Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 140 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


The Ashton Book Company Piano Grade 1: Step 1- Bronze level: Take a pre-grade 1 exam with this book (Piano Grade 1 in Easy Steps) CreateSpace Independent Publishing Platform 2016 tadellos / impeccable ISBN: 9781500890490 gebraucht, wie neu 26 27,94 x 21,59 x 0,15
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 92703 - gefunden im Sachgebiet: Musik (Bücher/Noten) Noten/Partituren
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hayter, Sparkle: Spice boys : die Verschwörung der Männer ; Roman München Goldmann, 1998. gut, Ecken leicht gestoßen, Gebrauchsspuren Robin Hudson, Journalistin bei dem New Yorker Fernsehsender "All News Network", hat das große Los gezogen: Nach einer feuchtfröhlichen Nacht mit dem Verwaltungschef wurde ihr Budget verdreifacht. Endlich rückt ihr Lieblingsprojekt, eine 15teilige Reportage über den Kampf der Geschlechter, in greifbare Nähe. Doch kaum hat Robin mit den Recherchen begonnen, kommt sie einem mysteriösen Mordfall auf die Spur, der ihre Neugier in höchstem Grade weckt. Denn das Opfer war ein Mitarbeiter der dubiosen Norton Company und mit der Entwicklung von "Adam" befaßt, einem unwiderstehlichen erotischen Duftstoff, der den Kampf der Geschlechter endgültig zugunsten der Männer entscheiden soll... Über das Produkt Robin Hudson, Journalistin bei dem New Yorker Fernsehsender -All News Network-, hat das große Los gezogen. Nach einer feuchtfröhlichen Nacht mit dem Verwaltungschef wurde ihr Budget verdreifacht. Endlich rückt ihr Lieblingsprojekt, eine 15teilige Reportage über den Kampf der Geschlechter, in greifbare Nähe. Doch kaum hat Robin mit den Recherchen begonnen, kommt sie einem mysteriösen Mordfall auf die Spur, der ihre Neugier in höchstem Grade weckt. Denn das Opfer war ein Mitarbeiter der dubiosen Norton Company und mit der Entwicklung von -Adam- befaßt, einem unwiderstehlichen erotischen Duftstoff, der den Kampf der Geschlechter endgültig zugunsten der Männer entscheiden soll. ISBN: 3442540259
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14762 - gefunden im Sachgebiet: Krimi und Spannung
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

University of Toronto:  Revised Grade III Pianoforte Examination Toronto Conservatory of Musik

Zum Vergrößern Bild anklicken

University of Toronto: Revised Grade III Pianoforte Examination Toronto Conservatory of Musik Canada: Gordon V. Thompson, o. A.. 48 Seiten , 31 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Namenseintrag, Einband teils fleckig, Rücken teil geklebt, Noten für Grande II Pianoforte Examination. 1g3a Revised Grade III Pianoforte Examination; Musik; Noten; Piano; Toronto Conservatory of Musik; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4276 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Smirnovskii, P.  Kursy sistematicheskago diktanta dlya srednikh uchebnykh zavedenii / Chast’ I. Kurs pervyi (dlya 1-go klassa) I vtoroi (dlya 2-go klassa). 2 Courses in 1 Vol.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Smirnovskii, P. Kursy sistematicheskago diktanta dlya srednikh uchebnykh zavedenii / Chast’ I. Kurs pervyi (dlya 1-go klassa) I vtoroi (dlya 2-go klassa). 2 Courses in 1 Vol. Moscow, Tipografiya I. Polyakova, 1898. 8vo (22 x 15 cm). 153 (1) p. Contemporary half leather binding. - "Kursy sistematicheskago diktanta dlya srednikh uchebnykh zavedenii / Chast’ I. Kurs pervyi (dlya 1-go klassa) I vtoroi (dlya 2-go klassa)" [Courses of systematic dictations for secondary schools / Part I. First course (for the 1st grade) and second (for the 2nd grade)] is a collection of dictations written by Smirnovskii who was a Russian educator and philologist. 2 stamps of a library on the title page. Binding slightly rubbed and bumped. The binding is slightly torn at its spine.
