Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 476 Artikel gefunden. Artikel 466 bis 476 werden dargestellt.


Dohm, E. (verantw. Redacteur): Kladderadatsch. Humoristisch-satyrisches Wochenblatt. 10. Jahrgang 1857, Nr. 1, 4. Januar 1857, bis Nr. 59/60, 24. December 1857 Berlin: Verlag von A. Hofmann & Co., 1857. 239, [1] S. ; 31 x 24 cm ; Halbleinen. 10. Jahrgang 1857, Nr. 1, 4. Januar 1857, bis Nr. 59/60, 24. December 1857. Großformatige Hardcoverausgabe, Halbleineneinband mit goldgeprägtem Deckeltitel, 239, [1] Seiten mit zahlreichen humorvollen Illustrationen. Einband fleckig und stellenweise bestoßen. Buchrücken mit mäßigen Schadstellen. Innen altersgemäß gutes Exemplar. hwR.-L. Humoristisch-satirisches Wochenblatt ; Humor ; Satyre ; Satire ; Satirezeitschrift ; Zeitung ; Satirezeitung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 119937 - gefunden im Sachgebiet: Humor
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dohm, E. (verantw. Redacteur): Kladderadatsch. Humoristisch-satyrisches Wochenblatt. 11. Jahrgang 1858, Nr. 1, 3. Januar 1858, bis Nr. 59/60, 25. December 1858 Berlin: Verlag von A. Hofmann & Co., 1858. 239, [1] S. ; 31 x 24 cm ; Halbleinen. 11. Jahrgang 1858, Nr. 1, 3. Januar 1858, bis Nr. 59/60, 25. December 1858. Großformatige Hardcoverausgabe, Halbleineneinband mit goldgeprägtem Deckeltitel, 239, [1] Seiten mit zahlreichen humorvollen Illustrationen. Einband fleckig und stellenweise bestoßen. Buchrücken beschädigt. Vorderes Innengelenk angeplatzt. Innen altersgemäß gutes Exemplar. hwR.-L. Humoristisch-satirisches Wochenblatt ; Humor ; Satyre ; Satire ; Satirezeitschrift ; Zeitung ; Satirezeitung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 120057 - gefunden im Sachgebiet: Humor
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 41,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kohl, Horst, Wilhelm Scholz und Gustav Brandt: Bismarck-Gedichte des Kladderadatsch. Berlin : A. Hofmann, 1894. Mit Erläutergn hrsg. v. Horst Kohl. Mit vielen Ill. v. Wilhelm Scholz ; Gustav Brandt Einband nachgedunkelt, fingerfleckig u. berieben, Buchblock alters-, bzw. materialbdingt nachgedunkelt, ansonsten sauber, Bindung i. d. Innengelenken sichtbar (Vorsatzpapier im Falz eingerissen), aber noch fest.; noch gut erhaltenes Expl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen XIX, 380 S. : mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) 5. Tsd. Einband nachgedunkelt, fingerfleckig u. berieben, Buchblock alters-, bzw. materialbdingt nachgedunkelt, ansonsten sauber, Bindung i. d. Innengelenken sichtbar (Vorsatzpapier im Falz eingerissen), aber noch fest.; noch gut erhaltenes Expl.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68319 - gefunden im Sachgebiet: Humor
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BISMARCK, Otto von. - Bismarck-Nummer des Kladderadatsch. 1915. Nummer 13. (Zum 100. Geburtstag). Berlin: Hofmann. 1915. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 33,2 x 24,5 cm. (2 Blatt, doppelblattgroße einseitig bedruckte Kunst-Beilage, 7 Beiblätter à 2 Blatt). Original Broschur mit illustriertem Deckeltitel. (Privat?)-Stempel auf Titel, hinterer Deckel etwas stockfleckig. Papierbedingt gegilbt, einige Einrisse im Randbereich. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Kunst-Beilage mit einer farbigen Illustration von Willibald Krain und einem Gedicht von Paul Warncke.
[SW: Geschichte, 1914-1918, Bildende Künste, Humor, Karikatur, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23213b - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DOHM, E. (Ernst) (Red.):  Kladderadatsch. Humoristisch-satyrisches Wochenblatt.  11. Jahrgang, 1858. Heft 1-60 (= komplett).

