anrath
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kappler, Anke  Johann Joseph Couven (1701-1763). Architekturentwürfe für Stadt, Adel und Kirche

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kappler, Anke Johann Joseph Couven (1701-1763). Architekturentwürfe für Stadt, Adel und Kirche Worms , Wernersche Verlagsgesellschaft , 2009 mit DVD, 287 S., mit Abbildungen, Opbd., Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 30,5 x 21,5 x 2,5 cm, geringe Stand- / Lagerspuren, sonst schönes, innen wie außen sauberes Exemplar, BITTE BEACHTEN SIE: Bei Büchern von 1 bis 3 kg Gewicht betragen die Versandkosten (Deutschland) 7,50 Euro. Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN VERSAND mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15085 - gefunden im Sachgebiet: Architektur & Innenarchitektur & Design
Anbieter: Die Büchertruhe, DE-47877 Willich-Anrath
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 34,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gleason, David King  Antebellum Homes of Georgia

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gleason, David King Antebellum Homes of Georgia Baton Rouge / London , Louisiana State University Press , 1987 136 S., mit Abbildungen, Leinenband, mit OSU., Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Querformat, 36,5 x 26,5 x 2 cm, leichte Gebrauchsspuren, Schutzumschlag mit kleinen Läsuren, sonst sehr ordentlich - sauber, fest und vollständig. BITTE BEACHTEN SIE: Bei Büchern von 1 bis 3 kg Gewicht betragen die Versandkosten (Deutschland) 7,50 Euro. Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN VERSAND mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15084 - gefunden im Sachgebiet: Englischsprachige Bücher: Sachbücher (englisch)
Anbieter: Die Büchertruhe, DE-47877 Willich-Anrath
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schütt, Ernst Christian  Chronik 1931. Tag für Tag in Wort und Bild.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schütt, Ernst Christian Chronik 1931. Tag für Tag in Wort und Bild. Gütersloh / München , Chronik Verlag , 2002 240 S., mit Abbildungen, Opbd., mit OSU., Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 30 x 24,5 x 2,5 cm, leichte Gebrauchsspuren, sonst schönes, innen wie außen sauberes Exemplar, BITTE BEACHTEN SIE: Bei Büchern von 1 bis 3 kg Gewicht betragen die Versandkosten (Deutschland) 7,50 Euro. Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN VERSAND mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15083 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte & Politik
Anbieter: Die Büchertruhe, DE-47877 Willich-Anrath
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kohlhammer, Robert und Konrad (Hrsg.)  Bau + Möbelschriener 1975. 5 Monatshefte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kohlhammer, Robert und Konrad (Hrsg.) Bau + Möbelschriener 1975. 5 Monatshefte. Stuttgart , Konradin-Verlag Robert Kohlhammer , 1975 5 Hefte, 124 S., 158 S., 130 S.,124 S., 110 S., mit Abbildungen, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 29,7 x 21 x 3 cm, Kanten und Ecken bestoßen und berieben, Einbände etwas lichtrandig, Seiten etwas fingerknittrig, Postaufkleber auf Einbänden, Buchschnitt leicht gebräunt, sonst sehr ordentlich - innen sauber, fest und vollständig. BITTE BEACHTEN SIE: Bei Büchern von 1 bis 3 kg Gewicht betragen die Versandkosten (Deutschland) 7,50 Euro. Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN VERSAND mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15059 - gefunden im Sachgebiet: Architektur & Innenarchitektur & Design
Anbieter: Die Büchertruhe, DE-47877 Willich-Anrath
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top