Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 362 Artikel gefunden. Artikel 316 bis 330 werden dargestellt.


Orians, Wolfgang [Red.]: Vom Schattendasein ins Scheinwerferlicht ...? : Jugendverbandsarbeit und Öffentlichkeit. Bonn, Deutscher Bundesjugendring, 1992, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 65 S., Inh.: Öffentlichkeit und Pädagogik. Jugend in den Medien. Marketing für Nonprofit-Organisationen. ... 1. Auflage, Schriftenreihe des Deutschen Bundesjugendrings Nr. 20. gut erhalten. Sehr selten!
[SW: Jugendarbeit Jugendbewegung Fundraising]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24430 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baur, Jürgen und Wolf-Dietrich Brettschneider: Der Sportverein und seine Jugendlichen. (=Edition Sport & Wissenschaft ; Bd. 19). Aachen, Meyer & Meyer Verlag, 1994. 190 S.; mit Tab. Paperback ISBN: 9783891242650 Bibl.-Ex., Guter Zustand. Stempel auf Seitenschnitt. Vorderer Einband berieben. Mit einigen Bleistiftanstreichungen.
[SW: Sportverein ; Jugendarbeit, Jugendsport, Spiele, Soziologie, Gesellschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 835610 - gefunden im Sachgebiet: Sport
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kliebisch, Udo W.: Kommunikation und Selbstsicherheit : Interaktionsspiele für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. Gemeinsam leben lernen. Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 1995. 174 S.; Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; 30 cm, Paperback ISBN: 9783860722091 Bibl.-Ex., Guter Zustand. Einband berieben und knickspurig.
[SW: Selbsterfahrung ; Interaktionsspiel ; Beispielsammlung; Kommunikation ; Selbstsicherheit ; Psychologie, Erziehung, Bildung, Unterricht, Soziologie, Gesellschaft, Sport, Spiele]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 840500 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik-Kinder, Jugend
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Raatz, Rose - Maria: Bibelhilfe für die kirchliche Jugendarbeit 1964. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt. 1963, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 179 S., Inh.: Ein komplettes Jahresprogramm für Kinder. Jahreslosung, Jahreslied, Monatssprüche und -lieder. Arbeitsfragen: Aufriss eines Planes für die Arbeit mir Vorschulkindern, Flanellzeichen, Bibelkunde mit Kindern, Wir laden Konfirmanden ein. 1. Auflage, Ausgabe B für Jüngere. Vertrieb in Westdeutschland und Westberlin nicht gestattet. 3 Beilagen. Wenige Benutzungsspuren, recht guter Zustand. Sehr selten angeboten, wohl nie in Bibliotheken zu haben.
[SW: Kathechese Christenlehre Konfirmandenunterricht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24364 - gefunden im Sachgebiet: Theologie, Religion, Glaube
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gisela Fengler; Heinz Blauert (Hg.): Bibelhilfe für die kirchliche Jugendarbeit 1967. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt. 1967, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 230 S., Inh.: Ein komplettes Jahresprogramm für Kinder. Jahreslosung, Monatssprüche, Monatslieder. Glaubens- und Lebensfragen. Bibelarbeiten. Feiergestalung. Zum Vorlesen. Grundsätzliches: Planung im Jugendkreis. Jugendseminar. Junge Gemeinde. Bildkartei. 1. Auflage, Ausgabe A für Ältere. Vertrieb in Westdeutschland und Westberlin nicht gestattet. 2 Beilagen zu Grafiken v. Werner Schubert. Wenige Benutzungsspuren, guter Zustand. Sehr selten angeboten, wohl nie in Bibliotheken zu haben.