Zum Vergrößern Bild anklicken

DOHM, E. (Ernst) (Red.): Kladderadatsch. Humoristisch-satyrisches Wochenblatt. 11. Jahrgang, 1858. Heft 1-60 (= komplett). Berlin: A. Hofmann. 1858. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 30,5 x 22,5 cm. 239,(1) S., Fraktur. Schlichtes Halbleinen. Einband starke Gebrauchsspuren, Rückenscharnier angebrochen, berieben und beschabt. Buchblock gegilbt, teils etwa stärker und durchgängig etwas fleckig, feste Bindung. Innen durchaus akzeptabel. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-###############
[SW: Buch, Verlag, Presse, 1801-1870, 19. Jahrhundert, Humor, Illustrierte Bücher, Politik, Satire, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30760b - gefunden im Sachgebiet: Buch - Verlag - Presse
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Facsimile Querschnitt durch alte Zeitungen und Zeitschriften 9 Bände der Reihe Verlag: Scherz/Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH Verlag: Scherz/Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH - gute Exemplare / Enthalten: Frankfurter Zeitung; herausgegeben von Ingrid Gräfin Lynar / Frühe Automobil-Zeitschriften; herausgegeben von Joachim Wachtel / Quick; herausgegeben von Horst Holzer / Jugend; herausgegeben Eva Zahn / Humor aus zwei Jahrhunderten. Das Beste aus illustrierten Blättern für Satire, Witz und Humor; herausgegeben von Petra Eisele / Berliner Illustrirte; herausgegeben von Friedrich Luft / Kladderadatsch; herausgegeben von Liesel Hartenstein / Fliegende Blätter; herausgegeben von Eva Zahn / Die Gartenlaube; herausgegeben von Heinz Klüter - Verschiedene Auflagen, Scherz, Bern und München/Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH, Köln, (um 1985). Je Band ca. 208 S., kartonierte Einbände/Pappbände mit Schutzumschlag, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5i3908 - gefunden im Sachgebiet: Medien/ Journalismus
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Die Brennessel, 1. Jahrgang 1931, Folge 11 (8. Juli); Reihe: Die Brennessel; Herausgeber: Karl Prühäußer (Schriftleitung); Franz Eher Nachf.GmbH. / München; 1931. EA; (S. 121 - 132); Format: 29x37 Die Brennessel war eine nationalsozialistische Satirezeitschrift, die vom Januar 1931 bis zum Dezember 1938 im Eher Verlag erschien. Sie wurde zunächst monatlich (Januar bis März), dann 14-täglich (April bis September) und schließlich wöchentlich (seit Oktober 1931) im Folioformat als Konkurrenz zum "Simplicissimus" herausgegeben. In Format und Layout imitierte "Die Brennessel" den "Simplicissimus" und trat damit seriöser auf als die NS.-Hetzschrift "Der Stürmer". Hauptaufgabe der Zeitschrift war aber ebenfalls der Kampf gegen die Weimarer Republik, das „Internationale Judentum“, den „Bolschewismus“ und das „feindliche Ausland“. Entsprechend wurden diese Gegner in satirischen Artikeln und Karikaturen verunglimpft und ins Lächerliche gezogen. Neben regelmäßig wiederkehrenden antisemitischen und antibolschewistischen Attacken enthielt die Zeitschrift aber auch pathetische, nationalsozialistische Selbstdarstellungen in Wort und Bild. Redakteure waren Karl Prühäußer (bis September 1931, arbeitete zugleich als Karikaturist „K.P.