Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 74 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Plattdüütsche Kinner Bremen Geist 1938 Geschichten un Rimels for lüttje Jungs un Deerns. De eerste Deel Seiten nachgedunkelt, Schnittkante altersfleckig gebraucht, gut 0
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 89184 - gefunden im Sachgebiet: Sonstiges Mundart
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 7,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Droste, Georg: Ottjen Alldag un sien Moorher. Een plattdütsch Vertellsel ut`n Kinner- un Leefsleben + Ottjen Alldag un sien Lehrtied. Een Vertellsel ut`n Bremer Kopmannsleben + Ottjen Alldag un sien Kaperstreiche. En plattdütsch Kinnerleben an`r Waterkante Carl Schünemann Verlag, Bremen, 1935. 14.-16. Tausend / 3 Bde. 280+252+278 Seiten Hardcover Pappe mit Leinenrücken, ohne Schutzumschlag, Großformat Die Jahresangabe ist ungefähr. Zustand: keine Beschädigungen, je eine Namenseintragung im Vorsatz. Rücken, Ecken, Kanten gut. Der 2. Bd. hat die Auflage 18.-20. Tausend, der 3. die Aufl. 19.-23. Tsd.e Der Preis ist für alle 3 Bde. zusammen.
[SW: Beda]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 251903 - gefunden im Sachgebiet: Erzählungen
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,10
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorenkollektiv Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. ZfG. Mit Beiträgen von: Wolfgang Ruge, Klaus Kinner u.a. Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1978, 26. Jg. 1978, Heft 11, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, S. 956-1048, Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, Papier etwas gebräunt, Adressaufkleber auf Einband, teils Anstreichungen RW 12 R 3/B
[SW: Geisteswissenschaften; Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31717CB - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Prowatke, Christa (Hrsg.):  In ‘n Wind gahn. Niederdeutsche Lyrik und Prosa der Gegenwart. Hinstorff Bökerie 21. Niederdeutsche Literatur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Prowatke, Christa (Hrsg.): In ‘n Wind gahn. Niederdeutsche Lyrik und Prosa der Gegenwart. Hinstorff Bökerie 21. Niederdeutsche Literatur. Rostock : Hinstorff, 1987. 1. Aufl. S. 284 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar "Seit mehr als tausend Jahren stehen sich das Hochdeutsche und das Niederdeutsche gegenüber, und — sieht man einmal von der Zeit der mittelniederdeutschen Literatursprache ab — in dieser langen Zeit hat das Hochdeutsche unter ständig wechselnden Kommunikationsbedingungen und daher auch mit wechselnder Intensität auf das Niederdeutsche eingewirkt... heute, nach mehr als tausendjähriger Auseinandersetzung mit dem Hochdeutschen hat das Niederdeutsche in der DDR eine neue Qualität erhalten. Es existiert nicht mehr als eigene Sprache, die dem Hochdeutschen gegenübersteht, sondern das Niederdeutsche ist im Norden unserer Republik in das Gesamtsystem des Deutschen integriert. Das entsprechende gilt für die gegenwärtige niederdeutsche Literatur der DDR. Einerseits führt diese Literatur die Traditionen der Volkskultur und der