Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 541 Artikel gefunden. Artikel 496 bis 510 werden dargestellt.


Maas, Herbert:  Nürnberg - Geschichte und Geschichten für jung und alt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Maas, Herbert: Nürnberg - Geschichte und Geschichten für jung und alt. Nürnberg, Adalbert Hofmann, 1985. 255 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Widmung ISBN: 9783871910326 Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Wozu dieses Buch geschrieben wurde, Es fängt bei Adam und Eva an 1. Jahrtausend vor Christus, Ein Hügelgrab wird geöffnet, Radanhänger und Sonnenpferdchen, Viereckschanze und Keltenfliehburg, Die Römer waren nicht in Nürnberg, Die Leibeigene Sigena 1050, Was ist ein Königshof?, Warum Nürnberg Nürnberg heißt, Autobahnspinne, Eisenbahnstern und die Verkehrslage Nürnbergs im Mittelalter, Markt, Bank, Laden 1062, Der heilige Sebald bringt Schwung in die Siedlung 1072, Drei Burgen, Drei Mauern, Nürnbergs Hauptsehenswürdigkeit: die dritte Stadtmauer, Straßennamen erzählen Geschichte, Das Rätsel des Nassauer Hauses, Die Reichsstadt 1219, Der Reichswald, Die Stadt der Lebkuchen, Die Stadt der Reichstage, Der Friedensstifter 1274, Wie Nürnberg regiert wurde, Wer waren die Nürnberger?, Die Siechköbel 1307, Der kaiserliche Hofbankier stiftet das Heilig-Geist-Spital 1339, Die beiden Zwölf-`Brüder-Häuser, Die Findel, Handwerker wollen Mitbestimmung 1348, Die Synagoge wird zum ersten Male zerstört 1349, Das Männleinlaufen und die Goldene Bulle 1356, Ein deutscher König ist in Nürnberg geboren 1361, Rüstungsindustrie im Mittelalter 1362, Schnapphahn und Pfeffersack 1381, Die abgehauene Hand des Ratsherren, Der Schöne Brunnen erzählt Geschichte / 385 - 96, Die erste Papier-"Fabrik" Europas stand an der Pegnitz 1390, Meinungsfreiheit und Spitzel 1400, Der "Erzketzer" Hu s in der Stadt 1414, Die Reichskleinodien 1424, Die Pest und der Dudelsackpfeifer 1437, Mach mer a Gschdechla? 1446, Der sparsame, "fürsichtige" Rat und sein Baumeister, Die Nürnberger Feuerwehr, ein Ruhmesblatt 1449 - 1544, Das Holzschuherwappen und das Straßenpflaster, Bußpredigt und Krankenheilung 1452, Das Haupt des heiligen Sebald als Geburtshelfer, Leidensstationen und Pilgerfahrten, Hausmadonnen und Teufelsfratzen, Der Autoschalter in der Bankgasse und die Barfüßerkirche, Die Nonnen von Kloster Engelthal, Die Schlacht am Pillenreuther Weiher 1450, Die Hinrichtung des Bürgermeisters Nikolaus Muffel 1469, Der Galgenstrick an der Haustür des Patriziers oder Nürnberger Recht und Gerechtigkeit, Letzter Hieb und Bäckertaufe, Folterkammer und Prangerstehen, Meister Franz, der Scharfrichter, Der Nürnberger Rat hielt nicht viel von Hexenverbrennungen, Der Kaiser und die "Kaiserlein" 1487, Das erste deutsche Rechenbuch, In den Sieben Zeilen stand der Webstuhl im Keller 1488, Kaiser Maximilian, der Letzte Ritter 1491, War Martin Behaim ein zweiter Kolumbus? 1492, Die Schedelsche Weltchronik 1493, " l hob nern af die Kerwa gloodn" 1502, Der Nürnberger Stadtstaat 1504/05, Vor den Toren Nürnbergs, Nürnberg ist eine gotische Stadt, Das Portal von Sankt Lorenz erzählt die Heilsgeschichte, Adam Kraft, der Steinmetz, Wie Veit Stoß durch beide Backen gebrannt wurde 1503, Peter Vischer, der Erzgießer, "Hier bin ich ein Herr, daheim ein Schmarotzer" 1471 - 1528, Der Johannisfriedhof und die Handwerkerwappen, "Nürnberger Witz", Das Nürnberger Ei 1510, Schwertfeger, Plattner und Haubenschmied oder die Spezialisierung im mittelalterlichen, Handwerk, Nürnberger Tand geht durch alle Land Not macht erfinderisch Wie aus dem Weber namens Hans der Hans Weber wurde oder wie die, Familiennamen entstanden sind, Geschichte aus erster Hand oder: Was ist eine Geschichtsquelle? Die Warenliste des Großkaufmanns Praun Die Spielzeugstadt, Das Puppenhaus, ein Spiegel der Wohnkultur "Der enteckte Eck" 1518, Hans Sachs und die "Wittenbergische Nachtigall" 1523 Der Roßdieb zu Fünssing, Nürnberg, die Stadt der Meistersinger und der Orgelmusik Nürnberg wird lutherisch 1525, Woher das Caritas-Pirckheimer-Haus seinen Namen hat Der Christkindlesmarkt ist eine protestantische Einrichtung, Fosernacht, Schembart und der Prediger Osiander, Das erste Gymnasium Deutschlands wurde in Nürnberg gegründet 1526, Apollo- und Tugendbrunnen 1532, Der böse Markgraf Albrecht Alkibiades 1552, Die dicken runden Türme oder-. Die Nürnberger waren keine Angreifer 1556 - 59, Zeughaus, Schneppergraben und Schießhäuser oder: Die Manöver des Bürgers, Die Universität in Altdorf und Wallenstein /599, Das Rathausportal zeigt der Reichsstadt ewigen Glanz 1616, Die Schlacht an der Alten Veste 1632, Der Überfall von Erlenstegen 1635, Das große Friedensfest 1649, Der Nürnberger Trichter und