Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1244 Artikel gefunden. Artikel 1201 bis 1215 werden dargestellt.


Das Preußenbild der DDR im Wandel; Reihe: Die DDR [62] - Realitäten - Argumente; Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung / Bonn; Verlag Neue Gesellschaft / Bonn; 1981. EA; 44 S.; Format: 15x21 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Historische Wurzeln eines Konflikts; II. Das Preußenbild der DDR. 1. Die Phase der totalen Kritik des Preußentums; 2. Die schleichende Rückehr zu preußischem Erbe; 3. Geschichtsbild im Wandel; III. Eine Herausforderung?; - - - Z u s t a n d: 2, original bläuliche Broschur mit Deckeltitel
[SW: Preussen; Preußen; prussia; DDR; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus; SBZ; Sowjetische Besatzungszone; GDR; SPD.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52465 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kabul ; Geschichte ; Bildband, Geografie, Reisen Ruge, Gerd und Georg Werner Gross: Rückkehr nach Kabul : eine fotografische Zeitreise. Berlin : Braun, 2003. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten sauber, ohne Einträge, papierbedingt gering randgedunkelt, Buchblock fest, Schutzumschlag sehr gut, "Das große Verdienst des Buches liegt in der vielfältigen Darstellung des Alltags auf den Straßen, Märkten und Hinterhöfen einer Stadt, mit der die meisten bislang nur auf eine sehr einseitige Weise vertraut gemacht wurden. Die Impressionen persönlicher Gespräche (.) spiegeln das vielfältige Spektrum des Lebens in Kabul wider." Zeitschrift für Kulturaustausch Die einst blühende Metropole Kabul ist durch die wiederholten Kriege in arge Mitleidenschaft gezogen worden. Während mit der Vertreibung der Taliban und dem Einsetzen einer neuen Regierung der Krieg offiziell beendet ist und sich das Interesse der Weltöffentlichkeit auf andere Krisenherde richtet, steht die eigentliche Arbeit des Wiederaufbaus und der Normalisierung erst bevor. Ein erster Schritt in diese Richtung wurde mit der Wiedereröffnung des Goethe Institut Inter Nationes im September 2002 unternommen, mit der an die langjährige kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Afghanistan angeknüpft wird. Die mit diesem Band vorgelegte fotografische Zeitreise ermöglicht einen Einblick in die einstmals faszinierende Metropole und nimmt eine Bestandsaufnahme vor: historische Bilddokumente aus den 1960er und 1970er Jahren werden aktuellen Aufnahmen gegenübergestellt. Das Leid der Menschen und ihr tägliches Ringen um Normalität rufen in Erinnerung, was aufgrund der Schnelllebigkeit medialer Exponiertheit in Vergessenheit zu geraten droht: dass die eigentliche Herausforderung noch bevorsteht. ISBN: 9783935455350
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162995 - gefunden im Sachgebiet: Reisen
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Müller, Egon: Demographischer Wandel. - Herausforderung für die Arbeits- und Betriebsorganisation der Zukunft (Schriftenreihe der Hochschulgruppe für Arbeits- und Betriebsorganisation e.V. (HAB)). Gito 2012. Einband mit geringen Lagerspuren, Bibl.Ex., innen sehr guter und sauberer Zustand 9783942183741 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 461 Seiten 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, Bibl.Ex., innen sehr guter und sauberer Zustand 9783942183741
