Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 205 Artikel gefunden. Artikel 166 bis 180 werden dargestellt.


Dreyer, Paul Uwe  Paul Uwe Dreyer (Ausstellung) Galerie Vartai, Vilnius 5. September - 10. Oktober 1998 und Nationales M.K. Ciurlionis-Kunstmuseum, Kaunas 16. Oktober - 22 November 1998. Zweisprachig (In Litauisch und Deutsch)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dreyer, Paul Uwe Paul Uwe Dreyer (Ausstellung) Galerie Vartai, Vilnius 5. September - 10. Oktober 1998 und Nationales M.K. Ciurlionis-Kunstmuseum, Kaunas 16. Oktober - 22 November 1998. Zweisprachig (In Litauisch und Deutsch) Vilnius. 1998 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 46 S. Orig.pappband, gut. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ------ Paul Uwe Dreyer (* 22. September 1939 in Osnabrück; gest. 10. September 2008 in Stuttgart) war ein Maler, Zeichner, Grafiker der Konkreten Kunst und Hochschullehrer. Von 1987 bis 1991 sowie von 1998 bis 2004 war er Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Von 1958 bis 1961 studierte er an der Werkkunstschule Hannover. 1961 folgte der Wechsel zur Hochschule für Bildende Künste Berlin bis 1962. 1970 wurde Paul Uwe Dreyer ordentliches Mitglied im Deutschen Künstlerbund.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58539 - gefunden im Sachgebiet: Kunst - Deutschland 20. Jh.
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vandieken, Roland, Eduard Häckl und Dankwart Mattke (Herausgeber).  Was tut sich in der stationären Psychotherapie? Standort und Entwicklungen. Reihe "Forschung psychosozial".

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vandieken, Roland, Eduard Häckl und Dankwart Mattke (Herausgeber). Was tut sich in der stationären Psychotherapie? Standort und Entwicklungen. Reihe "Forschung psychosozial". Gießen, Psychosozial-Verlag, 1998. 381 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Sehr gutes Exemplar. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen, graphischen Darstellungen, Tabellen und einem Vorwort von Roland Vandieken für die Herausgeber. Anhang mit Literaturverzeichnis und Herausgeberhinweis. -- In dem vorliegenden Sammelband geben namhafte Autoren und erfahrene Praktiker wie Markus Bassler, Paul L. Janssen, Wolfgang Schneider, Bernhard Strauß, Volker Tschuschke, Hans Müller-Braunschweig oder Gereon Heuft u.a. einen aktuellen Überblick über den Gegenwärtigen Stand stationärer Psychotherapie auf der Grundlage psychoanalytischer und systemisch-lösungsorientierter Konzepte. Der Reader bietet dem Profi eine Orientierung über die Weiterentwicklung in der Behandlungstechnik und ermöglicht dem interessierten Laien praxisnah und oft als Werkstattbericht mit konkreten Beispielen Einblick in das Handwerk aller an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen eines psychotherapeutischen Krankenhauses. (Rückentext) 9783932133503 ISBN: 9783932133503
[SW: Psychotherapie, stationäre Psychotherapie, Klinische Psychotherapie, Kongress, Honnef, Psychologie, Medizin, Psychiatrie, Krankenhaus, psychotherapeutisches Krankenhaus, Roland Vandieken, Eduard Häckl, Dankwart Mattke, Markus Bassler, Paul L. Janssen, Wolfgang Schneider, Bernhard Strauß, Volker Tschuschke, Hans Müller-Braunschweig, Gereon Heuft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17750 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie/Pädagogik: Psychotherapie
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 10,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Breidbach, Winfried Reise - Fahrt - Gang. Nomina der Fortbewegung in den altgermanischen Sprachen. Frankfurt a.M. O.-Broschur. Aus der Reihe: Sprachwelten. Band 9. 1. Auflage. - In den altgermanischen Sprachen werden rund zwanzig etymologisch verschiedene Lexeme zur nominalen Bezeichnung einer konkreten Fortbewegung verwendet. Neben diese eigentliche Gebrauchsweise tritt eine Fülle weiterer, als sekundär zu erklärende Verwendungen. Auf der Basis eines Textkorpus von ca. 200000 Zeilen dokumentiert der Autor diese Verwendungsbreite der Lexeme im Alt- und Mittelhochdeutschen, Gotischen, Altnordischen, Altenglischen, Altfriesischen sowie Altsächsischen und zeichnet die jeweiligen Bedeutungsveränderungen und Bedeutungsübertragungen nach. Abschließend werden die voneinander deutlich verschiedenen Synomymenfelder der Einzelsprachen umrissen und ein Versuch unternommen, das Synomyenfeld »Reise - Fahrt - Gang« für die urgermanische Sprachperiode zu rekonstruieren (Klappentext).; Jahr: 1994; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: 307; Auflage: 1.; Zustand: 2 (tadellos)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. ISBN: 3631472943
