Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 205 Artikel gefunden. Artikel 181 bis 195 werden dargestellt.


Hölderlin, Friedrich ; Lyrik ; Landschaft <Motiv>, idealistisches weltbild, Interpretation, Textanal Anderle, Martin: Die Landschaft in den Gedichten Hölderlins : die Funktion des Konkreten im idealistischen Weltbild. Bonn : Bouvier, 1986. Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft ; Band. 365 Nur der Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren. Ex. Bibl. Exemplar mit Stempeln und Foliertem Einband. Sonst gutes Exemplar. Originalpappband. 112 Seiten ; 23 cm ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren. Ex. Bibl. Exemplar mit Stempeln und Foliertem Einband. Sonst gutes Exemplar.
[SW: Hölderlin, Friedrich ; Lyrik ; Landschaft <Motiv>, idealistisches weltbild, Interpretation, Textanalyse, Landschaftsdarstellung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282462 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesammelte Werke Band 20: Bücher und Grafik (1. Teil) aus den Jahren 1947 bis 1971

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dieter Roth, Aktionskunst, Objektkunst, Konkrete Poesi, Ausstellungskatalog Roth, Dieter (Karl-Dietrich Roth) Gesammelte Werke Band 20: Bücher und Grafik (1. Teil) aus den Jahren 1947 bis 1971 1972 edition hansjörg mayer / stuttgart, london, reykjavik Broschierter Einband mit Orig.-SU, 23 x 18 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, kleine Läsur am Rücken oben, ansonsten sauber und in sehr gutem Zustand. Der Band erschien in einer Teilauflage von 5.000 Exemplaren mit verschiedenen Schutzumschlägen. Meist auf einzelnen Bildtafeln sind rund 200 Werke abgebildet und in einem vorlaufenden Verzeichnis aufgeführt. Außerdem ein Ausstellungs- und ein Leihgeberverzeichnis. Karl-Dietrich Roth (1930 – 1998) war ein Schweizer Dichter, Aktions- und Objektkünstler. Er gilt als Vertreter der Konkreten Poesie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5224 - gefunden im Sachgebiet: Kunst (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heck, Sergej;  Network Marketing Imperium. Die 5 Schritte zum Top-Networker: Wie ich 220.000 Partner in 24 Monaten gewonnen habe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heck, Sergej; Network Marketing Imperium. Die 5 Schritte zum Top-Networker: Wie ich 220.000 Partner in 24 Monaten gewonnen habe Karlsruhe, Smart Profit Solutions GmbH, ohne Angaben. 160 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Möchtest du auch endlich im Network Marketing durchstarten und die innovativen Strategien der Top-Networker erfahren? Suchst du nach einenn konkreten Schritt-für-Schritt-System, mit dem du erfolgreicher Network Marketer werden kannst? Willst du wissen, was die erfolgreichen von den gescheiterten Network Marketern unterscheidet? Dann solltest du jetzt dieses Buch lesen. Sergej Heck hat es geschafft, in einer Rekordzeit von nur lU Monaten über 220.000 Vertriebspartner für sich zu gewinnen und zum erfolgreichen Network Marketer zu werden. In diesem Buch entschlüsselt er die 10 wichtigsten Faktoren erfolgreicher Network Marketer und zeigt dir sein bewährtes 5-Schritte-System, mit dem auch du dir ein Network Marketing Imperium aufbauen kannst. Lebe das Leben deiner Träume. Genieße zeitliche, örtliche und finanzielle Freiheit. Jetzt ist die Zeit, loszulegen! (vom Einband) 4p1b Network Marketing Imperium; Die 5 Schritte zum Top-Networker: Wie ich 220.000 Partner in 24 Monaten gewonnen habe; Sergej Heck; Wirtschaft; Lebensgeschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50404 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

