Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12139 Artikel gefunden. Artikel 11926 bis 11940 werden dargestellt.


Aufbau und Erzähltechnik in Konrad Flecks ´Floire (Flore) und Blanscheflur´. Dissertation...Universität Hamburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mittelalter. Alemannischer Dialekt. Hupfeld, Klaus Bernhard: Aufbau und Erzähltechnik in Konrad Flecks ´Floire (Flore) und Blanscheflur´. Dissertation...Universität Hamburg. 1967 Hamburg, Selbstverlag, Insgesamt sehr sauber - sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84575 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter. Dritter (3.) Band. 1205 - 1304. Zweite (2.) Hälfte 1261 - 1304 und Register zu beiden Hälften. = Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XXI.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Knipping, Richard: Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter. Dritter (3.) Band. 1205 - 1304. Zweite (2.) Hälfte 1261 - 1304 und Register zu beiden Hälften. = Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XXI. 1913 P. Hansteins (Hanstein) Verlag, Bonn, Einband schwach berieben, minimal fleckig; die ersten und letzten Blätter nach innen abnehmend etwas braun-/stockfleckig - aber insgesamt sauber - noch gut bis - innen - sehr gut erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84590 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter. Dritter (3.) Band. 1205 - 1304. Erste (1.) Hälfte 1205 - 1261. = Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XXI.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Knipping, Richard: Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter. Dritter (3.) Band. 1205 - 1304. Erste (1.) Hälfte 1205 - 1261. = Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XXI. 1909 P. Hansteins (Hanstein) Verlag, Bonn, Einband schwach berieben, leicht fleckig; Ecken teils angeknickt, innen insgesamt sauber - noch gut erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84592 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Nibelunge Not. Mit den Abweichungen von der Nibelunge Liet, den Lesarten sämtlicher Handschriften und einem Wörterbuche. I Text. II.1. Lesarten. II.2. Wörterbuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nachdrucke. Mittelalter. Mittelalterliche Literatur. Bartsch, Karl (Herausgeber): Der Nibelunge Not. Mit den Abweichungen von der Nibelunge Liet, den Lesarten sämtlicher Handschriften und einem Wörterbuche. I Text. II.1. Lesarten. II.2. Wörterbuch. 1966 Georg Olms Verlagsbuchhandlung, Hildesheim, Einbände - von Privat - sauber in Folie eingebunden (KEINE Bibliotheksbände); insgesamt sehr sauber - sehr gut, nahezu tadellos erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84852 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts. Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters Band 12.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mittelalter. Fischer, Hanns: Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts. Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters Band 12. 1966 C. H. Beck sche Verlagsbuchhandlung, Einband - von Privat - sauber in Folie eingebunden (KEIN Bibliotheks-Exemplar); nur sehr wenige - zarte Anstreichungen / Anmerkungen - ausradierbar; insgesamt nur etwas unfrisch - noch gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84865 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eneide. I: Einleitung. Text. (und) II: Untersuchungen. Herausgegeben von Gabriele Schieb und Theodor Frings

