Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 408 Artikel gefunden. Artikel 391 bis 405 werden dargestellt.


Schuder, Rosemarie Der Ketzer von Naumburg., 1955 Neues Leben, Berlin 1955, Oln, OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag.,441s., in gutem Zustand, [KSA2,6]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1597107 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuder, Rosemarie Der Ketzer von Naumburg. Verlag Neues Leben Berlin. 1955 Oktav. 440 Seiten. mit Abbildungen. Leinen. /D0530 Einband gering nachgedunkelt/fleckig, mit Widmung von Rosemarie Schuder aus dem Jahre 1956 und einer privaten Widmung auf Vorsatz.
[SW: Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25932 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Böhmen GRIMM, HEINRICH. Der letzte Ketzer. Roman (über die Zeit der böhmischen Glaubenskriege im 17. Jahrhundert). Stuttg., Strecker und Schröder (1937). 195 Seiten. OLwd, leicht bestoßen; Kanten minimal stockfleckig; hinterer Deckel ein wenig sperrig. - Papier leicht gebräunt; geringfügige Gebrauchsspuren. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5555471 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Insel-Bücherei HAUPTMANN, GERHART. Der Ketzer von Soana. (Lzg) 1955. Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 106 Seiten und 1 Blatt. OPp., bestoßen (Gelenk-Ende unten auch ein wenig beschädigt) und (vornehmlich die Gelenke) etwas berieben, gering verzogen. - Reihe Inselbücherei, Band IB 620. - Papier geringfügig gebräunt (holzhaltig). - Erste IB-Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5557429 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

König, B. (Bruno) Emil: Ausgeburten des Menschenwahns im Spiegel der Hexenprozesse und der Autodafés (Einbandtitel: Hexenprozesse); Eine Geschichte des After- und Aberglaubens bis auf die Gegenwart. Historische Schandsäulen des Aberglaubens; Reihe: Freidenker-Bücher, Band 3; A. Bock Verlag / Berlin - Schöneberg; um 1941. 300. T.; 734 S.; Format: 13x19 Ein Volksbuch. - - - Erstmals 1893 erschienen. Die Tafeln mit Abbildungen von Folterinstrumenten + ihrer Anwendung + mit verschiedenen Hexenproben (Tränenprobe, Hexenwaage usw.) aus dem Münchener Nationalmuseum. Ergänzungswerk zu Pfaffenspiegel + Die Geissler. - - - I n h a l t : 1. Blicke in den Spiegel des Hexen- und Teufelswahns; 2. Blicke in den Spiegel der harten Justiz; 3. Der Menschenwahn im Spiegel der Hexenprozesse und Justizmorde; 4. Aus Nacht durch Blut zum Licht, Leuchten der Menschheit; 5. Der Menschenwahn im Spiegel des alltäglichen Aberglaubens und dessen Überbleibsel; 6. Ausgeburten des Menschenwahns im Spiegel der Ketzerverfolgungen und der Auto-da-fés (Autodafés); (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; 2 S. Bücherwerbung; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustriertes blaues Halbleinen mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln, Kopf-Rotschnitt
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Kirchenkampf; Aberglaube; Hexenprozesse; Inquisition; Hexen; Folter; Ketzer; Kulturgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50613 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Erich (General) + Mathilde (Dr.med. von Kemnitz): Das Geheimnis der Jesuitenmacht und ihr Ende; Ludendorffs Volkswarte-Verlag / München; © 1929. 