Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 342 Artikel gefunden. Artikel 331 bis 342 werden dargestellt.


GÖRNER, LUTZ (von und mit). Lyrik für alle. Ohne Ort. Ohne Verlag. Ohne Jahr. 163,(1) Seiten. Orig.kartoniert. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Einband leicht angeschmutzt, leicht stockfleckig. Vorsatz stockfleckig. Leichte Gebrauchsspuren. [Enthält: Strittmatter, Eva / Fleming, Paul / Lessing, Gottfried Ephraim / Claudius, Matthias / Goethe, Johann Wolfgang von / Mörike, Eduard / Busch, Wilhelm / Keller, Gottfried / Storm, Theodor / Hebbel, Friedrich / u.v.m.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 558567 - gefunden im Sachgebiet: Theater / Dramen
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goethes poetische Werke. Vollständige Ausgabe. Vierter Band: Frühe Dramen - Bruchstücke - Übersetzungen und Bearbeitungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dramen. Goethe, (Johann Wolfgang von): Goethes poetische Werke. Vollständige Ausgabe. Vierter Band: Frühe Dramen - Bruchstücke - Übersetzungen und Bearbeitungen. Phaidon, Sehr sauber - sehr gut erhalten. ISBN: 3888510015
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 80929 - gefunden im Sachgebiet: Theater / Film
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Mecklenburgische Monatshefte. Jg. 8 (nur) Heft 6, Juni 1932.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburgische Monatshefte. Jg. 8 (nur) Heft 6, Juni 1932. Rostock, Hinstorff, 1932. 251-300 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27 x 18 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Illustrationen. ; Inhalt: Georg von der Vring: Herkunft (Gedicht) Friedrich-Carl Rüß: Aus der 700jährigen Geschichte der Kirche und des Klosters Rühn, Adolf Friedrich Lorenz: Kloster Rühn, Friedrich Trost: Der Wiederaufbau Rühn-Pustols nach dem 30jähr. Kriege, das Lebenswerk einer mecklenburgischen Herzogin, Hans Wilhelm Barnewitz: Die Fürstenwappen des Rühner Altars, J. J. Mohr: (Textauszug) Oscar Gehrig: Kunst und Kunsthandwerk in der Kirche zu Rühn, Georg von Arnswaldt: Pflanzen- und Tierwelt in der Umgebung von Rühn, Albert Wendt: Die neue Gestaltung und Verwendung von Kloster Rühn, Arthur von Klein-Ehrenwalten: Kloster Rühn, eine Stätte des Friedens, Walter Heymann: Johannisfeuer (Gedicht) Theodor Jakobs: Frühlingsnacht, Joh. Christ. Dohm: Niederdeutsches Theater, Günther Jordan: Schicksal (Gedicht) Hermann Wulff: Die eigene Scholle, Theodor Rohrdantz: Landesbischof Behm. Ein evangelisches Charakterbild, Robert Seitz: Alte Bauern (Gedicht) Wolfgan Golther: Goethe über niederdeutsche Landschaft und Sprache, Anna Langhoff-Korff: Einmal auch (Gedicht) Erich Müller: "Holl-di-wiß". Eine "true-story" für Segler, Irmgard Spangenberg: Der Siebente. Novelle (Schluß) Mecklenburgische Kultur-Umschau. Rostock, Schwerin, Wismar, Neustrelitz, Zu unseren Bildern, Büchertisch.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42584 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Die Musik, XXXI. Jahrgang [1938/1939], Heft 6 (März); Organ des Amtes für Kunstpflege beim Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP. - Amtliches Mitteilungsblatt des Ministerialrats im Kulturamt der Reichsstudentenführung; Reihe: Die Musik; Herausgeber: Dr.habil. Herbert Gerigk; Max Hesses Verlag / Berlin; 1939. EA; S. 361 - 432, XXVIII; Format: 20x27 Herbert Gerigk (* 2. März 1905 in Mannheim; † 20. Juni 1996 in Dortmund), deutscher Musikwissenschaftler, der als einer der einflussreichsten Antisemiten in der Musikwissenschaft des 20. Jahrhunderts gilt. 