Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 112 Artikel gefunden. Artikel 91 bis 105 werden dargestellt.


Beez,Georg  Jugend und Jugendherberge

Zum Vergrößern Bild anklicken

Beez,Georg Jugend und Jugendherberge Über eine Einstellung der Jugend zu Jugendherbergen. Band 14 der Arbeitsgemeinschaft für Jugendliche und Jugendfürsorge. 135 S.. Juventa. München. 1967. Guter Zustand/Good condition. Kartoniert/Paperback. Sprache: deutsch/german. Jugendbewegung, Soziologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AC5221 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsches Jugendherbergswerk e.V.  Der Waldlehrpfad bei der Naturpark-Jugendherberge Hochspeyer

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsches Jugendherbergswerk e.V. Der Waldlehrpfad bei der Naturpark-Jugendherberge Hochspeyer Wanderführer-Heft 4. (o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabeca.1960). 28 Seiten kl8. mit 1 Kartenskizze.. Selbstverlag. Detmold. 1960. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german. Jugendbewegung, Umweltschutz,Ökologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2V143Z - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsches Jugendherbergswerk e.V. (Hsg.)  Die Jugendherberge Folge 1 bis 6, Jahr 1960

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsches Jugendherbergswerk e.V. (Hsg.) Die Jugendherberge Folge 1 bis 6, Jahr 1960 Inhalt u.a.: Herbstlicher Rhein. Durch den Schwarzwald. Der Kiepenkerl aus Münster. Mit dem Fahrrad Emden-Würzburg und zurück. Venedig. JH Bad Sachsa im Südharz. je ca.40 Seiten. mit zahlreichen Abbildungen.. Selbstverlag. Detmold. 1960. Guter Zustand/Good condition. Leinen/Hardcover. Originaleinbände mit Umschlägen mit eingebunden,Nummereintrag auf Einband,. Sprache: deutsch/german. Jugendbewegung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AM3709 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 25,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsches Jugendherbergswerk e.V. (Hsg.)  Die Jugendherberge Folge 1 bis 6, Jahr 1961

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsches Jugendherbergswerk e.V. (Hsg.) Die Jugendherberge Folge 1 bis 6, Jahr 1961 Inhalt u.a.: Kultur und Naturschutz. Zwischen Augsburg und Trier. Von Passau in den Bömisch-Bayerischen Wald. Urlaub im Sauerland. Durch Belgien von Süd nach Nord. Winterwanderung in den Wolken. je ca.35 Seiten. mit zahlreichen Abbildungen.. Selbstverlag. Detmold. 1961. Guter Zustand/Good condition. Leinen/Hardcover. Originaleinbände mit Umschlägen mit eingebunden,Nummereintrag auf Einband,. Sprache: deutsch/german. Jugendbewegung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AM3711 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 25,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsches Jugendherbergswerk e.V. (Hsg.)  Die Jugendherberge Folge 1 bis 6, Jahr 1964

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsches Jugendherbergswerk e.V. (Hsg.) Die Jugendherberge Folge 1 bis 6, Jahr 1964 Inhalt u.a.: Youth Hostellers Rally in Tarragona. Gotland - Wanderland. Jugend in Nordafrika. Familienwandern. Wo der Glaube Steine versetzte ... Bericht einer Fahrt durch Israel. Winterurlaub im Fichtelgebirge. je ca.35 Seiten. mit zahlreichen Abbildungen.. Selbstverlag. Detmold. 1964. Guter Zustand/Good condition. Leinen/Hardcover. Originaleinbände mit Umschlägen mit eingebunden,Nummereintrag auf Einband,. Sprache: deutsch/german. Jugendbewegung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AM3710 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 25,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wendling,Wilhelm  Die Geschichte einer Jugendherberge