liborio termine. l invenzione della meraviglia: ragionamenti sulla poetica di leonardo mosso.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Architektur, Raumkonzepte, Raumplanung, Architekturphilosophie, abstrakte Räume ohne Autor liborio termine. l invenzione della meraviglia: ragionamenti sulla poetica di leonardo mosso. 1989 edizioni di lettera/istituto alvar aalto/museo dell architettura e delle arti applicate / Turin Broschierter Einband, 22 x 24 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, lediglich minimal randgebräunt, insges. absolut sauber und in sehr gutem Zustand. Überlegungen zu abstrakten und konkreten Raumkonstellationen und Raumkonzepten, sowohl in Architektur als auch in Raum-/Stadtplanung. Leonardo Mosso war ein visionärer Architekt der „programmierten“ Architektur und ein international bekannter Lichtkünstler (1926-2020)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5377 - gefunden im Sachgebiet: Kunst (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mitteilungen des kaiserlichen Deutschen Archäologischen Instituts Athenische Abteilung Band 30.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologie in Griechenland, Antikenarchäologie, Deutsches archäologisches Institut, Mitteilungen ohne Nennung Mitteilungen des kaiserlichen Deutschen Archäologischen Instituts Athenische Abteilung Band 30. 1905 Beck und Barth / Athen Halbledereinband der Zeit, 24 x 16 cm, etwas berieben, Kanten leicht bestoßen, Innenseiten altersbedingt gebräunt, aber durchweg sauber und intakt, ebenso die ausfaltbaren Tafeln. Beiträge verschiedener Autoren zum Forschungsstand sowie zu konkreten archäologischen Unternehmungen in Griechenland. Der Band enthält dabei auch 15 ausfaltbare Tafeln mit der Darstellung von archäologischen Artefakten oder Lageplänen von Ausgrabungsstätten. Zudem im Anhang ein Verzeichnis der Mitglieder.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5508 - gefunden im Sachgebiet: Griechisch
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

2 Bände: sind ist, textes visuels

Zum Vergrößern Bild anklicken

Konkrete Poesie, Visuelle Poesie, Lyrik Gappmayr, Heinz 2 Bände: sind ist, textes visuels 1990 Edition Tilmans / Venturini Je Broschierte Einbände, 22 x 21 cm, beide leicht berieben, textes visuels mit kleinem rötlichen Fleck auf Deckel, textes visuels mit handschriftlicher Widmung in Blei Für Dietrich mit besten Wünschen, Heinz, August 1990 . Heinz Gappmayr (1936 - 2010) war einer der bedeutendsten Vertreter der Konkreten bzw. Visuellen Poesie. Die Bände zeigen exemplarisch seine Gedichte, die häufig lediglich aus einzelnen Worten oder gar Buchstaben bzw. aus typografisch gleichmäßig oder rythmisch angeordneten Wiederholungen Buchstaben oder Zahlen bestehen, teils lediglich einzelne Linien. Extrem minimalistische Poesie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5533 - gefunden im Sachgebiet: Kunst allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Posselt, Maj-Leena:  Spiele, Impulse und Übungen zur Thematisierung von Gewalt und Rassismus in der Jugendarbeit, Schule und BildungsarbeitTeil: [Bd. 1.].*.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Posselt, Maj-Leena: Spiele, Impulse und Übungen zur Thematisierung von Gewalt und Rassismus in der Jugendarbeit, Schule und BildungsarbeitTeil: [Bd. 1.].*. [Bochum] : Biblioviel, 2004. „Spiele, Impulse und Übungen“ stellt 150 jeweils eigenständige Einheiten vor, die das Thema Gewalt und Rassismus spielerisch erarbeiten und dadurch „begreifbar“ machen wollen. Sie können in Schule, Kinder- und Jugendarbeit, Anti-Gewalttrainings uvm. leicht eingesetzt werden. Die Spiele reichen dabei von den „Konfliktgeschichten“ bis zum „Blindes Vertrauen“-Spiel. Alle Übungen enthalten Angaben zu Anzahl der Teilnehmer, benötigten Materialien und voraussichtlicher Dauer. Ziel und Ablauf der Spiele sind ausführlich beschrieben, Kommentare, Bilder, Karikaturen und Grafiken ergänzen die Beschreibungen. Bei allen Spielen geht es zum einen um das Kennen lernen und Ausprobieren von konkreten Verhaltensmöglichkeiten in Konflikt-, Bedrohungs-, und Gewaltsituationen. Dadurch soll aber auch ermöglicht werden, reflektierte Positionen zur offensiven und gewaltlosen Auseinandersetzung mit aggressiven, gewaltbereiten und rassistischen Einstellungen zu entwickeln. Alle Spiele sind praxiserprobt und richten sich vor allem an Multiplikatoren in der Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Kirche, Gewerkschaft, Polizei, in den Parteien und allen gesellschaftlichen Gruppen. ISBN: 9783938081143 156 Seiten: Ill., graph. Darst., Softcover/Paperback, gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45610 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 19,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rekus, Jürgen:  Schulfach und Ethik. Fachdidaktische Beiträge zur moralischen Erziehung im Unterricht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rekus, Jürgen: Schulfach und Ethik. Fachdidaktische Beiträge zur moralischen Erziehung im Unterricht. Hildesheim ; Zürich ; New York : Olms, 1991. Ethik ist wieder gefragt. In allen Lebensbereichen steht heute nicht mehr allein die sachliche Richtigkeit, sondern vor allen Dingen auch die sittliche Güte menschlichen Handelns zur Debatte. Auch das Lernen in der Schule ist davon nicht ausgenommen. In den Schulfächern fragen die`Schüler immer häufiger nach der Bedeutung des Wissens für ihr Handeln. Nicht alle Betroffenen (Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, Schulaufsichtsbeamte, Bildungspolitiker) sind auf solche Fragen vorbereitet. Denn bisher wurde die Schule vornehmlich als Stätte des Unterrichts, d. h. der Vermittlung von fachwissenschaftlich bestimmten Kenntnissen und Fertigkeiten aufgefaßt. Die damit zusammenhängenden moralischen Fragen nach dem guten Handeln paßten nicht zu einem Unterricht, dessen Gegenstände und Methoden vorwiegend an wertneutralen Wissenschaftsauffassungen orientiert waren. Inzwischen hat in den Erziehungswissenschaften und Fachdidaktiken ein Prozeß der Neuakzentuierung begonnen. Die Beiträge dieses Bandes heben ausdrücklich auf die bisher vernachlässigte Relation von Schulfach und Ethik ab. Sie wollen die Diskussion um die moralische Erziehung im Fachunterricht anstoßen und weiterbringen. Dabei bleiben die Autoren nicht bei abstrakten Überlegungen stehen, sondern führen sie fort bis zu konkreten Unterrichtsbeispielen mit aktueller und z. T. kontroverser Thematik (u. a. Abtreibung, Aids, Nationalsozialismus, Umwelt-Krise). ISBN: 9783487094090 Hildesheimer Beiträge zu den Erziehungs- und Sozialwissenschaften ; Bd. 33 141 Seiten: Ill., graph. Darst. ; 21 cm, Softcover/Paperback, Bibliotheksexemplar, gut
[SW: Werterziehung ; Aufsatzsammlung, Erziehung, Bildung, Unterricht, Philosophie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45730 - gefunden im Sachgebiet: Geistes- und Sozialwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bockemühl, Michael:  Die Goetheanumbauten in Dornach. Aspekte einer konkreten Architektur. Studien und Versuche.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bockemühl, Michael: Die Goetheanumbauten in Dornach. Aspekte einer konkreten Architektur. Studien und Versuche. Stuttgart : Verlag Freies Geistesleben, 1985. «Die Goetheanum-Bauten bieten in ihren Gestaltungen und durch das ihnen gemeinsam zugrundeliegende Konzept eine Fülle bestimmter ästhetischer Erfahrungen und gedanklicher Ansätze. Die Architektur-Ästhetik des 20. Jahrhunderts wäre unvollständig erfaßt, wenn dieses Potential nicht reflektiert, vor allem aber, wenn es nicht aktiviert würde.» Michael Bockemühl ISBN: 9783772500558 40, [30] Seiten: zahlr. Ill. ; 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, sehr gut
[SW: Dornach <Schweiz> ; Anthroposophische Kunst ; Architektur / Länder, Gebiete, Völker // Dornach (Kanton Solothurn) ; Dornach (Kanton Solothurn) / Baukunst, Bauwesen, Architektur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45799 - gefunden im Sachgebiet: Anthroposophie
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 8,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HAAS, Peter / Kuner, Andrea (Redaktion):  KreuzWerk Projektbericht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kreuzberg (Berlin). - HAAS, Peter / Kuner, Andrea (Redaktion): KreuzWerk Projektbericht. Berlin/West: KreuzWerk. (1984). (ca. 29,6 x 21 cm). 61 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Publikation auf dem hinteren Deckel gelocht. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Publikation enthält neben den Texten auch zahlreiche fotografische Abbildungen (schwarz/weiss) aus der konkreten Arbeit des Vereins mit Jugendlichen und den Tätigkeiten an einzelnen Kreuzberger Bauobjekten.