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 153098 - gefunden im Sachgebiet: Kulturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Müller, Egon: Demographischer Wandel. - Herausforderung für die Arbeits- und Betriebsorganisation der Zukunft (Schriftenreihe der Hochschulgruppe für Arbeits- und Betriebsorganisation e.V. (HAB)). Gito 2012. Einband mit geringen Lagerspuren, Bibl.Ex., innen sehr guter und sauberer Zustand 9783942183741 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 461 Seiten 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, Bibl.Ex., innen sehr guter und sauberer Zustand 9783942183741
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 153107 - gefunden im Sachgebiet: Kulturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herdt, Hans Konradin: Bosch 1886 - 1986; Porträt eines Unternehmens; Deutsche Verlags-Anstalt (DVA) / Stuttgart; 1986. EA; 174, [88] S.; Format: 17x25 Die Robert Bosch GmbH ist ein im Jahre 1886 von Robert Bosch gegründetes deutsches Unternehmen. Es ist tätig als Zulieferer der Kraftfahrzeugindustrie, Hersteller von Gebrauchsgütern (Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte) und Industrie- und Gebäudetechnik (Sicherheitstechnik) sowie der Verpackungstechnik. Der Sitz der Geschäftsführung befindet sich in Gerlingen auf der Schillerhöhe bei Stuttgart, seit dem 1. Juli 2012 ist Volkmar Denner Vorsitzender dieses Gremiums. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Sturm und Drang in Gerlingen; Eine Existenzgründung; Dem Charakter nach ein Familienunternehmen; Mehr als 20 Milliarden DM Umsatz; "Lieber Geld verlieren ..."; Am Anfang ist der Wandel; Auszug aus Albeck; Wie Generationen sich gleichen; Vor allem aber Unabhängigkeit; Die Umgründung in eine Aktiengesellschaft; Ein Testament mit Gestaltungsspielraum; Der eigentliche Führungskreis; Hochburg der Hochtechnologien; Zum Elektronik-Konzern geworden; Ein internationales Unternehmen; Aus altem Bauerngeschlecht; Reise nach New York; Das Jahr 1886; Ein Mann mit Charisma; Württemberg war ein armes Land; Eine schwäbische Firma; Begegnungen mit Daimler und Reusch; Diversifikation - nicht Flucht, sondern Angriff; Dynamik des Wachstums; Sicherheit, Sauberkeit, Sparsamkeit; Gespür für Talente; Die Persönlichkeit von Hans Walz; Kontinuität in der Führung; Soziale Pioniertaten; Der "rote Bosch" - ein Mißverständnis; Präzision und Qualität; Informationsquelle "Bosch-Zünder"; Krieg und Politik; Das Schicksal nimmt seinen Lauf; Automobilindustrie kommt auf Touren; Das Jubiläumsjahr 1936; Appell an die Gewissen; Kontakt mit dem Widerstand; "Im Schatten des Verdachtes"; Bis zum bitteren Ende; Der Wille zur Selbsterhaltung; Das Dekartellierungsverfahren; Kein Bruch im Führungsstil; Neue Währung, neue Wirtschaftsordnung; Strukturpolitische Schrittmacherdienste; Neubeginn in Nordamerika; MLCO - ein wichtiger industrieller Faktor; Man arbeitet gern bei MLCO; Ziel der Konsolidierung; Wetterleuchten der Konjunktur; "Die amerikanische Herausforderung"; Spielarten der Kooperation; Start bei Verpackungsmaschinen; Schwerpunkt am Weltmarkt; Schöpferische Unruhe; Föderative Republik; Die Finanzpolitik; Eine Aktiengesellschaft; Dollar-Anleihe in den Niederlanden; In eine GmbH umgewandelt; Die DM-Eröffnungsbilanz; Niedrige Dividenden; Der "Bosch-Typ" am Kapitalmarkt; Besondere Kurspflege; Sechs Kapitalerhöhungen; Aus eigener Kraft; Hohe Investitionen; Anhang: Die Robert-Bosch-Stiftung; Chronik; Quellenverzeichnis; Personenregister; Firmenregister; Sachregister; Bibliographie; - - - Mit Farbfotos von Dieter Blum; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierte blaue Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen farbigen Abbildungen auf Tafeln ISBN: 3421063249
