Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 705 Artikel gefunden. Artikel 676 bis 690 werden dargestellt.


Jordan, Rudolf: Erlebt und erlitten; Weg eines Gauleiters von München bis Moskau; Druffel-Verlag / Leoni am Starnberger See; 1971. EA; 368 S.; Format: 15x22 Rudolf Jordan (* 21. Juni 1902 in Großenlüder; † 27. Oktober 1988 in München), Gauleiter der NSDAP. Halle-Merseburg und Magdeburg-Anhalt; - - - Klappentext: "Der Zeugenbericht eines Hitler-Statthalters. Der einstige Gauleiter von Halle und Magdeburg, Reichsstatthalter in Anhalt und Braunschweig, wurde da sich gegen ihn keine stichhaltige Anklage vor westalliierten Gerichten erheben ließ noch im Juli 1946 aus dem amerikanischen Internierungslager Dachau an die Sowjets ausgeliefert. Doch auch das in der Moskauer Lubjanka tätige Geheimgericht vermochte Jordan keiner Schuld zu überführen und verurteilte ihn zu der damals für deutsche Gefangene üblichen Formalstrafe von 25 Jahren. Nach mehrjähriger Haft im Schweigegefängnis Wladimir bei Moskau wurde Jordan von einem westdeutschen Gericht inzwischen als tot erklärt im Herbst 1955 in die Bundesrepublik entlassen. Damit endete ein abenteuerlicher politischer Lebensweg. Im Januar 1931 war der damals erst 28jährige von Hitler zu seinem Statthalter im einstigen Max-Hölz-Gau Halle-Merseburg ernannt worden, hier hatte die KPD ihre Hochburg, war stärkste Partei vor den Sozialdemokraten. Jordan verhalf auch dort der NSDAP. zum Durchbruch, später als Gauleiter nach Magdeburg-Anhalt versetzt und mit dem Amt des Reichsstatthalters in Dessau betraut, übernahm Jordan während des Krieges reichswichtige Verteidigungsaufgaben im zivilen Luftkrieg. Es folgte eine zehnjährige Odyssee in alliierter Haft. Mit erstaunlichem Erinnerungsvermögen und mitreißender Darstellungskraft zeichnet Jordan die Stationen seines bewegten politischen Lebens, vor allem aber als unmittelbarer Zeuge die innere Geschichte des Dritten Reiches, interessant bereichert durch zahlreiche Berichte über interne Gauleiterbesprechungen sowie über Begegnungen und persönliche Gespräche mit Adolf Hitler. Rudolf Jordans Aussagen gelten ebenso dem heutigen Leser wie dem künftigen Historiker: ungeschminkt und ohne andere Absicht, als schlicht die Wahrheit zu sagen, entwerfen sie aus der Sicht eines eindringlich Beteiligten das Pano- rama all dessen, was in Deutschland und um Deutschlands willen um die Mitte des 20. Jahrhunderts wirklich geschah."; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Auftrag in München; Lenin oder Hitler?; Schicksalsjahr 1932; Krise in letzter Stunde: Gregor Strasser; Der Umsturz; Die "Gleichschaltung"; Eine zweite Revolution?; Von Halle nach Dessau: Reichsstatthalter; Das Großdeutsche Jahr; Weltfront gegen Deutschland; Historische Episode: der Fall Hess; Der "totale Krieg"; Frühjahr 45: das deutsche Inferno; Vae Victis; Endstation Moskau; Das Wunder der Heimkehr; Namensverzeichnis; - - - Schutzumschlag: Hasso Freischlad; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter farbiger Umschlag mit Deckel- + Rückentitel einfache Broschur, mit vier Bildtafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich ISBN: 3806105405
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Gauleiter; Halle-Merseburg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68038 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beumelburg, Werner: Der Frontsoldat; Erzählungen; Reihe: Reclams Universal Bibliothek, Nr. 7326; Verlag von Philipp Reclam jun. / Leipzig; 1941. ?; 68 S.; Format: 10x16 Werner Beumelburg (*1899 in Traben-Trarbach / Mosel; + 1963 in Würzburg), deutscher Schriftsteller. Er gehörte zu den bekanntesten Autoren der NS.-Zeit. Am Ersten Weltkrieg nahm er zunächst als Fahnenjunker eines Pionierbataillons teil, 1917 wurde er Offizier. Er war Teilnehmer der Schlacht um Verdun und erhielt das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse. Beumelburg stand in Radikalopposition zur Weimarer Republik. Seine nächsten Bücher waren "Sperrfeuer um Deutschland" (1929), eine literarisch-historische Abhandlung des Ersten Weltkriegs, und "Die Gruppe Bosemüller" (1930), der bekannteste und heute am häufigsten wissenschaftlich untersuchte deutsch-nationale Frontroman. Beide hatte er aus nationalistischer, zutiefst antidemokratischer Sicht verfasst und propagierten darin die "Schützengrabengemeinschaft" und einen zukünftigen "Frontsoldatenstaat". Die gut lesbaren und in einem sachlich-nüchternen Ton verfassten Werke machten Beumelburg zum Bestsellerautoren. In seiner Propagandaschrift "Deutschland in Ketten" (1931) denunzierte er schließlich die Republik als "Sklavenstaat". Beumelburgs eigentliche Karriere begann mit der "Machtergreifung" 1933. Hatte er Adolf Hitler früher durchaus kritisch betrachtet, so akzeptierte er ihn jetzt als Erbe Bismarcks und Einiger des Reiches. Als repräsentativer Autor des neuen Staates feierte er den Nationalsozialismus als "Auferstehung der Masse im Geist des Weltkriegssoldatentums", schrieb über den Reichsarbeitsdienst, den Anschluss Österreichs und den Einsatz der Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg. Neu war dabei ein bis dahin bei Beumelburg nicht zu findender Antisemitismus. Ab 1942 führte er als Luftwaffenoffizier das Kriegstagebuch für Hermann Göring. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges soll er sich vom NS.-Regime distanziert haben. Belegt ist allerdings nur, dass Beumelburg ein 1944 von der Reichsschrifttumskammer initiiertes Treuegelöbnis zum Führer boykottierte. In der gleichen Zeit soll er jungen Soldaten empfohlen haben, einen Einsatzort im Westen anzustreben und im Fall der Feindberührung die Gefangennahme zu suchen". Nach dem Krieg hatte Beumelburg Verbindungen zu General George S. Patton. Nach kurzer Inhaftierung im ehemaligen KZ Dachau wurde er wieder freigelassen und lebte zunächst in Faistenhaar bei München, wo er bei einem Bauern arbeitete und auch wohnte. Einem Entnazifizierungsverfahren musste er sich nicht unterziehen. (frei nach wikipedia); - - - Mit einem Nachwort von Ernst von Pfeffer; - - - LaLit 39; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, Inhaltsverzeichnis + Bücherwerbung
