Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4539 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Staudinger, Karl:  Mal was Andres

Zum Vergrößern Bild anklicken

Staudinger, Karl: Mal was Andres Stuttgart, Zürich, Salzburg: Europäischer Buchclub, 1959. Sonderausgabe 206 Seiten , 20 cm, Gewebeeinband Einbandkanten teils bestoßen, Einband leicht fleckig, in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Unberechenbare Gäste; Das höhere Wesen; Schischyphusch oder der Kellner meines Onkels; Ein schöner Abend für uns Frauen; Antigone und der Gartenzwerg; das Gastspiel des Versicherungsagenten; Ich trage eine Eule nach Athen; Ein schönes Hochzeitsfest; Mal was andres; Spanische Suite; Der Leseteufel; Eine Liebesgeschichte; Der Liebestrank; Die Leihgabe; Schlangen waren ihm lieber; 1l3a Mal was Andres; Staudinger, Karl; Unberechenbare Gäste; Das höhere Wesen; Schischyphusch - der Kellner meines Onkels; Ein schöner Abend für Frauen; Antigone und der Gartenzwerg; Gastspiel des Versicherungsagenten; Ich trage eine Eule nach Athen; Schönes Hochzeitsfest; Mal was andres; Spanische Suite; Der Leseteufel; Eine Liebesgeschichte; Der Liebestrank; Die Leihgabe; Schlangen waren ihm lieber; Erezählungen, Geschichten; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8142 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Becker, Rolf A.:  Marienhof Der Roman zur ARD- Fernsehserie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Becker, Rolf A.: Marienhof Der Roman zur ARD- Fernsehserie Frankfurt/M.- Berlin: Verlag Ullstein GmbH, 1992 und 1993. Originalausgabe 174 Seiten , 18 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Seiten leicht gebräunt, in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Der Auftakt - Maybe a Baby - Wir brauchen Windeln - Die späte Liebe der alten Dame - So sind nun mal die Männer - Starker Tobak- schwache Nerven - Eine Krise kommt selten allein - Opas sind meist für eine Überraschung gut - Verzeihung Frau Kommissar - Wer, verdammt noch mal, ist der Vater - Gessner kommt - Alte Bekanntschaften - Love is just around the corner - Detektiv in Not - Vorsicht, meine Damen - Na also 1m6a ISBN-Nummer: 3548231470 Becker, Rolf A.; Marienhof; Der Roman zur ARD- Fernsehserie; Der Auftakt; Maybe a Baby; Wir brauchen Windeln; Die späte Liebe der alten Dame; So sind nun mal die Männer; Starker Tobak- schwache Nerven; Eine Krise kommt selten allein; Opas sind meist für eine Überraschung gut; Verzeihung Frau Kommissar; Wer, verdammt noch mal, ist der Vater; Gessner kommt; Alte Bekanntschaften; Love is just around the corner; Detektiv in Not; Vorsicht, meine Damen; Na also; Roman; 1 ISBN: 3548231470
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9964 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Holst, Rolf:  Min leiw Dörp. Kinnertied.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Niederdeutsch - Holst, Rolf: Min leiw Dörp. Kinnertied. o. O. : Selbstverlag, 1996. S. 65 21 x 14 cm , Broschur , Sehr gutes Exemplar Auf Titelblatt signiert ; Mi dücht, dat dat Läwensgefäuhl ümmer und ierst dann up dei Minschen sinen vullen Reiz utstrahlt, wenn man sick up dat Einfache, Natürliche und Naturhafte betreckt. Dei hütige Welt vuller Technik, Hektik, Zivilisation und Konsumdenken lött uns oft gor kein Tied, orrer wi nähmen uns dei Rauh einfach nich, den‘n Blick för dei einfachen Dinge in unsen Olldag tau scharpen. Verfolg doch mal den‘n Hauch von Imm und Swalw, orrer betracht doch mal dat Weigen von Teigen und Bläder in‘n Wind! Holl dien Näs doch mal an Holunder- und