[SW: Berlin, Brandenburg, Preußen, 80er Jahre, Berlin, Jugendarbeit, Jugendkultur, Kreuzberg, Sanierung, Stadt, Stadtentwicklung, Stadtgeschichte, Stadtplanung, Stadtverwaltung, Vereine / Gesellschaften, Vereinsschriften, Westberlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8809c - gefunden im Sachgebiet: Berlin - Brandenburg - Preußen
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  5 Original-Photographien von einer Ölpalmenplantage in Ikassa (Kamerun). Historische Original-Photographien mit Ansichten verschiedener Bereiche der Plantage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gesellschaft Süd-Kamerun (Hamburg). - 5 Original-Photographien von einer Ölpalmenplantage in Ikassa (Kamerun). Historische Original-Photographien mit Ansichten verschiedener Bereiche der Plantage. Ikassa. 1937. Querformat. (ca. 8,8 x 12,1 cm). 5 Photographien. Original-Photographien mit weissem Bildrand, Rückseiten mit Beschriftung und Datierung, teils mit Lineatur. Photographien gut erhalten, rückseitig an den Rändern mit überstehenden Papierstreifen zum Halten. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Photographien tragen rückseitig eine handschriftliche Beschriftung in deutscher Sprache. Dieser zufolge wurden sie im Jahr 1937 in Ikassa auf einer Ölpalmenplantage aufgenommen. Ikassa in Südkamerun war bis zum Ersten Weltkrieg Standort der 'Gesellschaft Süd-Kamerun' mit großen Plantagegebieten. Mit dem Weltkrieg gingen die deutschen Kolonialgebiete verloren und wurden vom Völkerbund als Mandatsgebiet behandelt. Sehr wahrscheinlich jedoch konnte die weiterhin fortbestehende 'Gesellschaft Süd-Kamerun' auch nach dem kolonialen Verlust die einstigen Gebiete in Ikassa in den 1920er Jahren wieder erwerben. Die vorliegenden Aufnahmen im Jahr 1937 (mit deutscher Beschriftung) würden demnach aus dieser Periode fortgesetzter Plantagenbewirtschaftung stammen. Die Aufnahmen tragen folgende konkrete Beschriftung: Das Leiterhaus nach dem Umbau. Ikassa-Pflanzung / Ikassa, 1937. Weg zum Wohnhaus / Ikassa, 1937. Weg zu Feld A 3 / Ikassa, 1937. Feldbahnbau durch Feld A 1 / Ikassa, 1937. Oelpalmen. Feld A 15. Vier der Aufnahmen tragen rückseitig zudem eine typische Postkartenlineatur. Es handelt sich also um Plantagenaufnahmen die mehr als zwanzig Jahre nach dem Ende der deutschen Kolonialherrschaft in Kamerun entstanden sind, und möglicherweise in neuer Bewirtschaftung durch dieselbe Wirtschaftsgesellschaft. Die historischen Aufnahmen befinden sich zudem im originalen Umschlag des vormaligen Kolonial-Sammlers: mit einem (hier fremden) Aufdruck "Schantung Handels-Aktiengesellschaft" und dem handschriftlichen Notat "Ikassa". Historische Bilder mit konkreten Anknüpfungspunkten zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun!
