Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 383 Artikel gefunden. Artikel 316 bis 330 werden dargestellt.


Auf den Straßen des Todes; Leidensweg der Volksdeutschen in Polen; Herausgeber: Dr. Fritz Menn; Reihe: Zeitbücherei 7; v. Hase & Koehler Verlag / Leipzig; 1940. EA; 126 S.; Format: 13x19 I n h a l t : Vorwort; 1. Maria Hepke: Der Bromberger Blutsonntag; 2. Hauptschriftleiter Fenske: In polnischen Gefängnissen; 3. Gotthold Starke: Neun Tage Mißhandlung, Qual und Tod; 4. Ellen Conrad: Deutsche Frau zwischen polnischen Schergen; 5. Lisbeth Busse: Ich bin allein übrig geblieben; 6. Hilarius Breitinger: Meine Internierung in Polen; 7. Klaus Lieske: Der Todesmarsch; 8. ***: Der Schandfleck Polens: Bereza Kartuska; 9. Rudolf Wilsch: Durch Polens Gefängnisse getrieben; 10. Amtliche Protokolle; Inhaltsverzeichnis; - - - Umschlaggestaltung von Oswald Weise / Leipzig; - - - In NS.-Bibliographie geführt, LaLit 410; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustrierte farbige Broschur mit Deckel- + Rückentitel
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; 1919 - 1933; Polen; Polska; polonia;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51361 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dirksen, Alfons ( Dr., zusammengestellt): Zwanzig Jahre deutscher Geschichte in Bildern 1914 - 1934 - Deckeltitel: 20 Jahre deutscher Geschichte in Bildern 1914 - 1934; Verlag für soziale Ethik und Kunstpflege / Berlin; um 1935. EA; 48 S.; Format: 15x22 I N H A L T : Geleitwort; 1. Teil: Das schwere Ringen (So kam es! - Krieg!! - Deutsche im Vormarsch – Tannenberg – Zerstörung – Die erstarrte Front – Die Waffen des Weltkrieges – Treu bis in den Tod – Das stille Heldentum deutscher Frauen – Den Ende zu – Heimkehr); 2. Teil: Jahre brennender Schmach (Lachende Erben des Weltkrieges – Revolte! - Juden und Spartakisten – Mordbrenner – Der Würgefrieden - „Abrüstung“ und „Wiedergutmachung“ - Grenzkämpfe – Vergewaltigung am Rhein – Für Deutschlands Ehre! - Deutschlands Not – Irrsinn und Verzweiflung); 3. Teil: Das deutsche Erwachen (Der Retter naht! - Die nationalsozialistische Bewegung wächst – Der 9. November 1923 in München – Ein Ende? Nein, ein Anfang! - Es geht rüstig weiter – Ein Kämpfer fällt; tausend andere springen ein – Verzögerung – Hitlers Aufstieg zur Macht – Volksjubel und Kommunistenwut – Der Tag von Potsdam – Der Tag der nationalen Arbeit – Der Arbeit die Ehre in Stadt und Land! - Kampf gegen Hunger und Kälte – Dienst zu Nutz und Schutz des Volkes – Das kommende Geschlecht – Der Reichspräsident geht zur Ruhe – Der „Führer und Reichskanzler“ - Der Liebling des Volkes; Nachweis der Abbildungen; Verlagswerbung; - - - LaLit1N 32; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen in Kupfertiefdruck. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Deutsche Geschichte; Politik; Weimarer Republik; 1919 - 1933; Kampfzeit; 1933 - 1945; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23773 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fügner, Kurt: Wir marschieren!; General Ludendorff zu Adolf Hitler am 9. November 1923 vor dem Marsch durch München; Ludendorffs Verlag GmbH. / München; 1933. EA; 32 S.; Format: 16x23 Marsch auf die Feldherrnhalle; - - - LaLit2N 85; - - - Z u s t a n d : 3+, original orange geheftet mit Deckeltitel, mit Verlagswerbung. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt + brüchig, ordentlich. - - - Stempel auf Deckel: "Ludendorff-Buchhandlung, München..."
