Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 909 Artikel gefunden. Artikel 871 bis 885 werden dargestellt.


Rudel, Hans-Ulrich: Mein Kriegstagebuch; Aufzeichnungen eines Stukafliegers; ARNDT-Verlag / Kiel; 2001;. Lizenz; 287 S.; Format: 18x25 Hans-Ulrich Rudel hat am 1. Januar 1945 als erster und einziger Soldat der Wehrmacht die höchste deutsche Tapferkeitsauszeichnung, das Goldene Eichenlaub mit Schwertern und Brillianten zum Ritterkreuz (RK) des Eisernen Kreuzes (EK), verliehen erhalten. Bis Kriegsende hat Oberst Rudel insgesamt 2530 Feidflüge geflogen - eine Feindflugzahl, die von keinem anderen Flieger der kriegführenden Nationen erreicht worden ist. Rudel versenkte ein russisches Schlachtschiff, zwei Kreuzer und schoß 519 sowjetische Panzer ab. Er wurde fünfmal verwundet. 18.12.1982 in Rosenheim verstorben. - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Zum Geleit. Von Pierre Clostermann; Vorwort zur amerikanischen Ausgabe. Von Douglas Bader; I Vom Regenschirm zum Stuka; II Krieg gegen die Sowjets; III Gewitterflug; IV Kampf um die Festung Leningrad; V Vor Moskau; VI Ausbildung und Praxis; VII Stalingrad; VIII Zurück; IX Stuka gegen Panzer; X Am Kuban und bei Bjelgorod; XI Zurück an den Dnjepr; XII Weiter nach Westen; XIII Flucht am Dnjestr; XIV Schicksals-Sommer 1944; XV Kampf um Ungarn; XVI Weihnachten 1944; XVII Verzweifelter Kampf der letzten Monate; XVIII Das Ende; Nachwort 289; Verlagswerbung; - - - Lizenz des Limes-Verlag Niedermayer und Schlüter, Wiesbaden, München; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Pappband (Jirka Buder) mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen, teils ganseitigen sw-Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln ISBN: 3887410394
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Luftwaffe; air force; Fliegen; Luftfahrt; Flugwesen; Luftfahrtgeschichte; airplanes; Verkehr; traffic; Stukas; Flugzeugführer; Biographien; Lebensbeschreibungen; Stukas; Militaria; Hans-Ulrich Rudel; Lebenserinnerungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52436 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ryan, Cornelius: Der längste Tag; Normandie: 6. Juni 1944; Buch und Welt, Hans Kaiser / Klagenfurt; © 1959 [1994]. 331 S.; Format: 14x22 Originaltitel: The longest day. Deutsch von Adolf Himmel; Mit Literaturverzeichnis (S. 313 - 316); - - - Begebenheiten, die aus unzähligen Quellen, 10 Jahre lang zusammengetragen wurden, verflochten in einem Werk mit amüsanten Kuriositäten bis zu erschreckenden Dramen. Ryan beleuchtet die verschiedensten Seiten des Einfalls in der Normandie. Vom General bis zum unbeteiligten Zivilisten werden Erlebnisse, Umstände und Erfahrungen in den alliierten Landungsabschnitten Utah, Juno, Gold, Sword und Omaha (Bloody Omaha) in einer Art und Weise wiedergegeben, die den Leser bis zuletzt fesseln, erheitern und schockieren. Durch den ständigen Wechsel der Geschehnisse erhält man dabei ein Bild von dem Plan, der Ausführung, der Schlachten, den Orten und vor Allem den Menschen und den Hintergründen; - - - Klappentext: "Cornelius Ryan, der als Kriegsberichter an der Invasion teilnahm, schrieb diesen Bericht über den längsten Tag des Krieges nach zehnjährigen Forschungsarbeiten, für die ihm die Archive aller beteiligten Staaten geöffnet wurden. Unter anderem standen ihm Dokumente, Akten, Briefe und Tagebücher aus britischem, amerikanischem und deutschem Besitz zur Verfügung, darunter die Kriegstagebücher Rommels und Rundstedts. Darüber hinaus bemüht sich Ryan, die Überlebenden der "Operation Overlord", wie die Invasion von den Amerikanern genannt wurde, aufzuspüren. Er machte über 700 Interviews, nachdem er durch Zeitungsanzeigen in vielen hundert Blättern nach Augenzeugen gesucht hatte. Ryans Buch ist keine kriegsgeschichtliche Untersuchung, obwohl der Autor