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.096.433), 1933 SA., 1935 „Leiter der Hauptstelle Musik im Amt Rosenberg“, 1935 SS, 1944 SS-Hauptsturmführer im Sicherheitsdienst, ab 1937 Herausgeber der Zeitschrift "Die Musik"; - - - Georg Schünemann (* 13. März 1884 in Berlin; † 2. Januar 1945 ebenda), deutscher Musikwissenschaftler, März 1933 NSDAP-Beamtenarbeitsgemeinschaft, stellvertretender Vorsitzender der "Reichsstelle für Musikbearbeitungen", "Hauptstelle Musik" des Amts Rosenberg. - - - Theodor Veidl (geboren 28. Februar 1885 in Wissotschan bei Saaz, Österreich-Ungarn; gestorben 16. Februar 1946 im Internierungslager Terezín), deutschböhmischer Komponist und Musikwissenschaftler, 1936 Professor. - - - Ermanno Wolf-Ferrari (* 12. Januar 1876 in Venedig; † 21. Januar 1948 ebenda), deutsch-italienischer Komponist. - - - Ernst Heinrich Schliepe (* 25. Mai 1893 in Darkehmen; † 10. April 1961 in Berlin), deutscher Komponist. - - - Kurt Hans Fritz Wagenführ (* 13. Februar 1903 in Schönebeck (Elbe); † 5. April 1987 in Gauting, Obb.), deutscher Medienjournalist, Gründer und erster Leiter des „Instituts für Rundfunkkunde und Fernsehrundfunk“. - - - Hugo Herrmann (* 19. April 1896 in Ravensburg; † 7. September 1967 in Stuttgart) war ein deutscher Komponist, Organist, Chorleiter und NSDAP.-Mitglied. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1901/02, 1 (Okt.) - 14. Jahrgang 1914/15 = Bd. 1 - 56, 15. Jahrgang 1922/23 - 35. Jahrgang 1942/43, 6 (März), Periodizität: monatlich, anfangs: halbmonatlich; Darin aufgegangen.: Neue Musik-Zeitung; Fortsetzung: Musik im Kriege; - - - I N H A L T : Werbung; Inhaltsverzeichnis; Georg Schünemann: Richard Wagner über den Freiheitskampf der Buren; Walther Wünsch: Goethe und das südslawische Volkslied; Kurt Benkel: Der Jude in der Volksmusik; Theodor Veidl: Diabolus in musica. Eine musikalische Plauderei; Gottfried Schweizer: Ermanno Wolf-Ferrari; Ernst Schliepe: Johann Sebastian Bach als Filmkomponist; Kurt Wagenführ: Fernsehen und Musik; Hugo Herrmann: Über Reinstimmung und Toncharakter; H. Neisbach: Städtische Musikarchiv?; Willy Brix: Beethoven-Wohnungen; Karl Ziebler: Bach, der „Mystiker“. Ein Beitrag zur Frage der Vertonung biblischer Texte; Walther Nohl: Ist Mozart von Salieri vergiftet worden? Neues Material zu einer alten Frage; Alfred Burgartz: Der Dirigent Erich Seidler; Andreas Ließ: Friedrich Reidinger. Ein ostmärkischer Musikschaffender; Werner Korte: Krise und neue Sendung. Ein Kapitel von „Geschichte und Amt der deutschen Musik“; Karl Gustav Fellerer: Gebundene Improvisation; Musikalisches Presse-Echo (Konzert in der Kirche – Ein Über-Wagner – Ein Vorkämpfer Max Regers – Der Komponist Gustav Drechsel); Die Schallplatte (Neuaufnahmen in Auslese); Das Musikleben der Gegenwart (Musikstadt Wien – Soests Musikleben seit 1933 – Das neue Apollo-Theater in Köln – Operetten-Erinnerungen. „Das Liebespensionat“ Uraufführung in Düsseldorf – Reichsmusiktage der Hitler-Jugend in Leipzig – Chor- und Instrumentalmusik unserer Zeit – Ein Opern-Einakter von Carl Orff – Otto Leonhardts Dritte Sinfonie – Oper – Konzert); Musiker-Anekdoten (Gluck-Anekdoten – Die Stimme der Routine); Zeitgeschichte (Blasmusik: Eine Kunst! - Tageschronik – Erziehung und Unterricht – Neue Werke für den Konzertsaal – Rundfunk – Deutsche Musik im Ausland – Personalien – Todesnachrichten); Die Abteilung Musik der Reichsstudentenführung meldet: (Staatliche Akademische Hochschule für Musik, Berlin – Schlesische Landesmusikschule, Breslau); (viel) Werbung; - - - LaLitZ3N 353 (ab 1933); - - - Z u s t a n d : 2--, original helle Broschur mit Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis, Abbildungen auf Kunstdrucktafel, Noten, Werbung usw. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Klebebindung etwas gelockert, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. - - - Beilage: Bestellschein für Einbanddecken, Zweifarbdruck
