Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 435 Artikel gefunden. Artikel 421 bis 435 werden dargestellt.


Schirrow, Renate  Ein Ball geht leise heimlich auf die Reise - Ein Bilderbuch für Kinder.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schirrow, Renate Ein Ball geht leise heimlich auf die Reise - Ein Bilderbuch für Kinder. Der Kinderbuchverlag Berlin. 1988 Klein-Oktav. ca. 10 Seiten. Illustrationen der Autorin. Pappband. /D0312 ISBN: 3358003256 gut erhalten.
[SW: Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18479 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lilly - Lampenfieber und kein bisschen leise : Band 2

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schröder, Patricia: Lilly - Lampenfieber und kein bisschen leise : Band 2 2014 München : cbj, Seiten u. Schnitt leicht nachgedunkelt, leichte Gebrauchs- u. Lesespuren, sonst sehr gut erhalten, ISBN: 3570158489
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 179323 - gefunden im Sachgebiet: Kinder & Jugend
Anbieter: TF-Versandhandel, DE-95643 Tirschenreuth

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitlerjugend - BdM. - JM.: Weihnacht 1940 (Deckeltitel); Reihe: Führerinnendienst Gebiet Mark Brandenburg; Herausgegeben von der Führung des Obergaues 2, Mark Brandenburg; Druck: Graphischer Betrieb J. Neumann / Neudamm; 1940. EA; 24 S.; Format: 16x23 I n h a l t : O. K.: Stehn wir zur Weihnacht auch mitten im Krieg... (Gedicht); Gauführerin ? (mit Faksimile-Unterschrift): Meine Kameradinnen“; Hans Baumann: Hinterm Lusen funkelt der Wald... + Hohe Nacht der klaren Sterne (Lieder) + Die Weihnacht kommt gegangen (Gedicht); Th.: Das Märchen vom deutschen Weihnachtswald + Mutter im Volk; Wintermärchen; O. M. Kante: Vor Müttern neigen sich Himmel und Stern. Märchen; Weißt du?; Leise rieselt der Schnee + Es ist ein Ros entsprungen (Lieder); Weihnachtlicher Lazarettnachmittag; Eberhard Wolfgang Möller: Der letzte Brief. An die Mutter!; - - - Verantwortlich für Inhalt, Umbruch und Zusammenstellung: Annemarie Rösner, Schriftleiterin / Frankfurt (Oder); - - - LaLitZ 469; LaLit2N 6; - - - Z u s t a n d: 3-, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen, Zeichnungen + Noten. Keller- / Dachbodenfund, stärkere Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, geknittert, Klammerrost
[SW: Weihnachten; Weihnacht; Julfest; Brauchtum; Sitten; Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; Krieg; RJF; Reichsfugendführung; Zeitschriften; Periodicals; Bund deutscher Mädel; BDM; JM; Brandenburg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67899 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Engelkes, Gustav G. (Gerhard): Der Kornett des Königs; Reihe: Nordland-Bücherei, Band 5; Nordland GmbH. / Berlin (Druck: De Arbeiderspers / Amsterdam); © 1939. 