Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 334 Artikel gefunden. Artikel 286 bis 300 werden dargestellt.


Seiler, Harald: Das Bild des Krieges; Herausgegeben vom Luftgaukommando VI, Münster i.W., Wehrbetreuung; Hergestellt in den Graphischen Betrieben W. Girardet / Essen; 1942. EA; 108 S.; Format: 20x20 Harald Seiler (* 16. Juli 1910 in Bielefeld; † 19. Februar 1976 in Palma), deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter. (frei nach wikipedia); - - - Mit Einleitung, Bildteil + Verzeichnis der Künstler (Uffz. Will Ameln; Gefr. Carl Busch; Feldw. Hans Herbert Buschhüter; Uffz. Peter Paul Etz; Uffz. Friedhelm Froemer; Gefr. Gustav Fünders; Ogefr. Helmut Georg; Gefr. Erich Gindler; Ogefr. Erich Hanh; Ogefr. Lothar van Helden; Ogefr. Alfred Hesse; Ogefr. Wilhelm Imkamp; Uffz. Waldemar Mallek; Ltnt. Arthur Marquardt; Gefr. Bernd Miesch; Ogefr. Fritz Müller; Uffz. Willfried Nagel; Ogefr. Hanns Roßmann; Gefr. Hans Schmitz-Wiedenbrück; Hptm. Leo Schobinger; Uffz. Heinrich Schröder; Gefr. Wilhelm Strauß; Uffz. Fritz Vahle; Ogefr. Alfred Vogel; Uffz. Herbert Volwahsen; Wachtm. Richard Weiner); - - - LaLit1N 139; - - - Z u s t a n d : 2--, original beiger Pappband mit blauem Deckeltitel, mit unzähligen meist farbigen Abbildungen, Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband, Vor- + Nachsätze etwas stockfleckig, gering berieben, Papier ungebräunt, innen sehr ordentlich
[SW: Kunst; Kunstgeschichte; art; ars; Kriegszeichner; Kriegskunst; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39391 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Strzygowski, Josef: Nordischer Heilbringer und Bildende Kunst; Eine durch Christentum und Kirche entstellte Heilserscheinung; Adolf Luser Verlag / Wien - Leipzig; 1939. EA; XV, 288 S.; Format: 17x24 Josef Strzygowski (* 7. März 1862 in Biala, Österreichisch-Schlesien; † 2. Jänner 1941 in Wien), österreichischer Kunsthistoriker und Begründer einer vergleichenden Kunstforschung. (frei nach wikipedia); - - - Mit fünf Anhängen über die Kunst der germanischen Völkerwanderung im Rahmen Eurasiens und über die Gegenwart; - - - Den Einband entwarf Emil Bröckl; Mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis, Register + Werksverzeichnis; - - - LaLit1N 147; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustriertes (Sonnenrad) gelbes Leinen mit farbigem Rückentitel, mit 137 Abbildungen, Kunstdruckpapier, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt + berieben, Papier gering gebräunt, Vorsatz entfernt, insgesamt ordentlich
[SW: Kunst; Volkskunde; Völkerkunde; Rassenkunde; Rasse; Arier; Germanen; Indogermanen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65174 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Würzburg: Würzburg, Die schöne Stadt Deutschlands [Werbeschrift]; Herausgegeben vom Städtischen Verkehrsamt Würzburg; Gedruckt in der Universitätsdruckerei H. Stürtz AG. / Würzburg; [1935]. EA; 10 Blatt = (20) S.; Format: 20x21 Alfred Hetz (* 19. Februar 1913 in Kiauten (Ostpreußen); † 25. August 1974 in Stuttgart), deutscher Maler und Grafiker. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Der Kunsthistoriker; Der Musiker; Seine Magnifizenz; Das Stadtoberhaupt; Der Musensohn; Der K.D.F. Fahrer; Der Pensionist; Der Weinkenner; Der Biertrinker; Die vier Frankenfeste; Hotels; Gasthöfe, Pensionen und Hospize (mit Preisen); Gaststätten und Speisehäuser; Fest-Säle; Cafès; Weinstuben; Wein- und Fischhäuser; Bäcker-Weinstuben; Auf den Höhen um Würzburg; Garagen und Reparatur-Werkstätten; Besuchsordnung der Sehenswürdigkeiten; Besucht das Weltbad Bad Kissingen; Bad Neuhaus an der Fränkischen Saale; Stadtplan; - - - Entwurf des Umschlages, der Vignetten und des Planes, sowie Satzanordung Atelier Hetz; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustriert (Hetz) geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, mittig