Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4641 Artikel gefunden. Artikel 4636 bis 4641 werden dargestellt.


Quellensammlung für den geschichtlichen Unterricht an höheren Schulen. 4 Hefte in einem Band, II. Reihe, Hefte 46 / 89 / 174 / 181

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schulunterricht, Geschichtsunterricht, Geschichtliche Quellen Lambeck, Gustav (Hrsg.) Quellensammlung für den geschichtlichen Unterricht an höheren Schulen. 4 Hefte in einem Band, II. Reihe, Hefte 46 / 89 / 174 / 181 1930 Teubner / Leipzig und Berlin 4 Hefte in einem priv. Halbleinenband zusammengebunden, 21 x 14 cm, kaum Gebrauchsspuren, handschr. Besitzeintrag auf Vorsatz, ansonsten durchweg sauber und in sehr gutem Zustand. Lose einliegend zwei ausgeschnittene Blätter, Gesamtübersicht über die 1. und 2. Reihe. Enthalten sind 4 Hefte aus der II. Reihe: Heft 46, Prof. K. Wild, Zustände während des 30jährigen Krieges und unmittelbar nachher; Heft 89, Prof. Edwin Evers, Das preußische und deutsche Heer; Heft 174, Gustav Lambeck, Der Deutsche Geist im Weltkrieg; Heft 181, E. Neustadt und Prof. H. Küchling, Krieg.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6963 - gefunden im Sachgebiet: Bücher für Lehrer
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franz Brunhuber. Bronzeplastiken, Keramiken, Zeichnungen.  Werkstattbuch 2

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Bildhauerei, Skulptur, limitierte Auflage, signierte Exemplare Brunhuber, Franz Franz Brunhuber. Bronzeplastiken, Keramiken, Zeichnungen. Werkstattbuch 2 1978 Verlag das Werkstattbuch / Murnau Illustrierter Halbleineneinband, 23 x 21 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten absolut sauber, ebenso die beiden lose in Lasche einliegende nummerierten und signierten Druckgrafiken (Motiv Frauentorso, Nr. 54; Motiv in Mecklenburg 65, Nr. 21/100). Der Band selbst trägt die Nr. 21 der auf 100 Stück limitierten Vorzugsausgabe. Der Bildhauer Franz Brunhuber wurde am 23.6.1914 in München geboren. Dort studierte er an der Akademie für angewandte Kunst bei Joseph Henselmann, an der Akademie der Bildenden Künste bei Karl Killer und Richard Knecht. Er schuf vor allem Kleinplastiken in Bronze, Stein und Keramik in einem konventionellen, an seine Lehrer erinnernden Naturalismus. Zuletzt arbeitete er als Dozent an der Holzbildhauerschule in Garmisch-Partenkirchen. Ab den 1960er Jahren beteiligte er sich regelmäßig an Ausstellungen im Haus der Kunst München. (Quelle: Digiporta)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6984 - gefunden im Sachgebiet: Bildende Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beiträge zur bildnerischen Formlehre. Faksimilierte Ausgabe des Originalmanuskripts von Paul Klees erstem Vortragszyklus am staatlichen Bauhaus Weimar 1921 / 22.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paul Klee, Bauhaus, Formenlehre, Malerei, Design, Faksimile-Ausgabe, Expressionismus Klee, Paul Beiträge zur bildnerischen Formlehre. Faksimilierte Ausgabe des Originalmanuskripts von Paul Klees erstem Vortragszyklus am staatlichen Bauhaus Weimar 1921 / 22. 1999 Schwabe & Co. / Basel, Stuttgart Gebundener illustrierter Pappeinband, 21 x 17 cm, keine Nennenswerten Gebrauchsspuren, insges. sauber und in sehr gutem Zustand. Ein Faksimile des Klee-Manusktriptes zum Vortragszyklus in Weimar. Im wesentlichen Notizen, zahlreiche Skizzen, Scribbles, eine ausfaltbare tabellenartige Darstellung, einige der Skizzen auch farbig. Anhang broschiert, ebenfalls 21 x 17 cm, letzte Seiten und Rückentitel unten mit einem unauffälligen Randfleck. Aus Webseite creaviva-zpk: Paul Klee war neben Wassily Kandinsky, Lothar Schreyer oder Oskar Schlemmer zwischen 1921 und 1931 als Lehrer – Meister genannt – am Bauhaus tätig. Er unterrichtete keine angehenden Künstler, sondern wie er selber sagte Bildner, werktätige Praktiker . Wie der Bauhaus-Gründer Walter Gropius war er überzeugt, dass Kunst an sich nicht lehrbar sei, da diese nur durch Intuition entstehen könne. Ziel seines Unterrichts war, den Studierenden grundlegende Prinzipien der Gestaltung zu vermitteln. (...) Die Forderung des Bauhaus-Gründers Walter Gropius, wonach Architektur und Plastik und Malerei einander ergänzen sollen und eine Arbeiter- und Wissenschaft bedingen mögen, übernimmt Paul Klee in seiner Formlehre. Klees Formlehre bleibt der umfassende Versuch einer kunsttheoretischen Architektonik im Sinne eines metaphernreichen Ideengerüstes. Klee hat intuitiv begriffen, dass alles „erbaut“ – man lernt hinter die Fassade sehen, ein Ding an der Wurzel fassen. Und trotzdem gehe es nur darum, die Konstruktion eines Geheimnisses zu bewerkstelligen (Exakte Versuche im Bereich der Kunst, 1928).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7294 - gefunden im Sachgebiet: Faksimile
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 46,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Elementargesetzte der Bildenden Kunst. Grundlagen einer praktischen Ästhetik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst, Ästhetik, Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft Cornelius, Hans Elementargesetzte der Bildenden Kunst. Grundlagen einer praktischen Ästhetik. 1908 Teubner / Leipzig, Berlin Geprägte Leineneinband, 26 x 17 cm, leichte Gebrauchsspuren, leicht fleckig, Schwarzschnitt, handschr. Namenseintrag auf Vorsatzblatt, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber, inges. gutes und sauberes Exemplar. Kunstästhetisches Lehrbuch in sechs Hauptkapiteln zu Grundproblemen künstlerischer Gestaltung, Erscheinung und Wirkung, Grundgesetze von Wirkung und Gestaltung, allgemeinen Bedingungen, Gestaltungsmitteln und Raumgestaltung. Mit zahlreichen beispielhaften Abbildungen. Hans Cornelius (1863–1947) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Er war Professor an der Universität Frankfurt am Main. Großen Einfluss übte Cornelius auf Max Horkheimer und Theodor W. Adorno aus, deren philosophischer Lehrer er war. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7522 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