[SW: 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Varia; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59256 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lauterbacher, Hartmann: Erlebt und mitgestaltet; Kronzeuge einer Epoche 1923 - 1945. Zu neuen Ufern nach Kriegsende; Verlag K. W. Schütz KG / Preussisch Oldendorf; 1984. EA; 376 S.; Format: 17x25 Hartmann Lauterbacher (* 24. Mai 1909 in Reutte, Tirol; † 12. April 1988 in Seeon-Seebruck), Stabsführer und stellvertretender Reichsjugendführer der Hitler-Jugend, NSDAP.-Gauleiter Süd-Hannover-Braunschweig, Oberpräsident der Provinz Hannover, SS-Obergruppenführer, Organisation Gehlen, Bundesnachrichtendienst. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Meine Heimat Deutsch-Österreich und mein Hineinwachsen in die großdeutsche Politik. 1. Der österreichische Hintergrund bis zum Ende des Ersten Weltkrieges; 2. Elternhaus, Schule, Turn- und Alpenverein als weltanschaulich-politische Erzieher; 3. Beginn einer jugendgemäßen Form der politischen Arbeit nach dem Ersten Weltkrieg, Großdeutschland, Antisemitismus; 4. Die Weiche wird gestellt — meine erste Begegnung mit Adolf Hitler 1925; 5. Beruf und Ausbildungsjahre; II. Nationalsozialismus und Hitler-Jugend in Niedersachsen von 1929 bis 1932. 1. Sturm auf das rote Braunschweig; 2. Sturmfest und erdverwachsen: Hannover 1931/32; III. Aufbruch nach „Ruhr, Rhein und Saar": Hitler-Jugend in Köln. 1. Mein turbulenter Einstieg; 2. Organisatorischer Aufbau und innerer Ausbau; 3. Der 30. Januar 1933; 4. Schlageter-Aufmarsch in Düsseldorf— Das HJ-Obergebiet West; IV. Wir schaffen die größte Jugendorganisation der Welt. 1. Mein Anfang über eine neue gestraffte Organisation und über Führerauslese, Führererziehung, Führerschulung; 2. Der Adolf-Hitler-Marsch als Symbol; 3. Zwischen Ostpreußen und dem Saarland, Schleswig-Holstein und Kärnten; 4. Zusammenarbeit mit Partei und Staat; 5. Reichsjugendgesetz 1936; 6. Hitler-Jugend und Kirche; 7. Bischof Hudal; 8. Hitler-Jugend und Wehrmacht; 9. Bund Deutscher Mädel (BDM); 10. Die Akademie für Jugendführung; 11. Hundert Sprünge über den Tellerrand — Deutschland und die Welt; 11.1 Unterhaus, Oberhaus, Churchill, Lady Astor, Herzog von Hamilton, Lord Baden-Powell, Scouts; 11.2 Impero Romano, Mare nostro, Mussolini; 11.3 HJ-Führer am Arc de Triomphe; 11.4 Rotspanien fallt trotz Willy Brandt — Franco und seine Jugend; 11.5 Am Tejo herrscht Ordnung, Mocidade, Portughesa, Salazar; 11.6 Nationale und soziale Jugend siegt auch auf dem Balkan; 11.7 Finnland, Skandinavien, Polen; 11.8 Mit dem HJ-Führerkorps in Japan; 12. Der Zweite Weltkrieg beginnt — Das Führerkorps bewährt sich an allen Fronten; 13. Ich werde Soldat in der Leibstandarte SS „Adolf Hitler"; V. Das Außergewöhnliche und Ungewöhnliche an Schirach; VI. Ich werde Gauleiter. 1. Die Gauleiter der NSDAP, das höchste Führungsorgan des Dritten Reiches; 2. Gauleiter vor und nach der Machtübernahme als Abbruch- und Aufbaukommando; 3. Was bewegte und beschäftigte mich während der ersten Tage und Monate?; 4. Dem Volk aufs Maul geschaut, die Demokratie im Gau; 5. Gemeinsame Tagungen der Hoheitsträger und aller staatlichen Verwaltungsträger; 5.1 Gaugesundheitsrat; 5.2 Gauerziehungsrat; 5.3 Gaurat für Leibeserziehung und Sport; 5.4 Gaukulturrat; 6. Gauwirtschaftsrat, Fachleute, Wirtschaftsführer und deutsche Arbeitsfront; 7. Rektoren-Konferenzen, Universitäten, Technische Hochschulen, Forschungsinstitute, Max-Planck-Gesellschaft, Professor Osenberg und sein kriegsentscheidendes Team; 8. Psychologische und praktische Arbeit im Luftschutz — Alles hört notwendigerweise auf ein Kommando; 9. Ordnung und Unbestechlichkeit wurden nicht nur gepredigt, sondern auch praktiziert; 10. Hahnemühle und die falschen Pfundnoten; 11. Der 20. Juli 1944 in Hannover und Niedersachsen; 12. Widerstand und „Widerstand"; 13. Gauleitertagung im August 1944 in Posen und der Bereich im Führerhauptquartier; VII. Das Portrait der Gauleiter; VIII. Begegnungen mit Persönlichkeiten in Deutschland; IX. Begegnungen mit europäischen Persönlichkeiten, die Geschichte machten; X. Einiges zum ungelösten Problem Südtirols; XI. Die letzten Monate; XII. In 27 Lagern und Gefängnissen. Zwei alliierte Prozesse in Hannover und Dachau; XIII. Der 9. November 1938 — Schicksalstag für Deutsche und Juden — Man muß nicht alle Menschen lieben; XIV. Zu neuen Ufern nach 1948; Betrachtungen über das Omanbuch; Personenverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2, original blauer Umschlag mit farbigem Deckel- + Rückentitel graublaues Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, + zahlreiche Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich / wohlerhalten ISBN: 3877251099