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mittelalter. Mittelalterliche Literatur. Eneasroman. Eneas. Eneit. Henric van Veldeken / Heinrich von Veldeke: Eneide. I: Einleitung. Text. (und) II: Untersuchungen. Herausgegeben von Gabriele Schieb und Theodor Frings 1964 Akademie-Verlag, Berlin, Einbände - von privat - sauber mit durchsichtiger Folie beklebt (KEIN Bibliotheks-Exemplar); Vortitelblatt von I mit kleiner Läsur; Papier gedunkelt/gebräunt - aber sehr sauber; insgesamt gut erhaltene vollständige Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84891 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wollenlaken, Trippen, Bombasinen. Die Textilzünfte in Wesel zwischen Mittelalter und Neuzeit. = Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel, 5.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Prieur, Jutta; Reininghaus, Wilfried (Herausgeber): Wollenlaken, Trippen, Bombasinen. Die Textilzünfte in Wesel zwischen Mittelalter und Neuzeit. = Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel, 5. 1983 Stadtarchiv Wesel, Tadellos/neuwertig erhalten. ISBN: 3924380007
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84932 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Basler Mundart im ausgehenden Mittelalter. Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur. Heft 14.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Müller, Ernst Erhard: Die Basler Mundart im ausgehenden Mittelalter. Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur. Heft 14. 1953 A. Francke, Bern Ehemaliges Bibliotheks-Exemplar mit den Stempeln und Signaturen; innen nur wenige - schwache/zarte Unterstreichungen; die letzten 3 Blätter in unterer Ecke mit hinterlegten Läsuren (ohne Textverlust); insgesamt ein noch sauberes Lese-/Studien-Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84938 - gefunden im Sachgebiet: Sprachwissenschaft
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der Schwäbischen Mundart im Mittelalter und in der Neuzeit. Mit Textproben und einer Geschichte der Schriftsprache in Schwaben dargestellt von Friedrich Kauffmann. Photomechanischer Nachdruck der Ausgabe Straßburg 1890. (ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwäbische Mundart. Kauffmann, Friedrich: Geschichte der Schwäbischen Mundart im Mittelalter und in der Neuzeit. Mit Textproben und einer Geschichte der Schriftsprache in Schwaben dargestellt von Friedrich Kauffmann. Photomechanischer Nachdruck der Ausgabe Straßburg 1890. (ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar) 1978 Walter de Gruyter, Berlin - New York,, Spuren teilabgelöster Bibliotheks-Schilder am Rücken; Bibliotheks-Stempel und - Einkleber auf dem fliegenden Vorsatzblatt; innen tadellos sauber - deshalb insgesamt ein noch befriedigend erhaltenes Lese-/Arbeits-Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84944 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Stadt im Mittelalter. Kalkar und der Niederrhein. Herausgegeben im Zusammenhang mit der 750-Jahr-Feier der Verleihung der Stadtrechte an Kalkar 1992 von Gerhard Kaldewei. (= Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar, Band 1).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kaldewei, Gerhard (Herausgeber): Die Stadt im Mittelalter. Kalkar und der Niederrhein. Herausgegeben im Zusammenhang mit der 750-Jahr-Feier der Verleihung der Stadtrechte an Kalkar 1992 von Gerhard Kaldewei. (= Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar, Band 1). 1994 Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld, Vereinzelte Anstreichungen, Anmerkungen - aber insgesamt sehr sauber - ein noch gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3895341363
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 85044 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Quirinalien des Metellus von Tegernsee. Untersuchungen zur Dichtkunst und kritische Textausgabe. = Mittellateinische Studien und Texte. Herausgegeben von Karl Langosch. Band I.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mittelalter. Mittelalterliche Literatur. Metellus von Tegernsee; Jacobsen, Peter Christian: Die Quirinalien des Metellus von Tegernsee. Untersuchungen zur Dichtkunst und kritische Textausgabe. = Mittellateinische Studien und Texte. Herausgegeben von Karl Langosch. Band I. 1965 E. J. Brill, Köln, Seitenschnitt nur schwach fleckig; insgesamt aber sehr sauber - sehr gut erhalten. [auf dem fliegenden Vorsatzblatt dem Germanisten Arend Mihm gewidmet vom Autor - unterzeichnet Peter...]