realistischen niederdeutschen Dichtung der Vergangenheit fort. Andererseits ist sie in die sozialistische Nationalkultur der DDR integriert, leistet wie sie einen Beitrag beim Formen der sozialistischen Persönlichkeit, ihres Intellekts, ihres Charakters und ihres Gefühlsreichtums und weckt das Heimatbewußtsein. Erforschung, Erhaltung und Weiterentwicklung der Überlieferungen des Niederdeutschen und seines heutigen Anteils in unserem gesellschaftlichen Leben sind daher mit Recht das Ziel zahlloser Aktivitäten in der Bevölkerung, zugleich aber auch das Ziel des von den Räten der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg 1978 gegründeten „Mecklenburgischen Folklorezentrums", denn — so heißt es in dem Gründungsbeschluß dieses Zentrums — ,,das Niederdeutsche, seine sprachlichen, literarischen und kulturellen Traditionen stellen ein notwendiges Glied unserer Nationalkultur und der ethnischen Besonderheiten der sozialistischen Nation der DDR dar". (Hans Joachim Gernentz in „Niederdeutsch — gestern und heute". Beiträge zur Sprachsituation in den Nordbezirken der Deutschen Demokratischen Republik in Geschichte und Gegenwart." ; Inhalt: Hermann Kant: Antwort an einen amerikanischen Wissenschaftler, Klaus Meyer: Dor was st kein Gras öwer, Inge-R. Sikora: De Breif - 1944, De Hewen is swart, Lisa Milbret: Ünner de Stadmuer, De Plünnenollsch, Pingstmarkt, De Wahnungsmiet, De Updrag, Egon Richter: Dei Hochtiet, Karl-Heinz Madauß: Oll Hinning vertell, Berthold Brügge: Rentnerie, Ursula Beusch: Söbenzig, Anita Heiden-Berndt: Woans ick Meckelbörger worrn bün, Su Winter: Niklasdag, Rudolf Koth: Lurwig Maak un dei Klickermannschen Gören, Wolfgang Lücke: Frömdspraken sünd Glückssaken, August Wulf: Aawt up de Strat, Lisa Milbret: Sommerdag, Rudolf Koth: Eegentlich güng ehr dat nicks an, Günter Wacker: Dörpgeschichten, Kannst du noch Plattdütsch? De Sauenbedeckungsplan, Schwien afliefern, De nie`e Strat, De Diskussionsbidrag, Lüdsnack, Kurt Dunkelmann: Verteilers von`n Stammdisch, Kaptein Kluth`s Reisen, De Verafschiedung, De Spezialis, De Prowfohrt, Willi, de Koopmann, Karl-Hermann Finck: So veel Vöß, Hans Eschenburg: Eenen bannigen Bors, Karl Koß: Up den Hund kamen, Su Winter: Party bi Heinrich, Malte Dau: Ick weit nich, seggt Korl Schluckjau, Günther Peters: Worum de Europäers so `ne witte Klüer hebben, Heinz Pantzier: De Wiewerdisch, Günter Wahrendorf: Saskia un noch annere Frunslühe, Horst Schmedemann: Arger mit de Geldfleig un anner Vertellers, Geschmäcker sünd verschieden, So und so, Wat ännert de Sak? Bors, Bors, biet, Novembergedanken, Julklapp, Hospitatschon, Rabenöllern, Adebors, Günter Wittiber: Generalprauw för Lütt Matten, Jürgen Borchert: Plattdeutsch im Alltag. Aufzeichnungen eines Neugierigen, Dietrich Hoffmann: Hallo Sachsen! Hier Mecklenburg! Helmuth Behm: Lütt ökelie up uns` Dörpleben, Unklor? Hans Draehmpaehl: De Sak mit dat Metz, Malte Dau: Pottkram, Inge-R. Sikora: De Reis` nah `n Mand, Heinz Pantzier: Väl helpt nich väl, Ursula Kurz: Ahn di, Gedankenspledder, Erich Stübe: Ruhriep, Du un ick, Erna Taege-Röhnisch: Du un ick, Fritz Meyer-Scharffenberg: Kumm tau di, Heinz Pantzier: Kinnerspill bi de