gefaltet, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Fremdenverkehr; Tourismus; Reisen; Reiseführer; Reise; Reisebeschreibungen; Pläne; Karten; Orts- und Landeskunde; Geographie; Deutschland; Stadtführer; Würzburg; Bayern; Franken; bavaria; Architektur; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69076 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Reiseliteratur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Barde; Die schönsten historischen Gedichte von den Anfängen deutscher Geschichte bis zur Gegenwart / Deutsche Geschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart in deutschen Gedichten; Herausgegeben von Walter Eggert-Windegg; C. H. Beck`sche Verlagsbuchhandlung / München; 1936. 3, neubearbeitete; XII, 258 S.; Format: 17x25 Walther Eggert-Windegg (Pseudonym Ernst Wieland; 1880 – 1936), deutscher Kunsthistoriker, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Geleitwort; (sehr ausführliche) Inhaltsübersicht; Vom Eintritt der Germanen in die Geschichte bis zum Frankenreich: Gegen die Römer. Völkerwanderungen und germanische Reiche. Das Frankenreich der Karolinger; Deutsche Mittelalter: Die sächsischen und salischen Kaiser. Die Glanzzeit unter den Hohenstaufen. Spätmittelalterliches Kaisertum, Fürsten, Bürger und Bauern; Die Zeitwende: Reformation und Aufruhr. Der dreißigjährige Krieg; Zeitalter des Absolutismus: Der große Kurfürst. Kabinettskriege, Prinz Eugen; Vom Ende des alten Reiches zur deutschen Erhebung: Antritt des neuen Jahrhunderts. Napoleonische Fremdherrschaft. Die Befreiung; Restauration und Revolution: Vor der Krise. Das Jahr 1848; Die Aufrichtung des neuen Reiches: Bis zum Jahr 1870. Der deutsch-französische Krieg. Friedensjahre; Weltkrieg und Zusammenbruch: Schwert aus der Scheide! Fronten. Das Ende; Aus tiefer Not zum Dritten Reich: Aus tiefer Not. Deutschland, erwache! Das Dritte Reich; Dichter-, Namen- und Sachverzeichnis; Verlagswerbung; - - - LaLit 93; - - - Z u s t a n d: 2--, original rotbraunes illustriertes Leinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Geschichte; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62704 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Henßen, Gottfried: Deutsche religiöse Volkskunst; Reihe: Volk und Volkstum, Jahrbuch für Volkskunde (Sonderabdruck aus); Herausgegeben von Georg Schreiber; Kösel & Pustet / München; 1936. Sonderabdruck; S. 138 - 147; Format: 16x24 Joseph Maria Ritz (* 2. Januar 1892 in Drosendorf; † 25. Juni 1960 in Hohenaschau), deutscher Kunsthistoriker. - - - Georg Schreiber (* 5. Januar 1882 in Rüdershausen bei Duderstadt; † 24. Februar 1963 in Münster), deutscher Politiker (Zentrum) und Kirchenhistoriker, Abgeordneter im Deutschen Reichstag, Professor in Regensburg und Münster. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1936 - 3. Jahrgang 1938; - - - Z u s t a n d: 3, original grau geheftet mit Deckeltitel, mit 4 Bildtafeln auf Kunstdruckpapier. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, einige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen, insgesamt ordentlich
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Kunst; Kunstgeschichte; art; Volkskunde; Volkstum;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68968 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