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wendling,Wilhelm Die Geschichte einer Jugendherberge (Lauenburg an der Elbe). erlebt, erzählt und gezeichnet vom Verfasser. Inhalt u.a.: Der Springbrunnen. Die ersten Gäste. Einzelwanderer. Ausländische Gäste. Rund um die Hausordnung. Rund um die Küche. 53 S. mit Abbildungen und Illustrationen.. Deutsches Jugendherbergswerk. Detmold. 1951. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. geheftet/Softcover. Einband etwas fleckig. Sprache: deutsch/german. Jugendbewegung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ASK82 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 25,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verschiedene Autoren Pfadfinderbund Grosser Jäger 1945-1960 Kassel Verantwortlich: Horst Schweitzer, Kassel-H., Steinstückerweg 18 1961 SW: Wandervogel Jugendherberge DJH Jugendbewegung Bund Deutscher Pfadfinder BDP Großer Jäger Nordhessen Broschur Unpaginiert "Broschur im DIN A5 Format. Sehr viele Fotos und Texte über die Aktivitäten der Pfadfindergruppe bzw. Pfadfinderbundes Großer Jäger aus Kassel der Jahre 1945 bis 1960; auch IV Seiten abgedruckte Briefe, u.a. von der Jugendburg Ludwigstein bei Witzenhausen, sind aufgeführt. Besonderheit: Als BEILAGEN finden sich: 2 Fotopostkarten St. Pöltner Hütte 2556 m und Salmhütte 2650 m, ein Notizblatt sowie ein Briefumschlag, gedrucktes Emblem und Text: Bund Deutscher Pfadfinder "Großer Jäger" Nordhessen 16 Kassel, Steinstückerweg 18. Auf ALLEN vier Stücken sind jeweils zahlreiche farbige, dekorative Stempel, meist mit Edelweiss-Motiven, aufgebracht - von diversen Alpenhütten, die von den Pfadfindern "erwandert" werden mußten! Rare Belegexemplare aus der Blütezeit der deutschen Pfadfinder-Bewegung! Broschur und Beilagen von größter Seltenheit, wahrscheinlich sogar einmalig! REGALa" Guter Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65419 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hrsg.: B. B. Liedgut FM Rudolf Rogoll FM Otto Schneider Kornett Werner Dankerl Lieder des Bundes Heft 1 Ludwigsburg Erschienen im Gau Schwaben Bund Deutscher Pfadfinder Wohl 1950er Jahre, evtl. früher? SW: Wandervogel Jugendherberge DJH Jugendbewegung Bund Deutscher Pfadfinder BDP Großer Jäger Nordhessen Liederbuch Liederheft Broschur Unpaginiert 18 Liedtexte mit Noten, teils mit Illustrationen sowie Klampfengriffe. Als Manuskript gedruckt zum Gebrauch innerhalb der Stämme des Bundes Deutscher Pfadfinder. Die Blätter sind vorderseitig bedruckt, hinten leer. Broschurrücken orig. mit grünem Klebeband eingefasst. Viel gelesen, Gebrauchs- und Altersspuren, Cover nachgebräunt. Bestoßen, teils Leseknitter.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65602 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hörning, Willy:  Greifensteingebiet. Thum, Ehrenfriedersdort, Geyer. Tourist Wanderheft 19.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hörning, Willy: Greifensteingebiet. Thum, Ehrenfriedersdort, Geyer. Tourist Wanderheft 19. Berlin Leipzig, Tourist Verlag, 1982. 4. Aufl. 64 S. 1Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm (14,5 x 10,5 cm) , Broschur , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Rund um den Greifenstein, Greifensteine und nächste Umgebung, Zur Geologie und Geographie, Aus der Geschichte, Vom Stülpner-Kar, Naturtheater Greifensteine, Von Bergbau und Bergleuten im Greifensteingebiet, Das Greifensteinplateau, Der Greifenbach-Stauweiher, Vom Klettern und vom Wintersport, Jugendherberge „Adolf Hennecke" , Wanderungen vom Greifenbach-Stauweiher, Die Greifensteinorte und ihre Wanderwege, Thum, Wanderungen, Jahnsbach, Wanderungen, Ehrenfriedersdorf, Wanderungen, Geyer, Wanderungen, Praktische Hinweise.