[SW: School, Russia, Education, Pedagogy, Russland, Schulbuch, Schulbücher, L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22858 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik / Education
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meek, Charles S. and Estaline Wilson;  English To-Day - Grade seven

Zum Vergrößern Bild anklicken

Meek, Charles S. and Estaline Wilson; English To-Day - Grade seven New York, Chicago, Boston, Charles Scribner´s Sons, 1920. 308 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband starke Gebrauchsspuren, die Seiten sind fleckig, an den Kanten teils bestoßen, der Einband ist abgegriffen, fleckig an den Kanten teils stark bestoßen, This advanced language bock presents in a still more organized way the technique involved in effective speakini and writing. Situations are so planned that the pupil is not only stimulated intellectually, but he also desires to transmit forcefuUy his message to others. To do this, he must apply the principles of speaking and writing which he has learned will best interest er influence his audience. To this end the class is organized into a club and thus äumes the initiative and responsibility for carrying on the rk of certain lessons. (aus dem Buch) 4j5b English To-Day; Grade seven; Charles S. Meek; Estaline Wilson; Sprachführer; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32411 - gefunden im Sachgebiet: Sprachführer
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichter, Otto Reutter, Couplet, Lied, Humor, Kleine Leckerbissen. Mühlhausen i. Thür.: Verlag von G. Danner, 1942. Otto-Reutter-Vorträge. In Frakturschrift // Einband und Innenseiten stark gebräunt. Einband fleckig. // 29 Vorträge, Inhalt u.a.: "Nu grade nich!"; "Siehste wohl, das kommt davon!"; "Die Lawine"; "Der muß wohl aus Versehen da reingekommen sein"; "Ach Lene, du hast bemalte Beene" und "Mir ham se als geheilt entlassen" // 2,8,6 20 cm, Broschiert 79 S., 3. Aufl., In Frakturschrift // Einband und Innenseiten stark gebräunt. Einband fleckig. // 29 Vorträge, Inhalt u.a.: "Nu grade nich!"; "Siehste wohl, das kommt davon!"; "Die Lawine"; "Der muß wohl aus Versehen da reingekommen sein"; "Ach Lene, du hast bemalte Beene" und "Mir ham se als geheilt entlassen" // 2,8,6
[SW: Dichter, Otto Reutter, Couplet, Lied, Humor,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47429 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lanning, Jerry and Martin Frith: MAKING THE GRADE. GRADE 1. EASY POPULAR PIECES FOR YOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagNG ALTO SAXOPHONISTS. London, Chester Music, 1992. 32 Seiten, Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Heft Einblick mit einigen Gebrauchsspuren, Zustand gut
[SW: Musik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40443 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, DE-18439 Stralsund

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIE FRAGE NACH DEM MITTELTON

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cornelissen, Theodor DIE FRAGE NACH DEM MITTELTON 1941 Afas-Musikverlag, Berlin Auszug: Zu den wichtigsten Kennzeichen des Lebens gehört die Reizbarkeit oder Erregbarkeit des lebendigen Wesens. Die erste aus dem Grade der Erregung unmittelbar folgende Eigenschaft des Tones ist seine höhe, die mit dem Grade der Erregung steigt oder fällt. Zustand: Einband mit leichter Bräunung, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 195008 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Musik & Theater - Klassik
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wagner, Franz (komponiert): Fridericus Rex; Burkersdorfer Marsch. Op. 146; Chr. Friedrich Vieweg GmbH. / Berlin-Lichterfelde; um 1912. EA; 7 S.; Format: 27x34 Sr. Exzellenz dem Kaiserlich Wirklichen Geheimen Rat Grafen Carl von Pückler auf Welstritz und Burkersdorf zum 150. Jahrestag der Schlacht bei Burkersdorf (21. Juli 1702 – 21. Juli 1912) in hoher Verehrung gewidmet.“; - - - Dichtung von Johannes Redlin; - - - Z u s t a n d : original illustriert grau geheftet mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, deutliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, lose Blätter + getrennt, unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, mittig gefaltet, insgesamt aber noch sammelwürdig~Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Märsche; Preussen; Preußen; prussia; Preußentum;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Walter, M. (zusammengestellt):~Neues Armee-Liederbuch; 225 Lieder mit 20 Abbildungen nach Originalzeichnungen von Professor Richard Knötel. Auf Veranlassung des Deutschen Offizierblattes zusammengestellt von M. Walter;~Druck und Verlag von Gerhard Stalling, Verlag des Deutschen Offiziersblattes / Oldenb. i.Gr.; [1914].