Kerbelbläuden! Probier doch wedder mal Suerampfer und Kattenkäs! Ut Kinnerjohren sünd uns all disse Erfahrungen leiw west, und dormit sei nich ganz in Vergätenheit geraden, mücht ick juch dorvon verteilen. ; Darin: Unner‘t Smädenschuer, In dei Heuwisch, Wintertied - Kniepertied, Einklassenschaul, Swienslachten, Spälwark, Schawemacks, Tau Holt, Wamemünn-Fohrt, Barstlopen, Austköst fiem, An‘n See, Bergring-Rennen, Tüffelracken, Up‘n Melkwagen, Wiehnachten kümmt, Wo dei Wind blast, Unner‘n Beerboom, Dei olle Schün, Marderjagd, Grotmudder verteilt, Ströpengahn, Füer, Füer, Füer!, Nah den‘n Pingstmarkt, Dienermaken, Stromsparr, Ostertied - schöne Tied, Dörpbesäuk.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11762 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Ausgaben
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werner Oberle - Das druckgraphische Werk : Gesamtverzeichnis. Zum 75. Geburtstag von Werner Oberle. Ausstellung im Museum Langenargen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Werkverzeichnis, Oeuvreverzeichnis, Graphik, Druckgraphik, Originalgraphik Oberle, Werner: Werner Oberle - Das druckgraphische Werk : Gesamtverzeichnis. Zum 75. Geburtstag von Werner Oberle. Ausstellung im Museum Langenargen. Sigmaringen : Thorbecke, 1987. Bearbeitet von Werner Oberle und Eduard Hindelang. Museum Langenargen am Bodensee. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Eduard Hindelang. Fotos: Kirsten Bewersdorf. Veröffentlichung des Museums Langenargen Gutes Exemplar der VORZUGSAUSGABE. Werner Oberle wird am 20.11.1912 in Stuttgart geboren. Einen großen Teil seiner Kindheit verbringt er bei seinen Großeltern in Sauldorf bei Meßkirch. Durch einen älteren Freund findet er als 12-jähriger Anschluß an die deutsche Jugendbewegung. Durch ihn wird auch sein Interesse an Kunst geweckt. Nach dem Abitur studiert er zunächst an der Karlsruher Akademie bei Prof. Scholz und anschließend in Stuttgart bei den Professoren Graf und Eckener. 1938 tritt er als Kunsterzieher in den Schuldienst ein. Schon 1931 hatte er den Ulmer Maler Wilhelm Geyer kennengelernt. Es ist der Beginn einer lebenslangen Freundschaft, die sowohl sein künstlerisches Schaffen als auch sein persönliches Schicksal beeinflußt. Durch Wilhelm Geyer kommt er zur Stuttgarter Sezzession und zu dem Kreis der Ulmer Maler um Paul Kleinschmidt und Hans Gassebner. Er-erlebt die Auseinandersetzung mit dem Spätexpressionismus und dem expressiven Realismus, die Suche nach neuen Ausdrucksformen und die Verfemung der Freunde als entartete Künstler. Es ist auch Wilhelm Geyer und die gemeinsame Freundschaft mit dem später hingerichteten Hans Scholl, die ihn mit der Gruppe des Widerstands gegen Hitler und ihren Idealen in Verbindung bringt. Nach Kriegsende gerät Werner Oberle in englische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung, 1947, nimmt er seine Tätigkeit als Kunsterzieher - dieses Mal am Gymnasium in Schorndorf - wieder auf. Im gleichen Jahr tritt er mit seinen Arbeiten zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Zusammen mit HAP Grieshaber, Fritz Ruoff und Walter Renz beteiligt er sich an der Stuttgarter Ausstellung "Die Freunde". Zu diesem Zeitpunkt ist er 35 Jahre alt. Weitere Einzel- und Gruppenausstellungen folgen. Trotz seiner beruflichen Belastung entstehen zahlreiche Aquarelle und graphische Blätter, ab 1965 ca. 150 Lithographien. Nach seiner Pensionierung, 1975, widmet er sich ausschließlich seiner künstlerischen Arbeit. Er lebt in Schorndorf. Obwohl Werner Oberle eine große Zahl von Aquarellen