Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 14603 Artikel gefunden. Artikel 14176 bis 14190 werden dargestellt.


Sieberer-Falch, Marianne: Der Jugendstrafvollzug; Ein geschichtlicher Ueberblick über den Vollzug der Gefängnisstrafe an Jugendlichen im Deutschen Reich, insbesondere in Württemberg; Dissertationsdruckerei Bölzle / Tübingen; 1939. EA; XVIII, 61 S.; Format: 16x23 Inaugural-Dissertationen zur Erlangung des Doktorgrades einer Hohen Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Rechtswissenschaftliche Abteilung) der Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen; - - - Die Verfasserin war Gerichtsreferendar aus Metzingen; - - - I n h a l t : (ausführliche) Inhaltsübersicht; Schrifttum; Gesetze, Gesetzesentwürfe und Verordnungen; Einleitung; I. Abschnitt: Der Strafvollzug an Jugendlichen in Deutschland seit der Reichsgründung. 1. Die Bestimmungen des Reichsstrafgesetzbuches vom 15. Mai 1871; 2. Die in Württemberg bestehenden Vorschriften und Einrichtungen; 3. Die Grundsätze, welche bei dem Vollzuge gerichtlich anerkannter Freiheitsstrafen zur Anwendung kommen, vom 28. Oktober 1897; 4. Die Jugendgerichtsbewegung und ihr Einfluß auf den Jugendstrafvollzug; 5. Die in den Strafgesetzentwürfen von 1909, 1911, 1913 und 1919 enthaltenen Bestimmungen über den Jugendstrafvollzug; 6. Die Vorschläge zu einem Reichsgesetz über den Vollzug von Freiheitsstrafen und sichernder Maßnahmen von 1914 und ihre Vorgeschichte; II. Abschnitt: Der Strafvollzug an Jugendlichen in Deutschland seit der Gründung des Weimarer Zwischenreiches. 1. Die Entwicklung nach dem Weltkrieg; 2. Die Bestimmungen des Jugendgerichtsgesetzes vom 16. Februar 1923 über den Strafvollzug; 3. Die Grundsätze für den Vollzug von Freiheitsstrafen vom 7. Juni 1923; 4. Der Amtliche Entwurf eines Strafvollzugsgesetzes vom 1927; III. Abschnitt: Der Strafvollzug an Jugendlichen in Deutschland seit der Gründung des Dritten Reiches. 1. Die Verordnung über den Vollzug von Freiheitsstrafen und von Maßregeln der Sicherung und Besserung, die mit Freiheitsentziehung verbunden sind, vom 14. Mai 1934; 2. Die AV d. RJM über Jugendstrafvollzug vom 22. Januar 1937; - - - Z u s t a n d: 3+, original beige Broschur mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas angeplatzt + kleine Fehlstelle, zeitgenössische Widmung (der Verfasserin?) auf Titelblatt, insgesamt ordentlich
[SW: Dissertationen; Jugend; Strafvollzug; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Law; Jura; Justice; Rechtsgüterlehre; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60448 - gefunden im Sachgebiet: Dissertationen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Börger, Wilhelm (auch Willi, Treuhänder der Arbeit Rheinland MdR.): Angewandte Rassenkunde für jedermann; Verlagsgesellschaft des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes GmbH. / Berlin; (1933). EA; 23 S.; Format: 15x23 Wilhelm Heinrich Börger (* 14. Februar 1896 in Kray; † 29. Juni 1962 in Heidelberg), Politiker. Januar 1915 bis November 1918 Marine. 1924 kandidierte für die "Völkische Freiheitsbewegung" für den Preußischen Landtag, 1928 NSDAP., ab 1929 Leiter der NSDAP.-Ortsgruppe Neuss, ab 1930 NS-Kreisleiter, SS-Brigadeführers. September 1930 Reichstag, NSDAP.-Redner, "Treuhänder der Arbeit" (Rheinland), 1938 Reichsarbeitsministerium, Zentralausschuss der Reichsbank, "Sachverständigenbeirat für Bevölkerungs- und Rassenpolitik" des Reichsministeriums des Innern (frei nach Wikipedia); - - - LaLit 47; - - - Z u s t a n d: 3+, original geheftet mit Deckeltitel + HK. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, etwas feuchtigkeitsfleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Ethnologie; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68612 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franke, Gustav (Dr.): Vererbung und Rasse; Eine Einführung in Vererbungslehre, Familienkunde, Rassenhygiene und Rassenkunde; Deutscher Volksverlag GmbH. / München; 1938. 