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographie; Erlebnisberichte; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-Jugend; HJ; Spionage; Geheimdienste;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68876 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thorn, Manfred: Von der Leibstandarte zum Sündenbock & Prügelknaben (Deckeltitel: Von der Leibstandarte zum Sündenbock und Prügelknaben) (signiert); Verlag Nation & Wissen / Riesa; 2016. EA; 281 S.; Format: 15x22 Die Erinnerungen des inzwischen 92-jährigen Manfred Thorn - einst Fahrer eines Panzers IV in der 7. Kompanie des 1. Panzerregimentes der 1. SS-Panzerdivision Leibstandarte Adolf Hitler" - sind ein ganz besonderes Stück erlebter Militärgeschichte, geschildert aus der Sicht eines einfachen Soldaten. Der bei den Großeltern im Sudetenland in großbürgerlichen Verhältnissen aufgewachsene Manfred Thorn meldet sich nach Abschluß seiner Ausbildung zum Graphiker freiwillig zur Waffen-SS und wird nach seiner Pflichtzeit beim Reichsarbeitsdienst und einem Intermezzo bei der 13. Panzerdivision in Südrußland und im Kaukasusgebiet im März 1943 zur Leibstandarte versetzt, wo er als gewitzter Junge die Tauglichkeitsprüfung sogar als Nichtschwimmer besteht. Nach vierwöchiger Grundausbildung geht es nach Charkow zu Jochen Peipers 1. Panzerregiment. Dort wird Manfred zum Panzerfahrer ausgebildet. Von nun an kommt es für den erst 19-Jährigen Schlag auf Schlag: kurzzeitig der SS-Panzergrenadier-Division "Totenkopf" unterstellt, nimmt er mit seiner 7. Kompanie im Sommer 1943 in Italien an der Entwaffnung der eidbrüchigen Italiner teil. Ab Herbst 1943 folgen schwere Kämpfe in der Ukraine bis ins Frühjahr 1944, danach im April die Verlegung nach Frankreich. Nach nur zögerlicher Heranführung an die Invasionsfront - eine Folge der hochverräterischen Tätigkeit einer Clique reaktionärer Offiziere - steht Manfred in den brutalen Materialschlachten, die in der Normandie tobten, seinen Mann. Nach dem Ausbruch aus dem Kessel von Falaise und einer kurzen Auffrischung im Reich wird Manfreds Kompanie schließlich Ende 1944/Anfang 1945 im Rahmen der Ardennenoffensive, u. a. auch im Raum Malmedy und bei der Schlacht um Bastogne, eingesetzt. Nach brutalen Abwehrkämpfen gegen die Sowjets in Ungarn und Österreich gerät er am 9. Mai 1945 in US-amerikanische Gefangenschaft, wo für ihn und seine Kameraden die wahre Tragödie beginnt. Er durchläuft das Hungerlager Altheim und gerät - als rechtloser Zivilinternierter - in Schwäbisch Hall und Dachau in die Mühlen der alliierten Sieger- und Folterjustiz, denn er soll am "Malmedy-Massaker" beteiligt gewesen sein. Manfred Thorns Nachkriegsengagement in der Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS e. V. (HIAG) sowie die Beschreibung seiner Tätigkeit als Dokumentarfilmer runden dieses äußerst spannende und detailreiche Buch ab. Seinem einstigen Kommandeur Joachim "Jochen" Peiper widmet der Autor ein eigenes Kapitel. Dabei geht er insbesondere auf die Umstände von dessen Ermordung im Jahre 1976 ein." (Deckeltext); - - - I n h a l t : INHALTSVERZEICHNIS; Vorwort; Ich war eidtreu; Balkowzy; Normandie - Tilly-la-Campagne; Verlorengegangen; Normandie - Ausbruch aus dem Kessel von Falaise; Zangen-Operation Bastogne; Die sowjetische Großoffensive und Verlegung nach Westungarn; Hungerlager Altheim; Im Zuchthaus von Schwäbisch Hall; Nürnberg; Mein Kommandeur Joachim Peiper; Viel zu spät; Ein Bericht von Haezel Toon-Thorn; Ein Bericht von Manfred Thorn; Spätere Jahre; Ein weiterer Bericht von Haezel Toon-Thorn; Literaturnachweis; Danksagung; Stimmen aus dem Ausland; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit 113 sw- und 24 farbigen Fotos, Dokumenten, einigen Karten und Skizzen. Keine Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig. - - - Mit original datierter Unterschriften des Verfassers + seiner Frau Hazel Toon-Thorn auf 1. Titelblatt (20.07.2017) ISBN: 9783944580128
[SW: Waffen-SS; WSS; Elite; WXX; Panzer-Division; Panzer-Artillerie-Regiment; Panzer; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Nachkriegszeit; Besatzung; Besatzer; Kriegsgefangene; PoW; Prisoner of war; PG; Prisonniers de guerre; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62742 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thierfelder, Franz: Die Grundlagen der deutschen Sprachgeltung in Europa; Reihe: Deutsch als Weltsprache, 1. Band (alles Erschienene); Verlag für Volkstum, Wehr und Wirtschaft Hans Kurzeja / Berlin - Satz und Druck der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig; 1938. EA; 221 S.; Format: 21x30 Franz Thierfelder (* 24. April 1896 in Deutschenbora; † 23. April 1963 in Dachau), deutscher Publizist, Sprachwissenschaftler und Kulturpolitiker. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Die Sprache im geistigen Austausch der Völker. 1. Antoine Rivarols „Abhandlung über die Weltgeltung der französischen Sprache; 2. Weltsprachen im 20. Jahrhundert; 3. Deutsch als Weltsprache; II. Die Verbreitung des Deutschen in Europa. Vorbemerkung; 4. Der Südosteuropäische Sprachkreis; 5. Der Mittel- und Osteuropäische Sprachkreis; 6. Der Baltische Sprachkreis; 7. Der Skandinavische Sprachkreis; 8. Der Angelsächsisch-Dietsche Sprachkreis; 9. Der Romanische Sprachkreis; Schlußwort; Anhang: Dr. Walter Fränzel: Statistische Übersicht über den fremdsprachlichen Unterricht in Europa; Ausländische laufende Zeitschriften Europas mit deutschen Text (ohne volksdeutsche Zeitschriften); Ausländische Studenten an reichsdeutschen Hochsch ulen; Namensverzeichnis; Schriftennachweis; - - - Z u s t a n d : 2, original blaues Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit 2 Karten + Tabellen, Kopfgelbschnitt. Nur geringe leichte Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Besitzvermerk auf Vorsatz + Titel (Oberrealschule mit Gymnasium, Rothenburg o. Tbr., Lehrerbücherei), insgesamt sehr ordentlich