der Pegnesische Blumenorden 1647, Das merkwürdige Schicksal des Neptunbrunnens 1652 - 60, Der Bleistift ist kein Blei-Stift /675, Wie die Weltstadt zwischen 1650 und 1800 zur Kleinstadt wurde, Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn, Der erste Ballon über Nürnberg 1787, In Nürnberg wurde die Romantik entdeckt 1793, Das jämmerliche Ende der Reichsstadt 1806, Die Erschießung des Buchhändlers Palm 1806, Nürnberg muß sich erst an die bayerische Herrschaft gewöhnen 1809, Das Rätsel um Kaspar Hauser wurde nie gelöst 1828, Deutschlands erste Eisenbahn 1835, Der Ludwig-Donau-Main-Kanal 1836 - 45, Als in Nürnberg die ersten Dampfmaschinen gebaut wurden 1841, Die Revolution von 1848 war auch in unserer Stadt zu spüren, Das Germanische Nationalmuseum ein Symbol deutscher Einheit / 852, Woher das Maxfeld seinen Namen hat /855, Die erste Bogenlaijipe der Welt brannte in Nürnberg /875, Gründerzeit und Arbeiterstadt, Die Sporthochburg, Der Erste Weltkrieg oder: Die Nürnberger sind keine Revolutionäre 1914 - 18, 1919/20, Der Nürnberger "Milchkrieg" oder: Wie schwierig es ist,, moderne Sozialpolitik durchzusetzen 1920 Der Großraum Nürnberg, Feldmarschall-Hindenburg-Platz o Rathenauplatz o Hindenburgplatz o Rathenauplatz Die Stadt der Reichsparteitage, Der Gauleiter Streicher und die Nürnberger Gesetze /9J5 Wie das alte Nürnberg in Schutt und Asche sank 1945 "Wehe den Besiegten" oder die Kriegsverbrecherprozesse 1946 Beim Wiederaufbau verpflichtet die Vergangenheit Beim Neuaufbau gebietet die Zukunft Nürnberger Politik und Wirtschaft von 1945-1985 Das Nürnberger Kulturleben von 1945-1985 Aus welchen Büchern dieses Buch entstanden ist, 9783871910326
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42594 - gefunden im Sachgebiet: Bayern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hauschild, Thomas, Günter Zamp Kelp und Rainer E. Klemke (Hg.): TV-Kanal Tiergarten : 11 studentische Entwürfe für die Station eines privaten Fernsehsenders ; Katalog einer Ausstellung der HdK-DesignTransferGalerie. Berlin : Pressestelle der Hochschule der Künste, 1990. 54 S. : überw. Ill.. Softcover/Paperback. ISBN: 9783924206925 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. / Good. Ex-library with usual markings. Clean pages.
[SW: Architektur, Publizistik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 856280 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lange, Ulrich (Hrsg.):  Geschichte Schleswig-Holsteins. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lange, Ulrich (Hrsg.): Geschichte Schleswig-Holsteins. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neumünster, Wachholtz, 1996. 719 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783529024405 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "Der Mangel an einer kompakten, modernen Landesgeschichte wird seit vielen Jahren lebhaft beklagt, von Landeshistorikern, aber auch von dem landesgeschichtlich interessierten Publikum. Der Brandt-Klüver ist schon lange vergriffen und wird keine Neuauflage erfahren; andere Darstellungen sind entweder zu kurz, oder sie bieten aufgrund ihrer höchst subjektiven Themenauswahl keinen annähernd vollständigen und zuverlässigen Überblick. Die große Landesgeschichte steht seit Jahrzehnten vor ihrer Vollendung, und trotz enormen Arbeitseinsatzes des neuen Herausgebers, der der Maxime „in ser-viendo consumor" lebt, und seiner Mitstreiter ist ein Ende zunächst noch nicht abzusehen. Die Lücke, die besteht, ist demnach offensichtlich, und das vorliegende Werk wird sie vermutlich ausfüllen. 1988 kam es zu einer ersten Zusammenkunft engagierter Landeshistoriker, zu der der Herausgeber eingeladen hatte. Diese verständigten sich in den folgenden Jahren auf ein Konzept, das einen strukturgeschichtlichen Ansatz verfolgt und den Wandel von Gesellschaften in den Jahrtausenden der Ur- und Frühgeschichte und dann in den Jahrhunderten seit dem Hochmittelalter auf den Begriff bringen will. Das Konzept wurde seit 1992 von den Autoren nach und nach verwirklicht, bis im Hochsommer 1996 die letzten Manuskriptzeilen vorlagen. Die neue Geschichte Schleswig-Holsteins bietet auf solider wissenschaftlicher Grundlage eine umfassende und, wie die Autoren meinen, anschauliche, im ganzen gut lesbare und manchmal sogar spannende Einführung in die Geschichte unseres Landes, von den Zeiten der schweifenden Jagd bis in die Nachkriegszeit. Das Buch wendet sich gleichermaßen an den Historiker wie an den landesgeschichtlich interessierten und von der Landesgeschichte begeisterten Laien." ; Inhalt: Christian Hirte: ERSTE KONTUREN: VOR- UND FRÜHGESCHICHTE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN: Wildbeuter-Kulturen der Spät- und Nacheiszeit: Jäger der Tundra: Das