Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 8126 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Moers, Hermann / Wilkon, Józef (Illustr.)  Hugo und sein kleiner Bruder. Eine Geschichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Moers, Hermann / Wilkon, Józef (Illustr.) Hugo und sein kleiner Bruder. Eine Geschichte Nord-Sued Verlag Ag Zürich 1993 2. Auflage Hardcover untere Ecken leicht gestaucht, sonst sehr gut erhalten! Klappentext Hugo hat von seiner Mutter alles gelernt, was ein kräftiger junger Löwe können muss. Eines Tages bekommt er ein Löwenbrüderchen. Hugo ist entsetzt: Seine Mutter ist nicht mehr nur für ihn da! Um ihre Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, lässt er sich auf allerlei gefährliche Abenteuer ein. Doch Hugo muss lernen, dass er nun großer Bruder ist. Jozef Wilkon ist ein Künstler, der die verschiedensten Techniken beherrscht und diese in der Malerei, in seinen Skulpturen und natürlich auch in seinen Illustrationen umsetzt. Dies widerspiegelt sich dann in seinen Kinderbuchillustrationen, die den Betrachter formal und inhaltlich immer wieder aufs Neue überraschen. Jozef Wilkons künstlerisches Werk geht rund um die Welt. Nebst unzähligen internationalen Ausstellungen wurde 1999 eine große Wilkon-Ausstellung mit seinen Bildern und Skulpturen in Japan eröffnet. Seine Kinderbücher wurden bis heute in mehr als 20 Sprachen und Dialekte übersetzt. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 22,7 x 30 cm ISBN: 9783314005510
[SW: Rarität/antiquarisches Buch/altes Kinderbuch/Wilkon]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN17422 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 31,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moers, Hermann / Wilkon, Józef (Illustr.)  Hugo und sein kleiner Bruder. Eine Geschichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Moers, Hermann / Wilkon, Józef (Illustr.) Hugo und sein kleiner Bruder. Eine Geschichte Nord-Süd Verlag Zürich 1991 1. Auflage 1991 Hardcover mit Namenseintragung (abgedeckt!), Ecken minimal berieben, Seiten sauber - wie neu! Klappentext Hugo hat von seiner Mutter alles gelernt, was ein kräftiger junger Löwe können muss. Eines Tages bekommt er ein Löwenbrüderchen. Hugo ist entsetzt: Seine Mutter ist nicht mehr nur für ihn da! Um ihre Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, lässt er sich auf allerlei gefährliche Abenteuer ein. Doch Hugo muss lernen, dass er nun großer Bruder ist. Jozef Wilkon ist ein Künstler, der die verschiedensten Techniken beherrscht und diese in der Malerei, in seinen Skulpturen und natürlich auch in seinen Illustrationen umsetzt. Dies widerspiegelt sich dann in seinen Kinderbuchillustrationen, die den Betrachter formal und inhaltlich immer wieder aufs Neue überraschen. Jozef Wilkons künstlerisches Werk geht rund um die Welt. Nebst unzähligen internationalen Ausstellungen wurde 1999 eine große Wilkon-Ausstellung mit seinen Bildern und Skulpturen in Japan eröffnet. Seine Kinderbücher wurden bis heute in mehr als 20 Sprachen und Dialekte übersetzt. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 22,7 x 30 cm ISBN: 9783314005510
[SW: Rarität/antiquarisches Buch/altes Kinderbuch/Wilkon]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN17462 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 30,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilkon, Józef/Moers, Hermann  Hugo und sein kleiner Bruder. Eine Geschichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilkon, Józef/Moers, Hermann Hugo und sein kleiner Bruder. Eine Geschichte Nord-Süd Verlag 1991 Hardcover obere Ecke/Kante minimal berieben, mit wenigen feinen Kratzern am Buchdeckel, Seiten sauber - wie neu! Klappentext Hugo hat von seiner Mutter alles gelernt, was ein kräftiger junger Löwe können muss. Eines Tages bekommt er ein Löwenbrüderchen. Hugo ist entsetzt: Seine Mutter ist nicht mehr nur für ihn da! Um ihre Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, lässt er sich auf allerlei gefährliche Abenteuer ein. Doch Hugo muss lernen, dass er nun großer Bruder ist. Jozef Wilkon ist ein Künstler, der die verschiedensten Techniken beherrscht und diese in der Malerei, in seinen Skulpturen und natürlich auch in seinen Illustrationen umsetzt. Dies widerspiegelt sich dann in seinen Kinderbuchillustrationen, die den Betrachter formal und inhaltlich immer wieder aufs Neue überraschen. Jozef Wilkons künstlerisches Werk geht rund um die Welt. Nebst unzähligen internationalen Ausstellungen wurde 1999 eine große Wilkon-Ausstellung mit seinen Bildern und Skulpturen in Japan eröffnet. Seine Kinderbücher wurden bis heute in mehr als 20 Sprachen und Dialekte übersetzt. 32 287x215 mm ISBN: 9783314005510