System der Medusen. Text- und Atlasband (2 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zoologie, Medusen, Quallen Haeckel, Ernst System der Medusen. Text- und Atlasband (2 Bände) 1986 VCH Verlagsgesellschaft / Weinheim 2 Bände, Leineneinband, je 33 x 24 cm, äußerlich leichte Gebrauchsspuren, innen durchweg sauber und insges. in sehr gutem Zustand. Ernst Haeckel (1834–1919) war ein deutscher Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker sowie Hochschullehrer in Jena, der ab den 1860er Jahren die Ideen von Charles Darwin zu einer speziellen Abstammungslehre ausbaute. Er trug durch seine populären Schriften und Vorträge sehr zur Verbreitung des Darwinismus in Deutschland bei, den er im Gegensatz zu seinem Lehrer Rudolf Virchow wie seinem Gegner Emil Heinrich Du Bois-Reymond im Schulunterricht eingegliedert sehen wollte. Darüber hinaus erarbeitete er eine ausführliche embryologische Argumentation für die Evolutionstheorie und formulierte in diesem Zusammenhang das Biogenetische Grundgesetz. Ernst Haeckel schloss 1889 die 1879 begonnene dreibändige Monographie über die Medusen ab. Die Grundlage dafür bildete das Material der englischen Tiefsee-Expedition Challenger-Expedition aus den Jahren 1872–1876. Haeckel gehörte zu den 76 ausgewählten Wissenschaftlern, denen das Material zur Auswertung übergeben worden war. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7931 - gefunden im Sachgebiet: Faksimile
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Reisende, ein Leitfaden zum Unterricht für Lehrer und Lernende, Schule und Haus, Jugendzeit und spätere Lebensalter. Inhalt: Wanderbuch oder kurzer Wegweiser durch die Hauptstädte der Erde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Landeskunde, Stadtführer, Schulbuch, Erdkunde, Weltstädte Würkert, L.; Haan, W. (Hrsg.) Der Reisende, ein Leitfaden zum Unterricht für Lehrer und Lernende, Schule und Haus, Jugendzeit und spätere Lebensalter. Inhalt: Wanderbuch oder kurzer Wegweiser durch die Hauptstädte der Erde. 1836 Otto Wigand / Leipzig Gebundener Pappeinband, 23 x 12 cm, deutliche Gebrauchsspuren, aber voll intakt, Innenseiten altersüblich gebräunt und z. T. etwas fleckig, aber durchweg textsauber. Eine Übersicht über die Sehenswürdigkeiten aller zur damaligen Zeit als reisewerten Städte, geordnet nach Kontinenten und Ländern mit jeweils einer Zusammenfassung, desjenigen, was der Reisende vor Ort zur Kenntnis nehmen sollte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8260 - gefunden im Sachgebiet: Reiseführer
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top