Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 894 Artikel gefunden. Artikel 886 bis 894 werden dargestellt.


Kunst BAUER, CURT. Wie betrachte ich ein Kunstwerk. Eine Einführung in die grundlegenden Vorbedingungen zum richtigen Sehen. Bleckede, Meissner (um 1950). Mit 48 Bildtafeln. 84, X Seiten Text. OHLwd, leicht gebräunt. - Papier-Ränder etwas gebräunt; Vorsätze minimal stockfleckig. - Sammlung Wissen fürs Leben, Band I. - Erste Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5493546 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Paris, eine Stadt als Kunstwerk

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stahl, Fritz: Paris, eine Stadt als Kunstwerk Berlin : Axel Juncker Kanten deutlicher bestoßen. Rücken gebräunt und leicht felckig. Kapitale etwas berieben / Bestoßen. Papier altersbedingt / papierbedingt leicht nachgedunkelt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68004 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pantenburg, Vitalis:  Das Portrait der Erde. Geschichte der Kartographie. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 266.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pantenburg, Vitalis: Das Portrait der Erde. Geschichte der Kartographie. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 266. Stuttgart : Franckh, 1979. 94 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Das Porträt der Erd, Was bedeutet „Karte" , Urahnen der Karte, Die älteste Landkarte - eine Tontafel, Felszeichnungen der Höhlenmenschen - erste Landkarten? Sprache, Gebärde, Kartenskizze: Kommunikationsmöglichkeiten des Urmenschen, Seekarten aus Stäbchen und Perle, Die Karte - ein Spiegel der Kultur, Das Weltbild der Antike, Die Erde als Kugel - schon vor zweieinhalbtausend Jahren! Mythos contra Wissenschaf, Griechen erschließen das wissenschaftliche Weltbild, Anaximander von Milet - der erste Kartograph, Eine Landkarte verhindert einen Krie, Das gab es schon im Altertum: Die Wissenschaft als Staatsfeind Hochburg der antiken Erdbeschreibung: Alexandria, Wie mißt man den Umfang der Erd, Auch die Gradnetzkarte stammt aus der Ant, Strabo begründet die wissenschaftliche Geographi, Strabo begründet die Einteilung in Klimazone, Strabo irrte - und Kolumbus entdeckte Amerika, Roms Imperium im Bild der Karte, Karten für Cäsars Kuriere, Die Erdkreiskarte des Marcus Vipsanius Agripp, Die älteste Straßenkarte, Spezialkarten als Staatsgeheimnis - schon im alten Ro, Vororte, Tempel und Kneipen, Kartographie als Wissenschaft: Claudius Ptolemäu, Ptoleraäus beweist: Die Erde ist eine Kugel, Das tausendjährige Weltbild, Die Bibel prägt das mittelalterliche Weltbild, Rückfall in die Unbildung: Das Erdporträt mittelalterlicher Mönche . Die Ebstorfer Weltkarte - älteste Urkunde deutscher Kartographie, Dornröschenschlaf der Geographi, Renaissance der Kartographie, Das Kielboot der Wikinger erschließt eine neue Welt, Vom Kompaß zur Seekarte, Gewürzhunger und Entdeckungsreise, Die Karten des Nikolaus von Cues, Der Seeweg nach Indien, Heinrich der Seefahrer und seine Kartographen, Der erste Reise-Bestseller, Nach Westen, um den fernen Osten zu erreichen, Der „Erdapfel" des Ritters Martin Behaim, Ein spanischer Münchhausen - Namenspatron Amerika, Die Klassiker der Kartographie, „Theatrum orbis terrarum" , Der Papst verschenkt die Erde, Gerhard Kremer und die „Mercator-Projektion" , Der „Atlas" , Die Karte als Kunstwerk, Die große Weltkarte des Willem Janszon Blaeu, Die Kartographie - eine Wissenschaft, Die Erde aus der Vogelschau, Laserstrahlen zeichnen Karten, Zeittafel der Kartographie, Kartographische Fachbegriffe, Literaturhinweise, Sachregister. ; "Die Autokarte, der Atlas, der Globus, die Wanderkarte sind für uns Utensilien des täglichen Gebrauchs. Wie kamen die Menschen dazu, das Gesicht der Erde zu skizzieren, wie entwickelten sie die Verfahren, immer noch genauere Landkarten, immer zuverlässigere Seekarten herzustellen? Die Geschichte der Kartographie von den Tontäfelchen der Babylonier bis zu den Funkbildern moderner Satelliten ist zugleich eine Geschichte der zivilisierten Menschheit, sie spiegelt die Eroberung der Erde durch den Menschen."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42881 - gefunden im Sachgebiet: Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Böhmen, Kunstgeschichte, Prag, Kirche, Kloster, Veitsdom, Böhmerwald, Krumau, Kuttenberg, Madonna, H Schwarzenberg, Karl, Ferdinand Seibt Erich Bachmann u. a.: Gotik in Böhmen. München: Prestel- Verlag, 1969. Geschichte, Gesellschaftsgeschichte, Architektur, Malerei und Plastik. Herausgegeben von Karl M. Swoboda. Mit 249 Fotos auf Schwarzweißtafeln und 25 Farbtafeln. Fotos von Werner Neumeister. "Kunstgeschichte in Böhmen", Band 2. Buch wurde in Folie eingeschlagen, diese ist angeklebt; Aufkleber am Rücken; kleine Läsuren. Vorsatz mit Aufkleber. Innenseiten sauber. Nachsatz mit Aufkleber. // 0,2,1 29 x 24 cm, blaues Leinen, Schutzumschlag fehlt 487 S., Buch wurde in Folie eingeschlagen, diese ist angeklebt; Aufkleber am Rücken; kleine Läsuren. Vorsatz mit Aufkleber. Innenseiten sauber. Nachsatz mit Aufkleber. // 0,2,1