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 85098 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wörterbuch zu Kristian von Troyes´ sämtlichen Werken. Revidiert und neubearbeitet von Hermann Breuer. Vierte, unveränderte Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mittelalter. Mittelalterliche Literatur. Foerster, Wendelin: Wörterbuch zu Kristian von Troyes´ sämtlichen Werken. Revidiert und neubearbeitet von Hermann Breuer. Vierte, unveränderte Auflage. 1966 Max Niemeyer, Tübingen, Einband - von Privat - sauber mit transparenter Folie beklebt (KEIN Bibliotheks-Exemplar); insgesamt sehr sauber - noch sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 85133 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burgenforschung aus Sachsen - Sonderheft Wohntürme. Kolloquium vom 28. bis 30. September 2001 auf Burg Kriebstein /Sachsen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Barz, Dieter; Jost, Bettina; Grässler, Ingolf Burgenforschung aus Sachsen - Sonderheft Wohntürme. Kolloquium vom 28. bis 30. September 2001 auf Burg Kriebstein /Sachsen 2001 Beier & Beran Burgenforschung aus Sachsen - Sonderheft Wohntürme. Kolloquium vom 28. bis 30. September 2001 auf Burg Kriebstein /Sachsen wissenschaftliche Buchausgabe gesamt 220 Seiten mit druckgrafischen und fotografischen Abbildungen guter Zustand Dieser Sonderband der Reihe „Burgenforschung aus Sachsen erscheint zehn Jahre nach dem ersten Heft des Periodikums im Jahre 1992, welche die erste wissenschaftliche Publikation auf dem Gebiet der Burgenforschung in den neuen Bundesländern nach der politischen Wende war. Diese setzte Traditionen der Veröffentlichung von Forschungsarbeiten in Sachsen fort, die der Erhaltung und Erkundung mittelalterlicher Burgen dienten. Der nun vorliegende Band befasst sich mit einem im wahrsten Sinn des Wortes herausragendem Phänomen der Burgenarchitektur: dem Wohnturm. Die hier vorgelegten Ansätze zu einer vergleichenden Bestandsaufnahme mittelalterlicher Turmforschung sind Ergebnisse eines wissenschaftlichen Kolloquiums, das von der Landesgruppe Sachsen der Deutschen Burgenvereinigung organisiert und vom Wissenschaftlichen Beirat des Vereins unterstützt vom 28. bis 30.September 2001 auf Burg Kriebstein durchgeführt wurde. Als die Veranstalter das Tagungsthema formulierten, waren sie sich der Problematik des Objektes Wohntürme sehr wohl bewusst. Unsere anfänglichen Zweifel, ob angesichts der schier unübersehbaren Menge von Literatur zur Burgenforschung, die ja in den letzten Jahren durch einige wichtige Standardwerke bereichert wurde, vor Wissenschaftlern aus vielen Teilen Deutschlands und dem Ausland überhaupt noch Neues zu Wohntürmen zu sagen sei, wurden jedoch bereits durch die Reaktionen auf unsere Einladung genommen Es zeigte sich, dass Zustimmung von den Burgenforschern kam, die in letzter Zeit auf diesem Spezialgebiet gearbeitet hatten und auch der Wissenschaftliche Beirat der Deutschen Burgenvereinigung und das Europäische Burgeninstitut zur Förderung bereit waren. Aus den uns vorgeschlagenen Themen war zu ersehen, dass es viele neue Forschungsansätze gibt und manches auch noch der Bearbeitung harrt. Die Fragen um Wohntürme sind - und das hat dieses Kolloquium anschaulich demonstriert - noch längst nicht ausdiskutiert, sondern nach wie vor ein spannender Untersuchungsgegenstand. Experimentalcharakter trug die Veranstaltung aber auch insofern, als Wissenschaftler nicht nur aus Sachsen, sondern aus vielen Teilen Deutschlands und benachbarten Ländern zusammenkamen, um ihre regionalen Befunde in einem vergleichenden Rahmen zur Diskussion zu stellen und dabei zu einer möglichst kompatiblen Terminologie zu finden. Mit solch einem Forscherkreis war freilich auch die Chance eröffnet, die sich wandelnde Erscheinung der Wohntürme in Raum und Zeit schärfer als nur mit regionalem Fokus zu betrachten und der Komplexität eines kategorialen Elementes mittelalterlicher Herrschafts- und