[SW: Kathechese Christenlehre Konfirmandenunterricht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24368 - gefunden im Sachgebiet: Theologie, Religion, Glaube
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anfang und Weg evangelischer Jugend: Jugendarbeit in der hannoverschen Landeskirche 1839 bis 1969

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lange, Dörte; Kopf, Wolfgang; Renner, Ulrich: Anfang und Weg evangelischer Jugend: Jugendarbeit in der hannoverschen Landeskirche 1839 bis 1969 2010 Ev.-luth. Landeskirche Hannovers farb. ill. OPpbd o. SU, sehr schönes Ex. ISBN: 3980626571
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6420610 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise incl. MwSt., DE-31020 Salzhemmendorf
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Praxishandbuch zur Schülermentoren-Ausbildung in Kooperation von Jugendarbeit und Schule

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dücker, Fine ; Franz Röber; Karin Steinestel; Praxishandbuch zur Schülermentoren-Ausbildung in Kooperation von Jugendarbeit und Schule Freiburg, Buch + Musik 2010 1. Aufl.; An einer Ecke etwas gebogen; sonst gut und sauber erhalten. ISBN: 3866870442 232 S. (23 cm) Paperback / kartonierte Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58704 - gefunden im Sachgebiet: Schule und Unterricht
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ebner, Peter H. und Sabine Fritz:  Berufswahl: Das will ich - das kann ich - das mach ich. Lebensplanung spielerisch ausprobieren.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ebner, Peter H. und Sabine Fritz: Berufswahl: Das will ich - das kann ich - das mach ich. Lebensplanung spielerisch ausprobieren. Verlag an der Ruhr, 2005. Unterrichtsmaterialmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Arbeitslehre, Sozialkunde, Gesellschaftslehre, Gemeinschaftskunde, Klasse 5-13 +++ Textlastige Infobroschüren über Ausbildungsberufe, lange Fragenkataloge und schwer verständliche Materialien zur Berufsvorbereitung: Nach ihrem Schulabschluss sind viele Jugendliche angesichts der Menge an rein schriftlichen Informationen schnell mit der Berufswahl überfordert. Um gegen eine verfrühte Resignation schon vor den ersten Bewerbungen anzugehen, sind praxisnahe Strategien zur Berufsorientierung wichtig, die bereits im Unterricht trainiert werden. Durch die Spiele und Übungen finden Ihre Schüler heraus, wo ihre eigenen Interessen und Stärken liegen, welche Berufsbilder zu ihnen passen und was sie von ihrer beruflichen Zukunft und von sich selbst erwarten dürfen. Ob in Rollenspielen, in simulierten Vorstellungsgesprächen oder bei kreativen Ausdrucksübungen: Der spielerische Charakter aller Methoden trainiert in sechs Schritten die Selbsteinschätzung bezüglich der eigenen Interessen und Fähigkeiten, stärkt das Persönlichkeitsprofil und nimmt gleichzeitig die Angst vor dem anstehenden Ernst des Lebens. Das Übungsmaterial mit vielen praktischen Kopiervorlagen eignet sich sowohl für Lehrer an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und an Gymnasien als auch für die außerschule Jugendarbeit. ISBN: 9783834600264 Großformat, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45512 - gefunden im Sachgebiet: Schule - Studium