[SW: Böhmen, Kunstgeschichte, Prag, Kirche, Kloster, Veitsdom, Böhmerwald, Krumau, Kuttenberg, Madonna, Heilige, Kunstwerk, Tschechien,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64844 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Antonello, da Messina ; Malerei ; Ausstellung ; Rom <2006>; Antonello, da Messina ; Malerei ; Werkve Antonello, da Messina (Ill.), Mauro (Hrsg.) Lucco und Gioacchino Barbera: Antonello da Messina : das Gesamtwerk ; [aus Anlass der Ausstellung Antonello da Messina, die in Rom, Scuderie del Quirinale, vom 18. März bis zum 25. Juni 2006 präsentiert wird]. Stuttgart : Belser, 2006. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne einträge, Buchblock fest und kompakt, Begegnet man dem Antlitz der schönen Jungfrau mit ihrem azurblauen Schleier, so ist man von ihrer Schönheit derart verzaubert, dass ihr zartes Gesicht noch lange im Gedächtnis bleibt. Der Künstler, der dieses vollkommene Kunstwerk schuf, war ein Meister zwischen zwei Kunstwelten – Italien und Flandern. Sein Werk vereint wie kein anderes die Schulen des Nordens und des Südens: Er beeinflusste und ließ sich inspirieren von so großen Malern wie Jan van Eyck, Rogier van der Weyden, und Giovanni Bellini. Dieser besondere Band zeigt erstmals alle Werke Antonello da Messinas und beschreibt eindrucksvoll seine künstlerische Reise. Zugleich Monografie und Werkverzeichnis ist der Band ein einzigartiger, bildgewaltiger Kunstgenuss! ISBN: 9783763024681
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164017 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 121,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Desco da Parto; Desco da Parto ; Verzeichnis, Bildende Kunst Däubler-Hauschke, Claudia: Geburt und Memoria : zum italienischen Bildtyp der deschi da parto. München ; Berlin : Dt. Kunstverl., 2003. Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, nur Vorderdeckel zum Rückenbereich stellenweise etwas fleckig, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag gut, Die Monographie mit umfangreichem Katalog stellt die sogenannten deschi da parto (Geburtstafeln) erstmals im funktionalen Kontext ihrer Entstehung und ihrer ikonographischen Vielfalt dar. In vielen Sammlungen italienischer Renaissancekunst werden deschi da parto unter die anderen Tafelbilder gereiht, ohne daß die museale Aufstellung die ursprüngliche Funktion der Objekte vermittelt. Mit ihrem runden oder polygonalen Umriß und einem hohen Rand sehen diese beidseitig bemalten Holztafeln formal eher einem Tablett ähnlich als einem Gemälde. Diese Gestalt geht auf eine alte Tradition zurück. Nach der Geburt eines Kindes wurde die Wöchnerin mit der feierlichen Präsentation von Speisen geehrt, die auf einem Tablett serviert wurden. Zunächst muß man sich deschi da parto als einfache Holztabletts vorstellen, die erst später, im Zuge einer immer prächtigeren Ausstattung des Hauses, szenische Bilder erhielten. So vollziehen sie einen Wandel vom Gebrauchsgegenstand zum Kunstwerk. Nachgewiesen sind die bemalten deschi da parto vom späten Trecento bis zur ersten Hälfte des Cinquecento vor allem in Florenz und Siena. Außer Geburtsszenen zeigen sie bevorzugt allegorische und mythologische Darstellungen zu den Themen Liebe, Ehe und Keuschheit. Selbst hochrangige Maler wie Mariotto di Nardo, Masaccio oder Pontormo widmeten sich diesen aus heutiger Sicht ungewöhnlichen Objekten. ISBN: 9783422063853
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163333 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moderne: Selbstmord der Kunst?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gudrun Danzer, Christa Steinle, Peter Weibel, Karin Buol-Wischenau: Moderne: Selbstmord der Kunst? 2012 Begleitband zur Ausstellung Moderne: Selbstmord der Kunst? Im Spiegel der Sammlung der Neuen Galerie Graz , Neue Galerie Graz am Universalmuseum Joanneum, 27. November 2011 - 2. September 2012 gesamt 688 Seiten mit Verzeichnis der Künstler der Band ist insgesamt eine Herausforderung die Kunst wird zur Potenz des Abstakten, das Abstrakte realisiert Verwirklung, kein Stein bleibt auf dem anderen ein neuer Bildersturm, eine Verwüstung des Ästhetischen Guter Zustand Format 29cm x 23cm In der radikalen Moderne wurde alles, was bis dato gemalt, also nur visuell dargestellt worden war, durch die Realität und durch reale Dinge ersetzt – so die These dieser Publikation: Auf die Verbannung der Gegenstandswelt aus der Kunst durch die abstrakte Malerei antwortete Marcel Duchamp mit der Erfindung des Readymades. Später traten Aktion oder Performance an die Stelle der gemalten Porträts von realen Körpern, statt gemalter Landschaft gab es die Land-Art, statt gemalter Stillleben reale Gegenstände in Assemblagen oder Installationen. Der Band untersucht diese These in diversen Kapiteln und anhand von über 400 Werken aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz: Linie – Farbe – Licht – Ton – Bewegung – Landschaft – Stillleben – Interieur/Möbelskulpturen – Medienrealität – Interaktion zwischen Kunstwerk und Betrachter – Körper. Texte von Peter Weibel begleiten die Darstellung. Eine Chronologie zur Ausstellungs- und Sammlungstätigkeit des Museums ergänzt den umfangreichen Tafelteil. ISBN: 9783775732604
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3358 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Botanic Code