[SW: Musik; Musikgeschichte; Kultur; Kulturgeschichte; culture; Studentica; Studenten; students; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitschriften; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72131 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Velmede, August Friedrich: Die Reise ins Paradies; Eine Sammlung heiterer Erzählungen; Reihe: Dichter erzählen im Volke, 2. Band; Herausgeber: August Friedrich Velmede; Verlag Die Heimbücherei / Berlin; [1941]. EA, 1. - 15. T.; 298 S.; Format: 15x21 I n h a l t : Martin Luserke: Vom Erzählen; Ludwig Bechstein: Mann und Frau im Essigkrug; Bruno Brehm: Eine glaubwürdige Antwort + Elli; Karl Bröger: Die gemahlte Schlacht; Hermann Claudius: Grünhöker Grimpen; Gustav Frenssen: Der Bauer und der Teufel; Johann Peter Hebel: Der Barbierjunge von Segringen + Rettung vom Hochgericht; Hanns Johst: Meine erste Autofahrt; Hjalmar Kutzleb: Der Tanzmeister; Heinrich Lersch: Das Herbstgespenst; Herybert Menzel: Das Bett; Fritz Nölle: Reden ist Silber; Wilhelm Pleyer: Der alte Schlosser; Thilo Scheller: Bauer und König; Karl Springenschmid: Schwere Grippe am Kitzsteinhorn; Heinz Steguweit: Das Schifferduell von Oberwesel + Herr von Goethe läßt sich die Haare schneiden; Ludwig Thoma: Auf der Elektrischen + Der vornehme Knabe; Karl Heinrich Waggerl: Theater im Dorf; Hans Wantzlik: An demselben Baum; Jörg Wickram: Die Reise ins Paradies; Josef Wiessalla: Das Feuer; Heinrich Zillich: Im Lazarettzug u.a.m.; Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung; - - - Einband, Schutzumschlag und Zeichnungen von Max Geyer, Prag; - - - Z u s t a n d: 3++, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel illustriertes braun-grünes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Humor; lachen; Sittengeschichte; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56830 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schirach, Baldur von: Revolution der Erziehung; Reden aus den Jahren des Aufbaus; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1938. EA; 197 S.; Format: 14x21 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Die junge Tradition von Potsdam; An der Gruft Friedrichs des Großen; Neujahrsbotschaft vom Grabe Herbert Norkus; Langemarck; An HJ. und SS; Der politische Weg der HJ.; Vor der Fahne der Jugend sind alle gleich; Die Anerkennung des Reiches; An deutsche Eltern!; Politische Jugend in Ihrer beruflichen Leistung; Über die Bauten der Jugend; Die erzieherische Macht des Raumes; Grundsteinlegung der Adolf-Hitler-Schulen; Um die Einheit der Erziehung; In der Blechschmiede der Dichterlinge; Die Jugend im Theater; Jugend erwandert sich die Heimat; Gruß an deutsche Jugend in der Ferne; Über uns ein Gott; Houston Stewart Chamberlains deutsches Herz; Freude am Buch; Goethe in unserer Zeit; Vom musischen Menschen; Sachregister, Bücherwerbung; - - - DAS Standartwerk des Reichsjugendführers zur NS-Erziehung! LaLit. - - - Z u s t a n d: 2, original blaues Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Kopf-Blauschnitt. Einband vorne/unten lichtrandig, sonst gutes Exemplar. Der original Schutzumschlag liegt bei, größerer Abriß an Vorderseite mit Bildverlust, Rückseite angeschmutz, kleine Einrisse
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Erziehung; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3969 - gefunden im Sachgebiet: Erziehung - Schule
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 104,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schirach, Baldur von: Revolution der Erziehung; Reden aus den Jahren des Aufbaus; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1942. 