[SW: Robert Bosch GmbH; Festschriften; Firmengeschichte; Geschichte; Wirtschaftsgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57949 - gefunden im Sachgebiet: Festschriften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 6, 1983.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 6, 1983. (Berlin, Henschel-Verlag), 1983. 261-312 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Hermann Raum: Hunger nach Bildern, Gier nach Leben, Appetit auf Veränderung. Bemerkungen über wilde Malerei, Forum: Die „Neunte im Gespräch (W. M. Polewoi, Werner Marschall, Perttu Näsänen) , Fritz Jacobi: Tektonik und menschliche Gestalt. Zur Beziehung der realistischen deutschen Plastik zur frühgriechischen Plastik, Diether Schmidt: Ludwig Kaspers Ethos der Form, Ingeborg Hoffmann: Louis Tuaillon - Leben und Werk, Lutz Arnold: Der Wasserträger von Georges Minne in Karl-Marx-Stadt, Ingeborg Hunzinger: Sie legen die Finger auf die Wunden. Bemerkungen zu einigen italienischen Bildhauern, Raoul Jean Moulin: Der Raum als Skulptur. Über den Maler, Bildhauer und Landschaftsgestalter Charles Semser, Manfred Heirler: Formwille und Formkraft. Porträtskizze des Bildhauers Klaus Schwabe, Jens Semrau: Reinhard Buch, Barbara Barsch: Stephan Möller, Michael Stuhr: „Miracolo di Legno" - Wunder aus Holz. Aus Anlaß des 450. Todestages von Veit Stoß, Günter Regel: Herausforderung an Erlebnisfähigkeit und Kunstverstand. Zur Kunst Michael Morgners, Karsten Kruppa: Aus dem Rahmen gefallen? Anmerkungen zum Schaffen Kurt Teubners, Umschau: Schrecken des Krieges - Künstlerische Zeugnisse aus vier Jahrhunderten.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42806 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Siegrist, Johannes: Gesundheit für alle? Die Herausforderung sozialer Ungleichheit. Darmstadt, WB 2021. 267 S. Ppbd.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69249CB - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Antiquariat Bücheretage, DE-53111 Bonn

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Groschek, Iris [Verfasserin/Verfasser]: Digital Memory Neue Perspektiven für die Erinnerungsarbeit (Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung, Band 4) Göttingen : Wallstein Verlag 2023 1. Aufl.; Sehr guter Zustand. ((Aus dem Inhalt: Lutz: Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Vernetzung von Gedenkstätten aufgrund der zunehmenden Digitalisierung; de Jong: Ueitreisen nach Auschwitz. Die Veränderung des Holocaustgedenkens durch Virtual Reality; Zimmermann: Vergangenheitsatmosphären als Herausforderung für KZ-Gedenkstätten und digitale Spiele u.v.m.)). ISBN: 3835353659 254 S. (24 cm) Broschierte Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62212 - gefunden im Sachgebiet: Holocaust, Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gehr, Peter (Hg.): CO2 - eine Herausforderung für die Menschheit. Berlin ; Heidelberg ; Singapur ; Tokio ; New York ; Barcelona ; Budapest ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Santa Clara : Springer, 1997. 208 S. Softcover/Paperback. ISBN: 9783540616603 Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Besitzvermerk. Vereinzelt farbige Unterstreichungen.