~61. - 65. T.; 144 S.; Format: 10x15~73916~EUR~28,00~~~I N H A L T : Vorwort; Ach, die Sonne brennt so sehr; Ach! wie ist`s möglich dann; Ach wie schön ist doch das Leben; Alles schweige! Jeder neige; Als die Römer frech geworden; Als ich an einem Sommertag; Am Brunnen vor dem Tore; An der Weichsel gegen Osten; Artillerie mit schwarzem Kragen; Auf, Brüder, laßt uns fröhlich fingen; Auf, Brüder, stimmet alle ein; Aus, ihr Brüder, laßt uns wallen; Auf. mein Deutschland, schirm dein Haus; Auf und an! spannt den Hahn; Ännchen von Tharau ist`s; Bald scheiden wir aus diesem Kreise; Bei Sedan auf den Höhen; Brüder, singt mit lautem Freudenschall; Cöln am Rhein, du schönes Städtchen; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Pulver, das ein Mönch erfand; Das schönste Leben in der Welt; Das Wandern ist des Müllers Lust; Dem Kaiser sei mein erstes Lied; Den Ehrenkragen der Armee; Den König segne Gott; Der ganze Krämpel auf der Welt; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Mai ist gekommen; Der Ritter muß zum blut`gen Kampf; Der Sänger hält im Feld die Fahnenwacht; Der Soldat lebt herrlich in der Welt; Der Sonnenschein lächelt; Der Trompeter bläst: Schnengbereng; Des Morgens, wenn die Hähne krähn; Des Morgens zwischen drei und vieren; Des Sonntags früh morgens; Deutsches Herz, verzage nicht; Deutschland. Deutschland über alles; Die Nacht spannt ihren Schleier; Die Reise nach Frankreich (Jütland); Die Schärpe schlang er um den Leib; Die Sonne sank im Westen: Die Trommel ruft, nun muß ich fort; Dort tief im Böhmerwald; Dort unten in der Mühle; Dort, wo der alte Rhein mit seinen Wellen; Dort, wo der Vater Rhein; Drei Lilien, drei Lilien; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Durch Feld und Buchenhallen; Du Schwert an meiner Linken; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein niedliches Mädchen, ein junges Blut; Ein Schifflein sah ich fahren; Ein Sträußchen am Hute; Erhebt euch von der Erde; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es hat sich ein Fähnrich; Es ist bestimmt in Gottes Rat; Es ist doch schön sich Pionier zu nennen; Es ist nichts Lust`g`res auf der Welt; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es klingt ein heller Klang; Es lebe hoch der Kriegerstand; Es leben die Soldaten; Es lebe, was mit Ehre Gewehr; Es leuchten drei freundliche Sterne; Es liegt eine Krone im grünen Rhein; Es liegt ein Weiler fern im Grund; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es war einmal ein treuer Husar; ES zog aus Berlin ein tapferer Held; Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein; Freiheit, die ich meine; Frei und unerschütterlich; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König; Friedrich Karl, der kühne Degen; Frisch auf zum fröhlichen Jagen; Frisch, ganze Kompagnie; Frühmorgens, wenn die Hähne kräh`n; Für brave Kameraden hier steh ich; Gott beschütze unsern Kaiser; Gott segne Friedrich Franz; Hallo, Hussa. Ulanen vor; Heil dir im Siegerkranz; Heil dir, o Oldenburg; Heil unserm Fürsten. Heil! (Hessen); Heil unserm Großherzog (Baden); Heil unserm König (Bayern); Heil unserm König (Württemberg); Herrlich auferstanden bist du; Herrlich ist`s Soldatenleben; Heute scheid` ich, heute wandr` ich; Hinaus in die Ferne; Hurra, du stolzes, schönes Weib; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin ein lust`ger Füsilier; Ich bin ein lust`ger Grenadier; Ich bin ein Preuße; Ich hab` mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich hatte eine liebe, entzückend; Ich kenn ein`n hellen Edelstein; Ich schieß` den Hirsch; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Im Feuer stand bei Weißenburg; Im Krug zum grünen Kranze; Im Lager beim Feuer, da ruht es sich gut; Im Wald und auf der Heide; Im dem wilden Kriegestanze; In Deutschland ist ein jeder Mann; In einem kühlen Grunde; Ins Städtchen rückt das Bataillon; Ist alles dunkel. Ist alles trübe`; Ist das nicht ein lust`g Leben; Jubelnd sei`s der Welt verkündet; Kam`raden, das Gewehr zur Hand; Kein schön`rer Tod ist in der Welt; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kennt ihr das Feuer der Geschütze; Kennt ihr das Land der Eichenwälder?; Kennt ihr das Land so wunderschön; König Wilhelm saß ganz heiter; Lasset uns das Leben genießen; Laßt der Frauen Lob erschallen; Laßt hoch die deutsche Fahne wehn; Laßt tönen laut den frohen Sang; Mädchen meiner Seele; Mädele ruck, ruck, ruck; Mein Herz, das ist ein Bienenbaus; Mein Lieb ist weit; Mein Schatz is a Reiter; Mein schönster Schatz, erlaube mir; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Mit Gott für König und Vaterland; Mit Hörnerschall und Lustgesang; Morgen marschieren wir; Morgen muß ich fort von hier; Morgen muß mein Schatz verreisen; Morgenrot. Morgenrot!; Musketier (Füsilier) sind lust`ge Brüder; Muß i denn; Nach der Heimat möcht` ich wieder; Nicht weit von Württemberg und Baden; Nimm deine schönsten Melodien; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nun danket alle Gott; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O Ägir, Herr der Fluten; O Deutschland, hoch in Ehren; O du Deutschland, ich muß marschieren; O du fröhliche, o du selige; O Straßburg, o Straßburg; O Tannenbaum, o Tannenbaum; O Tannenbaum; O Täler weit, o Höhen; O