[SW: 9. November; 1923; Marsch; Feldherrnhalle; München; Ludendorff; Adolf Hitler; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72884 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Soldan, Georg (Archivrat i.R.): Zeitgeschichte in Wort und Bild, Band 3; National-Archiv Verlags-GmbH. / München; 1934. EA; 599 S.; Format: 19x26 I n h a l t : Vorwort; (umfangreiches) Inhaltsverzeichnis; I. Teil: Politik um Dawes; II. Teil: Politik um den Völkerbund; III. Teil: Politik um Briand; IV. Teil: Politik um Young; V. Teil: Die innerpolitische Entwicklung bis zur nationalen Revolutuion; VI. Teil: Der Weg zum Dritten Reich. - - - Einbandentwurf: Prof. Walter Tiemann. Reichhaltiges teils farbig Bildmaterial von 1918 bis 1933; - - - Z u s t a n d: 2--, original rotes Halbleder mit Lederecken + goldenem Rückentitel, mit unzähligen, teils farbigen Abbildungen. Einband berieben, innen sehr sauber
[SW: Geschichte; History; Politik; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46211 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 66,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Usadel, Georg: Zeitgeschichte in Wort und Bild 1918 - 1939 (4 Bände). Band I: 1918 - 1920, Band II: 1920 - 1923, Band III: 1924 - 1932. Band IV: 1933 - 1939; Vom alten zum neuen Reich; Reihe: Zeitgeschichte in Wort und Bild; Kultur und Aufbau VerlagsgmbH. / Oldenburg i.O.; 1942. 2; 271, (1), 272, 271, (1), 272 S.; Format: 19x26 Georg Friedrich Hennig Usadel (* 14. März 1900 in Gumbinnen, Ostpreußen; † 4. August oder 27. August 1941 bei Uschukowa, Russland), deutscher Gymnasiallehrer und Politiker (NSDAP.). Erster Weltkrieg als Musketier, Infanterieregiment 33 (Freikorps), 1929 NSDAP., Gauführer HJ Ostpreußen, Obergebietsführer und Führer des NS-Schülerbundes Ostpreußen, Reichstag, SA.-Oberführer der Brigade 27 und 1931 Standartenführer der SA-Gruppe Ostland, später SA-Oberführer im Stab der SA-Gruppe Berlin-Brandenburg, Leiter der Reichsführerschule in Potsdam, Ministerialrat, Amt Rosenberg. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : I. Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Kampf der Ideen; 2. Der Weg zum Umsturz vom 9. November 1918; 3. Die Ereignisse im Großen Hauptquartier; 4. Der Waffenstillstand; 5. Die Auseinandersetzung zwischen Demokratie und Bolschewismus; 6. Die neue Reichsverfassung- das altersschwache Werk der Nationalversammlung; 7. Versailles - der Selbstmord der Weltdemokratie; 8. Des deutschen Volkes blutende Grenzen; Umsturzversuche durch Reaktion und Rotfront; 9. Selbstbesinnung und Bildung neuer Werte und Formen. Verzweiflung in nationalen Kreisen - Die Gründung der NSDAP. durch Adolf Hitler – Die Zwangsläufigkeit seines Schicksalsweges - Die deutsche Arbeiterpartei - Die Ablehnung des Judentums - Das Hakenkreuz als Sinnbild - Die Verkündigung des Parteiprogramms am 24. Februar 1920 - Nationalsozialistische Parteien in Böhmen und Österreich - Dietrich Eckart - Die Bedeutung der Freikorps für die Gründung der neuen Wehrmacht - Die Gesinnung des Freikorps-Soldaten - Die Aufgabe der Reichswehr - Reichswehr im Weimarer Verfassung - Der General von Seeckt als der Schöpfer der neuen Wehrmacht - Der Kampf um die Führung in Deutschland bleibt unentschieden; Mit 174 Bilddokumenten und 4 Skizzen; // II. Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Erfüllungspolitik als Folge scheindemokratischer Unaufrichtigkeit. Demütigung des Volkes mit demokratischer Begründung - Der Überfluss an schlecht vorbereiteten Konferenzen - Lord d` Abernons Auffassung vom deutschen Volk - Streit um die Höhe der deutschen Kriegsentschädigung - Unberechtigte Hoffnungen auf englische Hilfe - Die Konferenz in Spa - Das mannhafte Auftreten von Hugo Stinnes - Drohung mit der Besetzung weiteren deutschen Gebietes - Hilflosigkeit des deutschen Außenministers - Die erste Völkerbundsversammlung in Genf - Verteilung der Mandate über die deutschen Kolonien - Unerfüllbare Forderungen an das Reich - Deutsche Abrüstung durch Zerstörung der Waffen; 2. Die Grenzabstimmungen, die Aufstände in Oberschlesien, das Londoner Erfüllungsabkommen. Nationale Selbstbehauptung bei den Abstimmungen - Entschluss zu einer unsinnigen Grenzziehung - Ausweisung von Deutschen aus Polen; 3. Der kulturelle Verfall Deutschlands durch jüdische