[SW: Photographie, 1919-1939, Afrika, Firmengeschichte, Geschichte, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialismus, franz., Kolonialpolitik dt., Kolonien, Landwirtschaft, Palmen, Photographie, Photographien, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8393c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 173,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesellschaft Süd-Kamerun. Deutsche Kolonial-Gesellschaft, Hamburg (Herausgeber):  6 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gesellschaft Süd-Kamerun (Hamburg). - Gesellschaft Süd-Kamerun. Deutsche Kolonial-Gesellschaft, Hamburg (Herausgeber): 6 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung. Kamerun/Hamburg: Gesellschaft Süd-Kamerun. 1913/1914. (ca. 8,3 x 13,6 cm). 6 Photographien. Original-Photographien ohne Bildrand, die Rückseiten sämtlich mit Beschriftung und Datierung. Photographien gut erhalten, teils ganz leicht verblasst. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Photographien tragen rückseitig eine handschriftliche Beschriftung in deutscher Sprache. Dieser zufolge wurden sie im Zeitraum Juli 1913 bis Februar 1914 aufgenommen. Eine Aufnahme enthält den blauen Stempel der 'Gesellschaft Süd-Kamerun'. Alle Aufnahmen haben das selbe Format und fotografische Bildqualität, zudem sind sie sämtlich in derselben Handschrift beschriftet, datiert und identisch signiert. Die 'Gesellschaft Süd-Kamerun' besaß bis zum Ersten Weltkrieg große Plantagegebiete in Ikassa, Südkamerun. Ein konkreter Ort läßt sich den Beschriftungen nicht entnehmen, doch mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um Gebiete in Südkamerun und auch um jenes Gebiet um Ikassa. Eine der Beschriftungen verweist beispielsweise auf den Fluß Boumba im Südosten. Die Aufnahmen tragen folgende konkrete Beschriftung, wobei sich nicht alle Worte und Ziffernfolgen vollständig entziffern lassen: Raplia Sumpf [...] Juli 1913, Koch (mit Stempel) / Buschposten 11 I. Pr. St. 6 (von Prinz) Febr. 1914, Koch / Pr. St. XIV um BöK (...) Sept. 1913, Koch / Bumba bei Pr. St. XV (Koch) Aug. 1913, Koch / Zentralfarm o. P. St. VI Juli 1913, Koch / [....] Febr. 1914, Koch. Die historischen Aufnahmen stammen aus der deutschen Kolonialzeit selbst, erst mit Kriegsverlauf ab August 1914 wurden die Gebiete enteignet und anderen Kolonialmächten übergeben. Die sehr interessanten Ansichten zeigen einerseits männliche Europäer in Plantagengebieten und an reizvollen Orten wie am Flußufer des "Bumba". Andererseits sind auch Afrikaner (männlich und weiblich) in größerer Zahl auf den Plantagengebieten zu sehen. Interessant ist auch der "Buschposten" (siehe Beschriftungen) auf einer der Aufnahmen. Historische Bilder mit konkreten Bezügen zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun!
[SW: Photographie, 1913, ab, Afrika, Firmengeschichte, Geschichte, Hamburg, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialpolitik dt., Kolonien, Landwirtschaft, Palmen, Photographie, Photographien, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8394c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 364,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Likomba. Kamerun Bananen Gesellschaft Aktiengesellschaft, Hamburg (Herausgeber):  Original-Photographie von der Bananenpflanzung in Kamerun. Historische Original-Photographie mit Ansicht von der Plantage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kamerun Bananen Gesellschaft (Hamburg). - Likomba. Kamerun Bananen Gesellschaft Aktiengesellschaft, Hamburg (Herausgeber): Original-Photographie von der Bananenpflanzung in Kamerun. Historische Original-Photographie mit Ansicht von der Plantage. Kamerun/Hamburg: Kamerun Bananen Gesellschaft AG. ca. 1935-1940. (ca. 13,7 x 12,1 cm). 1 Photographie. Original-Photographie mit weissem Bildrand, Rückseite mit Firmenstempel und Beschriftung. Photographie wohlerhalten, altersentsprechend guter bis sehr guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Photographie trägt rückseitig die handschriftliche Beschriftung "Bananenpflanzung" in deutscher Sprache. Die Firma hat scheinbar nach dem Ende der deutschen Kolonialzeit in Kamerun Plantagengebiete erworben und bewirtschaftet. Die Aufnahme ist ungefähr im Zeitraum 1935-1940 gemacht worden. Sie zeigt Bananenpflanzen und Stauden, doch zudem auch zwei männliche afrikanische Arbeiter auf der Plantage. Es handelt sich also um eine Plantagenaufnahme die mehr als zwanzig Jahre nach dem Ende der deutschen Kolonialherrschaft in Kamerun entstanden ist. Die historische Aufnahme befindet sich zudem im originalen Umschlag des vormaligen Kolonial-Sammlers: mit dem Aufdruck "Hauff Leonar Photo" und dem Stempel eines Geschäfts in Berlin NW 7 (Neue Wilhelmstrasse). Historische Aufnahme mit konkreten Anknüpfungspunkten zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun!