[SW: Etymologie, Germanistik, Sprachgeschichte, Sprachwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13986 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schönig, Wolfgang und Ewald Johannes Brunner:  Organisationen beraten. Impulse für Theorie und Praxis.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schönig, Wolfgang und Ewald Johannes Brunner: Organisationen beraten. Impulse für Theorie und Praxis. Lambertus-Verlag, 1993. Dieses Buch greift eine neue Perspektive der Beratung auf, die sich in verschiedenen Handlungsfeldern immer stärker durchsetzt: Beratung ist nicht mehr für die Lösungen von Problemen einzelner Menschen oder Gruppen von Bedeutung, sondern verfolgt als Organisationsberatung das Ziel, komplexen Einrichtungen wie sozial-psychiatrischen Diensten, Heimen, Schulen, Krankenhäusern oder Wirtschaftsbetrieben zu mehr Kreativität, Flexibilität und Problemlösekompetenz zu verhelfen. Nach einer Einführung zur Theorie der Organisation werden neue Sichtweisen vom Leben in Organisationen vorgestellt und die Erfahrungen mit Organisationsberatung in recht unterschiedlichen Anwendungsbereichen - Kulturzentrum, Sozialpsychiatrie, Einrichtungen der Sozialen Arbeit, Schulreform, Industrie - referiert. Dabei kommt es den Herausgebern darauf an, sowohl die Arbeitsweisen von Organisationsberatung am konkreten Fall zu beleuchten als auch den theoretischen Hintergrund des jeweiligen ßeratungsansatzes zu diskutieren. Auf diese Weise wird die Basis gelegt für einen systematischen Vergleich der im Buch vorgestellten Beratungskonzepte. Bei aller Unterschiedlichkeit dieser Konzepte wird deutlich, worin ihr gemeinsames Anliegen und das Reformpotential von Organisationsberatung besteht. ISBN 3-7841-0682-X ISBN: 9783784106823 234 Seiten, Softcover/Paperback, sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44620 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 3,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bavastro, Paolo:  Risiko-Organ Herz. Ursachen und Verhütung von Herz-Kreislauf-Krankheiten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bavastro, Paolo: Risiko-Organ Herz. Ursachen und Verhütung von Herz-Kreislauf-Krankheiten. Verein für Anthroposophisches Heilwesen, 1993. Herz-Kreislauf-Erkrankungen - worunter die Gesamtheit der krankhaften Veränderungen des Herzens und der Schlagadern zu verstehen ist - haben als ausgesprochene Zivilisationskrankheiten in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Sie stehen hinsichtlich der Erkrankungshäufigkeit (Frühinvalidität, Sterbeziffern) an erster Stelle der Statistiken. In der Bundesrepublik Deutschland ist etwa die Hälfte der jährlichen Todesfälle durch Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems bedingt, das heißt, rund 350 000 Menschen sterben jährlich an derartigen Krankheiten. Die Tendenz ist steigend. Der Autor der hier vorliegenden Schrift erläutert allgemeinverständlich die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und lenkt dabei den Blick auf das - im geistigen Sinne - verborgene Wesen der Zirkulation. Ein Überblick über die historische Entwicklung der wissenschaftlichen Erkenntnisse von Herz und Kreislauf, an den Anfang der Schrift gestellt, zeigt einen interessanten Aspekt der Medizingeschichte. Als roter Faden zieht sich durch die Ausführungen der Schrift der Grundgedanke, daß das Herz Zentrum des rhythmischen Systems des Menschen ist und die rhythmischen Funktionen Träger des Gefühlslebens sind - und daraus sich die Krankheitsproblematik des Herzens und Kreislaufs wesentlich mit ergibt. Sachlich werden die verschiedenen Krankheitsformen erläutert und ihren T. Ursachen nachgegangen. Was die Risiköfaktoren angeht, so wird die Notwen- S digkeit einer »Lebenshygiene« im Sinne einer bewußten Lebensführung unterstrichen - bis hin zu konkreten Maßnahmen, die jeder Mensch für sich ergreifen kann. ISBN: 9783926444042 Soziale Hygiene; Nr. 135. 2. Aufl., 40 Seiten; 21 cm, geh., sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44866 - gefunden im Sachgebiet: Anthroposophie