With, Karl: Mutter und Kind; Ein Buch vom kostbarsten Lebensgut; Reihe: Bücher des Leben [2]; Im Propyläen-Verlag / Berlin; 1934. EA; 126, (1) S.; Format: 20x27 Karl With (* 22. Juni 1891 in Bremerhaven; † 18. Dezember 1980 in Los Angeles, Kalifornien, USA), deutscher Kunsthistoriker, Schriftsteller, Museumsdirektor und Kunstprofessor. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2-, original geprägter graues Leinen mit farbigem Deckeltitelschild, mit 152 Abbildungen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kleiner Wachsfleck auf Deckel, Papier gering gebräunt, zeitgenössischer Buchhändlereinkleber auf Innendeckel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Mutter; Mütter; Kind; Kinder; Sittengeschichte; Ethnologie; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband; Bildbände; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66222 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beseler, Hartwig + Gutschow, Niels: Kriegsschicksale deutscher Architektur (2 Bände); Verluste, Schäden, Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland; Karl Wachholtz-Verlag / Neumünster; 1988. Lizenz; LXVII, 1524 S.; Format: 18x25 Genehmigte Lizenzausgabe Panorama / Wiesbaden; Redaktion: Frauke Kretschmer; Zusammen 1592 Seiten mit über 3500 sw- Fotografien; - - - Band I: Nord; Band II: Süd; - - - Mit umfangreichem, einführendem + erläuterndem Text. Zu jeder Fotografie umfassende Texterläuterungen; - - - Kurzbeschreibung: Diese absolut einmalige Dokumentation - die Summe jahrzehntelanger Arbeit namhafter Kunsthistoriker und Architekten - ist eine umfassende, katalogmäßige Bestandsaufnahme aller vom Kriege betroffenen Bauten in dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, soweit sie durch gestalterischen Anspruch oder historische Bedeutung herausgehoben waren. Darüber hinaus werden alle wesentlichen Bauwerke aufgeführt, die in der Zeit des Wiederaufbaus entscheidende, die Substanz und das Erscheinungsbild beeinflussende Veränderungen erfahren haben. 3500 vorzügliche historische Photos führen in erbarmungsloser Deutlichkeit vor, was an historischen Bauten und städtischen Ensembles in den Bombennächten vernichtet worden ist. Die Photovergleiche mit dem Zustand nach dem Wiederaufbau werden zur ästhetischen Folter. (Süddeutsche Zeitung). Das ergänzende Werk zu: Götz Eckhardt, Schicksale deutscher Baudenkmale im 2. Weltkrieg, das die Totalverluste und Schäden in den neuen Bundesländern (ehem. DDR.) dokumentiert. Mit genauer Beschreibung der Objekte und ggf. ihres Wiederaufbaus. Die meisten Objekte bzw. Stadtviertel sind abgebildet. Mit Ortsregister; - - - Thorough documentation on cultural losses in Germany during World War II. The book deals with the area of the former German Federal Republic, including the former West Berlin. A supplement covering the former German Democratic Republic was published later; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierte laminierte Pappbände mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit sehr zahlreichen Abbildungen + Kartenskizzen. Wohlerhalten ISBN: 3529026859
[SW: Architektur; Bauwesen; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Stadtplanung; Orts- und Landeskunde; Geographie; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; BRD; Bundesrepublik Deutschland; Deutschland; Bildende Kunst; Baudenkmal; Kriegsschaden; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53742 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rosenow, Emil: Wider die Pfaffenherrschaft (2 Bände); Kulturbilder aus den Religionskämpfen des 16. und 17. Jahrhunderts; Reihe: Kulturbilder; Verlag Buchhandlung Vorwärts (Ernst Preczang) / Berlin; um 1923. VI, 1 Bl., 391 S; 3 Bl., SS 395 - 783; Format: 21x29 Emil Rosenow (* 9. März 1871 in Köln † 7. Februar 1904 in Schöneberg bei Berlin), deutscher Schriftsteller, Redakteur und Reichstagsabgeordneter (Sozialdemokrat); Er starb vor Beendigung des zweiten Bandes. Heinrich Ströbel vollendete die letzten Kapitel (XVIII bis XXVII), wieviel dieser tatsächlich schrieb ist unbekannt. Rosenow bewieß sich mit diesem Werk als versierter Kunsthistoriker; - - - Zu den wenigen aufwändig gestalteten Veröffentlichungen des "Vorwärts"-Verlages gehörte die von 1904 - 1913 erschienene Reihe "Kulturbilder". Die Bände enthalten eine Vielzahl von Abbildungen, Illustrationen und Zeitdokumenten. Allgemein verständlich sollten