Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 58 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Kaiser-Friedrich-Museum-Verein (Hg.) und Kathrin Höltge (Red.): 100 Jahre Mäzenatentum. Die Kunstwerke des Kaiser-Friedrich-Museums-Vereins Berlin. Berlin, Rauscher Druck u. Verlag, (1997). 240 S.; mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); 28,5 cm, Paperback Guter Zustand.
[SW: Kunstsammlungen, Bildende Kunst, Kunstverein, Kunstkatalog]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 825178 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 11,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DBZ. 9/1980. THEMA: Kinder-, Jugendheime, Schulen, Galerien und Museen Bertelsmann Gütersloh, 1980. 180 S. Standardeinband. Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Kinder-, Jungendheime: Kinderheim in Rheine (BDA Gruppe Münster Nord, H. O. Höyng, H. Nettels, W. Sandfort, Münster) - Ev. Jugendheime Heidenheim, Anlage Heidenheim und Anlage Ziegelhof (Martin Wittmann, Heidenheim/Brenz). Schulen: Berufsschulzentrum in Rottweil (Architektenpartnerschaft H. G. Brunnert, H. Mory, W. Osterwalder, M. Vielmo, Planungsgruppe Manfred Volz, Mete Arat, Stuttgart) - Gewerbeschulzentrum Göttingen (Architektengemeinschaft G. Brutt und H. Matthies, Göttingen, W. Planert, Dransfeld) - Schulzentrum in Krumbach (Margot und Max Lorenz, Ottobeuren) - Behindertenzentrum Ulm-Böfingen (Hans-Dieter Kaiser, Gisela Kaiser, Stuttgart). Museen, Galerien: Bauhaus-Archiv in Berlin (Walter Gropius, Alexander Cvijanovic, Hans Bandel) - Kunstmuseum in Hannover (Peter und Ursula Trinkt, Dieter Quast, Köln-Heidelberg) - Museum für ostasiatische Kunst in Köln (Kumio Mayekawa, Tokio) - Forum des Halles, Paris/F (Claude Vasconik, Georges Pencreac`h, Jacques Bouton, Saint-Germain en Laye/F). Einfamilienhäuser: Wohnhaus in Arnsberg (Werner H. Hille, Herdringen) -Wohnhaus in Ahausen (Veit Heckrottt, Bremen). Entwurf: Franz Heigl: Die Dimensionierung alpiner Sport- bzw. Erholungseinrichtungen, Teil 2. Pierre Robert Sabady: Planungspraxis mit der Sonne. Reinhardt Löwe: Planung sanitärer Anlagen. Bauerneuerung: Instandsetzung historischer Bauten, Ev. Kirche, Michelstadt und Bad Wimpfen. Detail: Paul Hake: Tragkonstruktionen - Friedrich Heck: Dämmung von Außenwänden. Forschung und Praxis: Greiner: Projektsteuerung bei Großbauten. - H. Heiner: Sind Hotelbrände ein vermeidbares Risiko? Giesbert Leifeld: Mehr Sicherheit im modernen Mauerwerkbau! - W. U. Schellin: Dimensionierung von Kleinrohren als Grundleitungen nach DIN 1986. - Claus Meier: Energiekosten und Wärmeschutz. Guter Zustand
[SW: Bauen Bauten Architekten Architekt Ausstellung Bebauung Planung Gebäude Stadtplanung Kinderheime Schulen Museen Großbauten Mauerwerk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34106 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Kunstwerk 7/1949. THEMA: Europäische Malerei im Kaiser-Friedrich-Museum Berlin, 1. Teil. Woldemar Klein Baden-Baden, 1949. ca. 60 S. Standardeinband. INHALT: Irene Kühnel-Kunze: Die Berliner Gemäldegalerie. Paul Valéry: Das Problem der Museen. Kurt Kusenberg: Brueghels Sprichwörter. Der größte Teil des Heftes besteht aus Abbildungen (s/w) der Gemälde. Guter Zustand