Jungpaläolithikum, Postglaziale Warmzeit. Von der schweifenden Jagd zur revierbezogenen Standortbindung im Mesolithikum, Die jungsteinzeitliche Agrargesellschaft, Von der Rosenhofgruppe zur Dolchzeit: Die Jungsteinzeit, Frühe Metallzeit, Bronzezeit: Zwischen Nordischem Kreis und kontinentalen Impulsen, Die ältere Eisenzeit, Heimisches Eisen und Jastorf-Kultur: Die vorrömische Eisenzeit, Marschensiedlung, Thorsberg, Stammesbildung: Die römische Kaiserzeit, Die jüngere Eisenzeit, Wikingerzeit: Grenzmarken, Christentum und frühe Staatlichkeit, Die sächsischen Verhältnisse - Machtverhältnisse nördlich von Eider und Schlei - Der wagrisch-polabische Osten - Christianisierung, Mission und Kirchenpolitik - Diesseits und jenseits des Limes Saxoniae: Befestigungen in Holstein - Die frühstädtische Siedlung: Unischlagplatz und Technologiezentrum - Bäuerliche Siedlung und Agrarproduktion, Rolf Hammel-Kiesow und Ortwin Pelc: LANDESAUSBAU, TERRITORIALHERRSCHAFT, PRODUKTION UND HANDEL IM HOHEN UND SPÄTEN MITTELALTER (12.-16. JH.) Die nordelbischen Lande bis zum Sturz Heinrichs des Löwen, Die politische Lage, Die Eroberung Wagriens, Exkurs: Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg bis 1689, Der Landesausbau Die Siedlungsstruktur zu Beginn des 12. Jahrhunderts, Die ländliche Siedlung, Die Landschaften Dithmarschen, Nordfriesland und Fehmarn, Marktsiedlungen und Stadterhebungen, Das Zeitalter der Stadterhebungen (1235 - ca. 1300) Herrschaft, Stände, Lebensformen, Grundlagen der Landesherrschaft, Lehnswesen, Adel und Ritterschaft, Die Bauern, Stadt, Stadtherr und städtische Gesellschaft, Kirche, Klöster und Volksfrömmigkeit, Im Spannungsfeld der großen Politik: 1180-1460 Vom Sturz Heinrichs des Löwen bis zur dänischen Eroberung,Von der Schlacht bei Bornhöved (1227) bis zu den ersten Landesteilungen, Von der Expansion der Schauenburger nach Dänemark bis zu ihrer Belehnung mit Schleswig, Produktion und Handel vom 12. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts Die Grundlagen, Im Zeichen städtischer Wirtschaft (ca. 1200- ca. 1500) , Die Träger von Produktion und Handel, Die Hanse und Schleswig und Holstein vom 13. - 15. Jahrhundert, Das Jahrhundert der Adelswirtschaft (ca. 1500 - ca. 1620) , Die Westküste im 16. Jahrhundert: Agrarwirtschaft und Stadterhebung, Bettina Gnekow: EXKURS: DIE ANFÄNGE DER HOCHMITTELALTERLICHEN ARCHITEKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN, Uwe Albrecht: EXKURS: VOM RELIQUIENRETABEL ZUR BILDERWAND. DREI ALTARAUFSÄTZE DES SPÄTEN MITTELALTERS IN SCHLESWIG-HOLSTEIN, Ulrich Lange: STÄNDE, LANDESHERR UND GROBE POLITIK - VOM KONSENS DES 16. ZU DEN KONFLIKTEN DES 17. JAHRHUNDERTS: Lokale Herrschaft und die Entstehung frühmoderner Staatlichkeit, Herrschaftswechsel 1460, Ripener Privileg und Tapfere Verbesserung 1, Staatsbildung und Landtagsverfassung , Standesprivilegien oder Landesgrundgesetz, Die Einheit des Landes, Die großpolitische Situation in den Jahrzehnten um 1500, Die Reformation, Lübeck und die Grafenfehde 1533-1536, Die schleswig-holsteinische Kirchenordnung von 1542, Die Landesteilungen von 1544 und 1581, Eroberung Dithmarschens 1559 ,Anfänge des frühmodernen Staates, Zentralverwaltung , Landtag und Landstände,Landesherrliche Ämter, Bäuerliche Selbstverwaltung, Die Städte, Adlige Güter, Stadt und Land im Zeichen der Agrarkonjunktur des 16. Jahrhunderts Das Wirtschaften in Stadt und Land, Handel, Städtisches Handwerk, Die neuen Städte Altona, Friedrichstadt und Glückstadt, Landwirtschaft, Gutswirtschaft des Adels, Bäuerliche Wirtschaft, Landesherrliche Großbetriebe, Sozialer Wandel, Lebensstandards und Infrastruktur um 1600, Wohnen , Kleidung, Nahrung, Trinkwasser und Abwasser, Medizinische Versorgung, Bildung, Schulen, Universität, Konflikte und Kriege im 17. Jahrhundert, Verfassungskämpfe seit 1588, Abbau der ritterschaftlichen Privilegien, Der niedersächsisch-dänische Krieg, Kaiserliche Ostseeprojekte , Kriegslasten, Der schwedischdänische Krieg 1643-1645, Der dänisch-schwedische Krieg 1657-1660, Kriegslasten, Der Gegensatz zwischen König und Herzog - bis zur Huldigung von 1721, Ausbruch des Konflikts 1675, Reunionspolitik nach französischem Vorbild 1684, Friedrich IV. und der Nordische Krieg, Friedensschlüsse 1713-1721, Der König als Landesherr auch des gottorfischen Schleswig, Kontributionen und die Stärkung der Zentralgewalt, Adelsherrschaft in der Krise, Ausbau der Zentralverwaltung, Jan Drees: EXKURS: HÖFISCHE KULTUR IN GOTTORFS GLANZZEIT (1544-1713) - SELBSTVERSTÄNDNIS UND ANSPRUCH IM ZEICHEN VON REPRÄSENTATION UND ZEREMONIELL, Franklin Kopitzsch: SCHLESWIG-HOLSTEIN IM GESAMTSTAAT 1721-1830: ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND REFORM: Die Ära des Gesamtstaates - Politische Geschichte im Zeichen des Absolutismus, Die wirtschaftliche Entwicklung 1721-1830, Bevölkerungsentwicklung, Landwirtschaft im Zeichen der Intensivierung und Reform, Handwerk und Gewerbe, Verkehr und Handel, Der Schleswig-Holsteinische Kanal, Konjunkturen und Krisen, Eine der aufgeklärtesten Provinzen, Geistiges Leben zwischen Barock und Aufklärung, Orthodoxie und Pietismus, Entfaltung der Aufklärung: Organisationen und Medien, Aufklärung und Reformen, Erziehung und Bildung, Universität Kiel, Hilfe zur Selbsthilfe, Gesundheitswesen, Toleranz, Das Echo auf die Französische Revolution, Geistiges Leben im frühen 19. Jahrhundert, Mentalitäten im Wandel, Beharrung und Erneuerung, Die Entdeckung der Landschaft, Adrian von Buttlar: EXKURS: HERRENHÄUSER UND GÄRTEN IM 18. JAHRHUNDERT. SCHLESWIG-HOLSTEINS WEG IN DIE MODERNE (1830-1918) , Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt: Bevölkerungsentwicklung 1830-1918, Ulrich Lange: Modernisierung der Infrastruktur 1830-1918: Verkehr und Kommunikation, Gas und Elektrizität, Trinkwasser und Abwasser, Gesundheitspolizei und Krankenpflege, Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt: Zwischen Krise und Boom -Wirtschaftliche Entwicklung 1830-1864: Ausgangslage, Landwirtschaft, Handwerk, Industrie, Handel, Schiffahrt, Banken und Sparkassen, Neuorientierung auf den deutschen Wirtschaftsraum - Wirtschaftliche Entwicklung 1864-1918, Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe, Handwerk, Industrie, Handel, Schiffahrt, Banken und Sparkassen, Erster Weltkrieg, Auf dem Weg in die moderne Klassengesellschaft - Soziale Entwicklung 1830-1918, Adel und Gutsbesitzer, Bauern, Kätner, Insten, Landarmut, Dienstboten, Arbeitsmigranten, Monarchen, Soziale Unruhe, Städtische Sozialstruktur, Dienstmädchen, Juden und nichtprotestantische Christen, Militär, Vereine, Soziale Verbesserunge, Bildung, Vielfalt der Lebensstile, Adel, Bauern, Hans Schultz Hansen, Demokratie oder Nationalismus - Politische Geschichte Schleswig-Holsteins 1830-1918 Das ungelöste Verfassungsproblem des Gesamtstaates 1830, Ständeverfassung und Ständeversammlungen 1831 bis um 1840, Die neue politische Öffentlichkeit in den 1830er Jahren, Die Anfänge der dänischen Sprachbewegung in Nordschleswig 1836-1839, Vom Liberalismus zum Nationalliberalismus 1839-1842, Nationale Propaganda und Organisation 1842-1847, Die nationalen Eliten und ihr Gefolge vor 1848, „Erhebung" und Krieg 1848 , Demokratie und Demokraten 1848-1851, Lübecker Verfassungsreformen 1848-1851, Feldzüge und Waffenstillstände 1848-1850, Restauration und Repression 1851-1858, Nationalbewegung und Krieg 1859-1864, Preußens Annexion der Herzogtümer 1864-1867 , Die Schleswig-Holsteiner und die preußische Staatsmacht, Die Modernisierung der Selbstverwaltung, Demokratischer Fortschritt und Stagnation 1867—1918, Von der „Landespartei" zur „Fortschrittlichen Volkspartei" , Nationalliberale, Konservative und Antisemiten , Schleswig-Holstein als „rote Hochburg" , Wahlen, Parteien und Bevölkerung 1867-1918, Nationalismus der Massen und Kaiserkult 1880-1914 , Die Nordschleswig-Frage und Art.V 1866-1879 , Verschärfung der preußischen Minderheitenpolitik 1879-1888, Dänischer Vereinsnationalismus 1880-1914, „DeutscherVerein" und Köllerpolitik 1890-1901,Verstärkte Polarisierung zwischen Dänen und Deutschen 1907-1914, Schleswig-Holstein im 1. Weltkrieg 1914-1918, Ulrich Schulte- Wülwer: EXKURS: DIE VERBÜRGERLICHUNG DER BILDENDEN KUNST IM 19. JAHRHUNDERT, Bärbel Manitz: EXKURS: VOM IMPRESSIONISMUS ZUM EXPRESSIONISTISCHEN AUFBRUCH IN DER KUNST SCHLESWIG-HOLSTEINS, Peter Wulf: REVOLUTION, SCHWACHE DEMOKRATIE UND SIEG IN DER „NORDMARK" - SCHLESWIG-HOLSTEIN IN DER ZEIT DER WEIMARER REPUBLIK: Die Revolution und die Arbeiter- und Soldatenräte, Die Entwicklung im Kriege, Der Ausbruch der Revolution, Die Bildung von Räten, Das unruhige Jahr 1919 und der Kapp-Putsch 1920, Die Unruhen des Jahres 1919, Der Kapp-Putsch, Die Grenzfrage und die Abstimmung 1920, Die Entwicklung der Grenzfrage, Der Wiederbeginn des politischen Lebens nach 1918, Die Voraussetzungen, Die Gründung der Parteien und die Wahlen zur Nationalversammlung, Ergebnisse, Die Entwicklung in den Jahren 1920-1928, Die Wahlen im Februar 1921, Die bäuerlichen und die mittelständischen Verbände, Die Reichstagswahlen 1924 und 1928, Die Anfänge der NSDAP, Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung: Die Ausgangslage, Infrastruktur, Die konjunkturelle Entwicklung, Die einzelnen Wirtschaftsbereiche, Die Krise, Die Verwaltung: Die Organisation, Das Personal, Die Endphase der Weimarer Republik - Höhepunkt der Krise und Sieg der NSDAP, Krise in der Landwirtschaft, Die Landvolkbewegung, Durchbruch und Sieg der NSDAP, Kultur im