71 S.; Format: 12x17 Zum I n h a l t : Jörg Bruns, der junge Kornett des Stenbockschen Kavallerieregiments ... Es war kein leichtes Handwerk, und ihm, der von einem Hofe in Holstein zu den Soldaten gekommen, fiel es schwer aufs Herz. Brotkorn und Hafen von den Bauern zu holen. Freilich sagten sie, daß der Schwede für die Freiheit und den Glauben stritte, und das wollte er gern glauben, aber es wurde nicht einfacher darum und in der Not des Krieges erst recht ... Leise grollte es irgendwoher aus Heide und Sand. Dort zieht irgendwo der Wallenstein und hier herüber der schwedische König. Die Schlacht wird kommen und er wird dabei sein als des Königs Kornett. ... Da war auf einem Hof, wo er Hafer und Brot erhalten hatte auch Elske, das Mädchen, das ihm zum Abschied Proviant in die Satteltaschen steckte. Elske, ach Elske, siw war ihm lieb und der Kornett wusste nicht, dass sie die Tochter des Bauern war ... Es war ein Hinterhalt, ... die bewaffneten Bauern und der Eschenbauer und die anderen halten Gericht über den Kornett wegen der Eslke, des Eschenbauerns Tochter der Notzucht angeklagt ... Der Kornett bittet, mit dem Eschenbauer allein sprechen zu können und erklärt diesem, dass er Elske gebeten habe auf ihn zu warten, er käme nach dem Kriege wieder zurück zu ihr und es sei Zartes in seinem Herzen. ... Der Eschenbauer klagt über die Zeit und dass er voll Zorn das Buch Luthers verbrannt habe und Mönch und Pfaff seien am Werke, in Wien und überall, und die wollen zerstören alles und vernichten, was die Ding. Der Konrett entgegnet, dass der König dies verhindern werde ... Die Niederlage in Lützen, wo auf einem Flugblatt bestätigt wird, dass der Hezrog von Friedland grausam gegen seine Offiziere wegen Lützen gewütet hat und daß Wallenstein das Standrecht, dass er über seine Offiziere, die sich bei Lützen feig benommen, abhilelt, wenig in seinem Ansehen als Kriegsherr schaden wird ... und das stolze Schwedenheer wurde brüderlich unter Herzog Bernhard, Baudis, Horn und General Banner geteilt ... Ein Wirtshausgarten in Lützen 1633. Hans von Hastendorf und Jörg Bruns, die sich als Soldaten des Königs begegneten, wurden Freunde. ... Jörg Bruns der Kornett wird und will wieder Bauer werden, Jörg hat seinen Dienst verlassen müssen, sein linker Armt ruht in der Binde und wird nie wieder ganz zu gebrauchen sein. Der Fuß ist ausgeheilt, aber das Gehen ist noch immer schwer. Da steht er und wartet auf ein Bauerngefährt, dass ihm die Braut und den Schwiegervater bringen wird. Der Eschenbauer berichtet, dass die Truppen nach der Schlacht mit Friedland nach Böhmen zogen und den stillen einesamen Hof des Eschenbauern doch entdeckt und niederbrannten. Einer der ihren hatte ihnen den Weg gewiesen, es war der zurückgewiesene Freier Gerjes Blank, der Elsker treffen wollte mit blindem Haß. ... Dem Jörg nicht mehr bang, hier in Lützen mit Elske und dem Alten Eschenbauern wird er neu beginnen in Lützen und Kinder haben; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter Umschlag illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel
[SW: SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Varia;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36624 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LEISE RIESELT DER SCHNEE ...