sich bis in das nebensächlichste Detail um eine peinliche genaue Sachdarstellung bemühte, sondern die Geschichte der Menschen, die am "Tag X" im Mittelpunkt der Ereignisse standen. Er schildert das Zusammenspiel der Kräfte bei den mehr als 200 000 Soldaten der Invasionsarmee, die in den Stunden vor Morgengrauen die 5000 Schiffe ihrer Armada verließen und den Kampf um die waffenstarrende Küste der Normandie begannen, er gibt eine sachliche und faire Darstellung der Vorgänge bei den deutschen Verteidigern und bezieht auch das Schicksal der französischen Zivilisten und Widerstandskämpfer in seinen Bericht ein. Das Gesamtergebnis der umfassenden Arbeit Cornelius Ryans ist eine authentische Rekonstruktion des "Tages X", die dokumentarischen Wert hat und zum Verständnis dieses wohl bedeutsamsten Tages des zweiten Weltkrieges beigetragen hat, zumal sie in einer faszinierenden Form geschrieben wurde." - - - Aus dem hinteren Umschlag: "Der längste Tag des zweiten Weltkrieges - das war jener 6. Juni 1944, an dem die alliierten Truppen mit gewaltigem Aufwand an Menschen und Material ihre Invasion Europas an der Küste Normandie begannen. Die ersten 24 Stunden des Unternehmens waren, wie Rommel schon Monate vorher prophezeit hatte, nicht nur für den Erfolg des Landungsversuches entscheidend, sondern zugleich auch für den Ausgang des ganzen Krieges und damit für das Schicksal Deutschlands."; - - - Aus dem Vorwort: "Unternehmen OVERLORD, die alliierte Invasion in Europa, begann genau fünfzehn Minuten nach Mitternacht am 6. Juni 1944 - in der ersten Stunde des Tages, der für alle Zeiten als der Tag der Landung in Erinnerung bleiben wird. In diesem Augenblick sprangen einige wenige ausgesuchte Männer der amerikanischen 101. und 82. Luftlandedivision aus ihren Flugzeugen in die Mondnacht über der Normandie..." - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel rotes Leinen mit weißem Rückentitel, mit farbigen Karten in Innendeckeln, Abbildungen auf Tafeln; Umschlag mit kleineren Läsuren, sonst wohlerhalten ISBN: 3704220264
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; D-Day; Invasion; Overlord;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49056 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK II - 2. Weltkrieg: Endstelle erreicht!! 3 Monate eingebaut! (vom 6.II. bis 6.V.39). Abschiedsfeier de5 3. (E) N. 14, Leipzig; Deckeltitel: Festzeitung 3. E/N. 14; Reihe: Bierzeitung; 1939. EA; 20 Blatt; Format: 21x30 I n h a l t : humoristische Gedichte, Zeichnungen + Texte aus dem Wehrmachtsleben; - - - Z u s t a n d: 2-, original hektographierte, illustrierte Bierzeitung, Kordenbindung, mit Zeichnungen
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Humor; Witz; lachen; Sittengeschichte; Bierzeitungen; Funker; Leipzig;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55227 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jelusich, Mirko: Der Löwe; Roman; Reihe: Deutsche Kulturbuchreihe, [Band 21, auch als Band 18 genannt]; Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1939. 41. - 50. T; 384 S.; Format: 13x19 Roman über das Leben "Heinrich der Löwe". Mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis + geschichtlichen Daten zum Leben Heinrichs des Löwen; - - - Mirko Jelusich (*1886 in Semil (Nordböhmen) - 1969 in Wien. Eigentlich Vojmir Jelusich), österreichischer Schriftsteller. An der Universität Wien versuchte er sich zunächst mit den Studien Rechtswissenschaften, Slawistik, Sanskrit und Historische Hilfswissenschaften um schließlich Philosophie bei Prof. Friedrich Jodl zu studieren. Er promovierte 1912 mit der Arbeit "Stirners Erbe. Eine kritische Betrachtung über das Verhältnis des "Einzigen" zum individualistischen Anarchismus in Deutschland" zum Dr. phil. Die Bekanntschaft mit dem Schriftsteller Arthur Trebitsch beeinflusste stark seine politische Ausrichtung. Von 1923 bis zu dessen Auflösung im Juni 1933 (Verbot der NSDAP in Österreich) war Jelusich Redakteur des Ressorts Theater und Kunst der Deutsch-Österreichischen Tageszeitung (DÖTZ, das Hauptblatt der - damals noch legalen - österreichischen Nationalsozialisten). Schwerpunkt von Jelusichs Propaganda war der "Anschluß" Österreichs an Deutschland. 