Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 395 Artikel gefunden. Artikel 376 bis 390 werden dargestellt.


Brennecke, Hans und Emmerich Lothar Bär  Programmheft "Um uns dreht sich Berlin!" (Uraufführung. Viele heitere Bilder durch 700 Jahrfe Berlin) (Alte und neue Melodien bekannter Berliner Komponisten wurden zur Revue gestaltet)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brennecke, Hans und Emmerich Lothar Bär Programmheft "Um uns dreht sich Berlin!" (Uraufführung. Viele heitere Bilder durch 700 Jahrfe Berlin) (Alte und neue Melodien bekannter Berliner Komponisten wurden zur Revue gestaltet) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1936 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 12 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Umschlag S. Kiok -------- Mitwirkende Gerda Reimers-Dreger, Annemarie Schwind, Heinz Ecke, Gerhard Zimmermann, Fritz Lafontaine, Hanns Meckendorf, Fiamette Hildegard, Hellmuth Zehnpfenning, Beb Schöngart, Hubert Matz und Willi Held, Franz Stenger, Hella Tornegg; (alle abgebildet), Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64949 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehar, Franz; Otto (Inszenierung) Henning und Josef (Musik) Horbert  Programmheft "Die lustige Witwe" (Operette in 3 Akten)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lehar, Franz; Otto (Inszenierung) Henning und Josef (Musik) Horbert Programmheft "Die lustige Witwe" (Operette in 3 Akten) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1935 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 10 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Mitwirkende Fritz Tillmann, Otto Henning, Josef Horbert, Georges Blanvalet, Mia Pommer-Pehl, Curt Fleiner, Florence Thieß, Carl Ehrhardt-Hardt, Toni Kahle, Viktor Norbert, Armin Münch, Albert Ihle, Richard Starnburg, Hella Tornegg, Franz Stenger, Hans Wallner, Artur Seeger, Heinz Ecke (alle abgebildet) Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64950 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die 3 lustigen Gesellen  Programmzettel "Die 3 lustigen Gesellen, die Lieblinge des deutschen Rundfunks, allen Rundfunkhörern bekannt von den frohen Sonnabend-Nachmittagen in Köln (das sind Hans Salcher, Karl Wilhelmi und Eugen Lund, ferner angekündigt: Lotte Rausch, Bernd Coenen, Louis Evanell, W. und E. Blacker, Die "4 Hotters")

Zum Vergrößern Bild anklicken

Die 3 lustigen Gesellen Programmzettel "Die 3 lustigen Gesellen, die Lieblinge des deutschen Rundfunks, allen Rundfunkhörern bekannt von den frohen Sonnabend-Nachmittagen in Köln (das sind Hans Salcher, Karl Wilhelmi und Eugen Lund, ferner angekündigt: Lotte Rausch, Bernd Coenen, Louis Evanell, W. und E. Blacker, Die "4 Hotters") Plaza: das Theater der 3000, Berlin, wohl. 1935 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 1 Blatt. Blatt geringe Gebr.spuren -------- Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64951 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

VA  Programmzettel "Einladung zur Telefunken-Matinee in der "PLAZA" Sonntag 2. Dezember zugunsten des Winterhilfswerkes 1934/35 (dabei: Erna Sack, Rauta Waara, Franz Rupp, Isa Vermehren, Georges Boulanger, Adalbert Lutter Tanzorchester, Erwin Hartung, Kurt Engel, Walter Pörschmann, Hellmuth Krüger)

Zum Vergrößern Bild anklicken

VA Programmzettel "Einladung zur Telefunken-Matinee in der "PLAZA" Sonntag 2. Dezember zugunsten des Winterhilfswerkes 1934/35 (dabei: Erna Sack, Rauta Waara, Franz Rupp, Isa Vermehren, Georges Boulanger, Adalbert Lutter Tanzorchester, Erwin Hartung, Kurt Engel, Walter Pörschmann, Hellmuth Krüger) Plaza: das Theater der 3000, Berlin (Druck Lichtbildbühne Berlin). 1934 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 1 Blatt. Blatt geringe Gebr.spuren -------- Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64952 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

VA  Programmzettel "Nachtvorstellung "Lachendes Berlin" Sonnabend 23. März 1935 (DABEI: Ery Bos, Edith Bauer, Walter Carlos, Otto Gebühr, Jone Gory, Paul Heidemann, Melitta Klefer, Paul Prügel, Theo Lingen, Lotte Werckmeister, Die Spree-Revellers, Tera Gostany)