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Falk, Waltraud und Horst Barthel:  Kleine Geschichte einer grossen Bewegung. Zur Geschichte der Aktivisten- u. Wettbewerbsbewegung in der Industrie der DDR.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Falk, Waltraud und Horst Barthel: Kleine Geschichte einer grossen Bewegung. Zur Geschichte der Aktivisten- u. Wettbewerbsbewegung in der Industrie der DDR. Berlin, Dietz Verlag, 1966. 1. Aufl. 328 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, I. Pioniere einer neuen Zeit: 1. Der Befreiungsprozeß der Arbeit im Sozialismus und Kommunismus und die Aktivisten- und Wetlbewerbsbewegung, 2. Die Politik der SED zur Durchsetzung des Befreiungsprozesses der Arbeit in der DDR, 3. Die Besonderheiten des Befreiungsprozesses der Arbeit in der DDR, II. Es begann die Zeit der Wettbewerbe: 1. Die Aktivisten der ersten Stunde, 2. Die Entstehung der Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung, III. Hennecke-Aktivisten im Kampf um die Erfüllung des Zweijahrplans: 1. Der Häuer Adolf Heiinecke und die Bedeutung seiner Rekordleistung am 13. Oktober 1948, 2. Hennecke-Aktivisten übererfüllen den Zweijahrplan, 3. Der Beginn des Ringens um höhere Qualität im Rahmen der Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung, IV. Fünfjahrplan und Wettbewerb: 1. Der Beginn des ökonomischen Weltkampfcs mit dem imperialistischen System in Westdeutschland, der erste Fünfjahrplan, 2. Der sozialistische Charakter der Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung, 3. Die wichtigsten Formen und Methoden der Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung in der Periode des ersten Fünfjahrplans, a) Massen-, Sonder- und innerbetriebliche Wettbewerbe, b) Aktivistenschulen, Aktivistenpläne und Produktionsberatungen als Formen des Erfahrungsaustausches, c) Die Verpflichtungsbewegung als Ausdruck der Weiterentwicklung der Aktivistenbewegung, d) Die Neuerer-, Rationalisatoren- und Erfinderbewegung im Rahmen der Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung, e) Die Brigadebewegung setzt sichin wachsendem Maße durch, V. Plane mit — arbeite mit — regiere mit! : 1. Die politisch-ökonomische Konzeption der Partei in der Periode des Sieges der sozialistischen Produktionsverhältnisse, 2. Die weitere Vervollkommnung der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der Industrie, 3. Neue Formen der Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung drängen zur sozialistischen Gemeinschaftsarbeit, um den wissenschaftlich-technischen Fortschritt durchzusetzen, a) Ausschüsse der Produktionsberatungen und ständige Produktionsberatungen, b) ökonomische Konferenzen, c) Die Christoph-Welmer- und die Seifert-Methode, 4. Die Steckenpferd-Bewegung, VI. Vom Ich zum Wir: 1. Die sozialistische Gemeinschaftsarbeit, 2. Die konkreten Formen der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit, a) Brigaden der sozialistischen Arbeit, b) Sozialistische Arbeits- und Forschungsgemeinschaften, 3. Die ersten Ergebnisse der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit, VII. Seht, welche Kraft! : 1. Der 13. August 1961 und das Produktionsaufgebot, 2. Die Vorbereitung des VI. Parteitages der SED durch den Arbeitsenthusiasmus der Werktätigen, VllI. Eine neue Qualität in Planung, Leitung und Masseninitiative: 1. Die bessere Ausnutzung der Vorzüge der sozialistischen Gesellschaftsordnung durch das neue ökonomische System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft, 2. Die höhere Qualität des sozialistischen Wettbewerbs in der Periode des umfassenden Aufbaus des Sozialismus, 3. Der Mensch - die Hauptproduktivkraft der Gesellschaft, Zeittafel, Bildbeilage, Bildnachweis.