[SW: Grafik Graphik Maler Malerei Bildhauer Bildhauerei Brueghel Sprichwort Museum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 141645 - gefunden im Sachgebiet: Kunst-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lüth, Friedrich und Ulrich Schoknecht (Hrsg.):  Schutz des Kulturerbes unter Wasser. Veränderungen europäischer Lebenskultur durch Fluß- und Seehandel. Beiträge zum Internationalen Kongreß für Unterwasserarchäologie (IKUWA ‘99) 18. – 21. Februar 1999 in Sassnitz auf Rügen. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 35.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lüth, Friedrich und Ulrich Schoknecht (Hrsg.): Schutz des Kulturerbes unter Wasser. Veränderungen europäischer Lebenskultur durch Fluß- und Seehandel. Beiträge zum Internationalen Kongreß für Unterwasserarchäologie (IKUWA ‘99) 18. – 21. Februar 1999 in Sassnitz auf Rügen. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 35. Lübstorf, Archäologisches Landesmuseum für Mecklenburg-Vorpommern, 2000. S. 623. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 22 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Christoph Börker: Vorwort, Prähistorie: Helmut Schlichtherle: Einleitung, Ostseeraum: Grigory M. Burov: Inland Waterborne Trade of Baltic Region Inhabitants with Communities of the Urals Area in the Mesolithic and Neo-Eneolithic, Sönke Hartz: Austauschbeziehungen und Kulturkontakte während der Ertebøllekultur im südwestlichen Ostseegebiet, Lutz Klassen: Waterborne Exchange and Late Ertebølle Social Structure, Mitteleuropa: Sandrine Bonnardin: The Circulation of Sea Shells in Northern France in the Bandkeramik and their Cultural Significance, Klaus Goldmann: Flußwege und ihre Vernetzung in Alteuropa, Albert Hafner: Seeuferarchäologie im Spannungsfeld zwischen Donau und Rhone – Ost-West-Impulse am Beispiel von Pfahlbauten des Bielersees und der Westschweiz (4000–1600 v. Chr.) , Olaf Höckmann: Late Bronze Age Prestige Goods and Water-Ways of Northwest Germany, Günther Wieland: Die Bedeutung der Flußschiffahrt für die Verbreitung mediterraner Luxusgüter im spätkeltischen Südwestdeutschland, Mittelmeerraum: Christos Agouridis: Seafaring, Trade and Cultural Contact in the Aegean during the Early Bronze Age, Claire Calcagno: Island in the Stream. Sardinia’s Evolving Role along Maritime Trade Routes during the Italian and Final Bronze Age, Maria Antonietta Fugazzola Delpino und Mario Mineo: Die frühneolithische Siedlung "La Marmotta" (Italien) als Spiegelbild mittelmeerischer Kulturkontakte, Victor M. Guerrero und Uwe-Karsten Puttfarcken: Handelsaustausch während der Frühgeschichte Mallorcas, Peter Walter: Interaktionssysteme des Mittelneolithikums im zentralen Mittelmeerraum, Kurzbeiträge: Søren H. Andersen: Stone Age Settlements on the Danish Sea Floor, Ehud Galili and Jacob Sharvit: 5th–6th Millennium B.C. Neolithic Settlements Submerged off the Carmel Coast of Israel, Annalisa Zarattini and Lorenzo Petrassi: Mediterranean Landscape and Inland Waters: Use, Prestige and Decline of Obsidian from the Pontine Islands, Klassisches Altertum: Hanz Günter Martin: Einleitung, Carlo Beltrame: A Review of the Roman Wreck of Spargi (Sassari/Italy). an Evidence of the Commerce of Luxurious Furniture during Late-Republican Age, Dietrich Berges: Maritime Verkehrsrouten und ihr Einfluß auf die Stadtentwicklung in klassischer Zeit. Das Beispiel der griechischen Polis Knidos/Karien, Barbara Davidde e Roberto Petriaggi: Il Mediterraneo e l’Oriente: il commercio del vino e la diffusione delle anfore Dressel 2/4 attraverso il contributo della ricerca subacquea, Karin Hornig: Großtiertransporte nach und innerhalb Europas in der Antike – methodische Probleme, Fallbeispiele und kulturelle Rezeption, Sergei D. Kryzhyttskyy e Vladimir Nazarov: Les routes de navigations commerciales dans