Zum Vergrößern Bild anklicken

VA Programmzettel "Nachtvorstellung "Lachendes Berlin" Sonnabend 23. März 1935 (DABEI: Ery Bos, Edith Bauer, Walter Carlos, Otto Gebühr, Jone Gory, Paul Heidemann, Melitta Klefer, Paul Prügel, Theo Lingen, Lotte Werckmeister, Die Spree-Revellers, Tera Gostany) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1935 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 1 Blatt. Blatt geringe Gebr.spuren ------- Die Instrumental-Melodisters unter Leitung v. Kapellmeister Felix Werner-------- Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64953 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Göthel:  Studienmaterial. Grundlagen der Vernichtungsmittel 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Göthel: Studienmaterial. Grundlagen der Vernichtungsmittel 1. (Kamenz) , NATIONALE VOLKSARMEE. Offiziershochschule der LSK/LV „Franz Mehring", (1981). 70 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Einband fleckig, wenige Anstreichungen Inhalt: 0. Vorbemerkungen, 1. Physikalische Grundlagen der Vernichtungswirkungen und der Explosionsprozesse, 1.1. Definitionen und Grundbegriffe, 1.2. Explosionsprozesse und ihre Kennzeichnung, 1.3. Die chemische Explosion, 1.3.1. Die Abspaltung von Wärme bei der chemischen Explosion, 1.3.2. Geschwindigkeit der chemischen Reaktion, 1.3.3. Entwicklung von gasförmigen Explosionsprodukten, 1.3.4. Stadien eines Explosionsvorganges, 1.3.5. Formen der Explosion, 1.4. Klassifizierung von Explosionprozessen, 1.4.1. Die Verbrennung, 1.4.2. Die Explosion, 1.4.3. Die Detonation, 1.5. Kontrollfragen, 2. Klassifizierung der Sprengstoffe, 2.1. Die Initialsprengstoffe, 2.1.1. Knallquecksilber, 2.1.2. Bleiazid, 2.1.3. TNRS, 2.1.4. Tetrazen, 2.2. Die Brisanzsprengstoffe, 2.2.1. Nitroglyzerin, 2.2.2. Nitropenta, 2.2.3. Trotyl, 2.2.4. Pikrinsäure, 2.2.5. Tetryl, 2.2.6. Hexogen, 2.2.7. Sprengstoffgemische mit festen Oxydatoren, 2.3. Pulver, 2.3.1. Klassifikation der Nitrozellulosepulver, 2.3.2. Pulverkomponenten von Nitrozellulosepulvern, 2.3.2.1. Nitrozellulose, 2.3.2.2. Stabilisatoren, 2.3.2.3. Phlegmatisatoren, 2.3.2.4. Zusätzliche Beimengungen, 2.3.3. Kennzeichnung der Pulvermarken, 2.3.4. Pulvergernische, 2.3.4.1. Schwarzpulver, 2.3.4.2. Feste Raketentreibstoffe, 2.4. Die pyrotechnischen Mittel, 2.5. Kontrollfragen, 3. Die charakteristischen Eigenschaften der Sprengstoffe, 3.1. Die Empfindlichkeit, 3.1.1. Faktoren, welche die Empfindlichkeit von Explosivstoffen beeinflussen, 3.2. Die Explosionswärme, 3.3. Die Explosionstemperatur, 3.4. Die Stabilität, 3.5. Kontrollfragen, 4. Grundlagen der Sprengtheorie, 4.1. Allgemeine Vorstellungen über den Ausbreitungsmechanismus des Explosionsprozesses, 4.2. Die Theorie der Stoßwelle, 4.2.1. Die Entstehung und Ausbreitung der Stoßwelle, 4.2.2. Herleitung der Gleichungen der Parameter der Stoßwelle, 4.2.2.1. Die Gleichung der Erhaltung der Masse, 4.2.2.2. Die Gleichung der Erhaltung des Impulses, 4.2.2.3. Die Gleichung der Erhaltung der Energie, 4.2.2.4. Die Gleichung der Stoßadiabate, 4.3. Die hydrodynamische Detonationstheorie, 4.4. Kontrollfragen.