[SW: Sprache; Sprachen; Sprachwissenschaft; Linguistik; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73262 - gefunden im Sachgebiet: Sprachwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Georg, Enno: Die wirtschaftlichen Unternehmungen der SS; Reihe: Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Nummer 7; Herausgeber: Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte von Hans Rothfels und Theodor Eschenburg; Deutsche Verlags-Anstalt / Stuttgart; 1963. EA, 1. - 3. T.; 154 S.; Format: 16x24 Enno Georg, Schüler des Göttinger Historikers Percy Ernst Schramm, gibt umfassenden Einblick in einen weithin unbekannten Aktionsbereich der SS im Staate Hitlers. SS-eigene Wirtschaftsunternehmen entstanden, vor allem auf dem Sektor des Baugewerbes, schon vor 1939 vor allem in Gestalt von Häftlingsbetrieben, d. h. als Nebenwirkung des Konzentrationslager-Systems der SS. Frühzeitig fand Himmlers Bestreben nach Ausweitung der SS-Kompetenzen hier ein neues Betätigungsfeld. Zugleich bot sich dem Reichsführer SS dabei die Möglichkeit, weltanschauliche Lieblingsvorstellungen sowie bestimmte technische Erfindungen und Experimente in eigener Regie zu verwirklichen. Der dann im Krieg anschwellende Konzern der SS-Betriebe, Deutsche Ausrüstungs-Werke (DAW), Deutsche Erd- und Steinwerke (DEST) u. a. m., die in die Form privatkapitalistischer GmbHs gekleidet waren, machte das Wirtschaftsverwaltungshauptamt der SS schließlich zu einem bedeutenden Faktor der Rüstungswirtschaft. Es zeichnete sich hierbei auch die Unterwanderung der privaten Konkurrenzwirtschaft durch eine letztlich nicht nach Rentabilitätsgesichtspunkten arbeitende, aufgrund der Staatssklaverei in den Konzentrationslagern von Lohnverpflichtungen unabhängige SS-Monopolwirtschaft ab. Der Verfasser zeigt auch, welche Zukunftsvorstellungen Himmler mit diesem Instrument SS- eigener Wirtschaft verband. (Klappentext); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abkürzungen und Dienstgrade; Vortwort; I. Die ersten wirtschaftlichen Unternehmungen der SS; 1. Die Werkstätten-Betriebe in den frühen Konzentrationslagern; 2. Die Unternehmungen des Persönlichen Stabes des Reichsführers-SS. A. Nordland-Verlag GmbH; B. Porzellan-Manufaktur Allach-München GmbH; C. F. F. Bauer GmbH; D. Anton Loibl GmbH; E. Gemeinnützige Wohnungs- und Heimstätten GmbH, Dachau; F. Spargemeinschaft-SS; G. Gesellschaft zur Förderung und Pflege Deutscher Kulturdenkmäler e. V.; H. Externsteine-Stiftung; I. König Heinrich I.-Gedächtnis-Stiftung; II. Das Wirtschafts-Verwaltungshauptamt der SS und seine Vorläufer. 1. Die organisatorische Entwicklung; 2. Die einzelnen Amtsgruppen des WVHA; III. Die großen Häftlingsunternehmungen. 1. Deutsche Erd- und Steinwerke GmbH (DEST). A. Die Steinbrüche und Granitwerke der DEST; B. Die Ziegel-, Kies- und Baustoffwerke der DEST; C. Organisatorische Leitung und geschäftliche Entwicklung; D. Umstellung auf Rüstungsproduktion; 2. Deutsche Ausrüstungs-Werke (DAW); 3. Deutsche Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung GmbH; 4. Gesellschaft für Textil- und Lederwaren GmbH; IV. Die Ausbreitung der SS-Wirtschaft während des Krieges. 1. Gründung der Dachgesellschaft "Deutsche Wirtschaftsbetriebe" DWB; 2. Der Erwerb von Mineralwasser-, Keramik- und Möbelfirmen im Sudetenland und "Protektorat"; 3. Die Baustoffwerke in den Ostgebieten; 4. Die Wirtschaftsbetriebe der SS im Generalgouvernement (Ostindustrie GmbH); 5. Die wirtschaftliche Betätigung der SS in den besetzten russischen Gebieten; 6. Neue Wirtschaftsunternehmungen im Altreichsgebiet; V. Der Arbeitseinsatz der Häftlinge; VI. Organisation und Geschäftsführung. 1. Die Arbeitsgruppe W; 2. Die leitende Organe und Personen; VII. Finanzierung und vermögensrechtliche Stellung der SS-Unternehmungen. 1. Kapitalquellen und Gewinn; 2. Die vermögensrechtlichen Verhältnisse; Schlußbetrachtung; Personenverzeichnis; Verzeichnis der Firmen, Ämter und Institutionen; Reihenwerbung; - - - Redaktion: Martin Broszat; - - - Z u s t a n d: 2+, original farbiger Umschlag mit Deckel- + Rückentitel Broschur
[SW: SS; Schutzstaffel; Elite; Zeitschriften; Periodicals; Politik; Zeitgeschichte; Geschichte; History; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Parteigeschichte; NSDAP; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; WVHA;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55213 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Steiner, Johannes, Hrg.): Prophetien wider das Dritte Reich (Widmung); Dr. Schnell & Dr. Steiner / München; 1946. EA; 585 (6) S.; Format: 16x23 Aus den Schriften des Fritz Gerlich und des Paters Ingbert Naab O.F.M.CAP. Gesammelt von Dr. Johannes Steiner. Einbandgestaltung Heinrich Förster, Karikaturen (1931 bis 1933) Erich Wilke. Mit kirchlicher Druckerlaubnis. - Enthält vorwiegend Artikel aus °Der Weg°, °Illustrierter Sonntag° + °Der gerade Weg°. - - - I n h a l t : Das Signal im Jahre 1930, Ist Hitler ein Christ? (Naab), Hitler in den Fesseln seiner Getreuen (Gerlich), Schwere Vorwürfe gegen Hitler (Naab), Rezepte aus der Nazi-Geheimküche (NS.Rednerschule), Hitler im Jahr 1980(!) usw. - Erste Ausgabe. - Kosch VI,251 (Gerlich). *Fritz Gerlich (1883 - 1934), Archivar + gegen den Nationalsozialismus opponierender katholischer Journalist. Mit Freunden erwarb er 1930 das Boulevardblatt Münchner Illustrierter Sonntag, das er systematisch zu einer katholisch geprägten, kompromißlos nach seinen Anschauungen ausgerichteten Zeitung umfunktionierte. Besonders scharf ließ er sich über den Nationalsozialismus aus. Seit 3. Januar 1932 erschien die