Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 121 Artikel gefunden. Artikel 106 bis 120 werden dargestellt.


Rhein: Kampf um den Rhein; Der Mittelrhein unter französischer Fremdherrschaft; Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei Will und Rothe Kommanditgesellschaft / Mainz; 1940. 3; 192 S.; Format: 16x23 Mit 107 Tiefdruck- und 10 Textbildern von Ernst Martin Schreiber; - - - I n h a l t : Geleitwort: Prof.Dr. Friedrich Grimm; Dr. Otto Peters: Geleitworte; Dr. Ernst Matin Schreiber; November 1918; Die Front kehrt heim; Die letzten Tage der Freiheit; Die Goldene Stadt; Frankreichs 1000jähriger Drang zum Rhein; Ein Höhepunkt französischer Rheinpolitik; Separatistische Stoßtrupps vor 150 Jahren; Mainz oder Mayence?; Der Einmarsch beginnt; Die Herrschaft der Generäle; Die Abschnürung beginnt; Die Lasten der Besetzung; Kulturpropaganda am Rhein; Kampf um die deutsche Sprache; Der separatistische Verrat; Der Versailler "Friede" am Rhein; Vorboten neuen Kampfes; Die Härte der Militärjustiz; Einbruch ins Maingebiet - Neue Wirtschaftsnot;Der Faustschlag gegen das Ruhrgebiet; Der passive Widerstand beginnt; Galgenvöhel und Taugenichtse; Der Sturm bricht los; Die Straßenschlacht in Ober-Ingelheim; Sturmwochen in Mainz; Die letzten Jahre der Besetzung; Die Trikolore fällt; Zu neuen Grenzen; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag (Balsam) mit Deckel- + Rückentitel, Halbleinen mit grünem Rücken, goldener Deckeltitel, mit Abbildungen auf Kupfertiefdruck + Faksimiles. Der seltene Schutzumschlag leider stärker lädiert, sonst gut
[SW: Geschichte; Politik; Europa; Ruhr; Rhein; Rheinland; Besetzung; Frankreich; France; Europa; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54081 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bickel, Philipp: Das Singvögelein, Deckeltitel: Singvögelein; Eine Sammlung von Liedern für Sonntagsschulen; Verlag von J. G. Oncken Nachfolger, GmbH. / Kassel; um 1922. 18; 303, (1) S.; Format: 14x21 Philipp Bickel (* 7. September 1829; † 9. November 1914 in Kassel), Schriftsetzer, baptistischer Theologe und Publizist. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhalts-Verzeichnis; Ach bleib` mit Deiner Gnade; Als in dem Wonnemonat; Amen!; Am Sonntag, am Sonntag; Auf! denn die Nacht wird kommen; Auf Dich seh` ich, mit Dir geh` ich; Auf einem Berg ein Bäumlein stand; Auferstanden, auferstanden; Aus dem Himmel ferne; Bet aller Verwirrung und Klage; Bei Glockenton und Orgelklang; Bethesda ist offen, der Engel ist da; Bis hierher hat mich Gott gebracht; Bleibt, Schäftein, bleibt; Blühende Jugend, du Hoffnung; Brüder, ich bin auf der Reise; Danket dem Herrn; Dankt dem Herrn mit frohem Mut; Darf ich einst im Himmel singen; Das ist eine sel`ge Stunde; Das Jahr ist nun zu Ende; Das Joch ist nun zerbrochen; Das Leben gleicht dem Sommertag; Dein holder König kommt zu dir; Dein Wort, o Herr; Denkt, ich weiß ein Schäfelein; Der beste Freund ist in dem Himmel; Der Christbaum ist der schönste Baum; Der große Arzt ist jetzt uns nah`; Der Himmel steht offen – Volkslied; Der Pilger aus der Ferne; Der Sonntag kommt mit leisem Tritt; Der Tag ist am Erscheinen; Der Wonneworte süßtes; Dich allein, Du Herzensheiland; Die Frucht der Freude sprosset nicht; Die Gnade sei mit allen; Die Gnade unsers Herm Jesu Christi; Die Heimat fällt mir immer ein; Die Morgenglocken klingen; Die offne Bibel für die Welt; Die Sach` ist Dein. Herr Jesu Christ; Die schönste Zeit, die liebste Zeit; Die Sonn` erwacht; Die Sonntagsschul`, ein heil`ger Ort; Die Sonntagsschul` ist unsre