Groten, Ostertiet, Bernstein, Erna Taege-Röhnisch: In`n Regen, De Möw, Iestappen Günter Langberg: Stapelloop, Fritz Meyer-Scharffenberg: Stopper los, Vagel Kraan, Ilse Mühlbach: Blinkfüer, segg ..., Rainer Schroeder: Blaag, gäl, rot ..., Erna Taege-Röhnisch: Ut miene Limericks, Heinz Pantzier: Kehrut, Erna Taege-Röhnisch: De Plump, Nostalgie, Fritz Meyer-Scharffenberg: Rode Appels wasst an de Boom, Swienskopp mit Musik, Erna Taege-Röhnisch: Puppenköksch, Billerbok bekieken, Kinner, Uwe, mien Jung, Olle Red, de ümmer noch gellt, Een groten Stohl, De Wind geiht öwer Woter un Land, Anstelle eines Nachwortes: Watmi kettelt ..., Zu den Autoren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13126 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Homann,Hermann  Jedereene hät sine Tiet

Zum Vergrößern Bild anklicken

Homann,Hermann Jedereene hät sine Tiet Zehn plattdeutsche Höspiele und Bühnenstücke. Inhalt: Jedereene hät sine Tiet. Lüninge sind auk Mensken. Krawall in Wolbieck. Hannes in'n Glückspott. Paradiesappeln. Kinner sind Wunner Gottes. De - un kinen annern ! De Kaiser kümp int Mönsterland. De Straote lang. De Twiärsbrenner. 506 S. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm.. ISBN: 3920192656. Coppenrath. Münster. 1979. Guter Zustand/Good condition. Leinen/Hardcover. Sprache: deutsch/german. ISBN: 3920192656 Plattdeutsch, Theater
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3A5879 - gefunden im Sachgebiet: Plattdeutsch
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

König, Johann-Günther [Hrsg.].  Kinner mit`n Willen kriegt wat vör de Billen.. Bremer Kindheiten

Zum Vergrößern Bild anklicken

König, Johann-Günther [Hrsg.]. Kinner mit`n Willen kriegt wat vör de Billen.. Bremer Kindheiten Bremen, Schünemann, 1989. 400 Seiten. 22 cm, Hardcover ISBN: 9783796118012 Einband nur leicht berieben. Sehr gut. 9783796118012
[SW: orts & landeskunde bremen, kultur & sittengeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8743 - gefunden im Sachgebiet: 321 orts & landeskunde Bremen
Anbieter: Baues Verlag, DE-28199 Bremen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 501,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,55
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rauch, Wilhelm: Minschen, Lüe un Kinner. Vorrtellijen ut de Madeborjer Börde. Burg, August Hopfer Verlag, 1929. 1. Auflage 189 S. ca. 22 x 15 cm, Softcover/Paperback Plattdeutsche Geschichten und Gedichte; Umschlagseiten leichte Gebraquchsspuren; Bindung zwischen Seiten 16/17 brüchig; untere Stehkanten mit kleinem Fleck; gut erhalten
[SW: Plattdeutsch, Magdeburger Börde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55120 - gefunden im Sachgebiet: Reise, Regionales
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 126,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meyer, Klaus und Matthies, Britta: Pußti, mien Pußti. Ein Billerbauk taun Plattdütschliern för Öllern un Kinner. Rostock, Hinstorff Verlag. 1991, Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 31 S., 1. Auflage ISBN: 3356004204 Eindlich ist es da - das plattdeutsche Bilderbuch für die ganze Familie - gereimt und bunt illustriert! Neuwertig!