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsch, Frauenliteratur, Kriminalgeschichte, Weihnachten, Anthologie, Krimis, Thriller, Spionage [Hrsg.]: Klönne, Gisa LEISE RIESELT DER SCHNEE ... 2009 Ullstein, Berlin Zustand: SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3548269729
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 210532 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Krimis & Thriller - Krimis & Thriller +
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Ansporn. Die Zeitschrift für Vorwärtsstrebende Jahrgang 1930, 24 Hefte in 2 Bänden Verlag: Hans A. Blum Verlag Verlag: Hans A. Blum Verlag Hans A. Blum Verlag, Hamburg, 1930. Zusammen 1568 S. mit zahlr. Abbildungen, Leinen mit Goldprägung (Seite 503 leise)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4B13246 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Wesermarsch (Photographie/ Photo/ Foto/ Fotografie) MENDE, HANS W(ALTER). Leise Wandlungen. Lebensbilder aus der Wesermarsch. (Köln) Palmenpresse (John) (1982). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit vielen Fotos. 168 Seiten. OPp., geringfügig berieben und gering bestoßen. - Fotografische Dokumentation des Lebens seiner Großeltern in der Wesermarsch durch den Fotografen mit Auszügen aus den biographischen Notizen des Großvaters. - Name und Datum mit Tinte auf dem vorderen Innendeckel. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5459807 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leise rieselt der Schnee ... : der Krimi-Adventskalender

Zum Vergrößern Bild anklicken

Klönne, Gisa [Hrsg.]: Leise rieselt der Schnee ... : der Krimi-Adventskalender 2005 Berlin : Ullstein, Einband leicht bestoßen und berieben, leichte Lesespuren, sonst gut erhalten, ISBN: 3548257879
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 92325 - gefunden im Sachgebiet: Weihnachten
Anbieter: TF-Versandhandel, DE-95643 Tirschenreuth

EUR 5,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Engelkes, Gustav G. (Gerhard): Der Kornett des Königs; Reihe: Nordland-Bücherei, Band 5; Nordland-Verlag / Berlin - Druck: H. Wigankow / Berlin; 1939. 2, 6. - 50. T.; 71 S.; Format: 12x19 Zum I n h a l t : Jörg Bruns, der junge Kornett des Stenbockschen Kavallerieregiments .... Es war kein leichtes Handwerk, und ihm, der von einem Hofe in Holstein zu den Soldaten gekommen, fiel es schwer aufs Herz. Brotkorn und Hafen von den Bauern zu holen. Freilich sagten sie, daß der Schwede für die Freiheit und den Glauben stritte, und das wollte er gern glauben, aber es wurde nicht einfacher darum und in der Not des Krieges erst recht... Leise grollte es irgendwoher aus Heide und Sand. Dort zieht irgendwo der Wallenstein und hier herüber der schwedische König. Die Schlacht wird kommen und er wird dabei sein als des Königs Kornett... Da war auf einem Hof, wo er Hafer und Brot erhalten hatte auch Elske, das Mädchen, das ihm zum Abschied Proviant in die Satteltaschen steckte. Elske, ach Elske, siw war ihm lieb und der Kornett wusste nicht, dass sie die Tochter des Bauern war.... Es war ein Hinterhalt, ... die bewaffneten Bauern und der Eschenbauer und die anderen halten Gericht über den Kornett wegen der Eslke, des Eschenbauerns Tochter der Notzucht angeklagt ... Der Kornett bittet, mit dem Eschenbauer allein sprechen zu können und erklärt diesem, dass er Elske gebeten habe auf ihn zu warten, er käme nach dem Kriege wieder zurück zu ihr und es sei Zartes in seinem Herzen... Der Eschenbauer klagt über die Zeit und dass er voll Zorn das Buch Luthers verbrannt habe und Mönch und Pfaff seien am Werke, in Wien und überall, und die wollen zerstören alles und vernichten, was die Ding. Der Konrett entgegnet, dass der König dies verhindern werde... Die Niederlage in