[SW: WoKa]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41398 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herrmann, Karl  Otto Müller-Eibenstock (Sein Verzeichnis seiner Kompositionen)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herrmann, Karl Otto Müller-Eibenstock (Sein Verzeichnis seiner Kompositionen) Verein zur Pflege des Werks von Claire u Otto Müller-Eibenstock. 2000 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 64 S. Orig.pappband, schönes Ex. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) mit Widmung und SIGNIERT v. Karl Herrmann für Elisabeth (di. Elisabeth Walther-Bense) ---------- Otto Müller-Eibenstock (* 15. August 1898 in Dorfstadt; gest. 7. Januar 1986 in Zwickau) war ein deutscher Maler, Grafiker und Textil-Formgestalter. Müller-Eibenstock machte von 1913 bis 1916 eine Lehre als Textilzeichner an der Königlich-Sächsischen Kunstschule für Textilindustrie Plauen. Dort war er dann von 1918 bis 1920 Assistent des Direktors Albert Forkel. Ab 1920 war er in Berlin freischaffend als Maler tätig. Er trat als Konstruktivist hervor und hatte Verbindung zu Herwarth Waldens "Sturm". Mit Walden war er befreundet. Müller-Eibenstock gehörte der Gruppe "Die Abstrakten" an, die unter der Leitung Oskar Nerlingers stand und zu der Expressionisten, Kubisten und Futuristen gehörten. An deren Ausstellungen nahm er von 1926 bis 1932 teil. Ab etwa 1922 trat er mit konstruktiv-konkreten Arbeiten hervor, und es entstanden erste Fotogramme. Mit seiner Kunst, die dem Kubismus zugerechnet werden kann, war Otto Müller-Eibenstock seiner Zeit weit voraus. Allerdings blieb ihm die Anerkennung dafür in seinem unmittelbaren Umfeld verwehrt. Seinen Lebensunterhalt verdiente er mit Entwürfen für die Textilindustrie. Seine Kunst wurde von den Nazis als entartet eingestuft, und Müller-Eibenstock erhielt Ausstellungsverbot. Von 1939 bis 1940 und von 1943 bis 1945 war er Soldat und bis 1946 in englischer Kriegsgefangenschaft.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60421 - gefunden im Sachgebiet: Kunst - Deutschland 20. Jh.
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eilenberger, Guido und Hans-Ulrich Sachenbacher;  Betriebswirtschaftliche Formeln und Kennzahlen COMPACT Management Bibliothek

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eilenberger, Guido und Hans-Ulrich Sachenbacher; Betriebswirtschaftliche Formeln und Kennzahlen COMPACT Management Bibliothek München, Compact Verlag, 1992. 127 Seiten , 20 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, guter Allgemeinzustand, ... Der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Mit allen wichligen Informationen, Praxis-Know-how, konkreten Beispielen und Hilfen. Speziell konzipiert für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte, die täglich besser werden wollen. Betriebswirtschaftliche Formein und Kennzahlen - Der Management-Kompaß mit den wichtigsten Formeln und Kennzahlen für Ein- und Verkauf, Logistik, Produktion, Personal, Finanz- und Rechnungswesen. Das Steuerungsinstrument für erfolgreiches Management - kompetent und aktuell. Der ideale Ratgeber für die neuen Herausforderungen unserer Zeit. (vom Einband) aus dem Inhalt: Grundlagen - Betriebliche Funktionalbereiche - Betriebliche Querschnittsfunktionen - Gesamtbetrachtung/Unternehmensrechnung 4e6a ISBN-Nummer: 3817436491 Betriebswirtschaftliche Formeln und Kennzahlen; Wirtschaft; Fachbuch; Guido Eilenberger; Hans-Ulrich Sachenbacher; 1 ISBN: 3817436491
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49565 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Keller, Gustav und Wilhelm Hitzler:  Schlüssel-Qualifikations-Training : Übungen zur Förderung der Methoden- und Sozialkompetenz ; [mit Kopiervorlagen].