Machtsymbolisation gerecht zu werden. In insgesamt 17 Beiträgen, die auch Eingang in den vorliegenden Band gefunden haben, zeigt sich die Vielschichtigkeit der Betrachtungsebenen, die Kompetenz und mannigfaltigen Interessen der Autoren, aber auch die Problematik und Widersprüchlichkeit bei der Suche nach einer Systematik zur Einordnung der Ergebnisse. Kritisch und ohne Vorbehalt wurden auch die Lücken im Stand um die Erforschung der Wohntürme angesprochen. Lücken die sich einerseits aus dem heterogenen Forschungsstand innerhalb der einzelnen „Burgenlandschaften“ ergeben und andererseits die noch bestehenden Defizite bei der Erforschung von Wohntürmen der Spätzeit des Burgenbaues kennzeichnen. Inhaltsverzeichnis: Heinz Müller: Vorwort Dieter Barz: Bemerkungen zur Entwicklung und den Funktionen des frühen Wohnturmes in Mittel- und Westeuropa Bettina Jost: Überlegungen zur Entstehung und Datierung von Wohntürmen in Deutschland im späten 11. Jahrhundert Ingolf Graßler: Bemerkungen zur Geschichte der Forschung über Wohnturme Joachim Zeune: Wohntürme in Bayern Tomas Durdik: Wohntürme der böhmischen Burgen Karls IV Friedrich-Wilhelm Krahe: Wohntürme des Mittelalters mit hölzernen Stockwerken Dankwart Leistikow: Burgtürme in Apulien - Donjon und Wohnturm Rudolf Meister: Bemerkungen zu den Wehrelementen an Wohntürmen Thomas Bienert: Wohntürme des 14. Jh. im Herrschaftsgebiet der Grafen von Schwarzburg Gerd Strickhausen: Wohntürme mit gerundeten Bauformen in Thüringen im 14. Jahrhundert Reinhard Schmitt: Steinerne Wohnbauten und Wohntürme vom 10. bis zum 13. Jahrhundert in Sachsen- Anhalt Udo Baumbach: Zur Datierung der Wohntürme in der Burg Rochlitz Wilfried Pfefferkorn: Der Wohnturm in Schloß Wolkenstein/ Sachsen. Annäherung an ein unerforschtes Bauwerk Stefan Uhl: Der Wohnturm von Oflings Gerhard Billig, Manfred John: Mittelalterliche Wohntürme in Oschatz/Sachsen Norbert Oelsner, Uwe Richter: Wohnturm oder Steinhaus? Frühe Steinbauten in Freiberg, Zwickau und Dresden Berhard Siepen: Die Grundrissvielfalt französischer Donjons Autorenverzeichnis ISBN: 3930036762
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1209 - gefunden im Sachgebiet: Mittelalter
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burg- und Schlosskapellen. Kolloquium des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B: Schriften, Band 3. Sonderheft der Zeitschrift Burgen und Schlösser

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hofrichter, Hartmut Burg- und Schlosskapellen. Kolloquium des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B: Schriften, Band 3. Sonderheft der Zeitschrift Burgen und Schlösser 1995 Stuttgart/Theiss Burg- und Schlosskapellen. Kolloquium des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B: Schriften, Band 3. Sonderheft der Zeitschrift Burgen und Schlösser wissenschaftliche Buchausgabe gesamt 162 Seiten mit druckgrafischen und fotografischen Abbildungen und einer Sammlung von wissenschaftlichen Vorträgen zu Burg und Schlosskapellen und ihren Besonerheiten in Deutschland Böhmen und Frankreich
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1211 - gefunden im Sachgebiet: Mittelalter
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fortuna, Die Göttin des Glücks im Wandel der Zeiten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Meyer-Landrut, Ehrengard Fortuna, Die Göttin des Glücks im Wandel der Zeiten 1997 Berlin/deutscher Kunstverlag Fortuna, Die Göttin des Glücks im Wandel der Zeiten kulturwissenschaftliche Buchausgabe gesamt 240 Seiten mit Abbildungen Anmerkungen einer Bibliografie Fortuna die Schicksals und Glücksgöttin der Antike auf ihren Weg durch die Spätantike dem Mittelalter bis zu Humanismus und Renaissance Wandel Darstellung und Bedeutung Symbolik und Interpretation die Göttin der Kaufleute und Seefahrer das Rad der Fortuna und vieles mehr ISBN: 9783422062078
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3241 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top