Zersetzung. Die Republik will eine neue Kultur - Entartung des Expressionismus - Atonale Musik - Die jüdische Vorherrschaft im Theaterwesen - Das Ziel: Zerstörung deutscher Charakterwerte - Zersetzende Theaterkritik - Verherrlichung der Ehr- und Sittenlosigkeit - Juden werden zu Helden gestempelt - Hass gegen die Wehrmacht - Kriegsdienstverweigerer als Idealtypen - Propaganda zur Aufhebung der Paragrphen 175 und 218 des Strafgesetzbuches; 4. Die Erfüllungspolitik bis Ende 1922; 5. Der nationale Abwehrkampf im Innern, die reaktionären und revolutionären Kräfte des Nationalismus. Der Weg zum Nationalsozialismus; 6. Der Ruhrkampf und seine wirtschaftlichen und innerpolitischen Schwierigkeiten: Separatismus, mitteldeutsche Krisen. Blutbad von Essen und andere Greueltaten der Franzosen - Aktiver Widerstand der Freikorpskämpfer - Verhaftung und Hinrichtung Albert Leo Schlageters - Verrat der Sozialdemokratie am Ruhrwiderstand - Stresemann wird Reichskanzler - Eigentliche Ursachen der französischen Rheinpolitik - Ausrufung der rheinischen Republik - Selbsthilfe der rheinischen Bauern im Siebengebirge - Separatistenführer werden erschlagen - Das deutsche Volk bewahrt seine Einheit; 7. Der Nationalsozialismus in Bayern, die Krise in München, Hitlers Staatsstreichversuch. Aktivierung der nationalsozialistischen und nationalen Verbände durch Adolf Hitler; Einführung von Standarten, usw.; 8. Die Erhaltung des Weimarer Staates durch den Einsatz der Reichswehr und durch die Währungsreform; Mit 192 Bilddokumenten und 2 Skizzen; /// III. Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Das Dawes-Abkommen als Versuch, die Früchte des Gewaltfriedens durch wirtschaftliche Vereinbarungen zu erhalten; 2. Die innere Lage des Reiches im Jahre 1924; 3. Neue Anzeichen für eine deutsche Erhebung. Redeverbot gegen Adolf Hitler; „Mein Kampf“ erscheint; 4. Die Eingliederung des Reiches in das weltdemokratische System; 5. Die innerpolitische Führungs- und Richtungslosigkeit zwischen 1927 und 1932; 6. Das Fehlschlagen des Dawes-Systems; 7. Der Aufstieg der nationalsozialistischen Bewegung bis 1933; 8. Die letzten Versuche zur Rettung der Demokratie durch Reichskanzler Brüning; 9. Der Durchbruch des Nationalsozialismus; Mit 163 Bilddokumenten im Text und auf Tafeln; //// IV. Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Die Überwindung des Marxismus und der westlichen Demokratie; 2. Die Überwindung von Versailles; 3. Der Neubau des Reiches; 4. Aufbau einer neuen Außenpolitik; Mit 187 Bilddokumenten im Text und auf Tafeln; - - - Reichhaltiges Bildmaterial + farbigen Plakat-Abbildungen; LaLit 425; - - - Z u s t a n d: 2-, original braunes Halbleinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen teils farbigen Abbildungen im Text + auf Tafeln, sehr ausführlichem Inhaltsverzeichnis, auf starkem Papier Kopfgelbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Band 3 vordere untere Ecke etwas gestaucht, insgesamt sehr ordentlich. - - - E i n z e l b ä n d e auf Anfrage
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66594 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stoffregen, Goetz Otto (Hrg.): Aufstand; Querschnitt durch den revolutionären Nationalismus; Herausgeber: Goetz Otto Stoffregen; Brunnen-Verlag, Willi Bischoff / Berlin; 1931. EA, 1. - 5. T.; 178, (5) S.; Format: 12x18 Goetz Otto Karl August Stoffregen (* 11. Februar 1896 in Wunstorf; † 11. November 1953 in Gronau), deutscher Schriftsteller, Journalist und Rundfunkintendant, Pseudonyme: Friedrich Felgen, Orpheus der Zwote und Peter Silje. Freikorps Lüttwitz, 1923 Schwarze Reichswehr, 1. Januar 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 867.511), verantwortlich für das "Wunschkonzert für die Wehrmacht". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Goetz Otto Stoffregen: Die Aufgabe der Nationalisten; Hans Henning Freiherr Grote: Nationalismus wider Liberalismus; Peter Silie: Frühlingserwachen + Olympia-Tribüne; Franz Schauwecker: Verwandlung der Seele; Hanns Johst: Von den Gefahren; Richard Euringer: Die Nation – Die Korruption; C. M. Köhn: Der Patriot; Orpheus der Zwote: Spießers Nachtmütze erzählt + Wahlkampf I/II + Philosophie; Friedrich Hielscher: Zweitausend Jahre; Friedrich Wilhelm Heinz: Das Reich, der Reichsraum und der Faschismus; Junius Alter: Ecclesia militans; Hans Gert Freiherr von Esebeck: Aufbruch im Osten; Friedrich Wilhelm Heinz: Die Kavaliere von Ekeby; Alfred W. Kames: Weimar als Mittel; Ernst Jünger: Kriegerische Mathematik; Hans Schwarz van Berg: Krieg als Insurrektion; Friedrich Felgen: Die Justiz; Arnolt Bronnen: Deutsches Theater; Hans Schwarz: Fünf Gedichte; Fritz Meyer-Schönbrunn: Gemeinschaft und Kunst; Wulf Bley: Unser Schrifttum; Verlagswerbung; - - - Mit handschriftliche Vermerk: "In Preußen verboten" - gleich nach Erscheinen beschlagnahmt; - - - LaLit 16; - - - Z u s t a n d : 2-, original schwarzer Schutzumschlag mit grünem Deckel- + Rückentitel Englisch-Broschur, + Abbildungen auf Tafeln, Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, zeitgenössische Besitzvermerke, insgesamt sehr ordentlich
[SW: verbotene Bücher; Bücherverbrennung; Meinungsfreiheit; Pressefreiheit; Zensur; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38406 - gefunden im Sachgebiet: Verbotene Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 330,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hertel, Hans: Generation im Aufbruch; Im Herzen das Vaterland; Verlag K. W. Schütz / Preuss. [isch] Oldendorf; 1977. EA; 412, (2) S.; Format: 15x21 „Jede Generation ist in ihre Zeit hineingeboren. Keiner konnte sich den Zeitabschnitt auswählen, in dem sich von der Geburt bis zum Tode das eigenen Leben erfüllte. Jeder Sterbliche muß sich seiner Zeit stellen, sie bestehen oder an ihr zerbrechen. Die Ereignisse und Einflüsse, die während eines Menschenalters auf jeden zukommen, sind freilich nach Vielfalt und Bedeutung sehr unterschiedlich. Die deutschen Menschen, die nach dem gewonnenen Kriege von 1870/71gerade erwachsen und vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges schon gestorben waren, konnten über vier Jahrzehnte des Friedens genießen. Die große Bewährungsprobe blieb ihnen erspart. Ganz anders war das Schicksal der Generation, die - noch im Kaiserreich geboren - den Ersten Weltkrieg im Kindesalter erlebte und beim Eintritt in das Berufsleben die Folgen eines verlorenen Krieges zu spüren bekam...“ (aus dem Klappentext); - - - Z u s t a n d: 2-, original blauer Schutzumschlag mit weißem Deckel- + Rückentitel blaues Leinen mit goldener Faksimile-Unterschrift auf Deckel + goldenem Rückentitel, mit Vorwort, Inhaltsverzeichnis + Personenregister. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Schnitt etwas angeschmutzt, sonst sehr ordentlich ISBN: 3877250866
[SW: Kaiserzeit; 1. I. Weltkrieg; 1. I. first world war; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; NS.; Nationalsozialismus; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66504 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DNAP.: Deutsche Frauen.....; Herausgeber: Deutsche nationalsozialistische Abeiterpartei, Abg. Hans Krebs, Aussig; Verlag: Deutsche nationalsozialistische Abeiterpartei, Abg. Hans Krebs / Aussig; Druck: Hofmann / Eulau; um 1934. (3) S.; Format: 15x24 Propagandistisches Werbeblatt mit abtrennbarem Anmelde-Schein der Frauengruppe der sudetendeutschen "NSDAP."; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustriertes gefaltetes Blatt mit Titel. Ovaler Stempel auf Anmelde-Schein: "F. M. J. Rehse, München. Archiv und Museum f. Zeitgeschichte"
[SW: Frauen; Sittengeschichte; Mütter; Frauenbewegung; NS.-Frauenschaft; Sudetenland; Sudeten; Tschechoslowakei; DNAP; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Kampfzeit; Nationalsozialismus; NS.; Stempel; Rehse;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58505 - gefunden im Sachgebiet: Frauenbewegung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zander, Elsbeth: Nationalsozialistische Frauenaufgaben; Vortrag anläßlich der Frauentagung in Weimar am 3. u. 4. Juli 1926 zum Parteitag der N. S. D. A. P. im "Damenzimmer" der "Armbrust" gehalten von der 1. Hochmeisterin des Deutschen Frauenordens, am Sonntag, den 4. Juli; Reihe: Werbeblatt Nummer 3; Herausgeber: Deutscher Frauenorden; Druck: Richard Wiemann & Weigt / [Berlin]; 1926. EA; 14 S.; Format: 14x22 Z u s t a n d: 2, original illustriert geheftet mit Deckeltitel. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, insgesamt wohlerhalten. Ovaler Stempel "F. M. J. Rehse, München. Archiv f. Zeitgeschichte u. Publizistik" auf Deckel