[SW: Photographie, 1919-1939, Afrika, Firmengeschichte, Geschichte, Hamburg, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialpolitik dt., Kolonien, Landwirtschaft, Pflanzen, Pflanzenzucht, Photographie, Photographien, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8403c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  8 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Solf, Wilhelm / Tabakbau- und Pflanzungsgesellschaft Kamerun AG. - 8 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung. [ca. 1913]. Querformat. (ca. 14,9 x 9,9 cm). 8 Photographien. Original-Photographien mit weissem Bildrand, Rückseiten sämtlich mit Beschriftung (Schreibmaschinenschrift). Photographien gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Alle Aufnahmen haben das selbe Format und gleiche fotografische Bildqualität, zudem sind sie identisch mit blauen Lettern (Schreibmaschinenschrift) und in detaillierter Form beschriftet. Es handelt sich hier um eine Tabakplantage, das geht aus den Beschriftungen und Bildinhalten klar hervor. Eine der Aufnahmen nennt den Ort Penja, nahe bei Mbanga. Dieser Ort ist nach zeitgenössischen Schriften mit den Plantagengebieten der einstigen Tabakbau- und Pflanzungsgesellschaft Kamerun AG assoziiert. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei um die einstigen Tabakanbaugebiete dieser Firma. (Für genaueren Einblick zur Selbstüberprüfung siehe unsere zur Verfügung gestellten Bilddateien). Eine weitere Aufnahme zeigt den Besuch von Wilhelm Solf und seines Stabs auf der Plantage. Da Solf in seinem Amt als Kolonialstaatssekretär die westafrikanischen Kolonien erst mit seiner zweiten Afrika-Reise besuchte, scheinen die vorliegenden Photographien aus dem Jahr 1913 zu stammen. Die Aufnahmen tragen folgende konkrete Beschriftung: Ansicht des Etablissements / Penja Scheunen. Leute beim Löcher machen / Gesamtansicht vom Bamumdorf / Ansicht eines grossen Tabakfeldes / Arbeiter im Tabakfeld / Sortierhaus. Fermentierhaus / Besuch Solf mit Begleitung vor den Saatbeeten / Schürings im Tabakfeld. Die historischen Aufnahmen stammen aus der deutschen Kolonialzeit selbst, erst mit Kriegsverlauf ab August 1914 wurden die Gebiete enteignet und anderen Kolonialmächten übergeben. Im Falle der Tabakbau- und Pflanzungsgesellschaft Kamerun AG gingen die Gebiete nach dem Weltkrieg wohl gänzlich verloren, während andere Firmen die einstigen Plantagen wieder zurück kaufen konnten. Die sehr interessanten Ansichten zeigen zahlreiche Funktionsgebäude der Tabakherstellung. Bei einer Ansicht handelt es sich um ein aus drei Teilen zusammengesetztes (kleines) Panorama, um ein Tabakfeld in Gänze zu zeigen. Einige Aufnahmen zeigen die afrikanischen Arbeitskräfte im Feld stehend. Auf einem Bild ist mitten zwischen ihnen auch der in weiss gekleidete deutsche Aufseher zu sehen. Der ebenfalls dokumentierte Besuch von Wilhelm Solf legt zudem nahe, daß es sich um eine in ihrer Größe bedeutende Plantage gehandelt haben muss wenn sie den Besuch eines kaiserlichen Staatssekretärs hervorruft. Schließlich ist auch die Aufnahme des Bamum-Dorfs [der Volksgruppe der Bamum] etwas Besonderes, vermutlich lag deren Dorf nahe der eingerichteten Plantage. Auch von "Schürings" im Feld künden die Beschriftungen, möglicherweise handelte es sich hier um einen ehemaligen Aufseher oder eine auf der Plantage ansässige und in Funktion stehende Familie. Historische Bilder mit konkreten Bezügen zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun!