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vopel, Klaus W.:  Teamfähig werden. Teil: 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vopel, Klaus W.: Teamfähig werden. Teil: 2. Salzhausen : Iskopress, 2000. Der Geist des Wettbewerbs prägt unsere Kultur, unsere Institutionen und uns selbst. Fast jeder denkt in den Kategorien von Sieg und Niederlage; wir möchten unsere Konkurrenten übertreffen und zu den Gewinnern gehören. Wie können wir dann überhaupt in Gruppen und Teams Zusammenarbeiten? - In einer Konkurrenzkultur muss das Prinzip „Kooperation“ planvoll gelernt werden. Die beiden Bände „Teamfähig werden“ bieten ein umfassendes Lernprogramm für kooperatives Verhalten. Der Gruppenleiter kann die Spiele und Experimente, die in zwölf Schwerpunktthemen organisiert sind, in vielen Arbeitsfeldern ersetzen: in Schule und Erwachsenenbildung, bei Teamtrainings, in der Jugendarbeit, im Rahmen interkultureller Verständigung. Das Geheimnis der Spiele: Sie fordern heraus, stärken die Selbstachtung und wecken unsere besten Seiten. ISBN: 9783894030919 1. Aufl. 174 Seiten: Ill., graph. Darst., Softcover/Paperback, sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45609 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 13,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frieden im Fokus. Bonn. - Ohne Jahr. 121 Seiten. Orig.Leinen. Mit 10 Farbtafeln. Herausgeber: Deutscher Entwicklungsdienst GmbH. Enthält: Ruanda: Vorhang auf! Die Kinder- und Jugendarbeit in Butare. Palästina: Als Grenzgänger zwischen den Welten u.a. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 480767 - gefunden im Sachgebiet: Militär / Krieg / Friedensforschung
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neue Rechte: Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus; Reihe: Rundbrief, 1/90; Herausgeber: Senatsverwaltung für Frauen, Jugend und Familie; Druck: Verwaltungsdruckerei / Berlin; 1990. EA; 96 S.; Format: 20x20 Z u s t a n d: 2-, original illustrierte weiße Broschur mit Deckeltitel, mit Abbildungen + ausführlichem Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Rechtsextremismus; Neofaschismus; Fremdenfeindlichkeit; Antisemitismus; Radikalismus; Rechtsradikalismus; Soziologie; Jugend; Gesellschaft; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67538 - gefunden im Sachgebiet: Neo-Nazismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitler-Jugend: Die Hitler-Jugend und ihr Selbstverständnis im Spiegel ihrer Aufgabengebiete; Studienausgabe; Herausgegeben von Dr. Jutta Rüdiger; Askania Verlagsgesellschaft mbH. / Lindhorst; 1983. EA; 326, 91, (3) S.; Format: 17x24 Jutta Rüdiger (* 14. Juni 1910 in Berlin; † 13. März 2001 in Bad Reichenhall), deutsche Psychologin, von 1937 bis 1945 Reichsreferentin des Bund Deutscher Mädel (BDM) in der Reichsjugendführung (RJF) Berlin, eine der drei Präsidentinnen der europäischen Jugendverbände, 1937 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis: Vorwort der Herausgeberin; I. Teil: Selbstführung und Organisation der Jugend und ihre Leitbilder als Voraussetzung für Erziehung und sozialen Einsatz; II. Die Erziehungsstufen der Hitlerjugend und des Bundes Deutscher Mädel; 11.1 Entstehung; 11.2 Aufgaben; 11.21 Der Jungmädelbund; 11.22 Der Mädelbund; 11.23 Das BDM-Werk »Glaube und Schönheit«; 11.24 Das Jungvolk; 11.25 Die Hitlerjugend (HJ); 12. Die Organisation; 12.1 Aufgabenbereiche; 12.2 Organisatorischer Aufbau; 12.21 Die Untergliederungen; 12.22 Aufbau der Einheiten; 12.3 Der Weg der Jugend durch die Hitlerjugend; 12.4 Der Dienstplan; 12.5 Die Aufgaben der Einheiten; 12.51 Die Hitler-Jugend; 12.52 Der Bund Deutscher Mädel; 12.53 Die Reichsjugendführung; 12.54 Die Sondereinheiten; 12.6 Kriegsbedingte Änderungen der Organisation; 13. Die Personalarbeit; 13.1 Die Führungsfrage; 13.2 Selbstführung; 13.3 Aufgabengebiete; 13.31 Beauftragungen, Ernennungen, Entlastungen: 13.32 Verleihungen von Diensträngen; 13.33 Verleihung von Auszeichnungen; 13.34 Ahnennachweis; 13.4 Schul- und Hochschulfragen; 13.5 Auslese und Ausbildung; 13.51 Auslese; 13.52 Führer-und Führerinnen-Bestandsaufnahme; 13.53 Ausbildung; 13.54 Berufliche Ausbildung zum Jugendführer / zur Jugendführerin an der Akademie für Jugendführung; 13.6 Zahlenmäßiger Vergleich der Erziehungskräfte Hitlerjugend und Schule; 