2, 51. - 70. T.; 197 S.; Format: 14x22 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Die junge Tradition von Potsdam; An der Gruft Friedrichs des Großen; Neujahrsbotschaft vom Grabe Herbert Norkus; Langemarck; An HJ. und SS; Der politische Weg der HJ.; Vor der Fahne der Jugend sind alle gleich; Die Anerkennung des Reiches; An deutsche Eltern!; Politische Jugend in Ihrer beruflichen Leistung; Über die Bauten der Jugend; Die erzieherische Macht des Raumes; Grundsteinlegung der Adolf-Hitler-Schulen; Um die Einheit der Erziehung; In der Blechschmiede der Dichterlinge; Die Jugend im Theater; Jugend erwandert sich die Heimat; Gruß an deutsche Jugend in der Ferne; Über uns ein Gott; Houston Stewart Chamberlains deutsches Herz; Freude am Buch; Goethe in unserer Zeit; Vom musischen Menschen; Sachregister; Bücherwerbung; - - - DAS Standartwerk des Reichsjugendführers zur NS-Erziehung! LaLit. - - - Z u s t a n d: 3++, original blaues Halbleinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Verlagswerbung. Leicht berieben, Ecken etwas angestoßen, Papier gebräunt, sonst ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Erziehung; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46540 - gefunden im Sachgebiet: Erziehung - Schule
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 93,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schott, Georg: Chamberlain der Seher des dritten Reiches. Deckel- + Vortitel: Houston Stewart Chamberlain der Seher des dritten Reiches; Das Vermächtnis Houston Stewart Chamberlains an das deutsche Volk. Auslese aus seinen Werken; Verlag F. Bruckmann KG. / München; 1934. EA; 120, (4) S.; Format: 14x20 Houston Stewart Chamberlain (* 9. September 1855 in Portsmouth, England; † 9. Januar 1927 in Bayreuth), englisch-deutscher französisch- und deutschsprachiger Schriftsteller, Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Werke, zu Richard Wagner, Immanuel Kant und Johann Wolfgang von Goethe, mit pangermanischer und antisemitischer Einstellung. Sein bekanntestes Werk "Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts" (1899), Standardwerk des rassistischen und ideologischen Antisemitismus in Deutschland. - - - Georg Schott (* 3. Februar 1882 in Landshut; † 9. Mai 1962 in München), deutscher Schriftsteller, Laienprediger und Verfasser einer frühen Biographie über Adolf Hitler ("Volksbuch vom Hitler", München 1924). (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Aus dem Leben Houston Stewart Chamberlains; Houston Stewart Chamberlain als Prophet; Ein Brief H. S. Chamberlains an Adolf Hitler vom 7. Oktober 1923; „Adolf Hitler“ zu seinem Geburtstag am 20.April 1924 von H. S. Chamberlain; Die Auslese aus H. S. Chamberlains Werken: Germanentum, Deutschland, Deutsche Zukunft; Arische Weltanschauung; Kunst, Theater, Festspiel; Religion, Gottesglaube, deutsches Christentum; Kirche und Konfession; Schule, Unterricht, Bildungsideal; Wissenschaft, Philosophie, Naturforschung; Menschheit, Rasse, Persönlichkeit; Juda und Rom; Politik, Staat, Parlament, Ständewesen; Kulturpolitik, Presse, Literatur; Kultur und Freiheit; Ein Verzeichnis der Werke, aus denen die Aussprüche entnommen sind, befindet sich am Schluß des Buches; - - - Unger 17; - - - Z u s t a n d: 3+, original beiges Leinen mit farbigem Deckel- + Rückentitel. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, stockfleckig, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Houston Stewart Chamberlain; Philosophie; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66991 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bartels, Adolf: Rasse; Sechzehn Aufsätze zur nationalen Weltanschauung; Verlag der Hanseatischen Druck- und Verlags-Anstalt / Hamburg; 1909. EA; 199, (7) S.; Format: 16x24 Adolf Bartels (1862 - 1945) hatte 1889 die Leitung der Redaktion der "Didaskalia", der literarischen Beilage des "Frankfurter Journals", übernommen, sich 1895 als Schriftsteller in Weimar niedergelassen und Gedichte, Romane und Dramen, Dichterbiographien, Handbücher zur deutschen Literatur sowie Anthologien veröffentlicht. Seine um die Jahrhundertwende entstandene "Geschichte der deutschen Literatur" war "wegen der völkisch-rassistischen und antisemitischen Tendenz während der nationalsozialistischen Zeit eines der Standardwerke der Literaturgeschichte" (DBE); 1942 