11. - 20. T.; 191 S.; Format: 16x23 Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (*9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz / Königreich Preußen; † 20. Dezember 1937 in München), deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, in der Weimarer Republik völkischen Bewegung, nahm 1923 am Hitlerputsch teil, Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen Freiheitspartei und Mitbegründer des Tannenbergbundes; - - - Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin, zweite Ehefrau Erich Ludendorffs, Vertreterin der völkischen Bewegung, überzeugte Antisemitin. Begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“, veröffentlichte zusammen mit Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - "Der Jesuit ist heute unter den überstaatlichen Mächten, mit denen er in Reih und Glied im Kampfe gegen das Leben der Völker steht, nämlich den Finanzmagnaten, dem jüdischen Volke, der Freimaurerei mit all ihren Abarten, der Gefährlichste." (S. 3); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Der schwarze Feind; Des schwarzen Papstes göttliche Majestät; Die schwarze Schar; Die Dressur im schwarzen Zwinger; Der enthüllte Aufmarsch des Kriegsheeres; Die abgestufte Dressur des Kriegsheeres; Die Eroberung der Kirche; Der Triumph der Jesuitenmoral; Die wirtschaftliche Weltherrschaft; Die Ausrottung der Ketzer; Der Sieg der Wissenschaft; Falscher Kampf gegen den schwarzen Feind; Das Ende der Jesuitenmacht; Quellenangaben; Meine Kampfziele; Sachregister; Bücherwerbung; Fehlerberichtigung eingeklebt; - - - vgl. Brockh. 11, 636; Mohler 135.2.141; LaLit 257; - - - Z u s t a n d : 2--, original Broschur mit gelbem Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis, Quellenangaben + Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas angeplatzt, Titel etwas abgeblättert, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Jesuiten; Ignatius von Loyola; Geheimbünde; Masonica; Geheimgesellschaften; Kirche; Kirchengeschichte; Religion; Glaube; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Ludendorff; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17967 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 46,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Erich (General) + Mathilde (Dr.med.): Das Geheimnis der Jesuitenmacht und ihr Ende; Ludendorffs Verlag GmbH. / München; 1940. 51. - 53. T.; 188 S.; Format: 16x23 Einige Passagen zensiert (geschwärzt); - - - Der Jesuit ist heute unter den überstaatlichen Mächten, mit denen er in Reih und Glied im Kampfe gegen das Leben der Völker steht, nämlich den Finanzmagnaten, dem jüdischen Volke, der Freimaurerei mit all ihren Abarten, der Gefährlichste; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Der schwarze Feind; Des schwarzen Papstes göttliche Majestät; Die schwarze Schar; Die Dressur im schwarzen Zwinger; Der enthüllte Aufmarsch des Kriegsheeres; Die abgestufte Dressur des Kriegsheeres; Die Eroberung der Kirche; Der Triumph der Jesuitenmoral; Die wirtschaftliche Weltherrschaft; Die Ausrottung der Ketzer; Der Sieg der Wissenschaft; Falscher Kampf gegen den schwarzen Feind; Das Ende der Jesuitenmacht; Quellenangaben; Sachregister; Verlagswerbung; - - - vgl. Brockh. 11, 636. Mohler 135.2.141; LaLit 257; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Ordentliches Exemplar, leichten Alters- + Gebrauchsspuren, Widmung + einige Anstreichungen mit Bleistift
[SW: Jesuiten; Ignatius von Loyola; Geheimbünde; Masonica; Geheimgesellschaften; Kirche; Kirchengeschichte; Religion; Glaube; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Nationalsozialismus; NS.; Zensur;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46918 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Luther, M. THIEL, RUDOLF. Martin Luther. Ketzer von Gottes Gnaden. Biographie. (Neuausgabe). Wien, Neff (1986). Mit 2 Stammtafeln und 29 Abbildungen auf Tafeln. 