la région Nord de la Mer Noire a l’Époque Classique, Anthony Parker:Sea Transport and Economic Change in the Roman Empire: the Evidence of Mediterranean Shipwrecks, Kurzbeiträge: Sebastian Corzo Pérez: Zur südgallischen Terra Sigillata auf der Iberischen Halbinsel. Anmerkungen anläßlich der Entdeckung eines Wracks vor der gaditanischen Küste, Cemal Pulak: Interregional Maritime Trade in the Late Bronze Age: The Evidence of Shipwrecks from Southern Turkey, Jose Remesal Rodriguez: , Eispania in der Handelspolitik des Römischen Imperiums. Nahrungsmittelhandel, Mittelalter und Neuzeit: Ulrich Ruoff: Einleitung, Katerina P. Delaporta: L’épave du XVIème siècle aux abords de l’Île de Zakynthos, Peter Ettel: Karlburg – ein frühmittelalterlicher Zentralort und Handelsplatz am Main, Süddeutschland, Thomas Förster: Schiffbau und Handel an der südwestlichen Ostsee – Untersuchungen an Wrackfunden des 13.–15. Jahrhunderts, David R. M. Gaimster: Hanseatic Trade and Cultural Exchange in the Baltic circa 1200–1600. Pottery from Wrecks and Harbours, Manfred Gläser: Häfen und Märkte sowie Siedlungsentwicklung in Lübeck im 12. und 13. Jahrhundert, Dietrich Hakelberg: Shipping and Economic Changes on Medieval and Post-Medieval Lake Constance, Jürgen Hausen: Französisches Salz für die Häfen der Ostsee – Salzschiffe im ausgehenden Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Waldemar Ossowski: Medieval Boats and Inland Water Transport in Poland, Marcus Prell: Die ökonomische Bedeutung der deutschen Flußschiffahrt im 19. Jahrhundert, Ingo Runde: Zur Bedeutung und Entwicklung des Rheinhandels im Früh- und Hochmittelalter, Timm Weski: Grundlagen für den durch Seehandel erworbenen "Reichtum" auf Ostseeinseln anhand der Beispiele von Gotland und Bornholm bis 1200 n. Chr., Kurzbeiträge: Klaus Brandt: Der Handel über die Schleswiger Landenge und die Bedeutung der Flüsse Eider und Treene für die Entwicklung von Siedlung und Wirtschaft, Ullrich Masemann: Die Verschiffung von Soldaten der "Großen Garde" von Norddeutschland nach Skandinavien im 15. Jahrhundert n. Chr., Iwona Pomian: The Influence of the Environmental Conditions on the Development and Decline of the Harbour of Puck, Andris Sne: Waterborne Trade and Social Complexity. Baltic Case, Juris Talivaldis Urtañs: The Daugava River Hillforts as the Marks of Trade Route between West and East, Andrzej Zbierski: Archäologische Studien zu Lokationsveränderungen slawischer Städte unter besonderer Berücksichtigung der Hafenstädte, Poster-Präsentation: Josef Riederer: Einleitung, Hinrich Kuessner: Begrüßung durch den Präsidenten des Landtages Mecklemburg-Vorpommern, Aktuelle unterwasserarchäologische und geologische Forschungen: Karen Balayan: Ancient Vessels of Lake Sevan – Traditions and Culture, Ralf Bleile: Unterwasserarchäologische Untersuchungen an slawischen Brücken in Mecklenburg-Vorpommern, Robert Domzal: Shipwrecks of Baltic Coastal Zone and their Significance in Polish Maritime Landscape, Dagmar Dreslerová und Vladimir Salac: Elbe-Archäologie in Böhmen, Eva Grossmann: The Harbours of Apollonia, Trixi Gülland: Ralswiek 2 – Bialy Kon: From Excavation to Trial Voyage, Albert Hafner: Unterwasserarchäologie im Bielersee (Kanton Bern, Schweiz) – Taucharchäologische Untersuchungen von 1988–2000, Dietrich Hakelberg, Martin Mainberger and Gerd Schröder: Shipwrecks of Lake Constance, Sönke Hartz and Harald Lübke: Stone Age Paddles from Northern Germany – Basic Implements of Waterborne Substistence and Trade, George Indruszewski: Usedom and Wolin – Acculturation Processes in Early Medieval Shipbuilding at the Mouth of the Oder River, Wolfgang Janke and Reinhard Lampe: The Sea-Level Rise on the South Baltic Coast Over the Past 8000 Years – New Results and New Questions, Hauke Jöns: Handel und Handwerk im westslawischen Siedlungsgebiet am Beispiel des Handelsplatzes von Groß Strömkendorf bei Wismar, Knut Kaiser, Thomas Terberger and Christine Jantzen: Rivers, Lakes and Ancient Man: Relationships of Palaeohydrology and the Archaeological Record in Mecklenburg-Vorpommern (North-East Germany) , Joachim Köninger: Rettungsgrabungen unter Wasser im Überlingersee, westlicher Bodensee, Joachim Krüger: Der Brahm, Gustavia, Grünschwade – drei vergessene Häfen Rügens und Vorpommerns und ihre Bedeutung für die Kleinschiffahrt, Paulina Kubacka and Marcin Przybytek: Polish-Danish Underwater Research in the Mouth of the Odra River, Hans Joachim Kühn: Wrackarchäologie in Nordfriesland, Wolfram Lemke, Jørn Jensen, Ole Bennike, Antoon Kuijpers and Andrzej Witkowski: Late Pleistocene and Early Holocene Paleogeography between Fehmarn and Bornholm, Harald Lübke, Sigrid Schacht and Thomas Terberger: Final Mesolithic and Early Neolithic Coastal Settlements on the Island of Rügen and in Northern Vorpommern, Eva-Maria Mertens und C. Michael Schirren: Bandkeramik und Stichbandkeramik an der Küste Vorpommerns, Voldemars Rains: Überflutetes geschichtliches Kulturerbe in Lettland – seine Erforschung, sein Schutz und seine Zukunft, Géza Szabó: Underwater Archeological Research in the Carpathian Basin, Gerard Wilke: Relics of Slavonic Settlement in the Lake Großer Plöner See (North Germany), in the Light of Underwater Archaeological Survey, Prospektion, Analyse, Restaurierung, Ausstellung und Ausbildung: L. Bondioli, M. A. Fugazzola Delpino, R. Macchiarelli, M. Mineo, G. Morigi, M. Montanari, L. Rossi: Soprintendenza Speciale al Museo Nazionale Preistorico Etnografio "L. Pigorini" – Il restauro dei manufatti lignei provenienti da siti umidi, Otto Braasch: Archäologische Flugprospektion über der Ostsee, Maria Dyrka and Irena Jagielska: Analysis and Conservation of Archaeological Objects in the Polish Maritime Museum, Gdansk, Beat Eberschweiler: Archäologische Bestandsaufnahme in der Zentral- und Ostschweiz, Barbara Geutebrück und Uwe Schmidt: Unterwasserradarmessungen zur archäologischen Vorerkundung, Johann Gröbner: Model-Based Reconstruction Archaeology, Jens Lowag und Sabine Müller: Ortung versunkener archäologischer Objekte mit dem Sedimentecholotsystem SES-96, Martin Mainberger and Adalbert Müller: Heritage Management in the Diving Suit – Training to be an Archaeological Scientific Diver, Harald Mantz: Practicability of Archaeological Underwater Research in Depths up to more than 1.200 Feet Operated by a Deep Submersible Vehicle (DSV) , Inka Potthast und Ralf Riens: Erhaltung organischen Fundmaterials am Beispiel neolithischer Körbe und Geflechte einer Schweizer Seeufersiedlung – optimale Voraussetzungen durch Spezialisierung und hohen Technikeinsatz, Josef Riederer: Eine Materialdatenbank antiker Amphoren, Gunter Schöbel: Taucher im Museum. Tausend Tage im Wasser – und immer noch nicht müde, Leif Schoeller: Unterwasserwelten im Modell, Institutionen und Organisationen: Jens Auer: Die Arbeit des Landesverbandes für Unterwasserarchäologie Mecklenburg-Vorpommern e. V., Christoph Börker: DEGUWA – Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie e. V., Carl Olof Cederlund and Ulrike Teigelake: The Establishing of a Marine Archaeological