Vaterland, mein schönster Stern; Preisend mit viel schönen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Redlich ist das deutsche Leben; Reservisten sind wir nun; Sah ein Knab` ein Rösleln steh`n; Schatz, ach Schatz, reise nicht so weit; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schleswig-Holstein meerumschlungen; Schon die Abendglocken klangen; Setzt zusammen die Gewehre; Sie haben Tod und Verderben gespien; Sie sollen ihn nicht haben; Sind wir vereint zur guten Stunde; So leb` denn wohl, du stilles Haus (I) + (II); So scheiden wir mit Sang und Klang; Steh` ich im Feld, mein ist die Welt!; Steh` ich in finst`rer Mitternacht; Stehe fest, o Vaterland!; Stimmt an mit hellem hohen Klang; Stolz weht die Flage schwarzweißrot; Strömt herbei ihr Völkerscharen; Trage nie im Herzen Grillen; Treue Liebe bis zum Grabe; Ums stille Feuer in der Nacht; Und brauset der Sturmwind; Vater. ich rufe dich!; Versteh` mich recht mein Kamerad; Von der braven Infant`rie; Von allen den Mädchen so blink; Von des Rheines Strand; Was blasen die Trompeten?; Was blinkt so freundlich in der Ferne; Was blitzet so prächtig; Was frag` ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde; Was ist des deutschen Vaterland; Was zieht durch die Straßen; Weh` daß wir scheiden müssen; Wem Gott will rechte Gunst erweisen; Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren; Wer hat dich, du schöner Wald; Wer will unter die Soldaten; Wie ein stolzer Adler; Wie hat das Gott so schön bedacht; Wie nennt man denn die Reitersleut; Wie könnt Ich dein vergessen!; Wie sie so sonst ruhn alle die Seligen; Wir alle sind Soldaten; Wir heißen Deutsche; Wir lustigen Artilleristen; Wir Preußen ziehen in das Feld; Wir sind ein frohes gewaltiges Korps; Wir stehen beisammen; Wir treten zum Beten vor Gott; Wir ziehen so fröhlich mit Gang; Wohlauf Kameraden, aufs Pferd; Wohlauf noch getrunken; Wohl dem, der geschworen; Zieht auf das Meer hinaus; Zu Mantua in Banden; Zu Straßburg auf der Schanz; Zwischen Frankreich und dem Böhmerwold; Nachtrag: Auf. auf zum Kampf; Ich hatt` einen Kameraden (Gloria. Gloria — in der Heimat; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Bücherwerbung; - - - Z u s t a n d : 3-, original illustrierte graue Broschur mit Deckeltitel, mit Illustrationen im Text, keine Noten. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Klammerrost, vorderer Deckel lose, Rücken fehlt, unfrisch, berieben, Papier gebräunt, etwas stockfleckig, eselsohrig. Desolat, aber interessante Texte + Zeichnungen~Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Soldatenlieder; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Weltkriegssammlung;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Wandervogel:~Der Zupfgeigenhansl; Herausgeber: Hans Breuer unter Mitwirkung vieler Wandervögel;~Verlag Friedrich Hofmeister / Leipzig; 1918.~59, 369. - 373. T.; 238 S.; Format: 12x18~50196~EUR~30,00~~~--- I n h a l t : Nachruf für den im Krieg gefallenen Hans Breuer; zahlreiche Liedertexte mit Noten (Abschied, Minnedienst, Liebesklage, Balladen, Christliche Lieder, Auf der Landstraße, Soldatenlieder, Schlemmerlieder, Tanz, Schnurren u. a.); 1 Blatt: Einiges über das Zupfen; 2 Blatt einige Klampfengriffe für Anfänger; Inhaltsverzeichnis; Titelillustration + ganzseitige Scherenschnitt-Abbildungen von Hermann Pfeiffer; - - - Z u s t a n d: 2, original illustriertes gelbliches Leinen mit Deckel- + Rückentitel~Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Jugendbewegung; Abenteuer; Fahrt; Wandervogel;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~~~7~280~~ Liederbücher~~Weber, Franz:~Kleines Kommersbuch; Eine Sammlung der beliebtesten Vaterlands-, Volks-, Liebes-, Studenten- und Gesellschaftlieder;~Franz Goerlich / Breslau; um 1919.~721. - 730. T.; 96 S.; Format: 11x15~45071~EUR~15,40~~~Mit Inhaltsverzeichnis. Stempel: Silberblick-Loge Nr. 15 von Sachsen, Freiberg SA; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, Papier gebräunt, leichte Altersspuren.~Studentica; Studenten; students; Universitäten; Uni; Burschenschaften; Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Stempel; Masonica;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~~~7~300~~ Liederbücher~~Wendlingen:~Liederbüchlein für Heimat und Front; [Herausgeber:] NSDAP., Ortsgruppe Wendlingen-Süd;~Zu beziehen: Buchdruckerei R. Wahl / Möhringen-Stuttgar; [um 1940].~EA; III, 16, S.; Format: 11x15~75290~EUR~42,00~~~Z u s t a n d : 2--, original illustriert hellgrün geheftet mit Deckeltitel, Lieder ohne Noten, Inhaltsverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Innendeckel (Erna Hidde), insgesamt sehr ordentlich~Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; 3. III. Reich; Naziregime; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Orts- und Landeskunde; Wendlingen;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~200~~ Liederbücher~~Wenzel, Hermann:~Unsere Grade, Band I; Sammlung 10 leichter Märsche für die heitere Jugend. komponiert für Klavier zu 4 Händen; Reihe: Unsere Grade;~Eigentum des Verlegers Fr. Portius (Andr. Scherz.) / Leipzig; [um 1916].