Luft; Dorten am kristallnen Meer; Du lieber, heil`ger, frommer Christ; Du schönes Land! Dort hinter jenen Sternen; Du Todesüberwinder; Du wackre Streiterschar für Gott; Ehre sei Gott in der Höhe; Ein` feste Burg ist unser Gott; Ein Friedenshauch voll stiller Lust; Ein gutes Bäumchen möcht` ich sein; Ein heil`ger Born, gefüllt mit Blut; Ein Heller Sonnenschein ergießt sich; Ein Pilger und ein Fremdling; Ein saftgeschwelltes Gräschen sproß; Ein Schäflein von der Weiden; Ein Schifflein trägt uns auf dem Meer; Er führet mich der Jugend gleich; Erhalt` uns, Herr, bei Deinem Wort; Erhöht ist Jesus nun; Erwacht vom süßen Schlummer; Es braust ein Ruf von Himmelshöh`n; Es geht ein Ruf, dem Donner gleich; Es geht nach Haus, zum Vaterhaus; Es giebt ein glücklich Land; Es giebt ein Reich, da Jesus thront; Es hat mich Deine Huld und Macht; Es ist ein Reis entsprungen; Es ist mir die Stunde noch unbekannt; Es kam das Wort des Herrn zu mir; Es kennt der Herr die Seinen; Es stehet über Bethlehem; Ew`ger Felsen, öffne dich; Fleuch wie ein Vogel auf Höhen; Freude ist im Himmel; Freudenvoll, freudenvoll walle ich fort; Freue dich, Welt; Freuet euch, ihr Menschenkinder; Friedensstern für Wand`rer; Frohlocke, du Erde, und fürchte dich nicht; Fürchtest du dich, Jesum zu bekennen?; Geh` aus, mein Herz, und suche Freud`; Geh` zum Schlummer, ohne Kummer; Geist des Glaubens, Geist der Stärke; Geist des Herrn; Gesegnet sei das Frieden; Gnadenabgrund, darf ich doch; Gottes Lamm, ich schau` Dich an; Gott ist die Liebe; Gott mit mir an jedem Orte; Gott verheißt: Ein ew`ger Segen; Großer Gott, wir loben Dich; Großer Immanuel, Siegesfürst; Gütig ist Gott; Habt ihr denn noch nie erfahren; Halleluja! Gott zu loben; Halleluja! Jesus lebet; Halleluja, schöner Morgen; Harre, meine Seele, harre des Herrn!; Hebt mich höher, hebt mich höher; Heil`ge Weihnacht. Fest der Kinder; Herr, blick` auf mich, ein kleines Kind; Herr, ich höre, Du willst geben; Herr Jesu Christ, Dein teures Wort; Herr Jesu Christ. Dich zu uns wend`; Herr, laß uns Samen streuen; Herrliches Zion, schöne Stadt; Herr, nimm mich bei der Hand; Herr, unser Gott, wir bitten Dich; Hier ist nicht unsre Heimat; Hier, wo Gram und Schmerzen; Hinaus, ihr Sonntagsschüler all`!; Hin nach oben möcht` ich ziehen; Hoch vom Himmelsdom erklingen; Hoher Fremdling, der zur Erde; Horch, aus der Ferne erschallet ein Schrei; Horch, dein Heiland läßt dich laden; Horch! Sind es nicht Engel; Horch, wie der Hirten Ruf erschallt; Hörst du nicht im Wiesenthal; Hört ihr nicht die Weihnachtsglocken?; Hosianna! Hosianna!; Ich bete an die Macht; Ich bin ein kleines Kindelein; Ich bin klein; Ich bin nur ein ganz kleines Ding; Ich hab` mich ergeben; Ich möcht` sein wie ein Engel; Ich preise Gottes große Macht; Ich sag` es jedem, daß Er lebt; Ich singe Dir mit Herz und Mund; Ich singe, weil ich fröhlich bin; Ich trat zur Sabbatstunde; Ich wäre gern wie Jesus; Ich weiß einen Lieben; Ihr Kinderlein, kommet; Im Herrn entschlummert; Immer muß ich wieder lesen; Im Vorhof meines Herrn; In der Felsenkluft geborgen; In der Welt alles den gefangen hält; In der Welt ist Finsternis; In des Christen Heimatlanden; In fernen Heidenlanden; In meines Vaters Garten; Jauchzet, ihr Himmel; Jerusalem im ew`gen Licht; Jesus, bei Dir, dem Sünderfreund; Jesus, heller Morgenstern; Jesus liebt mich ganz gewiß; Jetzt, wo noch im Jugendlenze; Jubelklänge, Festgesänge; Junge Streiter, auf zum Bunde; Kinder, laßt uns singen; Kinder, o Kinder, mit freundlichem Wort; Kindlich trau` ich Dir, mein Heiland; Kleine Tröpflein