739 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag., leicht bestoßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5563056 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Panizza, Oskar: Deutsche Thesen gegen den Papst und seine Dunkelmänner; Reihe: Nordland-Ketzer-Reihe; (Herausgeber: Kurt Eggers); Nordland-Verlag GmbH. / Berlin (Druck: Bibliographisches Institut / Leipzig); um 1940. 214 S.; Format: 14x22 Die erste Ausgabe dieser Schrift erschien im Jahre 1894 unter dem Titel: Der deutsche Michel und der römische Papst. Altes und Neues aus dem Kampfe des Deutschtums gegen römisch-welsche Überlistung und Bevormundung in 666 Thesen und Zitaten. Die vorliegende Neuausgabe ist eine Auswahl aus den 666 Thesen und Zitaten. Die Veröffentlichung erfolgt ohne Zusätze und Ergänzungen nach der originalausgabe von 1894. Um ein Register ergänzt. - - - I n h a l t : Aus dem Begleitwort von Michael Georg Conrad; Eingang; Maria; Zölibat; Beichte und Ablaß, Vom eisigheißen und süßbitteren Fegefeuer; Deutsche; Schande und Wollust; Papst; Auskehr; Register. - - - Im Nordland-Verlag gab Kurt Eggers 3 Bände von Panizza heraus, da er sie für NS.-kompatibel hielt. - - - Panizza (1853 - 1921) rief mit seinen Arbeiten eine Reihe von Skandalen hervor. Seit 1904 war er in einem "Irrenhaus" in Bayreut eingesperrt, wo er viele Pamphlete und eine Reihe satirischer und teilweise phantastischer Erzählungen schrieb; - - - Panizzas Werk wurden während des Dritten Reichs von den Nationalsozialisten vereinnahmt, dabei jedoch auf die entsprechend verwertbaren Texte reduziert. Emil Ferdinand Tuchmann, der jüdische Vorsitzende einer 1928 gegründeten "Panizza-Gesellschaft", musste 1933 ins Pariser Exil gehen, zwei Jahre später gab aber der nationalsozialistische Kulturfunktionär und Autor Kurt Eggers zwei Anthologien mit ausgewählten Werken Panizzas heraus. In der Interpretation Eggers` wurde der Individualanarchist und frankophile Bohemien Panizza zum antisemitischen, antifranzösischen und antibritischen Willensmenschen. Ein typisches Ergebnis dieser Umdeutung war die Umformulierung des Buchtitels "Der teutsche Michel und der römische Papst" in "Deutsche Thesen gegen den Papst und seine Dunkelmänner". Ein Nachdruck wurde im Völkischen Beobachter veröffentlicht. Damit war Panizza postum zum nationalsozialistischen Autor geworden, dessen Werk von Reichsleiter Martin Bormann persönlich beworben wurde; - - - Erste Ausgabe dieser Auswahl aus `Der teutsche Michel und der Römische Papst`. 1894. In diesem Werk liegt eines jener unvergänglichen Zeugnisse vor, mit denen ein leidenschaftlich für sein Volk empfindender Deutscher sich gegen die politischen und sittlichen Gefahren einer orientalischen Religion und einer Pristerherrschaft wendet. (Klappentext). - - - Panizzas (1853 - 1921) Hauptwerk war Das Liebeskonzil, das 1895 wegen Störung der Religion, begangen durch die Presse beschlagnahmt wurde. Als Sachverständiger trat in dem Prozess Michael Georg Conrad auf; - - - Schutzumschlag und Einband von Oswald Weise; Mit Register + Inhaltsverzeichnis; - - - WG.² 1163, 33. - - - Z u s t a n d: 2, original Umschlag mit farbigem Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel. Besitzstempel