wichtige Abschnitte der Kulturgeschichte dargestellt werden. Es handelte sich nicht um eine wissenschaftliche Darstellung, vielmehr sollten die Arbeiterschaft in verständlicher Form Kenntnisse um geschichtliche und kulturelle Ereignisse erhalten - meist Themen, die in der Volksschule vernachlässigt wurden. Die Schriften sind mit Dokumenten und Bildern der jeweiligen Zeit versehen. Die insgesamt fünf Kulturbilder fanden weite Verbreitung, stießen aber auch auf Kritik. Hauptsächliche Kritikpunkte waren die nicht immer erkennbare materialistische Geschichtsauffassung und die ausgewählten Illustrationen, die sich mehr an bürgerlichen Vorbildern orientierten. Die Bände erschienen zuerst in Lieferungen, später auch in wertvollerer Geschenkausgabe; - - - Erster Band: Mit 240 Bildern und Dokumenten aus der Zeit und einer farbigen Beilage. Zweiter Band: Fortgeführt von Heinrich Ströbel. Mit 190 Bildern und Dokumenten aus der Zeit; - - - I n h a l t : 1. Band: Verlagsvorwort (Programm der "Kulturbilder"); Kapitel-Übersicht; Erster Teil. I. Eine Zusammenbrechende Welt; II. Von der Revolution zur Weltherrschaft; III. Bei den Fürsten der Armut; IV. Von den Heiligen, den Mönchen und den Nonnen; V. Weltklerus, Zölibat und Beichtstuhl; VI. "Brich mit den Armen dein Brot!"; VII. Die Rhetorik der Pfafferei; VIII. Panorama der Pfaffenkultur; Zweiter Teil: IX. Die Kirche und die Ketzer; X. Das Erwachen des Geistes; XI. Der Ausgangspunkt der Reformation; XII. Der Mönch, der Papst und der Kaiser; XIII. Am Vorabend der Revolution; 2. Band: Überleitung (wegen des Todes des Verfassers); Kapitel-Übersicht; Zweiter Teil (Fortsetzung): XIV. Die schwäbisch-fränkische Bauernrevolution; XV. Die thüringisch-sächsische Bauernrevolution; XVI. Das Ende des Bauernkrieges; XVII. Der Untergang des mittelalterlichen Kommunismus; XVIII. Kirchenreform und Ketzerverbrennung in der Schweiz; Dritter Teil. Kapitel-Übersicht; XIX. Die Zerrüttung des Protestantismus; XX. Die Gesellschaft Jesu; XXI. Die Religionskriege; XXII. Die Hexenprozesse; XXIII. Die Wurzeln des dreißigjährigen Krieges; XXIV. Der dreißigjährige Krieg; XXV. Die Gustav Adolf-Legende; XXVI. Deutschland nach den großen Wehen; XXVII. Rückblick und Ausblick; - - - Hayn/Got. IX, 322; - - - Z u s t a n d: 3, schlichtes privates Halbleinen der Zeit, mit 430 Abbildungen + 2 farbigen Beilagen, marmorierter Rundschnitt. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, berieben, Papier gebräunt, 1 Blatt gelockert, Besitzstempel, insgesamt ordentlich
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Katholizismus; Kirchenkampf; Hexenverfolgung; Hexenprozesse; Hexen; Inquisition; Bauernkriege; Pfaffen; Sozialdemokratie; SPD.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55388 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Davidson, Mortimer G.: Kunst in Deutschland 1933 - 1945, Band 4: Architektur; Eine wissenschaftliche Enzyklopädie der Kunst im Dritten Reich; Grabert Verlag / Tübingen; © 1995. EA; 621 S.; Format:25x34 Mortimer G. Davidson, 1922 - ?, Kunsthistoriker Quelle: LCAuth (lt. DNB); - - - Text in Deutsch, Englisch + Französisch; Übersetzungen: Claude Michel und Steven P. Smith; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel blaues Leinen mit goldenem Rückentitel, mit Vorwort, unzähligen teils farbigen Abbildungen, Biographien + Bibliograpie, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, die ersten beiden Blätter feuchtigkeitwellig (?), sonst wohlerhalten