Research Network for the Investigation of Land-Water Transportation in the Baltic Sea Area in Prehistoric and Historical Times, Ehud Galili and Jacob Sharvit: Underwater Archaeological Heritage of Israel. Nature, Policy and Management of Endangered Resource, Martin Mainberger: SUWA – Sektion Unterwasserarchäologie der Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern, Oliver Nakoinz, Valentin Mayr, Dietlind Paddenberg und Claudia Böhm: Die Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie (AMLA) der Universität Kiel, Josef Riederer: Der Verein für Unterwasserarchäologie Berlin–Brandenburg e. V., Ulrich Ruoff: Gesellschaft für Schweizer Unterwasserarchäologie, Helmut Schlichtherle: Kommission für Unterwasserarchäologie beim Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland, Wolfgang Schmid: Die Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e. V., Nikos Tsouchlos: The Beginnings and Development of Maritime Archaeological Research in Greece, Kurzbeiträge: Katerina Delouca: Les Graffiti Navals dans les Monuments Byzantins et Post-Byzantins en Grèce, Wladislaw Filipowiak: Protecting the Maritime Cultural Heritage, Matthias Knaut: Studiengang Restaurierung / Grabungstechnik an der FHTW Berlin, Martin Kolb: Protection for the Third Millennium – Steps for the Protection of the Prehistoric Site of Sipplingen, Lake Constance, Thomas Peck: INTER MARES SEA TECHNOLOGY for Underwater Archaeology, Hendrik Pohl: The `schiffsarchäologische Seminar` in Rostock, Klaus Storch: Das SoSo – Sedimentsonar im Dienst der Unterwasserarchäologie, Film- und Videoprogramm: Thomas Förster und Martin Mainberger: Filmbeiträge zur Unterwasserarchäologie in Europa, Wettbewerb für wissenschaftliche Arbeiten, Podiumsdiskussionen zum Schutz des europäischen Kulturerbes unter Wasser: Wolfgang Schmid: Einleitung, Diskussion A: Gesetzgebung und Schutz des Kulturerbes, Diskussion B: Kommerzielle Ausgrabungen und Antikenhandel, Resolution, Autorenverzeichnis.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Slawen Wikinger Architektur Frühes Mittelalter Mecklenburg-Vorpommern Suche0057 KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32656 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Altertumswissenschaft - Wulff, O. & W.F.Volbach. Spätantike und koptische Stoffe aus ägyptischen Grabfunden in den Staatlichen Museen Kaiser-Friedrich-Museum. Ägyptisches Museum Schliemann-Sammlung. Verlag Ernst Wasmuth Berlin, 1926. 159 Seiten Text zu den Bildern, 135 Seiten Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) farb.u. s/w, 38 Mehrfarbendrucke und 97 Lichtdrucktafeln Leinen rot 25 x 33 cm Frontdeckel oben und unten Flecken, wenig Stockflecke im Vorspann Buchinhalt tadellos Versandkostenfrei
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53597 - gefunden im Sachgebiet: Altertumswissenschaft
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 490,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Direktorium der Gemäldegalerie: Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum und Deutschen Museum Staatliche Museen zu Berlin, 1931. 9. Auflage 667 Seiten Softcover Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten bestoßen.
[SW: Beda]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 251796 - gefunden im Sachgebiet: Katalog
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunze, Irene Staatl. Museen zu Berlin. Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum und Deutschen Museum , Berlin 1931, 1931 Berlin 1931 Obr.,667s., in gutem Zustand, [KSA19,2].