Zeitung unter dem Titel Der gerade Weg. Besonders heftig wandte er sich gegen die christlichen Förderer Hitlers + gegen jegliche Kompromißbereitschaft gegenüber den Nazis. Am 9. März 1933 wurden die Redaktionsräume von der SA. gestürmt, Fritz Gerlich mißhandelt + ins KZ Dachau gebracht, wo er im Zusammenhang mit dem Röhm-Putsch in der Nacht des 30. Juni 1934 umgebracht wurde. Seine Leiche wurde eingeäschert, damit seine Angehörigen die ihm zugefügten Mißhandlungen nicht feststellen konnten. - Ein eindrucksvolle Dokumentation mit Texten, deren Analysen + Voraussagen die späteren Ereignisse in oft unglaublicher Weise bestätigten; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustrierter Umschlag (eingerissen + brüchig) mit Deckel- + Rückentitel Halbleinen mit Rücken- + zweifarbiger Deckelbeschriftung, Kopffarbschnitt, mit einigen Abbildungen, Faksimilies + 2 Kunstdrucktafeln. - - - Handschriftliche Widmung + original Unterschrift des Herausgebers Dr. Johannes Steiner: "H. Heern Stadtpfarrer Ertl vom Herausgeber in Ergebenheit zugeeinet. München, Fest des Hl. Michael 1946", Unterschrift
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Glaube; Kirchenkampf; Widerstand; Widerstandskämpfer; Freiheitsbewegungen; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Naziregime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39544 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst: Kunst dem Volk, 10. Jahrgang 1939, Folge 7: Sonderheft "Grosse deutsche Kunstausstellung" I. Teil; Monatsschrift für bildende Kunst; Reihe: Kunst dem Volk; Herausgeber: Prof. Heinrich Hoffmann im Einvernehmen mit der Dienststelle des Beauftragten aller Institutionen für bildende Knst in der Ostmark; Verlag Heinrich Hoffmann / Wien; 1939. EA; 68 S.; Format: 24x31 Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München), deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. 1919 Einwohnerwehr in München, April 1920 NSDAP., 1923 Hitlerputsch, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 59) Januar 1940 Mitglied des Reichstages. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Unsere Mitarbeiter; Prof. Heinrich Hoffmann: Geleitwort mit Faksimile-Unterschrift; Das Haus der Deutschen Kunst; Nannen: Die Grosse deutsche Kunstausstellung 1939, I. Teil; Heino Kuchling: Das Mosaik; Neue Bücher; Werbung; - - - Abbildungen: Prof. K. Schmidt-Ehmen: Bronzetafel über dem Eingang zum Haus der Deutschen Kunst (farbig); Franz Triebsch: Bildnis des Führers (farbig); Adolf Ziegler: Urteil des Paris (farbig); Conrad Hommel: Bildnis Reichsjägermeister Hermann Göring; Anton Kürmaier: Großes Küchenstilleben; Carl Blos: Mädchenakt (farbig); Reinhold Koch-Zeuthen: In der Garderobe (farbig); Hans Toepfer: Deutsche Symphonie; Hermann Junker: Durchs Trichterfeld am Kemmel; Otto Hamel: Stephansdom (farbig); Adolf Reich: Am Bezirksgericht im alten Österreich (farbig); Leo Samberger: Bildnis Geheimrat Probst; Fritz Erler: Professor Thorak; Thomas Baumgartner: Schafschur (farbig); Robert Knaus: Heringe (farbig); Oskar Martin-Amorbach: Abend; Hans Schroeter: Waldarbeiter; Carl Ederer: Ländliche Szene (farbig); Julius Paul Junghanns: Durch Wetter und Wind (farbig) + Begegnung (Abendsonne); Josef Wahl: Altstadt; Carl Truppe: Rückenakt (farbig); Toni Roth: Erster Schnee (farbig); Max Clarenbach: Wintertag; Karl Lenz: Winter in Erdhausen; Oskar Oestreicher: Alte Werft vor Grema (farbig); Hans Schmitz-Wiedenbrück: Familienbild (farbig); Rudi Schwarz: Aufbau; Carl Th. Protzen: Bau der Autobahnbrücke Jena; Hans Best: Kirchgang in Dachau (farbig); Sepp Hilz: Die bäuerliche Venus (farbig); Haus der Deutschen Kunst / Große deutsche Kunstausstellung 1939, Blick in den linken Hauptsaal; Blick in einer der Seitensäle; Detail aus dem Mosaiksaal der neuen Reichskanzlei (farbig). Entwurf: Hermann Kaspar / München. Ausführung: August Wagner Vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei / Berlin-Treptow; Mosaikfußboden aus Carnuntium; Alte Mosaiken; Details der Mosaikdecke der Ehrentempel in München. Entwurf: Wilhelm Pütz / München. Ausführung: August Wagner Vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei / Berlin-Treptow; Mosaikdecke in der Pfeilerhalle am Reichsparteitaggelände in Nürnberg. Entwurf: Prof. Hermann Kaspar / München. Ausführung: August Wagner Vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei / Berlin-Treptow; Marmar-Putzmosaik im Eingang der Hauptpost in Stuttgart. Entwurf: R. Yelin / Stuttgart; Werkdetail des Marmor- Putzmosaik in der Kaserne "Hermann Göring". Entwurf: Hans Uhl / Berlin; - - - Für den Inhalt verantwortlich: Karl Strobl / Wien; - - - LaLitZ 492; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen + umfangreichem Werbeteil, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken angeplatzt, innen ordentlich
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Kunst; Kunstgeschichte; art; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; 1933 - 1945; Nazi-Regime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63012 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Himmler, Heinrich (Reichsführer SS): Terminplan des Reichsführer-SS für die Zeit vom 14. bis 27.5.1938; 1938. Durchschlag; 3 Blatt; Format: 21x30 Minutiöser Ablaufplan für die Verantwortlichen (Heinrich Himmler, Adjujanten, Begleitkommando) mit Angaben: Uhrzeit, Orten, Personen, Hotels usw; - - - Lager Buchenwald, Oswald Pohl, Theodor Eicke, Fritz Sauckel, Heissmeyer, Weitzel, Bayreuth, Dachau, Aumeier, Loritz, TV. "Oberbayern", Vortrag, Generalmajor von Schobert, Paderborn, von Knobelsdorff, Wewelsburg, gestrichen, Wien! usw.; - - - Z u s t a n d: 2-, original Durchschläge maschinenschriflicher Blätter mit handschriftlichen Bemerkungen, Ergänzungen, Berichtigungen usw.! und Original-Unterschrift des F.d.R. von Hadeln (?). - - - Weitere Terminpläne (etwa 500 Blatt bis 1943 = 25.000,00), sowie höchstwertige andere Akten, Urkunden, Ausweise, Korrespondenz, Dokumente, Autographen usw. dieser Zeit auf Anfrage (KEINE Orden oder Abzeichen)