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40904 - gefunden im Sachgebiet: Sachsen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Wilkau-Hasslau) 25 Jahre DDR. Wilkau-Hasslau - Linolschnitte von Erhard Zierold - Die Linolschnitte zeigen: Muldenbrücke / Wilkau-Hasslau - Gesamtansicht / Stadion der Jugend / Volkshaus / Karl-Marx-Platz / LPG Fortschritt / Kinderkrippe "Neues Leben" / Karl-Marx-Oberschule / AWG-Wohnbezirksfest / Sommerbad mit Jugendherberge - Rat der Stadt Wilkau-Hasslau, Wilkau-Hasslau, (1974). 10 lose Tafeln (ca. 26 x 35 cm bzw. 35 x 26 cm) Linolschnitte, je Blatt unten links handschriftlich numeriert und betitelt, rechts signiert, in original Leinen-Flügelmappe mit aufgezogenem Deckeltitel, folio, (teils leicht fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5g605 - gefunden im Sachgebiet: Kunst/ Kunstwissenschaften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Strickhausen-Bode, Gabriele Nina:  Stahls Stahleck. Ernst Stahl (1882 - 1957) und der Neuaufbau von Burg Stahleck am Rhein - eine Jugendherberge der Rheinprovinz im Kontext von Historismus und Heimatschutz, Jugendbewegung und Jugendburgidee.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Strickhausen-Bode, Gabriele Nina: Stahls Stahleck. Ernst Stahl (1882 - 1957) und der Neuaufbau von Burg Stahleck am Rhein - eine Jugendherberge der Rheinprovinz im Kontext von Historismus und Heimatschutz, Jugendbewegung und Jugendburgidee. Braubach, Deutsche Burgenvereinigung, 2007. DIN A4. 256 S zahlr. Ill., graph. Darst. kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert (Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung e.V.; Reihe A, Forschungen; 12). (ausgeschiedenes Bibl.-Expl., Stempel a. Vortitel - sonst sehr guter Zustand). >>>> Zur Zeit kein Versand nach BULGARIEN, FRANKREICH, GRIECHENLAND, LETTLAND, LUXEMBURG, ÖSTERREICH, POLEN, RUMÄNIEN, SCHWEDEN, SLOWAKEI, SPANIEN, ZYPERN: Aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnungen werden die Kunden gebeten eine deutsche Versandadresse anzugeben. <<<<
[SW: Rheinland-Pfalz/ Landkreis Mainz-Bingen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58478A - gefunden im Sachgebiet: K 29 Ortsgeschichte (s.a. Regionale Kirchengesch.)
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, DE-53879 Euskirchen

EUR 31,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wolter, Stefan: (Un)sichtbare DDR-Geschichte in der Jugendherberge Prora. Spurensuche am Standort. Halle, Cornelius 2011. 78 S. Br.
[SW: Geschichte - 20. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 96411EB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte - 20. Jahrhundert
Anbieter: Antiquariat Bücheretage, DE-53111 Bonn

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Feder, Gottfried (Dipl. Ing., MdR.) + Rechenberg, Fritz: Die neue Stadt; Versuch der Begründung einer neuen Stadtplanungskunst aus der sozialen Struktur der Bevölkerung; Verlag von Julius Springer / Berlin; 1939. 2, unveränderte; VIII, 480 S.; Format: 20x28 Gottfried Feder (* 27. Januar 1883 in Würzburg; † 24. September 1941 in Murnau am Staffelsee), deutscher Ingenieur und Wirtschaftstheoretiker. 