1931 wurde er zum 2. Vorsitzenden und schließlich zum Leiter der Ortsgruppe Wien des Kampfbundes für deutsche Kultur, einer politisch-literarischen Vorfeldorganisation des Nationalsozialismus in Österreich.Umstritten ist der Zeitpunkt seines Beitrittes zur NSDAP. Auf diversen Frageböden zur politische Beurteilung Jelusichs wurde der 20. April 1931 angeführt. Durch den großen Erfolg seines Romans "Caesar" wurde er ab 1933 freier Schriftsteller. 1938, am Tag des "Anschlusses", wurde Jelusich mit der kommissarischen Leitung des Burgtheaters in Wien betraut, trat jedoch im Juli desselben Jahres wegen Differenzen mit Dr. Joseph Goebbels zurück.1945 wurde Jelusich von den sowjetischen Alliierten verhaftet und wegen Innehabung einer höheren Parteifunktion und vermutlicher Illegalität unter Anklage gestellt. Die Untersuchungshaft dauerte 11 Monate, im November 1946 wird Jelusich freigesprochen. Im Dezember 1946 wird das Verfahren wiederaufgenommen und eine neuerliche Untersuchungshaft gegen Jelusich verhängt. Nach einem Fluchtversuch stellte er sich am 3.1.1947 und blieb bis Februar 1948 in Untersuchungshaft. Anfang Dezember 1949 wurde das Verfahren jedoch endgültig eingestellt. Jelusich verfasste vor allem historische Romane, in denen er Personen wie Caesar, Oliver Cromwell, Hannibal, Heinrich der Löwe oder Gerhard von Scharnhorst idealisiert und als starke Führergestalten schildert. Seine Bücher entsprachen damit weitgehend der nationalsozialistischen Ideologie, für die er auch in seinen kulturpolitischen Aktivitäten eintrat; - - - Nur für Bezieher der Reihe; Einbandzeichnung: Irmingard Straub; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriertes schwarzes Halbleder mit silbernem Rückentitel, Kopffarbschnitt, mit Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, Kanten etwas gebrieben, Papier gebräunt, insgesamt jedoch ordentlich
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Nationalsozialismus; NS.; Heinrich der Löwe; Braunschweig; Biographien; Lebensbeschreibungen; Historische Romane; Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49547 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Langhoff, Wolfgang: Die Moorsoldaten; 13 Monate Konzentrationslager; Zinnen-Verlag Kurt Desch / München; 1946. EA; 294 S.; Format: 13x19 Wolfgang Langhoff (* 6. Oktober 1901 in Berlin; † 25. August 1966 in Ost-Berlin), deutscher Schauspieler und Regisseur. Von 1946 bis 1963 leitete er das Deutsche Theater Berlin (Ost). (frei nach wikipedia); - - - KNLL IX, S. 1010 f.; Melzwig 424.3; Sternfeld/T. 294; Kat. "Als der Krieg zu Ende war", S. 98. - - - Erste Ausgabe in Nachkriegsdeutschland, erstmals erschienen 1935 im Schweizer Exil; - - - "Es ist der erste Tatsachenbericht aus den deutschen Konzentrationslagern zu Beginn des Dritten Reiches..." (Klappentext); - - - Mit einem Vorwort von Wolfgang Langhoff zur deutschen Ausgabe vom Februar 1946; Faksimilie der Noten des Börgermoorliedes (S. 171), sowie den kommentierten Textstrophen; Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung; - - - Schutzumschlag und Einband zeichnete Georg Wendt, München; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbiger Umschlag mit Deckel- + Rückentitel farbiges Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel. Papier gebräunt, Schnitt leicht stockig, Umschlag mit geringfügigen Läsuren, kurze zeitgenössische Anmerkung mit Bleistift (am Schluß), ingesamt überraschend wohlerhalten
