Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 5951 Artikel gefunden. Artikel 5941 bis 5951 werden dargestellt.


Impuls Marcel Duchamp. Where do we go from here, zweisprachige Buchausgabe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kornelia Röder, Antonia Napp. Von László Beke, Kornelia v. Berswordt-Wallrabe Impuls Marcel Duchamp. Where do we go from here, zweisprachige Buchausgabe 2009 Hatje Cantz Verlag Impuls Marcel Duchamp. Where do we go from here, zweisprachige Buchausgabe gesamt 224 Seiten mit Abbildungen einem Autorenverzeichnis einer Auswahl Bibliografie Guter Zustand Format 25cm x 17cm Der vorliegende Band der neu begründeten Schriftenreihe Poiesis des Duchamp-Forschungszentrums in Schwerin versammelt die Beiträge des Symposiums zu Marcel Duchamp von 2009. Unter dem Titel Where do we go from here? widmeten sich nationale und internationale Duchamp-Forscher der Frage, welche Impulse vom Werk Marcel Duchamps für die Kunst und Kunstgeschichte bis heute ausgehen. Welche Rolle spielte etwa der Deutschlandaufenthalt des Künstlers im Jahr 1912 und wie wurde die Rezeption seiner Werke dadurch bis heute beeinflusst oder welche Anregungen für die kunstwissenschaftliche Theorie liefert sein radikal neues Verständnis der Betrachterfunktion? Was sind die philosophischen Implikationen seines Schaffens und welche Bedeutung hat die Künstlerfreundschaft mit Frederick Kiesler? Die vorliegende Publikation erörtert Fragen wie diese, indem sie einen umfassenden Einblick in den aktuellen Duchamp-Diskurs gewährt. ISBN: 9783775731829
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3478 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Textbuch zu Seemanns Kunsthistorischen Bilderbogen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kunst Kunstgeschichte Kupferstecher Matthaeus Meriannsthistorie Seemann Bilderbogen Springer, Anton Textbuch zu Seemanns Kunsthistorischen Bilderbogen 1881 Verlag von E.A. Seemann/ Leipzig Begleitband zu einer Serie von Bilderbögen, die Gemälde und andere Kunstwerke hauptsächlich aus der antiken und europäischen Geschichte abbilden. Zwar ohne diese Abbildungen, aber durch Beschreibung der Kunststile, Kurzbiografien der Künstler und Bildbeschreibungen eine übersichtliche Kunstgeschichte bis ins 18. Jahrhundert. Kapitel u.a. zu Ägypten, Griechenland und Rom, Die Kunst des Mittelalters : Frühes Christentum und Byzanz, Die Kunst des Islam , Mittelalter, Die Kunst der neueren Zeit : Italien (Renaissance, Caravaggio, Kunsthandwerk z.B. venezianische Gläser, niederländische Malerei, Albrecht Dürer, Architektur in Frankreich und Deutschland, spanische und französische Malerei, Barock- und Roccocostil im 17. und 18. Jahrhundert, Kunsthandwerk in Frankreich und Deutschland z.B. Schmiederei und Holzarbeiten Guter Zustand, stabile Bindung, Rotes Leinen Deckel und Rücken mit Goldprägung marmorierter Schnitt saubere Seiten, Guter Zustand Format 20cm x 14cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3771 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die kirchliche Baukunst des Abendlandes. Historisch und systematisch dargestellt. 2 Textbände und 5 Tafelbände. (Reprint der Ausgabe Stuttgart 1887-1901) hier vorliegend Tafelbände 1-4 es fehlen Tafelband Nummer 5 und beide Textbände

Zum Vergrößern Bild anklicken

DEHIO, G. / Bezold, G Die kirchliche Baukunst des Abendlandes. Historisch und systematisch dargestellt. 2 Textbände und 5 Tafelbände. (Reprint der Ausgabe Stuttgart 1887-1901) hier vorliegend Tafelbände 1-4 es fehlen Tafelband Nummer 5 und beide Textbände 1969 Hildesheim, Olms Die kirchliche Baukunst des Abendlandes. Historisch und systematisch dargestellt. 2 Textbände und 5 Tafelbände. (Reprint der Ausgabe Stuttgart 1887-1901) hier vorliegend Tafelbände 1-4 es fehlen Tafelband Nummer 5 und beide Textbände Großformatige Bildtafel Bände mit Gesamt 445 Bildtafeln und einem Ortsregister umfassende sytematische Darstellung aller Baudetails Grundriss Portale Mittel und Seitenschiff blauer Leineneinband Deckel und Rücken mit Goldschrift Guter Zustand Format 35cm x 27cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3821 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dekadenz: Oberfläche und Tiefe in der Kunst um 1900