13.7 Berufliche Zusammensetzung und Alter der Führerschaft; 13.8 Die Führungsfrage im Krieg; 13.9 Führerprinzip und Auswirkung der Selbstführung; 14. Die HJ-Gerichtsbarkeit; 14.1 Entstehung der Disziplinarordnung; 14.2 Disziplinarmittel; 14.3 Disziplinarbefugnisse; 14.4 Das Disziplinarverfahren; 14.41 Aufgaben des Disziplinarverfahrens; 14.42 Untersuchung; 14.43 Entscheidung; 14.5 Änderungen der Disziplinarordnung; 14.51 Aufgrund der Jugenddienstpflicht; 14.52 Für die Dauer des Krieges; 14.53 In der Zusammenarbeit mit staatl. Dienststellen; 14.6 Sinn der Disziplinarordnung; 14.7 Planung zur Änderung der Disziplinargewalt nach dem Krieg; 15. Überwachung – Streifendienst; 16. Die Verwaltung; 2. Teil: Der Erziehungsauftrag; 21. Die Leibeserziehung Vorwort zum Nachlaß Dr. E. Schlünder; 21.1. Begriff und Grundlage der Leibeserziehung; 21.11 Begriffsbestimmung; 21.12 Der Spieltrieb; 21.2 Aufgabe, Inhalt und Organisation; 21.21 Aufgabe und Inhalt; 21.22 Die Organisation der Leibeserziehung; 21.3 Überblick über die Entwicklung der Sportarten in der Hitler-Jugend von 1933-1945; 21.31 Aufnahme des Jugendsports in das Erziehungsprogramm der HJ; 21.32 Auswirkungen der Verträge mit dem Reichsbund für Leibesübungen; 21.33 Sport und Wehrertüchtigung im Interesse und Erlebnis der Jugendlichen; 22. Die Wehrertüchtigung, Überblick von Dr. E. Schlünder; 22.1 Wehrertüchtigung statt vormilitärischer Ausbildung; 22.2 Die Sonderformationen; 22.21 Die Entstehung der Sonderformationen; 22.22 Ausbildung mit Hilfe der entsprechenden Gliederungen der Partei, nicht aber der Wehrmacht; 22.23 Technisch-sportliche Ertüchtigung, keine Kriegsvorbereitung; 22.3 Der Schieß-und Geländedienst; 22.31 Schieß- und Geländedienst nur ein Teilgebiet der gesamten Jugenderziehung; 22.32 Der Schießsport; 22.33 Die Geländeausbildung; 22.34 Jugendgemäße Ausbildung; 22.4 Hitler-Jugend und Wehrmacht; 22.41 Bis 1939 kein Interesse der Wehrmacht an der Ausbildung der Hitler-Jugend; 22.42 Ab 1939 Versuch der Wehrmacht, die Ausbildung der 16-18jährigen Jungen zu übernehmen; 22.5 1942Errichtung der Wehrertüchtigungslager der HJ; 22.51 Aufgabe und Zweck der Wehrertüchtigungslager; 22.52 Die Führung der Wehrertüchtigungslager; 22.53 Der Volkssturm - III. Aufgebot; 22.54 Die Panzernahkampf-Einheiten; 22.6 War der Einsatz einiger Panzernahkampfeinheiten gerechtfertigt?; 23. Die Leibeserziehung innerhalb des Bundes Deutscher Mädel; 23.1 Die geschichtliche Entwicklung der Leibeserziehung der deutschen Jugend; 23.2 Die Entwicklung der Leibeserziehung innerhalb des Bundes Deutscher Mädel; 23.21 Die Grundschule der Leibesübungen; 23.22 Die Ausbildung der BDM-Sportwartinnen; 23.23 Der Leistungssport; 23.24 Die Gymnastik; 23.25 1942 bis Kriegsende; 24. Ausbildung des BDM in zivilem Luftschutz, Nachrichtenwesen, Hochfrequenztechnik; 25. Die weltanschauliche Schulung; 25.1 Einführung und Begründung; 25.2 Organisation; 25.3 Beispiele wesentlicher Schulungsthemen; 25.4 Formen der weltanschaulichen Schulung; 25.5 Schulungsmaterial; 25.6 Spezielle Themen; 25.61 Adolf Hitler: »Mein Kampf« und Alfred Rosenberg; 25.62 Bevölkerungs- und Rassenpolitik; 25.63 Religion und Kirchen; 25.7 Zusammenfassung; 26. Die Kulturarbeit. 26.1 Einführung; 26.2 Entwicklung der Kulturarbeit über die Rundfunkarbeit; 26.21 Aufgaben des Jugendfunks; 26.22 Die Rundfunkspielscharen; 26.23 Die erste Weltring-Sendung; 26.24 Sendungen der Spitzenchöre; 26.3 Die Organisation und die Arbeitsgebiete der Kulturarbeit; 26.4 Die Musikarbeit; 26.41 Entstehung neuen Liedgutes; 26.42 Gemeinsames Singen als Grundlage der Musikpflege; 26.43 Ausbildungswege für musikalisch begabte Jugendliche; 26.44 Die Spielscharen; 26.45 Höhepunkt der Musikarbeit; 26.5 Bildende Kunst; 26.51 Die Werkarbeit; 26.52 Bildende Kunst in Verbindung mit dem