[SW: Architektur; Baukunst; Bauen; Stadtplanung; Kunst; art; Künstler; Bildende Kunst; Nachschlagewerke; Bibliographien; Lebensbeschreibungen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64690 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gehrig, Oscar (Prof.Dr.): Deutschland, Ewiger Hort der Kunst; Ein Gang durch Zeiten und Gaue; Reihe: Tornisterschrift des Oberkommandos der Wehrmacht 1942, Heft 74; Herausgeber: Oberkommando der Wehrmacht, Abt.Inland; Angelsachsen Verlag / Bremen; 1942. EA; 20 S., 30 Blatt Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); Format: 16x21 Oscar Hermann Gehrig (* 5. April 1890 in Inzlingen; † 18. Dezember 1948 in Karlsruhe), deutscher Kunsthistoriker, unterzeichnete im November 1933 das "Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler". (frei nach wikipedia); - - - "Tornisterschriften dürfen nur auf dem Dienstwege nachgefordert werden. Anfragen beim OKW. - unter Umgehung des Dienstweges - sind verboten. Anfragen bei Verlagen oder Druckereien zwecklos. Nur für den Gebrauch innenhalb der Wehrmacht!" - - - Selten; LaLitZ 469, 516; - - - Z u s t a n d: 3-, geheftet mit Deckeltitel, + 60 Kunstdrucktafeln mit Abbildungen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag fehlt (?), etwas feutigkeitsgewellt + stockfleckig, insgesamt noch recht ordentlich
[SW: Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Orts- und Landeskunde; Geographie; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; OKW; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64540 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klapheck, Richard: Gussglas; Bedeutung, Herstellung und Verwendung eines deutschen Werk- und Baustoffes; Droste Verlag und Druckerei KG / Düsseldorf, Pressehaus; 1938. EA; 216 S.; Format: 19x27 Richard Klapheck (* 15. Mai 1883 in Essen; † 23. Juni 1939 in Düsseldorf), deutscher Kunsthistoriker; ordentlicher Professor für Kunstgeschichte an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, 1934 aus dem Universitätsdienst entlassen. (frei nach wikipedia); - - - Mit zahlreichen Beispielen der Verarbeitungsrechniken und Verwendung im In- und Ausland (Kölner Dom – Schloß Nymphenburg – Industriebauten – Kasernen – Kirchen - Schinkel-Entwurf Kaufhaus unter den Linden, Berlin – Kristallpalast bei London – Weltausstellung 1889 Paris – Shell-Haus, Berlin – Gewächshäuser – Gaststätte „Mutter Engel“, Wiesbaden – MAN Nürnberg – Kammgarnspinnerei, Leipzig – Waschhaus Daimler-Benz-Werke, Gaggenau – Ford, Köln – Potsdamer Bahnhof, Berlin – Hauptbahnhof, Düsseldorf – Luftschiffhalle, Frankfurt a.M. + Orly – Kant-Garagenpalast, Berlin – Kaufhäuser: Paris, Leipzig, Rotterdam, Köln – Haus der Deutschen Kunst, München – Deutsches Haus Weltausstellung 1937, Paris – Museen – Schwimmbad Foro Mussolini, Rom – Neue Reichskanzlei, Berlin – Europa-Palast + Ausstellungshallen, Berlin – Joseph-Goebbels-Jugendherberge, Düsseldorf-Oberkassel u.s.v.a.m.); - - - Z u s t a n d : 3+, original beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz, zahlreichen teils ganzseitigen sw- + 2 farbigen Fotoabbildungen, Skizzen + ausführlichem Inhaltsverzeichnis, Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, leicht feuchtigkeitsgewellt - aber nicht verklebt, insgesamt ordentlich
[SW: Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Glas; Gussglas; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73773 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LASTEYRIE, R. de: L`ARCHITECTURE RELIGIEUSE EN FRANCE A L`ÉPOQUE GOTHIQUE, 2 Bände; Auguste Picard éditeur / Paris; 1926/1927. EA; X, 544, 604 S.; Format: 20x29 Graf Robert Charles de Lasteyrie du Saillant (Paris, 15. November 1849 - Allassac, Corrèze, 29. Januar 1921), Historiker, Archivar und französischer Politiker, Professor. - - - Marcel Aubert (* 9. April 1884; † 28. Dezember 1962), französischer Historiker und Kunsthistoriker. (frei nach wikipedia); - - - Ouvrage posthume publié par les soins de Prof. M. Marcel Aubert; - - - Standartwerk zur gotischen Sakralarchitektur in Frankreich, mit Detaillabbildungen, Grundrissen, Ansichten usw.; - - - Arntzen, J 163; - - - Z u s t a n d: 2--, Halblederbände der Zeit auf 4 unechten Bünden mit goldenen Rückentiteln, marmorierte Deckel, mit 