Zum Vergrößern Bild anklicken

Martin Urmann Dekadenz: Oberfläche und Tiefe in der Kunst um 1900 2016 Wien/Berlin/Turia Dekadenz: Oberfläche und Tiefe in der Kunst um 1900 gesamt 712 Seiten einem Literatur und Quellenverzeichnis einem Sachregister Guter Zustand Format 25cm x 16cm Oberfläche und Tiefe in der Kunst um 1900, Buch, Dieses Buch stellt den ersten systematischen Vergleich der Pariser und der Wiener Kunst der Décadence an. Es nimmt mit Literatur, Malerei und Musik alle maßgebenden Kunstformen in den Blick und erkundet das paradoxe Spiel von Oberfläche und Tiefe in den Werken u.a. von Mahler, Hofmannsthal, Mallarmé und Moreau. Hierzu dient der Schlüsselbegriff der »Resonanz«. Die Studie spannt den Bogen bis hin zu den sozialen Bedingungen der Kunst um 1900 und erschließt die Voraussetzungen der Produktion und Rezeption der Werke in den künstlerischen Feldern von Paris und Wien. Fluchtpunkt des Buchs ist eine Theorie der Form, die ihren Ausgang bei Nietzsches Differenz des »Apollinischen und Dionysischen« nimmt. ISBN: 9783851328141
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3875 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Niederländisches Künstler-Lexikon auf Grund archivalischer Forschungen bearbeitet. Mit mehr als 3000 Monogrammen. Halbleder Ausgabe in 2 Bänden komplett

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wurzbach Alfred von Niederländisches Künstler-Lexikon auf Grund archivalischer Forschungen bearbeitet. Mit mehr als 3000 Monogrammen. Halbleder Ausgabe in 2 Bänden komplett 1910 Wien/Leipzig, Verlag von Halm und Goldmann Niederländisches Künstler-Lexikon auf Grund archivalischer Forschungen bearbeitet. Mit mehr als 3000 Monogrammen. sehr schöne Halbleder mit 5 Bünden und Golldschrift und Lederecken Ausgabe in 2 Bänden komplett mit gesamt 784/914 Seiten Vorwort und Verzeichnis der Abkürzungen Band 2 mit Register aller Monogramme für das Alter sehr guter Zustand Format 27cm x 18cm guter Zustand. Übersichtswerke, Enzyklopädien, Monogramme, Signaturen, Unterschriften, holländische Malerei,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4467 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 86,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franz von Lenbach – Gespräche und Erinnerungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Biografie, Lenbach, Kunsgeschichte, 19. Jahrhundert Wyl, W. (Wilhelm von Wymetal) Franz von Lenbach – Gespräche und Erinnerungen. 1904 Deutsche Verlags-Anstalt / Stuttgart und Leipzig Halbledereinband der Zeit, mit goldener Rückenprägung, 21 x 14 cm, Rücken stark, Titel stellenweise ausgeblichen, Innenseiten altersbedingt gebräunt, mit einem eingeklebten Exlibris, insges. schön erhaltenes und sauberes Exemplar. Mit einem eingeklebten Porträt Lenbachs als Frontispiz, einem eingebundenen faksimilierten Brief von Lenbachs sowie vier eingeklebten Bildmotiven, darunter zwei Studien zum berühmten Bismarck-Portrait. Franz von Lenbach war ein deutscher Maler, der im 19. und frühen 20. Jahrhundert vor allem durch seine Portraits und historischen Motive Bekanntheit erlangte – auch der Malerfürst genannt. Sein Domizil in München, das Lenbach-Haus ist heute ein Museum. Der vorliegende Band behandelt in 12 Kapiteln das Leben Lenbachs, den historischen Kontext und die Beziehung zu prominenten Persönlichkeiten der Zeit, ebenso Aphorismen. Der Autor, W. Wyl ist Dr. Wilhelm, Ritter von Wymetal, ein österreichischer Schauspieler und Regisseur, der persönlich mit Lenbach bekannt war. Eine Studie desselben aus Lenbachs Hand befindet sich unter den Abbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4581 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sechs Morgen in Florenz. Einfache Studien christlicher Kunst für Reisende.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Christliche Kunst, Kunst, Kunstgeschichte, Florenz, künstlerischer Reiseführer Ruskin, John Sechs Morgen in Florenz. Einfache Studien christlicher Kunst für Reisende. 1901 Heitz und Mündel / Leipzig Goldgeprägter Leineneinband, 19 x 12 cm, geringe Gebrauchsspuren, Innsenseiten altersbedingt gleichmäßig gebräunt, absolut sauberes und gut erhaltenes Exemplar. John Ruskin gilt als Universalgelehrter, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine herausragende Stellung im englischen Gesellschaftsleben einnahm und mit seinen Essays zu Kunst und Architektur sehr erfolgreich und einflussreich war. Im vorliegenden Band (mit einem Vorwort zur ersten deutschen Ausgabe) widmet sich der Autor sechs Werken der christlichen Kunst in Florenz (für sechs Morgen) und erläutert deren Bedeutung und künstlerische Details. Dabei spricht der Autor den Leser direkt an und nimmt ihn bei den dazugehörigen Streifzügen durch die Stadt regelrecht bei der Hand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4926 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