Zum Vergrößern Bild anklicken

Keller, Gustav und Wilhelm Hitzler: Schlüssel-Qualifikations-Training : Übungen zur Förderung der Methoden- und Sozialkompetenz ; [mit Kopiervorlagen]. Donauwörth : Auer, 2001. In diesem Band wird ein Training vorgestellt, das Schülerinnen und Schülern aller Schularten äpwie Auszubildenden bestimmte Schlüssel für die berufliche Zukunft an die Hand gibt. Ziel des Trainings ist es, Jugendliche und junge Erwachsene durch das Einüben von methodischer und sozialer Kompetenz für den Einstieg ins Berufsleben fit zu machen. Dafür besteht jeder der insgesamt 22 Trainingsbausteine aus konkreten praktischen Übungen und zahlreichen Tipps für die Umsetzung im Alltag: sich selbst motivieren, die Zeit planen, den Arbeitsplatz gestalten, konzentriert arbeiten, Referate halten, Gespräche führen, im Team arbeiten, Teamkonflikte lösen u. v. m. Den Lehrenden stehen zahlreiche Kopiervorlagen und systematische Grundinformationen zu jedem Trainingsbaustein zur Verfügung. Die Bausteine können sowohl im Regelunterricht als auch in eigenen Trainingskursen direkt eingesetzt und vermittelt werden. ISBN: 9783403035763 1. Aufl. 116 Seiten; 30 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, sehr gut
[SW: Lerntechnik ; Lehrmittel; Kommunikative Kompetenz ; Lehrmittel, Schulbücher, Berufsschulbücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45095 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik - Bildung
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 10,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mössinger, Heike und Frank Gellert:  Seminarkonzepte für Konflikttrainings. 3 Seminarkonzepte für je 1/2-Tag mit Trainingsabläufen, Präsentationen, Videoclips, Handouts und Arbeitsmaterialien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mössinger, Heike und Frank Gellert: Seminarkonzepte für Konflikttrainings. 3 Seminarkonzepte für je 1/2-Tag mit Trainingsabläufen, Präsentationen, Videoclips, Handouts und Arbeitsmaterialien. [Offenbach] : GABAL - Offenbach : Jünger-Medien-Verl. + Burckhardthaus-Laetare, 2009. Mit diesen fertigen Seminarkonzepten erhalten Trainer und Seminarleiter bewährte Arbeitshilfen und professionelle Unterlagen zur einfachen UmSetzung in der Trainingspraxis. Das Thema ist in drei thematisch aufeinander abgestimmte Halbtagestrainings gegliedert und lässt sich somit individuell und zielgruppengerecht vermitteln. Im ersten Seminarkonzept dieses Programms werden den Teilnehmern zum Einstieg wichtige Grundlagen zur Konfliktbearbeitung vermittelt. Die weiteren Seminarkonzepte dieses Programms behandeln den Umgang mit konkreten Konfliktsituationen. Mit spielerischer, erfahrungsorientierter Lernweise leiten Sie die Teilnehmer dazu an, eigene Erfahrungen zu machen, die sich positiv auf ihr Konfliktverhalten im beruflichen und privaten Umfeld auswirken. Die Seminarkonzepte sind durch leicht verständliche Icons gekennzeichnet und einheitlich strukturiert. Die ansprechend gestalteten Präsentationen - drei Layouts und eine Blanko-Vorlage werden zur Auswahl angeboten - vielfältige Übungsformen, direkt eingebundene Videoszenen und einfach verständliche Handouts unterstützen Trainer und Seminarleiter bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Seminare. Im einfach zu editierenden PowerPoint- und Word-Format können individuelle Änderungen nach Belieben vorgenommen und Konzepte, Präsentationen, Handouts und Dokumente einfach an die individuellen Bedürfnisse der Trainingsmaßnahme angepasst werden. Jedes Konzept kann problemlos in bestehende Seminarkonzepte integriert werden. ISBN: 9783897499966 1 CD-ROM : farb., mit Ton ; 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm, sehr gut
