Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 334 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Paul Klee - Vorbild-Urbild, Frühwerk-Spätwerk. Bilder, Aquarelle und Zeichnungen aus der Sammlung Felix Klee.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Osterwold, Tilman, Otto Breicha und Margit Zuckriegl: Paul Klee - Vorbild-Urbild, Frühwerk-Spätwerk. Bilder, Aquarelle und Zeichnungen aus der Sammlung Felix Klee. Salzburg, Ohne Verlag 1986. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------- Felix Klee (* 30. November 1907 in München; † 13. August 1990 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Kunsthistoriker, Maler und Theaterregisseur. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 208 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------- Felix Klee (* 30. November 1907 in München; † 13. August 1990 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Kunsthistoriker, Maler und Theaterregisseur.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 120356 - gefunden im Sachgebiet: Kunst/Design - Monographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zur Kunstgeschichte Österreichs - Gesammelte Aufsätze. - Richard Kurt Donin zum 70. Geburtstage überreicht. Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien - Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Donin, Richard Kurt: Zur Kunstgeschichte Österreichs - Gesammelte Aufsätze. - Richard Kurt Donin zum 70. Geburtstage überreicht. Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien - Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung - Verein für Geschichte der Stadt Wien. Wien, Rohrer Verlag 1951. Schutzumschlag etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Den thematischen Schwerpunkt der Sammlung bildet die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte Österreichs. Desweiteren die Themen: Renaissance-Humanismus, landesfürstliche Kirchenpolitik, Reichskirche. Sowie allgemeiner gehaltene Bücher zur Geistes-, Kultur- und Kunstgeschichte Österreichs. --------------------------- Richard Kurt Donin (* 4. Juni 1881 in Wien; † 1. Mai 1963 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Jurist. In seiner kunsthistorischen Forschungsarbeit spezialisierte er sich auf die Geschichte der österreichischen Architektur. Während er sich anfangs besonders mit der Romanik befasste, beschäftigte er sich später zunehmend mit gotischer Architektur. Außerdem befasste er sich intensiv mit den Beziehungen zwischen österreichischer und italienischer Kunst. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Pappband mit Schutzumschlag, 495 Seiten mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln, 1. Aufl. Schutzumschlag etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Den thematischen Schwerpunkt der Sammlung bildet die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte Österreichs. Desweiteren die Themen: Renaissance-Humanismus, landesfürstliche Kirchenpolitik, Reichskirche. Sowie allgemeiner gehaltene Bücher zur Geistes-, Kultur- und Kunstgeschichte Österreichs. --------------------------- Richard Kurt Donin (* 4. Juni 1881 in Wien; † 1. Mai 1963 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Jurist. In seiner kunsthistorischen Forschungsarbeit spezialisierte er sich auf die Geschichte der österreichischen Architektur. Während er sich anfangs besonders mit der Romanik befasste, beschäftigte er sich später zunehmend mit gotischer Architektur. Außerdem befasste er sich intensiv mit den Beziehungen zwischen österreichischer und italienischer Kunst.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 122077 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, österreichische
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Corpus Rubenianum Ludwig Burchard - Part IX: The Decorations for the Pompa Introitus Ferdinandi.

Zum Vergrößern Bild anklicken

MARBLE TEMPLE, ICONOGRAPHY, RUBENS, Burchard, Ludwig and Svetlana Alpers: Corpus Rubenianum Ludwig Burchard - Part IX: The Decorations for the Pompa Introitus Ferdinandi. London, Phaidon 1971. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------- Ludwig Burchard (* 31. Mai 1886 in Mainz; † 7. September 1960 in London) war ein deutscher Kunsthistoriker und Rubens-Forscher. ----------------------------- Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone. 0714814032 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, X, 386 Seiten und 200 Abbildungen auf Tafeln; 1.Auflage, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------- Ludwig Burchard (* 31. Mai 1886 in Mainz; † 7. September 1960 in London) war ein deutscher Kunsthistoriker und Rubens-Forscher. ----------------------------- Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone. 0714814032
[SW: MARBLE TEMPLE, ICONOGRAPHY, RUBENS,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 127782 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Corpus Rubenianum Ludwig Burchard - Part 1: The Ceiling Paintings for the Jesus Christ Church in Antwerp.