[SW: Platt Plattdeutsch plattdütsch Niederdeutsch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18509 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dullin, Marlene De Juxmajor. Een Geschicht ut dat ole Bremen för Kinner und anner Lüe in Plattdüütsch und Hochdeutsch., 1995 Bremen 1995, Obr.,24s., in gutem Zustand, [SAP302].,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 109832 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Prowatke, Christa (Hrsg.):  In ‘n Wind gahn. Niederdeutsche Lyrik und Prosa der Gegenwart. Hinstorff Bökerie 21. Niederdeutsche Literatur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Prowatke, Christa (Hrsg.): In ‘n Wind gahn. Niederdeutsche Lyrik und Prosa der Gegenwart. Hinstorff Bökerie 21. Niederdeutsche Literatur. Rostock : Hinstorff, 1987. 1. Aufl. S. 284 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Namenseintrag "Seit mehr als tausend Jahren stehen sich das Hochdeutsche und das Niederdeutsche gegenüber, und — sieht man einmal von der Zeit der mittelniederdeutschen Literatursprache ab — in dieser langen Zeit hat das Hochdeutsche unter ständig wechselnden Kommunikationsbedingungen und daher auch mit wechselnder Intensität auf das Niederdeutsche eingewirkt... heute, nach mehr als tausendjähriger Auseinandersetzung mit dem Hochdeutschen hat das Niederdeutsche in der DDR eine neue Qualität erhalten. Es existiert nicht mehr als eigene Sprache, die dem Hochdeutschen gegenübersteht, sondern das Niederdeutsche ist im Norden unserer Republik in das Gesamtsystem des Deutschen integriert. Das entsprechende gilt für die gegenwärtige niederdeutsche Literatur der DDR. Einerseits führt diese Literatur die Traditionen der Volkskultur und der realistischen niederdeutschen Dichtung der Vergangenheit fort. Andererseits ist sie in die sozialistische Nationalkultur der DDR integriert, leistet wie sie einen Beitrag beim Formen der sozialistischen Persönlichkeit, ihres Intellekts, ihres Charakters und ihres Gefühlsreichtums und weckt das Heimatbewußtsein. Erforschung, Erhaltung und Weiterentwicklung der Überlieferungen des Niederdeutschen und seines heutigen Anteils in unserem gesellschaftlichen Leben sind daher mit Recht das Ziel zahlloser Aktivitäten in der Bevölkerung, zugleich aber auch das Ziel des von den Räten der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg 1978 gegründeten „Mecklenburgischen Folklorezentrums", denn — so heißt es in dem Gründungsbeschluß dieses Zentrums — ,,das Niederdeutsche, seine sprachlichen, literarischen und kulturellen Traditionen stellen ein notwendiges Glied unserer Nationalkultur und der ethnischen Besonderheiten der sozialistischen Nation der DDR dar". (Hans Joachim Gernentz in „Niederdeutsch — gestern und heute". Beiträge zur Sprachsituation in den Nordbezirken der Deutschen Demokratischen Republik in Geschichte und Gegenwart." ; Inhalt: Hermann Kant: Antwort an einen amerikanischen Wissenschaftler, Klaus Meyer: Dor was st kein Gras öwer, Inge-R. Sikora: De Breif - 1944, De Hewen is swart, Lisa Milbret: Ünner de Stadmuer, De Plünnenollsch, Pingstmarkt, De Wahnungsmiet, De Updrag, Egon Richter: Dei Hochtiet, Karl-Heinz Madauß: Oll Hinning vertell, Berthold Brügge: Rentnerie, Ursula Beusch: Söbenzig, Anita Heiden-Berndt: Woans ick Meckelbörger worrn bün, Su Winter: Niklasdag, Rudolf Koth: Lurwig Maak un dei Klickermannschen Gören, Wolfgang Lücke: Frömdspraken sünd Glückssaken, August Wulf: Aawt up de Strat, Lisa Milbret: Sommerdag, Rudolf Koth: Eegentlich güng ehr dat nicks an, Günter Wacker: Dörpgeschichten, Kannst du noch Plattdütsch? De Sauenbedeckungsplan, Schwien afliefern, De nie`e Strat, De Diskussionsbidrag, Lüdsnack, Kurt Dunkelmann: Verteilers von`n Stammdisch, Kaptein Kluth`s Reisen, De Verafschiedung, De Spezialis, De Prowfohrt, Willi, de Koopmann, Karl-Hermann Finck: So veel Vöß, Hans Eschenburg: Eenen bannigen Bors, Karl Koß: Up den Hund kamen, Su Winter: Party bi Heinrich, Malte Dau: Ick weit nich, seggt Korl Schluckjau, Günther Peters: Worum