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Schutzhaft; Konzentrationslager; KL; KZ; concentrationcamps; Börgermoor; Emsland; Emslandlager; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Widerstand; Widerstandskämpfer; Antifaschisten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57321 - gefunden im Sachgebiet: Exilliteratur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brinkmann, Hermann (Studiendirektor a.D.): Alte und neue Zeitrechnung; Unterhaltsame Kalenderkunde für jedermann; Datumschlüssel für den Sippenforscher; Reihe: Sippenbücherei, Band 14; Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde C. A. Starke / Görlitz; 1939. EA; X, 190 S.; Format: 13x19 I n h a l t : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Die Grundlagen des Kalenders: 1. Zeitsinn und Zeitrechnung; 2. Der feststehende Teil unseres Kalenders: Sonnenjahr, Monate und Tage - Julianischer und Gregorianischer Kalender; 3. Der bewegliche Teil des Kalenders: die Mondgestalten, die Wochenreihe, das Osterfest; 4. Ein ewiger Kalender für alle Jahre. "Ewige" Kalender, die keine sind. / Über die Kalenderreform. / Eine Lösung und ihre chronologischen Dienste; II. Der Kirchenkalender als chronologisches Hilfsmittel; III. Tabellen; Anhang; Quellenangaben; Verzeichnis nach Schlagworten; - - - Z u s t a n d: 2-, original blaugrünes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen im Text, Tabellen. Beilagen: "Ewiger Kalender" (doppelseitiger Schieberegler, aus dem man ersehen kann, welche Kalendertage mit welchen Wochentagen belegt sind und wann Voll- oder Neumond ist) + Berichtigungen. Leicht berieben, wenige Stockflecken, Besitzstempel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Datum; Kalender; Ahnenforschung; Ahnen; Geschlechterkunde; Familienkunde; Sippenforschung; Stammbaumforschung; Genealogie; Heraldik; Wappenkunde; Adel; Wappen; Geschichte; Familiengeschichte; Orts- und Landeskunde; OuL.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58325 - gefunden im Sachgebiet: Heraldik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lohmann, Heinz: SA räumt auf!; Aus der Kampfzeit der Bewegung, Aufzeichnungen; Reihe: Deutsche Hausbücherei, 19. Jahrgang, Band 7; Deutsche Hausbücherei / Hamburg; © 1933. 273, (3) S.; Format: 13x19 Den Kameraden die an meiner Seite am 17. Juli 1932, dem Blutsonntag von Greifswald für die deutsche Revolution gefallen sind: SA Mann Bruno Reinhardt, Student - SA Mann Ulrich Massow, Schmied - SA Mann Herbert Schumacher, Kaufmann; - - - I n h a l t : Vorwort mit Faksimile-Unterschrift; Fackeln in deutscher Nacht; Meldejunge für Ehrhardt; Wer ist denn dieser (Adolf) Hitler?; Gauleiter (Joseph) Goebbels spricht zu 20 Mann; Zwei kleine Versammlungen - eine große Enttäuschung; Schlageter mitten unter uns; Das erste Blut; Wanderclub Arminius, Boxclub Eiche; Der Mann mit der Wasserpistole; Braunhemden wirken wir Dynamit; Wir lassen die Toten die Toten begraben; Wir Jungens im Kleisterkampf; Kampf gegen graue Mauern; Der Schritt ins Leben; Ein verdammter Faschist; Nazi-Student in Wien; Der unbekannte deutsche Arbeiter; Zum Endkampf angetreten!; Wer bietet mehr?; Zum ersten mal vor dem Staatsanwalt; Antifa - ran!; Im dicksten Schlamassel: Brandterror und Saalschlacht; So kamen sie zu uns!; Ein nahrhafter Schnitterkrieg; Führer und Geführte; Sechs Monate Gefängnis; Zwei Briefe; Ein Schandurteil; Ein grüner Engel; Für mein Leben keine Garantie; Abrechnung mit Onkel Theodor; Der rote Tod von Greifswald; Morden erlaubt - Marschieren verboten!; Flucht über Deutschlands Grenze; Freiheit! Sieg!; Inhaltsverzeichnis; Faksimile eines handschriftlichen Briefes des Verfassers mit Unterschrift; - - - Nur für Mitglieder; - - - LaLit 255; - - - Z u s t a n d: 1, original illustriertes helles Leinen mit farbigem Deckel- + Rückentitel, Kopfbraunschnitt, Lesebändchen. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Greifswald; SA; Sturmabteilung; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; Kampfzeit; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3044 - gefunden im Sachgebiet: SA - Sturmabteilung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ROL. - Reichsorganisationsleitung: Sprechabenddienst, Parole Nr. 5 (Fotokopie); Reihe: Sprechabenddienst aus: Sammelsendung; Herausgeber: Der Reichsorganisationsleiter der NSDAP. - Hauptschulungsamt; (1944). Fotokopie der EA; 23 S.; Format: A5 Erscheinungsverlauf lt. DNB: 1943 - 1945 nachgewiesen; Periodizität: alle 2 Monate; - - - "Eildienst! An: Kreisschulungsleiter ... (roter Aufdruck); Nur für den Dienstgebrauch"; - - - I n h a l t : 1. Anordnung des Reichsorganisationsleiters; 2. Hinweis des Leiters des Hauptschulungsamtes (Friedrich Schmidt); Parole Nr. 5: Nur ein Befehl - den Krieg gewinnen!; - - - Z u s t a n d: Einfache, neuzeitliche Fotokopie des Originals von 1944, gefaltet mit Deckeltitel, Abzeichen + Inhaltsverzeichnis
[SW: Zeitschriften; Periodicals; Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Erziehung; Pädagogik; Reprints; Fotokopien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56596 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bruck, Elisabeth van den (bearbeitet): Kindergymnastik; Richtlinien über Gesundheitsgymnastik des Kleinkindes in NSV.-Kindertagesstätten; Herausgegeben von der Reichswaltung der NS.-Volkswohlfahrt; NSDAP.-Reichsleitung, Hauptamt für Volkswohlfahrt, NS.-Schwesternschaft / Berlin; 1941. EA; 28 S., 18 Blatt; Format: 22x24 Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) wurde am 18. April 1932 durch die Nationalsozialisten als eingetragener Verein gegründet und am 3. Mai 1933, nur wenige Monate nach der Machtergreifung, zur Parteiorganisation der NSDAP erhoben. Der Sitz befand sich in Berlin-Wilmersdorf. (frei nach wikipedia); - - - "Nur für den Gebrauch"; Hauptamt für Volkswohlfahrt, Amt für Wohlfartspflege und Jugendhilfe, Hauptstelle Kindertagesstätten; Druckgestaltung: Hauptstelle Propaganda im Hauptamt für Volkswohlfahrt in Zusammenarbeit mit der Graphischen Arbeitsgemeinschaft Jupp Daebler; Ausnahmen: Marianne Colsman, Berlin-Charlottenburg; - - - I n h a l t : Allgemeine Einführung; Gesundheitsgymnastik des Kleinkindes; I. Ziel und Aufgabe; II. Bewegungs- und Übungsformen für das Kleinkind; III. Stundeinhalt; IV. Unterrichtsgestaltung; V. Technische Fragen; VI. Übungsbeispiele für Einzelübungen und Spiele; VII. Übungsbeispiele für die Durchführung einer Gymnastikstunde; Bilderfolge aus der Kindergymnastik; - - - Z u s t a n d: 2-, original braun kartoniert mit goldenem Deckeltitel, mit 97 Abbildungen in Kupfertiefdruck. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, zwei Anstreichungen, zeitgenössischer Besitzvermerk (Unterschrift) auf Titel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kinder; Kindergarten; Kindertagesstätten; Sport; Leibesübungen; Körperschule; Gymnastik; NSV; Nationalsizialistische Volkswohlfahrt; Wohlfahrtspflege; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68862 - gefunden im Sachgebiet: NSV - Nationalsozialistische Volkswohlfahrtspflege
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Springer, Max (Dr.jur. et phil.): Loslösungsbestrebungen am Rhein (1918-1924); Auf Grund authentischer Dokumente dargestellt; Verlag Franz Vahlen / Berlin; 1924. EA; 168 S.; Format: 15x23 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; I. Die Zeit des Waffenstillstandes; II. Die Entwicklung der separatistischen Bewegung bis Ende 1922; III. Die ersten Monate des Jahres 1923; IV. Die Zeit der großen Versammlungen; V. Die Vorbereitungen zum Putsche; VI. Die Putsche in der belgischen Zone; VII. Die Putsche in der französischen Zone (Preußen und Rheinhessen); VIII. Die Auswirkungen der Separatistenherrschaft und ihr Ende; IX. Die Ereignisse in der Pfalz; X. Der Separatismus nach der Putschzeit; XI. Orts- und Namenverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2-, original Leinen mit Deckel- + Rückentitel Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: 1. I. Weltkrieg; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Besatzung; Besatzer; Rhein; Rheinland; Recht; Staatsrecht; Völkerrecht; Separatismus; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66703 - gefunden im Sachgebiet: Nachkriegsdeutschland