[SW: SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Geschichte; history; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Katholizismus; Kirchenkampf; Papst; Dunkelmänner]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51158 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brendler, Gerhard: Prokop: Hussitische Ketzer oder Reformator? Ein historischer Roman über den böhmischen Hussitenführer Prokop den Großen in der Zeit zwischen 1415 - 1434. Oberlausitzer Verlag 2010. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Andreas Prokop, auch Prokop der Kahle; Prokop der Große (tschechisch: Prokop Holý, Prokop Veliký, lateinisch: Procopius Rasus Bohemus; * um 1380; † 30. Mai 1434 bei Lipan in Böhmen), war ein Geistlicher und Prediger; in den Hussitenkriegen Heerführer der Reformbewegung der Taboriten. 9783941908161 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband 376 Seiten 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Andreas Prokop, auch Prokop der Kahle; Prokop der Große (tschechisch: Prokop Holý, Prokop Veliký, lateinisch: Procopius Rasus Bohemus; * um 1380; † 30. Mai 1434 bei Lipan in Böhmen), war ein Geistlicher und Prediger; in den Hussitenkriegen Heerführer der Reformbewegung der Taboriten. 9783941908161
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 155357 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rosenow, Emil: Wider die Pfaffenherrschaft (2 Bände); Kulturbilder aus den Religionskämpfen des 16. und 17. Jahrhunderts; Reihe: Kulturbilder; Verlag Buchhandlung Vorwärts (Ernst Preczang) / Berlin; um 1923. VI, 1 Bl., 391 S; 3 Bl., SS 395 - 783; Format: 21x29 Emil Rosenow (* 9. März 1871 in Köln † 7. Februar 1904 in Schöneberg bei Berlin), deutscher Schriftsteller, Redakteur und Reichstagsabgeordneter (Sozialdemokrat); Er starb vor Beendigung des zweiten Bandes. Heinrich Ströbel vollendete die letzten Kapitel (XVIII bis XXVII), wieviel dieser tatsächlich schrieb ist unbekannt. Rosenow bewieß sich mit diesem Werk als versierter Kunsthistoriker; - - - Zu den wenigen aufwändig gestalteten Veröffentlichungen des "Vorwärts"-Verlages gehörte die von 1904 - 1913 erschienene Reihe "Kulturbilder". Die Bände enthalten eine Vielzahl von Abbildungen, Illustrationen und Zeitdokumenten. Allgemein verständlich sollten wichtige Abschnitte der Kulturgeschichte dargestellt werden. Es handelte sich nicht um eine wissenschaftliche Darstellung, vielmehr sollten die Arbeiterschaft in verständlicher Form Kenntnisse um geschichtliche und kulturelle Ereignisse erhalten - meist Themen, die in der Volksschule vernachlässigt wurden. Die Schriften sind mit Dokumenten und Bildern der jeweiligen Zeit versehen. Die insgesamt fünf Kulturbilder fanden weite Verbreitung, stießen aber auch auf Kritik. Hauptsächliche Kritikpunkte waren die nicht immer erkennbare materialistische Geschichtsauffassung und die ausgewählten Illustrationen, die sich mehr an bürgerlichen Vorbildern orientierten. Die Bände erschienen zuerst in Lieferungen, später auch in wertvollerer Geschenkausgabe; - - - Erster Band: Mit 240 Bildern und Dokumenten aus der Zeit und einer farbigen Beilage. Zweiter Band: Fortgeführt von Heinrich Ströbel. Mit 190 Bildern und Dokumenten aus der Zeit; - - - I n h a l t : 1. Band: Verlagsvorwort (Programm der "Kulturbilder"); Kapitel-Übersicht; Erster Teil. I. Eine Zusammenbrechende Welt; II. Von der Revolution zur Weltherrschaft; III. Bei den Fürsten der Armut; IV. Von den Heiligen, den Mönchen und den Nonnen; V. Weltklerus, Zölibat und Beichtstuhl; VI. "Brich mit den Armen dein Brot!"; VII. Die Rhetorik der Pfafferei; VIII. Panorama der Pfaffenkultur; Zweiter Teil: IX. Die Kirche und die Ketzer; X. Das Erwachen des Geistes; XI. Der Ausgangspunkt der Reformation; XII. Der Mönch, der Papst und der Kaiser; XIII. Am Vorabend der Revolution; 2. Band: Überleitung (wegen des Todes des Verfassers); Kapitel-Übersicht; Zweiter Teil (Fortsetzung): XIV. Die schwäbisch-fränkische Bauernrevolution; XV. Die thüringisch-sächsische Bauernrevolution; XVI. Das Ende des Bauernkrieges; XVII. Der Untergang des mittelalterlichen Kommunismus; XVIII. Kirchenreform und Ketzerverbrennung in der Schweiz; Dritter Teil. Kapitel-Übersicht; XIX. Die Zerrüttung des Protestantismus; XX. Die Gesellschaft Jesu; XXI. Die Religionskriege; XXII. Die Hexenprozesse; XXIII. Die Wurzeln des dreißigjährigen Krieges; XXIV. Der dreißigjährige Krieg; XXV. Die Gustav Adolf-Legende; XXVI. Deutschland nach den großen Wehen; XXVII. Rückblick und Ausblick; - - - Hayn/Got. IX, 322; - - - Z u s t a n d: 3, schlichtes privates Halbleinen der Zeit, mit 430 Abbildungen + 2 farbigen Beilagen, marmorierter Rundschnitt. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, berieben, Papier gebräunt, 1 Blatt gelockert, Besitzstempel, insgesamt ordentlich
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Katholizismus; Kirchenkampf; Hexenverfolgung; Hexenprozesse; Hexen; Inquisition; Bauernkriege; Pfaffen; Sozialdemokratie; SPD.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55388 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Géza Hegedüs Ketzer und Könige Band 1 und 2 Leipzig Prisma-Verlag 1970 Leinen, gebunden, Goldprägedruck keine Schutzumschläge 205 x 145 mm 514 S. / 436 S. mit Zeichnungen von Tamás Szecskó, Schwarzweiß-Photos auf Bildtafeln und Verzeichnissen Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert / Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse unbeschädigtes Exemplar mit Gebrauchsspuren Einbände gering berieben und fleckig, Ecken etwas bestoßen, Schnitt gebräunt
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57.2G.0424.36784 - gefunden im Sachgebiet: Historische & biographische Romane
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franken ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexenprozess ; Geschichte 1560-1634 ; Aufsatzsammlung, Ges Mergenthaler, Markus (Hrsg.) und Margarete (Hrsg.) Klein-Pfeuffer: Hexenwahn in Franken. Dettelbach : Röll, 2014. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Der Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit muss eine große Verunsicherung bei der damaligen Bevölkerung ausgelöst haben und führte in eine düstere, mit rationalem Denken nicht erklärbare Epoche: Die Zeit der Hexenverfolgungen. Ab 1430 kam es in der Westschweiz zu den ersten Hinrichtungen von Frauen als Hexen, welche man wie Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannte. Nach dem Erlass der sogenannten Hexenbulle 1484 durch Papst Innozenz und dem Erscheinen des „Hexenhammers“ 1487 fanden erste größere Hexenverfolgungen in Südwestdeutschland statt, die jedoch in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts rasch wieder abebbten. ISBN: 9783897544529
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164067 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Erich (General) + Mathilde (Dr.med.): Das Geheimnis der Jesuitenmacht und ihr Ende; Ludendorffs Volkswarte-Verlag GmbH. / München; um 1940. 51. - 53. T.; 188, (4) S.; Format: 16x23 Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz / Königreich Preußen; † 20. Dezember 1937 in München), deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, des Chefs der Dritten Obersten Heeresleitung, großen Einfluss auf die deutsche Kriegführung und Politik. Zur Zeit der Weimarer Republik betätigte er sich in der völkischen Bewegung, nahm 1923 am Hitlerputsch teil, war Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen Freiheitspartei und Mitbegründer des Tannenbergbunds; - - - Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin. Die zweite Ehefrau Erich Ludendorffs war eine bekannte Vertreterin der völkischen Bewegung und eine überzeugte Antisemitin. Sie begründete die völkische Bewegung der "Deutschen Gotterkenntnis" und veröffentlichte zusammen mit ihrem zweiten