Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 21341 Artikel gefunden. Artikel 21226 bis 21240 werden dargestellt.


Vorberg, Gaston (Herausgeber): Des Lorenzo Veniero gereimte Preistafel von der venedischen Huldinnen Liebesgunst nebst venezianischem Sittenspiegel. Herausgegeben von Gaston Vorberg. Georg Müller, München, 1924. Mit 17 Original-Holzschnitten von Eduard Ege. Erste Ausgabe. Privatdruck für Subskribenten in von 270 numerierten Exemplaren (gesamt 300). Nummer 241. Hayn/Gotendorf: Bibliotheca Germanorum Erotica & Curiosa IX, 598. Vorne mit kleinem eingeklebten Antiquariatsmärkchen, sonst schönes, gut erhaltenes Exemplar in einwandfreiem Zustand. Nur der helle Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( etwas stockfleckig), der vordere Innendeckel und rote Vorsatz etwas berieben . Der Seitenvorderschnitt und die Seiten etwas stockfleckig. . Sonst SEHR gutes Exemplar. - (Wir bieten zahlreiche sehr gut erhaltene Titel aus dem GEORG MÜLLER UND PROPYLÄEN VERLAG in Halbleder oder Halbpergament an - auch weiterhin neue Einstelllungen aus einer großen Sammlung) Originalhalbpergament-Band 8 Blatt, 125 Seiten, 2 Blatt. Original-Halbpergamentband mit Kopfgoldschnitt. Nur der helle Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( etwas stockfleckig), der vordere Innendeckel und rote Vorsatz etwas berieben . Der Seitenvorderschnitt und die Seiten etwas stockfleckig. . Sonst SEHR gutes Exemplar. - (Wir bieten zahlreiche sehr gut erhaltene Titel aus dem GEORG MÜLLER UND PROPYLÄEN VERLAG in Halbleder oder Halbpergament an - auch weiterhin neue Einstelllungen aus einer großen Sammlung)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302071 - gefunden im Sachgebiet: Bibliophilie / Pressendrucke
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Luig, Ute und von Oppen, Achim (Herausgeber): Naturaneignung in Afrika als sozialer und symbolischer Prozess. Forschungsschwerpunkt Moderner Orient, Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben mbH / Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben. Forschungsschwerpunkt Moderner Orient: Arbeitshefte; Nr. 10. Berlin: Verl. Das Arab. Buch., 1995. 112 S.: graph. Darst.; 21 cm, Paperback. ISBN: 9783860930939 Leichter Rauchgeruch, sonst guter Zustand.
[SW: Vergesellschaftung ; Aufsatzsammlung; Afrika ; Agrargesellschaft ; Naturgefühl ; Aufsatzsammlung, Soziologie, Gesellschaft, Volkskunde, Völkerkunde, Wissenschaft und Kultur allgemein, Natur, Naturwissenschaften allgemein, Landwirtschaft, Garten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 863825 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Intervie, rezeption, leser Leserbrief Sauer, Benedikt (Herausgeber): Gesammelte Werke. Band 2.: Prosa : Geschichten - Schultexte, Stadtstiche, Glossen - Kritik. Innsbruck : Haymon-Verlag, 1989. Herausgegeben von Benedikt Sauer und Erika Wimmer-Webhofer. - Lesehilfen und Materialien von B. Sauer und Toni Taschler. Nur der helle Umschlag mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( etwas fleckig, der Rücken etwas berieben und fleckig), sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Südtirols Literatur der Zukunft und der letzten zwanzig Jahre ( "Brixner Rede"). Leserbriefe. Glossen im "Alto Adige" 1977/1978. Brieftexte aus Norwegen. Interviews. REGISTER. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 23 cm 470 Seiten ERSTAUSGABE. Nur der helle Umschlag mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( etwas fleckig, der Rücken etwas berieben und fleckig), sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Südtirols Literatur der Zukunft und der letzten zwanzig Jahre ( "Brixner Rede"). Leserbriefe. Glossen im "Alto Adige" 1977/1978. Brieftexte aus Norwegen. Interviews. REGISTER.