demokratischen Staat: Die Kirchen und die jüdischen Gemeinden, Die Entwicklung der Kunst, Die Schulen und die Universität Kiel, Arbeiterkultur, Peter Wulf: ZUSTIMMUNG, MITMACHEN, VERFOLGUNG UND WIDERSTAND - SCHLESWIGHOLSTEIN IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS: Der Griff nach der Macht - Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933/1934, Die Übernahme der Verwaltung, Die Machtübernahme in einzelnen Städten, Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung 1933-1939, Die allgemeine Entwicklung, Die Entwicklung in einzelnen Wirtschaftsbereichen, Die Übernahme einzelner Organisationen, Unterdrückung, Verfolgung und Widerstand, Die „gesetzliche" Ausschaltung, Gewalt und Terror, Widerstand, Die Entwicklung der Grenzfrage 1933-1940, Die Ausgangslage, Die dänische Minderheit und die NS-Organisationen, Kunst und Kultur: Literatur, Die bildende Kunst, - Theater , Architektur, Schule, Die Universität, Die Kirchen, Das Schicksal der Juden 1933-1941/42 Juden in Schleswig-Holstein 1933, Der Beginn der Verfolgung, Die Verfolgung im November 1938, - Das Ende, Wahn, Verführung, Täuschung und falsche Loyalität, Die „neue Gemeinschaft" , Nationalsozialismus und Bevölkerung, Schleswig-Holstein im Krieg, Vorbereitung und Ausbruch des Krieges, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, Luftangriffe und Bombenkrieg, Widerstand und Verfolgung, Kurt Jürgensen: SCHLESWIG-HOLSTEIN NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG. KONTINUITÄT UND WANDEL: Vorbemerkung, Die Errichtung der britischen Besatzungsherrschaft, Durchführung der Kapitulation, Militärregierung, Das Wiederingangkommen des öffentlichen Lebens, Alliierte Grundsätze, Wiederingangkommen der Verwaltung, Wiederingangkommen von Schule und Universität, Wiederingangkommen der ordentlichen Gerichte, Entnazifizierung, Von der preußischen Provinzialordnung zur schleswig-holsteinischen Landesordnung - Erster Schritt: Gründung der politischen Parteien, Zweiter Schritt: Revidierte Gemeindeordnung, Dritter Schritt: Einheitliche Landesverwaltung, Vierter Schritt: Ernannter Provinziallandtag, Der Weg zum Bundesland Schleswig-Holstein. Vorläufige Verfassung des Landes Schleswig-Holstein, Britische Verordnungen Nr. 46 und 57 und die Suche nach einer neuen Länderordnung, Erster gewählter Landtag und sein Verfassungsauftrag, Strukturprobleme und ihre Lösungen: Das Programm Nord, Agrarreform 622 - Streben nach ausgewogener Landesorganisation, Die Kreisreform, Der Grenzkampfund seine Überwindung: Infragestellung der Grenze, Britische Südschleswig-Politik, Von der Kieler Erklärung zu den Bonn-Kopenhagener Erklärungen, Kirche in Schleswig-Holstein: Suche nach geistiger Orientierung, Die Religionsgemeinschaften, Der Neubeginn der Schleswig-Holsteinischen Landeskirche nach 1945, Verhältnis der Kirche zum Staat und ihre Probleme im deutsch-dänischen Grenzraum, Aspekte der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte wie auch der Militärgeschichte: Das Bevölkerungsbild der Nachkriegszeit, Das Schicksal der Helgoländer, Das Schicksal der Schaalsee-Bauern, Rückblick auf den Kampf gegen die Not, Meinungsbildung: Presse und Rundfunk, Schleswig-Holstein als Wirtschaftsraum, Die militärische Landesverteidigung in Schleswig-Holstein im Wandel, Schlußbetrachtung, ANHANG: Zeitleiste, Literaturhinweise, Hilfsmittel, Abkürzungen, Bildnachweis, Personenregister, Ortsregister, Sachregister. 9783529024405
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42679 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Theaterplakat Königliche Schauspiele Sonnabend den 3. October 1840 im Schauspielhause (Potsdam) ("Mulier taceat in ecclesia oder Die kluge Königin" (Historische Tragikomödie in 3 Abtheilungen von E. Raupach, In Scene gesetzt vom Regisseur Weiß.... Hierauf: "Fröhlich" (Musikalisches Quodlibet in 2 Aufzügen, in Scene gesetzt vom Regisseur C. Blum; UND einige Anzeigen)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theaterplakat Königliche Schauspiele Sonnabend den 3. October 1840 im Schauspielhause (Potsdam) ("Mulier taceat in ecclesia oder Die kluge Königin" (Historische Tragikomödie in 3 Abtheilungen von E. Raupach, In Scene gesetzt vom Regisseur Weiß.... Hierauf: "Fröhlich" (Musikalisches Quodlibet in 2 Aufzügen, in Scene gesetzt vom Regisseur C. Blum; UND einige Anzeigen) General-Intendantur der Königlichen Schauspiele: Berlin. 1840 37,5x21cm. Plakat mit zarter Faltspur, leichte Altersspuren, etwas angerändert, gering fleckig, sonst gut --------- Das Königliche Schauspielhaus, später Stadttheater, im Volksmund auch Kanaloper genannt, war ein Immediatbau, den der preußische König Friedrich Wilhelm II. für die Potsdamer Bürger am Stadtkanal errichten ließ. Nach Entwürfen des Architekten Carl Gotthard Langhans oder Michael Philipp Boumann entstand zwischen 1793 und 1796 auf dem Grundstück "Am Kanal 8" ein Gebäude im frühklassizistischen Stil. Den Auftrag zur Bauausführung erhielt der Architekt Boumann. Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Schauspielhaus durch Artilleriebeschuss zerstört und die Ruine 1966 abgetragen, um für ein 17-geschossiges Wohnhochhaus in Plattenbauweise Platz zu schaffen ----------- Ernst Benjamin Salomo Raupach (* 21. Mai 1784 in Straupitz bei Liegnitz; gest. 18. März 1852 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller ---------- Carl Wilhelm August Blum (* 1786 in Berlin; gest. 2. Juli 1844 in Berlin) war ein deutscher Sänger, Bühnenschauspieler, Regisseur, Librettist und Komponist. Blum war Schüler von Friedrich Adam Hiller und später Antonio Salieri und wurde Hofkomponist der Königlichen Hofoper in Berlin. In dieser Funktion hat er sich mit Instrumentalmusik und über 70 Bühnenwerken einen Namen gemacht --------- Der lateinische Satz Mulier taceat in ecclesia bedeutet übersetzt Die Frau schweige in der Gemeinde. In kirchlichen und überhaupt in öffentlichen Dingen haben Frauen kein Mitspracherecht.
[SW: Theaterplakat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63653 - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roeingh, Rolf: Ein Schwert hieb über den Kanal (numerierte Ausgabe auf starkem Papier); Die siegreiche Englandfahrt Wilhelms des Eroberers nach den Bildberichten des Teppichs von Bayeux; Deutscher Archiv-Verlag / Berlin; 1941. EA; 135 S.; Format: 20x26 Wilhelm der Eroberer (* 1027/28 in Falaise, Normandie, Frankreich; † 9. September 1087 im Kloster Saint-Gervais bei Rouen, Normandie, Frankreich), ab 1035 als Wilhelm II. Herzog der Normandie und regierte von 1066 bis 1087 als Wilhelm I. auch das Königreich England. (frei nach wikipedia); - - - "VON DIESEM HISTORIENBUCH WURDEN EINTAUSEND PRIVATDRUCKE AUF BESONDERS SCHWEREM PAPIER ABGEZOGEN UND IN DER DRUCKPRESSE NUMERIERT. DIES IST EXEMPLAR 714"; Den Druck dieser bibliophilen Ausgabe besorgten die Graphischen Werkstätten Otto v. Holten, Berlin, die Bildstöcke die Kunstanstalt Max Mittelbach (Andreas Götz), Berlin; - - - Unterschwellig englandfeindlich; - - - Z u s t a n d: 2-, original goldillustriertes hellblaues Leinen mit goldenem Rückentitel, mit zahlreichen Karten + Abbildungen im Text + auf 8 Kunstdrucktafeln (davon 6 farbige), Verzeichnis der Eigennamem und Eigenbegriffe, in rötel-schwarz-Druck. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Besitzvermerk auf Titelblatt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: England; Britain; Albion; Eroberung; Wilhelm der Eroberer; William the Conqueror; Normannen; Normandie; Teppich von Bayeux; Volkskunde; Völkerkunde; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64256 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Negrelli-Moldelbe, Nikolaus: Die Lüge von Suez; Der Lebenskampf des deutschen Ingenieurs Alois von Negrelli; Vorwerk-Verlag / Darmstadt / Berlin; © 1940/[1943]. Feldpostausgabe; 103, (1) S.; Format: 11x15 Alois Negrelli (auch: Louis Negrelli), seit 1850 Ritter Negrelli von Moldelbe (* 23. Jänner 1799 als Luigi Negrelli in Markt Primör, bei Trient, Tirol, Kaisertum Österreich; † 1. Oktober 1858 in Wien), österreichischer Ingenieur des Verkehrsbaus. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t (der großen Ausgabe): Vorwort; Prolog: Märchenfahrt durch die Wüste; Jugend und Heimat; Lehr- und Wanderjahre in Tirol; Kampf mit den Wasserkräften; Ein Traum von Jahrtausenden; Die Erde den Völkern erschließen...; Eisenbahnpionier in Österreich; Lesseps, ein französischer Diplomat; Deutsche fördern das Kanal-Projekt; England stellt sich in den Weg; Bahnbau in Oberitalien; Zwei Stiefkinder des Glücks; Feinde und Neider am Werk; Eine Orientalische Nacht am Nil; Auf dem Scheitelpunkt des Lebens; Die Vision eines Heiligen; Herr der Meere; Eine Kaiserin macht Politik; Heimkehr und Abschied; Beim alten Radetzky; Alles für Groß-Deutschland; Kampf bis zum letzten Atemzuge; Dank vom Hause Habsburg; Das Werk des Toten lebt; Die Wahrheit ist auf dem Wege; Epilog: Die Lüge von Suez; Bücherwerbung; - - - Umschlagzeichnung von Herta Körbler; - - - LaLit 295; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustrierteBroschur mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Suezkanal; Suez; Geographie; Erdkunde; Politik; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70009 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marten, Michael: Seefunk. Zivile und militärische Küstenfunkstellen, Funkbetriebsarten, Frequenz-, Kanal- und Rufzeichenlisten. [Seefunk auf UKW, Lang-, Mittel- und Kurzwelle, Wetterfunk, NAVTEX, GMDSS-DSC, DGPS, Frequenzliste 9 kHz bis 30 MHz]. Baden-Baden, Siebel Verlag, Verlag für Technik und Handwerk 2008. 1. Auflage, 21 cm, 488 Seiten, mit Illustrationen, kartoniert. wenig gebraucht, gut bis sehr gut erhalten. vth-Fachbuch. ISBN: 9783881806695