[SW: Luftstreitkräfte Luftverteidigung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43038 - gefunden im Sachgebiet: Weltkriege und Militärgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Studienmaterial für das Lehrfach Taktik der Truppen der Luftverteidigung des Landes. Heft Ill Fremde Streitkräfte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Studienmaterial für das Lehrfach Taktik der Truppen der Luftverteidigung des Landes. Heft Ill Fremde Streitkräfte. (Kamenz) , NATIONALE VOLKSARMEE. Offiziershochschule der LSK/LV „Franz Mehring", 1983. 84 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: 1. Die Militärdoktrin der USA - aggressiv und abenteuerlich (MW 1/83) 2. Zur Kernwaffenrüstung der NATO-Hauptmächte im Übergang zu den 80er fahren (MW 5/80) 3. Ansichten der USA zur Führung eines Aggressionskrieges (MW 10/80) 4. USA-Superrüstung für den Kernwaffenerstschlag (Horizont 3/82) 5. Die Kernwaffeneinsatzmittel der NATO auf dem europäischen Kriegsschauplatz und Schwerpunkte ihrer Modernisierung (MW 9/82) 6. Störung des militärstrategischen Gleichgewichts - Ziel der militaristischen Anstrengungen der USA (MW 11/82) 7. Einige Entwicklungsrichtungen der Streitkräfte im NATO-Abschnitt Zentraleuropa (MW 2/78) 8. Die wäffentechnische Entwicklung und der Rüstungsstand der USA-Landstreitkräfte in den 80er Jahren Teil I (MW 1/82) Teil II (MW 3/82) Teil III (MW 5/82) Teil IV (MW 7/82) Teil V (MW 8/82) 9. Stand und Tendenzen der Kriegsbereitschaft der BRD-Land-Streitkräfte am Beginn der 80er Jahre Teil I (MW 8/80) Teil II (MW 9/80)
[SW: Luftstreitkräfte Luftverteidigung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43040 - gefunden im Sachgebiet: Weltkriege und Militärgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Studienmaterial für das Lehrfach Taktik der Truppen der Luftverteidigung des Landes. Heft IV Fremde Streitkräfte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Studienmaterial für das Lehrfach Taktik der Truppen der Luftverteidigung des Landes. Heft IV Fremde Streitkräfte. (Kamenz) , NATIONALE VOLKSARMEE. Offiziershochschule der LSK/LV „Franz Mehring", 1983. 84 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: 1. Entwicklungstendenzen der NATO-Fliegerkräfte (MW 2/80) 2. Entwicklungstendenzen der NATO-Fliegerkräfte aus taktischer Sicht (MW 4/81) 3. Ansichten der NATO zum Gefechtseinsatz der Jagdflugzeuge (MW 5/78) 4. Gefechtsordnungen der Jagdflugzeuge der NATO (MW 4/78) 5. Tendenzen der Flugzeugbewaffnung in den NATO-Staaten (MW 9/77) 6. Tendenzen der Kanonenbewaffnung von NATO-Flugzeugen (MW 8/77) 7. Bewaffnung von Kampfflugzeugen und Kampfhubschraubern der NATO (MW 10/81) 8. Das strategische Luftwaffenkommando der USA (MW 8/82) 9. Das taktische Luftwaffenkommando der USA (MW 3/78) 10. Die Luftwaffe der BRD (MW 11/82) 11. Die NATO-Seestreitkräfte in den 80er Jahren (I) (MW 5/81) 12. Die NATO-Seestreitkräfte in den 80er Jahren (II) (MW 6/81) 13. Die Flugzeugträger der NATO-Marine und ihre Rolle in der Außen- und Militärpolitik (MW 1/82) 14. Die kernkraftgetriebenen Raketen-U-Schiffe der NATO-Mitgliedsstaaten USA, Großbritannien und Frankreich (MW 8/82)
[SW: Luftstreitkräfte Luftverteidigung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43041 - gefunden im Sachgebiet: Weltkriege und Militärgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Studienmaterial für das Lehrfach Taktik der Truppen der Luftverteidigung des Landes. Heft I. Luftverteidigung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Studienmaterial für das Lehrfach Taktik der Truppen der Luftverteidigung des Landes. Heft I. Luftverteidigung. (Kamenz) , NATIONALE VOLKSARMEE. Offiziershochschule der LSK/LV „Franz Mehring", 1983. 