“) und Wilhelm Weiß. Letzterer firmierte von 1933 bis 1938 als Hauptschriftleiter, diente laut Ursula E. Koch jedoch nur als prominentes „Aushängeschild“ für die Zeitschrift. Tatsächliche Chefredakteure waren Dietrich Loder in München und Carl Martin Köhn (Pseudonym: „Lanzelot“) in der Berliner Filiale. Textbeiträge kamen unter anderem von Goetz Otto Stoffregen, Josef Eberle und Karl Valentin. Zu den festen Zeichnern zählten Sepp Plank (Pseudonym: „Seppla“) und Hans Schweitzer (Pseudonym: „Mjölnir“). Renommierte Karikaturisten ihrer Zeit wie Paul Schondorff beteiligten sich, andere verbargen ihre gelegentliche Teilnahme hinter Decknamen, wie z. B. Werner Hahmann, der als „Mooritz“ oder Hanns Erich Köhler, der als „Erik“ firmierte. Die Auflage der Zeitschrift betrug 1933 etwa 32.000 und sank bis 1938 auf etwa 23.000 Exemplare. "Die Brennessel" wurde schließlich zugunsten des seit der Machtergreifung der Nationalsozialisten gleichgeschalteten "Simplicissimus" aufgegeben. Am 27. Dezember 1938 erschien die letzte Ausgabe der Brennessel. Die Abonnenten wurden vom Simplicissimus übernommen. (frei nach wikipedia); - - - Satirische Zeitschrift der NSDAP., in der Aufmachung dem Simplicissimus / Kladderadatsch; - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1931 - 8. Jahrgang 1938; damit Erscheinen eingestellt; - - - I n h a l t : F. B.: Die youngdeutsche Melkkuh (Gedicht); Thomas Schnauz: Zum Dank; Peter Squenz: Trost; E.: Brennesseln; O.Z.: K.D.P.; Feo: Wodan mit uns!; Aus dem Inselstaat: Wege: Revirement in der Justizverwaltung; Liebe Brennessel (Leserbriefe?); Eckchen: Die Schlummerrolle; K. S.: Aufstieg (Gedicht); Dr. Rusticanus: Die "Operette" Lohengrin; Fr. Kr.: Wahres Erlebnis; Kille Kille: Rücksicht (Gedicht); Schwer erfüllbare Bedingungen; Pidder Lung: Moratorisches Potpourri + Rotes Natron her!(Gedichte); Briefkasten; Werbung; Salve: Was ist Sport? (Gedicht); F.: Im Westen nichts Neues; H.: Sacro Egoismo; Feo.: Politische Nachrichten; R.: "Es wird gespart"; M. G.: Entweder - oder; Kl.: Berliner Schnauze; T. von der Blecken: Neueste Pressemeldungen vom deutschen Kriegsschauplatz; Knurr: Polizeilich verboten!; W.: Wie kommt man zu einer Villa?; Wahres Geschichtchen; L.: Der "Tate"; - - - Abbildungen: Karl Prühäußer: "Klara Zetkin, M.d.R., Moskaus Augenweide" + Der Barbier von Locarno. Hoover: "Lassen Sie - Mister Briand! Das Einseifen besorge diesmal ich"; Mjölnir: Metternich. "Gib`s auf Kleiner! Auch ich habe die deutsche Freiheitsbewegung nicht aufhalten können"; Otto Flechtner: Brüning befragt die Zukunft. "- übern großen Weg - in einer kurzen Zeit - steht Ihnen eine große Veränderung ins Haus - "; R. Grieß: Auf dem Völkerbundstandesamt. "Nix wird g`heirat! Am wenigsten aus Liebe"; Paul Schondorff: Vor den Trümmern. "Jetz is doch schad, Alte, daß wir nie drinnen waren"; Paul Ricken: Breslau - Chemnitz. Blut kittet!; Eugen Osswald: In der Münchener Fälscherfiliale. 600 Mark für einen Brief!? - Na, für eine saftige Lüge über die Nationalsozialisten ist einer klassenbewußten Zeitung kein Preis zu hoch + Dressurkünste der Bayerischen Volkspartei. In Berlin Licht: "So is`s brav Leo, schön kuschen vorm braven Herrn!" + In München "Wo is`s Saupreißerl? Alle faß!"; Albert Reich: Drohende Wolken über Danzig; - - - LaLitZ 475; - - - Z u s t a n d: 3, original farbig illustriert (Otto Flechtner: In höchster Not) geheftet mit Deckeltitel, mit Karrikaturen + Werbung. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Deckblatt getrennt (lose), insgesamt ordentlich. Gestempelt: "Werbenummer"; Zusätzlicher rosa Aufkleber: "Persönliche Bitte" (Werbung für den "N.S.-Kurier"). SELTEN!!! Fast jedes Heft der Reihe lieferbar. Bitte fragen Sie mich!