~EA; 37 S.; Format: 24x32~75478~EUR~36,00~~~Hermann Richard Wenzel (* 16. Dezember 1863 in Großschönau, Sachsen; † 17. Juni 1944 in Großschönau), deutscher Komponist, „königlicher Musikdirektor“. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Huldigungsmarsch; Reitermarsch; Flotte Bursche; Kaiser-Parade; Präsentiermarsch; Türkischer Marsch; Zum Weckruf; Festmarsch; Jung-Deutschland; Soldatenlust; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustriertes (Kaiser-Parade) helles Deckblatt mit Deckeltitel, ungeheftete Blätter mit Noten. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich~Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Märsche; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Wieland, Rolf (gesetzt):~Jung Deutschland, Band I; Nationales Jugendalbum, 65 S.A. Kampf- und Marschlieder sowie nationale Gesänge und deutsche Heeresmärsche für Klavier leicht gesetzt von Rolf Wieland; Reihe: Unterrichts-Reihe, Band 5;~Verlag für deutsche Musik / Berlin + Edition Metropol, Musikverlag / Berlin; um 1933.~EA; 24 S.; Format: 24x32~70844~EUR~60,00~~~indv21-5--- I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Horst Wessel-Lied (Die Fahne hoch); Volk ans Gewehr; Märkische Heide; Brüder aus Zechen und Gruben; Ich bin ein Deutscher, kennt ihr meine Farben; Als die goldene Abendsonne; Auf, auf zum Kampf; Du kleiner Tambour, schlage ein; Es zog ein Hitlermann hinaus; Es pfeift von allen Dächern; Das Hakenkreuz im weißen Feld; Drei Linien, drei Lilien; Freiheit, die ich meine; Ich hab` mich ergeben; Üb immer Treu und Redlichkeit; Wohlauf Kameraden, aufs Pferd; Ich hatt` einen Kameraden; Kehre ich einst zur Heimat wieder (Schlesierlied); Morgenrot, Morgenrot; O Straßburg, o Straßburg; Deutschland, Deutschland, über alles; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; O Deutschland hoch in Ehren - Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Mein Regiment, mein Vaterland; Die Landsknechttrommel; Friedericus Rex-Marsch; Dessauer Marsch; Marsch der finnländischen Reiterei; Torgauer Marsch; Alter Jäger-Marsch; Marsch der Regimentskolonne; Preußens Gloria; Präsentier-Marsch; Auf Vorposten, Marsch von Oscheit; Hohenfriedberger Marsch; Unsere Garde, Marsch; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustrierte (marschierende HJ`ler mit Fahnen) helle Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich~Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Wieland, Rolf (gesetzt):~Jung Deutschland, Band II; Nationales Jugendalbum, 65 S.A. Kampf- und Marschlieder sowie nationale Gesänge und deutsche Heeresmärsche für Klavier leicht gesetzt von Rolf Wieland; Reihe: Unterrichts-Reihe, Band 6;~Verlag für deutsche Musik / Berlin + Edition Metropol, Musikverlag / Berlin; um 1933.~EA; 24 S.; Format: 24x32~29096~EUR~60,00~~~indv21-5--- I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Deutsches Flaggenlied (Stolz wie die Flagge schwarz, weiß, rot); Heil Hitler wir! (Deutschland erwache); Wir sind die Sturmkolonnen; H. Bajer: Horst Wessel-Marsch (über das Lied: Die Fahne hoch!); Laßt, Brüder, hoch das Banner wehen!; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; War einst ein junger Sturmsoldat; Trommeln gerührt; Flamme empor!; Thüringer Schulgebet (Vater in deiner allmächtigen Hand); Heimat-Gebet (Das Land meiner Väter); Was ist des Deutschen Vaterland; Heidelied (Grün ist die Heide); Steh` ich in finstrer Mitternacht; Morgen marschieren wir; Heimat, o Heimat, ich muss dich verlassen; Es geht bei gedämpftem Trommelklang; Die Trommeln und die Pfeifen; Musketier sind lust`ge Brüder; Regiment sein Straßen zieht; Du Schwert an meiner Linken; Armee-Marsch Nr. 7; Petersburger Marsch; Marsch der 18. Husaren; Pappenheimer Marsch; Frohsinn-Marsch; Frei weg! Marsch; Hans Zander: Bannerweihe-Marsch; Lore, des Försters Töchterlein. Marsch; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustrierte (marschierende HJler mit Fahnen) helle Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, Stempel: Musikhaus Norla, Carl Derrer, Nürnberg", insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75548 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

PRAHL, HANS-WERNER und INGRID SCHMIDT-HARZBACH: Die Universität. Eine Kultur- und Sozialgeschichte. Erste /1./ Ausgabe. (München u.a.), Bucher, (1981). 251 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. OPpbd. mit illustr. OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag, 4to. ISBN: 9783765803673 Gutes, wohl erhaltenes Exemplar. Aus dem Inhalt: Mittelalterliche Gründungen - Bologna, Paris und Oxford - Kanzler und Magister - Prüfungen und Grade; Universitäten zwischen Reformation und Revolution (1500-1810) - Kleidung und Sitten - Fachschulen; Vom Kultur- zum Industriestaat - Die Universitäten in der Politik - Eliteanstalten und bürgerliche Hochschulen: England; Universitäten im 20. Jahrhundert - Zögernde Reformen; Frauen, Bildung und Universität u.s.w.