[SW: Kohlendioxidbelastung ; Anthropogene Klimaänderung ; Geowissenschaften, Umweltschutz, Raumordnung, Landschaftsgestaltung, Politik, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 860970 - gefunden im Sachgebiet: Umwelt
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seibold, Eugen ; Thiede, Jörn  Die Geschichte der Ozeane nach Tiefseebohrungen : wissenschaftlich-technologischer Erfolg und Herausforderung an der Jahrhundertwende

Zum Vergrößern Bild anklicken

Seibold, Eugen ; Thiede, Jörn Die Geschichte der Ozeane nach Tiefseebohrungen : wissenschaftlich-technologischer Erfolg und Herausforderung an der Jahrhundertwende Stuttgart: Steiner. 1997 24cm. 62 Seiten. Broschiert ISBN: 3515071938 Zustand: Sehr Gut;
[SW: Geologie Klima Mineralien Meteorologie Technik Maschinen Stil Marke Typ Information Maß Geschichte Zeitgeschichte Kindheit Prozeß Klasse]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 380767 - gefunden im Sachgebiet: See- und Schifffahrt/Maritimes/Boote/Hafen
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jordy, Alfred Hoyerswort. Die Herausforderung meines Lebens. Von der Renaissance in die Zukunft Verlag: Eigenverlag Verlag: Eigenverlag 2. Auflage. Eigenverlag, Oldenswort, 2019. 158 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text, Pappband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4B12039 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kern, Erich: Generalfeldmarschall Schörner (signiert); Ein deutsches Soldatenschicksal; Verlag K. W. Schütz / Pr. Oldendorf; 1976. EA; 395 S.; Format: 15x21 Erich Kern, eigentlich Erich Knud Kernmayr, * 27. Februar 1906 in Graz; † 13. September 1991 in Kammer am Attersee, österreichischer Publizist, 1941 SS-Sturmbannführer in der Waffen-SS-Division "Das Reich"; - - - Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner, * 12.6.1892 in München, † 2.7.1973 in München; - - - Klappentext: "Dieses umfassende Dokumentarwerk ist ein Zeugnis für die untadelige innere und äußere Haltung des großen Soldaten Schörner. Es entzerrt das verschwommene Nachkriegsbild dieses pflichttreuen Mannes, das mit Unterstellung, Entstellung, Mißdeutung, Lügen und Halbwahrheiten immer wieder von neuem angereichert wurde. Daß es nach dem 8. Mai 1945 möglich wurde, alle ethischen Werte unseres Volkes umzuwerten und systematisch in das Gegenteil zu verkehren, daß man sich nach der bedingungslosen Kapitulation - wenn überhaupt - nur noch ungern und mit Unbehagen der überragenden Leistungen unserer Soldaten erinnert, ist eine deutsche Tragik. Die Pflege der soldatischen Tugenden, die ein entscheidendes staatstragendes Element sein könnte, läßt man nicht nur völlig unbeachtet, sondern lehnt diese Tugenden eifrig ab, als seien Überlieferungen wie todesmutige Opferbereitschaft für Volk und Vaterland und unverbrüchliche Treue bis in den Tod, wie Schörner sie verkörperte, Giftstoffe für unser hart geprüftes deutsches Volk. Obgleich der Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner einer der erfolgreichsten deutschen Truppen- und Heerführer im Zweiten Weltkrieg war, gelang es der "Umerziehung", diesen unerschrockenen Mann in der roten Brandung zu einem "Schlagetot", "Massenmörder" oder gar zu einem "Deserteur" umzufunktionieren - den Mann, von dem der Sowjetmarschall Konjew offen bekannte: "Ohne Schörner wäre die Rote Armee bis Bayern durchmarschiert," und von dem die KGB-Vernehmer zu den deutschen Gefangenen sagten: "Wenn ihr zehn mit der Fähigkeit und dem Leistungswillen eines Schörners gehabt hättet, wärt ihr heute nicht unsere Gefangenen!" Schörner wurde nach seiner endlichen Heimkehr aus der sowjetischen Gefangenschaft weiter verfolgt, gehetzt, angeklagt und in einem mehr als problematischen Prozeß schließlich verurteilt. Erich Kern, der schon in seiner Dokumentation Meineid gegen Deutschland vor rund zehn Jahren einen Teil der Schörner-Verleumdung widerlegte, zeichnet in seiner neuen Dokumentation das wahre Bild des Generalfeldmarschalls Schörner, des letzten Oberbefehlshabers der deutschen Wehrmacht. Der Autor, der selbst zahlreiche Gespräche mit Schörner führte, ist allen erreichbaren deutschen und britischen Unterlagen nachgegangen. Er gibt uns