Lützen, wo auf einem Flugblatt bestätigt wird, dass der Hezrog von Friedland grausam gegen seine Offiziere wegen Lützen gewütet hat und daß Wallenstein das Standrecht, dass er über seine Offiziere, die sich bei Lützen feig benommen, abhilelt, wenig in seinem Ansehen als Kriegsherr schaden wird... und das stolze Schwedenheer wurde brüderlich unter Herzog Bernhard, Baudis, Horn und General Banner geteilt... Ein Wirtshausgarten in Lützen 1633. Hans von Hastendorf und Jörg Bruns, die sich als Soldaten des Königs begegneten, wurden Freunde... Jörg Bruns der Kornett wird und will wieder Bauer werden, Jörg hat seinen Dienst verlassen müssen, sein linker Armt ruht in der Binde und wird nie wieder ganz zu gebrauchen sein. Der Fuß ist ausgeheilt, aber das Gehen ist noch immer schwer. Da steht er und wartet auf ein Bauerngefährt, dass ihm die Braut und den Schwiegervater bringen wird. Der Eschenbauer berichtet, dass die Truppen nach der Schlacht mit Friedland nach Böhmen zogen und den stillen einesamen Hof des Eschenbauern doch entdeckt und niederbrannten. Einer der ihren hatte ihnen den Weg gewiesen, es war der zurückgewiesene Freier Gerjes Blank, der Elsker treffen wollte mit blindem Haß... Dem Jörg nicht mehr bang, hier in Lützen mit Elske und dem Alten Eschenbauern wird er neu beginnen in Lützen und Kinder haben; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel illustrierter Pappband mit Rückentitel
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48544 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Die Sachsenpost, Folge 37, November 1941; Reihe: Die Sachsenpost; Herausgeber: Arthur Graefe; Druck: v. Baensch Druckerei / Dresden; 1941. EA; 16 S.; Format: 15x21 Im Oktober 1936 wurde auf Initiative des sächsischen Gauleiters Martin Mutschmann und der sächsischen Staatskanzlei das „Heimatwerk Sachsen – Verein zur Förderung des sächsischen Volkstums e. V. gegründet. Die Ziele lagen in der Steuerung aller regionalkulturellen Bestrebungen in Sachsen und ihrer Nutzung für die politische Erziehung durch die NSDAP. - - - Arthur Graefe (* 12. Januar 1890 in Leipzig; † 23. Mai 1967 in Truchtlaching), deutscher Kulturbeamter im Freistaat Sachsen, 1923 Deutsche Volkspartei (DVP), Mitgründer des „Heimatwerkes Sachsen – Verein zur Förderung des sächsischen Volkstums e. V.“. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): Folge 1, 1939 - 75, 1945 [?]; "Überreicht vom Heimatwerk Sachsen"; Hauptschriftleiter: Arthur Graefe; - - - I N H A L T : Richard Seybel: Altmeister unsere Muttersprache; Ein Schifflein ziehet leise im Strom hin seine Kreise...; Wilhelm Pleyer: Über der Elbe (Gedicht); Franciscus Nagler: Richard Wagner in Paris; Als es noch keine Autobusse gab; Otto Görner: Hutzenstuben im Erzgebirge; Fritz Böhme: Oberlausitzer Lichtenabend + Verdunkelung in der Lausitz; Anton Günther, Worte und Weise: Bleibn mer noch a wing do! (Lied mit Noten); Paul Daehne: Ritter Kunz von Kaufungen. Gedicht und Lied; Kalter Muff und Letzter Dreier; Max Wenzel nacherzählt: Erzgebirgische Hundelgeschichten; Max Schmerler nacherzählt: Eine vogtländische Sauhatz; Schwere und leichte Brocken. Buchstabieren Sie mal Bataillon!; In wenigen Zeilen (Ritterkreuzträger Major Bauer – Adolf-Hitler-Schule Feste Sonnenstein – Schäfer und Schäferhunde – Deutsche Skimeisterschaft – Dresdner SC. schlug Schalke 04 im Pokal); Sprichwörter aus dem Sachsengau; Der Hohnsteiner Kasper grüßt seine Freunde; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen + Zeichnungen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, mittig gefaltet, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich. - - - Weitere Hefte der Reihe auf Anfrage - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Orts- und