neue gruppe saar

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zeitgenössische Kunst, Kunst im Saarland, moderne Kunst im Saarland, Institut für aktuelle Kunst, ne Maas, Claudia; Jähne, Michael (Hrsg.) neue gruppe saar 2003 Institut für aktuelle Kunst im Saarland Kartonierter Einband, 28 x 25 cm, etwas berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, auch innen sauber und in sehr gutem Zustand. Die Neue Gruppe Saar ist eine Vereinigung saarländischer Künstler, die 1957 gegründet wurde. Künstlerisch basierte die Gruppe auf dem Gedankengut des Bauhauses, das von Kleint in die Lehre der Saarbrücker Kunstschule mit einbezogen wurde. Der Band enthält vier Forschungsbeiträge zur neuen gruppe, Außerdem Übersichten zu Editionen und Ausstellungen sowie Biografien von Mitgliedern. Außerdem zahlreiche Fotografien von Werken. ISBN: 9783928596800
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5225 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Maler. Von Asmus Jakob Carstens an bis auf die neuere Zeit in einzelnen Werken kritisch geschildert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Maler, Malerei in Deutschland, Malerbiografien, Kunstgeschichte Becker, Hermann Deutsche Maler. Von Asmus Jakob Carstens an bis auf die neuere Zeit in einzelnen Werken kritisch geschildert. 1888 Carl Reissner / Leipzig Ornamental goldgeprägter Leineneinband (Jugendstil), 23 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt randgebräunt, jedoch durchweg sauber und in gutem Allgemeinzustand. Umfängliche Betrachtung zu deutscher Malerei und den Malern in 13 Kapiteln, davon in zwei Kapiteln eine Vorgeschichte, weitere Kapitel widmen sich einzelnen Personen oder Themen: Eduard von Steinle, Friedrich Overbeck und die Heiligenmaler, Die Romantiker der Berliner, Düsseldorfer und Dresdner Schule, Geschichtsmalerei, Genremalerei bis 1861, Portraitmalerei, Landschaftsmaler bis 1862, Tierbilder und Architektur, Realismus etc. Außerdem eine Darstellung der deutschen Vertreter auf der internationalen Kunstausstellung in München 1869.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5363 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Philosophie der Kunst. Autorisierte Ausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kunst, Kunstgeschichte, Kunstphilosophie, Hippolyte Taine, Philosophie der Kunst Taine, Hippolyte Philosophie der Kunst. Autorisierte Ausgabe. 1907 Diederichs / Jena Goldgeprägter Leineneinband, 19 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rücken etwas gebleicht, handschriftliche Widmung an den Komponisten und Dirigenten Karl Hallwachs, mit dessen handschr. Namenseintrag in Blei. Innenseiten altersbedingt gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Philosophische Betrachtungen zu verschiedenen Aspekten von Kunst und Kunstbetrieb in vier Haupttheilen. Behandelt werden u. a. das Wesen des Kunstwerkes , Produktionsprozess, verschiedene Epochen sowie regionale Ausprägungen und Schulen, zudem gesellschaftliche und soziologische Aspekte. Hippolyte Adolphe Taine (1828 – 1893) war Philosoph, Historiker und Kritiker. Er lehrte u. a. an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris sowie in Oxford. Darüber hinaus war er Mitarbeiter der beiden damals bedeutendsten wissenschaftlichen Zeitschriften Frankreichs, der Revue des Deux Mondes und dem Journal des Débats.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5403 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Alten Kulturen des Mittelmeerraumes - Eine archäologische Reise zu geheimnisvollen Orten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nicolas Benzin Die Alten Kulturen des Mittelmeerraumes - Eine archäologische Reise zu geheimnisvollen Orten 2008 Greiz/König Die Alten Kulturen des Mittelmeerraumes - Eine archäologische Reise zu geheimnisvollen Orten gesamt 160 Seiten mit fotografischen und druckgrafischen Abbildungen einem Vorwort Guter neuwertiger Zustand Format 21cm x 15cm Eine archäologische Reise zu geheimnisvollen OrtenMythologische Überlieferungen der Römer in Südfrankreich und Nordspanien sowie vieler anderer historischer Kulturen und deren Stätten rund um das Mittelmeer werden mit den bisher bekannten historischen Fakten verglichen und neue Schlußfolgerungen gezogen. Das Buch ist eine sachbezogene und anregende Lektüre, die den Leser immer wieder zum eigenen Besuch der geschichtsträchtigen Orte einlädt ISBN: 9783934673441
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5616 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top