2; 166, (2) S.; Format: 15x22 I n h a l t : Erster Teil: Allgemeine Vererbungslehre: 1. Einführende Betrachtungen; 2. Ein klassischer Versuch. Intermediäre Vererbung bei der Wunderblume Mirabilis Jalapa; 3. Gregor Mendel und seine Erbsenversuche; 4. Zytologie, die Lehre von den kleinsten tierischen und pflanzlichen Bausteinen, den Zellen; 5. Die dithybride Spaltung oder Vererbung mit zwei Merkmalspaaren; 6. Trihybride und polyhybride Spaltung oder Vererbung mit drei und mehr Merkmalspaaren; Mutation; Auslese; 7. Rückkreuzung. Bestimmung und Vererbung des Geschlechts; Geschlechtsgebundener Erbgang; Geschlechtsbegrenzte Vererbung; Geschlechtliche Zwischenstufen; Letalanlagen; 8. Koppelung und Austausch von Erbanlagen; 9. Zusammenwirken mehrerer Erbanlagen; Kryptomerie; Polymerie; 10. Praktische Anwendung und volkswirtschaftliche Bedeutung der Vererbungslehre; Klone und Pflanzenzüchtung; Genommutationen und Pflanzenzüchtung; Einige Beispiele aus der Tierzüchtung; Praktische Winke für erbkundliche Versuche; Zweiter Teil: Anwendung der Vererbungslehre auf den Menschen 1. Allgemeine Fragen grundsätzlicher Bedeutung; I. Gelten die Vererbungsgesetze auch für den Menschen?; II. Erbanlage und Umwelt; III. Vererbung erworbener Eigenschaften. Lamarckismus; Der Fall Kammerer; Einwände im Hinblick auf die Abstammungslehre; Rudimentäre Organe als lamarckistische Kronzeugen; Biologische Denkübungen; 2. Familienkunde; 3. Rassenhygiene, Bevölkerungspolitik; Die bevölkerungspolitische Lage des deutschen Volkes nach der Volkszählung vom 16. Juni 1933; 4. Rassenkunde; Das Judentum; - - - LaLit3N 54; - - - Z u s t a n d : 2-, original beiges Grob-Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit 39 Text-Abbildungen + 4 Kunstdrucktafeln, Kopffarbschnitt. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, einige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Bevölkerungspolitik; Rassenpolitisches Amt; RPA;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72157 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoffmann, Horst (Dr.): Was jeder Kinderreiche wissen muß; Stand Juni 1938; Herausgeber: Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie e.V.; W. Kohlhammer Verlag / Stuttgart / Berlin; 1938. EA; VII, 72 S.; Format: 15x21 Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie e.V. (RdK), 1922 als Interessens- und Selbsthilfeorganisation für kinderreiche Familien gegründet, dem Rassenpolitischen Amt der NSDAP. angeschlossen, später Reichsbund Deutsche Familie (RDF), bestand bis 1945. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Finanzielle Beihilfen der Allgemeinheit. I. Kinderbeihilfen und Ausbildungsbeihilfen für kinderreiche Familien; II. Der Familienlohn der Erwerbstätigen (Kinderzuschläge); III. Die Familienermäßigungen in den Steuergesetzen; IV. Die Kinderzuschläge in Fürsorge und Sozialversicherung; V. Sonstige finanzielle Beihilfen (Ehestandsdarlehen – Ehrenpatenschaften – Siedlung – Rundfunkgebühren usw.); Sonstige Bevorzugungen der Kinderreichen (im Beruf + bei Behörden – Ehrenbuch); Nachtrag: Einrichtungsbeihilfen; - - - LaLit 183; - - - Z u s t a n d : 3+, original ockerfarbene Broschur mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, Alters- + Lagerspuren, vorderer Deckel angeschmutz, gering berieben, Papier leicht gebräunt, innen sehr ordentlich
[SW: Kinder; Reichsbund der Kinderreichen; RdK; Recht; Politik; Rassenkunde; Ethnologie; Volkskunde; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21951 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johnston, Harry Hamilton (G.C.M.G., K.C.B., D. Se.): Die Rassen Afrikas; Vortrag, gehalten am 2. November 1910 im Württembergischen Verein für Handelsgeographie E.V., Stuttgart; Druck von Strecker & Schröder / Stuttgart; [um 1911]. EA; 32 S.; Format: 16x23 Sir Henry Hamilton Johnston, GCMG, KCB (auch Sir Harry Johnston; * 12. Juni 1858 in London; † 31. Juli 1927 in Worksop, Nottinghamshire), englischer Afrikaforscher. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2-, original rot geheftet mit schwarzem Deckeltiten, mit 27 Fotoabbildungen, Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, Einband etwas fleckig, innen sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Afrika; Neger; Rassenkunde; Rassen; Vererbung; Ethnologie; Angola; Araber; Ägypten; Kamerun; Kongo; Libreria; Nigeria; Senegal; Somalia; Somaliland; Sudan; Transvaal; Uganda; Zambezi; Bambuli; Bavenda; Buschmänner; Duala; Fanti; Hottentotten; Makingo; Mungala; Zwergvölker; Völkerkunde; Geographie; Erdkunde; Länder; Land; Leute; Rede; Reden; Ansprachen; Vorträge;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72238 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kässbacher, Max: Die genealogischen Methoden als Grundlage der menschlichen Erb-, Rasse- und Konstitutionsforschung; Verlag der Ärztlichen Rundschau Otto Gmelin / München; 1934. EA; 51, (1) S.; Format: 15x23 Heinrich Wilhelm Kranz (* 30. Juni 1897 in Göttingen; † 5. Mai 1945 in Staßfurt), deutscher Augenarzt, Hochschullehrer und „Rassenhygieniker“. Dezember 1932 NSDAP. und SA, SA-Sturmbannführer. (frei nach wikipedia); - - - Autor war wissenschaflicher Mitarbeiter der Abteilung Erbgesundheits- u. Rassenpflege in Gießen. Leiter Dr. H. W. Kranz. "Die genealogischen Methoden sind und bleiben die Grundlage jeder rassekundlichen und vererbungswissenschaftlichen Arbeit; ohne die Methoden der Familiengeschichtsforschung ist eine Untersuchung vererbungswissenschaftlicher und rassekundlicher Art unmöglich." (aus dem Vorwort); - - - I N H A L T : Dr. H. W. Kranz: Zum Geleit; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Stammtafeln und Stammlisten; Stammbaum; Ahnentafeln und Ahnenlisten; Bilderahnentafeln; Ahnenverlust; Ahnengeschwistertafel; Inzucht; Chromosomen; Biologische Ahnenzeittafeln; Todesursachen; Sippschaftstafeln; Verwandtschaft; Schwägerschaft; Schrifttumsnachweis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2, original helles Halbleinen mit gelblichem Deckeltitel, mit 3 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + 24 Skizzen im Text. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Genealogie; Ahnen; Vorfahren; Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Ethnologie; Konstitution; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73762 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staemmler, Martin (Chemnitz, Prof.Dr.): Rassenpflege im völkischen Staat; Mit 12 Rassenköpfen auf einer Tafel; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1935. 31. - 35. T.; 139 S.; Format: 16x23 Martin Staemmler (* 23. Oktober 1890 in Duschnik, Kreis Samter; † 6. Juni 1974 in Kiel), deutscher Pathologe, Hochschullehrer und Verfasser völkischer Schriften. April 1931 NSDAP., Referent für das Rassenpolitische Amt der NSDAP., Mitherausgeber der Zeitschrift "Volk und Rasse". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Volk in Not!; Rassen und Rasse; Vererbung (Einiges über ihre Grundgesetze); Die Rassenzusammensetzung des deutschen Volkes; Das Gesetz der Fortentwicklung des Lebenden; Das Gesetz der Fruchtbarkeit; Das Gesetz der Auslese; Arbeitsweisen der Rassenpflege (Wie kann man rassenhygienisch arbeiten?); Rassenpflege oder "Eugenik"?; Ehe und Familie; Bevölkerungspolitik; Die Ausscheidung der Minderwertigen und Erbkranken; Die Rassenämter und ihre Aufgabe; Nationalsozialistische Revolution und Rassenpflege - Schluß; Verlagswerbung; - - - Grundlegende rassenpolitische NS.-Schrift; NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk, LaLit 401; - - - Z u s t a n d: 3-, original blaues Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen, Verlagswerbung. Ordentliches Bibliotheksexemplar, Stempel, Reste eines Papier-Umschlages auf Innendeckeln