Zum Vergrößern Bild anklicken

MARBLE TEMPLE, ICONOGRAPHY, RUBENS, Burchard, Ludwig and John. Rupert Martin: Corpus Rubenianum Ludwig Burchard - Part 1: The Ceiling Paintings for the Jesus Christ Church in Antwerp. London, Phaidon 1968. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------- Ludwig Burchard (* 31. Mai 1886 in Mainz; † 7. September 1960 in London) war ein deutscher Kunsthistoriker und Rubens-Forscher. ----------------------------- Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, XIV, 214 Seiten und 203 Abbildungen auf Tafeln 1.Auflage, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------- Ludwig Burchard (* 31. Mai 1886 in Mainz; † 7. September 1960 in London) war ein deutscher Kunsthistoriker und Rubens-Forscher. ----------------------------- Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone.
[SW: MARBLE TEMPLE, ICONOGRAPHY, RUBENS,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 127780 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Corpus Rubenianum Ludwig Burchard - Part XVI: Decorations for the Pompa Introitus Ferdinandi.

Zum Vergrößern Bild anklicken

MARBLE TEMPLE, ICONOGRAPHY, RUBENS, Burchard, Ludwig and John. Rupert Martin: Corpus Rubenianum Ludwig Burchard - Part XVI: Decorations for the Pompa Introitus Ferdinandi. London, Phaidon 1972. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------- Ludwig Burchard (* 31. Mai 1886 in Mainz; † 7. September 1960 in London) war ein deutscher Kunsthistoriker und Rubens-Forscher. ----------------------------- Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone. 0714814334 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 278 Seiten und 114 Abbildungen auf Tafeln; 1.Auflage, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------- Ludwig Burchard (* 31. Mai 1886 in Mainz; † 7. September 1960 in London) war ein deutscher Kunsthistoriker und Rubens-Forscher. ----------------------------- Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone. 0714814334
[SW: MARBLE TEMPLE, ICONOGRAPHY, RUBENS,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 127783 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Corpus Rubenianum Ludwig Burchard - Part VIII: Saints (Volume 1 and 2).

Zum Vergrößern Bild anklicken

MARBLE TEMPLE, ICONOGRAPHY, RUBENS, Burchard, Ludwig and Hans Vlieghe: Corpus Rubenianum Ludwig Burchard - Part VIII: Saints (Volume 1 and 2). London, Phaidon 1972-1973. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------- Ludwig Burchard (* 31. Mai 1886 in Mainz; † 7. September 1960 in London) war ein deutscher Kunsthistoriker und Rubens-Forscher. ----------------------------- Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone. 0714815055 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 190 Seiten und 183 Abbildungen auf Tafeln; 230 Seiten und 139 Abbildungen auf Tafeln; 1.Auflage, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------- Ludwig Burchard (* 31. Mai 1886 in Mainz; † 7. September 1960 in London) war ein deutscher Kunsthistoriker und Rubens-Forscher. ----------------------------- Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone. 0714815055
[SW: MARBLE TEMPLE, ICONOGRAPHY, RUBENS,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 127781 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das  Wespennest : Erzählung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zimmermann, Rainer: Das Wespennest : Erzählung. Bergisch Gladbach : Lübbe, 1976. Mit 12 Zeichnungen von Hans FRONIUS. FRISCHES, schönes Exemplar. ( Rainer Zimmermann , Kunsthistoriker und Autor von "Die verschollene Generation " ) - ( Wir bieten zahlreiche Titel von HANS FRONIUS an, auch WIDMUNGSEXEMPLARE) Originalbroschur 67 S. : 12 Illustrationen , 28 cm. Erstausgabe. FRISCHES, schönes Exemplar. ( Rainer Zimmermann , Kunsthistoriker und Autor von "Die verschollene Generation " ) - ( Wir bieten zahlreiche Titel von HANS FRONIUS an, auch WIDMUNGSEXEMPLARE)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 213184 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das  Wespennest : Erzählung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