581 / 582 - 1170 teils ganzseitigen sw-Abbildungen, Grundrissen + Skizzen, ausführlichem Inhaltsverzeichnis + Register, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, einige wenige Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Architektur; Baukunst; Sakralbauten; Kirche; Kirchen; Dome; Kathedralen; Gotik; Notre Dame; Paris; Frankreich; France; Europa; Kölner Dom;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65586 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lützeler, Heinrich + Marga: Unser Heim; Verlag der Buchgemeinde / Bonn; 1939. EA; 272 S.; Format: 18x25 Heinrich Lützeler (* 27. Januar 1902 in Bonn; † 13. Juni 1988 ebenda), Philosoph, Kunsthistoriker, Literaturwissenschaftler. (frei nach wikipedia); - - - Über die "Heimkultur" im Dritten Reich. In diesem Sinne plädiert das Buch für einfache, aber praktische Formen sowohl bei der äußeren Gestaltung des Hauses wie auch bei dessen Inneneinrichtung durch Möbel, Dekoration und Gebrauchsgegenstände. Ein ausführlilcher Index weist die Fotografen, Designer und Hersteller aller dargestellten Objekte mit Namen und damaliger Adresse aus, so daß hier ein Handbuch der modernen Design- und Wohnkultur der Dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts vorliegt; Vorgestellt werden Beispiele des Eigenheim- und Mietwohnungsbaus, Möbel, Kücheneinrichtungen, Sanitäranlagen, Gartengestaltung, Lampen, Tafelgeschirr in modernen Formen, Möbel für Kleinwohnungen, Öfen usw; - - - "Das Buch wendet sich an alle: an die Bauherren und an die Käufer, an die Mieter einer anspruchsvollen Wohnung, an die jungen Brautleute, die sich ein bescheidenes Heim einrichten wollen, und zeigt mit vielen guten Beispielen und Anregungen den Weg zu echter Heimgestaltung. Dabei wird nicht, wie bisher immer üblich, die Wohnung der Vorkreigszeit allein angegriffen und aller Glanz dagegen auf unserer modernen Wohnkultur gesammelt - das Buch geht vielmehr den Schäden unserer Zeit nach und spricht auch mutig gegen die überspitzte Sachlichkeit wie gegen die um jeden Reise eigenartige Einrichtung, gegen aufgeplusterten Prunk wie gegen die stenge, kühle, leblose Nur-Zweckgebundenheit." - - - Aus dem Vorwort: "Instiktsicheren Völkern und Zeiten ist die gute Form ihres Wohnens eine Selbstverständlichkeit. Aber in Europa der letzten hundert Jahre ist unter der Herrschaft des Kapitalismus und der Maschine Instinktsicherheit selten geworden, und so müssen wir mühsam die gute Form des Wohnens wieder zurückgewinnen." - "Im heutigen Deutschland hat man wie in keinem anderen Lande von vielen Seiten her den Angriff auf die Mißstände unternommen, die, nach dem Stand unserer Erkenntnis und Praxis, gar nicht zu sein brauchten. Man hat mit der Säuberung des Architektenstandes angefangen. ... Vorbildliche Entwürfe und Ausstellungen zeigt vor allem das Reichsheimstättenamt der Deutschen Arbeitsfront. Kurzum: man sieht nicht mehr untätig dem trägen Schlendrian und der Geschmacksverbildung des Volkes zu"; - - - Betrachten wir "Heimkultur", Häuser und Wohnungen heute: - Ideologie und Kitsch wirken bis ins Detail heute noch nach; - - - Entwürfe zur Innenarchitektur und Gebrauchsgegenständen von Joseph Hoffmann, Paul Schmitthenner, Rudolf Edelmann, Fritz Kühn, Oskar Riedel, Spinn Beleuchtungskörper, Gebr. Thonet, Hans Volkart, Wagenfeld, Villeroy & Boch, W.-K.-Aufbaumöbel u.a.; - - - Fotos von Adolf Lazi, Willi Moegle, Paul Wolff u. v. a;. Einband [und Schutzumschlag]: Karl Ferges; - - - Mit 424 Bildern + 4 farbigen Tafeln; - - - Z u s t a n d: 2-, original beiges Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 424 Bildern + 4 farbigen Tafeln, Lesebändchen. Ecken leicht bestoßen, innen sehr ordentlich