[SW: Zeitungen; Newspapers; Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Kunst; art; Graphik; Gebrauchsgraphik; Graphiker; Karikaturen; Comics; cartoons; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Kampfzeit; Weimarer Republik; 1919 - 1933; Systemzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61081 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Presseball: So sehen wir aus; Herausgegeben von dem Festausschuß des Vereins Berliner Presse; Kupfertiefdruck von August Scherl GmbH. / Berlin; 1930. EA; etwa 120 unpaginierte S.; Format: 14x19 Presseball, von Journalistenverbänden organisierte gesellschaftliche Tanzveranstaltung, deren Einnahmen sozialen Zwecken im Bereich Journalismus zugutekommen. Ab 9. März 1872 in Berlin. - - - Verein Berliner Presse, Vereinigung von Journalisten in Berlin 1862 bis 1933. - - - Stefan Lorant (* 22. Februar 1901 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 14. November 1997 in Rochester, Minnesota, USA), ungarischer Fotograf, Journalist und Herausgeber aus jüdischer Familie. (frei nach wikipedia); - - - Etablierte Berliner Presse und Verleger 1930 unter sich, jeweils mit Titelseite der Zeitung oder Zeitschrift [8 Uhr-Abendblatt (Kurt Pinthus - Richard Wilde) - Berliner Börsen-Courier (Gründer George Davidsohn, Chefredakteur Hans Baumgarten) - Berliner Börsen-Zeitung (Walther Funk) - Berliner illustrierte Nachtausgabe (Alfred Schattmann) - Berliner Illustrirte Zeitung (Korff) - Berliner Lokal-Anzeiger (Rolf Brandt - Willy Ganske - Franz Servaes - Ludwig Sternaux) - Berliner Monatgspost - Berliner Morgenpost - Berliner Tageblatt (Rudolf Mosse - Fritz Engel - Fred Hildenbrandt - Alfred Kerr - Theodor Wolff) - Berliner Tageszeitung - Berliner Volks-Zeitung (Otto Nuschke) - BZ am Mittag (Norbert Falk - Charlie Roellinghoff - Ernst Wallenberg - Paul Wiegler) - Das 12 Uhr Blatt - Das Unterhaltungsblatt (Paul Fechter) - Der Tag - Deutsche Allgemeine Zeitung (Fritz Klein - Eduard Heilfron) - Deutsche Tageszeitung (Hermann Springer) - Deutscher Handelsdienst - Die Dame (Johanna Thal) - Die Grüne Post (Ehm Welk) - Die Woche - Germania - Kladderadatsch (Paul Warncke) - Kraft und Stoff (Siegfried Hartmann) - Kunst Welt Wissen (Franz Köppen) - MM Der Montagmorgen (Leopold Schwarzschild) - Neue Berliner Zeitung (Rolf Nürnberg) - Neue Preußische Kreuz-Zeitung (Georg Foertsch) - Radio-Telegramm (Heinz von Lichberg) - Tempo (Gustav Kauder) - Vossische Zeitung (Ullstein-Verlagsdirektor Georg Bernhard - Richard Lewinsohn) - Vorwärts (Friedrich Stampfer) u.v.a.m.], Portraits / Zeichnungen / Karikaturen der Verleger / Redakteure mit Faksimile-Unterschrift + Schriftproben; - - - Die Zusammenstellung des Almanach besorgte: Stefan Lorant; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierter Pappband mit grünem Deckeltitel, mit sehr zahlreichen Abbildungen in Kupfertiefdruck, Zeichnungen (Epstein, Godal, Kroll, Meisel, Pfeiffer, Siggel, Wolff u.a.), großer Werbeteil [Elisabeth Arden, Damentrost, Deutsche Reichs-Postreklame, Internationale Hygiene Ausstellung, van Laack, Leiser (Schuhe) Lorenz (Radio), Meissner Porzellan, Mercedes Benz, Ultraphon, Wanderer usw.], stärkeres Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, kleiner roter "Krickel" auf hinterem Deckel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Varia; Jahrbücher; Jahrbuch; Presseball; Berlin; Presse; Medien; press; Publizistik; Reporter; Journalisten; Journalismus; Werbung; Reklame; Judentum; Juden;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72355 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Warncke, Paul / Brinkmann, Max / Schrader, Kurd / Nordhausen, Richard / Lucas, M. u.a. (Texte) Rhein und Ruhr. Ein Kampfalbum des Kladderadatsch Verlag: A. Hofmann & Co. G.m.b.H. Verlag: A. Hofmann & Co. G.m.b.H. - sonst gute Erhaltung - Elftes bis zwanzigstes Tausend, A. Hofmann & Co. G.m.b.H., Berlin, 1924. 