Wasser; Knaben, Mädchen! Auf, und stellet euch!; Komm ich nur zu Jesus; Komm mit deinen Sorgen; Kommt, bringt dem Herrn der Ernte; Kommt, Kinder, kommet alle her!; Kommt, o liebe Kinder; Komm zu dem Heiland; Komm zu Jesus; Könnten Kinder schweigen still; Laßt die Herzen immer fröhlich; Laßt die Kindlein zu mir kommen!; Laßt mich geh`n, laßt mich geh`n; Laßt uns helfen Zion bauen; Laßt uns jauchzen, laßt uns singen; Lehre Du mich beten; Lieber Herr Jesus Christ; Lieblich, dunkel, sanft und stille; Liebliche Jugendzeit; Liebt ihr Jesum, kleine Kinder?; Lobe den Herren, den mächtigen König; Lobe den Herren, o meine Seele!; Lobt froh den Herrn; Lobt in seinem Heiligtums; Lockend tust der Heiland sanft mir zu; Mein Heiland ist mein Steuermann; Mein Herz, sei auf der Wacht; Mein Leben fliehet schnell dahin; Mein Vater! Deine Gnade; Mit tausend Gaben; Morgenstern auf finst`re Nacht; Morgens zwischen Bergen; Müde bin ich, geh` zur Ruh`; Näher, mein Gott, zu Dir!; Neun und neunzig der Schafe lagen schon; Nimm hin mein Herz, Gott, nimm es; Nimm mein Herz, o Vater; Nimm, o Herr, die jungen Herzen; Nun auf und singt mit frohem Mund; Nun danket alle Gott; Nur mit Jesu will ich Pilger wandern; Ob der Botschaft, daß Jesus auf Erden; O, daß ich der Sünde sterben; O, daß ich tausend Zungen hätte; O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Osterzeit; O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit; O Du Liebe meiner Liebe; O Herr, der Du uns feiern läßt; O, ich möcht` wie Jesus sein; O Jesu, Du seligste Ruh`; O Jesu, König wunderbar; O Jesu, mein Hirte; O Jesu, schenk` mir Deinen Sinn; O Jesu, wär` ich armes Kind; O kommt, fröhlich singt!; O laßt uns den freundlichen Heiland; O schmecket doch und sehet; O schwing` dich im Geist dort hinauf; O sehet doch, wie heute; O singet all` zusammen; O Sonntagsschule, teurer mir; O Sonntagsschul`, mir lieb und wert; O wär` ich doch den Vöglein gleich; O Welt, steh` hier dein Leben; O wie fröhlich, o wie selig; O wie ist die Welt so schön; O wie süß klingt Jesu Name; O wir kommen, teurer Jesus; Preis sei Dir, o Gott; Reicht euch die Hände; Sammeln wir am Strom uns alle; Schallet, Weihnachtsglocken; Schau` auf unsre Schul` hernieder; Bebaut, schaut, welch Wunder stellt sich; Schönster Herr Jesu; Seele, dein Heiland ist frei; Seht, der Morgen graut; Seht ihr auf den grünen Fluren; Seht ihr nicht die Banner glänzen; Sei gegrüßet, heil`ge Nacht; Sei mir gegrüßt, Du Heil der Welt; Sei uns mit Jubelschalle; Selig in Jesu Armen; Siegessürst und Ehrenkönig; Sieh`, ein Licht soll am Fenster dir steh`n; Solang` mein Jesus lebt; So nimm denn meine Hände; Sonntagsglocken läuten; Sonntagsruhe nach der Woche Lasten; So wie ich bin, so muß es sein; Stille Nacht, heilige Nacht; Stimm` Jubellieder an; Stimmt an den Lobgesang; Stimmt an mit vollem Klang; Streiter Christi, hebt die Fahne; Streiter für Jesum, alle vereint; Süßer die Glocken nie klingen; Teures Wort aus Gottes Munde; Unsern Ausgang segne Gott; Vaterland, ruh` in Gottes Hand; Von Grönlands eis`gen Zinken; Voran, ihr jungen Streiter; Vor Gottes Thron im Himmel steh`n; Vorwärts, Christi Streiter; Wach` auf aus deinem Sündenschlaf; Wach` auf, mein Herz; Was ist das Volk so eifrig dort; Weicht, ihr Berge, fallt, ihr Hügel; Weihnachtsfest, komm schnell herein; Weil ich Jesu Schäflein bin; Weißt du, wer dich innig liebet; Weißt du, wieviel Sterne stehen; Weit, weit über dem Meer; Welchen Jubel, welche Freude; Wen Jesus liebt; Wenn ich Ihn nur habe; Wenn der Heiland; Wer darf fröhlich sein und singen; Wer hat die schönsten Herden?; Wer