Ehrenmitglied der NSDAP.; - - - I n h a l t : Inhalts-Übersicht; Das Volk und die Kunst; Friedrich Hebbel und das Deutschtum; Rassenstolz; Deutsche Kultur und Sozialdemokratie; Der Dichter und seine Heimat; Vom Deutschen Theater jüdischer Nation; Zur Rassen-Forschung; Der deutsche und der jüdische Demokratismus; "Schuster Goethe". Eine Unterhaltung mit Herrn Bebel; Die „internationale“ Wissenschaft; Das Buch vom deutschen Volke; Der große Riss; Lebensformen; Talent und Rasse. Ein Vademecum für Richard Demel; Volk, Gesellschaft und Individuum; Rassenzucht; Verlagswerbung; - - - Mit Illustrationen von F. Preus; - - - Unger 5; LaLit 21; - - - Z u s t a n d: 2, original illustriertes grünliches Halbleinen mit Deckeltitel, mit Illustrationen im Text, Kunstdruckpapier. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Anthropologie; Arier; Germanen; Weltanschauung; Aufsätze; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67565 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Zwölf. Ein Poem.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Literatur in der DDR Russische Lyrik Russische Moderne Symbolismus Sowjetische Lyrik Deutsche Nachdi Blok, Alexander; Celan, Paul (Übersetz.); Münzner, Rolf (Illustr.) Die Zwölf. Ein Poem. 1977 Leipzig/ Philipp Reclam junior Leipzig 1918 entstandenes Langgedicht, bekanntestes Einzelwerk des 1921 verstorbenen Dichters, kurze Verse, Tagebuch-artige Eindrücke der revolutionären Umbrüche, Plakate, Losungen, Aufmärsche Zweisprachig, wobei sich die russischen Original-Verse/Strophen mit der Übersetzung Celans abwechseln. Literaturhistorische Einordnung und Interpretation von Mierau im Anschluss, biografische Hintergründe, Bezüge zu Goethe, dem russischen Theater und der zeitgenössische der Oktoberrevoltion 1917, auch Beispiele für Unterschiede in den Übersetzungen, Groeger bzw. Celans unkonkrete Interpration. Guter Zustand, leichte Lagerspuren am Einband, helle, saubere Seiten mit geringer altersgemäßer Nachdunkelung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2803 - gefunden im Sachgebiet: Moderne Lyrik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schiller, Friedrich von: Schiller°s Sämtliche Werke; Vollständige Ausgabe in einem Bande (in 3 Bände gebunden); Verlag der J. G. Cotta`schen Buchhandlung / München - Stuttgart - Tübingen; 1830. EA; VI, 1304 + VI, 438 S.; Format: 18x27 Mit dem Portrait des Dichters, einem Facsimile seiner Handschrift und einem Anhang. I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Gedichte (der ersten bis dritten Periode); Semele; Die Räuber; Die Verschwörung des Fiesco zu Genua; Kabale und Liebe; Metrische Übersetzungen (Iphigenie in Aulis; Scenen aus den Phönizerinnen des Euripides); Don Karlos, Infant von Spanien; Der Menschenfeind; Wallenstein; Maria Stuart; Die Jungfrau von Orleans; Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder; Wilhem Tell; Die Huldigung der Künste; Macbeth; Turandot, Prinzessin von China; Phädra; Der Parasit, oder die Kunst, sein Glück zu machen; Der Neffe als Onkel; Nachlaß: Demetrius; Warbeck; Die Maltheser; Die Kinder des Hauses; Demetrius; Prosaische Schriften (der ersten und zweiten Periode: Ueber das gegenwärtige deutsche Theater; Der Spaziergang unter den Linden; Eine großmüthige Handlung aus der neuesten Geschichte; Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet; Der Verbrecher aus verlorener Ehre; Spiel des Schicksals; Der Geisterseher; Philosophische Briefe; Briefe über Don Karlos); Geschichte des Abfalls der Niederlande; Geschichte des Dreißigjährigen Krieges; Kleinere Schriften vermischten Inhalts (Was heißt und zu welchem Ende studirt man Universalgeschichte; Etwas über die erste Menschengesellschaft nach dem Leitfaden der Mosaischen Urkunde; Die Sendung Moses; Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; Ueber Völkerwanderung, Kreuzzüge und Mittelalter; Uebersicht