[SW: SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Reisen; Signaturen; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55393 - gefunden im Sachgebiet: Dokumente
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 900,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beumelburg, Werner: Sperrfeuer um Deutschland; Gerhard Stalling, Verlagsbuchhandlung / Oldenburg i. O.; © 1929. 167. - 176. T.; 542 S.; Format: 14x21 Werner Beumelburg (*1899 in Traben-Trarbach / Mosel; + 1963 in Würzburg), deutscher Schriftsteller. Er gehörte zu den bekanntesten Autoren der NS.-Zeit. Am Ersten Weltkrieg nahm er zunächst als Fahnenjunker eines Pionierbataillons teil, 1917 wurde er Offizier. Er war Teilnehmer der Schlacht um Verdun und erhielt das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse. Beumelburg stand in Radikalopposition zur Weimarer Republik. Seine nächsten Bücher waren "Sperrfeuer um Deutschland" (1929), eine literarisch-historische Abhandlung des Ersten Weltkriegs, und "Die Gruppe Bosemüller" (1930), der bekannteste und heute am häufigsten wissenschaftlich untersuchte deutsch-nationale Frontroman. Beide hatte er aus nationalistischer, zutiefst antidemokratischer Sicht verfasst und propagierten darin die "Schützengrabengemeinschaft" und einen zukünftigen "Frontsoldatenstaat". Die gut lesbaren und in einem sachlich-nüchternen Ton verfassten Werke machten Beumelburg zum Bestsellerautoren. In seiner Propagandaschrift "Deutschland in Ketten" (1931) denunzierte er schließlich die Republik als "Sklavenstaat". Beumelburgs eigentliche Karriere begann mit der "Machtergreifung" 1933. Hatte er Adolf Hitler früher durchaus kritisch betrachtet, so akzeptierte er ihn jetzt als Erbe Bismarcks und Einiger des Reiches. Als repräsentativer Autor des neuen Staates feierte er den Nationalsozialismus als "Auferstehung der Masse im Geist des Weltkriegssoldatentums", schrieb über den Reichsarbeitsdienst, den Anschluss Österreichs und den Einsatz der Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg. Neu war dabei ein bis dahin bei Beumelburg nicht zu findender Antisemitismus. Ab 1942 führte er als Luftwaffenoffizier das Kriegstagebuch für Hermann Göring. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges soll er sich vom NS.-Regime distanziert haben. Belegt ist allerdings nur, dass Beumelburg ein 1944 von der Reichsschrifttumskammer initiiertes Treuegelöbnis zum Führer boykottierte. In der gleichen Zeit soll er jungen Soldaten empfohlen haben, einen Einsatzort im Westen anzustreben und im Fall der Feindberührung die Gefangennahme zu suchen". Nach dem Krieg hatte Beumelburg Verbindungen zu General George S. Patton. Nach kurzer Inhaftierung im ehemaligen KZ Dachau wurde er wieder freigelassen und lebte zunächst in Faistenhaar bei München, wo er bei einem Bauern arbeitete und auch wohnte. Einem Entnazifizierungsverfahren musste er sich nicht unterziehen; - - - Einband und Schutzumschlag: A. Meier / Zarrentin; - - - I n h a l t : Widmung des Reichspräsidenten von Hindenburg mit Faksimile-Unterschrift; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Kampf ums Leben; In Fesseln geschlagen; Der Zusammenbruch; Verlagswerbung; - - - LaLit 39; - - - Z u s t a n d: 2-, original helles Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit fünf Übersichtskarten. Stempel
[SW: Varia; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51408 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gheorghe, Jon: Automatic Arrest (signiert); Wie die kleinen Kreuzfahrer des Onkel Sam die Europäer "umerziehen" wollten - und wie sie es machten; Druffel-Verlag / Leoni am Starnberger See; 1956. EA; 222, (1) S.; Format: 15x21 Jon Gheorghe, 1893 - 1957, rumänischer General und Diplomat. (frei nach DNB); - - - I N H A L T : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; An Leute meines Schlages; Drei Autos am Straßenrand; „Am Abend sind Sie wieder zurück"; Bärenkeller; Seckenheim; Kornwestheim; Sworobtchine auf Inspektion; Fragebogen und „Vernehmung"; Gerüchte, Überraschungen und – Weihnachten; Tod am Stacheldraht; Der „Ausflug nach Heilbronn"; Das Paket; Ein Hungerstreik; „Demokratie" im Lagerleben; Die leichten und die schweren Fälle; Zwischenspiel Garmisch; Vernehmungsgefängnis Oberursel; Die letzten Stationen: Ludwigsburg und Dachau; Nach zehn Jahren; - - - "General Jon Gheorghe, ehem. Rumänischer Gesandter in Berlin, erzählt in diesem Buch seine Erlebnisse in amerikanischen Internierungslagern. Obwohl der Autor als rumänischer Offizier und Diplomat mit gutem Grund auf jeden Fragebogen die Worte "No Nazi" schreiben konnte, wurde er unter der Formel "Automatic Arrest" nach 1945 jahrelang in Haft gehalten." (aus dem Klappentext); - - - Autorisierte, vom Autor durchgesehene Übersetzung aus dem Französischen. Originaltitel: Les petits Fils d`Uncle Sam; Bildtafel: Helmut Laux; Zeichnungen von Frey; Schutzumschlag: Hasso [Freischlad]; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierter farbiger Schutzumschlag (Freiheitsstatue, signiert "Hasso") mit Deckel- + Rückentitel einfache Broschur, mit Frontispiz auf Kunstdruckpapier, ganzseitigen Zeichnungen. Sehr ordentlich. - - - Mit original Unterschrift (Gefälligkeitsunterschrft) des Verfassers auf Vorsatz: "Unterschrift, 14.9.56 Stuttgart" (seine wohl letzte revisionistische Vortragsveranstaltung)