100 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: 1. Neue taktische Erkenntnisse schnell in die Praxis der Truppen und Stäbe umsetzen (MW 7/81) 2. Die Rolle der Luftverteidigung beim zuverlässigen Schutz der UdSSR (MW 1/74) 3. Die Luftverteidigung - ein Hauptfaktor der Verteidigungsfähigkeit des Landes (MW 10/76) 4. Die Macht der Luftverteidigung des Landes stärken (MW 2/78) 5. Rolle und Aufgaben der Taktik der Truppen der Luftverteidigung des Landes (MW 1/78) 6. Die Gefechtsbereitschaft der Truppen der Luftverteidigung (MW 12/79) 7. Zur Führung der Truppen der Luftverteidigung (MW 11/79) 8. Die Entwicklung der Truppen der Luftverteidigung der UdSSR seit 1945 (MW 8/81) 9. Die Vorbereitung der Kampfhandlungen der Truppen der Luftverteidigung (MW 5/81) 10. Die Vorbereitung von Gefechtshandlungen durch die Führungsorgane der Truppen der Luftverteidigung (MW 11/82) 11. Die Gesetzmäßigkeiten des Luftverteidigungsgefechts (MW 6/81) 12. Zur Geschichte der Theorie der Luftverteidigungsoperation (I) (MW 12/81) 13. Zur Geschichte der Theorie der Luftverteidigungsoperation (II) (MW 1/82) 14. Die Luftverteidigung Vietnams in der Periode des Befreiungskrieges (MW 4/78) 15. Die Überraschung - ein Prinzip der Kriegskunst und seine Bedeutung in der modernen Luftkriegführung (MW 7/77) 16. Zur Wirkung der Überraschung bei Luftüberfällen (MW 3/81) 17. Gefechtssicherstellung (MW 5/81)
[SW: Luftstreitkräfte Luftverteidigung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43042 - gefunden im Sachgebiet: Weltkriege und Militärgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Typensammlung. Gelenkte Flugzeugraketen der NATO.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Typensammlung. Gelenkte Flugzeugraketen der NATO. (Kamenz) , NATIONALE VOLKSARMEE. Offiziershochschule der LSK/LV „Franz Mehring", (1982). 40 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Luft-Luft-Raketen: AIM-4A "Falcon" , AIM-4B/C "Falcon" , AIM-4D/H "Super Falcon" , AIM-4E "Super Falcon" , AIM-4F "Super Falcon" , AIM-4G "Falcon" , AIM-47A "Falcon" , AIM-26A "Nuclear Falcon` , AIM-9B "Sidewinder" , AIM-9B "Sidewinder" 1A , AIM-9C "Sidewinder" 1C , AIM-9D "Sidewinder" 1C , AIM-9L/M "Sidewinder" , AIM-7D "Sparrow III" , AIM-7E "Sparrow III" , AIM-54A "Phönix" , Red-Top, Firest reak, Magic, Luft-Boden-Raketen. AGM-12A "Bullpupp" , AGM-12B "Bullpupp" , AGM-12C "Bullpupp" , AGM-12D "Bullpupp" , AGM-12M "Bullpupp" , AGM-65 "Maverick" , AGM-65A/B "Maverick" , AGM-65C "Maverick" , AS-34 "Kormoran" , AS-20 "Märte l" , AS-3.0A-L "Märte l" , AS-30L "Martel" , AJ-168 "Martel" , Antifunkmeßrateten: AGM-45A "Shrike" , AGM-88A "Harm" , AGM-78A "Standaft-ARM" , AS-37 "Martel" , Anhang: AIM-7F "Sparrow III" , AGM-69 "SRAAM" , Quellennachweis.
[SW: Luftstreitkräfte Luftverteidigung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43043 - gefunden im Sachgebiet: Weltkriege und Militärgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beiträge zur Geschichte der Ästhetik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Georg Lukács, Ästhetik, Kulturwissenschaft, Kulturgeschichte, Sprachwissenschaft Lukács, Georg Beiträge zur Geschichte der Ästhetik. 1956 Aufbau / Berlin Leineneinband in Orig.-SU, 23 x 15 cm, Einband leicht randgebräunt, hellblauer Kofpschnitt, weißes Lesebändchen, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, jedoch durchweg sauber und ohne Anstreichungen o. Ä. Der Band enthält neben einem Vorwort acht wesentliche Beiträge unterschiedlichen Umfangs zu Thematiken der Ästhetik bei Schiller, Hegel, Tschernyschewskij, Marx und Engels, Marx und Vischer, Nietzsche, Mehring sowie in der Literatur. Zudem ein Namens- und Titelregister. Georg Bernard Lukács (1885 – 1971) war ein ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker. Lukács gilt (zusammen mit Ernst Bloch, Antonio Gramsci und Karl Korsch) als bedeutender Weiterentwickler einer marxistischen Philosophie und Theorie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5939 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der classischen italienischen Malerei., Michelangelo, Leonardo da Vinci, Raffael