[SW: Rarität/antiquarisches Buch/altes Kinderbuch/Wilkon]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN19316 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 31,15
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röhrig, Tilman/Müller, Hildegard  Hugo Hase

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röhrig, Tilman/Müller, Hildegard Hugo Hase Arena 1995 1. Auflage Hardcover sehr guter Zustand, Seiten sauber - wie neu! Die 60 Spielkarten des Memory-Spiels im Anhang allerdings fehlen! Hugo ist das kleinste, neugierigste und frechste Hasenkind. Langeweile gibt es nicht, denn Hugo sorgt immer für Aufregung. Da sind Mutter und Vater Hase manchmal richtig sauer. Aber natürlich kann Hugo auch lieb sein. Und beim Eierverstecken staunen alle über seine Ideen. In diesem Buch sind alle Hauptwörter durch Bilder ersetzt. So macht das Lesenlernen Spaß! 32 280x215 mm ISBN: 9783401072357
[SW: Lesen lernen/altes Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN22431 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 7,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wiener Geschichtsblätter, 42. Jahrgang, 1987, Heft 1,

Zum Vergrößern Bild anklicken

Czeike, Felix: Wiener Geschichtsblätter, 42. Jahrgang, 1987, Heft 1, Wien, Verein für Geschichte der Stadt Wien, 1987. Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand,------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Norbert Polzer: Der Kunstliebhaber und Kunstförderer Hugo Breitner und doe Hugo reitner Gesellschaft zur Förderung ds künstlerischen Nachwuchses. - Karl Sablik: 150 Jahre Gesellschaft der Ärzte in Wien. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback, 113-184 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand,------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Norbert Polzer: Der Kunstliebhaber und Kunstförderer Hugo Breitner und doe Hugo reitner Gesellschaft zur Förderung ds künstlerischen Nachwuchses. - Karl Sablik: 150 Jahre Gesellschaft der Ärzte in Wien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105458 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Viennensia
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Wiener Stadtbibliothek. (= Wiener Schriften, Heft 4).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien: Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Wiener Stadtbibliothek. (= Wiener Schriften, Heft 4). Wien, Verlag für Jugend und Volk 1956. Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Inhalt: Albert Mitringer: Struktur und Programm der wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Wien. - Karl Gladt: Hundert Jahre Stadtbibliothek. - Leopold Tatzer: Seltene Viennensia der Stadtbibliothek. - Ferdinand Krawiec: Die anonymen Handschriften der Stadtbibliothek. - Otto Endlicher: Der tschechische Dramatiker V. Kl. Klicpera und das Wiener Theater (Zwei Briefe in der Handschriftensammlung). - Fritz Racek: Von den Schuberthandschriften der Stadtbibliothek. - Ferdinand Wernigg: Quellen zur Wiener Biographie. Versuch einer praktischen Anleitung. - Hans Kaliba: Gesellschaft und Kultur im Spiegel der Zeitung. Eine Dokumentationsstelle der Stadtbilbiothek. - Hugo Kaudelka: Hugo Breitner. Biographische Skizze. - Paul Schick: Der Satiriker und der Tod. Versuch einer typologischen Deutung (Zum 20. Todestag von Karl Kraus). - Albert Mitringer: Eine Method der Literaturbetrachtung. Versuch einer psycho-physiologischen Typenlehre. - eernst Donatin: Die Familie Wildgans und die Vorstadt Weißgärber. Eine biographisch-topographische Studie. - Johann Gunert: Landschaft und Naturgefühl in Rilkes Lyrik. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback mit Schutzumschlag 297 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Inhalt: Albert Mitringer: Struktur und Programm der wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Wien. - Karl Gladt: Hundert Jahre Stadtbibliothek. - Leopold Tatzer: Seltene Viennensia der Stadtbibliothek. - Ferdinand Krawiec: Die anonymen Handschriften der Stadtbibliothek. - Otto Endlicher: Der tschechische Dramatiker V. Kl. Klicpera und das Wiener Theater (Zwei Briefe in der Handschriftensammlung). - Fritz Racek: Von den Schuberthandschriften der Stadtbibliothek. - Ferdinand Wernigg: Quellen zur Wiener Biographie. Versuch einer praktischen Anleitung. - Hans Kaliba: Gesellschaft und Kultur im Spiegel der Zeitung. Eine Dokumentationsstelle der Stadtbilbiothek. - Hugo Kaudelka: Hugo Breitner. Biographische Skizze. - Paul Schick: Der Satiriker und der Tod. Versuch einer typologischen Deutung (Zum 20. Todestag von Karl Kraus). - Albert Mitringer: Eine Method der Literaturbetrachtung. Versuch einer psycho-physiologischen Typenlehre. - eernst Donatin: Die Familie Wildgans und die Vorstadt Weißgärber. Eine biographisch-topographische Studie. - Johann Gunert: Landschaft und Naturgefühl in Rilkes Lyrik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 108754 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Viennensia
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hugo und sein kleiner Bruder

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilkon, Józef/Moers, Hermann Hugo und sein kleiner Bruder Nord-Süd Verlag 1991 Hardcover/gebunden mit Druckspuren am vorderen Buchdeckel (war als Schreibunterlage verwendet worden), Seiten sauber - wie neu! Klappentext Hugo hat von seiner Mutter alles gelernt, was ein kräftiger junger Löwe können muss. Eines Tages bekommt er ein Löwenbrüderchen. Hugo ist entsetzt: Seine Mutter ist nicht mehr nur für ihn da! Um ihre Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, lässt er sich auf allerlei gefährliche Abenteuer ein. Doch Hugo muss lernen, dass er nun großer Bruder ist. Jozef Wilkon ist ein Künstler, der die verschiedensten Techniken beherrscht und diese in der Malerei, in seinen Skulpturen und natürlich auch in seinen Illustrationen umsetzt. Dies widerspiegelt sich dann in seinen Kinderbuchillustrationen, die den Betrachter formal und inhaltlich immer wieder aufs Neue überraschen. Jozef Wilkons künstlerisches Werk geht rund um die Welt. Nebst unzähligen internationalen Ausstellungen wurde 1999 eine große Wilkon-Ausstellung mit seinen Bildern und Skulpturen in Japan eröffnet. Seine Kinderbücher wurden bis heute in mehr als 20 Sprachen und Dialekte übersetzt. 32 287x215 mm ISBN: 9783314005510
[SW: Wilkon/Altes Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN29142 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 30,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Archiv für Wanderungswesen und Auslandkunde. Studien und Mitteilungen zur Wanderungsbewegung der Kulturvökler und zu ihrer Auswirkung auf Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. XII. Jahrgang, Heft 4, 1942.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grothe, Hugo: Archiv für Wanderungswesen und Auslandkunde. Studien und Mitteilungen zur Wanderungsbewegung der Kulturvökler und zu ihrer Auswirkung auf Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. XII. Jahrgang, Heft 4, 1942. München, Verlag Professor Dr. Hugo Grothe 1942. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Richard Groeper: Nietzsche und der Krieg. - Hugo Grothe: Der Raum der Balkanhalbinsel in Geschichte und Politik (I). - Mathias Werner: Amerikanische Ehen, ein "Kultur"bild aus den USA. - Karl C. Thalheim: Bibliographie ds Wanderungswesens (12. Folge). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback Seiten 127-173 mit einigen Kartenskizzen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Richard Groeper: Nietzsche und der Krieg. - Hugo Grothe: Der Raum der Balkanhalbinsel in Geschichte und Politik (I). - Mathias Werner: Amerikanische Ehen, ein "Kultur"bild aus den USA. - Karl C. Thalheim: Bibliographie ds Wanderungswesens (12. Folge).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 113801 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, deutsche