wespen, literarische darstellung Zimmermann, Rainer: Das Wespennest : Erzählung. Bergisch Gladbach : Lübbe, 1976. Mit 12 Zeichnungen von Hans Fronius Frisches schönes Exemplar der VORZUGSAUSGABE in kleiner Auflage. Von Rainer Zimmermann, Kunsthistoriker und Autor von "Die verschollene Generation " zusätzlich auf der Titelseite signiert.. ( Wir bieten zahlreiche Titel von HANS FRONIUS an, auch WIDMUNGSEXEMPLARE) Originalbroschur mit Original-Cellophanumschlag 67 S. : 12 Illustrationen , 28 cm. Erstausgabe. VORZUGSAUSGABE mit einer nummerierten und von Fronius SIGNIERTEN Original-Lithographie in 180 Exemplaren. Frisches schönes Exemplar der VORZUGSAUSGABE in kleiner Auflage. Von Rainer Zimmermann, Kunsthistoriker und Autor von "Die verschollene Generation " zusätzlich auf der Titelseite signiert.. ( Wir bieten zahlreiche Titel von HANS FRONIUS an, auch WIDMUNGSEXEMPLARE)
[SW: wespen, literarische darstellung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 213186 - gefunden im Sachgebiet: Originalgraphik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kulturgeschichte, 19. Jahrhundert, Lehrer und Schüler, Schweiz, Basel, Burckhardt, Jacob und Heinrich Wölfflin: Briefwechsel und andere Dokumente ihrer Begegnung 1882 - 1897. Leipzig: Koehler & Amelang, 1988. Herausgegeben von Joseph Gantner. Schutzumschlag berieben, mit Wasserrändern. Einband mit Wasserflecken. Innenseiten leicht gebräunt. // [Jacob Christoph Burckhardt: geboren 25. Mai 1818 in Basel, gestorben 8. August 1897 in Basel; Kulturhistoriker; Heinrich Wölfflin: geboren 21. Juni 1864 in Winterthur, gestorben 19. Juli 1945 in Zürich, Kunsthistoriker] // 2,8,6 ISBN 3733800974 20 cm, Leinen mit Schutzumschlag 186 S., 1. Aufl., Schutzumschlag berieben, mit Wasserrändern. Einband mit Wasserflecken. Innenseiten leicht gebräunt. // [Jacob Christoph Burckhardt: geboren 25. Mai 1818 in Basel, gestorben 8. August 1897 in Basel; Kulturhistoriker; Heinrich Wölfflin: geboren 21. Juni 1864 in Winterthur, gestorben 19. Juli 1945 in Zürich, Kunsthistoriker] // 2,8,6 ISBN 3733800974
[SW: Kulturgeschichte, 19. Jahrhundert, Lehrer und Schüler, Schweiz, Basel,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54617 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grundriss der Kunstgeschichte in fünf Bänden. 1.Die Kunst des Altertums. 2. Die Kunst des Mittelalters. 3. Die Kunst der Renaissance. 4. Die Kunst der Barockzeit und des Rokoko. V. Die Kunst des XIX. Jahrhunderts.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lübke, Wilhelm und Friedrich Haack: Grundriss der Kunstgeschichte in fünf Bänden. 1.Die Kunst des Altertums. 2. Die Kunst des Mittelalters. 3. Die Kunst der Renaissance. 4. Die Kunst der Barockzeit und des Rokoko. V. Die Kunst des XIX. Jahrhunderts. Esslingen : Paul Neff Verlag (Max Schreiber), 1908; 1905; 1907; 1909. Buch in guter Erhaltung, Einband überw. sauber, Ecken kaum bestoßen, Seiten hell und sauber, vereinzelte Seiten mit Flecken, Bd. V., S. 439-442 geklebt, Bände mit leichten Gebrauchs- und Lagerspuren. Wilhelm Lübke (* 17. Januar 1826 in Dortmund; † 5. April 1893 in Karlsruhe) war ein deutscher Kunsthistoriker. MaxSemrau (vollständiger Name: August Maximilian Ernst Rudolf Semrau, * 7. Mai 1859 in Breslau; † 17. August 1928 in Nürnberg) war ein deutscher Kunsthistoriker. Mit Wilhelm Lübke (1826–1893) und anderen Autoren bearbeitete er den erstmals 1860 erschienenen, mehrbändigen Grundriß der Kunstgeschichte, der zu den erfolgreichsten Populärdarstellungen seiner Zeit gehörte. 1927 begann er als Emeritus zusammen mit Otto Schmitt, seinem Nachfolger auf dem Lehrstuhl, die Vorarbeiten an dem Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte (RDK), die Schmitt nach Semraus Tod alleine weiterführte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 140058 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 51,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gruppe Spur 1958 - 1965. Eine Dokumentation.