geschaffen hat, ist er in erster Linie Zeichner. Die Zeichnung - vor allem die Skizze - ist die Basis seines graphischen und seines malerischen Werks. Sie ist für ihn die optische Notiz, mit der er seine Begegnungen, Erlebnisse und Vorstellungen festhält. Momentaufnahmen, die Jahre später oft kaum verändert in seinen Radierungen und Lithographien auftauchen, ohne etwas von ihrer Aktualität und Ursprünglichkeit eingebüßt zu haben: Die Portraits der Familie und der Freunde, die charakteristischen Bauern und Landarbeiter seiner Sauldorfer Kindheit und die abstrahierten Landschaften seiner Wanderungen und Reisen. Originalleinen mit Originalumschlag ( nur dieser mit leichten Gebrauchsspuren) 292 Seiten, zahlreiche Abbildungen (z.T. farbig) , 22 cm. Eins von nur 50 Exemplaren der VORZUGSAUSGABE mit einer ORIGINALRADIERUNG von Werner Oberle ( Kartenspieler am Tisch) , SIGNIERT. Gutes Exemplar der VORZUGSAUSGABE. Werner Oberle wird am 20.11.1912 in Stuttgart geboren. Einen großen Teil seiner Kindheit verbringt er bei seinen Großeltern in Sauldorf bei Meßkirch. Durch einen älteren Freund findet er als 12-jähriger Anschluß an die deutsche Jugendbewegung. Durch ihn wird auch sein Interesse an Kunst geweckt. Nach dem Abitur studiert er zunächst an der Karlsruher Akademie bei Prof. Scholz und anschließend in Stuttgart bei den Professoren Graf und Eckener. 1938 tritt er als Kunsterzieher in den Schuldienst ein. Schon 1931 hatte er den Ulmer Maler Wilhelm Geyer kennengelernt. Es ist der Beginn einer lebenslangen Freundschaft, die sowohl sein künstlerisches Schaffen als auch sein persönliches Schicksal beeinflußt. Durch Wilhelm Geyer kommt er zur Stuttgarter Sezzession und zu dem Kreis der Ulmer Maler um Paul Kleinschmidt und Hans Gassebner. Er-erlebt die Auseinandersetzung mit dem Spätexpressionismus und dem expressiven Realismus, die Suche nach neuen Ausdrucksformen und die Verfemung der Freunde als entartete Künstler. Es ist auch Wilhelm Geyer und die gemeinsame Freundschaft mit dem später hingerichteten Hans Scholl, die ihn mit der Gruppe des Widerstands gegen Hitler und ihren Idealen in Verbindung bringt. Nach Kriegsende gerät Werner Oberle in englische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung, 1947, nimmt er seine Tätigkeit als Kunsterzieher - dieses Mal am Gymnasium in Schorndorf - wieder auf. Im gleichen Jahr tritt er mit seinen Arbeiten zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Zusammen mit HAP Grieshaber, Fritz Ruoff und Walter Renz beteiligt er sich an der Stuttgarter Ausstellung "Die Freunde". Zu diesem Zeitpunkt ist er 35 Jahre alt. Weitere Einzel- und Gruppenausstellungen folgen. Trotz seiner beruflichen Belastung entstehen zahlreiche Aquarelle und graphische Blätter, ab 1965 ca. 150 Lithographien. Nach seiner Pensionierung, 1975, widmet er sich ausschließlich seiner künstlerischen Arbeit. Er lebt in Schorndorf. Obwohl Werner Oberle eine große Zahl von Aquarellen geschaffen hat, ist er in erster Linie Zeichner. Die Zeichnung - vor allem die Skizze - ist die Basis seines graphischen und seines malerischen Werks. Sie ist für ihn die optische Notiz, mit der er seine Begegnungen, Erlebnisse und Vorstellungen festhält. Momentaufnahmen, die Jahre später oft kaum verändert in seinen Radierungen und Lithographien auftauchen, ohne etwas von ihrer Aktualität und Ursprünglichkeit eingebüßt zu haben: Die Portraits der Familie und der Freunde, die charakteristischen Bauern und Landarbeiter seiner Sauldorfer Kindheit und die abstrahierten Landschaften seiner Wanderungen und Reisen.