[SW: Mittelalterliche Gründungen - Bologna, Paris und Oxford - Kanzler und Magister - Prüfungen und Grade; Universitäten zwischen Reformation und Revolution (1500-1810) - Kleidung und Sitten - Fachschulen; Vom Kultur- zum Industriestaat - Die Universitäten in der Politik - Eliteanstalten und bürgerliche Hochschulen: England; Universitäten im 20. Jahrhundert - Zögernde Reformen; Frauen, Bildung und Universität.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38204 - gefunden im Sachgebiet: Jugend-, Studentenbew.
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Salomon, Joseph Logarithmische Tafeln Wien Marmoriertes O.-Halbleder mit Lederecken. Rücken mit Goldprägung. Erstausgabe. Enthaltend die Logarithmen der Zahlen von 1 bis 10800, die Logarithmen der Sinusse und Tangenten von Sekunde zu Sekunde für die zwey ersten Grade, und von zehn zu zehn Sekunden für alle Grade des Quadranten; ferner die natürlichen trigonometrischen Functionen von Minute zu Minute, nebst andern nützlichen Hülfstafeln.; Jahr: 1827; Format: Großoktav; Anzahl der Seiten: XXXVIII, 466; Auflage: 1.; Zustand: 2 (Ecken teilweise bestoßen. Papier etwas stockfleckig. Sonst gut erhalten.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind.
[SW: Logarithmen, Mathematik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32805 - gefunden im Sachgebiet: Literatur bis 1900
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unio  Catholica  Austriae. General-Bericht über den ersten Delegiertentag . Wien, 29. und 30. Mai 1912.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Generalbericht, Versammlung, Freimaurer, Kirchenkampf, Katholische Kirche, Europa, Österreich, Verni Katholische Union ( Hrsg.): Unio Catholica Austriae. General-Bericht über den ersten Delegiertentag . Wien, 29. und 30. Mai 1912. Wien, Katholische Union, 1912. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. Mit Beiträgen u.a. von Ferdinand Zdenko Fürst Lowkowitz, Graf Rességuier Paul Graf Huyn ( Bischof von Brünn), Fürst Paul Sapieha Adolf Rhomberg ( Landeshauptmann von Vorarlberg), aus dessen Referat : " Die Freimaurerei aller Grade und Völker arbeitet heute mit selten dagewesener Vehemenz und mit höllischem Hasse an dem letzten Vernichtungsschlage gegen die heilige Kirche. " - In KEINER Deutschen oder österreichischen Bibliothek . Nicht in der österreichischen Nationalbibliothek. Auskunft KVK) Originalbroschur. 22 cm 143 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. Mit Beiträgen u.a. von Ferdinand Zdenko Fürst Lowkowitz, Graf Rességuier Paul Graf Huyn ( Bischof von Brünn), Fürst Paul Sapieha Adolf Rhomberg ( Landeshauptmann von Vorarlberg), aus dessen Referat : " Die Freimaurerei aller Grade und Völker arbeitet heute mit selten dagewesener Vehemenz und mit höllischem Hasse an dem letzten Vernichtungsschlage gegen die heilige Kirche. " - In KEINER Deutschen oder österreichischen Bibliothek . Nicht in der österreichischen Nationalbibliothek. Auskunft KVK)
[SW: Generalbericht, Versammlung, Freimaurer, Kirchenkampf, Katholische Kirche, Europa, Österreich, Vernichtung, Angriff, Hass, Juden, Judentum Kampf]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 222936 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 64,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Made. Ein Puzzle illustriert von Rudi Hurzlmeier.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gedicht Erhardt, Heinz und Rudi Hurzlmeier: Die Made. Ein Puzzle illustriert von Rudi Hurzlmeier. Frankfurt Büchergilde Gutenberg, ohne Jahr. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Die Puzzle-Teile noch eingeschweißt. - MIT dem Blatt ( Text von Heinz. Erhardt) - HIER der TEXT: Die Made Hinter eines Baumes Rinde wohnt die Made mit dem Kinde. Sie ist Witwe, denn der Gatte, den sie hatte, fiel vom Blatte. Diente so auf diese Weise einer Ameise als Speise. Eines Morgens sprach die Made: „Liebes Kind, ich sehe grade, drüben gibt es frischen Kohl, den ich hol. So leb denn wohl! Halt, noch eins! Denk, was geschah, geh nicht aus, denk an Papa!