[SW: Intervie, rezeption, leser Leserbrief]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302155 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ansbach <Markgrafschaft> ; Ansbach <Markgrafschaft> ; Geistes- und Kulturgeschichte, a Geschichte, K Lang, Adolf (Herausgeber): Maler und Poeten, Bürger und Markgrafen : aus Ansbachs Geschichte. Ansbach : Wiedfeld und Mehl, 1978. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Adolf Lang in Zusammenarbeit mit Werner Bürger, Hermann Dallhammer und Martin Krieger. Fotos: Hanns Beer u.a.. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalhalbleinen. 204 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe ; 28 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Ansbach <Markgrafschaft> ; Ansbach <Markgrafschaft> ; Geistes- und Kulturgeschichte, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302147 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ostbayern, Klosterbibliothek, Niederbayern, Fürstenzell Drittes Reich, Nationalsozialismus Herzog er Leidl, August (Herausgeber): Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 1987 Passau, Institut für ostbairische Heimatforschung, 1987. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Alois Schmid: Eine Instruktion für Aventin als Erzieher Herzog Ernsts von Bayern; Walter Hartinger: Böhmische Musikanten in Bayern; Hubert Kalhammer: Joseph Deutschmann (1717-1787) und seine Fürstenzeller Klosterbibliothek; Hermann Scheuringer: Staatsgrenze und Dialektgrenze - Passau, Niederbayern und das Innviertel; Peter Claus Hartmann: Die Gleichschaltung in Bayern 1933 unter besonderer Berücksichtigung von Passau. 28 cm. Originalbroschur. 320 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Alois Schmid: Eine Instruktion für Aventin als Erzieher Herzog Ernsts von Bayern; Walter Hartinger: Böhmische Musikanten in Bayern; Hubert Kalhammer: Joseph Deutschmann (1717-1787) und seine Fürstenzeller Klosterbibliothek; Hermann Scheuringer: Staatsgrenze und Dialektgrenze - Passau, Niederbayern und das Innviertel; Peter Claus Hartmann: Die Gleichschaltung in Bayern 1933 unter besonderer Berücksichtigung von Passau.
[SW: Ostbayern, Klosterbibliothek, Niederbayern, Fürstenzell Drittes Reich, Nationalsozialismus Herzog ernst Dialekt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302378 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ostbayern, Böhmen, Barock Malerei, Biographie Territorium graphisches Werk Leidl, August (Herausgeber): Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 1988 Passau, Institut für ostbairische Heimatforschung, 1988. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Peter C. Hartmann: Das Hochstift Passau und das Erzstift Salzburg. Zwei Territorien zwischen Bayern und Österreich; Gottfried Schäffer: Passauer Barockmaler; Herbert Schindler: Mathias Rauchmiller (1645-1686); Heinrich Rubner: Freibauern - Wanderarbeiter - Bergbauern. Die Gemeinde Stachau am Böhmerwald (1837-1938); Walter Hartinger: Ostbaierische "Tracht" im 19. Jahrhundert; Volker G. Probst: Der Maler Reinhold Koeppel. Bemerkungen zu seinem graphischen Werk. 28 cm. Originalbroschur. 269 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Peter C. Hartmann: Das Hochstift Passau und das Erzstift Salzburg. Zwei Territorien zwischen Bayern und Österreich; Gottfried Schäffer: Passauer Barockmaler; Herbert Schindler: Mathias Rauchmiller (1645-1686); Heinrich Rubner: Freibauern - Wanderarbeiter - Bergbauern. Die Gemeinde Stachau am Böhmerwald (1837-1938); Walter Hartinger: Ostbaierische "Tracht" im 19. Jahrhundert; Volker G. Probst: Der Maler Reinhold Koeppel. Bemerkungen zu seinem graphischen Werk.
[SW: Ostbayern, Böhmen, Barock Malerei, Biographie Territorium graphisches Werk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302379 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ostbayern, Bistumsgeschichte Passau Leidl, August (Herausgeber): Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 1989 Passau, Institut für ostbairische Heimatforschung, 1989. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Wilfried Hartmann: Das Bistum Passau im Investiturstreit; Franz-Reiner Erkens: Aspekte der Passauer Geschichte im 14. Jahrhundert: Das Bistum zwischen Habsburg, Wittelsbach und Böhmen und die kommunale Bewegung in Passau; August Leidl: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation im Bistum Passau; Walter Hartinger: Geistliches Schauspiel im Bistum Passau; Peter Claus Hartmann: Das Bistum Passau im 19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert. 28 cm. Originalbroschur. 358 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Wilfried Hartmann: Das Bistum Passau im Investiturstreit; Franz-Reiner Erkens: Aspekte der Passauer Geschichte im 14. Jahrhundert: Das Bistum zwischen Habsburg, Wittelsbach und Böhmen und die kommunale Bewegung in Passau; August Leidl: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation im Bistum Passau; Walter Hartinger: Geistliches Schauspiel im Bistum Passau; Peter Claus Hartmann: Das Bistum Passau im 19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert.