[SW: Werkverzeichnis, Oeuvreverzeichnis, Graphik, Druckgraphik, Originalgraphik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28747 - gefunden im Sachgebiet: Originalgraphik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 31,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cartier, Raymond;  Neunzehn mal Europa

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cartier, Raymond; Neunzehn mal Europa München, R. Piper & Co Verlag, 1960. 673 Seiten , 21 cm, Leinen der Seitenschnitt und der Umschlag sind fleckig, die Umschlagkanten sind stark bestoßen, Noch nie ist so viel über Europa als "Heimat der Europäer" gesprochen und geschrieben worden wie in den letzten Jahren. Dennoch wird die Aufmerksamkeit des Europäers durch die gewaltigen Veränderungen, die sich auf den Nachbarkontinenten vollzielen, immer wieder von dem eigenen großen Vaterlande abgelenkt. Die Frage: Was weiß der Europäer von Europa? ist somit heute nur allzu ge•echtfertigt. Raymond Cartier, der bekannte fran:ösische Publizist und Autor des Entdeckungsbuches "Europa erobert Amerika" sowie des inzwischen zum Standardwerk gewordenen erfolgreichen Bandes "48 mal Amerika", liefert mit seiner jüngsten Länderkunde modernen Stils, wie man "19 mal Europa" nennen könnte, einen unschätzbaren Beitrag zur Schaffung eines europäischen Selbstbewußtseins. (vom Umschlag) aus dem Inhalt: Bitische Inseln - Skandinavien - Benelux - Deutschland - Alpenländer - Griechenland - Italien - Iberische Halbinsel - Frankreich 4i6a Neunzehn mal Europa; Landeskunde; Geografie; Raymond Cartier; Reisen; Reiseberichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30969 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Elke Heidenreich  Kolonien der Liebe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Elke Heidenreich Kolonien der Liebe Bertelsmann Club 1992 Pappe Kurzbeschreibung Neun ironische, zärtliche oder melancholische Geschichten über die Liebe in unserer Zeit. Autorenporträt Elke Heidenreich, geboren 1943, lebt in Köln. Seit 1970 ist sie freie Autorin und Moderatorin bei Funk und Fernsehen. Seit 1983 ist Elke Heidenreich Kolumnistin bei der Zeitschrift Brigitte und schreibt regelmäßig Buchbesprechungen für verschiedene Fernseh- und Rundfunksender. Rezension: Mit dem o.g. Erzählband gelang Elke Heidenreich der Durchbruch als literarische Schriftstellerin. Der Spiegel schreibt zu diesem Titel (zit.): Elke Heidenreich badet nicht in stürmischen Romanzen, sie erzählt vom Glück und Elend der Liebe, so wie es jedermann vertraut, doch nicht immer gegenwärtig ist. Der Band enthält neun Kurzgeschichten rund um die Liebe. Sie schreibt spannend, direkt, d.h. sie macht nicht viele Umschreibungen. Mir kommt Richard Fords Erzählband Rock Springs 1987, deutsch 1989, in den Sinn. Ihm wie auch Elke Heidenreich geht es darum, vom Leben zu erzählen, von der Liebe und auch von dem, was dazwischen liegt. Man bekommt schicksalhaftes Leben vorgesetzt, das einen teils nachdenklich, traurig oder auch heiter stimmt. Der Autorin liegt die kleine Form; sie ist eine Künstlerin im Weglassen: viele Worte macht sie nicht, aber die, die sie macht, sind so präzise und passend, dass man sich auf jeden folgenden Satz freut. Es macht Spass, Elke Heidenreich zu lesen. Rezension: Ich habe viel mit ihr gelacht und geschmunzelt. Manchmal war ich auch traurig. Doch ein paar Sätze von ihr genügten, und schon besserte sich meine Laune wieder. Nun ist die Zeit vorbei. Unsere Affäre war kurz und heftig. Und sie war viel zu schade für nur eine Nacht. Ich werde sie zwar nie anrufen, aber ich werde mir immer mal wieder Zeit für sie nehmen. Denn die Heidenreich hat schöne kleine Geschichten über die Liebe geschrieben, die mal durch Ironie, mal durch Tiefgang und mal durch eine sehr dichte Sprache beeindrucken. Ich habe mich nicht in dieses Buch verliebt, aber es bietet sehr unterhaltsame Kurzweil. Wer beim Thema Liebe (vor allem enttäuschte) mehr lachen und leiden will, dem sei Alain de Bottons Versuch über die Liebe empfohlen. Selten so originell verpackte Gedanken zum ewigen Thema gelesen. Rezension: Auch wenn mein kein Freund von Elke Heidenreich und ihren Kolumnen u. Geschichten ist, ist es absolut wert dieses Buch zu lesen. Wunderbare Geschichten, schön geschrieben. Man ist traurig wenn das Buch zuende ist. 190