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 108467 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Postkarte (Bode-Museum/ Museumsinsel) BERLIN. Kaiser Friedrich Museum. (Foto-Ansichtskarte). (Bln, Passage-Buchhandlung S. Jacoby, um 1920). Karten-Nr i 5661. - Nicht gelaufen. - Leicht gebräunt, minimal bestoßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5459353 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Fernsehen und Radio - Populärwissenschaftlich) Sammlung von 26 Büchern und 3 Heften - sonst gute Exemplare / Enthalten: Erfinder - Erforscher - Entdecker; Walter Conrad / Mensch - Technik - Zukunft. Basiswissen für Probleme von morgen; Karl Steinbuch / Presse, Funk und Fernsehen. Das große Buch der Medien; Karlhans Müller / Telekommunikation. Aus der Geschichte in die Zukunft; Michael Reuter / 100 x Fernsehen und Hörfunk; Karl-Otto Saur, (Klipp und klar. Die neue Wissensbibliothek, Band 6; Herausgegeben von den Fachredaktionen des Bibliographischen Instituts) / Lexikon. Hörfunk - Fernsehen - Internet; Herausgeber: Bayerischer Rundfunk / Tele-Lexikon von ARD bis ZDF. Was man vom Fernsehen wissen will; Ulrich Eggert / Radio-Report. Programme, Profile, Perspektiven; Stephan Brünjes und Ulrich Wenger / Radio hören - damals und heute. Beiträge zur Leipziger Rundfunkgeschichte; Herausgegeben von Hagen und Hanna Pfau (GFGF), Leipzig. Sammlung historischer Rundfunk- und Phono-Geräte, anläßlich der Ausstellung "70 Jahre Rundfunk in Leipzig" 1994 im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, (Radio-Nostalgie) / 2000 Jahre Fernsehen. Entdeckungen und Erfindungen; Leonhard Fürst / Weltmacht Fernsehen. Blick hinter den farbigen Bildschirm; Ernst Pfau und Egon Jameson / Jetzt und überall und hier. Geschichte des Nachrichtenwesens; Guntram Prüfer, (Das erzählte Sachbuch) / Über Telefon, Funk und Fernsehen; M. Neurath / Die braune Mattscheibe. Fernsehen im Nationalsozialismus; Heiko Zeutschner / Elektronik für Millionen. Hinter den Kulissen von Radio und Fernsehen; Hans Engelkamp, (Heyne Sachbuch) / Film, Rundfunk, Fernsehen; Herausgegeben von Dr. Lotte H. Eisner und Heinz Friedrich, (Das Fischer Lexikon) / Der Rundfunk. Wesen und Wirkung; Eugen Kurt Fischer, (CES-Bücherei, Band 37) / Die graue Flasche mit dem Kabel. Zeitfunkbibel; Otto Willi Gall / Handbuch der Massenkommunikation; Kurt Koszyk und Karl Hugo Pruys, (Originalausgabe dtv Wissenschaft 4370) / Funk und Fernsehen; Dr. Wilhelm Ohnesorge und Dr. Herman Roemmer / Arbeitsfeld Funk und Fernsehen; Uwe Nielsen und Jürgen Koch, (aspekte berufsreports) / Hundert Jahre Fernsehen 1883 - 1983; Wilhelm Keller / Technik im ZDF. Grundlagen der Fernsehtechnik; Vorwort: Rudolf Kaiser, (ZDF Schriftenreihe, Heft 15) / Mehrkanaltontechnik im Fernsehen. Entwicklung - Technische Grundlagen - Produktions-, Übertragungs- und Wiedergabeprobleme; Vorwort: Manfred Zarius, (ZDF-Schriftenreihe, Heft 27 - Technik) / Fernsehen - Von der Vision zum Programm. 50 Jahre Programmdienst in Deutschland; Heide Riedel, (Zur Internationalen Funkausstellung Berlin 1985; Herausgegeben von Deutsches Rundfunk-Museum e. V. Berlin) / Die großen Erfindungen. Radio - Fernsehen - Computer; Roland Gööck / ffn - Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG /Walter Bruch: Berlin war immer dabei. Eine Plauderei über Erfindung und Entwicklung des Fernsehens, (Berliner Forum 6/77) / Lauschangriff. Das Buch zur Wanze; Herausgeber: Jürgen Nitz - Verschiedene Auflagen und Verlage, 1939-2000. Insgesamt ca. 6500 S. mit Abbildungen, verschiedene Einbände, teils quart, (teils mit leichten Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5i2929 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Kunsthandwerk, Malerei, Natur, Biografien. Volksbücher der Kunst… der Geschichte, der Literatur, der Technik, der Erdkunde. Nr. 1, 2, 10, 16, 20, 24, 25, 26, 28, 32, 39, 44, 65, 77, 88, 114. (16 Bände) (alle zus.: EURO 42,00 u. Porto EUR 7,30) Einzelpreis: Bielefeld und Leipzig. Velhagen & Klasing. 