1918 schrieb er unter dem Eindruck der deutschen Niederlage sein im folgenden Jahr veröffentlichtes "Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes", in welchem er die Idee formulierte, die Wurzel allen Übels, das über Deutschland hereingebrochen war, seien die Zinsen. Sie gelte es abzuschaffen. Hitler beauftragte ihn mit der „Wahrung der programmatischen Grundlagen“ der NSDAP., 1927 Herausgeberschaft der neuen parteioffiziellen Schriftenreihe "Nationalsozialistische Bibliothek", 1931 Leitung des Wirtschaftsrates der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis. Ziel und Weg; E r s t e r Teil: Allgemeine Betrachtungen und Flächengliederung. I. Allgemeine B e t r a c h t u n g e n. A. Der Organismus der Stadt; Warum organische Siedlungen?; Warum 20000er Städte?; Nachteile der Großstadt — Nachteile des Dorfes — Vorteile der Großstadt — Vorteile des Dorfes; B. Methode der Untersuchung; C. Praktische Anwendbarkeit und Notwendigkeit der Untersuchung; II. Gliederung der Flächen. A. Stadt und Umland. 1. Umland für eine Stadt von 20000 Einwohnern. a) Lebenskreis der Siedlung — b) Kraftfeld der städtischen Märkte — c) Marktbildung; 2. Die Städtebildungen neben der Stadt und die Schätzung der Umlandsflächen sowie der Bevölkerung. a) Nach Bevölkerungsdichtekarten — b) Nach Verwaltungskreisen; 3. Anwendung unserer Arbeit bei der Neugründung einer Stadt von 20000 Einwohnern; B. Städtebauliche Struktur. 1. Wege. a) Wege von der Arbeit zur Wohnung — b) Einkaufswege; 2. Städtebauliche Gliederung und Kernbildung (Gliederung des Hauptkerns); 3. Verteilung der Wohnungen. a) Wohnweise — b) Anzahl und Größe der Wohnungen; 4. Landzuteilung; III. Gliederung der öffentlichen und gewerblichen Berufe. 1. Die Zahlungs- und Handelsbilanz einer Kreisstadt; 2. Öffentliche Einrichtungen mit Wirkung bis ins Umland der Stadt; 3. Organe höherer Ordnung in der Stadt; 4. Gewerbliche Einrichtungen mit Wirkung bis in die Umgebung der Stadt; IV. S t ä d t e t y p e n. A. Die Wirtschaftsabteilungen. 1. Die Wirtschaftsabteilung Häusliche Dienste; 2. Die landwirtschaftlichen Städte; 3. Städte mit vorwiegend Öffentlichen Diensten; 4. Die Wirtschaftsabteilung Handel und Verkehr; 5. Die Wirtschaftsabteilung der Berufslosen Selbstständigen; 6. Die Wirtschaftsabteilung Industrie und Handwerk; 7. Städte, die dem Durchschnitt nahekommen; B. Die Verteilung der Typen über das Reichsgebiet; C. Zusammenfassung der Typen; D. Entstehung und Entwicklung der deutschen Städte; E. Beziehungen zwischen Lage und Typ einer Stadt; V. Beschäftigungsgrad. 1. Bestimmung der ortseigenen und der ortsfremden Beschäftigung; 2. Vergleich mit Ergebnissen nach anderer Methode; 3. Zuordnung der Wirtschaftsabteilungen zueinander; Z w e i t e r Teil: Die Öffentlichen Einrichtungen in den Städten von etwa 20000 Einwohnern. I. Einrichtungen höherer Ordnung. 1. Gerichtswesen. a) Amtsgericht; b) Gefängnis; c) Landgericht; d) Justizgebäude; 2. Finanzamt; 3. Arbeitsamt. a) Arbeits(haupt)amt; b) Arbeitsamtnebenstelle; 4. Landratsamt; 5. Kreissparkasse; 6. Haus der NSDAP.; 7. Gemeinschaftshaus; 8. Bahnhof; 9. Flugplatz; 10. Postanstalt; II. Kommunale Verwaltungen und Sicherheit; 11. Das Rathaus oder Stadthaus; 12. Polizei; III. Versorgungsbetriebe (Gas, Wasser, Elektrizität usw.). 13. Wasserwerk; 14. Elektrizitätswerk; 15. Gaswerk; 16. Städtischer Wirtschaftshof; 17. Schlacht- und Viehhof; 18. Entwässerung (Kanalisation); 19. Straßenreinigung; 20. Müll; 21. Bedürfnisanstalten; 22. Feuerwehr; 23. Rettungswache; IV. Geld und Verkehr. 24. Die städtische Sparkasse; 25. Reichsbanknebenstelle; 26. Märkte; 27. Aufmarschplätze; 28. Verkehrsamt; 29. Kioske; V. Bildung und K u l t u r . 