[SW: Möbel; Tische; Stuhl; Schrank; Sofa; Sessel; Holz; Innenarchitektur; Wohnen; Einrichtung; Architektur; Dekoration; Wohnkultur; Heimkultur; Hausrat; Geschirr; Besteck; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 200121 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 54,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sommer, Johannes: Arno Breker; Reihe: Rheinische Meisterwerke, Heft 11; Herausgeber: Prof.Dr. A. Stange; Ludwig Röhrscheid Verlag / Bonn; [1942]. EA; 13 S. + 24 Tafeln; Format: 18x25 Johannes Sommer (1911 – 2006), deutscher Architekt und Kunsthistoriker. - - - Arno Breker (* 19. Juli 1900 in Elberfeld; † 13. Februar 1991 in Düsseldorf) deutscher Bildhauer und Architekt, 1937 NSDAP., 1944 Liste „gottbegnadeter“ Künstler. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierter Umschlag mit Deckeltitel Englisch-Broschur, + Abbildungen auf 24 Tafeln, Kunstdruckpapier
[SW: Arno Breker; Biographien; Lebensbeschreibungen; Kunst; Kunstgeschichte; art; Plastiken; Büsten; Kriegskunst; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27099 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Lutze, Eberhard (Dr.)]: Die Akademie der bildenden Künste in der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg; Herausgegeben im Kriegsjahr 1940 im Auftrag des Oberbürgermeisters der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg; J. L. Schrag Verlag / Nürnberg; 1940. EA; 16 Blatt; Format: 22x30 Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, staatliche Kunsthochschule, 1662 als erste Kunstakademie im deutschsprachigen Raum gegründet; - - - Eberhard Lutze, Dr. phil., 1908 Szamocin [Posen] - 1974 Bremen, Kunsthistoriker, Regierungsdirektor beim Senator für das Bildungswesen in Bremen. (frei nach wikipedia) - - - Georg Vogt (* 26. August 1881 in München; † 24. Mai 1956 ebenda), deutscher Kunstmaler, Medailleur, Kunstgewerbler und Professor an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. (frei nach DNB); - - - I n h a l t : Willy Liebel (mit Faksimile-Unterschrift); Zum Geleit); Dr. Eberhard Lutze: Sinn und Aufgabe + Aus der Geschichte der alten Nürnberger Akademie; Georg Vogt (gezeichnet): Die Professoren der Akademie (15 ganzseitige Portraits = Leiter: Hermann Gradl - Glasmalerei und Mosaik: Georg Vogt - Gold-, Silber- und Metallarbeiten: Josef Pöhlmann - Freie und dekorative Plastik: Wilhelm Nida-Rümelin - Innenraumgestaltung: Eugen Nanz - Dekorative Malerei - Werbegraphik - Schriftgestaltung - Heraldik: Max Körner - Bühnenkostüme - dokorative Wandbehänge - Stoffe: Emma Hoffmann - Architektur und Innenraumgestultung (wohl Druckfehler); Franz Ruff - Bildteppiche und Bildstickerei - Grundklasse: Hans Werthner - Kopf und Akt: KarlDotzler - Entwurfslehre: Karl Wollermann - Freie Graphik und Tafelmalerei: Blasius Spreng - Monumentalmalerei: Erwin Hetsch - Kunstgeschichte: Eberhard Lutze); 6 Medaillons der Gründer und Direktoren der Malerakademie; Blasius Spreng: Der Krieg (nach Zeichnung); - - - Einbandentwurf, Holzschnittvignetten, druckkünstlerische Gestaltung von Max Körner; Akademieplakette auf dem Innentitel Nida-Rümelin; Den Druck des Buches besorgte die Firma Sebaldus-Verlag, Buch-, Offset- u. Tiefdruck in Nürnberg; - - - [Anläßlich der Umbenennung in Akademie der bildenden Künste in "der Stadt der Reichsparteitage" Nürnberg]; - - - Z u s t a n d : 2-, original beiger Pappband mit farbigem Deckeltitel + geprägtem goldenen Wappen, mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen, Faksimiles + Illustrationen auf stärkerem Karton. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben + gedunkelt, Papier kaum gebräunt, innen sehr ordentlich
[SW: Reichsparteitage; RPT; NSDAP; Nürnberg; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Bibiophiles; schöne Bücher; Einbände; Prachtbände; Johann Gensfleisch zum Gutenberg; Johannes Gutenberg; Buchdruck;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70769 - gefunden im Sachgebiet: Bibliophiles
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top