“ Also sprach sie und entwich. - Made junior aber schlich hinterdrein; und das war schlecht! Denn schon kam ein bunter Specht und verschlang die kleine fade Made ohne Gnade. Schade! Hinter eines Baumes Rinde ruft die Made nach dem Kinde ... Originalpappband-Kassette FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Die Puzzle-Teile noch eingeschweißt. - MIT dem Blatt ( Text von Heinz. Erhardt) - HIER der TEXT: Die Made Hinter eines Baumes Rinde wohnt die Made mit dem Kinde. Sie ist Witwe, denn der Gatte, den sie hatte, fiel vom Blatte. Diente so auf diese Weise einer Ameise als Speise. Eines Morgens sprach die Made: „Liebes Kind, ich sehe grade, drüben gibt es frischen Kohl, den ich hol. So leb denn wohl! Halt, noch eins! Denk, was geschah, geh nicht aus, denk an Papa!“ Also sprach sie und entwich. - Made junior aber schlich hinterdrein; und das war schlecht! Denn schon kam ein bunter Specht und verschlang die kleine fade Made ohne Gnade. Schade! Hinter eines Baumes Rinde ruft die Made nach dem Kinde ...
[SW: Gedicht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 226346 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tracht, Brauchtum, Geschichte Kretschmer, Albert: Die Trachten der Völker vom Beginn der Geschichte bis zum 19. Jahrhundert . Leipzig Bibliographische Anstalt Adolph Schumann, 1906. In 104 Tafeln zusammengestellt, gezeichnet und lithographiert von Albert Kretschmer. Mit Text von Dr. Karl Rohrbach. In Farbendruck ausgeführt von Fr. Eugen Köhler. Dritte Auflage Die Deckelkanten etwas bestoßen/berieben. sonst schönes Exemplar mit allen Tafeln. Mit dünnem Bleistift alte Antiquariats-Preis bis zu 450 DM.... - " Wir übergeben hier nach mehrjähriger Arbeit den Freunden der Kulturgeschichte unser Werk, welches einen eng abgegrenzten Teil des Völkerlebens behandelt. Unser Streben ging dahin, ein anschauliches Bild der Trachten derjenigen Völker zu geben, welche auch in der Geschichte von Bedeutung sind. Dagegen haben wir alle diejenigen von unserer Betrachtung völlig ausgeschlossen, von denen auch die Weltgeschichte bis heute nur geringe oder gar keine Kunde bringt, wie z. B. die Inder, Chinesen, Japaner, die Negervölker Afrikas und die Indianerstämme Amerikas. Nur den Mexikanern haben wir einen kurzen Abschnitt gewidmet. Wir haben, um zugleich ein deutliches und schönes Bild der Trachten zu geben, mit Sorgfalt die zum Teil schwer verständlichen Quellen des Altertums und Mittelalters einer malerischen Bearbeitung unterzogen, dagegen diejenigen Quellen, welche den künstlerischen Ansprüchen vollkommen genügten, nach den Originalen dargestellt. Dass wir die Abbildungen farbig gegeben, erleichtert und vervollständigt in nicht geringem Grade die Anschauung und das Verständnis des Gegenstandes. (.....) Berlin und Gotha, 26. September 1864. Die beiden Verfasser. " Halbleinenband der Zeit. 29cm 352 S., Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Die Deckelkanten etwas bestoßen/berieben. sonst schönes Exemplar mit allen Tafeln. Mit dünnem Bleistift alte Antiquariats-Preis bis zu 450 DM.... - " Wir übergeben hier nach mehrjähriger Arbeit den Freunden der Kulturgeschichte unser Werk, welches einen eng abgegrenzten Teil des Völkerlebens behandelt. Unser Streben ging dahin, ein anschauliches Bild der Trachten derjenigen Völker zu geben, welche auch in der Geschichte von Bedeutung sind. Dagegen haben wir alle diejenigen von unserer Betrachtung völlig ausgeschlossen, von denen auch die Weltgeschichte bis heute nur geringe oder gar keine Kunde bringt, wie z. B. die Inder, Chinesen, Japaner, die Negervölker Afrikas und die Indianerstämme Amerikas. Nur den Mexikanern haben wir einen kurzen Abschnitt gewidmet. Wir haben, um zugleich ein deutliches und schönes Bild der Trachten zu geben, mit Sorgfalt die zum Teil schwer verständlichen Quellen des Altertums und Mittelalters einer malerischen Bearbeitung unterzogen, dagegen diejenigen Quellen, welche den künstlerischen Ansprüchen vollkommen genügten, nach den Originalen dargestellt. Dass wir die Abbildungen farbig gegeben, erleichtert und vervollständigt in nicht geringem Grade die Anschauung und das Verständnis des Gegenstandes. (.....) Berlin und Gotha, 26. September 1864. Die beiden Verfasser. "