Heimbau; 26.53 HJ-Ausbildungswerk für Architektur und Technik; 26.54 Der erzieherische Auftrag der Werkarbeit; 26.6 Darstellende Kunst; 26.61 Laien-und Puppenspiel; 26.62 Die Theatertage der Hitler-Jugend; 26.7 Schrifttum; 26.71 Buchbesprechungen – Buchausstellungen; 26.72 Dichter-Lesungen; 26.73 Reichsjugendbücherei; 26.8 Feier- und Freizeitgestaltung; 26.81 Feste und Feiern; 26.82 Formen der Feier-und Freizeitgestaltung; 26.83 Tanz und Geselligkeit; 26.9 Sonderaspekte der Kulturarbeit; 26.91 Der Veranstaltungsring der Hitler-Jugend; 26.92 Die Arbeitsgemeinschaft »Junges Schaffen«; 26.93 Höhepunkte der kulturellen Arbeit (Weimar); 26.94 Förderung des künstlerischen Nachwuchses; 26.95 Die Kulturarbeit im Krieg; 26.96 Zur Frage einer eigenen Jugendkultur; 26.97 Was wurde erreicht mit der Kulturarbeit?; 27. Fahrten, Wandern und Lager; 27.1 Entstehung des Jugendherbergwesens; 27.2 Das Jugendherbergswerk ab 1933; 27.3 Fahrten und Wandern; 27.4 Zelt-und Sommerlager; 27.5 Der Adolf-Hitler-Marsch; 27.6 Zusammenfassung; 28. Die hauswirtschaftliche Ertüchtigung des BDM; 3. Teil: Eine neue Methodik der Erziehung und Bildung; 31. Die Adolf-Hitler-Schulen; 31.1 Entstehung; 31.2 Unterbringung; 31.3 Erzieher-Akademie; 31.4 Ziel, Art und Form der Erziehung der ??-Schüler; 32. Die Akademie für Jugendführung – Hitler-Jugend; 33. Die Akademie für Jugendführung - Bund Deutscher Mädel; 33.1 Entstehung und Entwicklung; 33.2 Die Belegschaft der Akademie; 33.21 Leitung und Lehrkräfte; 33.22 Akademie-Schülerinnen; 33.3 Arbeitsgebiete; 33.4 Gemeinschaftsleben; 33.5 Besondere Unternehmungen; 33.6 Besucher befreundeter Nationen; 33.7 Zusammenfassung; 34. Der Heimbau; 34.1 Die erzieherische Macht des Raumes; 34.11 Das Heim; 34.12 Heimbau als pädagogischer Gedanke; 34.2 Heimbeschaffung - eine Verpflichtung der Gemeinden; 34.3 Jugend baut; 34.31 Der Heimbauausschuß und seine Aufgaben; 34.32 Die erzieherische Aufgabe des HJ-Heimes; 34.33 »HJ-Heim-Architektur« - ein eigener Stil; 34.34 »Heim der Hitlerjugend« - eine Auszeichnung; 4. Teil: Der soziale Auftrag. 41. Der Gesundheitsdienst; 41.1 Historische Entwicklung; 41.2 Organisation; 41.3 Trägerschaft des Gesundheitsdienstes; 41.4 Aufgaben; 41.41 Gesundheitsführung; 41.42 Gesundheitssicherung; 41.5 Kriegseinsatz; 41.51 Kinderlandverschickung; 41.52 Einsatz als Notdienst in kriegsbedingten Situationen; 41.53 Sammeln von Kräutern, Pilzen und Beeren; 42. Die soziale Arbeit; 42.1 Was verstand die Hitler-Jugend unter Sozialismus?; 42.2 Erholungspflege und Freizeitaktion; 42.3 Berufsfördernde Maßnahmen - Das Recht auf Ausbildung; 42.31 Berufsbildung – Berufserziehung; 42.32 Berufsaufklärung – Berufslenkung; 42.33 Betreuung am Arbeitsplatz durch das Jugendamt der DAF; 42.4 Der Reichsberufswettkampf; 42.41 Der Wettkampf; 42.42 Die Begabtenförderung; 42.5 Jugendwohnheime; 42.6 Die soziale Arbeit im Krieg; 43. Die Rechtsarbeit; 44. Bauerntum und Landdienst; 44.1 Organisationsform; 44.2 Erziehungsaufgaben und Ausbildung; 44.21 Führungsaufgaben, Führer-und Führerinnenschulung; 44.22 Betreuung und Erziehung durch HJ und BDM; 44.23 Fachlich-berufliche Arbeit des Reichsnährstandes, Abt. Landjugend; 44.24 Der Reichsberufswettkampf der Landjugend; 44.25 Das BDM-Werk »Glaube und Schönheit« auf dem Land; 44.3 Maßnahmen zur Überwindung der Landflucht; 44.4 Die Gewinnung städtischer Jugend für das Land; 44.41 Umschulungslager; 44.42 Maßnahmen zur Entlastung der Landwirtschaft; 44.43 Ernte-Einsatz der Hitlerjugend; 44.5 Der Landdienst; 44.6 Neubildung deutschen Bauerntums; 44.7 Bewährung im Krieg 244 5. Teil: Die Selbstdarstellung der Hitlerjugend in Kontakt zur Außenwelt und in ihrem Gesetz; 51. Presse und Propaganda; 51.1 Entstehung; 51.2 Propaganda-Arbeit; 51.3 Presse-Arbeit; 51.4 Die Rundfunk-Arbeit; 51.5 Der Film