[SW: Photographie, 1913, ab, Afrika, Firmengeschichte, Geschichte, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialpolitik dt., Kolonien, Landwirtschaft, Photographie, Photographien, Politiker, Tabak, Verkehrswesen, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8399c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 289,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  8 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Solf, Wilhelm / Tabakbau- und Pflanzungsgesellschaft Kamerun AG. - 8 Original-Photographien aus der deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von einer Plantage und Umgebung. [ca. 1913]. Querformat. (ca. 14,9 x 9,9 cm). 8 Photographien. Original-Photographien mit weissem Bildrand, Rückseiten sämtlich mit Beschriftung (Schreibmaschinenschrift). Photographien gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Alle Aufnahmen haben das selbe Format und gleiche fotografische Bildqualität, zudem sind sie identisch mit blauen Lettern (Schreibmaschinenschrift) und in detaillierter Form beschriftet. Es handelt sich hier um eine Tabakplantage, das geht aus den Beschriftungen und Bildinhalten klar hervor. Eine der Aufnahmen nennt den Ort Mbanga. Dieser Ort ist nach zeitgenössischen Schriften mit den Anbaugebieten der Tabakbau- und Pflanzungsgesellschaft Kamerun AG assoziiert. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei um die einstigen Plantagegebiete dieser Firma. (Für genaueren Einblick zur Selbstüberprüfung siehe unsere zur Verfügung gestellten Bilddateien). Eine weitere Aufnahme zeigt den Besuch von Wilhelm Solf und seines Stabs auf der Plantage. Da Solf in seinem Amt als Kolonialstaatssekretär die westafrikanischen Kolonien erst mit seiner zweiten Afrika-Reise besuchte, scheinen die vorliegenden Photographien aus dem Jahr 1913 zu stammen. Die Aufnahmen tragen folgende konkrete Beschriftung: Ansicht des Etablissements / Gesamtansicht vom Bamumdorf / Ansicht eines grossen Tabakfeldes / Arbeiter im Tabakfeld / Sortierhaus. Fermentierhaus / Besuch Solf mit Begleitung vor den Saatbeeten / Schürings im Tabakfeld / Pflanzung Mbanga. Die historischen Aufnahmen stammen aus der deutschen Kolonialzeit selbst, erst mit Kriegsverlauf ab August 1914 wurden die Gebiete enteignet und anderen Mächten übergeben. Im Falle der Tabakbau- und Pflanzungsgesellschaft Kamerun AG gingen die Gebiete nach dem Weltkrieg wohl gänzlich verloren, während andere Firmen die einstigen Plantagen wieder zurück kaufen konnten. Die sehr interessanten Ansichten zeigen Tabakfelder und zahlreiche Funktionsgebäude für die Tabakherstellung. Bei einer Ansicht handelt es sich um ein aus drei Teilen zusammengesetztes (kleines) Panorama, um ein Tabakfeld in Gänze zu zeigen. Einige Aufnahmen zeigen die afrikanischen Arbeitskräfte im Feld stehend. Der dokumentierte Besuch von Wilhelm Solf legt zudem nahe, daß es sich um eine in ihrer Größe bedeutende Plantage gehandelt haben muss wenn sie den Besuch eines kaiserlichen Staatssekretärs hervorruft. Schließlich ist auch die Aufnahme des Bamum-Dorfs [der Volksgruppe der Bamum] etwas Besonderes, vermutlich lag deren Dorf nahe der eingerichteten Plantage. Auch von Schürings im Feld künden die Beschriftungen, möglicherweise handelte es sich hier um einen ehemaligen Aufseher oder eine auf der Plantage ansässige und in Funktion stehende Familie. Die Aufnahme "Pflanzung Mbanga" zeigt zudem verlegte Schienen und kleine Funktionsgebäude am Streckenrand, womöglich Infrastruktur einer zugehörigen Kleinbahn. Historische Bilder mit konkreten Bezügen zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun!
[SW: Photographie, 1913, ab, Afrika, Firmengeschichte, Geschichte, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialpolitik dt., Kolonien, Landwirtschaft, Photographie, Photographien, Politiker, Tabak, Verkehrswesen, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8400c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 289,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top