recht in Freuden wandern will; Wie der Schein des Morgensternes; Wie gut muß doch der Heiland sein; Wie herrlich ist`s, ein Schäflein Christi werden; Wie lang` willst du genötigt sein?; Wie lieblich ist die Kunde; Wie lieblich ist`s hienieden; Wie Nebel von Bergen; Wie Schiff` aus dem Meere; Wie schön der Sonntagsglocken Klang; Wie sind meiner Sünden so viele; Wie soll ich Dich empfangen; Willkommen, lieber Ostertag; Willkommen, liebes, junges Jahr; Willkommen, Tag des Herrn; Willst Du, Herr, Dein Lamm nicht leiten?; Wir haben einen Hirten; Wir reichen uns zum Bunde; Wir sind nur Pilger hier; Wo findet die Seele die Heimat; Wohin wollt ihr Pilger ziehen; Wo ist Leben, wo ist Liebe; Zehntausendmal Zehntausend; Zeuch uns nach Dir!; Zu des Heilands Füßen; - - - Z u s t a n d : 2-, original grünes Leinen mit goldenem Deckel- + schwarzem Rückentitel, mit Noten. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Sonntagsschulen; Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74437 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Homburg, Hellmut: Lastverteilungszahlen für Brücken - 1.Band: Querverteilungszahlen der Lasten. Berlin, Springer Verlag 1967. Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand mit Schutzumschlag, VIII, 255 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, innen guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 153077 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Hoch-,Tiefbau, Architektur
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ARCHITEKTUR Koch, Werner: Planung der Brücken, Lastannahmen. Militärische Lasten für Straßenbrücken. (= Brückenbau. Massiv- und Stahlvollwandbalken-Brücken. Band 1). Düsseldorf, Werner Verlag 1969. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband XVI, 196 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand
[SW: ARCHITEKTUR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 156586 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Hoch-,Tiefbau, Architektur
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ogger, Günter: Nieten in Nadelstreifen; Deutschlands Manager im Zwielicht; Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. / München; 1992. 272 S.; Format: 15x22 In diesem Buch beschreibt er die gefährlichen Auswirkungen der Machtbesessenheit und Habgier der Manager. Ihre Sucht nach dem schnellen Börsenerfolg geht zu Lasten der Mitarbeiter, Kunden und Steuerzahler. Sie kassieren Wahnsinnssummen und lassen ihre Firmen ausbluten. Für den Autor eine wirtschaftsgefährdende Entwicklung. Die Zweifel an den Fähigkeiten deutscher Manager mehren sich: Die Gewinne der Unternehmen schrumpfen, wichtige Märkte gehen verloren und die Wettbewerbsfähigkeit läßt nach. Dieses Buch beweist: Deutschlands Manager haben versagt! Sachlich belegt der Autor jede Anklage mit Beispielen, durch akribische Presserecherche untermauert. Autorenporträt: Günter Ogger, geboren 1941, ist einer der bekanntesten deutschen Wirtschaftsjournalisten + arbeitete lange Jahre als Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital. Mit seiner Managerkritik Nieten in Nadelstreifen eroberte er die Bestsellerlisten; dieses Buch erreichte eine Gesamtauflage von über 1,2 Millionen Exemplaren. Auch seine nachfolgenden Schwarzbücher über Das Kartell der Kassierer oder König Kunde sorgten für Furore. Mit Inhalts-, Literaturverzeichnis + Register; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel + Klappentext grauer Pappband mit rotem Rückentitel. Anstreichungen mit Bleistift ISBN: 3426266040