als Mittel der Erziehung; 52. Die Auslandsarbeit; 52.1 Organisation und Aufbau; 52.2 Reichsdeutsche Jugend im Ausland; 52.3 Volksdeutsche und Grenzland-Jugend; 52.4 Deutsche Jugend in den ehemaligen Kolonien; 52.5 Zusammenarbeit mit der ausländischen bzw. fremdvölkischen Jugend; 52.51 Entwicklung; 52.52 Zusammenarbeit mit der ausländischen Jugend bis 1939; 52.53 Das Jahr der Verständigung; 52.54 Kontakte des BDM zur ausländischen weiblichen Jugend; 52.55 Zusammenarbeit mit der ausländischen Jugend ab 1939; 52.6 Der europäische Jugendverband; 53. Die Hitler-Jugend durch Gesetz dritter Erziehungsträger neben Elternhaus und Schule; 53.1 Entwicklung bis zur Gesetzesverkündung Dezember 1936; 53.2 Die Verkündung des Gesetzes; 53.3 Der Staat als Förderer der Jugendarbeit; 53.4 Die Jugenddienstpflicht; 53.5 Die juristische Beurteilung der Stellung der HJ seit 1936; 53.6 Zusammenfassung; 6. Teil: Die Hitler-Jugend in der außergewöhnlichen Situation des Krieges und ihre dem Ausnahmezustand entsprechenden Aufgaben; 61. Die Arbeit der HJ und des BDM während des Krieges in den von dem Deutschen Reich verwalteten Gebieten; 62. Der Osteinsatz; 62.1 Führung und Betreuung der Volksdeutschen Jugend; 62.2 Betreuung der Umsiedler; 63. Der Kriegsbetreuungsdienst; 63.1 Entstehung; 63.2 Organisation; 63.3 Aufgaben; 63.31 Frontbetreuung; 63.32 Verwundeten-Betreuung; 63.33 Gefangenen-Betreuung; 63.34 Familien-Betreuung; 63.35 Betreuung der Hinterbliebenen und das Patenschaftswerk; 64. Die Kinderlandverschickung; 64.1 Entstehung; 64.2 Verschickung, Transport, Unterbringung, Verpflegung; 64.3 Aufbau der KLV und personelle Besetzung; 64.4 Podiebrad, größtes Lager und Sitz der Schulungsstätten; 64.5 Aufnahmeräume; 64.6 Betreuung der Jugendlichen und Zusammenarbeit von Lehrern und Jugendführern - ein pädagogisches Modell; 64.7 Rückführung; 65. Der Kriegseinsatz des Bundes Deutscher Mädel; 65.1 Jeder Jugenddienst ein Hilfsdienst für die Gemeinschaft; 65.2 Wesentliche Einsatzarten; 65.21 Haushaltsdienst; 65.22 Hilfeleistungen; 65.23 Gesundheitsdienst; 65.24 Soldatenbetreuung; 65.3 Zusätzliche Dienste; 65.31 Arbeitsplatzablösung; 65.32 Erntehilfe; 65.33 Sammelaktionen; 65.34 Einsatz bei Luftangriffen; 65.4 Einsatz während des totalen Krieges; 65.41 Der BDM-Dienst und seine Belastungen; 65.42 Die Einsatzscharen des BDM; 65.43 Der Schanz-Einsatz (BDM); 65.44 Spezialausbildungen; 65.45 Vorauslese für Flakwaffenhelferinnen; 65.5 BDM-Kriegseinsatz - kein Einsatz mit der Waffe; 65.6 Zusammenfassung; 66. Der Kriegseinsatz der Hitler-Jugend; 66.1 Erziehung der HJ zur Wehrbereitschaft, nicht für den Krieg; 66.2 Arten des Kriegseinsatzes; 66.3 Die praktische Durchführung; 66.4 Die soziale Betreuung im Krieg; 66.5 Der Dienst im Krieg; 66.51 HJ-Dienst; 66.52 Die Führungsfrage im Krieg; 66.53 Die Heimfrage; 66.54 1942 - Höhepunkte der H J-Arbeit trotz Krieg; 66.6 Krieg und Einsatz wurden härter; 66.61 Die erweiterte Kinderlandverschickung; 66.62 Schnellkommandos, Feuerwehrscharen; 66.63 Luftwaffen-bzw. Marinehelfer; 66.64 Dennoch weiterhin kulturelle Betreuung der Bevölkerung und Soldaten; 66.65 Die Kriegsfreiwilligen - SS-Division »Hitler-Jugend«; 66.66 Der Schanzeinsatz; 66.67 Volkssturm III. Aufgebot und Panzervernichtungsbrigade der HJ; Nachwort der Herausgebern!; Anhang: Übersichten, Dokumente, graphische Darstellungen Literaturverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2, original rote Leinen-Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Faksimiles, Tabellen, Organigrammen, Kartenskizzen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; BDM; Bund Deutscher Mädel; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67905 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