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41558 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staemmler, Martin (Prof.Dr.): Deutsche Rassenpflege; Gekürzter Sonderdruck aus Rassenpflege im völkischen Staat; Reihe: Schriftenreihe des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP., Heft 17; Herausgeber: Rassenpolitisches Amt der NSDAP. + Reichsbund Deutsche Familie; Verlag Neues Volk / Berlin / Wien; um 1942. 58 S.; Format: 16x23 Das Rassenpolitische Amt (RPA) war ein Parteiamt der NSDAP. Als Vorläuferorganisation gründete der Nationalsozialistische Deutsche Ärztebund 1933 das „Aufklärungsamt für Bevölkerungspolitik und Rassenpflege“. Am 15. Mai 1934 wurde das „Aufklärungsamt“ dem „Stellvertreter des Führers“, Rudolf Heß, unterstellt und in „Rassenpolitisches Amt der NSDAP“ umbenannt. Leiter wurde der Mediziner Walter Groß; unter ihm arbeiteten etwa 25 Mitarbeiter. Im Erlass zur Einrichtung des Rassenpolitischen Amtes hieß es: „In den Aufgabenkreis des Amtes fallen außer der Vereinheitlichung und Überwachung von Schulung und Propaganda auf den einschlägigen Gebieten auch alle sachlichen, bevölkerungs- und rassepolitischen Fragen, soweit sie von der Partei bearbeitet werden.“ - - - Martin Staemmler (* 23. Oktober 1890 in Duschnik, Kreis Samter; † 6. Juni 1974 in Kiel), deutscher Pathologe, Hochschullehrer und Verfasser völkischer Schriften. April 1931 NSDAP., Referent für das Rassenpolitische Amt der NSDAP., Mitherausgeber der Zeitschrift "Volk und Rasse". (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Volk in Not!; Rassen und Rasse; Vererbung (Einiges über ihre Grundgesetze); Rassen und Völker; Das Gesetz der Fortentwicklung des Lebenden; Das Gesetz der Fruchtbarkeit; Das Gesetz der Auslese; Arbeitsweisen der Rassenpflege; Ehe und Familie; Bevölkerungspolitik; Die Ausscheidung der Minderwertigen und Erbkranken; Schluß; Reihenverzeichnisse; - - - LaLit 374, 401; - - - Z u s t a n d: 3+, original geheftet mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, Papier leicht gebräunt, etwas feuchtigkeitsfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Bevölkerungspolitik; Rassenpolitisches Amt; RPA;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25384 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staemmler, Martin (Prof.Dr.med.): Volk und Rasse; Verlag für soziale Ethik und Kunstpflege / Berlin; um 1933. EA; 32 S.; Format: 15x22 Martin Staemmler (* 23. Oktober 1890 in Duschnik, Kreis Samter; † 6. Juni 1974 in Kiel), deutscher Pathologe, Hochschullehrer und Verfasser völkischer Schriften. April 1931 NSDAP., Referent für das Rassenpolitische Amt der NSDAP., Mitherausgeber der Zeitschrift "Volk und Rasse". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T: 1. Was ist Rasse (am Beispiel von Hunde- und Rosenzüchtungen); 2. Pflege der Rasse (Die Rasse muß also gepflegt werden – Zur Rasse gehört gesundheit. Am Beispiel von Schweinen, Hunden und Leichtathleten); 3. Der Züchter (Der Züchter hält die Rasse rein – Hochzucht); 4. Die Menschenrassen (Neger, Mongolen, Nordisch, Westisch, Ostich, Fälisch, Dinarisch); 5. Rasse und Volk; 6. Sind die Menschenrassen gleichwertig? (Gibt es nun in allen diesen Beziehungen Unterschiede zwischen den einzelnen Menschenrassen?); 7. Wie sollen wir unsere Rasse pflegen? (Die neue Deutsche Jugend); - - - LaLit 401; - - - Z u s t a n d : 3, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen, Kunstdruckpapier. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, gerändert, Papier leicht gebräunt, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71656 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(HJ-Trommler mit Spruch); 29.7. - 4.8.34 - Moosenmättle; Turnverein Offenhausen (ÖTB); 19??. Format: 11x15 Josef Hieß, auch Joseph bzw. auch Hiess (* 3. April 1904 in Wolfsthal in Niederösterreich; † 11. Juni 1973 in Wels in Oberösterreich), Pseudonym Roderich, österreichischer Lehrer, Schriftsteller und NS.