[SW: Ostbayern, Bistumsgeschichte Passau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302380 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ostbayern, Deggendorf, Passau, Altarbild Rodung Siedlungsgegraphie Biographie Leidl, August (Herausgeber): Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 1991 Passau, Institut für ostbairische Heimatforschung, 1991. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: August Leidl: Der heilige Altmann - ein Bischof im Widerstreit. Anmerkungen zum 900. Todestag; Ellen Friedl: Geschichte der Deggendorfer "Gnad"; Friedemann Fegert: Zwölfhauser - Eine junge Rodungssiedlung am "Goldenen Steig". Ein Beitrag zur Siedlungs- und Agrargeographie des Passauer Abteilandes; Alois Epple: Die altarbilder von Johann Georg Bergmüller in Adlersbach; Hans Göttler: Katharina Koch - die dichtende "Jungfer Bas" aus Ortenburg. Zum 100. Todestag einer vergessenen Dichterin. 28 cm. Originalbroschur. 323 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: August Leidl: Der heilige Altmann - ein Bischof im Widerstreit. Anmerkungen zum 900. Todestag; Ellen Friedl: Geschichte der Deggendorfer "Gnad"; Friedemann Fegert: Zwölfhauser - Eine junge Rodungssiedlung am "Goldenen Steig". Ein Beitrag zur Siedlungs- und Agrargeographie des Passauer Abteilandes; Alois Epple: Die altarbilder von Johann Georg Bergmüller in Adlersbach; Hans Göttler: Katharina Koch - die dichtende "Jungfer Bas" aus Ortenburg. Zum 100. Todestag einer vergessenen Dichterin.
[SW: Ostbayern, Deggendorf, Passau, Altarbild Rodung Siedlungsgegraphie Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302381 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ostbayern, Böhmen, Musikant, Holzhaus Leidl, August (Herausgeber): Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 1992 Passau, Institut für ostbairische Heimatforschung, 1992. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Franz-Reiner Erkens: Pilgrim, Bischof von Passau (971-991); Frantisek Kalesny: Die Wiedertäufer in Mähren (1526-1535); Holger Schulten: Der Passauer Bildhauer Joseph Hartmann und der ehemalige Hochaltar von St. Nikola; August Leidl: Das Großbistum Passau im Zeitalter des Josephinimus; Walter Hartinger: Beschimpft und begehrt - ostbayerische Musikanten im 18. Jahrhundert; Paul Praxl: Die Wallerer Holzhäuser. Alpenländische Bauweise im Böhmerwald; Rita Kemena:Der Wittelsbacher Brunnen am Residenzplatz in Passau. 28 cm. Originalbroschur. 321 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Franz-Reiner Erkens: Pilgrim, Bischof von Passau (971-991); Frantisek Kalesny: Die Wiedertäufer in Mähren (1526-1535); Holger Schulten: Der Passauer Bildhauer Joseph Hartmann und der ehemalige Hochaltar von St. Nikola; August Leidl: Das Großbistum Passau im Zeitalter des Josephinimus; Walter Hartinger: Beschimpft und begehrt - ostbayerische Musikanten im 18. Jahrhundert; Paul Praxl: Die Wallerer Holzhäuser. Alpenländische Bauweise im Böhmerwald; Rita Kemena:Der Wittelsbacher Brunnen am Residenzplatz in Passau.