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN2820 - gefunden im Sachgebiet: Erzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sailer, Sibylle/Michalski, Tilman (Illustr.)  Du musst den Mond fragen. Märchen und wundersame Geschichten vom Wünschen und Verwandeln

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sailer, Sibylle/Michalski, Tilman (Illustr.) Du musst den Mond fragen. Märchen und wundersame Geschichten vom Wünschen und Verwandeln Arena 2006 1. Auflage Gebunden - Halbleinen Ecken minimal gestaucht/berieben, sehr guter Zustand! Umschlagtext Es war einmal ein Mädchen, das gab seine Wünsche dem Wind. Wenn sie einen Wunsch hatte, schrieb sie ihn einfach auf einen Zettel und warf den Zettel zum Fenster hinaus, wenn der Wind blies. Sie bat niemals um etwas und jammerte nicht, sie ging nicht umher mit schwerem Herzen, wenn sie nicht hatte, was sie wollte. Sie gab ihre Wünsche dem Wind, und dann dachte sie nicht mehr daran. Da war es schon fast so gut, als wären die Wünsche erfüllt... Wünschen, verwünschen, verzaubern, verwandeln - Wünsche sind die reine Magie! Sibylle Sailer hat Geschichten gesammelt, die von dieser ganz besonderen Kraft erzählen, klassische und moderne, bekannte und weniger bekannte Texte, Volksmärchen und Erzählungen, mal lustig, mal literarisch, mal weise und mal versponnen, aber immer wundervoll! Wunsch-Texte von Hans Christian Andersen, Ludwig Bechstein und den Brüdern Grimm, von Astrid Lindgren, A.A. Milne und Erwin Moser, von Italo Calvino, Michel Tournier und vielen anderen, zauberhaft illustriert von Tilman Michalski. 160 28 x 22 x 1,8 cm ISBN: 9783401052779
[SW: Märchen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN17219 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/Sagen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 22,75
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Randerath, Jeanette/Hebrock, Andrea (Illustr.)  Kleine Robbe, liebster Schatz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Randerath, Jeanette/Hebrock, Andrea (Illustr.) Kleine Robbe, liebster Schatz Arena 2005 1. Auflage Hardcover sehr guter Zustand, obere Ecken minimal berieben! Kommst du auch ganz bestimmt wieder?, fragt die kleine robbe ihre Mama. Ja, natürlich, mein Schatz, so sicher wie Ebbe und Flut kommen und gehen, antwortet ihre Mutter. Und wie sicher noch?, fragt die kleine Robbe. So sicher, wie Sonne und Mond auf- unf untergehen. Das klingt schon ziemlich sicher, findet die kleine Robbe. Aber natürlich ist es trotzdem schwer, wenn man das erste Mal ohne Mama ist. Als sie gerade anfängt ein winziges bisschen traurig zu sein, kommt zum Glück ein geheimnisvoller Brief. Der verspricht der Robbe eine Nachricht ihrer Mama, wenn sie sich auf eine abenteuerliche Schatzsuche begibt. Dazu braucht man ganz schön Mut. Aber am Ende weiß die Robbe ganz gewiss, Mama kommt immer wieder und wenn es darauf ankommt, findet sie sich auch schon mal allein zurecht! Die kleine Robbe, die zum ersten Mal allein ist und sich auf eine abenteuerliche Schatzsuche begibt. Dazu braucht man ganz schön Mut, aber am Ende weiß die kleine Robbe ganz gewiss, Mama kommt immer wieder und wenn es drauf ankommt, findet sie sich auch schon mal allein zurecht! 32 28,4 x 21,8 x 1 cm ISBN: 9783401085746
[SW: Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN19330 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 29,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ich sehe was, was du nicht siehst... Ein Natur-Bilderbuch mit 26 Türchen zum Hineinschauen und Entdecken

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lucht, Irmgard Ich sehe was, was du nicht siehst... Ein Natur-Bilderbuch mit 26 Türchen zum Hineinschauen und Entdecken Ravensburger Buchverlag 2000 Hardcover Ecken minimal gestaucht, mit kleiner Abriebstelle am oberen Buchrücken, Seiten sauber - wie neu! Begleite Tschilp auf seinem Ausflug in den Wald, auf Wiesen und an den See. Entdecke hinter den Türchen geheimnisvolles Leben! ormalerweise entdecken kleine Kinder die Natur beim Spaziergang durch den Wald mit den Eltern oder Großeltern. Was aber, wenn es draußen regnet oder kein Wald in der Nähe ist? Das großformatige Bilderbuch Ich