30. Gemeindeschulen; 31. Fortbildungs-, Berufs- und Fachschulen; 32. Mittelschule; 33. Höhere Schule; 34. Hilfsschulen; 35. Jugendheim; 36. Jugendherberge; 37. Bücherei; 38. Museum; 39. Theater (Thingstatten); 40. Lichtspielhäuser; 41. Kirchen; VI. Gesundheit, K r a n k h e i t , Tod. 42. Sportplatz; 43. Turnhalle (s. Schulen); 44. Freibäder; 45. Hallen-Warmbad; 46. Kinderkrippen; 47. Kindergärten; 48. Allgemeine Krankenhäuser. a) Das städtische Krankenhaus; b) Das Kreiskrankenhaus; c) Das öffentliche Normalkrankenhaus; d) Das Krankenhaus in einer neu zu errichtenden Stadt; e) Entbindungsanstalt; 49. Orts- und Landkrankenkasse; 50. Alters-, Armen- und Pflegeheime. a) Städtisches Pflegeheim; b) Kreisalters-, Armen- und Pflegeheim; c) Hospitäler, Stiftungen; 51. Friedhöfe; 52. Krematorium; VII. Bildliche Darstellung der Öffentlichen Einrichtungen (Text). D r i t t e r Teil: Die gewerblichen Betriebe in den Städten von etwa 20000 Einwohnern. Vorbemerkung zum Gewerbe; 1. Gewerbliche Betriebszählung 1933; 2. Verzeichnis der behandelten Gewerbe; Untersuchung der einzelnen Gewerbearten: Gruppe I. Nahrung. 1. Einzelhandel mit Lebens- und Genußmitteln; 2. Bäckerei und Konditorei; 3. Fleischerei; 4. Großhandel mit Nahrungsmitteln; 5. Gärtnerei; 6. Herstellung von Wein, Branntwein und Mineralwasser; 7. Handel mit Vieh; 8. Molkerei; 9. Brauerei; 10. Mühlenindustrie; Gruppe II. Kleidung. 1. Schneiderei; 2. Schusterei; 3. Einzelhandel mit Bekleidungsgegenständen; 4. Barbiergewerbe; 5. Wäscherei; 6. Einzelhandel mit Gemischtwaren; 7. Herstellung von Leder- und Sattlerwaren; 8. Hut- und Putzmacherei; 9. Wirkerei und Strickerei; 10. Kürschnerei; Gruppe III. Wohnung. 1. Baunebengewerbe; 2. Baugewerbe; 3. Bau- und Möbeltischlerei; 4. Elektroinstallation; 5. Schlosserei; 6. Klempnerei; 7. Großhandel mit Rohstoffen und Halbfabrikaten; 8. Schmiederei; 9. Feine Steinbearbeitung; 10. Korbmacherei; 11. Zement- und Betonwaren; Gruppe IV. Handel. 1. Vermittlung und Verwaltung; 2. Sonstiger Fach-Einzelhandel; 3. Einzelhandel mit Haus- und Küchengeräten; 4. Einzelhandel mit Gegenständen der Körperpflege; 5. Einzelhandel mit Maschinen; 6. Großhandel mit Halb- und Fertigfabrikaten; 7. Versicherungswesen; 8. Aufbewahrung, Lagerei und Bewachung; 9. Versteigerung und Verleihung; 10. Immobilienwesen; Gruppe V. Verkehr, Geld, G a s t s t ä t t e n usw. 1. Verpflegungsgewerbe; 2. Personen- und Lastenbeförderung; 3. Beherbergung und Verpflegung; 4. Banken, Sparkassen; 5. Buchbinderei; 6. Druckerei; 7. Verlag und Druck von Tageszeitungen; Gruppe VI. Verschiedenes. 1. Maschinenreparaturen; 2. Uhrenwerkstätten; 3. Photogewerbe und Lichtpausanstalt; 4. Drechslerei; 5. Herstellung von Edelmetall; 6. Stellmacberei; 7. Herstellung von Geräten für Haus- und Landwirtschaft; 8. Schornsteinfeger; 9. Bürstenmacher; 10. Böttcherei; 11. Sägerei; 12. Seilerei; Gewerbeanhang: Freie Berufe; Garagen; Tankstellen; Ärzte; Rechtsanwälte; Zahnärzte und Dentisten; Die G r u n d r i ß t y p e n; V i e r t e r Teil: Schlußfolgerungen für die zukünftige Stadt. I. Das Ergebnis; II. Flächengliederung und Strukturbild; III. Das Kristallogramm; IV. Planungsbeispiele; V. Anleitung für die Praxis; VI. Vergleiche mit Resultaten anderer Arbeiten; Was kostet eine Stadt?; Schlußwort; Literatur zur Strukturuntersuehung; T a f e l a n h a n g . Tafel I : Richtwerte für die öffentlichen Einrichtungen in einer Stadt von 20000 Einwohnern. Tafel I I : Große Materialtabelle für die Gewerbe. Tafel III: Gewerbetabelle für die Planung. Tafel IV: Strukturbild (Kristallogramm); - - - LaLit 107; - - - Z u s t a n d : 2+, original beiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel + bedrucktem Original-Schuber, mit 287 Abbildungen im Text + 4 beiliegenden gefalteten Tafeln, Kunstdruckpapier. Umschlag etwas unterlegt, nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, frisch, gering berieben, sehr ordentlich / wohlerhalten!!!
