Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 80 Artikel gefunden. Artikel 76 bis 80 werden dargestellt.


Schreckenbach, Wolfgang: Die Stedinger; Das Heldenlied eines Bauernvolkes, Roman; Reihe: Deutsche Kulturbuchreihe, [Band 24 lt. Eher-Verzeichnis 1921 - 1941; lt. DNB 26]; Verlag Franz Eher Nachf. GmbH. / Berlin; 1937. EA dieser Ausgabe; 251 S.; Format: 13x20 Der erste, bereits im 80. Tausend vorliegende Roman vom tragisch-heroischen Schicksalskampf des Stedinger Bauernvolkes für Freiheit und Glauben. In spannender Handlung erzählt der Dichter vom Kampf der Stedinger Marschbauern. Gegenwartsnah ist der Roman durch seine fein angedeuteten Parallelen zur geistigen Auseinandersetzung im neuen Deutschland. - - - Die Geschichte der Stedinger Bauern, die sich den unmäßigen Forderungen des Erzbischoffs von Bremen widersetzten und frühere Versprechungen, die sie anläßlich des Deichbaus erhalten hatten, einforderten; - - - Nur für Bezieher der Reihe; Ausgezeichnet mit dem Leipziger Dichterpreis; Empfohlen durch Reichserziehungsministerium, Reichsstelle für volkstümliches Büchereiwesen, Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums usw., aufgenommen in die NS. Bibliographie, Buch-Feldpostille und diverse andere Buchkanone; LaLit2N 261; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriertes Halbleder mit goldenem Rückentitel, mit Reiherverzeichnis, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, ein Vorsatz sauber entfernt, insgesamt ordentlich. Handschriftliche Widmung auf Vorsatz: "Kampf ?????, 1966, Dein Richard (d.i.: Richard Etzel, 12. März 1910 in München - *8. Dezember 1992, Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Hitlerjugend, Gebietsführer)
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Nationalsozialismus; NS.; Geschichte; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Bauerntum; Stedinger;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63000 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Plenzat, Karl (Hrsg.): Ich hörte ein Heldenlied sagen und singen; Deutsche Geschichte in Baladen und Liedern; Herausgegeben von Prof.Dr. Karl Plenzat; Ferdinand Hirt / Breslau; 1938. EA; 413, (3) S.; Format: 17x23 Karl Plenzat (* 22. Juli 1882 in Groß Warningken, Ostpreußen; † Februar 1945 in Schneidemühl, Pommern), deutscher Pädagoge und Volkskundler, 1938 Professor für Volkskunde. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Geleitwort; 1. Götter und Recken; 2. Alter und neuer Glaube; 3. Könige und Mannen; 4. Ritter und Sänger; 5. Bauern und Städter; 6. Landsknechte und Fahrende; 7. Der deutsche Prophet und der Große Krieg; 8. Potsdam und Weimar; 9. Um Freiheit und Einheit; 10. Weltkrieg und Wirrnis; 11. Führer und Volk; Verzeichnis der Kunsttafeln; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Dichterverzeichnis und Quellennachweis; Verlagswerbung; - - - Mit 24 Kunsttafeln; - - - LaLit 316; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 24 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Balladen; Lieder; Anthologien; Literatur; Belletristik; Lyrik; Geschichte; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73616 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hartmann, Hans (Dr.): Höllenmarsch der Volksdeutschen in Polen September 1939; Auf Grund ärztlicher Dokumenten dargestellt; Verlag Neues Volk / Berlin - Wien; © 1940. 11. - 25. T.; 106, (9) S.; Format: 16x23 Hans Hartmann, 1888 München - 1976 ?, Dr. phil. lic. theol., Hochschullehrer, Pseudonyme: Hans Chartmann, Hans Reinhold Hartmann, Schriftsteller, Pfarrer, Publizist, Journalist. (frei nach DNB); - - - Hans Reinold Hartmann (* 5. November 1888 in München; † 17. Mai 1976), deutscher evangelischer Pfarrer, Schriftsteller. 12. Mai 1941 Aufnahmeantrag NSDAP. (Mitgliedsnummer 8.738.922), 1948 erster Chefredakteur der NDPD-Parteizeitung "National-Zeitung". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Ein einmaliger Vorgang in der Weltgeschichte; Einer der Züge aus dem Warthegau, geschildert von Dr.med. Weise; Tatsachen des Grauens; Kurzer Marsch in den Tod; Gemeinsame Bericht von gemeinsamem Leid; Volksdeutschen Geistliche als Zeugen; Noch mehr Zeugen; Was besagen die Berichte und Befunde?; Ein Graudenzer Nervenarzt spricht; Furchtbare Spannungen; Das Heldenlied vom Todesmarsch nach Warschau; Die Tragödie einer Frau; Heimattreue bis zum letzten; Bildanhang; - - - LaLit 163; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierte (Hintze) Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit 1 Karte, + 8 S. Abbildungen
[SW: Greuel; Greueltaten; Volksdeutsche; Polen; Geschichte; History; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2365 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brüsch, Karl (bearbeitet): Kolonien Großdeutschlands Anspruch; Reihe: Das deutsche koloniale Jahrbuch 1939 [2. Jg.]; Wilhelm Süßerott Verlag / Berlin; [1938]. EA; 192 S.; Format: 17x24 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): [1.] 1938 - [4.] 1941, 5. Jahrgang 1942, damit Erscheinen eingestellt. Vorgänger: Süsserott`s illustrierter Kolonial-Kalender; - - - I N H A L T : Inhalts-Übersicht; Der Führer spricht. Adolf Hitler auf dem Reichsparteitag der Arbeit (mit ganzseitiger Fotoabbildung); Geleitworte: Ministerpräsident Generalfeldmarschall Hermann Göring, Reichsminister des Auswärtigen Joachim von Ribbentrop, Reichsstatthalter General Franz Ritter von Epp Reichsleiter der NSDAP., General von Lettow-Vorbeck; Karl Brüsch, Grenz- und Auslandsamt der Reichsjugendführung: Die Deutschen – ein Volk von Bauern und Seefahrern; Deutsche Arbeit und deutsche Leistung in den Kolonien. Bernhard Berndsen, Kulturamt der Reichsjugendführung: Der deutsche Anteil am Aufbau der Kolonien fremder Völker; Dr. August Marcus, Kolonial-Wirtschaftliches Komitee: Die wirtschaftliche Erschließung unserer deutschen Kolonien; Dr. Wilhelm Kopp, Völkischer Beobachter; Europäischer Gemeinschaftsgeist in Afrika; Dr. W. Hauer: Die Weltgeltung der deutschen Tropenmedizin; Dr. W. Ötting, Auswärtiges Amt: Kolonialpolitik ohne und gegen das Volk. Kolonialpolitik ohne das Volk. Eine Episode aus der deutschen Geschichte; Fritz Lange, Reichskolonialamt: Kolonialpolitik gegen das Volk; Die deutschen Kolonien. Dr. Lothar Kühne, Parteiamtl. Prüfungskommission zum Schutze des NS.-Schrifttums: Der rechtliche Standort der Kolonialfrage; Dr. Wilhelm Koppen, Völkischer Beobachter: Die Weltpresse zum deutschen kolonialen Anspruch; Geh. Regierungsrat Geo A. Schmidt, Kolonial-Wirtschaftliches Komitee; Rohstoffe aus unseren Kolonien; Der Kampf um unser deutsches Volkstum in den Kolonien. Prof.Dr. Walter Groß, Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP.: Die Rassengesetzgebung erhält die deutsche Kultur und achtet die fremden Rassen; Dr. Martha Unger, Reichsfrauenführung der NSDAP.: Die Frau als Hüterin deutschen Volkstums; Agnes von Böhmken, Reichskolonialamt: Die Frau in der Kolonialarbeit; Helmut Kirchner, Auslandsorganisation der NSDAP.: Deutsche Kultur als Ausdruck deutscher Volksgemeinschaft; Großdeutschland und das ewige deutsche Volk sind der Garant unserer Kolonien. Senator Wilhelm von Allwörden, Gauverbandsleiter im Reichskolonialamt: Wir fordern unsere Kolonien; Generalkonsul z.D. Rudolf Karlowa, Dienststelle des Beauftragten der NSDAP. für außenpolitische Fragen im Stab des Stellvertreters des Führers: Großdeutschland und unsere neue Kolonialpolitik; Major a.D. Friedrich W. von Lindeiner gen. von Wildau, Reichskolonialamt: Wir übergeben die Pionierarbeit an unsere Jugend; Aus dem Heldenlied des deutschen Kolonialkampfes. Franz von Gaertner: Der Zug des Hauptmanns von Erckert; Otto Finsch, der friedliche Eroberer und Forscher der deutschen Südseekolonien; Kalendarium; Gedenk-Festtage im Jahre 1939; Werbung; - - - Bearbeitet von Karl Brüsch unter besonderer Mitarbeit der Reichsjugendführung Grenz-und Auslandsamt; - - - LaLit 192; - - - Z u s t a n d : 2-, original grün illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen Abbildungen, Zeichnungen + Werbung. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Kolonien; Übersee; Kolonialgeschichte; Kolonialismus; Kolonialherrschaft; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73875 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NSDAP.-AO: Jahrbuch der Auslands-Organisation der NSDAP., 3. Jahrgang 1941, in zwei Bänden (Band 2: Für die Seeschiffahrt); Reihe: Jahrbuch der Auslands-Organisation der NSDAP; Herausgeber: Leitung der Auslands-Organisation der NSDAP.; Gauverlag der AO. Seefahrt und Ausland GmbH. / Berlin; 1941. EA; 448, 448 S.; Format: 15x22 Beiträge von: 1. Band: Ernst Wilhelm Bohle, Hermann Erich Seifert, Alfons Wölpl, Wilhelm Grundschöttel, F. Schmidt-Decker, Wolfgang Haeseler, Heinrich Peetz, Hans Bernsee, Hans F. Bayer, Wera Beer, Georg Schröder, Fritz Zietlow; Heinrich Kluth, Diplomvolkswirt Beckhaus, Heinrich Hest, General der Art. a.D. Paul Hasse, Hauptmann z.V. Wulf Bley, Oberstammführer Vogel, Hildegard Döring, R. Kirchner, Ortsgruppe Monte Grande, Karl Götz, Dr. Friedrich Hertneck, Ernst H. Rothe, Karl Götz, Klaus von Lutzau, Edmund Sala, H. Glebsattel, Hans Croon; Bildautoren- + Inhaltsverzeichnis; /// 2. Band: Gauleiter Ernst Wilhelm Bohle: Zum Geleit; R. Romberg: Autorität und Führung; Alexander Wegener: Das Gesicht des deutschen Seemannes; Wir alle helfen!; Franz Mittel: Formung des deutschen Seemannes; A. Trepte: Persönlichkeit und Leistung; W. Stranghöner: Taten statt Phrasen; Die Bordgemeinschaft im nationalsozialistischen Geiste; Hans F. Bayer: Grundgedanken zur Jugenderziehung in der Schiffahrt; Hans Bayer: Der Reichsbann Seefahrt im Kriege; Dr. Zuck: Gesundheitsführung des deutschen Seemannes; Franz Mittel: Die nationalsozialistischen Seemannsheime; Franz Mittel: Die Freizeitgestaltung - eine Kraft des deutschen Seemannes; Kapitän Fritz Ulrich: Im Kriege bewährt; Schiffe am Feind; Franz Mittel: Norwegen ein Heldenlied deutscher Seeleute; Max Baumann: Die Weltmeere im Wirbel der Gegenwart. Betrachtungen zur politischen Lage; Bernd Ehrenreich: Deutsche Seeleute auf heimischen Kursen; Erwin Schütt: Deutsche Flugzeuge herrschen über dem Wasser; Dr. O. Schwalling: Die deutschen Exporthäfen; Heinrich Deiters: Vom Einbaum bis zum Großraumschiff; Bernd Ehrenreich: Vom Faß zum Tank! Vom Segler zum Dampfer! + Die Entwicklung der Schiffsmaschine. Ein Rückblick auf die letzten 200 Jahre Technik in der Seeschiffahrt + Wenn Schweineschmalz über den Ozean schwimmt. Ein kleines Kapitel von besonders fettiger Tankschiffahrt; "Das Schiff hat Augen und lebt…" Aus dem Brauchtum der Seeleute; "Blinkfeuer Heimat" leuchtet auf; Gretel Ressing: Die Seemannsfrau im Kriege; Wolfgang Frank: Ich habe ein Schiff; Heinrich Koch: Der letzte Mann (Erzählung); Seeadvokaten; Bildautoren- + Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der anzeigenden Firmen; - - - Verantwortlich für den I n h a l t : Hauptschriftleiter Heinz Otto; Stellvertreter: K. W. Zimmermann; - - - In NS.-Bibliographie geführt; NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk; LaLit 191; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierte Umschläge mit Deckel- + Rückentitel oranges Leinen mit goldenem Rückentitel + Deckel-Abzeichen, mit zahlreichen Abbildungen im Text + auf Tafeln, Karten, Skizzen + sehr viel Werbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschäge etwas gerändert, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Auslandsorganisation der NSDAP; AO.; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Politik; Auslandsdeutschtum; Auswanderer; Imigranten; Jahrbücher; Jahrbuch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56697 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top