sehe was, was du nicht siehst... ist eine wunderschön illustrierte Entdeckungsreise durch die Natur. Und kann entweder auf einen Bummel im Freien vorbereiten oder ihn zur Not vorläufig ersetzen. Während ein Erwachsener oder ein älteres Geschwisterteil die kurzen, begleitenden Texte vorliest, kann das Kleinkind die Blüten aus der Perforation lösen und dahinter kleine Vogelkinder oder eine durch's Gras streunende Katze entdecken. Gleichzeitig lernen Kinder, wie ein Haubentaucher aussieht, was Spatzen gerne essen und wie sich die Schnecke vor Feinden schützt. Manchmal muss der kleine Leser ganz schön genau hinsehen, um die ausklappbaren Fenster hinter den farbenfrohen Bildern zu finden. Mal sind sie unten, mal oben, mal rechts, mal links. Der besondere Druck macht dieses Natur-Bilderbuch zum Erlebnis. Beim jahrhundertealten Naturdruck wurden früher Pflanzenteile und kleiner Pflanzen eingefärbt und abgedruckt. Die Farben sind sehr satt und kräftig und machen das Betrachten zum reinen Vergnügen. Das Buch ist durchaus inhaltlich anspruchsvoll, da in den erläuternden Texten Aufgaben versteckt sind. Wie nicht anders zu erwarten, steckt hinter dem Produkt aus dem Hause Ravensburger zugleich ein pädagogischer Effekt. Das Buch ist ein lehrreiches und zugleich schönes Buch für Kinder mit 26 Türchen zum Entdecken. Im Anhang sind verschiedene Blätter von Bäumen abgebildet, mit denen Kinder das Bestimmen von einheimischen Bäumen erlernen können. Auch Erwachsene werden für diese Gedächtnisstütze dankbar sein. 22 300x215 mm ISBN: 9783473339549
[SW: Natur-Bilderbuch/ Natur/Pflanze/Tier]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN19776 - gefunden im Sachgebiet: Sach-/Wissensbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 22,15
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Snunit, Michal/Golomb, Na`ama & Levy, Vanessa (Illustr.)/Pressler, Mirjam (Übersetz.)  Der Seelenvogel - Umarme mich,  geliebte Seele

Zum Vergrößern Bild anklicken

Snunit, Michal/Golomb, Na`ama & Levy, Vanessa (Illustr.)/Pressler, Mirjam (Übersetz.) Der Seelenvogel - Umarme mich, geliebte Seele Piper 2003 Taschenbuch wie neu! Manchmal ist man traurig und weiß nicht, warum. Manchmal ist man glücklich ? einfach so. Und manchmal möchte man ein kleines Geschenk machen und sucht nach etwas, das besonders beglückt. »Der Seelenvogel« und »Umarme mich, geliebte Seele« ist stets das richtige Geschenk, das die Gemütslagen und Stimmungen des Menschen auf wunderbare Weise versteht und erklärt. In der glanzvollen Übersetzung aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler haben die Geschichten Michal Snunits bereits eine halbe Million deutsche Leser verzaubert. Rezension (Amazon): Weshalb wir so ambivalent in unseren Verhaltensweisen sind, nämlich mal gut gelaunt, mal schlecht gelaunt, mal fröhlich, mal traurig, wird sehr einfach und auch für Kinder sehr kurz und verständlich mittels dem Seelenvogel und seinen Abbildungen erklärt. Für jedes Elternteil und Kind eine wahre Bereicherung! Kinder lieben es und verstehen sich selbst und ihre Launen hierdurch besser. Der Seelenvogel wird ein gutes Medium, um den Gefühlen des Kindes näher zu kommen. 80 ISBN: 9783492238793
[SW: Lebenshilfe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN19977 - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber-Psyche
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 19,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Randerath, Jeanette (Text)/Hebrock, Andrea (Illustr.)  Kleine Robbe, liebster Schatz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Randerath, Jeanette (Text)/Hebrock, Andrea (Illustr.) Kleine Robbe, liebster Schatz Arena 2005 1. Auflage Hardcover untere vordere Ecke leicht gestaucht, mit Mini-Abriebstelle am unteren Buchrand, Seiten sauber - wie neu, wirkt ungelesen! Kommst du auch ganz bestimmt wieder?, fragt die kleine robbe ihre Mama. Ja, natürlich, mein Schatz, so sicher wie Ebbe und Flut kommen und gehen, antwortet ihre Mutter. Und wie sicher noch?, fragt die kleine Robbe. So sicher, wie Sonne und Mond auf- unf untergehen. Das klingt schon ziemlich sicher, findet die kleine Robbe. Aber natürlich ist es trotzdem schwer, wenn man das erste Mal ohne Mama ist. Als sie gerade anfängt ein winziges bisschen traurig zu sein, kommt zum Glück ein geheimnisvoller Brief. Der verspricht der Robbe eine Nachricht ihrer Mama, wenn sie sich auf eine abenteuerliche Schatzsuche begibt. Dazu braucht man ganz schön Mut. Aber am Ende weiß die Robbe ganz gewiss, Mama kommt immer wieder und wenn es darauf ankommt, findet sie sich auch schon mal allein zurecht! Die kleine Robbe, die zum ersten Mal allein ist und sich auf eine abenteuerliche Schatzsuche begibt. Dazu braucht man ganz schön Mut, aber am Ende weiß die kleine Robbe ganz gewiss, Mama kommt immer wieder und wenn es drauf ankommt, findet sie sich auch schon mal allein zurecht! 