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Archiv für Wanderungswesen und Auslandkunde. Studien und Mitteilungen zur Wanderungsbewegung der Kulturvökler und zu ihrer Auswirkung auf Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. XIII. Jahrgang, Heft 4, 1943.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grothe, Hugo: Archiv für Wanderungswesen und Auslandkunde. Studien und Mitteilungen zur Wanderungsbewegung der Kulturvökler und zu ihrer Auswirkung auf Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. XIII. Jahrgang, Heft 4, 1943. München, Verlag Professor Dr. Hugo Grothe 1943. Einband etwas berieben, kl. Rückeneinrisse, sonst guter und sauberer Zustand.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Leonid Pawlowytsch: Die Ukraine in Kampffront gegen Asien. Ein Geschichtsbild im Auge eines Ukrainers. - Hugo Grothe: Volks- und Kulturbilder aus dem Zweistromland. I. Ihrahim, der Fürst der Steppe. Eine Skizze kurdisch-arabischen Nomadenlebens im oberen Mesopotamien. II. Meine Pilgerfahrt nach den schiitischen Wallfahrtsstätten von Kerbela und Nedjef in Babylonien. - Karl. C. Thalheim: Bibliogaphie des Wanderungswesens (13. Folge). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback Seiten 125-187, 1.Auflage, Einband etwas berieben, kl. Rückeneinrisse, sonst guter und sauberer Zustand.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Leonid Pawlowytsch: Die Ukraine in Kampffront gegen Asien. Ein Geschichtsbild im Auge eines Ukrainers. - Hugo Grothe: Volks- und Kulturbilder aus dem Zweistromland. I. Ihrahim, der Fürst der Steppe. Eine Skizze kurdisch-arabischen Nomadenlebens im oberen Mesopotamien. II. Meine Pilgerfahrt nach den schiitischen Wallfahrtsstätten von Kerbela und Nedjef in Babylonien. - Karl. C. Thalheim: Bibliogaphie des Wanderungswesens (13. Folge).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 113800 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, deutsche
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vers et Prose. Avril 1909 a Décembre 1909 ( Tome XVII, XVIII, XIX).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vers et Prose. Avril 1909 a Décembre 1909 ( Tome XVII, XVIII, XIX). Paris, Rédaction et administration du Recueil, 1909. 124 Seiten / 145 Seiten / 132 Seiten. Or.-Broschur. Aus dem Inhalt: "Verlaine", von Jean Moréas; "Loisirs de Spectre", von Sébastien-Charles Leconte; "Elektra, drame (suite)", von Hugo von Hofmannsthal; "Orgueil", von Joseph Billiet; "La Lecon", von Stuart Merrill; "Elektra, drame (fin)", von Hugo von Hofmannsthal; "Fusées", von Louis Thomas; "Ballades", von Paul Fort; "Avant-Dire", von Stéphane Mallarmé; "Feuillets Italiens", von Jean-Louis Stevenson; "Poèmes", von Georges Duhamel u.s.w. Ungeschnittene Exemplare. Mit normalen Lese- bzw. Gebrauchsspuren. Kanten angebräunt und berieben, teilweise etwas fleckig. Rücken bei einigen oben oder unten etwas eingerissen. Einband etwas stockfleckig. (K39)
[SW: "Verlaine", von Jean Moréas; "Loisirs de Spectre", von Sébastien-Charles Leconte; "Elektra, drame (suite)", von Hugo von Hofmannsthal; "Orgueil", von Joseph Billiet; "La Lecon", von Stuart Merrill; "Elektra, drame (fin)", von Hugo von Hofmannsthal; "Fusées", von Louis Thomas; "Ballades", von Paul Fort; "Avant-Dire", von Stéphane Mallarmé; "Feuillets Italiens", von Jean-Louis Stevenson; "Poèmes", von Georges Duhamel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44651 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 59,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marion de Lorme. Edition definitive D

Zum Vergrößern Bild anklicken

HUGO, VICTOR: Marion de Lorme. Edition definitive D'Apres les Manuscrits Originaux. Paris, Hetzel / Quantin, ca. 1900. 2 pp. non numérées, 210,1 pp. Or.-Brochure. Un livre à témoins. (=Oeuvres complètes de Victor Hugo, Drame). Quelques pages sont lâches. La couverture est brunie et avec des marques d'usage. Dans la page de titre est un estampille de bibliothèque. Le papier est piqué. Marion Delorme, (* 3. Oktober 1613 in Blois; † 2. Juli 1650), war eine berühmte französische Kurtisane. Hugo hat ihre Schicksale in einem Drama verarbeitet. In französischer Sprache. Unbeschnittenes Exemplar, daher ein w. rissig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert Stempel a. d. Tbl. Einband stockfleckig.