[SW: Funk; Seefunkdienst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44748AB - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

stein, dietrich / niederehe, wilhelm instandhaltung von kanalisationen; sonderausgabe für die kanal-müller-gruppe gmbh berlin: ernst & sohn verlag. 1992 oktav. hardcover ISBN: 343301177X sehr gutes exemplar. ungelesen; adressstempel auf vorsatz - sonst tadellos; gebundene ausgabe; farbig illustr. pappband; XIX, 814 seiten mit textabbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0277s4 - gefunden im Sachgebiet: handwerk / technik / verkehr
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorenkollektiv 5 Bücher: Das Rote Halsband, Briefe für Emily, Das Haus am Kanal, Und dann kam Billy, Ziemlich beste Freunde Verschiedne Verlage Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 3x TB, 2x Oppbd, alle Bücher sind in einem sehr guten Zustand, über 1000g ISBN: 97834462404454018791109990978345
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39514 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wenusch, Josef Ritter von: Der Donau- Oder- Kanal. Schlagworte und Glossen. (= MItteilungen der österreichischen Zentralstelle zur Wahrung der Land- und Forstwirtschaftlichen Interessen, Nr.17/1909). Wien, Agrarische Zentralstelle 1909. Einband etwas berieben, unbeschnitten, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 66 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, unbeschnitten, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 155801 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Wasserbau
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Negrelli-Moldelbe, Nikolaus: Die Lüge von Suez; Der Lebenskampf des deutschen Ingenieurs Alois von Negrelli; Vorwerk-Verlag / Darmstadt / Berlin; 1942. 14. - 21. T.; 270, (2) S.; Format: 14x22 Alois Negrelli (auch: Louis Negrelli), seit 1850 Ritter Negrelli von Moldelbe (* 23. Jänner 1799 als Luigi Negrelli in Markt Primör, bei Trient, Tirol, Kaisertum Österreich; † 1. Oktober 1858 in Wien), österreichischer Ingenieur des Verkehrsbaus. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort/e; Prolog: Märchenfahrt durch die Wüste; Jugend und Heimat; Lehr- und Wanderjahre in Tirol; Kampf mit den Wasserkräften; Ein Traum von Jahrtausenden; Die Erde den Völkern erschließen...; Eisenbahnpionier in Österreich; Lesseps, ein französischer Diplomat; Deutsche fördern das Kanal-Projekt; England stellt sich in den Weg; Bahnbau in Oberitalien; Zwei Stiefkinder des Glücks; Feinde und Neider am Werk; Eine Orientalische Nacht am Nil; Auf dem Scheitelpunkt des Lebens; Die Vision eines Heiligen; Herr der Meere; Eine Kaiserin macht Politik; Heimkehr und Abschied; Beim alten Radetzky; Alles für Groß-Deutschland; Kampf bis zum letzten Atemzuge; Dank vom Hause Habsburg; Das Werk des Toten lebt; Die Wahrheit ist auf dem Wege; Epilog: Die Lüge von Suez; Inhaltsübersicht; Abbildungs- und Quellenverzeichnis; Bücherwerbung; - - - Entwurf für Schutzumschlag und Einband: Else Drießen, Berlin. Mit 18 Abbildungen auf Tafeln; - - - LaLit 295; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustrierter Schutzumschlag (lädiert) mit Deckel- + Rückentitel Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz, Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Besitz- / Bibliotheksstempel ("Schone dieses Buch! Es gehört Deiner Werkbücherei!" + "Werkbücherei Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven"), insgesamt ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Suezkanal; Suez; Geographie; Erdkunde; Politik; NS.; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67545 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mages, Karl + Rupp, Ruppert (Schriftleitung): Unsere Saar. Zusätzlicher Deckeltitel: Jahrbuch 1935; Ein Jahrbuch für das deutsche Volk 1935 (einziger Jahrgang); Herausgegeben von der Verlagsgemeinschaft Verlag der Deutschen Arbeitsfront - NSZ-Verlag / Neustadt an der Haardt - Kurt Vowinckel-Verlag / Berlin; Verlag der Deutschen Arbeitsfront - NSZ-Verlag / Neustadt an der Haardt - Kurt Vowinckel-Verlag / Berlin; 1934. EA; (2), 120, (24) S.; Format: 18x24 Karl Mages (1905 – nach 1985), deutscher Journalist und Redakteur, 1938 – 1945 Intendant beim Reichssender Saarbrücken; - - - Rupert Rupp (1908 – nach 1944), deutscher Redakteur und Autor nationalistischer Traktate; - - - Jakob Pirro (* 23. Juni 1899 in Bechhofen; † 14. Oktober 1962 in München), deutscher Politiker (NSDAP.), 1934 Leiter der Deutschen Front im Saargebiet. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Jakob Pirro, Landesleiter der Deutschen Front: Geleit; (illustriertes) Kalendarium [Saarbevollmächtigter (Josef) Bürckel – Die Widerlegung Clemenceaus – Der Führer – Der deutsche Volksboden in der Westmark – Reichsminister Dr. (Josef) Goebbels – Frankreich stößt gegen die Rheinfront vor! - Francesco Nitti, ehemaliger italienischer Ministerpräsident – Rheinbünde, eine alte Waffe Frankreichs – Abgeordneter Asquith – Die Saar und das französische Europa-Reich – Das Dreieck der deutsch-französischen Frage – Die Flankenstellung des Saarlandes – Josef Görres – Die Saar-Pfalz-Linie ist der letzte Schutz des Pfälzer Rheins – Frankreich vernachlässigt Saarbrücken – Der Saar-Pfalz-Kanal – Saarwirtschaft nach der Rückgliederung – Unsere Westgrenze muß wieder lebendig werden]; Karl Mages: Unsere Saar. Die Tragödie einer Landschaft; Dr. Fritz Hellwig: Frankreichs Pläne an der Saar; Hermann Diehl: Die raumpolitische Bedeutung des Saargebiets; Dr. Georg Wilhelm Sante: Frankreich und das Saarland; Kurt Hüttenbräuker: Der deutsche Arbeiter an der Saar; Peter Kiefer: Die Front des Saararbeiters; Kurt Kölsch: Schwur des Saarvolks + Ruf von der Saar (Gedichte); Dr. W. Cartellieri: Die Saarwirtschaft; Dr. jur. Curt Groten: Der Weg der Entscheidung. Die Abstimmungsordnung des Saargebiets; Wilhelm Hard: Kulturarbeit im Abstimmungsgebiet; Wilhelm Martin: Die Schulfrage im Saargebiet; Johannes Kirschweng: Saarkampflied + Herbstabend mit Marokkanern (Erzählung); Dr. August Hellbrück: Die deutsche Presse des Saargebietes; Nikolaus Fox: Altes deutsche Brauchtum an der Saar; Rupert Rupp: Land an der Saar + Heimweg des Saarvolks (Gedichte) + Brand der Schlackenhalde (Erzählung); Ernst Germer: Kunstschaffen an der Saar; Fritz Kloevekorn: Saarlandschaft; Karl Mages: Der schöne Warndt; Jakob Maria Wallacher: Grubenbruch! (Erzählung); Robert Oberhausen: Die Rettung des Präsidenten. Eine politische Tragikomödie aus der Geschichte des Saargebietes; Heinz Steguweit: Der Sieg (Gedicht); Inhaltsverzeichnis; sehr viel Werbung; - - - Schriftleitung: Karl Mages und Rupert Rupp. "Reinertrag zu Gunsten des Winterhilfswerkes für das Saargebiet" ; - - - LaLit2N 245; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierte Broschur mit farbigem Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen, Kartenskizzen + Zeichnungen im Text, umfangreicher Werbeteil. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich
[SW: Orts- und Landeskunde; Saar; Saarland; Saargebiet; Völkerrecht; Volksabstimmung; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70607 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Landser präsentiert: SOS Schiffsschichsale auf den Meeren der Welt. Nr. 90, 91, 92, 94, 95, 96 und 98. Nr. 90: Höllentanz im Pazifik. + Nr. 91: Zwischen Skagerrak und Eismeer. + Nr. 92: Kanal - Krim - Kaukasus. + Nr.94: "Weserbübung." + Nr. 95: Schnellboote am Feind. + Nr. 96: Versenkt bei Kuantan! + Nr. 98: Das Ende der "Graf Spee." Rastatt, Verlagsunion Erich Pabel - Arthur Moewig KG, ohne Jahresangabe. Hefte Einbände mit kleineren Gebrauchsspuren, Papire etwas nachgedunkelt, Zustand zufriedenstellend bis gut
[SW: Seefahrt, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56840 - gefunden im Sachgebiet: Seefahrt
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, DE-18439 Stralsund

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

bataillon 666 (hrsg.) pionier-battailon 666. durchbruch von der maas bis zum kanal mit der gruppe von kleist. 14. mai - 2. juni 1940. heft 5 köln: kunstdruckerei heiss. 1940 quer-oktav. paperback gutes bis sehr gutes exemplar. ungelesen; kordel-gebundene broschur, schwarze, weißbedruckte einbanddecken, 14 blatt kräftigers papier mit 3 blatt text und 44 photografischen abbildungen auf 10 blatt, letztes baltt mit liste der gefallenen; kanten und ecken etwas angerändert,rücken im oberen teil offen, ansosnten tadellos
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 071052 - gefunden im Sachgebiet: faschismus / nationalsozialismus / weltkriege
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 93,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KANAL-INSELN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kanalinseln, Fu?hrer Le Garsmeur, Alain; [Hrsg.]: Bell, Brian KANAL-INSELN 1996 APA Publ, München Zustand: SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3826813219
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 207298 - gefunden im Sachgebiet: Reise & Regionales - Europa - Regionalgeschichte
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 3,98
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top