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Domarus, Max (Dr.): Ereignisse und Gestalten, Teil 1 (mehr nicht erschienen) - (Widmung); Eine Autobiographie in Einzeldarstellungen; Selbstverlag / Würzburg - Druckerei + Verlag Franz Teutsch / Gerolzhofen; 1992. EA; 138 S.; Format: 15x21 Max Domarus (* 13. Dezember 1911 in Wiesbaden; † 4. Juni 1992 in Würzburg) war Historiker, Lehrer, Schriftsteller und Publizist. - - - Johann Peter Baur (* 19. Juni 1897 in Ampfing; † 17. Februar 1993 in Herrsching am Ammersee), genannt Hans Baur, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS und der Polizei, Adolf Hitlers Chefpilot und Führer der Flugstaffel „Reichsregierung“. (frei nach wikipedia); - - - Die leider unvollständig gebliebenen Lebenserinnerungen; "Hiemit endeten die Aufzeichnungen meines Mannes am 23. Mai 1992. Am 4. Juniist er verstorben. Die Beschäftigung mit den Erinnerungen an Kindheit und Jugend hat ihm die letzten Monate seines Lebens und Leidens verschönt." - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierte blaue Broschur mit weißem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen, Inhaltsverzeichnis. Keine Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, frisch, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift der Witwe auf Titelblatt: "Zur Erinnerung an... Ein letzter Buch-Gruß von meinem Mann. + 4.6.92, Juli 1993 Gertrud Domarus (Unterschrift)" - - - Besitzstempel auf Vorsatz: "Flugkapitä, a. D. Hans Baur, ....."
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Orts- und Landeskunde; Geographie; Wiesbaden; Worms; Bonn; Floörsheim; Schule; Schulwesen; Geschichte; Würzburg; WK I; Krieg; Kriegsgeschichte; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen; Hans Baur;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65456 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Althaus, Hermann (Amtsleiter): Nationalsozialistische Volkswohlfahrt; Wesen, Aufgaben und Aufbau; Reihe: Schriften der (Deutschen) Hochschule für Politik II. Der organisatorische Aufbau des Dritten Reiches, Heft 2; Herausgeber: Paul Meier-Benneckenstein; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1937. 3, überarbeitete; 44 S.; Format: 16x23 Adolf Eduard Hermann Althaus (* 10. Januar 1899 in Hoyel; † 19. August 1966 in Kassel), deutscher Sozialbeamter in leitender Stellung und SS-Oberführer. 1. Mai 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.105.246), März 1933 Mitarbeiter der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV), 1939 SS (Mitgliedsnummer 323.032), Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP. - - - Paul Meier-Benneckenstein (* 21. Mai 1894 in Kröslin; † 20. Januar 1971 in Schleswig), deutscher Pädagoge, Politikwissenschaftler und Herausgeber bedeutender Schriftenreihen im Nationalsozialismus. 1933 bis 1940 Präsident der Deutschen Hochschule für Politik (DHfP) in Berlin. 5. September 1927 NSDAP. (Mitgliedsnummer 66.967), 1932 Gau- und Reichsredner, „Alter Kämpfer“, Goldenes Parteiabzeichen; - - - Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) wurde am 18. April 1932 durch die Nationalsozialisten als eingetragener Verein gegründet und am 3. Mai 1933, nur wenige Monate nach der Machtergreifung, zur Parteiorganisation der NSDAP erhoben. Der Sitz befand sich in Berlin-Wilmersdorf. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Erich Hilgenfeldt, Leiter des Hauptamtes für Volkswohlfahrt der Reichsleitung der NSDAP.: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Vom Wesen nationalsozialistischer Volkswohlfahrt; II. Die Aufgaben nationalsozialistischer Volkswohlfahrt; III. Der Aufbau der NS.-Volkswohlfahrt; - - - LaLit 10; - - - Z u s t a n d : 2, original rot-beige Broschur mit beigem Deckeltitel, mit Reiheverzeichnis. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, 2 Blatt etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: NSV; Nationalsizialistische Volkswohlfahrt; Wohlfahrtspflege; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Sozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24262 - gefunden im Sachgebiet: NSV - Nationalsozialistische Volkswohlfahrt
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baxter, Ian:  Hölle Stalingrad. Operation Blau und die Schlacht um Stalingrad. 1942 - 1943.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Baxter, Ian: Hölle Stalingrad. Operation Blau und die Schlacht um Stalingrad. 1942 - 1943. Wolfenbüttel, Melchior-Verlag, 2010. 154 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN: 9783941555211 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Der Auftakt des Verderbens: Die Geschichte der 6. Armee in Russland 1941-42 , Die Lage für den deutschen Soldaten, Teil I - Operation Blau: Der Weg in die Hölle Das Erreichen der Wolga, Teil II - Die Belagerung von Stalingrad: Hartnäckigste Gefechte, In den Kessel hinein Operation Uranus Das Begräbnis, Teil III - Der Untergang in Stalingrad: Verzweiflung, Die Kesselschlacht, Die Vernichtung der 6. Armee, Nachwort, Anhang: I. Persönliche Ausrüstung und Waffen, II. Ein typisches deutsches Infanterie-Bataillon, 1941-42, III. Gefechts-Chronologie der 6. Armee an der Ostfront 1941-42, IV. Schlachtordnung der 6. Armee 1942, V. Sowjetische Schlachtordnungen, Literaturverzeichnis. ; "Hölle Stalingrad bietet einen einzigartigen Einblick in die letzten sechs Monate der 6. Armee. Basierend auf seltenem und vorher unveröffentlichtem Bildmaterial mit detaillierten Beschreibungen, bietet das Buch dem Leser eine fesselnde Analyse des Marsches nach Stalingrad im Sommer 1942 und der anschließenden folgenschweren Kämpfe. Enthüllt wird im Detail, wie die 6. Armee, der größte deutsche Heeresverband an der Ostfront, sich ihren Weg durch die endlosen Weiten des südlichen Russlands bahnt, mit dem Ziel zu einer Stadt, die Stalins Namen trägt. Für die Soldaten der 6. Armee ist der Name der Stadt fast unwichtig, vielmehr markiert er für viele das Ende einer anstrengenden Sommeroffensive. Als die 6. Armee das Westufer der Wolga erreicht, bereit die Stadt anzugreifen und um ihr den Todesstoß zu versetzen, rechnet niemand damit, dass Stalingrad in ein Bollwerk des bedingungslosen russischen Widerstandes verwandelt ist. Was im Spätsommer 1942 als nur eine kurze Etappe des Krieges beginnen soll, wird in nur wenigen Monaten zur blutigsten und folgenschwersten Schlacht in der Geschichte der Kriegsführung. Berichten zufolge soll diese Schlacht etwa so schlimm wie die Schlacht von Verdun im Ersten Weltkrieg gewesen sein. Doch nicht wie in Verdun, wo die Gegner sich durch gewaltige Artillerie- und Maschinengewehrfeuer gegenseitig auslöschten, wurde in Stalingrad zwischen den brennenden und in Trümmern liegenden Häusern größtenteils Mann gegen Mann gekämpft. Auch wenn viele der Soldaten erfahrene Frontsoldaten waren, die schon einige Schlachten in Russland überstanden hatten, gab es zuvor nichts wirklich vergleichbares, womit man die Schrecken der kommenden Kämpfe hätte annähernd gleichsetzen können. In weniger als fünf Monaten sollten die ungeheuren und dramatischen Gefechte beinahe zwei Millionen Menschen das Leben kosteten. Begleiten Sie die Männer der 6. Armee und erfahren Sie mehr über deren schicksalhaften Weg, der in einer schier unglaublichen Tragödie enden sollte: Vom Unternehmen Barbarossa bis zum Marsch nach Stalingrad, der mörderischen, monatelangen Schlacht um die „eisige" Stadt bis zur letzten Hoffnung, der Befreiung aus dem Kessel. Doch es folgen eine vollständige Vernichtung und der grauenhafte Gang in eine todbringende russische Gefangenschaft." 9783941555211