[SW: Victor Hugo, Marin de Lorme, Drama.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46184 - gefunden im Sachgebiet: Romanistik franz. / ital. / spanisch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Distler, Hugo  Mörike Chorliederbuch Op. 19 (Auswahl) (Niedersächsischer Singkreis Beate Baucke, Alt; Leitung: Willi Träder)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Distler, Hugo Mörike Chorliederbuch Op. 19 (Auswahl) (Niedersächsischer Singkreis Beate Baucke, Alt; Leitung: Willi Träder) Bärenreiter-musicaphon. 1974 Vinyl (Zustand: VG) Hülle: G+) LP-Versandkosten € 4,70 ---------- Hugo Distler (* 24. Juni 1908 in Nürnberg; gest. 1. November 1942 in Berlin) war ein deutscher Komponist und evangelischer Kirchenmusiker. Er gilt als der bedeutendste Vertreter der Erneuerungsbewegung der evangelischen Kirchenmusik nach 1920. Um sein kirchenmusikalisches Ziel dennoch durchzusetzen (er erreichte die offizielle Genehmigung seines Plans im März 1935), hatte Hugo Distler dem NS-Staat kulturelle Gegenleistungen zu erbringen. Im April 1934 unterbrach er daher die Arbeit an seinen geistlichen Kompositionen, darunter dem "Totentanz", um innerhalb von drei Wochen die Auftragsmusik zu einer weltlichen Thingspiel-Kantate "Ewiges Deutschland" über vaterländische Texte des Dichters Wolfram Brockmeier - Leiter der Lyrikabteilung der Reichsschrifttumskammer - zu schreiben. Im Dezember 1936 wurde von NS-Seite versucht, die Aufführung der Weihnachtsgeschichte in St. Jakobi zu verhindern. Die Gestapo trieb eine Straßenversammlung lutherischer Christen auseinander, und Distlers Kompositionsschüler Jan Bender wurde verhaftet. Distler verließ daraufhin Lübeck fluchtartig und trat zum 1. April 1937 eine Stelle als Lehrer für Musiktheorie, Formenlehre und Chorleitung an der Stuttgarter Hochschule für Musik an; er übernahm zusätzlich die Leitung des Hochschulchors und der Hochschulkantorei. Im April 1942 übernahm Distler die Leitung des Berliner Staats- und Domchors und bezog eine Dienstwohnung in der Nähe des Doms. Um diese Zeit geriet er ins Visier der SS: Wie schon 1933 in Lübeck (als er mit den Chorjungen von St. Jakobi geistliche Chorwerke aus seinem Jahrkreis probte) behinderte und sabotierte die HJ auch jetzt wieder planmäßig seine kirchenmusikalische Arbeit, indem sie die Chorjungen des Domchors immer dann zum HJ-Dienst einbefahl, wenn Chorproben im Dom angesetzt waren. Am 14. Oktober 1942 erhielt Hugo Distler seinen sechsten Gestellungsbefehl (fünfmal konnte er die Befehle abwenden). Am 1. November 1942 fuhr er von Strausberg nach Berlin, um den Gottesdienst im Dom noch einmal musikalisch zu begleiten. Danach begab er sich zu seiner Dienstwohnung in der Bauhofstraße. Dort setzte er seinem Leben ein Ende.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41382 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - Literatur
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hugo, Victor;  Die Elenden zweiter Band

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hugo, Victor; Die Elenden zweiter Band Berlin, Verlag Volk und Welt, 1965. 11. Auflage 414 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten sind altersbedingt gebräunt, Die Großartigkeit selbst! Hier wird alles beispielhaft durch Steigerung, drohend, weil über gewöhnliches Maß, göttlich, weil so freigebig. Mutterliebe geht bis ans Ende, Mitleid bis zur Heiligkeit, das Verbrechen bis zum Tier, das Gesetz, bis es ein Grauen wird... Die Gesellschaft ist studiert, statisch, technisch, historisch, physiologisch. Abhandlungen, Rückblicke und Ausfälle, ein ganzer lebender Unterbau trägt die Ereignisse dieses großen Romans. Die gesamte Geschichte der Zivilisation dient der Vorbereitung seiner Szenen. Dann aber flammen sie überwirklich auf, Gesichte von Dämonen und Propheten. Merkwürdiges Verfahren, immer wieder bei jedem Abschnitt fängt er mit Aufgebot neuer Kunst von vorn an, oder es scheint doch so. In Wirklichkeit baut er von vielen Punkten her gleichzeitig an einer Kathedrale. Plötzlich steigt sie auf vor den begreifenden Rücken. So sind „Die Elenden" entstanden. So entstehen die Werke, die in der Welt etwas ausrichten, die besten der Tendenzromane. Denn solange dieses Wort noch abschrecken soll, muß entgegengehalten werden, daß eine große Dichtung, ,,Die