de Europäers so `ne witte Klüer hebben, Heinz Pantzier: De Wiewerdisch, Günter Wahrendorf: Saskia un noch annere Frunslühe, Horst Schmedemann: Arger mit de Geldfleig un anner Vertellers, Geschmäcker sünd verschieden, So und so, Wat ännert de Sak? Bors, Bors, biet, Novembergedanken, Julklapp, Hospitatschon, Rabenöllern, Adebors, Günter Wittiber: Generalprauw för Lütt Matten, Jürgen Borchert: Plattdeutsch im Alltag. Aufzeichnungen eines Neugierigen, Dietrich Hoffmann: Hallo Sachsen! Hier Mecklenburg! Helmuth Behm: Lütt ökelie up uns` Dörpleben, Unklor? Hans Draehmpaehl: De Sak mit dat Metz, Malte Dau: Pottkram, Inge-R. Sikora: De Reis` nah `n Mand, Heinz Pantzier: Väl helpt nich väl, Ursula Kurz: Ahn di, Gedankenspledder, Erich Stübe: Ruhriep, Du un ick, Erna Taege-Röhnisch: Du un ick, Fritz Meyer-Scharffenberg: Kumm tau di, Heinz Pantzier: Kinnerspill bi de Groten, Ostertiet, Bernstein, Erna Taege-Röhnisch: In`n Regen, De Möw, Iestappen Günter Langberg: Stapelloop, Fritz Meyer-Scharffenberg: Stopper los, Vagel Kraan, Ilse Mühlbach: Blinkfüer, segg ..., Rainer Schroeder: Blaag, gäl, rot ..., Erna Taege-Röhnisch: Ut miene Limericks, Heinz Pantzier: Kehrut, Erna Taege-Röhnisch: De Plump, Nostalgie, Fritz Meyer-Scharffenberg: Rode Appels wasst an de Boom, Swienskopp mit Musik, Erna Taege-Röhnisch: Puppenköksch, Billerbok bekieken, Kinner, Uwe, mien Jung, Olle Red, de ümmer noch gellt, Een groten Stohl, De Wind geiht öwer Woter un Land, Anstelle eines Nachwortes: Watmi kettelt ..., Zu den Autoren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30052 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ottjen Alldag un sien Moorhex. Een Vertellsel ut `n Kinner- un Leefsleben.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Plattdütsch Droste, Georg: Ottjen Alldag un sien Moorhex. Een Vertellsel ut `n Kinner- un Leefsleben. Bremen : Carl Schünemann Verlag ; o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um ca., 1920. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, genaues Ausgabejahr unbekannt. Georg Droste (* 13. Dezember 1866 in Bremen; † 17. August 1935 in Bremen) war ein plattdeutscher Autor aus Bremen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 142992 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mundart Erichson, Heinrich Kinnerrimels för lütt un grot Kinner Kommisionsverlag Dr. Arthur Tetzlaff, Berlin, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe (ca 1900) 32 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Ohln, Bilder von K. Storch, Fraktur, Buchblock lose im Deckel, Einband angestoßen, sonst gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31618 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DULLIN, MARLENE. De Juxmajor. Een Geschicht ut dat ole Bremen för Kinner un anner Lüe in Plattfüütsch und Hochdeutsch opmalt un schreben bon Marlene Müller. Bremen. Selbstverlag. 1995. 24 Seiten. Orig.Heft. Mit Zeichnungen der Autorin. Von der Autorin signiert und gewidmet. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Deckel leicht fleckig, sonst gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 885907 - gefunden im Sachgebiet: Bremen
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kinner, Klaus (Hrsg.) Revolution - Reform - Parlamentarismus. November 1918. Zeitgemäße Betrachtungen über die deutsche Linke zwischen Revolutionarismus und Reformismus achtzig Jahre nach der Deutschen Revolution 1918/1919, der Konstituierung - sehr gutes Exemplar - Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Leipzig, 1999. 70 S., 21 cm, kartoniert, (Antstreichungen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1e5789_2 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Palttdüütsche Kinner Geschichten un Rimels für lüttje Jungs un Deerns. De erste Deel Sehr gutes Exemplar Verl. Geist, Bremen, 1938. 63 S. mit zahlr. Zeichnungen., kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2118t - gefunden im Sachgebiet: Mundarten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top