[SW: Tracht, Brauchtum, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 276447 - gefunden im Sachgebiet: Trachtenkunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Friedrich Schröder Der Ring Ein Lustspiel in fünf Aufzügen ; Stille Wasser sind tief Ein Lustspiel in vier Akten nach Beaumont und Fletchers Rule a Wife and have a Wife 150 und 141 S. ohne gesondertes Titelblatt vermutlich um 1800 gedruckt, beide Titel zusammengebunden, altes Exlibris auf Vorsatz "Amicis et mihi. J. E. Doench" (Oberrechnungsrat zu Königsberg pensioniert 1804), auf zweitem Vorsatzblatt handschriftliche Notiz "von Frau Schröder?" mit einer unleserlichen Unterschrift, Original fester Pappeinband der Zeit mit Rotschnitt, Der Autor war auf Vorschlag Johann Christoph Bodes ohne Ballotage in der Hamburger Freimaurerloge Emanuel zur Maienblume initiiert und aufgenommen, wo er 1775 den Meistergrad erhielt und zu deren Meister vom Stuhl er 1787 benannt wurde. 1792/93 wurde er Mitglied der Loge 'Einigkeit und Toleranz'. Im Jahr 1795 wurde auf seine Initiative hin das Freimaurerkrankenhaus in Hamburg eröffnet. 1811 regte er an, dass sich die Große Loge von Hamburg als eigenständige Großloge etablieren solle, der er dann von 1814 bis zu seinem Tod als Großmeister vorstand. Neben seinem Wirken in der Loge Emanuel zur Maienblume gründete Schröder auch eine eigene Winkelloge Elise zum warmen Herzen, die hauptsächlich für Schauspieler gedacht war und bis 1777 bestand. Er war Mitbegründer des 'Engbundes' und Mitarbeiter am 'Bund der deutschen Freimaurer' und später am 'Bund der Einverstandenen'. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hatte sich mit der sogenannten „Strikten Observanz“ ein komplexes System von hierarchischen Abstufungen in der europäischen Freimaurerei, angelehnt an die englische Lehrart mit Hochgradsystem, etabliert. Zu Beginn der 1780er Jahre begann eine Gegenbewegung einzusetzen, die sich wieder auf das alte Ritual der drei Grade (Lehrling – Geselle – Meister) besann. In diesem Reformprozess forderte Georg Heinrich Sieveking darüber hinaus die Abschaffung der „Hieroglyphen und Symbole“ und bezeichnete diese und die Gebräuche als Farce. Schröder antwortete darauf mit seiner Rede über „Sittlichkeit und Gefälligkeit als Urstoff der Freundschaft sowie über unsere Bilderzeichen und Geheimnisse“ in seiner Loge Emanuel zur Maienblume. Darin setzte er diese Forderung mit der Auflösung der Freimaurerei gleich und zeigte deren Relevanz für die große Bruderkette auf. Dies führte zu Rededuellen zwischen beiden und resultierte schließlich darin, dass Sieveking am 10. April 1790 sein Amt als Meister vom Stuhl der Hamburger Loge „St. Georg zur grünenden Fichte“ (gegr. 1743), niederlegte und sein bisheriges Engagement in der Freimaurerei aufgab. Da die alten englischen Originaltexte jedoch verlorengegangen waren, machte man sich daran, die Rituale zu rekonstruieren. Hierbei kommt Schröder ein besonderes Verdienst zu. Als historischer Autodidakt sammelte er Materialien zur Geschichte der Freimaurerei seit ihrer Entstehung bis 1723, die er im Jahr 1815 veröffentlichte. Aufgrund dieser Studien schuf er deutsche Rituale für die drei Grade, die noch heute als Schrödersche Lehrart in Gebrauch sind und sich durch ihre schlichte Klarheit und rituelle Dynamik, sowie einem Bekenntnis zur „Idee des Republikanismus“ auszeichnen. Der maurerische Forscher Ignaz Aurelius Feßler in Berlin (eine Illuminatenmitgliedschaft von ihm ist umstritten) arbeitete an einer ähnlichen Reformierung, schlug aber schließlich einen eigenen Weg ein.
[SW: Alte Drucke vor 1860,Theater/Oper]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33956 - gefunden im Sachgebiet: Alte Drucke vor 1860
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 154,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top