Elenden", Tendenzroman ist. Victor Hugo hat nicht nur machtvoll empfunden und seine Gesinnung gestaltet. er hat sogar bestimmte weltliche, soziale Absichten verfolgt mit seinem Werk, dies abzuschaffen, jenes zu erreichen, hierüber die Augen zu öffnen, auch zu strafen für manches. Nackte Tendenz, und nun die Zeit darüber hinweggegangen ist und sie verwirklicht oder nicht verwirklicht hat, dauert das Werk noch immer. Figuren, die doch zweckvoll erfunden waren, sind ins öffentliche Bewußtsein gedrungen und sprichwörtlich geworden. Der Gassenjunge Gavroche sollte nur ins Pflegeheim kommen, statt dessen hat er die Unsterblickeit. Er hat sie von dem Dichter, dem "kein wirklicher Mensch" gelang. Nur große Kraft konnte sich so tief einlassen mit der Welt, sich so lange mit ihr herumagen und doch nicht Schaden nehmen. Victor Hugo wuchs sogar erst mit den ,,Elenden" zu der Größe hinan, die er geblieben ist. Seitdem kennt ihn sein Volk den tiefsten Schichten, seitdem ist der Erste. Sein Jahrhundert und sein Land haben viele große Namen, es ist nicht wenig, in ihnen der erste zu sein. Es ist nicht wenig, den tiefen Schichten zu gefallen und hoch zu bleiben, nationaler Resitz zu werden noch immer geheimer Besitz der Wählerischen zu sein. (über das Buch) 3n2b Die Elenden zweiter Band; Roman; Geschichte; Victor Hugo; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42097 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Wiener Stadtbibliothek. (= Wiener Schriften, Heft 4).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien: Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Wiener Stadtbibliothek. (= Wiener Schriften, Heft 4). Wien, Verlag für Jugend und Volk 1956. Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Inhalt: Albert Mitringer: Struktur und Programm der wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Wien. - Karl Gladt: Hundert Jahre Stadtbibliothek. - Leopold Tatzer: Seltene Viennensia der Stadtbibliothek. - Ferdinand Krawiec: Die anonymen Handschriften der Stadtbibliothek. - Otto Endlicher: Der tschechische Dramatiker V. Kl. Klicpera und das Wiener Theater (Zwei Briefe in der Handschriftensammlung). - Fritz Racek: Von den Schuberthandschriften der Stadtbibliothek. - Ferdinand Wernigg: Quellen zur Wiener Biographie. Versuch einer praktischen Anleitung. - Hans Kaliba: Gesellschaft und Kultur im Spiegel der Zeitung. Eine Dokumentationsstelle der Stadtbilbiothek. - Hugo Kaudelka: Hugo Breitner. Biographische Skizze. - Paul Schick: Der Satiriker und der Tod. Versuch einer typologischen Deutung (Zum 20. Todestag von Karl Kraus). - Albert Mitringer: Eine Method der Literaturbetrachtung. Versuch einer psycho-physiologischen Typenlehre. - eernst Donatin: Die Familie Wildgans und die Vorstadt Weißgärber. Eine biographisch-topographische Studie. - Johann Gunert: Landschaft und Naturgefühl in Rilkes Lyrik. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback mit Schutzumschlag 297 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Inhalt: Albert Mitringer: Struktur und Programm der wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Wien. - Karl Gladt: Hundert Jahre Stadtbibliothek. - Leopold Tatzer: Seltene Viennensia der Stadtbibliothek. - Ferdinand Krawiec: Die anonymen Handschriften der Stadtbibliothek. - Otto Endlicher: Der tschechische Dramatiker V. Kl. Klicpera und das Wiener Theater (Zwei Briefe in der Handschriftensammlung). - Fritz Racek: Von den Schuberthandschriften der Stadtbibliothek. - Ferdinand Wernigg: Quellen zur Wiener Biographie. Versuch einer praktischen Anleitung. - Hans Kaliba: Gesellschaft und Kultur im Spiegel der Zeitung. Eine Dokumentationsstelle der Stadtbilbiothek. - Hugo Kaudelka: Hugo Breitner. Biographische Skizze. - Paul Schick: Der Satiriker und der Tod. Versuch einer typologischen Deutung (Zum 20. Todestag von Karl Kraus). - Albert Mitringer: Eine Method der Literaturbetrachtung. Versuch einer psycho-physiologischen Typenlehre. - eernst Donatin: Die Familie Wildgans und die Vorstadt Weißgärber. Eine biographisch-topographische Studie. - Johann Gunert: Landschaft und Naturgefühl in Rilkes Lyrik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 135668 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Viennensia
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top