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kunstgeschichte, Italienische Klassik, klassische Malerei, Raffael, Michelangelo, da Vinci Clement Geschichte der classischen italienischen Malerei., Michelangelo, Leonardo da Vinci, Raffael 1870 Neufeld & Mehring / Berlin Ornamental geprägter Leineneinband, 23 x 16 cm, leicht berieben und bestoßen, marmorierter Schnitt, Innenseiten leicht gebräunt und z. T. etwas stockfleckig bzw. randgebräunt, zahlr. Abbildungen und zwei ausklappbare Tafeln (Deckenfresco Sixtinische Kapelle und Villa Farnesina). Ausführliche Darstellung der Arbeiten der drei im Titel genannten Künstler mit zahlreichen Bildbeispielen und chronologisch geordneten Noten zu den einzelnen Künstlern. Mit einem Anhang zu Fra Bartolomeu.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6108 - gefunden im Sachgebiet: Italien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

chanson, Werke, Ausgabe Mehring, Walter: WERKAUSGABE. Hier: FÜNF Bände. Chronik der Lustbarkeiten Band I und Band II.1918.1933. - Staatenlos im Nirgendwo. Die Gedichte, Lieder und Chansons 1933-1974. Berlin Ullstein., 1981. - Paris in Brand. Roman. - Die höllische Komödie. Drei Dramen ( Die Frühe der Städte. Die höllische Komödie. Der Kaufmann von Berlin). Ullstein-Werkausgabe. FRISCHES Exemplar dieser REIHE aus der Werkausgabe. Originalbroschur mit Umschlaggraphik von George Grosz. 18 cm 269 Seiten. 1. Auflage. FRISCHES Exemplar dieser REIHE aus der Werkausgabe.
[SW: chanson, Werke, Ausgabe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300186 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

chanson, Werke, Ausgabe Mehring, Walter: WERKAUSGABE. Hier: VIER Bände. Chronik der Lustbarkeiten Band II.1918 - 1933. - Staatenlos im Nirgendwo. Die Gedichte, Lieder und Chansons 1933-1974. Berlin Ullstein., 1981. - Paris in Brand. Roman. - Die höllische Komödie. Drei Dramen ( Die Frühe der Städte. Die höllische Komödie. Der Kaufmann von Berlin). Ullstein-Werkausgabe. FRISCHES Exemplar dieser REIHE aus der Werkausgabe. Originalbroschur mit Umschlaggraphik von George Grosz. 18 cm 1. Auflage. FRISCHES Exemplar dieser REIHE aus der Werkausgabe.
[SW: chanson, Werke, Ausgabe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300372 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Decameron, Decamerone Dekamerone, deutsche Übersetzung Lederausgabe, bibliophile Ausgabe Boccaccio: Das Dekameron. Leipzig, Insel-Verlag., ohne Jahr. Aus dem Italienischen übersetzt von Schaum, durchgesehen und vielfach ergänzt von Dr. K. Mehring. Mit Titelrahmen und Rückentitel von Walter Tiemann. DREI (3) Bände. Dünndruckausgabe. Die empfindlichen Lederbände etwas stärker berieben, die Lederecken nur ganz leicht bestoßen, sonst gutes Exemplar der hübschen Ausgabe in DREI Bänden in der ERSTAUSGABE. Mit interessanter Provenienz: JULIUS und ANNA RODENBERG am oberen Rand der Vorsätze. Flexible Originalleinenbände mit reicher Rückentitelvergoldung und Kopfgoldschnitt 17 cm Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, XX, 392, (4) 371 (1) und (4) 340 (4) Seiten. Originalleinenband mit reicher Rückenvergoldung. 6.-10. Tausend. Dritte Auflage Dünndruckausgabe. Die empfindlichen Lederbände etwas stärker berieben, die Lederecken nur ganz leicht bestoßen, sonst gutes Exemplar der hübschen Ausgabe in DREI Bänden in der ERSTAUSGABE. Mit interessanter Provenienz: JULIUS und ANNA RODENBERG am oberen Rand der Vorsätze.
[SW: Decameron, Decamerone Dekamerone, deutsche Übersetzung Lederausgabe, bibliophile Ausgabe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300381 - gefunden im Sachgebiet: Romanistik / Romanische Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top