[SW: Banken; banks; Geldwirtschaft; Finanzen; finace; Kapital; capital; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Führungskraft; Unfähigkeit; Manager; Management]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43433 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goebbels (Dr. Joseph): So wie das ganze Volk und zwar ohne Ausnahme, einmalig in den Genuß der Erfolge dieses Krieges kommen wird, so muß das ganze Volk und zwar ohne Ausnahme, auch an seinen Lasten teilhaben; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., Folge 33, 9. - 15. August 1942. Q/0723; Herausgeber: Reichspropagandaleitung; Zentralverlag der NSDAP. / München; 1942. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 139, LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 3, original farbig gestaltetes Schmuck- + Spruchblatt auf stärkerem Papier. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, gering angeschmutzt, kleiner Abriß links unten, 1 geklebter Einriß, kleine Randeinrisse, insgesamt noch ordentlich
[SW: Kunst; art; Schrift; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Wochenspruch; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62195 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Waffen-SS: Wenn alle Brüder schweigen; Großer Bildband über die Waffen-SS; Herausgeber: Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V.; Munin-Verlag GmbH / Osnabrück; 1981. 3, verbesserte; 584, (28) S.; Format: 22x30 Sehr viele teils doppelseitige Foto-Abbildungen + Faksimiles + zahlreiche farbige Kunstdruck-Tafeln mit Fotos, Uniform-Tafeln + Karten. Spätere, schlechtere Neuauflage bei Nation Europa. Der größte + umfassendste Bildband, der alle 38 Divisionen der Waffen-SS berücksichtigt. Sämtliche Waffengattungen, Kriegsschauplätze + wichtigen Dokumente. Das Standardwerk!!!: Objektiv + realistisch. Eine überzeugende Antwort auf einseitige Darstellungen zu Lasten Deutschlands (Verlagswerbung); - - - Geleitwort: SS-Oberstgruppenführer Paul Hausser; Mit einer Zeichnung von Wilhelm Petersen; ausführlicher Bildnachweis; Index; Text: deutsch / englisch; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter Umschlag mit blauem Deckel- + Rückentitel + Klappentext helles Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel, mit hunderten teils farbigen Abbildungen ISBN: 392124215
[SW: HIAG; Sepp Dietrich; Waffen-SS; Elite; WXX; LAH; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52846 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Masereel, Frans Lasten der Leidenschaft / Krieg und Gewalt. 2 Bände Verlag: Verlag Karl Schustek Verlag: Verlag Karl Schustek Verlag Karl Schustek, Hanau, 1968. 115 / 104 Doppelseiten in Blockbuchbindung, mit zahlreichen Illustrationen des Künstlers, Leineneinbände mit Deckelillustrationen und illustrierten Schutzumschlägen, (Schutzumschläge mit kleinen Einrissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4B12032 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Literatur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ZU LASTEN DER BRIEFTRÄGER

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brandstetter, Alois ZU LASTEN DER BRIEFTRÄGER 1981 Deutscher Taschenbuch-Verlag, München Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3423063238
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 206652 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Weltliteratur (ab 1920) & Zeitgenössische Klassiker - Deutschsprachige Autoren
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,45