32 286x222 mm ISBN: 9783401085746
[SW: Bilderbuch/Tiergeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN23642 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 28,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hermann und Dorothea.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Göthe, J.W. von: Hermann und Dorothea. Braunschweig, Vieweg, 1829. Handschriftl Besitzeintrag a. Vorsatz. - Einband berieben, bestossen, Wasserschaden a. hinteren Einbanddeckel (wellig, Bezugsapier m. 2 größeren Fehlstellen), Bezugspapier a. Rücken i. Falz eingerissen, ebenfalls mit - kleinen - Fehlstellen. Vorsätze leimschattig, Seiten durchgängig mal mehr, mal weiniger stockfleckig, 4 Anstreichungen m. Rotstift a. Seitenrand, ansonsten Buchblock sauber, Bindung fest. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Pp. 239 S. Neue Ausgabe mit vier Kupfern nach Kolbe von Esslinger Handschriftl Besitzeintrag a. Vorsatz. - Einband berieben, bestossen, Wasserschaden a. hinteren Einbanddeckel (wellig, Bezugsapier m. 2 größeren Fehlstellen), Bezugspapier a. Rücken i. Falz eingerissen, ebenfalls mit - kleinen - Fehlstellen. Vorsätze leimschattig, Seiten durchgängig mal mehr, mal weiniger stockfleckig, 4 Anstreichungen m. Rotstift a. Seitenrand, ansonsten Buchblock sauber, Bindung fest.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38684 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Photo Bild-Autogrammkarte von Firtz Imhoff - eigenh.signiert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Imhoff, Fritz: Photo Bild-Autogrammkarte von Firtz Imhoff - eigenh.signiert. o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1950. guter Zustand ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Fritz Imhoff, gebürtig Friedrich Arnold Heinrich Jeschke (* 6. Jänner 1891 in Wien; † 24. Februar 1961 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Operettensänger und Komiker. Imhoff spielte ab 1933 in 173 Filmen mit. Dort verkörperte der rundliche Charakterkomiker mal grantelnde, mal gemütliche Figuren aller Art, und häufig gab er auch Gesangseinlagen. Er hatte mehr als 16.000 Bühnenauftritte, wirkte in 40 Fernsehstücken und 215 Radiosendungen mit. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm guter Zustand ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Fritz Imhoff, gebürtig Friedrich Arnold Heinrich Jeschke (* 6. Jänner 1891 in Wien; † 24. Februar 1961 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Operettensänger und Komiker. Imhoff spielte ab 1933 in 173 Filmen mit. Dort verkörperte der rundliche Charakterkomiker mal grantelnde, mal gemütliche Figuren aller Art, und häufig gab er auch Gesangseinlagen. Er hatte mehr als 16.000 Bühnenauftritte, wirkte in 40 Fernsehstücken und 215 Radiosendungen mit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 114406 - gefunden im Sachgebiet: Autographen/Autogrammkarten
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleine Robbe, liebster Schatz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Randerath, Jeanette/Hebrock, Andrea Kleine Robbe, liebster Schatz Arena 2005 Hardcover mit Minidruckstelle am hinteren Buchdeckel, ein Namenseintrag konnte weitgehend entfernt werden! Kommst du auch ganz bestimmt wieder?, fragt die kleine robbe ihre Mama. Ja, natürlich, mein Schatz, so sicher wie Ebbe und Flut kommen und gehen, antwortet ihre Mutter. Und wie sicher noch?, fragt die kleine Robbe. So sicher, wie Sonne und Mond auf- unf untergehen. Das klingt schon ziemlich sicher, findet die kleine Robbe. Aber natürlich ist es trotzdem schwer, wenn man das erste Mal ohne Mama ist. Als sie gerade anfängt