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42618 - gefunden im Sachgebiet: Weltkriege und Militärgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Italienische, rumänische, rätoromanische Literatur, Belletristik Eliade, Mircea und Günther Spaltmann: Nächte in Serampore : 2 Novellen. München-Planegg : Barth, 1953. Einband vorwiegend sauber, Buchdeckel und Buchkanten etwas berieben, an Ecken stellenweise auch gering bestoßen, im Rücken unfrisch, Seiten sauber, ohne Einträge, einige Seiten im Eckenbereich etwas lagerspurig knickspurig, Buchblock fest, Mircea Eliade (* 24. Februarjul. / 9. März 1907 in Bukarest; † 22. April 1986 in Chicago) war ein rumänischer Religionswissenschaftler beziehungsweise Religionsphilosoph und Schriftsteller. Ab 1945 lebte und lehrte er in Paris und schrieb hier seine bedeutendsten religionswissenschaftlichen Werke. Ab 1957 war er Professor für Religionswissenschaften an der University of Chicago. Nach 1945 veröffentlichte er vereinzelt Beiträge in Zeitschriften der Legionärsbewegung. Später näherte er sich der Neuen Rechten in Frankreich, und bis zu seinem Tode hielt er Kontakt zu legionären Freunden. Gemeinsam mit Ernst Jünger gab er die Zeitschrift Antaios. Zeitschrift für eine freie Welt heraus, die von 1959 bis 1971 alle zwei Monate im Klett-Verlag erschien. 1966 wurde Eliade in die American Academy of Arts and Sciences und 1970 in die British Academy gewählt. Postum wurde er zum Mitglied der Rumänischen Akademie ernannt. Sein literarisches Werk umfasst Romane (Das Mädchen Maitreyi), fantastische Erzählungen (Nächte in Serampore, Das Geheimnis des Doktor Honigberger) und Reisebeschreibungen (Indisches Tagebuch). Er schrieb auch für die avantgardistische Literaturzeitschrift Contimporanul.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162870 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 63,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Paredes, Carlos  LP. Espelho de Sons (33UpM)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paredes, Carlos LP. Espelho de Sons (33UpM) Philips. 1987 Vinyl (Zustand: VG) Cover: VG). am Cover SIGNIERT von Paredes ------ LP-Versandkosten € 4,99 ---------- Carlos Paredes (* 16. Februar 1925 in Coimbra; gest. 23. Juli 2004 in Lissabon) war ein portugiesischer Komponist, der als Meister der Portugiesischen Gitarre (Guitarra portuguesa) galt. Er machte die Portugiesische Gitarre, die lange Zeit lediglich als Begleitinstrument des Fado galt, berühmt. Bekannt wurde er auch durch seine Kompositionen für die 1999 gestorbene Fado-Göttin Amália Rodrigues. Er integrierte in seinen Kompositionen die Folklore Portugals auf sehr persönliche Weise. Unter der Diktatur von Salazar in Portugal saß Paredes wegen seiner Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei Portugals 20 Monate im Gefängnis. Auch außerhalb von Portugal nahm seine Bekanntheit zu. 1977 erschien unter dem Titel Meister der Portugiesischen Gitarre eine Auswahl seiner Werke bei der Schallplattenfirma Amiga in der DDR. 1983 entstand in Frankfurt am Main während eines Konzerts das Album Concerto em Frankfurt. 1990 wurde das Album Dialogues, ein Duett mit dem Jazz-Kontrabassisten Charlie Haden, veröffentlicht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64907 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - Italien
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top