Zum Vergrößern Bild anklicken

Voigt, Jorinde Botanic Code 2011 Kienbaum Artists Botanic Code Buchausgabe in englischer/deutscher Sprache gesamt 48 Seiten guter Zustand Format 38cm x 25cm Botanic Code begann als Spaziergang im Park und reifte zu einem schillernden und komplexen Kunstwerk – und einem eindrucksvollen, übergroßen Ausstellungskatalog. Die deutsche Künstlerin Jorinde Voigt ging ein Jahr lang durch einige der größten botanischen Gärten der Welt (darunter Sydney, Köln, Mexiko-Stadt und Berlin) und fotografierte Pflanzen, die ihr gefielen. Sie ordnete jeder Pflanze Farben auf der Pantone-Skala zu und übertrug diese Farben dann mithilfe eines Computeralgorithmus proportional auf eine Reihe von 12 Fuß langen Stäben. Als alle Stäbe für jeden Garten fertig waren, wurden sie zusammengebaut und bildeten so etwas wie einen feinen Strichcode für jeden einzelnen Garten. Vollfarbige Hochglanzseiten zeigen die Stabinstallationen wie minimalistische Skulpturen; ein separater Abschnitt auf Büttenpapier, der in die Mitte des Buches eingebunden ist, erklärt die mathematische Methodik des Künstlers. ISBN: 9783940953612
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4227 - gefunden im Sachgebiet: Auktionskataloge
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 63,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

I LOVE WOMEN IN ART - 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur. (100 Women Artists)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frauen, Zeitgenössische Kunst, Künstlerinnen, Malerei, Bildhauerei Mackenroth, Janine; Kennedy, Bianca I LOVE WOMEN IN ART - 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur. (100 Women Artists) 2020 Selbstverlag Geprägter Pappeinband, 27 x 21 cm, minimal berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: 100 Jahre Frauen an den deutschen Kunstakademien sollen gebührend gefeiert werden, und unseren Beitrag möchten wir mit einer Ausstellung in Buchform leisten: Über 100 Kulturschaffende aus allen Bundesländern stellen in dieser Publikation je ein Kunstwerk ihrer ausgewählten Künstlerin vor. Wir haben die Autorinnen um Anekdoten, Erinnerungen an den ersten Kontakt mit dem Werk und persönliche Geschichten für ein Buch gebeten, das wir gerne selbst in unserem Bücherregal sehen wollen. Wir möchten den kunstbegeisterten LeserInnen einen kleinen Überblick über Künstlerinnen in unserem Land verschaffen. Künstlerinnen sind weniger in Kunstgeschichtsbüchern, Ausstellungen, Sammlungen und Galerien vertreten als ihre männlichen Kollegen. Mit künstlerischer Qualität hat das allerdings nichts zu tun. Vielmehr dürfen Frauen erst seit 100 Jahren an den staatlichen Kunstakademien studieren. Die bis dahin in erster Linie von Männern niedergeschriebene Kunstgeschichte hat den Künstlerinnen kaum Aufmerksamkeit zukommen lassen. Das wollen wir mit dieser Publikation nachholen! Janine Mackenroth und Bianca Kennedy arbeiten als freischaffende Künstlerinnen in München und Berlin und haben in den letzten zwei Jahren über 200 Frauen aus dem Kulturbertieb in Deutschland recherchiert. Das Ergebnis ist ein Netzwerk aus wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden unseres Landes in einem Buch, dass der Unterrepräsentation von Frauen in der Kunst entgengenwirken soll - denn wir können erst über künstlerische Qualität sprechen, wenn die Kunst von Frauen und Männern gleichermaßen wahrgenommen wird. ISBN: 3982174112
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8325 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top