für die Nachwelt das Bild eines großen deutschen Soldaten: Den tollkühnen Kompanieführer im Ersten Weltkrieg am Roten Turm-Paß in Rumänien und auf der Höhe 1114 im italienischen Kolowratgebirge, dem Pour-le-Merite-Träger, der schließlich auf dem Kemmel bei Ypern schwer verwundet wurde. Im Zweiten Weltkrieg läßt der Autor die Sturmfahrt auf Lemberg, den kurzen Einsatz an der Westfront und schließlich den Durchbruch durch die griechische Metaxaslinie den Leser miterleben. An der Murmansk-Front, der großen Herausforderung für Schörner, wächst dieser dann zu jenem umsichigen, harten aber mitreißenden Truppenführer empor, als der er in die deutsche Geschichte einging. Nikopol, Kurland und schließlich der letzte Kampf der Heeresgruppe Mitte waren die Marksteine des Mannes, der immer wieder seinen Soldaten eingehämmert hatte: "Es gibt keine verzweifelten Situationen, es gibt nur verzweifelte Menschen!"Erich Kern behandelt auch jene umstrittene Lage, in die Ferdinand Schörner im Mai 1945 geriet. Er widerlegt das Märchen der "Flucht", schildert die zehnjährige Haft des von den Amerikanern an die Sowjets Ausgelieferten. Nachdem sich Schörner dem Liebeswerben der "DDR" widersetzte und nach München zurückkehrte, erwartete ihn in der Heimat der traurigste Dank des Vaterlandes, den es für einen pflichtgetreuen deutschen Soldaten gab: Hetze, Verleumdung und ein Urteil, das ihn neuerlich für zwei Jahre ins Gefängnis warf. Als dieser schwergeprüfte Mann 1973 starb, verweigerte ihm das Bundesverteidigungsministerium nicht nur die ihm zustehenden militärischen Ehrungen, sondern verbot die Teilnahme von Bundeswehrsoldaten in Uniform am Begräbnis. Die neue packende Dokumentation, die Erich Kern mit Unterstützung zahlreicher Soldaten schrieb, rückt das Bild des untadeligen Feldherrn Schörner wieder zurecht und gibt ihm die Ehre, die er verdient." - - - Z u s t a n d: original illustrierter Umschlag mit farbigem Deckel- + Rückentitel grünes Leinen mit goldenem EK + Rückentitel, mit teils ganzseitigen Abbildungen auf Tafeln + Karte, Inhalts-, Quellen- + Personenverzeichnis, Verlagswerbung. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag etwas eingerissen, sonst sehr ordentlich. - - - Mit original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz ISBN: 3877250831
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Ferdinand Schörner; Kriegsverbrecherprozess; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65306 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Herausforderung - Darmstädter Gespräche.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sabais, Heinz Winfried: Die Herausforderung - Darmstädter Gespräche. 1963 Paul List, München, Sehr sauber - insgesamt sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 83331 - gefunden im Sachgebiet: Theater / Film
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Befremdung der eigenen Kultur: Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hirschauer, Stefan [Hrsg.]; Amann, Klaus [Hrsg.]: Die Befremdung der eigenen Kultur: Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie 1997 Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag brosch. Eb., mit einigen Randläsuren (Buchrücken) u. wenigen Gebrauchsspuren (Fleck am Hinteredeckel), Ecken minimal bestoßen, dezenter Stempelabdruck des Vorbesitzers auf Vorsatz, ansonsten guter Zustand. ISBN: 3518289187
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6180289 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise incl. MwSt., DE-31020 Salzhemmendorf
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verantwortung in der Risikogesellschaft: Ethische Herausforderung in einer veränderten Welt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zwierlein, Eduard [Hrsg.]: Verantwortung in der Risikogesellschaft: Ethische Herausforderung in einer veränderten Welt 1994 Idstein: Schulz-Kirchner Verlag roter brosch. Eb., dieser mit wenigen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand. ISBN: 3824800950
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6579055 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise incl. MwSt., DE-31020 Salzhemmendorf
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top