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dokument, Biographie, Leben, Werk, Malerei, Maler Weihrauch, Jürgen ( Redaktion): Gruppe Spur 1958 - 1965. Eine Dokumentation. München, Galerie van de Loo, 1988. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Dokumentiert die Entwicklung von Lothar Fischer, Heimrad Prem, Hans-Peter Zimmer, Helmut Sturm. ENTHÄLT u.a. "Manifest". und ausführliches "Spur-Gespräch" ( Lothar Fischer, Helmut Heissenbüttel, Emil Kaufmann, Helmut Sturm, Otto van de Loo, Hans-Peter Zimmer) - Aus dem 1. Manifest: "Kunsthändler sind Diebe, Farbenhändler sind Räuber, Kunsthistoriker Betrüger, Kunstkäufer sind Idioten, Kunstkritiker sind Lustmörder, Sammler sind Pervertierte. Trotzdem geht die Kunst ohne diese notorischen Verbrecher kaputt!" Originalleinen. 24 cm 219 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe. 2., ERWEITERTE Auflage. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Dokumentiert die Entwicklung von Lothar Fischer, Heimrad Prem, Hans-Peter Zimmer, Helmut Sturm. ENTHÄLT u.a. "Manifest". und ausführliches "Spur-Gespräch" ( Lothar Fischer, Helmut Heissenbüttel, Emil Kaufmann, Helmut Sturm, Otto van de Loo, Hans-Peter Zimmer) - Aus dem 1. Manifest: "Kunsthändler sind Diebe, Farbenhändler sind Räuber, Kunsthistoriker Betrüger, Kunstkäufer sind Idioten, Kunstkritiker sind Lustmörder, Sammler sind Pervertierte. Trotzdem geht die Kunst ohne diese notorischen Verbrecher kaputt!"
[SW: Dokument, Biographie, Leben, Werk, Malerei, Maler]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 225176 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gruppe Spur 1958 - 1965. Eine Dokumentation.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte, Biographie, Malerei, Maler Weihrauch, Jürgen ( Redaktion): Gruppe Spur 1958 - 1965. Eine Dokumentation. München, Galerie van de Loo, 1988. FRISCHES, sehr gutes Exemplar der ERWEITERTEN AUSGABE. - Dokumentiert die Entwicklung von Lothar Fischer, Heimrad Prem, Hans-Peter Zimmer, Helmut Sturm. ENTHÄLT u.a. "Manifest". und ausführliches "Spur-Gespräch" ( Lothar Fischer, Helmut Heissenbüttel, Emil Kaufmann, Helmut Sturm, Otto van de Loo, Hans-Peter Zimmer) - Aus dem 1. Manifest: "Kunsthändler sind Diebe, Farbenhändler sind Räuber, Kunsthistoriker Betrüger, Kunstkäufer sind Idioten, Kunstkritiker sind Lustmörder, Sammler sind Pervertierte. Trotzdem geht die Kunst ohne diese notorischen Verbrecher kaputt!" Originalleinen. 24 cm 219 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe. 2., ERWEITERTE Auflage. FRISCHES, sehr gutes Exemplar der ERWEITERTEN AUSGABE. - Dokumentiert die Entwicklung von Lothar Fischer, Heimrad Prem, Hans-Peter Zimmer, Helmut Sturm. ENTHÄLT u.a. "Manifest". und ausführliches "Spur-Gespräch" ( Lothar Fischer, Helmut Heissenbüttel, Emil Kaufmann, Helmut Sturm, Otto van de Loo, Hans-Peter Zimmer) - Aus dem 1. Manifest: "Kunsthändler sind Diebe, Farbenhändler sind Räuber, Kunsthistoriker Betrüger, Kunstkäufer sind Idioten, Kunstkritiker sind Lustmörder, Sammler sind Pervertierte. Trotzdem geht die Kunst ohne diese notorischen Verbrecher kaputt!"