[SW: Frauen; Sittengeschichte; Hausfrauen; Mütter; Frauenrechte; Frauenbewegung; Deutscher Frauenorden; Reichsparteitage; RPT; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Weimar; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Reden; Stempel; Rehse;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58493 - gefunden im Sachgebiet: Frauenbewegung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 320,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buchwesen: Reichsliste für kleinere städtische Büchereien; Verlag Einkaufshaus für Büchereien GmbH / Leipzig; 1939. 2; 140 S.; Format: 16x23 I N H A L T : Vorbemerkung; Auszug aus den Richtlinien für das Volksbüchereiwesen; Arbeitsrichtlinien für die Staatlichen Volksbüchereistellen; Verzeichnis der Staatlichen Volksbüchereistellen; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; A. Erzählendes Schrifttum – Dichtung; B. Sachbücher. I. Aus Vorzeit und Geschichte; II. Lebensbilder; III. Der Weltkrieg; IV. Das nationalsozialistische Deutschland (Idee – Der Führer und seine Mitkämpfer – Programm und Geschichte – Kampf um die Idee – Berichte aus der Kampfzeit – Aufbau – Weltanschauliche Erziehung – Rassen-, Sippen- und Familienkunde, Bevölkerungslehre – Kunst und Dichtung – Die Frau im Dritten Reich – Arbeitsdienst – Bauerntum – Wirtschaftsleben – Recht – Volksfeinde); V. Deutsches Land und deutsches Volk; VI. Grenz- und Volksdeutschtum. Kolonien; VII. Fremde Länder, Reisen; VIII. Politik, Wirtschaft, Geopolitik; IX. Leben in der Natur; X. Naturkräfte und Technik. Handwerk und Basteln; XI. Sport und Gesundheitspflege; XII. Praktische Lebenshilfe; C. Bücher für Jungvolk und Jungmädel (Schulung und Heimabend – Zum Lesen und Vorlesen); - - - Zusammengestellt im Auftrage des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung von der Reichsstelle für Volksbüchereiwesen; Alphabetisches Verzeichnis; - - - LaLit1N 121; - - - Z u s t a n d : 3+, original orange Broschur mit Deckeltitel. Leichte Alters- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier kaum gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, innen sehr ordentlich
[SW: Buchwesen; Büchereien; Bibliotheken; Bücher; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72080 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goebbels, Joseph (Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda Dr.): Wesen und Gestalt des Nationalsozialismus (Nachdruck); Reihe: Schriften der (Deutschen) Hochschule für Politik I., Heft 8; Herausgeber: Paul Meier-Benneckenstein; (Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin); (1935)/1975. Nachdruck; 22 S.; Format: A5 Paul Meier-Benneckenstein (* 21. Mai 1894 in Kröslin; † 20. Januar 1971 in Schleswig), deutscher Pädagoge, Politikwissenschaftler und Herausgeber bedeutender Schriftenreihen im Nationalsozialismus. 1933 bis 1940 Präsident der Deutschen Hochschule für Politik (DHfP) in Berlin. 5. September 1927 NSDAP. (Mitgliedsnummer 66.967), 1932 Gau- und Reichsredner, „Alter Kämpfer“, Goldenes Parteiabzeichen. (frei nach wikipedia); - - - Lt. Angaben des Einlieferers: Seltenes Dokument eines NSDAP.-Wiederbelebungsversuches aus dessen Kampfzeit in den 70er Jahren; - - - [LaLit 139]; - - - Z u s t a n d: 2-, gelb geheftet mit Deckeltitel.
[SW: Reprints; Neudrucke; Neo-Nazismus; Neonazis; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46029 - gefunden im Sachgebiet: Neo-Nazismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schacht (Horand Horsa, Dr.): Brennende deutsche Bevölkerungsfragen; Reihe: Nationalsozialistische Bibliothek, Heft 44; Herausgeber: Gottfried Feder (M.d.R.); Zentralverlag der NSDAP., Frz.Eher Nchf. / München; 1934. 2, durchgesehene; 48 S.; Format: 15x22 Horand Horsa Schacht, Pseudonym Niß Volker (* 28. Februar 1908 in Altona; † 16. Februar 1972 in Erlangen), deutscher Geschichtspädagoge und Hochschullehrer an der Hochschule für Lehrerbildung Saarbrücken, mit 21 Jahren "Kampfbund für deutsche Kultur", 1930 NSDAP (1931 Aus- und 1933 Wiedereintritt), SA, Volksbund für das Deutschtum im Ausland Ortsgruppe Halle, Gausachbearbeiter für Geschichte im NS.-Lehrerbund und Gaudozentenbundführer des NS.-Dozentenbunds im Gau Westfalen-Süd. - - - Gottfried Feder (* 27. Januar 1883 in Würzburg; † 24. September 1941 in Murnau am Staffelsee), deutscher Ingenieur, Wirtschaftstheoretiker. 