des Zustands von Europa zur Zeit des ersten Kreuzzugs. Ein Fragment; Universalhistorische Uebersicht der merkwürdigsten Staatsbegebenheiten zu den Zeiten Kaiser Friedrich I.; Geschichte der Unruhen in Frankreich, welche der Regierung Heinrichs IV. vorangingen bis zum Tode Karls IX.; Herzog von Alba bei einem Frühstück auf dem Schlosse zu Rudolstadt im Jahr 1547; Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Marschalls von Vieilleville; Vorrede zu der Geschichte des Maltheserordens; Vorrede zum ersten Theile der merkwürdigen Rechtsfälle; Ueber Unmuth und Würde; Ueber das Pathetische; Ueber den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen; Ueber die tragische Kunst; Zerstreute Betrachtungen über verschiedene ästhetische Gegenstände; Über die ästhetische Erziehung des Menschen, in einer Reihe von Briefen; Ueber die nothwendigen Grenzen beim Gebrauch schöner Formen; Ueber naive und sentimentalische Dichtung; Ueber den moralischen Nutzen ästhetischer Sitten; Ueber das Erhabene; Gedanken über den Gebrauch des Gemeinen und Niedrigen in der Kunst; An den Herausgeber der Propyläen; Ueber Bürgers Gedichte; Ueber den Gartenkalender auf das Jahr 1795; Ueber Egmont, Trauerspiel von Goethe; Ueber Matthisson°s Gedichte); Anhang: Nachrichten von Schiller°s Leben; Einige noch nicht abgedruckte Briefe Schiller°s. Band 1 = Erste Abtheilung, Band 2 = Zweite Abtheilung, Band 3 = Supplement-Band zu Schiller°s sämtlichen Werken in einen Bande, bei Friedrich Christian Vogel, Leipzig 1931, VI, 438 SS. Enthält: Friedrich von Schiller°s Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung. Fortgesetzt von Carl Curths. Mit Vorrede + Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 3 Halblederbände der Zeit mit Rückenschild + goldenem Verzierungen auf Rücken. Papier teils stockfleckig, berieben + Ecken etwas bestoßen, Besitzvermerk auf Innendeckel des 1. Bandes, insgesamt jedoch recht ordentliches Exemplar
[SW: Friedrich von Schiller; Klassiker; Literaturgeschichte; Literatur; Werksausgaben; Gesamtausgaben;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44702 - gefunden im Sachgebiet: Werksausgaben - Gesamtausgaben
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 308,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der alte Bürger-Capitain oder die Entführung. Lustspiel in zwei Aufzügen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lustspiel, Hessen, Frankfurt, Revolution, hessische Mundart Malß, Carl Der alte Bürger-Capitain oder die Entführung. Lustspiel in zwei Aufzügen. 1850 ohne Angabe Halbleineneinband der Zeit, 15 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten gebräunt aber sauber, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz. Mit einem Wörterbuch zum Bürger-Capitain im Anhang mit Anweisungen zur Aussprache in südhessisch/frankfurter Mundart. Außerdem Worterklärungen. Carl Balthasar Malß (1792-1848) war Architekt und Theaterdichter. 1820 wurde sein Lustspiel „Die Entführung oder der alte Bürger-Capitain, ein frankfurter Heroisch-Borjerlich Lustspiel in zwei Aufzügen“ erstmals gedruckt und am 13. August 1821 mit dem Schauspieler Samuel Friedrich Hassel in der Titelrolle am Frankfurter Theater uraufgeführt. Es war das erste öffentlich gespielte Stück in Frankfurter Mundart und hatte beim Publikum großen Erfolg. Hassel spielte die Rolle über 45 Jahre lang bis zum 26. März 1866 ohne die geringste Veränderung. Johann Wolfgang Goethe hat das Stück „höchlich empfohlen“, was Malß in der Vorrede zur 1833 erschienenen vierten Auflage folgendermaßen ausdrückte: „Zu dem hot mer aus sichern Quelle, daß aach der alt Herr Geethé driwwer gelacht.“ Ludwig Börne nannte den Bürgerkapitän „ein wahres Meisterstück; die Naturtreue kann nicht weiter getrieben werden.“ (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5252 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top