VDA: Unterm blauen Wimpel; Eine Stoffsammlung für Deutschtumabende; Herausgeber: Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA), Abt.Jugendarbeit; 1929. EA; 39 S.; Format: 15x21 Als Manuskript gedruckt; - - - Z u s t a n d: 2-, original geheftet
[SW: Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Auslandsdeutschtum; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1781 - gefunden im Sachgebiet: Auslandsdeutschtum
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahnke, Karl Heinz:  Geschichte der Freien Deutschen Jugend

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahnke, Karl Heinz: Geschichte der Freien Deutschen Jugend Berlin, Verlag Neues Leben, 1983. 2. Aufl. 683 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Randläsuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Auf dem Weg zur Freien Deutschen Jugend: Gegen Reaktion und Ausbeutung Die Entstehung der sozialistischen deutschen Arbeiterjugendbewegung, Der Hauptfeind steht im eigenen Land Der Marxismus-Leninismus - Kompaß der revolutionären deutschen Jugendbewegung Die Partei Ernst Thälmanns weist den Weg Für die Einigung aller demokratischen Kräfte der Jugend im Kampf gegen den Hitlerfaschismus Im Kampf für den Sturz der Hitlerdiktatur und die Beendigung des Krieges, Junge Antifaschisten organisieren die Jugendarbeit nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus Die antifaschistischen Jugendausschüsse Der Zentrale Antifaschistische Jugendausschuß Die Entstehung der FDJ als einheitliche antifaschistischdemokratische Jugendorganisation Die SED weist der Jugend den Weg Das I. Parlament der FDJ Nachweis der Zitate, Die Entwicklung der FDJ als antifaschistisch-demokratische Massenorganisation der Jugend (1946-1949) : Für die Grundrechte der jungen Generation, n der Schwelle eines neuen Lebens Der Friedensflug nach Osten, Mehr produzieren, gerechter verteilen, besser leben Der erste Jungaktivistenkongreß in Zeitz Mitglied des Weltbunds der Demokratischen Jugend Die Gründung des Verbands der Jungen Pioniere Baumeister einer neuen Welt, Mitglieder der FDJ - Teilnehmer der Weltjugendfestspiele in Budapest Nachweis der Zitate, Die Teilnahme der FDJ am Aufbau und an der Stärkung des Arbeiter-und-Bauern-Staats - ihr Reifen zur sozialistischen Jugendorganisation der DDR (1949-1955) : Die Deutsche Demokratische Republik - Staat der Jugend, Das erste Jugendgesetz, Bereit zur Arbeit und zur Verteidigung des Friedens Das erste Deutschlandtreffen der Jugend Das Friedensaufgebot der deutschen Jugend Die erste Funktionärkonferenz der FDJ Im Zeichen des ersten Fünfjahrplans Die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin, Sozialistische Umgestaltung des Bildungswesens - neue Aufgaben des Jugendverbands Initiativen junger Bauarbeiter, Die FDJ übernimmt die Patenschaft über die Volkspolizei, Vorwärts in der ersten Reihe der Erbauer des Sozialismus, Das Wilhelm-Pieck-Aufgebot der FDJ Für die Festigung der FDJ, Bewährung im Kampf für die Sicherung der Arbeiter-und-Bauern-Macht, "Quelle unseres Wohlstands ist und bleibt die eigene Arbeitsleistung", Die Glut der Herzen und die Kraft der Hände für das Glück der Heimat Nachweis der Zitate, Das Wirken der FDJ als sozialistische Jugendorganisation für die allseitige Festigung der DDR und für den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse (1956-1961) : Der Jugend unser Herz und unsere Hilfe, An der Seite der Arbeiter-und-Bauern-Macht für die Sicherung des sozialistischen Aufbaus, Die FDJ - die sozialistische Jugendorganisation der DDR, Moskau 1957 - Treffpunkt der Jugend der Welt, Die Begeisterung und Tatkraft der Jugend für den Sozialismus, Das Aufgebot junger Sozialisten Der Beginn des Kompaßwettbewerbs der FDJ , Die Arbeiterjugend - Initiator der Brigaden der sozialistischen Arbeit, Wir planen mit, arbeiten mit, regieren mit Im