Landeskunde; Sachsen; Saxonica; Geographie; Heimatwerk; Nationalsozialismus; NS.; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74746 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Engelkes, Gustav G. (Gerhard): Der Kornett des Königs; Reihe: Nordland-Bücherei, Band 5; Nordland-Verlag / Berlin - Druck: De Arbeiderspers / Amsterdam; 1939. EA; 71 S.; Format: 12x19 Zum I n h a l t : Jörg Bruns, der junge Kornett des Stenbockschen Kavallerieregiments .... Es war kein leichtes Handwerk, und ihm, der von einem Hofe in Holstein zu den Soldaten gekommen, fiel es schwer aufs Herz. Brotkorn und Hafen von den Bauern zu holen. Freilich sagten sie, daß der Schwede für die Freiheit und den Glauben stritte, und das wollte er gern glauben, aber es wurde nicht einfacher darum und in der Not des Krieges erst recht... Leise grollte es irgendwoher aus Heide und Sand. Dort zieht irgendwo der Wallenstein und hier herüber der schwedische König. Die Schlacht wird kommen und er wird dabei sein als des Königs Kornett... Da war auf einem Hof, wo er Hafer und Brot erhalten hatte auch Elske, das Mädchen, das ihm zum Abschied Proviant in die Satteltaschen steckte. Elske, ach Elske, siw war ihm lieb und der Kornett wusste nicht, dass sie die Tochter des Bauern war.... Es war ein Hinterhalt, ... die bewaffneten Bauern und der Eschenbauer und die anderen halten Gericht über den Kornett wegen der Eslke, des Eschenbauerns Tochter der Notzucht angeklagt ... Der Kornett bittet, mit dem Eschenbauer allein sprechen zu können und erklärt diesem, dass er Elske gebeten habe auf ihn zu warten, er käme nach dem Kriege wieder zurück zu ihr und es sei Zartes in seinem Herzen... Der Eschenbauer klagt über die Zeit und dass er voll Zorn das Buch Luthers verbrannt habe und Mönch und Pfaff seien am Werke, in Wien und überall, und die wollen zerstören alles und vernichten, was die Ding. Der Konrett entgegnet, dass der König dies verhindern werde... Die Niederlage in Lützen, wo auf einem Flugblatt bestätigt wird, dass der Hezrog von Friedland grausam gegen seine Offiziere wegen Lützen gewütet hat und daß Wallenstein das Standrecht, dass er über seine Offiziere, die sich bei Lützen feig benommen, abhilelt, wenig in seinem Ansehen als Kriegsherr schaden wird... und das stolze Schwedenheer wurde brüderlich unter Herzog Bernhard, Baudis, Horn und General Banner geteilt... Ein Wirtshausgarten in Lützen 1633. Hans von Hastendorf und Jörg Bruns, die sich als Soldaten des Königs begegneten, wurden Freunde... Jörg Bruns der Kornett wird und will wieder Bauer werden, Jörg hat seinen Dienst verlassen müssen, sein linker Armt ruht in der Binde und wird nie wieder ganz zu gebrauchen sein. Der Fuß ist ausgeheilt, aber das Gehen ist noch immer schwer. Da steht er und wartet auf ein Bauerngefährt, dass ihm die Braut und den Schwiegervater bringen wird. Der Eschenbauer berichtet, dass die Truppen nach der Schlacht mit Friedland nach Böhmen zogen und den stillen einesamen Hof des Eschenbauern doch entdeckt und niederbrannten. Einer der ihren hatte ihnen den Weg gewiesen, es war der zurückgewiesene Freier Gerjes Blank, der Elsker treffen wollte mit blindem Haß... Dem Jörg nicht mehr bang, hier in Lützen mit Elske und dem Alten Eschenbauern wird er neu beginnen in Lützen und Kinder haben; - - - Schild / Gregory 94; LaLit2N 66; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter roter Pappband mit Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Widmung auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62694 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Capek, Josef/Babler, Otto F. (Übersetz.)  Geschichten vom Hündchen und vom Kätzchen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Capek, Josef/Babler, Otto F. (Übersetz.) Geschichten vom Hündchen und vom Kätzchen Dausien Verlag 1982 Hardcover/gebunden mit minimalen äußeren Lagerungsspuren, sehr gut erhalten! Inhalt: - Wie Wau-Wau und Miau den Fußboden scheuerten - Wie Wau-Waus Hose einen Riss bekam - Was zu Weihnachten geschah - Wie Wau-Wau und Miau einen Brief an die Mädchen von Nymburg schrieben - Das Märchen vom stolzen Nachthemd - Von den Jungen aus Taus - Wau-Wau und Miau als Tortenbäcker - Wie sie eine Puppe fanden, die leise weinte - Wie sie Theater spielten und das Nikolausfest feierten 125 20,5 x 26,5 cm ISBN: 3768432122