-Propagandist. Zwischen 1963 und 1968 wurde nach einer Idee von Josef Hieß vom rechtsextremen Kulturverein „Dichterstein Offenhausen“ auf einem Hügel oberhalb von Offenhausen eine Weihestätte für die deutsche Literatur eingerichtet, die als Kultplatz für die Ehrung von völkischen und deutschnationalistischen Schriftstellern diente. - Offenhausen ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel. (frei nach wikipedia); - - - HJ.-Trommler + Spruch, wohl nach Rötelzeichnung; Unsigniert; - - - "Wir glauben daran, daß ein Volk nie vergeht, solange der Bruder zum Bruder steht! Solange wir einig zur Arbeit bereit, ist unser das leben, ist unser die Zeit! Joseph Hieß"; - - - Vermutlich 60er Jahre; - - - Z u s t a n d: 2, original rotbraun-illustrierte Postkarte, VS: Abbildung mit Spruch; RS: Postkarteneinteilung + Impressum. Ungelaufen, blanko. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Postkarten; PK; Propagandakarten; HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Offenhausen; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62111 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Der Führer in Bad Elster (22. Juni 1930); Reihe: Aus der Kampfzeit (M/1293); Photo und Verlag: Köhler-Tietze / Bad Elster (Sachs.); um 1930. Format: 9x14 Echte Photographie; VS: NS.-Größen in Zivil laufend im Gartenlokal (erkennbar: Heinrich Himmler, Dr. Wilhelm Frick, Adolf Hitler); RS: Anschriftenfeld, Titel + Verlag; - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Fotopostkarte. glatter Rand, Blanko, ungelaufen
[SW: Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Kampfzeit; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Adolf Hitler; Postkarten; PK; Ansichtskarten; AK; Sachsen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55989 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur (Winter, Friedrich Georg): Das Klein-Heim der Hitler-Jugend; Herausgeber: Reichsjugendführung der NSDAP., Arbeitsausschuß für HJ.-Heimbeschaffung; Gedruckt bei Otto von Holten / Berlin; 1938. EA; 53, (2) S.; Format: 22x30 Helmut Möckel (* 21. Juni 1909 in Vielau; † 15. Februar 1945 in Darmstadt), deutscher Stabsführer der Hitlerjugend (HJ), Stellvertreter des Reichsjugendführers, Mitglied des Reichstags, Mitbegründer des Nationalsozialistischen Lehrerbundes (NSLB), 1. März 1931 NSDAP. (Mitglieds-Nr. 437.757), 1930 bis 1933 SS, wechselte 1933 zur HJ, 11. Februar 1945 Ritterkreuz zum Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern; - - - Friedrich Gottlieb Winter (* 22. März 1910 in Düsseldorf; † 12. November 1986 in München), deutscher Architekt und Direktor der Werkkunstschule Krefeld; Italienhaus der Hitlerjugend in Berlin-Spandau. (frei nach wikipedia); - - - Verantwortlich: Hauptbannführer Helmut Möckel. Bearbeitung: Dipl.Ing. F. G. Winter; - - - I n h a l t : Geleitsprüche von Adolf Hitler + Reichsjugenführer Baldur von Schirach; Geleitwort von Reichsjugenführer Baldur von Schirach; Bannführer Heinrich Hartmann: Das ländliche Heim der Hitler-Jugend in der Kulturarbeit der Bewegung; Dipl.-Ing. Friedrich Georg Winter + Dipl.-Ing. A. Maier: Gestaltung der Kleinheime. Grundstückswahl. Jugendgelände. Gartengestaltung. Bodenständiges Bauen. Eingangshalle und Feierraum. Das Einraumheim. Das Zweiraumheim. Das Vierraumheim. Verbindung von NSV.-Kindergarten und HJ.-Heim; SA.-Gruppenführer Hasse, Landrat in Otterndorf NE.: Die Geldbeschaffung für HJ.-Heimbauten in Landgemeinden; Das HJ.-Bildgerät; Aufnahmen von gebauten und geplanten Heimen im Rahmen der HJ.-Heimbeschaffung: HJ.-Heim Mesenich (Gebiet Westmark), Entwurf: Dipl.-Ing. Nagel; HJ.-Heim Beidensleth (Gebiet Nordmark), Entwurf: Dipl.-Ing. Rupert; HJ.-Heim Eckenhagen (Gebiet Mittelrhein), Entwurf: Architekt Karl Preuß; HJ.-Heim Stromberg (Gebiet Westmark), Entwurf: Dipl.-Ing. Bernd Kösters; HJ.-Heim Märkisch-Buchholz (Gebiet Kurmark), Entwurf: Dipl.-Ing. Thormann; HJ.-Heim Neudorf (Gebiet Ostland), Entwurf: Dipl.-Ing. Wolf Irion; HJ.-Heim Jucha (Gebiet Ostland), Entwurf: Architekt Nützel + Dipl.-Ing. Böse; HJ.-Heim Wiesenau (Gebiet Schlesien), Architekt: Dipl.-Ing. H. Höller; HJ.