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Waffen-SS: Wenn alle Brüder schweigen; Großer Bildband über die Waffen-SS; Herausgeber: Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V.; Munin-Verlag GmbH / Osnabrück; 1985. 4, verbesserte; 584, (24) S.; Format: 22x30 Sehr viele teils doppelseitige Foto-Abbildungen + Faksimiles + zahlreiche farbige Kunstdruck-Tafeln mit Fotos, Uniform-Tafeln + Karten. Spätere, schlechtere Neuauflage bei Nation Europa. Der größte + umfassendste Bildband, der alle 38 Divisionen der Waffen-SS berücksichtigt. Sämtliche Waffengattungen, Kriegsschauplätze + wichtigen Dokumente. Das Standardwerk!!!: Objektiv + realistisch. Eine überzeugende Antwort auf einseitige Darstellungen zu Lasten Deutschlands (Verlagswerbung); - - - Geleitwort: SS-Oberstgruppenführer Paul Hausser; Mit einer Zeichnung von Wilhelm Petersen; ausführlicher Bildnachweis; Index; Text: deutsch / englisch; - - - Z u s t a n d: 2original illustrierter Umschlag mit blauem Deckel- + Rückentitel + Klappentext helles Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel, mit hunderten teils farbigen Abbildungen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten. Mit handschriftlicher Widmung des Vorsitzenden der Truppenkameradschaft († Hans Kauert) auf Titelblatt (an † Walter Held, Redner am Kugelbach): "Zur Erinnerung an die Kameraden der 3. SS. Pz.-Div. "Totenkopf", Aufham, den 23. Mai 2003" (Kameradschaftstreffen) ISBN: 392124215
[SW: HIAG; Sepp Dietrich; Waffen-SS; WSS; Elite; WXX; LAH; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Bildband; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62046 - gefunden im Sachgebiet: Waffen-SS
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rottmann, Eduard (Hrsg.): Handbuch für den Gerichtsvollzieherdienst Würzburg : Oscar Stahel, 1903. Buch in guter Erhaltung, Einband begriffen, Ecken und Kanten bestoßen, Seiten noch hell und sauber, Besitzstempel auf Titelblatt. Vorfahre Stahel, R. Als Stammvater des Buchhändlergeschlechtes der Stahel in Würzburg wird der Kaufmann, Rotgerber und Bürgermeister Reinerus Stahel genannt, dessen am 11. November 1723 geborener Sohn, Johann Jakob Stahel, unterm 3. Mai 1753 in Würzburg als Bürger und Buchhändler angenommen wurde unter den Bedingungen, daß er keine verbotenen oder verdächtigen Bücher, noch solche, welche der katholischen Religion und guten Sitten nachteilig sein würden, führe, und die bürgerlichen Lasten entrichte. Am 23. Mai 1753 erhielt er von dem damaligen Fürstbischof Karl Philipp von Greifenklau, Herzog von Franken, die Konzession zur Errichtung und Führung einer Buchhandlung in Würzburg, die er »Stahel`sche Buchhandlung« nannte. (Oberamtsrichter Rottmann mit einem vor kurzem in 2. Auflage erschienenen Handbuch für den Gerichtsvollzieherdienst)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163010 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 43,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spantig, Siegfried:  Im alten Wittenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Spantig, Siegfried: Im alten Wittenburg. Schwerin, Eichenverlag, 2010. 