1918 schrieb er "Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes", in welchem er die Idee formulierte, die Wurzel allen Übels, das über Deutschland hereingebrochen war, seien die Zinsen. Sie gelte es abzuschaffen. Hitler beauftragte ihn mit der „Wahrung der programmatischen Grundlagen“ der NSDAP., 1927 Herausgeberschaft der parteioffiziellen Schriftenreihe "Nationalsozialistische Bibliothek", 1931 Leitung des Wirtschaftsrates der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Bevölkerungszahlen: Volk im Raum - Unser Deutscher Osten - Das deutsche Volk - Gefährliche Zahlen - Der europäische Geburtenrückgang und der deutsche Geburtenschwund - Gründe des Geburtenschwundes und Maßnahmen dagegen – Siedlung; Ausblicke; Anhang: Der Altersaufbau der deutschen Reichsbevölkerung; Verlagswerbung; - - - Lalit 40, 352; - - - Z u s t a n d : 2-, original graue Broschur mit Deckeltitel + Abzeichen, mit Tabellen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich. Kleiner sauber am Titelblatt montierter Bütten-Einkleber: "Seiner Gefolgschaft, K. Pfeiffer, Aug. 1935"
[SW: Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Anthropologie; Bevölkerungspolitik; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Kampfzeit; Parteigeschichte; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19804 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoffmann, Heinrich (Reichsbildberichterstatter Prof.): Nationalsozialistische Führerpostkarten; Verlag Photo-Hoffmann / München; um 1930. (6 S.) Format: 11x15 Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München), deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. 1919 Einwohnerwehr in München, April 1920 NSDAP., 1923 Hitlerputsch, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 59) Januar 1940 Mitglied des Reichstages. (frei nach wikipedia); - - - Abgebildet sind folgende Postkarten: Die Fahne hoch; Adolf Hitler (mehrfach), Prinz August Wilhelm (mehrfach), Dr. Joseph Goebbels (mehrfach), (Jakob) Sprenger, "Braunes Haus" (mehrfach), (Franz Ritter) v. Epp (mehrfach), Obrstlt (Ernst) Röhm (mehrfach), Dr. (Wilhelm) Frick, Ltnt. (Edmund) Heines, Alfred Rosenberg; Adolf Wagner (mehrfach), Hans Schemm, (Werner) Studenkowsky, Hptm Hermann Göring, Martin Mutschmann, Gottfried Feder, (Pfarrer Ludwig) Münchmeyer, (Manfred) v. Killinger, Dr. (Hans) Frank, (Gregor) Straßer, (Bernhard) Rust, Dr. (Rudolf Hermann) Buttmann, v. Litzmann, Hermann Esser, Dr. (Karl) Fritsch, Robert Wagner, (Wilhelm) Dreher-Ulm, (Helmuth) Brückner-Breslau, Brückner, Julius Streicher, (Franz) Stöhr, Major (Walter) Buch, (Richard Paul Wilhelm) Kube, Dr. Robert Ley, Lhose-Hamburg, (Graf Ernst zu) v. Reventlow, (Josef) Wagner-Bochum, Oberlt. Wagner, Horst Wessel, Dietrich Eckart, (Albert Leo) Schlageter, Fritz Sackel, (Paul) Hennicke-Gotha, (Heinrich) Himmler, (Baldur) v. Schirach, (Rudolf) Jordan; - - - LaLit 183; - - - Z u s t a n d: 2-, original gefaltetes Werbeblatt mit Deckeltitel, mit 79 Abbildungen in Kleinstformat. Zusetzlich gestempelt: "Zu beziehen zu Originalbedingungen von" "Hanns Wegelin, Nationalsoz. Großbuchhandlung und Verlag, Postschließfach Nr. 548 - Fernr. Nr. 15755 - Postsch.-Kto. Leipzig Nr. 15270, Leipzig C I, Königstraße 7, C II"
[SW: Werbung; Reklame; Fotopostkarte; Postkaten; Reichsbildberichterstatter; Prof. Heinrich Hoffmann; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Kampfzeit; 1919 - 1933; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Personen; Persönlichkeiten; Politiker; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55804 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Feder, Gottfried (Herausgeber): Nationalsozialistische Bibliothek, Heft 11 - 20 ohne Umschläge in einem Band; Reihe: Nationalsozialistische Bibliothek; Herausgeber: M.d.R. Gottfried Feder; Verlag F. / Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1929 - 1932. meist EA; 52, 35, (1), 63, (4), 100, 63, 47, 45, 75, 78, 78, (1) S.; Format: 15x22 Gottfried Feder (* 27. Januar 1883 in Würzburg; † 24. September 1941 in Murnau am Staffelsee), deutscher Ingenieur und Wirtschaftstheoretiker. 