-Heim Stralsund (Gebiet Pommern), Entwurf: Dipl.-Ing. Rüdel; HJ.-Heim Stuhmerfelde (Gemeinde Stuhmer) (Gebiet Ostland), Entwurf: Dipl.-Ing. Wolf Irion; HJ.-Heim Kauffung (Gebiet Schlesien), Entwurf: Dipl.-Ing. Rudolf Heilbronner; HJ.-Heim Obrighofen (Gebiet Ruhr-Niederrhein), Entwurf: Architekt E. Kreytenberg; HJ.-Heim Stralsund in der Brunnen-Aue (Gebiet Pommern), Entwurf: Dipl.-Ing. Rüdel; HJ.-Heim Bachheyden (Gebiet Schlesien), Entwurf: Dipl.-Ing. R. Höller; Grenzlandheim; HJ.-Heim Wildfurt (Gebiet Schlesien), Entwurf: Dipl.-Ing. Robert Höller; HJ.-Heim Flügelsdorf (Gebiet Schlesien), Entwurf: Dipl.-Ing. Robert Höller; HJ.-Heim Kettwig (Gebiet Ruhr-Niederrhein), Entwurf: Stadtbaumeister Pflitsch; HJ.-Heim Bislich (Gebiet Ruhr-Niederrhein), Entwurf: Architekt E. Kreytenberg; HJ.-Heim Waldböckelheim (Gebiet Westmark), Entwurf: Dipl.-Ing. Bernd Kösters; HJ.-Heim Krefeld (Benrader Feld, Gebiet Ruhr-Niederrhein), Entwurf: Baurat Rolf Arndts; HJ.-Heim Bottowen-Ortelsburg (Gebiet Ostland), Entwurf: Dipl.-Ing. Günter Böhse; HJ.-Heim Oberhausen (Gebiet Ruhr-Niederrhein), Entwurf: Dr. Ingo Beucker; HJ.-Heim Mühlbachhof (Gebiet Württemberg), Entwurf: Architekt Hans Jargstorf; Schrifttum für die HJ.-Heimbeschaffung; Plakatabdruck: Helft der Jugend Heime bauen! (JOHL); Inhaltsverzeichnis; Bücherwerbung; - - - LaLit1N 81; - - - Z u s t a n d : 2--, original bräunliche Broschur mit Deckeltitel, mit Abbildungen, Modellen + Plänen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier kaum gebräunt, geringer Klammerrost, innen sehr ordentlich
[SW: Architektur; Baukunst; Bauen; Heime; HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; RJF; Reichsfugendführung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2626 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitler-Jugend: Das Buch der Hitlerjugend [1. Jahrgang]; Die Jugend im Dritten Reich; Herausgeber: Ulf Uweson + Walther Ziersch; Park-Verlag Eugen Sibler / München; 1934. EA; XV, 320 S.; Format: 18x25 Horst Julius Ludwig Otto Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels (* 14. Juni 1888 in Hanau; † 3. September 1962 in Berchtesgaden), deutscher Offizier, zuletzt Oberst im Zweiten Weltkrieg. Während des Ersten Weltkrieges führte er verschiedene Luftschiffe. (frei nach wikipedia); - - - Richard Etzel, 12. März 1910 in München *8. Dezember 1992, Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Hitlerjugend, Gebietsführer; - - - I n h a l t : Bildtafelteil (mit Faksimile-Unterschriften: Reichsjugendführer Baldur von Schirach; Emil Klein, Gebietsführer Hochland; Reichsminister Hermann Göring; Reichsjugendführer Baldur von Schirach: Richtwort; Vorwort (mit Faksimile-Unterschrift) von Ulf Uweson; Inhaltsverzeichnis; Bildernachweis; Oberbürgermeister Karl Fiehler: Deutsche Jugend!; Dr. Edzard von Reden: Der Pflug fährt durchs Land; Hans Niekrawietz: Aufbruch (Gedicht); Unterbannführer Rolfotto Zaubzer: Die Hitler-Jugend (6 Aufnahmen); Reichsminister Dr. Joseph Goebbels: An die deutsche Jugend; Unterbannführer Rolfotto Zaubzer: Die Organisation der Hitler-Jugend; Ulf Uweson: Horst Wessel; Theodor Fontane: Wo Bismarck liegen soll; Sturmbannführer Helmut Beelitz, Korvettenkapitän a.D.: Die Entwicklung des Luftschiffwesens (8 Bilder); Kapitänleutnant a.D. Frhr. von Buttlar-Brandenfels: Sturmfahrt und Waldlandung des "L. 6.); Schriftleiter Pidder Lüng: Braunau (Gedicht); Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Deutschen Reich; Oberfeldmeister Paul Beintker: Wie der Arbeitsdienst wurde (5 Bilder); Dr.Ing. Helmut Stellrecht, Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium: Der deutsche Arbeitsdienst (8 Bilder); Sturmbannführer Fritz Ebenböck, Diplom-Ingenieur: Die SA. (3 Aufnahmen); Ulf Uweson: Der erste Wölsung (Schmuck von Sturmführer Hanns Schultes); Oberlehrer Joseph Streicher, Gauobmann des Nationalsozialistischen Lehrerbundes: Musische Erziehung; Pressereferent des Gebietes Schlesien, Wolfgang Schwarz: Flaggenruf (Gedicht); Jungbannführer Richard Etzel: Unsere Hitler-Jugend (5 Aufnahmen von Unterbannführer Rolfotto Zaubzer und Prof. Taylor); Alfred Hein: Der "Tote Mann" trommelt; Brigadeführer Robert Bergmann, Adjutant des Stabschefs: Die Reichswehr; Pressereferent des Gebietes "Hochland", Gerhard Pantel: Maifeier deutscher Jungen; Schriftleiter Heinrich Eisen: Nur wer den Tod nicht scheut…(Gedicht); Edith Schlieben, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft nationalsozialistischer Studentinnen: Als Siebzehnjährige in Deutsch-Ost-Afrika (10 Bilder); Kapitän zur See a.D. von Waldeyer-Hartz: Jung-Hajos Taten; Ulf Uweson: Drei Kameraden (Schmuck von Sturmführer Hanns Schultes); Oberbannführer beim Stab der Gebietsführung Oesterreich, Franz Znidar: Werdegang der Hitler-Jugend in Österreich; Pressereferent des Gebietes Schlesien, Wolfgang Schwarz: Ein Dichtergeist, der zu uns sprach (Zeichnungen von Sturmführer Hanns Schultes); Geh. Hofbaurat Prof. Bodo Ebhardt: Von unbekannten Burgen (9 Aufnahmen aus dem Archiv der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen e.V.); Ulf Uweson: Tante Grete; Studienrat Anton Weber: Vom Leben der Pflanze (4 Zeichnungen von Walter Cristofani); Studienrat Anton Weber: Aus eigener Kraft im eigenen Land (4 Zeichnungen von Walter Cristofani); Dr. Karl Theodor Haanen: Deutscher Segelflug (5 Aufnahmen von Ekert, Eisenach); Dr. Karl Theodor Haanen: Jungflieger erzählen; Sportflieger Horst Winkler: Thermische Segelflüge mit Flugmodellen bei der Wanderflugschau des Deutschen Luftsport-Verbandes (5 Aufnahmen des Verfassers); Dr. Paul Bargehr: Die Erde lebt; Schriftleiter Gert Stoß: Hitler-Jugend (Gedicht); Ulf Uweson: Der Wetzstein (Schmuck von Sturmführer Hanns Schultes); Sportjournalist Edm. Schneider: Mein schwerstes Schirennen (4 Bilder); C. M. Furthmann: Heiner, der Mörder vom Schwarzbach; Wilhelm Grimminger: Die Entwicklung der SS; Sturmbannführer Fritz Ebenböck, Diplom.Ingenieur: Das erste Feuergefecht der SA.; Adolf Uzarski: Ostern in Meana Sardo (5 Zeichnungen); Dr. Walther Ziersch: Aus dem Leben Ludwig Thoma`s; Oberfeldmeister Paul Beintker: Zur Heimat zurückgefunden; Sportjournalist Edmund Schneider: Deutsche Rekorde und deren Inhaber (5 Aufnahmen); Dr. Edzard von Reden: Hitler-Jugend in Nürnberg; Zusammengestellt von Ulf Uweson: Abzeichen im Dritten Reich; - - - Zeichnungen: Ina Berchtold; Sturmführer Hanns Schultes u.a.; [Umschlagzeichnung: Willy Engelhardt, München]; - - - LaLit 57; - - - Z u s t a n d : 3, original braunes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz ("Der Führer" mit Faksimile-Unterschrift nach einer Zeichnung von Rolf Winkler), Bildtafelteil (mit Faksimile-Unterschriften: Reichsjugendführer Baldur von Schirach, zahlreichen Abbildungen, Zeichnungen + Abzeichen im Text + auf Tafeln, Kopffarbschnitt. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Block leicht gelockert, gering berieben, 1 Vorsatz eingerissen, angeschmutzt + knittrig, 1 Vorsatz bekritzelt, Papier leicht gebräunt, hinterer Innendeckel mit Papierstreifen-Resten, dennoch recht ordentlich. - - - mehrere HJ.-Stempel: "NSDAP Hitler-Jugend, Gefolgschaft 8/306, Windischeschenbach" + "NSDAP Hitler-Jugend, Gefolgschaft 25/306, (Windischeschenbach)" + Dienstsiegel "HJ, Unterbann III/B 6, Gefolgschaft 8 (Windischeschenbach)" + handschriftlicher Eintrag: "Eigentum der Gefolgschaft 3 / III / B. 6, Windischeschenbach"
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Stempel; Windischeschenbach;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69827 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jünemann, Wolfgang: Ewige Hanse; Reihe: Nationalpolitische Sammlung; Herausgegeben von Walter Behne, Bruno Peyn + Paul Wetzel; Die Sammlung wird herausgegeben im Einvernehmen mit dem Kulturamt der Reichsjugendführung und der Kulturabteilung des Gebietes Hamburg der Hitler-Jugend; Verlag Moritz Diesterweg / Frankfurt a.M.; 1938. EA; 64 S.; Format: 17x23 Bruno Peyn (* 8. Juni 1887 in Cuxhaven; † 31. Mai 1970 in Hamburg), niederdeutscher Schriftsteller, Landesleiter der Reichsschrifttumskammer „Gau Hamburg“, 1934 Stavenhagen-Preis. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original helle Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhalts- + Reihenverzeichnis