ein winziges bisschen traurig zu sein, kommt zum Glück ein geheimnisvoller Brief. Der verspricht der Robbe eine Nachricht ihrer Mama, wenn sie sich auf eine abenteuerliche Schatzsuche begibt. Dazu braucht man ganz schön Mut. Aber am Ende weiß die Robbe ganz gewiss, Mama kommt immer wieder und wenn es darauf ankommt, findet sie sich auch schon mal allein zurecht! Die kleine Robbe, die zum ersten Mal allein ist und sich auf eine abenteuerliche Schatzsuche begibt. Dazu braucht man ganz schön Mut, aber am Ende weiß die kleine Robbe ganz gewiss, Mama kommt immer wieder und wenn es drauf ankommt, findet sie sich auch schon mal allein zurecht! 32 286x222 mm ISBN: 9783401085746
[SW: Randerath/Bilderbuch/Rarität]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN30211 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 28,45
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Drei Jahre Gallensteinchirurgie. Bericht über 312 Laparotomien am Gallensystem aus den Jahren 1904-1906.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Chirurgie, Chirurg, Jahrhundertwende, Gallenstein, Gallensteine, Gallenoperation, Operation, Oprerat Dr. Liebold, Hans und Dr. Neuling: Drei Jahre Gallensteinchirurgie. Bericht über 312 Laparotomien am Gallensystem aus den Jahren 1904-1906. München, J.F.Lehmanns Verlag, 1908. Die Lederecken etwas bestoßen und leicht berieben, der Rücken leicht berieben, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - "Ich widme dieses Buch dem Andenken zweier toter Meister der Chirurgie - Karl Langenbuch und Ernst von Bergmann. Es sind am 15. Juli 1907 25 Jahre vergangen, das Langenbuch zum ersten Mal mit kühner Hand die steingefüllte Gallenblase von der Leber gelöst und dann aus dem Bauchraum entfernt hat. Seitdem ist die Operation viele tausend Mal gemacht worden; tausende Menschen verdanken dieser Operationsmethode ihre Gesundheit. Deshalb ist es ein Akt der Pietät wenn wir jetzt nach 25 Jahren des Meisters gedenken, der den Anstoss zur Entwicklung der modernen Gallensteinchirurgie gegeben hat. Ernst von Bergmann hat zwar wenig zum Ausbau der Leberchirurgie beigetragen; aber er hat mir persönlich in meinen Bestrebungen auf dem geiet der Gallensteinchirurgie sehr wohlwollend gegenüber gestanden, dass ich allen Grund habe, seiner in Liebe und Freundschaft zu gedenken. Wer die letzte Krankengeschichte dieses Buches genauer durch liest, wird meine Verehrung für den heimgegangenen grossen Chirurgen begreiflich finden." Halberstadt, den 15. Juli 1907 am 25. .Jahrestag der ersten Langenbuch`schen Ectomie, Hans Kehr. " Originalhalblederband mit vergoldetem Rückentitel. 26 cm Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, XIV, 722 Seiten. ERSTAUSGABE. Die Lederecken etwas bestoßen und leicht berieben, der Rücken leicht berieben, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - "Ich widme dieses Buch dem Andenken zweier toter Meister der Chirurgie - Karl Langenbuch und Ernst von Bergmann. Es sind am 15. Juli 1907 25 Jahre vergangen, das Langenbuch zum ersten Mal mit kühner Hand die steingefüllte Gallenblase von der Leber gelöst und dann aus dem Bauchraum entfernt hat. Seitdem ist die Operation viele tausend Mal gemacht worden; tausende Menschen verdanken dieser Operationsmethode ihre Gesundheit. Deshalb ist es ein Akt der Pietät wenn wir jetzt nach 25 Jahren des Meisters gedenken, der den Anstoss zur Entwicklung der modernen Gallensteinchirurgie gegeben hat. Ernst von Bergmann hat zwar wenig zum Ausbau der Leberchirurgie beigetragen; aber er hat mir persönlich in meinen Bestrebungen auf dem geiet der Gallensteinchirurgie sehr wohlwollend gegenüber gestanden, dass ich allen Grund habe, seiner in Liebe und Freundschaft zu gedenken. Wer die letzte Krankengeschichte dieses Buches genauer durch liest, wird meine Verehrung für den heimgegangenen grossen Chirurgen begreiflich finden." Halberstadt, den 15. Juli 1907 am 25. .Jahrestag der ersten Langenbuch`schen Ectomie, Hans Kehr. "
[SW: Chirurgie, Chirurg, Jahrhundertwende, Gallenstein, Gallensteine, Gallenoperation, Operation, Oprerationstechnik, Technik, 19. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 176203 - gefunden im Sachgebiet: Medizin / Medizingeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top