[SW: Ostbayern, Böhmen, Musikant, Holzhaus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302382 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ostbayern, Passau Zweiter Weltkrieg, Nachkrieg Biographie Leidl, August (Herausgeber): Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 1993 Passau, Institut für ostbairische Heimatforschung, 1993. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Holger Hulten: Passauer Maler und Kupferstecher des 17. und 18. Jahrhunderts; Maria-Lusie Segl: Bayern als Garten. Programm und Strategie des Volksaufklärers Johann Evangelist Fürst (1784-1846); Paul Raith: Johann Nepomuk Seidl, ein vergessener Gottesgelehrter aus Raitenhaslach; Christian Seidel: Flüchtlinge und Vertriebene in Passau 1945/46. 28 cm. Originalbroschur. 376 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Holger Hulten: Passauer Maler und Kupferstecher des 17. und 18. Jahrhunderts; Maria-Lusie Segl: Bayern als Garten. Programm und Strategie des Volksaufklärers Johann Evangelist Fürst (1784-1846); Paul Raith: Johann Nepomuk Seidl, ein vergessener Gottesgelehrter aus Raitenhaslach; Christian Seidel: Flüchtlinge und Vertriebene in Passau 1945/46.
[SW: Ostbayern, Passau Zweiter Weltkrieg, Nachkrieg Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302383 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ostbayern, Glashütte, östlicher Böhmerwald Buchdruck Wirtshaus, Wirtshauskultur Leidl, August (Herausgeber): Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 1994 Passau, Institut für ostbairische Heimatforschung, 1994. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Friedrich Hausmann: Die Grafen zu Ortenburg und ihre Vorfahren im Mannesstamm (...); Jiri Fröhlich: Die Glashütten des östlichen Böhmerwaldes. Überblick und neue Erkenntnisse; Maximilian Lanzinner: Passau als geistliches Fürstentum am Beginn der Neuzeit; Franz Jürgen Götz: Die Geschichte des Buchdrucks in der geistlichen Residenzstadt Passau 1641 bis 1803; Ludger Drost: Passauer Eisenkunst am Ende des 17. Jahrhunderts. Zum Werk des Schlossers Hans Mösner; Pia Neumaier: Das Dorfwirtshaus als kulturelle Institution am Beispiel von Galgweis. 28 cm. Originalbroschur. 388 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Friedrich Hausmann: Die Grafen zu Ortenburg und ihre Vorfahren im Mannesstamm (...); Jiri Fröhlich: Die Glashütten des östlichen Böhmerwaldes. Überblick und neue Erkenntnisse; Maximilian Lanzinner: Passau als geistliches Fürstentum am Beginn der Neuzeit; Franz Jürgen Götz: Die Geschichte des Buchdrucks in der geistlichen Residenzstadt Passau 1641 bis 1803; Ludger Drost: Passauer Eisenkunst am Ende des 17. Jahrhunderts. Zum Werk des Schlossers Hans Mösner; Pia Neumaier: Das Dorfwirtshaus als kulturelle Institution am Beispiel von Galgweis.
[SW: Ostbayern, Glashütte, östlicher Böhmerwald Buchdruck Wirtshaus, Wirtshauskultur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302384 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ostbayern, Musikant, Salier Biographie, Bauern Leidl, August (Herausgeber): Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 1995 Passau, Institut für ostbairische Heimatforschung, 1995. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Egon Boshof: Das Herzogtum Bayern in der Salierzeit; Paul Raith: Johann Marx (1741-1808) aus Marienburg, ein Bauernaufhetzer?; Walter Hartinger und Roland Pongratz: Musikanten auf Wanderschaft - früher und heute (gewidmet dem Musikanten Alois Rantl aus Regenl, 1902-1993); Markus Lorenz: Die Kapelle von Wendelkirchen. 28 cm. Originalbroschur. 374 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Egon Boshof: Das Herzogtum Bayern in der Salierzeit; Paul Raith: Johann Marx (1741-1808) aus Marienburg, ein Bauernaufhetzer?; Walter Hartinger und Roland Pongratz: Musikanten auf Wanderschaft - früher und heute (gewidmet dem Musikanten Alois Rantl aus Regenl, 1902-1993); Markus Lorenz: Die Kapelle von Wendelkirchen.