48 unpaginierte S. mit 50 Zeichnungen von Arthur Johnson, Werner Hahmann, Hans Lindloff, Oskar Garvens u.a., kartonierter, illustrierter Einband, quart, (Stempel auf Einband und Titel/Rücken mit geklebten Einrissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5h2421 - gefunden im Sachgebiet: Karikaturen/ Satire
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

RUDOLF MOSSE , Zeitgeschichte, Berlin Mosse, Rudolf (Firma): Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse. 1917. Buch in guter Erhaltung, Einband und Kopfschnitt unfrisch, bestoßen, Leder berieben, Klammern mit leichtem Rost, Seiten hell und sauber. Rudolf Mosse (* 8. Mai 1843 in Grätz, Provinz Posen; † 8. September 1920 in Schenkendorf) war ein deutsch-jüdischer Verleger, Firmengründer und Geschäftsmann. Rudolf Mosse war Sohn eines kinderreichen Arztes. Er erlernte zunächst den Beruf des Buchhändlers u. a. bei Louis Merzbach in Posen und bei Heinrich Albert Hofmann, dem Verleger des Kladderadatsch. Anschließend war er bei der Zeitschrift Die Gartenlaube tätig und führte dort einen mehrseitigen Anzeigenteil ein. Am 1. Januar 1867 gründete er in der Friedrichstraße 60 in Berlin die Rudolf Mosse Zeitungs-Annoncen-Expedition. Zu seinen Konkurrenten gehörten der Scherl-Verlag, der Ullstein Verlag und der Hugenberg-Konzern. Rudolf Mosse war kaisertreu und liberal-konservativ. Nach der Novemberrevolution 1918/1919 forderte er in seinen Zeitungen, den Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen. Die geistig-politische Orientierung des Verlags war die des Bürgertums. Als Multimillionär hegte Mosse keine republikanischen oder sozialistischen Sympathien. 1918 setzte er allerdings seine Unterschrift unter den Gründungsaufruf der Deutschen Demokratischen Partei (DDP). Kurz nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde das Unternehmen arisiert. Der Kunstbesitz aus dem Nachlass von Rudolf Mosse wurde im Mai 1934 in Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus und im Juni 1934 im Auktionshaus Union[ versteigert. Seit dem 1. März 2017 erforscht die Mosse Art Research Initiative (MARI) an der Freien Universität Berlin die genauen Umstände der Enteignung sowie den Verbleib der einzelnen Kunstwerke. Im Jahr 2021 wurde die Rückgabe von zwei inzwischen im Kunstmuseum von Tel Aviv befindlichen flämischen Wandteppichem mit biblischen Szenen an die Erben angekündigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163666 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Bismarck, O. von EHRHARDT, ARTHUR. Der Junker und der deutsche Traum. Die Wiedergründung des Reiches durch Otto von Bismarck. Leoni (1959). Mit 2 Fototafeln und mehreren Zeichnungen nach Originalen aus dem "Kladderadatsch". 163 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. beschädigt und teilweise unprofessionell mit Klebestreifen "repariert"; durch die Klebestreifen leider auch der Einband etwas braunfleckig), gering bestoßen, etwas fingerfleckig; Schnitt angestaubt. - Ein Druffel-Jugendbuch. - Vorsätze leicht gebräunt (zum Teil durch einliegende Zeitungs-Ausschnitte); kleiner Name auf dem vorderen Vorsatz. - Erstausgabe des national-konservativen Erzählung; eine für Jugendliche aufbereitete Geschichte der "Taten Bismarcks".
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5454630 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top