206 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Zeichnungen. ; Mit Widmung des Verfassers ; Darin: Bäckergeschichten: Amts-Rolle von 1631, Joachim Langenoff, Viergewergken, Brandt Müller, Keine Rulle, Alle Gerechtigkeiten, Ordnung in Confusion, Wenig Bäcker, Brandt Müllers Wittib, Böhnhasen, Fremder Brotverkauf, Gewohnheitsrecht, Schlottmann, Das Hausbacken, Vor Gericht, Exekution, Schlechtes Brot, Tischler: Kriegsgreul, "Frey dischler Amt" , Erich Erichsohn, Amtsrolle 1702, Tischlerfamilie Sagave, Nach dem Brande, Johann Jacob Sorge, Kirchen-Arbeit, Zwei Meilen Weges, Freimeister Sagave, Keilerei, Einen Gulden Strafe, Qualitätsarbeit, Tischler-Bretter, Das Amt der Böttcher: Tonne und Eimer. Amts-Ordnung 1704, Amtsreiter in Aktion, Frei und ungehindert, Seiler Privileg für Christoff Rietz aus Ratzeburg 1669, Lohgerber Privileg für Andreas Schmidt aus Schleiz 1695, Regulativ für die Stadt: Wittenburg 1797, Die Ratmänner, Die worthabende Bürgerschaft, Die Viertelsmänner, Der Cammerarius, Der Stadt Sekretär, Die Hirten, Die Holzherren, Leibeigene und Tagelöhner, Das Häuser-Register, Die Stadt-Bücher, Die Quittungsbücher, Pertinenzien, Brandschutz, Maße und Gewichte, Marktverkauf, Steindämme, Real-Lasten, Feierliche Grenzbeziehung, Die Einwohner von Wittenburg, Der Amtsberg-Turm, Sagen und Überlieferungen. Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Hagenow Ludwigslust]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43210 - gefunden im Sachgebiet: Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Liebe des Übermenschen. Ein neues Lebensgesetz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Halm, Übermensch, Psychologie, Philosophie M. Halm (Autor) Die Liebe des Übermenschen. Ein neues Lebensgesetz. 1898 Leipzig / Max Spohr Verlag Die Liebe des Übermenschen. Ein neues Lebensgesetz. Sozialpsychologische Studie der Jahrhundertwende zur Liebe und Geschlechterbeziehung aus weiblicher Sicht. Das broschierte Heft hat 46 Seiten. Format 21cm x15cm. In diesem Heftchen sind Briefe von M. Halm untergebracht, welche an einen guten Freund geschrieben wurden. Es wird der Übermensch angesprochen und welche Lasten er tragen muss. Geschlechtliche Liebe und wie die Liebe bei einem Übermenschen erfolgt sind weitere Themen der Briefe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3072 - gefunden im Sachgebiet: Briefe
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bambergs Gartenbau als die höchste Kultur des Grund und Bodens in Deutschland

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bamberg, Garten, Gartenkunst, Gartenbau, Landwirtschaft, von Reider, Agrarwissenschaft, Pflanzenzuch Reider, Jakob Ernst von Bambergs Gartenbau als die höchste Kultur des Grund und Bodens in Deutschland 1821 Industrie-Comptoir / Leipzig Kartonierter Einband, 21 x 12 cm, Rotschnitt, deutliche Gebrauchsspuren, Reste von Bibliotheksetiketten auf Rücken, Bibliotheksstempel auf Innentitel, Innenseiten altersbedingt gebräunt, teils etwas fleckig oder mit Schatten, insges. aber ein überaus gut erhaltenes und sauberes Exemplar mit intakter Bindung. Erstausgabe eines der bedeutendsten Werke des deutschen Zoologen und Botanikers Jakob Ernst von Reider (1784-1853), erschien auch unter dem Titel „Beschreibung der Landwirthschaft im Königreich Baiern . Mit einer Vorrede des Verfassers, Erörterungen im Anhang und in 14 Abschnitten: I. Lage und Umgebung der Stadt Bamberg, II. Bevölkerung, III. Landwirtschaftliches Bauwesen, IV. Beschaffenheit des Grundvermögens und Abgaben und Lasten hierauf, V. Vieherhaltung, VI. Der Futterbau, VII. Dünger und Düngung, VIII. Arbeit und Ackergeräthe, IX. Feldeintheilung Fruchtfolge, X. Der Anbau der edelsten Getraidearten, XI. Der Gartenbau, XII. Die Kultur einiger Handelsgewächse (hierunter zählt der Autor Hopfen, Wein), XIII. Der Obstbau, XIV. Der Weinbau.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4727 - gefunden im Sachgebiet: Agrarwissenschaften
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 650,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top