1918 schrieb er unter dem Eindruck der deutschen Niederlage sein im folgenden Jahr veröffentlichtes "Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes", in welchem er die Idee formulierte, die Wurzel allen Übels, das über Deutschland hereingebrochen war, seien die Zinsen. Sie gelte es abzuschaffen. Hitler beauftragte ihn mit der „Wahrung der programmatischen Grundlagen“ der NSDAP., 1927 die Herausgeberschaft der neuen parteioffiziellen Schriftenreihe "Nationalsozialistische Bibliothek", 1931 Leitung des Wirtschaftsrates der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Oft mit Inhaltsverzeichnis; - - - RRR; LaLit 40 u.a.; - - - Z u s t a n d: 2--, schlichtes privates rotes Leinen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, insgesamt sehr ordentlich. Enthält: Heft 11: Buchner, Hans (Dr.): Die sozialkapitalistischen Konsumvereine; Auflage: EA; 1929. 52 S. Heft 12: Hierl, Constantin (Oberst a.D.): Grundlagen einer deutschen Wehrpolitik; Auflage: EA; 1929. 35, (1) S. Heft 13: Buchner, Hans (Dr.): Warenhauspolitik und Nationalsozialismus; Auflage: EA; 1929. 63 S.; Heft 14: Pfaff, Alfred (Dr., Mitglied der Reichswirtschaftsrats der NSDAP.): Der Young-Plan in 67 Fragen und Antworten; Auflage: EA; 1930. (4), 100 S. Heft 15: Dorner, Johann: Bauernstand und Nationalsozialismus; Auflage: EA; 1930. 63 S. Heft 16: Buchner, Hans (Dr.): Grundriß einer nationalsozialistischen Volkswirtschaftstheorie; Auflage: EA; 1930. 47 S. Heft 17: Hildebrandt, Friedrich (MdL.): Nationalsozialismus und Landarbeiterschaft; Auflage: EA; 1930. 45 S. Heft 18: Meister, Anton (d.i. Adolf Dresler): Die Presse als Machtmittel Judas; Auflage: EA; 1930. 75 S. Heft 19: Schneider, Hermann (MdR.): Unser täglich Brot; Lebensfragen der deutschen Landwirtschaft; Auflage: EA; 1930. 78 S. Heft 20: Weberstedt, Hans: Die politischen Parteien und ihre Sünden; Auflage: 3, 11. - 13. T.; 1932. 78, (1) S. --- Weiterhin lieferbar, wie vor: 21 - 30 + 31 - 40!
[SW: Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Grundsätze; Parteiprogramm; Weimarer Republik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64035 - gefunden im Sachgebiet: NSDAP.
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 1.100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ziegler, Hans Severus (Dr.): Praktische Kulturarbeit im Dritten Reich; Anregungen und Richtlinien für eine gesunde Volksbildung; Reihe: Nationalsozialistische Bibliothek, Heft 22; Herausgeber: Gottfried Feder (MdR.); Verlag F. Eher Nachf. GmbH. / München; 1931. EA; 52 S.; Format: 15x22 Hans Severus Ziegler, Dr.phil., geboren 13.10.1893 in Eisenach, Reichskultursenator, Staatsrat, Staatskommissar für die thüringischen Landestheater, Generalintendant des Nationaltheathers in Weimar, Gaukulturamtsleiter, Präsident der Deutschen Schiller-Stiftung Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters zu Weimar. (Stockhorst 458); - - - Hans Severus Ziegler (* 13. Oktober 1893 in Eisenach; † 1. Mai 1978 in Bayreuth), deutscher Publizist, Intendant, Lehrer und NS-Funktionär. Er wurde in Eisenach als Sohn des Kaufmanns und Bankiers Severus Ziegler und einer Amerikanerin geboren. Seine Schwester Eva sollte später den Dramatiker Otto Erler heiraten. In Dresden und Zittau besuchte er das Gymnasium. Vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges diente Ziegler als Einjährig-Freiwilliger, wurde aber wegen einer Krankheit dienstunfähig geschrieben. Bis Januar 1919 tat er Lazarettdienst. Danach studierte Ziegler Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie in Jena, Greifswald und Cambridge. 1925 dissertierte er auf Anregung seines geistigen Mentors Adolf Bartels über "Friedrich Hebbel und Weimar". Zwischen 1922 und 1923 arbeitete er in Weimar als Sekretär des völkischen Literaturhistorikers Adolf Bartels und war zugleich Redakteur der Monatszeitschrift "Deutsches Schrifttum". 1924 wurde er Gründer und Herausgeber der politischen Wochenzeitung "Der Völkische" und der daraus entstandenen Tageszeitung "Der Nationalsozialist". Ziegler war seit dem 31. März 1925 Mitglied der NSDAP mit der niedrigen Parteinummer 1317. Zwischen 1925 und 1931 war Ziegler als stellvertretender NSDAP-Gauleiter des Gaues Thüringen und von 1930 bis 1931 als Referent im thüringischen Volksbildungsministerium unter Wilhelm Frick tätig. Auf seinen Vorschlag hin erhielt 1926 auf dem NSDAP-Parteitag in Weimar die NS-Jugendorganisation den Namen Hitler-Jugend. Seit 1928 betätigte er sich in Thüringen auch als Gauleiter des nationalsozialistischen Kampfbunds für deutsche Kultur. 