[SW: Umerziehung; Kriegsverbrechen; Kriegsverbrecher; Völkerrecht; Kriegsgefangene; PoW; Prisoner of war; PG; Prisonniers de guerre; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Besatzung; Besatzer; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72607 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

3. SS-Panzerdivision Totenkopf: Soldaten, Kämpfer, Kameraden im Bild, 1. [einzige] Serie; 50 Jahre Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"; [Herausgeber: Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"]; 2018. EA; 30 Blatt Format: A4 I N H A L T : 1. SS-Unterscharführer der Totenkopf-Pioniere mit Frau und Kind; 2. Totenkopf-Pioniere 1941 beim Brückenbau in der Sowjetunion; 3. Gräber von Gefallenen des SS-T.I.R. 1, Juli 1941 in der Sowjetunion; 4. Die Friedhöfe werden größer, Sommer 1941 in der Sowjetunion; 5. SS- Unterscharführer Wilhelm Koch; 6. „Ohne Mapf kein Kampf!“; 7. SS-Unterscharführer Anton Kleebauer im Januar 1942 südlich des Ilmensees; 8. SS-Unterscharführer Paul Stiehler von der 12./T-SS-Art.Rgt.; 9. Unbekannter SS-Rottenführer der SS-Totenkopf-Division; 10. Die junge Besatzung des Tigers 911 der 9. SS-Pz.Rgt. 3 „Totenkopf“; 11. Divisionskommandeur SS-Obergruppenführer Theodor „Papa“ Eicke auf seinem Befehlspanzer; 12. SS-Obersturmführer Herbert Brunst, Chef der 12./SS-Pz.Gren.Rgt. 5 „Totenkopf“; 13. Junger SS-Untersturmführer 1945 in Bad Saarow, früher SS-Pz.Gren.Rgt. „Theodor Eicke“; 14. Dachau – Friedensstandort der SS-Totenkopf-Standarte 1 „Oberbayern“, hier wurde 1939 die Totenkopf-Division aufgestellt; 15. Unbekannter SS-Rottenführer der SS-Totenkopf-Division; 16. SS-Rottenführer Kurt Lauber bei seiner Arbeit als Batterie-Schuster der 11./SS-T-Art.Rgt.; 17. SS-Obersturmführer Heini Speck, Chef der 6./SS-Pz.Art.Rgt. 3 „Totenkopf“; 18. Portraitaufnahme von Wolfgang Barth im Juli 1943, zu dieser Zeit im Aufkl.Zug der St.Kp./SS-Pz.Rgt. 3 „Totenkopf“; 19. SS-Sturmmann Werner Sabisch vom SS-T-PiBtl. im Jahr 1940; 20. SS-Unterscharführer vom SS-Pz.Rgt. 3 „Totenkopf“; 21. SS-Standartenführer „Jupp“ Swientek, Kommandeur SS.Art.Rgt. 3 „Totenkopf“; 22. Infanteristen der SS-Totenkopf-Division überqueren einen Fluß im Sommer 1941; 23. Gutgelaunte Kameraden von der 4./SS-Fla.Abt. 3 „Totenkopf“; 24. SS-Oberscharführer Fritz Düsel von der 12./SS-Pz.Rgt. 5 „Totenkopf“ winkt dem Fotografen; 25. Nachrichten-Unterführer der SS-Totenkopf-Division bei einer Übung vor dem Frankreichfeldzug; 26. Ein schweres Infanteriegeschütz der 13./SS-T.I.R. 1 im Feuerkampf; 27. Ein Panzer III der 4.(s)/SS-Pz.Rgt. 3 „Totenkopf“ im Raum Krasnograd im Februar 1943; 28. Der Zugtrupp des 2. Zuges der 2./SS-Schützen.Rgt. „Thule“; 29. Erschöpfte Pioniere während der schweren Waldkämpfe bei Utorgosch, Sommer 1941; 30. Ein bewährter SS-Oberscharführer vom SS-T.I.R. 3 mit Frau und Sohn; - - - Wurde nur im Kreis der Truppenkameradschaft" vertrieben. Die geplante Umschlagmappe - wie auch weitere Serien - wurde bisher nicht fertiggestellt. A l l e s erschienene; - - - Z u s t a n d : 30 original gestaltete lose sw-Fotodruckblätter, VS: Fotodruck mit zweimaligem Randdruck "Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf", RS: Titel, Bildbeschreibung + Quelle. N e u w e r t i g
[SW: Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Waffen-SS; WSS; 3. SS-Panzerdivision Totenkopf; Elite; XX; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Truppenkameradschaften;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70369 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kern, Erich: Meineid gegen Deutschland; Eine Dokumentation über den politischen Betrug; Verlag K. W. Schütz / Göttingen; 1968. EA; 304 S.; Format: 17x25 Erich Kern, eigentlich Erich Knud Kernmayr, * 27. Februar 1906 in Graz; † 13. September 1991 in Kammer am Attersee, österreichischer Publizist, 1941 SS-Sturmbannführer in der Waffen-SS-Division "Das Reich"; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Der Reichstagsbrand des Genossen Münzenberg; Der Lügenfeldzug des Mr. Sefton Delmer; Der weltweite Schwindel mit dem "Lebensborn"; Bergen-Belsen, Wahrheit und Dichtung; Das Tagebuch der Eva Braun; Die lebenden Gehenkten des Marschall Schörner; Altes Greuel-Märchen: Seife aus Menschenfett; Die falsche Zahl von Flossenbürg; Die Nacht der Generale, die es nie gab; Der schuldlose Gefangene von Gaeta; So Betrog "Paris-Match" die Welt; Betrügerische Deutschenhetze mit Bibelsprüchen; Die amerikanischen Gaskammern von Dachau; "Irrtümer" am laufenden Band; Der perverse Krieg gegen Deutschland; Ein Nachwort; Personenregister; - - - Z u s t a n d: 2, original schwarzer Umschlag mit farbigem Deckel- + Rückentitel oranges Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Text-Abbildungen + Abbildungen auf Tafeln. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Politik; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66982 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beumelburg, Werner: Gruppe Bosemüller (signierte Jubiläumsausgabe); Der große Roman des Frontsoldaten; Gerhard Stalling Verlagsbuchhandlung / Oldenburg i. O. / Berlin; um 1935. 101. - 110. T.; 332 S.; Format: 13x21 Werner Beumelburg (*1899 in Traben-Trarbach / Mosel; + 1963 in Würzburg), deutscher Schriftsteller. Er gehörte zu den bekanntesten Autoren der NS.