[SW: Geschichte, Biographie, Malerei, Maler]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 225829 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunstwerkstatt Worpswede. Begleitschrift zu den Ausstellungen des Landeskreises Osterholz in Worpswede 1989.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Küster, Bernd: Kunstwerkstatt Worpswede. Begleitschrift zu den Ausstellungen des Landeskreises Osterholz in Worpswede 1989. Worpswede, Worpsweder Verlag,, 1989. SIGNIERT mit WIDMUNG des Verfassers für den Kunsthistoriker RAINER ZIMMERMANN ( " Die verschollene Generation") . Beiliegend: Postkarte mit mehrzeiligem Anschreiben des Verfassers an Zimmermann, ebenfalls SIGNIERT (1989). - Kanten leicht berieben, Vorderdeckel in der oberen Ecke mit Knickspur. Sonst sehr gutes Exemplar. Gr- Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Illustrierte Original-Broschur. 196 SS. mit vielen Abbildungen. ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG des Verfassers für den Kunsthistoriker RAINER ZIMMERMANN ( " Die verschollene Generation") . Beiliegend: Postkarte mit mehrzeiligem Anschreiben des Verfassers an Zimmermann, ebenfalls SIGNIERT (1989). - Kanten leicht berieben, Vorderdeckel in der oberen Ecke mit Knickspur. Sonst sehr gutes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 238795 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hommage a Hermann Voss.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hommage a Hermann Voss. Strasbourg, 1966. Privatdruck in 600 Exemplaren. - Beiträge von G. Fiocco, R. Longhi, H. Haug, E. Hüttinger u. V. Bloch, Verzeichnis der wissenschaftl. Veröffentlichungen von Hermann Voss von G. Ewald sowie einem Text des Jubilars. SEHR gutes Exemplar. . Mit Beiträgen von Giuseppe Fiocco, Roberto Longhi, Hans Haug, Eduard Hüttinger, Vitale Bloch und einem Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen v. Hermann Voss. - Hermann Voss (1884-1969), deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. 1943 wurde er Sonderbeauftragter" für die Kunstsammlung von Adolf Hitlers geplantem Führermuseum in Linz. Voss galt als der anerkannte Experte für die Malerei des Seicento und Settecento. "Zu seinem 80. Geburtstag ließ er sich mit einer Festschrift feiern, die sein (ehemaliger) Geschäftspartner, der Kunsthändler Vitale Bloch, herausgegeben hatte" (Quelle: Wikipedia). Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 24 cm 23 cm. 84,(4) S. 1 Porträt und 8 Tafeln. SEHR gutes Exemplar. . Mit Beiträgen von Giuseppe Fiocco, Roberto Longhi, Hans Haug, Eduard Hüttinger, Vitale Bloch und einem Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen v. Hermann Voss. - Hermann Voss (1884-1969), deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. 1943 wurde er Sonderbeauftragter" für die Kunstsammlung von Adolf Hitlers geplantem Führermuseum in Linz. Voss galt als der anerkannte Experte für die Malerei des Seicento und Settecento. "Zu seinem 80. Geburtstag ließ er sich mit einer Festschrift feiern, die sein (ehemaliger) Geschäftspartner, der Kunsthändler Vitale Bloch, herausgegeben hatte" (Quelle: Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 244350 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Augsburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stadtansichten, Kirchen, Fuggerei, Schürer, Oskar: Augsburg. Augsburg: "Schwabenland"-Verlag, [1935]. Sonderdruck aus der Zeitschrift "Schwabenland", Jahrgang 1935, Heft 1 und 2. Text: Oskar Schürer-Halle. 48 Schwarzweißaufnahmen. Schutzumschlag berieben, mit Läsuren. Buchblock lose! Innenseiten sauber. // [Oskar Schürer: geboren 22. Oktober 1892 in Augsburg, gestorben 29. April 1949 in Heidelberg; Kunsthistoriker; von 1932 bis 1937 Lehrbeauftragter an der Universität Halle-Wittenberg] // 1,6,2 25 cm, Kartoniert mit Schutzumschlag 64 S., Schutzumschlag berieben, mit Läsuren. Buchblock lose! Innenseiten sauber. // [Oskar Schürer: geboren 22. Oktober 1892 in Augsburg, gestorben 29. April 1949 in Heidelberg; Kunsthistoriker; von 1932 bis 1937 Lehrbeauftragter an der Universität Halle-Wittenberg] // 1,6,2
[SW: Stadtansichten, Kirchen, Fuggerei,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57992 - gefunden im Sachgebiet: Bildband
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top