[SW: Konfliktregelung ; CD-ROM, Management]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45321 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 19,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gomringer, Eugen der sonette gezeiten. the sonnets tides - signiert - signed edition signathur Wilhelmshost 2009 auf Titel signiert von dem bolivianisch-schweizerischer Schriftsteller und Lyriker Eugen Gomringer(*1925) . Er gilt als Begründer der "Konkreten Poesie". Er ist der Vater der Lyrikerin Nora Gomringer. leichte Gebrauchsspuren. signed by author Original-Broschur Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch ISBN: 9783908141655 Gut
[SW: Deutschland Schweiz Bolivien Nora Gomringer Literatur Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 021277 - gefunden im Sachgebiet: G - signiert / signed Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 20 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Quadrate aller länder, ein Märchen, Das kleine gelbe quadrat. ein Märchen. konkrete Poesie , 2 Bücher  komplett mit Schuber

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gomringer, Eugen, Märchen, Poesie, Zeitgenössische Literatur Gomringer, Eugen Quadrate aller länder, ein Märchen, Das kleine gelbe quadrat. ein Märchen. konkrete Poesie , 2 Bücher komplett mit Schuber 1992 edition fundamental Richard Müller Köln Quadrate aller länder, ein Märchen, Das kleine gelbe quadrat. ein Märchen. Mit 12 farbigen Illustrationen konkrete Poesie , 2 Bücher komplett mit Schuber Beide unpaginiert als Blockbuch gebunden. Je eins von 100 nummerierten Exemplaren Druckvermerk von Gomringer signiert. – Erste Ausgabe. Seltener Handpressendruck Gute saubere Erhaltung Schuber mit geringen Abriebspuren an den Kanten Eugen Gomringer (* 20. Januar 1925 in Cachuela Esperanza, Bolivien) ist ein bolivianisch-schweizerischer Schriftsteller. Er gilt als Begründer der Konkreten Poesie und hat bis heute überwiegend in Deutschland gewirkt. (Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2349 - gefunden im Sachgebiet: Pressendrucke/Künstlerbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 460,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ÖLBERGE, WEINBERGE

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kästner, Erhart ÖLBERGE, WEINBERGE 1953 Insel Verlag Kurzbeschreibung: »Griechenland ist für Kästner nicht ein Land romantischer Besinnung, sondern das der Ölberge und Weinberge, der täglichen Auseinandersetzung mit sehr konkreten Aufgaben des Lebens, zu deren Bewältigung jene demütige, sich ihrer selbst sichere Bescheidenheit der einfachen Berghirten besser taugt als die fruchtlose, weil letztlich den Lebenswillen lähmende Reminiszenz an einstmalige historische Größe. Kästners Sprache ist immer gebändigt von einem fast klassischen Formbewusstsein, die in der Vision eines Bildes aufzublühen vermag, der neben der Prägnanz des Striches Duft, Klang und Farbe eignet. Enthält eine Faltkarte. Zustand: Goldprägung auf dem Buchrücken und dem Deckel, Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 191480 - gefunden im Sachgebiet: Reise & Regionales - Europa - Regionen & Länderführer