-Zeit. Am Ersten Weltkrieg nahm er zunächst als Fahnenjunker eines Pionierbataillons teil, 1917 wurde er Offizier. Er war Teilnehmer der Schlacht um Verdun und erhielt das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse. Beumelburg stand in Radikalopposition zur Weimarer Republik. Seine nächsten Bücher waren "Sperrfeuer um Deutschland" (1929), eine literarisch-historische Abhandlung des Ersten Weltkriegs, und "Die Gruppe Bosemüller" (1930), der bekannteste und heute am häufigsten wissenschaftlich untersuchte deutsch-nationale Frontroman. Beide hatte er aus nationalistischer, zutiefst antidemokratischer Sicht verfasst und propagierten darin die "Schützengrabengemeinschaft" und einen zukünftigen "Frontsoldatenstaat". Die gut lesbaren und in einem sachlich-nüchternen Ton verfassten Werke machten Beumelburg zum Bestsellerautoren. In seiner Propagandaschrift "Deutschland in Ketten" (1931) denunzierte er schließlich die Republik als "Sklavenstaat". Beumelburgs eigentliche Karriere begann mit der "Machtergreifung" 1933. Hatte er Adolf Hitler früher durchaus kritisch betrachtet, so akzeptierte er ihn jetzt als Erbe Bismarcks und Einiger des Reiches. Als repräsentativer Autor des neuen Staates feierte er den Nationalsozialismus als "Auferstehung der Masse im Geist des Weltkriegssoldatentums", schrieb über den Reichsarbeitsdienst, den Anschluss Österreichs und den Einsatz der Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg. Neu war dabei ein bis dahin bei Beumelburg nicht zu findender Antisemitismus. Ab 1942 führte er als Luftwaffenoffizier das Kriegstagebuch für Hermann Göring. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges soll er sich vom NS.-Regime distanziert haben. Belegt ist allerdings nur, dass Beumelburg ein 1944 von der Reichsschrifttumskammer initiiertes Treuegelöbnis zum Führer boykottierte. In der gleichen Zeit soll er jungen Soldaten empfohlen haben, einen Einsatzort im Westen anzustreben und im Fall der Feindberührung die Gefangennahme zu suchen". Nach dem Krieg hatte Beumelburg Verbindungen zu General George S. Patton. Nach kurzer Inhaftierung im ehemaligen KZ Dachau wurde er wieder freigelassen und lebte zunächst in Faistenhaar bei München, wo er bei einem Bauern arbeitete und auch wohnte. Einem Entnazifizierungsverfahren musste er sich nicht unterziehen; - - - Als einmalige Jubiläums-Vorzugsausgabe wurden auf holzfreiem Dünndruckpapier 500 Exemplare gedruckt, in Ganzleder gebunden und vom Verfasser handschriftlich gezeichnet. Dieses Exemplar hat die Nummer 9; - - - Mohler 50, Nr. 237, LaLit 38; - - - Z u s t a n d: 2-, original feinstes rotes Safian-Leder mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Linien-Handvergoldung, Rundgoldschnitt mit Klarplastilin-Umschlag. Leicht berieben, innen minimale Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Bibliophiles; schöne Bücher; Einbände; Prachtbände; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Varia; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57385 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rassinier, Paul (Prof.): Das Drama der Juden Europas; Eine technische Studie; Hans Pfeiffer Verlag / Hannover; 1965. Deutsche EA; 271 S.; Format: 13x21 Paul Rassinier (* 18. März 1906 in Bermont; † 27. Juli 1967 in Paris), französischer Politiker, Pazifist, Professor für Geschichte, Geographie und Literatur. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg Gefangener in Buchenwald und Dora-Mittelbau gewesen war, wurde er nach dem Krieg zu einem Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner. In Frankreich gilt er als einer der Begründer des Negationismus. (frei nach wikipedia); - - - Autorisierte Übersetzung aus dem Französischen von Marie-Adelheid Prinzessin Reuss-zur Lippe. originaltitel: Le drama des Juifs européens. Entwurf des Umschlages Günter Bieling; - - - I n h a l t : Einleitung; 1. Herr Raul Hilberg, seine Theorie und seine Verfahrensweise; 2. Zeugen, Zeugenaussagen und Dokumente (Martin Niemöller, Anne Frank, Der Kommandant von Auschwitz, Dr. Niklos Nyiszli, das Dokument Gerstein) Anhang zu 2. - Die beiden französischen Fassungen des Gerstein-Dokuments; 3. Statistik: 6 Millionen oder ...?; Inhalts-Verzeichnis. Klappentext: Der französische Widerstandskämpfer und Kz.-Häftling von Dachau und Buchenwald, der französische Prof. Paul Rassinier zerstört an Hand eines gewissenhaft zusammengestellten Zahlenmaterials und eingehender Forschung die Propaganda-Legende der bewußt hochgespielten Zahl von 6 Millionen Opfern. Hier sei besonders auf das 2. Kapitel mit dem Abschnitt über Gerstein und die beiden französischen Versionen dieses sogenannten klassischen Augenzeugenberichts hingewiesen. Das Schlußkapitel bringt erschöpfendes statistisches Material zur Frage der 6 Millionen. Es umfaßt nahezu die Hälfte dieser neuesten Veröffentlichung des bekannten französischen Historikers und ist die bisher umfassendste statistische Veröffentlichung zu dieser Frage. Möchte doch die historische Wahrheit sich früh genug und mit ausreichender Weite und Macht Bahn brechen, um den derzeitigen Lauf der Dinge aufzuhalten und zu erreichen, daß die Wiedergutmachung nicht derartige Formen annimmt, daß die gesamte Welt noch einmal für die Verbrechen einiger Weniger büßen müßte; - - - Z u s t a n d : original Umschlag mit blauem Deckel- + Rückentitel + Klappentext rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Tabellen + 2 Abbildungen. 1 kleine Anstreichung mit Kugelschreiber, sonst sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Adolf Eichmann; Endlösung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16680 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 56,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top