[SW: Erziehung; Schule; Geschichte; History; Nationalsozialismus; NS.; 3. Reich; III. Reich; HJ; Hitler-Jugend; RJF; Hamburg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20009 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zander, Otto: Aus der Kulturarbeit der Hitler-Jugend; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München - Berlin; um 1942. EA; 48 S.; Format: 17x24 Otto Zander (* 11. August 1886; † 20. Juni 1938), Regierungsdirektor und Funktionär der NSDAP., 1928 Mitglied der NSDAP., Obertruppführer der SA. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Reichsjugendführer Artur Axmann: Geleitwort; Reichsleiter Baldur von Schirach: Spruch; Fotoabbildungen mit Untertitelungen: Kulturkundgebung der Jugend der Achse in der Königlichen Oper zu Rom am 9. November 1941; Die Blasmusik findet in der Hitler-Jugend besondere Förderung durch Musik-, Spielmanns- und Fanfarenzüge; Neben den überlieferten Knabenchören aus früheren Jahrhunderten hat die Hitler-Jugend hochwertige Chöre aus ihren eigenen Reihen geschaffen; Weimar 1941: Chöre der Hitler-Jugend singen Beethovens IX. Symphonie; Feierstunde anläßlich der Sommerkampfspiele Breslau 1941; Die innere Kraft, die sich in den großen Veranstaltungen und Feierstunden der Hitler-Jugend offenbart, spricht auch aus ihren Bauten. Großheim der Hitler-Jugend, Berlin-Friedrichshain. Architekt: Prof. Hanns Dustmann, Berlin; Heim der Hitler-Jugend in Franken; Heim der Hitler-Jugend in Norddeutschland; Scharraum eines ostdeutschen Heimes der Hitler-Jugend; Blick in ein Heim in Westdeutschland; Das Buch ist ein treuer Freund der Jugend für die Schulung im Heimabend wie für die Stunden der Freizeit; Das Musizieren im Heim findet einst seine Fortsetzung in der Hausmusik; In der Werkarbeit finden die Fähigkeiten der Hand ihre Entfaltung; Die Arbeitsgemeinschaft „Junges Schaffen“ stellt eine Zusammenfassung der jungen schöpferischen Kräfte dar. „Kinderbildnis“ von H. R. Eisenmenger, eines Angehörigen der Arbeitsgemeinschaft; Zur kulturellen Erziehung gehört auch die gesellige Kultur; Aus der Arbeitsgemeinschaft „Junges Schaffen“: Bronzeplastik „Die Knieende.“ von Heinrich Grauel; Kunstbetrachtung unter sachkundiger Anleitung; Der „Veranstaltungsring der Hitler-Jugend vermittelt den Besuch von Theater, Konzert und Dichterlesung; Im Laienspiel entwickelt die Jugend ihre eigenen darstellerischen Fähigkeiten; Das Puppenspiel ist ein beliebtes und wirksames Mittel der Freizeitgestaltung, insbesondere für die Dorfkulturarbeit; Jugend und Rundfunk gehören zusammen. (Die „Lustigen Sieben“ vom Deutschlandsender); Tanz der Jugend – Ausdruck ihrer Lebensfreude; Einsatz der Spielscharen der Hitler-Jugend zur Truppen- und Lazarettbetreuung; Das Erlebnis des Krieges hat auch im Kulturschaffen der Jugend seinen Niederschlag gefunden. „Blick auf den Erzhafen von Narvik.“ Rohrfederzeichnung von K. W. Hartmann, Große Deutsche Kunstausstellung München 1941; - - - Zusammenstellung: Oberbannführer Otto Zander; Aufnahmen: Reichsbildstelle der HJ., Höhne, Kolb, Paschke, v. d. Piepen, Scherb, Schich, Schierbaum, Wilcke, Ziegler; - - - Z u s t a n d : 3, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen oft ganzseitigen Abbildungen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag etwas angeschmutzt, innen sehr ordentlich. - - - Stempel "Eher-Verlag Archiv"
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; BDM; Bund Deutscher Mädel; Stempel; Eher;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10639 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 410,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top