1933 erfolgte Zieglers Ernennung zum Staatsrat und Mitglied der Staatsregierung von Thüringen. Ferner fungierte er als Präsident der Deutschen Schillerstiftung und Reichskultursenator. 1936 wurde er zum Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters in Weimar und Staatskommissar für die thüringischen Landestheater bestellt. 1935 wurde er kurzfristig beurlaubt, da eine Ermittlung wegen § 175 gegen ihn lief, die aber niedergeschlagen wurde. Im Rahmen der Reichsmusiktage 1938 in Düsseldorf - zu deren Eröffnung Richard Strauss sein Festliches Präludium (1913) dirigiert hatte - organisierte Hans Severus Ziegler in Anlehnung an die Münchner Ausstellung "Entartete Kunst" von 1937 (mit deren Organisator Adolf Ziegler er jedoch nicht verwandt war) die Ausstellung "Entartete Musik", in der er gegen Jazz und die Musik von jüdischen Künstlern und Komponisten polemisierte und deren Entfernung aus dem deutschen Musikleben forderte. Anschließend wurde die Ausstellung in Weimar, München und Wien gezeigt. Das Deckblatt der Broschüre trug neben der Karikatur eines schwarzen Jazzmusikers, der einen Davidstern im Knopfloch trägt, die Aufschrift: "Entartete Musik - eine Abrechnung von Staatsrat Dr. Hans Severus Ziegler, Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters zu Weimar". Bereits 1930 - noch als stellvertretender Gauleiter - hatte er mit einem Erlass für das Land Thüringen unter dem Titel "Wider die Negerkultur, für deutsches Volkstum" seine diesbezügliche Gesinnung offenbart. In der Sowjetischen Besatzungszone wurden mehrere seiner Schriften sowie ein Buch über ihn auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt. Nach Kriegsende arbeitete Ziegler zunächst als Vertreter für Gaststättenporzellan und dann als Privatlehrer in Essen. Von 1952 bis 1954 war er dort Theaterleiter des privaten Kammerschauspiels. Anschließend war er bis 1962 auf der Nordseeinsel Wangerooge als Erzieher und Lehrer im Internat des Arztes und Bürgermeisters Dr. Siemens tätig. Er unterrichtete am damals privaten, später staatlichen Inselgymnasium die Fächer Deutsch und Englisch. Außerdem leitete er die Theatergruppe der Schule, die jährlich im Kinosaal der Insel Aufführungen veranstaltete (z.B. Raub der Sabinerinnen, Die Deutschen Kleinstädter, Prozess um des Esels Schatten, Wilhelm Tell). Er agierte auch selbst als Schauspieler, meist in Hauptrollen. Daneben war er im rechtsextremistischen Deutschen Kulturwerk Europäischen Geistes tätig. Nach seiner Pensionierung veröffentlichte Ziegler Beiträge und Bücher im rechtsextremistischen Umfeld und lebte bis zu seinem Tod im 84. Lebensjahr in Bayreuth. Anlässlich seines Ablebens veröffentlichten die "Ehemaligen Schüler des Inselgymnasiums Wangerooge" in der Tageszeitung Die Welt eine große Todesanzeige. Ziegler war nie verheiratet und starb kinderlos. Publikationen: "Das Theater des deutschen Volkes", 1933; "Praktische Kulturarbeit im Dritten Reich", 1934; "Wende und Weg. Kulturpolitische Reden und Aufsätze", 1937; "Das Recht in der Kunst", 1938; "Entartete Musik", 1939; "Lyrische Gedichte", 1940; "Weltanschauung und Gottglaube", 1941; "Adolf Bartels, ein völkischer Vorkämpfer der deutschen Jugend", 1942; "Große Prüfung. Letzte Briefe und letzte Worte Todgeweihter" (Umschlagtext: Nach den Schauprozessen in Nürnberg wurden viele der höchsten Repräsentanten des Reiches Opfer alttestamentarischer Rache. - In diesem Buch sind die letzten Briefe und Worte u.a. von Hermann Göring, Joachim von Ribbentrop, Arthur Seyss-Inquart, Fritz Sauckel, Wilhelm Keitel und Alfred Jodl zusammengetragen.); "Vom Schaffen deutscher Dichter der neueren Zeit", 1957; "Adolf Hitler aus dem Erleben dargestellt", 1964; "Wer war Hitler?", 1970; "Heitere Muse", 1974 (wikipedia); - - - LaLit 464; - - - Z u s t a n d: original Broschur mit Deckeltitel + Abzeichen. Der obere Bereich durch "Mäusefrass" stark lädiert, jedoch keinerlei Textverlust
[SW: Kulturgeschichte; cultur; Bildung; Erziehung; Politik; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Parteigeschichte; NSDAP; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57437 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top