[SW: Architektur; Baugewerbe; Bauen; Stadtplanung; Städtebau; Politik; Bevölkerung; Bevölkerungspolitik; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70838 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haak, Walter:  Neubukow. Die Geschichte einer mecklenburgischen Kleinstadt. Chronik Neubukow.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Haak, Walter: Neubukow. Die Geschichte einer mecklenburgischen Kleinstadt. Chronik Neubukow. Neubukow, Stadt Neubukow, 2000. 63, 101, 96, 101 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos ; Inhalt: Teil I. Von den Anfängen bis 1820/21: Vorwort, Zur Geologie der Neubukower Mulde, Die ur- und frühgeschichtlichen Grundlagen, Entwicklung der Stadt bis 1820: Gründung und Herkunft der Kolonisten, Die Anlage der Stadt, Name, Wappen und Siegel, Bevölkerungsentwicklung und Erwerbsleben -Handel, Handwerk, Mühle, Kurze Betrachtung der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse - Verwaltung, Recht, Gericht, Bauerntum, Flurnamen, Post und Verkehr, Kirche, Schule, kulturelles Leben, Von allerlei Nöten, Seuchen und Kriegswirren, Das Gesundheitswesen, Vom roten und schwarzen Hahn und von Neubukow als „Seestadt" , Bürgerstolz gegen feudale Willkür: Jürgen Rathsack - „ein Bürger und Brauer allhier in Neubukow" gegen Amtshauptmann von Bibow, Vom Schicksal eines Neubukower Pastors im sogenannten „Mecklenburgischen Bauernkrieg" , Johann, Georg Rathsack, Bürgermeister der Stadt, wird verhaftet, weil er „bei dem Tumult sich habe als Kommandeur gebrauchen lassen" , Das Amt, Ein Wort zum Abschluß, Teil II. Von 1820 bis 1918 mit einem Beitrag zur Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung: Mecklenburg in der Periode des sich entwickelnden Kapitalismus, Neubukow, eine mecklenburgische Kleinstadt der Ackerbürger und Handwerker, Neubukow im Kreis der mecklenburgischen Städte, Zur Verwaltung der Stadt, Straßen- und Verkehrsverhältnisse, Bevölkerungsentwicklung, Die Stadtschule, Die Kirche - 700 Jahre, Wahrzeichen der Stadt, Die Pfarre, Kirchliches Brauchtum um Wiege, Kranz und Bahre, Von der Sturmglocke zur Sirene, Von der reitenden und fahrenden Post zum Landbriefträger, Mecklenburg wird Bundesstaat, Deutsch-Französischer Krieg 1870/71, Öffentliche Fürsorge und Gesundheitswesen, Geselliges und Kulturelles, Geselligkeitsverein „Eintracht" Schützenzunft und Königsschuß, Der Männerturnverein von 1884, Das Amt / Amtsgericht, Heinrich Schliemann, ein Sohn unserer Stadt, Biographischer Abriß, Auf den Spuren Heinrich Schliemanns in Neubukow, Erbepflege in Neubukow, Ein Denkmal für Heinrich Schliemann in Neubukow? Die Entscheidung des Großherzogs, Landwirtschaft, Gartenbau, Nahrungsgüterwirtschaft und Veterinärwesen, Landwirtschaft, Gartenbau, Molkereiwesen, Landwirtschaftliche Genossenschaften - Raiffeisen / Getreidehandel und „freie Spitzen" Veterinärwesen, Von Wind- und Wassermühlen Handel, Handwerk, Industrie Die jüdische Gemeinde in Neubukow, Die Juden in Mecklenburg, Erstes Auftreten in Neubukow, „Sind meistens im Handel tätig" , Die Erbschaft aus Brasilien, Ein Neubukower telegraphiert als erster drahtlos von Europa nach Amerika, Eine sogenannte „privilegierte Ehe" schützt vor Konzentrationslager, Flucht, Emigration, Theresienstadt, Neubukower Juden im Urteil eines Mitbürgers, in memoriam, Zur gesellschaftlichen Struktur der Stadt, Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49, Die Arbeiterklasse organisiert sich, Zur politischen Organisierung der örtlichen Arbeiterklasse, Gewerkschaftlicher