[SW: Ostbayern, Musikant, Salier Biographie, Bauern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302387 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ostbayern, Passau, ländliches Leben Paracelsus, Schüler Biographie Dreißigjähriger Krieg, Festung St Leidl, August (Herausgeber): Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 1996 Passau, Institut für ostbairische Heimatforschung, 1996. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Gertraud Eichhorn: Der Paracelsist Georg am Wald (1554-1616), ein gebürtiger Passauer. Ein Bericht; Jiri Fröhlich: Die Gebirgsgrenzfeste am Berge Osser; Gisa Schäffer-Huber: Eine Donaureise im Dreißigjährigen Krieg. Wenzel Hollar; Franz Mader: Thomas Johann Nepomuk Kaspar Reichsgraf von Thun-Hohenstein, der vorletzte Passauer Früstbischof 1795-1796; Christine Nobis: Die Darstellung ländlichen Lebens im epischen Werk Franz Stelzhamers. 28 cm. Originalbroschur. 365 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Gertraud Eichhorn: Der Paracelsist Georg am Wald (1554-1616), ein gebürtiger Passauer. Ein Bericht; Jiri Fröhlich: Die Gebirgsgrenzfeste am Berge Osser; Gisa Schäffer-Huber: Eine Donaureise im Dreißigjährigen Krieg. Wenzel Hollar; Franz Mader: Thomas Johann Nepomuk Kaspar Reichsgraf von Thun-Hohenstein, der vorletzte Passauer Früstbischof 1795-1796; Christine Nobis: Die Darstellung ländlichen Lebens im epischen Werk Franz Stelzhamers.
[SW: Ostbayern, Passau, ländliches Leben Paracelsus, Schüler Biographie Dreißigjähriger Krieg, Festung Stelzhamer]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302388 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ostbayern, Bayerischer Wald, Thing, Instrumental-Ensemble Leidl, August (Herausgeber): Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 1999 Passau, Institut für ostbairische Heimatforschung, 1999. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Richard Perger: Neues zum Kunstschaffen unter Bischof Ulrich von Nußdorf (1451-1479); Günther Knesch: Bundwerk in Oberösterreich; Winfried Helm: Das Wasservogelsingen im Unteren Bayerischen Wald. Anmerkungen zu einem Brauch und zum `Brauch` der Brauchbedeutung; Anton Landersdorfer: Vom Hochschulrektor zum Domkapitular in Passau - Der Fall Eggersdorfer (1933); Manfred Seifert: Der Thingplatz in Passau. Architektur und Baugeschichte; Lubomir Tyllner: Zur Erforschung der Instrumental-Ensembles der Volksmusik in Böhmen. 28 cm. Originalbroschur. 381 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Richard Perger: Neues zum Kunstschaffen unter Bischof Ulrich von Nußdorf (1451-1479); Günther Knesch: Bundwerk in Oberösterreich; Winfried Helm: Das Wasservogelsingen im Unteren Bayerischen Wald. Anmerkungen zu einem Brauch und zum `Brauch` der Brauchbedeutung; Anton Landersdorfer: Vom Hochschulrektor zum Domkapitular in Passau - Der Fall Eggersdorfer (1933); Manfred Seifert: Der Thingplatz in Passau. Architektur und Baugeschichte; Lubomir Tyllner: Zur Erforschung der Instrumental-Ensembles der Volksmusik in Böhmen.
[SW: Ostbayern, Bayerischer Wald, Thing, Instrumental-Ensemble]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302389 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ostbayern, Passau Biographie, Leben Zweiter Weltkrieg, Kriegsende, Zusammenbruch Drittes Reich Leidl, August (Herausgeber): Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde. 2000 Passau, Institut für ostbairische Heimatforschung, 2000. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Konrad Amann: ein Kameralist in Passauer Diensten: Philipp Wilhelm (von) Hörnigk; Philipp Schäfer: Aufklärung in Passau; Christoph Wagner: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in der Stadt Passau; Rudolf Tham: Zur Geschichte der Sternwarte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Passau. 28 cm. Originalbroschur. 395 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES Exemplar. - ENTHÄLT u.a.: Konrad Amann: ein Kameralist in Passauer Diensten: Philipp Wilhelm (von) Hörnigk; Philipp Schäfer: Aufklärung in Passau; Christoph Wagner: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in der Stadt Passau; Rudolf Tham: Zur Geschichte der Sternwarte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Passau.
[SW: Ostbayern, Passau Biographie, Leben Zweiter Weltkrieg, Kriegsende, Zusammenbruch Drittes Reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302392 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top