Wettbewerb zum 10. Jahrestag der DDR, Aktiver Helfer bei der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft, Für den Schutz der sozialistischen Errungenschaften Nachweis der Zitate, Die Rolle des sozialistischen Jugendverbands bei der weiteren Gestaltung des Sozialismus in der DDR (1961-1970), Der Kampfauftrag an alle Mitglieder der FDJ, Gründlich denken, wirtschaftlich rechnen, technisch verbessern, ehrlich arbeiten, Den revolutionären Elan und das Schöpfertum der, Jugend entwickeln, Die gesamte junge Generation für den Sozialismus, begeistern, Dem Volke zum Nutzen - der Republik zu Ehren, Die Zusammenarbeit zwischen FDJ und Komsomol, weiter vertiefen, Sozialistisch denken-verantwortungsbewußt handeln, Sich den revolutionären Kämpfern würdig erweisen -, alles für unsere sozialistische Republik, Der Beitrag der FDJ zurweiteren Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft, Auf den Spuren des Roten Oktober, Der Kongreß der jungen Schrittmacher, Den Sozialismus allseitig stärken und schützen, Taten für das sozialistische Vaterland, Das Leninaufgebot der FDJ, Das Festival der Freundschaft in Dresden, Nachweis der Zitate, Die FDJ als aktiver Mitgestalter der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR (1971-1976) : Junge Arbeiter an die Spitze des sozialistischen Wettbewerbs, Die junge Generation zu klassenbewußten Sozialisten erziehen, Die FDJ-Aktion Zulieferindustrie, Vereint mit der Jugend der Welt für Frieden und gesellschaftlichen Fortschritt Das Festivalaufgebot der FDJ, Die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin, Aus jeder Mark, jeder Stunde Arbeitszeit, jedem Gramm Material einen größeren Nutzeffekt Venceremos - das Volk Chiles wird siegen, Rote Halstücher für die Thälmannpioniere, FDJ-lnitiative DDR 25, Das zentrale Jugendobjekt Drushba-Trasse, Meistert die moderne Landtechnik, Für eine hohe Qualität der kommunistischen Erziehung in der Pionierorganisation "Ernst Thälmann", Das Festival der Freundschaft in Halle, Für Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Die Kulturkonferenz der FDJ in Weimar, Die Parteitagsinitiative der FDJ, Nachweis der Zitate, An der Seite der SED für die Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitags, (1976-1979) : Die kommunistische Erziehung der jungen Generation - Grundanliegen der Jugendpolitik der SED, Die Beschlüsse des IX. Parteitags - Kampfprogramm der Jugend, Mit 18 Jahren Volkskammerabgeordneter, Ein Sieg der antiimperialistischen Solidarität, Jeden Tag mit guter Bilanz, Das Festival der Freundschaft in Wolgograd, Das Fest des Roten Oktober, Das FDJ-Aktiv zu Gast im Zentralkomitee der SED, Die XX. Messe der Meister von morgen, Die Generalversammlung des WBDJ in Berlin, Die Jugend der DDR erfüllt das Vermächtnis der revolutionären Kämpfer, Das Treffen von Jugendbrigadieren in Zeitz, Zu Gast beim Festival der Jugend und Studenten in Havanna, Eine Freundschaft, die sich auf der Erde wie im Kosmos bewährt, Der Marxismus-Leninismus - Kompaß für das Leben, Erich Honecker empfängt das Sekretariat des Zentralrats der FDJ, Kämpft und singt mit uns Signal DDR 30, Das Nationale Jugendfestival der DDR - Verbands-treflen der FDJ, Botschafter im Blauhemd, Hohe Leistungen zu Ehren des 30. Jahrestags der DDR, Das Band der Generationen ist unzerreißbar Nachweis der Zitate, Nachbemerkung Literaturhinweise Nachweis der Abbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42187 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Peeters, Karel Jugendpolitik und Jugendarbeit in Flandern., 1111 Bundesjugendveraltung, Brüssel o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe, Obr., 43s., in gutem Zustand, [SAP436]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1591517 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top