Zusammenschluß und Arbeitskampf in Neubukow, Der erste Weltkrieg, Die Novemberrevolution, Nachbemerkungen, Teil III. Von 1918 bis 1945: Turmbesteigung, Neubukow in der Weimarer Republik, Neubukow von 1919 bis 1929: Industrie - Inflation - Handel, Handwerk und Gewerbe - Im Gästebuch der Jugendherberge geblättert - Wo dat Kinnerfest fiert wart up`t Best - Der grüne Gürtel unserer Stadt: Der Wallberg - Amtsgarten -Hellbachwanderung - die Anlagen - Hagens Tannen -der Schützenplatz - Malpendorfer Tannen - der städtische Forst, Die örtliche Arbeiterbewegung von 1919 bis 1923: Gründung der KPD - die SPD - Kapp-Putsch - Generalstreik -die Gewehre in der Essigtonne - Bernhard Fahs - Landarbeiterstreik 1921 - Amts Vertreterwahlen 1923 - Ausnahmezustand - Verbot der KPD, Neubukows Arbeiterbewegung während der relativen Stabilisierung von 1924 1929, Formierung der KPD unter Ernst Thälmann -Kampf gegen Fürstenabfindung -die Roten Radfahrer von Neubukow und ihre Fahne - Max Jörn - Sozialistische Arbeiterjugend (SAJ) - Arbeiter-Turn- und Sportverein - Sportplatz und Badeanstalt - Willi Malow, Neubukow in der Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1932: Wirkungen in der Krise - Kommunisten gegen Krise - Bauernhilfsprogramm der KPD - Arbeitsbeschaffungsplan der KPD - Antifaschistische Aktion - Das Erstarken der Reaktion, Neubukow unterm Hakenkreuz, Der gewöhnliche Faschismus: Alltag und Scheinblüte der Stadt - Terror - Aufrüstung - Organisation und Manipulierung der Jugend - Ideologische Kriegsvorbereitung - Streiflichter aus dem Nazischulalltag - Judenverfolgung - Der Kranz in der Waldschlucht - Reichserbhofgesetz, Die KPD in der Illegalität - Wilhelm Hirsack (1890 - 1975) , Christen im Widerstand, Neubukow im zweiten Weltkrieg, Weiße Fahnen über Neubukow, Die Übergabe - Ein General begeht Selbstmord - Einrichtung der Kommandantur, Zur Geschichte der 1952 eingemeindeten Ortschaften Buschmühlen, Malpendorf, Panzow, Spriehusen und Steinbrink, Buschmühlen und Drüschow, Malpendorf, Panzow mit Einhusen und Langendorf, Spriehusen mit Steinbrink, Berghausen, Nachlese, Quellen und Literatur, Anmerkungen, Teil IV. Ab 1945: Neubukow - die Zustände nach der Kapitulation am 8. Mai 1945, Zweiter Brief vom 18. Juni 1945, Im Namen des Gesetzes Neubukow - der Neuanfang, Aus der Schule geplaudert - Ein Neulehrer erzählt Die Landwirtschaft in unserem Raum vor der Bodenreform Zur Bodenreform in Neubukow und den eingemeindeten Ortschaften, Neubukower Rundgang, Volkseigener Frischeierbetrieb Neubukow, Gärtnerische Produktions-Genossenschaft Am Hellbach, Unser Pflege- und Förderheim, Neubukow wird größer, Am Mühlenbach, Die Wassermühle, Tischlerei Giese, Malpendorf, Panzow, Spriehusen, Buschmühlen, Gewerbegebiet „Arn Stellwerk".
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41294 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jugendtourismus, Jugenderziehung, Herbergsidee, Autorengemeinschaft: Für die Jugend. Annaberg: Verein der Freunde des Österreichischen Jugendherbergswerkes, 1987. Festschrift zum 30jährigen Jubiläum von Markus Bittner als Vorsitzender des Österreichischen Jugendherbergswerkes. guter Zustand // B,55 21 cm, Broschiert 67 S., zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Die Jugendherberge - Supertranp, Nr. 110, 27. Jahrgang, März 1987, guter Zustand // B,55
[SW: Jugendtourismus, Jugenderziehung, Herbergsidee,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60485 - gefunden im Sachgebiet: Freizeit
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top