Mann Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der - von ihr so bezeichneten und verstandenen - "überstaatlichen Mächte" des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - Einige Passagen zensiert (geschwärzt). Ein Absatz mit antinationalsozialistischenen Äußerungen fehlt in dieser Ausgabe gänzlich; - - - "Der Jesuit ist heute unter den überstaatlichen Mächten, mit denen er in Reih und Glied im Kampfe gegen das Leben der Völker steht, nämlich den Finanzmagnaten, dem jüdischen Volke, der Freimaurerei mit all ihren Abarten, der Gefährlichste." (S. 3); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Der schwarze Feind; Des schwarzen Papstes göttliche Majestät; Die schwarze Schar; Die Dressur im schwarzen Zwinger; Der enthüllte Aufmarsch des Kriegsheeres; Die abgestufte Dressur des Kriegsheeres; Die Eroberung der Kirche; Der Triumph der Jesuitenmoral; Die wirtschaftliche Weltherrschaft; Die Ausrottung der Ketzer; Der Sieg der Wissenschaft; Falscher Kampf gegen den schwarzen Feind; Das Ende der Jesuitenmacht; Quellenangaben; Meine Kampfziele; Sachregister; Bücherwerbung; - - - vgl. Brockh. 11, 636. Mohler 135.2.141; LaLit 257; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur mit Deckeltitel. Papier leicht gebräunt, einige wenige Eselsoren. - - - Ganzseitiger Vermerk mit Unterschrift eines Autors (Wilfried von Josch) des Verlages + Mitarbeiters des "Laufender Schriftenbezug" mit Tinte auf Vorsatz, hielt dem "Hause Ludendorff" auch nach dem Krieg die Treue: "Wer diese wohl wichtigste und bedeutendste Kampfschrift aufmerksam liest und versteht, kennt das ganze überstaatliche System, wie immer es sich auch "national", ja selbst "völkisch" tarnen mag. Wer das System dieser teuflischen Dressur und Seelentötung erst einmal wach mit- und nacherlebt hat, kann den Umfang des überstattlichen Seelenmißbrauchs ganz verstehen. Das Gegenspiel vom "schwarzen" und "weißen" Papst macht erst das politische Doppelspiel der römischen Priesterkaste klar und verständlich. Erhaltet diese Schrift kommenden Geschlechtern und vererbt sie von Geschlecht zu Geschlecht, sie wird immer "aktuell" bleiben! München, im Linding 1941. Unterschrift (Wilfried v. Josch). Kämpfe jeder bis zu seinem letzten Atemzug gegen den Jesuitenorden und sein Oberhaupt, den schwarzen Papst."
[SW: Jesuiten; Ignatius von Loyola; Geheimbünde; Masonica; Geheimgesellschaften; Kirche; Kirchengeschichte; Religion; Glaube; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Ludendorff; NS.; Zensur; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54989 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ästhetik und Kommunikation 60. THEMA: Religion. Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1985. ca. 128 S. Standardeinband. INHALT: Christoph Wulf: Religion und Gewalt. Thomas Hermann, Wolf-Sören Treusch: Das Leben ist eigentlich sehr juicy - Bhagwans Anhänger in Hannover. Johannes R. Gascard: Todessehnsucht und Tod in Neuen Jugendreligionen. Florian Rötzer: Tatbestand Religion. Über Ketzer und moralische Ökonomie - Ein Gespräch mit Michael Vester. Margaret Raspé: Hineinlesen - Herauslesen. Michael Wetzel: Die reine Lust - Amor Dei der Katharer. Gerburg Treusch-Dieter: Religionskrieg der Vernunft. Dietmar Kamper: Die kupierte Apokalypse - Eschatologie und Posthistoire. Christa Karpenstein-Eßbach: Die religiöse Aufdringlichkeit. Wolfgang Eßbach: Der Umzug der Götter. Michael Sonntag: Deus qua Machina. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Kultur Kulturwissenschaft Bhagwan Jugendreligion]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69348 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top