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fähnders, Walter und Hartmut Rübner  Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit Band 1-17 (1980-2003) (zuerst im Karin Kramer Verlag in Berlin erschienen, später im Germinal Verlag)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fähnders, Walter und Hartmut Rübner Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit Band 1-17 (1980-2003) (zuerst im Karin Kramer Verlag in Berlin erschienen, später im Germinal Verlag) Karin Kramer-Germinal: Berin-Fernwald. 1980 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. zus. einige Tsd. Seiten. Band 1-17 in 16 Bänden Nr.2/3 Doppelband. Orig.pappbände, sehr geringe Lagerspuren, gute Ex. sehr viele Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ---------- Selbstdarstellung: "Archiv heißt zunächst Sammlung und Verarbeitung von Materialien und Dokumenten zur Geschichte des Widerstandes und der Arbeit in Vergangenheit und Gegenwart, heißt aber auch Reflexion über die Rolle als Intellektuelle und Geschichtsarchivare. Die Geschichte des Widerstandes gegen die Kapital- bzw. Fabrikgesellschaft oder gegen andere Herrschaftsformen wurde primär 'von unten' getragen und geleistet; der Widerstand der unteren Klassen ist Schwerpunktthema der Zeitschrift. Geschichte der Arbeit beinhaltet Untersuchungen über die Lebensweise, die Lebensformen, die Kultur der arbeitenden Klassen, über deren Wohnverhältnisse, Kommunikationsstrukturen, Wünsche, Feste, Phantasien und Ängste sowie über die konkreten Formen der Arbeit in der Frabrik, im Haushalt und die damit verbundenen Leiden." (Nr.1, S.2) Dieses breit abgesteckten Themengebiet umfaßte auch die anarchistische Bewegung, die insbesondere ab Nr.8 stärker berücksichtigt wurde. In verschiedenen Beiträgen wurde die Rolle der Anarchisten im spanischen Bürgerkrieg, der Anarchismus in Argentinien, das Verhältnis von anarchistischer und marxistischer Staatskritik sowie die Rolle einzelner Persönlichkeiten behandelt. Beachtenswert ist auch die Rubrik "Rezensionen und Hinweise" in der wichtige Titel zu diesem Themenbereich vorgestellt werden. Thematische Schwerpunkte: Arbeiter(bewegungs)geschichte, Soziale Bewegungen der Neuzeit, Beiträge zur Geschichte und Aktualität (sozial)revolutionärer Theorien, Sozialgeschichte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61853 - gefunden im Sachgebiet: Sozialismus, Kommunismus, Anarchismus
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jandl, Ernst.:  Gesammelte Werke. Ernst Jandl. Band 1 bis 3 KOMPLETT.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gesamtausgaben, Signierte Bücher, Gedichte, Jandl, Ernst.: Gesammelte Werke. Ernst Jandl. Band 1 bis 3 KOMPLETT. Frankfurt am Main, Luchterhand-Literaturverlag, 1990. alle Bände in NEUWERTIGEN und UNGELESEN ZUSTAND, Schuber sehr gut erhalten, jeder Band mit SIGNATUR des AUTORS, Band 1 mit kurzer WIDMUNG DES AUTORS aus 1991, Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien; † 9. Juni 2000 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Jandl wurde vor allem durch seine experimentelle Lyrik in der Tradition der Konkreten Poesie bekannt, durch visuelle Poesie und Lautgedichte wie schtzngrmm oder falamaleikum, die durch den Vortrag besondere Wirksamkeit entfalten. Jandls Werk war stets vom Spiel mit der Sprache bestimmt und spannte einen Bogen von politischer Lyrik wie wien: heldenplatz und zertretener mann blues bis zu komischen Sprachspielen wie ottos mops und fünfter sein. Das Spätwerk wurde in der Form konventioneller und im Inhalt schwermütiger, enthielt aber weiterhin den für Jandl typischen Sprachwitz von Gedichten wie bibliothek oder glückwunsch. Neben Lyrik schrieb Jandl Prosatexte, mehrere Hörspiele sowie zwei Theaterstücke und übersetzte Autoren aus dem Englischen. Zu Jandls Popularität trugen seine Lesungen bei, die auf zahlreichen Schallplatten veröffentlicht wurden, sowie die künstlerische Zusammenarbeit mit Jazz-Musikern. ISBN: 9783630867342
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158444 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 145,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top