1911-1915. Nr. 1: Rembrandt; 2: Tizian; 10: Dürer; 16: Hans Holbein d. J.; 20: Antoine Watteau; 24: Franz Hals; 25: Anselm Feuerbach; 26: Raffael; 28: Correggio; 32: Millet; 39: Chodowiecki; 44: Das Kaiser Friedrich-Museum; 65: Gerhart Hauptmann; 77: Friedrich Hebbel; 88: Der Rhein; 114: Der Vierwaldstätter See. Alle 1. Aufl., Je 32 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. farb.-illustr. Orig.-Pappbde. (Softcover) Alle mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6854 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kunsthandwerk
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berlin in farbigen Naturaufnahmen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

BERLIN - TROITZSCH, Otto. Berlin in farbigen Naturaufnahmen. Stgt./Lpz./Bln./Wien Deutsche Verlags-Anstalt [1895]. quer-gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 20 lose, chromolith. Tafeln auf typographisch vorbereitete Untersatzkartons montiert. OHLn.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband-Flügelmappe. Mit farb. Einbandillustr. Einbd. fleckig. Innen sauber. Enthält Ansichten von: Reichshaus, Siegessäule auf dem Königsplatz, Brandenburger Tor, Unter den Linden: Kaffee Bauer und Kaffee Kranzler, Palais Kaiser Wilhelms I., Denkmal Friedrichs des Grossen, Königliche Universität, Königliches Opernhaus, Börse, Nationalgalerie und Denkmal Friedrich Wilhelms IV., Museum und Denkmal Friedrich Wilhelms III., Schlossbrücke und Ruhmeshalle, Königliches Schloss und Begasbrunnen, Rathaus, Königliches Schauspielhaus, Potsdamer Bahnhof, Belle-Alliancebrücke am Halleschen Tor, Victoriapark und Kriegerdenkmal, Mausoleum (Aeusseres), Mausoleum (Inneres)
[SW: Reise, Graphik, Deutschland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0287-20 - gefunden im Sachgebiet: Reise
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHUR, ERNST. Das Kaiser Friedrich Museum. Bielefeld, Leipzig. Verlag von Velhagen & Klasing. ohne Jahr. Erstausgabe. 33 Seiten. Orig. Papier. Einband an Kanten und Ecken leicht angestoßen und abgerieben. Volksbücher der Kunst Nr. 44. Name Bucheinbandseite innen. Vorsatz vorn u. letzte Seite stark vergilbt. Gebrauchsspuren. 31 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60099 - gefunden im Sachgebiet: Bildhauerei / Sculpture
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Kunstwerk. Eine Monatsschrift über alle Gebiete der bildenden Kunst. III.Jahrgang Heft 8. Europäische Malerei im Kaiser-Friedrich-Museum Berlin. Baden-Baden. Woldemar Klein Verlag. 1949. 56 Seiten+Anzeigen. Orig.kartoniert. Illustr. Einband leicht beschädigt und leicht fleckig. Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 900500 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Königl. Museen zu Berlin:  Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser- Friedrich- Museum. (Katalog)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kunst, Kunsthandwerk, Malerei, Plastik, Grafik, Berliner Museen, Kataloge. Königl. Museen zu Berlin: Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser- Friedrich- Museum. (Katalog) Berlin. Verlag Georg Reimer. 1912. 7. Aufl., 594 S. mit einigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. Faksimiles im Text. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. (ca. 19,8 x 13,6 cm) Orig.-Leinen (Hardcover, Leinen, hellgrün) Rücken u. Ränder etwas verblasst, sonst gut bis sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11206 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kunsthandwerk
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top