[SW: Rarität/Altes Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN64243 - gefunden im Sachgebiet: Tiergeschichten
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 36,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Josef Capek Geschichten vom Hündchen und vom Kätzchen. Für Kinder geschrieben und gezeichnet von Josef Capek Albatros Verlag 1982 1. Auflage Hardcover/gebunden mit Druckspuren am vorderen Buchdeckel; mit Widmung auf dem Vorsatzblatt!! ISBN 8000005875 Inhalt: - Wie Wau-Wau und Miau den Fußboden scheuerten - Wie Wau-Waus Hose einen Riss bekam - Was zu Weihnachten geschah - Wie Wau-Wau und Miau einen Brief an die Mädchen von Nymburg schrieben - Das Märchen vom stolzen Nachthemd - Von den Jungen aus Taus - Wau-Wau und Miau als Tortenbäcker - Wie sie eine Puppe fanden, die leise weinte - Wie sie Theater spielten und das Nikolausfest feierten 133 ISBN: 8000005875
[SW: Bilderbuch/Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN64363 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frickert - Conradi: Es weihnachtet. Volkstümliche Ausgabe mit Text, einer Vorstufe für Anfänger und einem Anhang für vierhändiges Spiel; Bekannte Weihnachts- und Neujahrslieder. H.M.V. 662; Harth-Musik-Verlag / Leipzig - Berlin; um 1989. EA; 31, (1) S.; Format: 21x30 Walter Frickert, 1905 - 1978, Komponist, Pädagoge, Arrangeur, Herausgeber, Pianist aus Freiberg / Sa., Klavierlehrer u. Musikkritiker. (frei nach DNB); - - - Enth. u.a.: Alle Jahre wieder. Leise rieselt der Schnee. Morgen kommt der Weihnachtsmann. Stille Nacht, heilige Nacht. Am Weihnachtsbaum. Es ist ein Ros` entsprungen. Freude in Advent. Ihr Kinderlein, kommet. O Tannenbaum. Schöne Winterzeit. Süßer die Glocken nie klingen. Tief im kalten Winter. Wenn Weihnacht ist; - - - Z u s t a n d : 2, original illustriert grün geheftet mit Deckeltitel, mit Noten, Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Besitzvermerk auf Innendeckel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Weihnachten; Weihnacht; Julfest; Brauchtum; Sitten; Rituale; Volkskunde;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75277 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frickert - Conradi: Es weihnachtet. Volkstümliche Akkordeonausgabe mit Text und einer Vorstufe für Anfänger; Bekannte Weihnachts- und Neujahrslieder. H.M.V. 1254; Harth Musik Verlag / Leipzig - Berlin; um 1988. EA; 28 S.; Format: 21x30 Walter Frickert, 1905 - 1978, Komponist, Pädagoge, Arrangeur, Herausgeber, Pianist aus Freiberg / Sa., Klavierlehrer u. Musikkritiker. (frei nach DNB); - - - Enth. u.a.: Alle Jahre wieder. Leise rieselt der Schnee. Morgen kommt der Weihnachtsmann. Stille Nacht, heilige Nacht. Am Weihnachtsbaum. Es ist ein Ros` entsprungen. Freude in Advent. Ihr Kinderlein, kommet. O Tannenbaum. Schöne Winterzeit. Süßer die Glocken nie klingen. Wenn Weihnacht ist; - - - Z u s t a n d : 2, original grün illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Noten, Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Akkordeon; Weihnachten; Weihnacht; Julfest; Brauchtum; Sitten; Rituale; Volkskunde; DDR;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75316 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top