Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 286 Artikel gefunden. Artikel 271 bis 285 werden dargestellt.


Hesse, Hermann Das Glasperlenspiel. Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht. 2002 Suhrkamp, Frankfurt 2002, Opb., kl. 8_, 569s., in gutem Zustand, [KSA2,3]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1596466 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Dunkelmännerbriefe BINDER, WILHELM (Übersetzung). Briefe von Dunkelmännern (Epistolae obscurorum virorum) an Magister Ortuin Gratius aus Deventer, Professor der schönen Wissenschaften zu Cöln. Zum erstenmal ins Deutsche übersetzt. Gera, C. B. Griesbach, 1885. Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. XVI, 336 Seiten. OLwd mit Vorderdeckel-Illustration, bestoßen und etwas fleckig. - Papier gebräunt und stellenweise mit kleinen Randläsionen; Bindung an den Gelenken beschädigt (und etwas unsachgemäß stabilisiert), aber fest.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5442610 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alexis, Willibald und Julius Eduard Hitzig;  Das Gelöbnis der drei Diebe. Kriminalfälle des Neuen Pitaval Ausgewählt und herausgegeben von Werner Liersch - Illustrationen von REGINE SCHULZ und BURCKHARD LABOWSKI

Zum Vergrößern Bild anklicken

Alexis, Willibald und Julius Eduard Hitzig; Das Gelöbnis der drei Diebe. Kriminalfälle des Neuen Pitaval Ausgewählt und herausgegeben von Werner Liersch - Illustrationen von REGINE SCHULZ und BURCKHARD LABOWSKI Berlin, Verlag DasNeueBerlin, 1981 oder 1983. 1. oder 2. Auflage 412 Seiten , 20 cm, Leinen das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Giftmorde, Morde aus sozialer Notdurft, Raub- und Gelegenheitsmorde, Mord, um einer besessenen Leidenschaft zu frönen. Mord aus nationalem und politischem Fanatismus - wer zu diesem Buch greift, hält eine Sammlung in der Hand, wo diesen und anderen Kapitalverbrechen breiter Raum der Erörterung gegeben ist. Elf Kriminalfälle enthält diese Auswahl des Herausgebers, elf Fälle, die nicht nur das individuelle kriminelle Delikt, seine Aufdeckung, Verfolgung, seine Motivation, sondern den Geist der Zeit vom Ende des Siebenjährigen Kj-ieges bis zum Vorabend der bürgerlichen Revolution von 1848/49 und damit eine Epoche deutscher Gerichtsbarkeit dokumentieren. Willibald Alexis und Julius Eduard Hitzig veröffentlichten ab 1842 „interessante Kriminalgeschichten aller Länder aus alter und neuer Zeit". (vom Umschlag) aus dem Inhalt: Von Pitaval zum PITAVAL - Rosenfeld, Der neue Messias in Berlin - Die Geheimrätin Ursinus - Exner - Der Magister Tinius - Karl Ludwig Sand - Gerhard von Kügelgens Ermordung - Winckelmanns Ermordung - Gesche Margaretha Gottfried - Die Goldprinzessin - Das Gelöbnis der drei Diebe - Geständnis des Räubers Karl Friedrich Masch - Anmerkungen 3c3b Das Gelöbnis der drei Diebe; Kriminalfälle des Neuen Pitaval; Geschichten; Spannung; Kriminalgeschichten; Willibald Alexis; Julius Eduard Hitzig; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50838 - gefunden im Sachgebiet: Krimis
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher. Beiheft zum 114. Jahrgang 1999. Festschrift für Christa Cordshagen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Mecklenburgische Jahrbücher. Beiheft zum 114. Jahrgang 1999. Festschrift für Christa Cordshagen Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 1999. 393 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Kartoniert , Schönes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Karl Schmaltz, hrsg. von Nils Rühberg: Über die sogenannten „Schweriner Fälschungen" , Martin Schoebel: Die Entwicklung der Pfarrorganisation im Archidiakonat Tribsees bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, Tilmann Schmidt: Die Erhebung Mecklenburgs zum Herzogtum im Jahr 1348, Andreas Röpcke: Die Brüder Junghe. Vom Schicksal zweier Schweriner Domherren des 14. Jahrhunderts, Gerhard Schlegel: Bischof Werner Wolmers (1458-1473) - Ein Reformbischof in Bützow und Schwerin, Sabine Pettke: Magister Niehenck und Joachim Slüter, Thomas Rudert: Die frühneuzeitliche Grenze als Lebenswelt. Das Beispiel der mecklenburgisch-pommerschen Landesgrenze im Bereich Fischland / Darß, Uwe Rodig: Grenzirrungen und Grenzverhandlungen zwischen Mecklenburg und Pommern im 16. und 17. Jahrhundert, Peter-Joachim Rakow: „Unser fürstlich Archivum als das Fundament der fürstlichen Regierung Zur Situation der herzoglich-mecklenburgischen Archive im 17. und 18. Jahrhundert, Ernst Münch: Die Hufengröße - ein ungelöstes Problem mecklenburgischer Agrargeschichte. Untersuchungen und Überlegungen für den Rostocker Raum im 18. Jahrhundert, Kerstin Rahn: „Ich bin heute ein Augen-Zeuge von einer großen Begebenheit gewesen ..." Ein mecklenburgischer Gesandter berichtet aus St. Petersburg über den Aufstieg Katharinas, Gemahlin Zar Peters III., zur „Selbstherrscherin aller Reussen" im Sommer 1762, Niklot Klüßendorf: Die Anfänge der mecklenburgischen Münzwissenschaft im Spiegel der Reiseberichte des Thomas Nugent aus dem Jahr 1766, Antjekathrin Graßmann: Johann Carl Heinrich Dreyer und das Lübecker Archiv, Christel Schutt: Zur Geschichte der Juden in Fürstenberg bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Gerhard Heitz: Die mecklenburgische landwirtschaftliche Gesellschaft (1798-1817) , Dieter Pocher: Gutsanlagen, Herrenhäuser und landwirtschaftliche Nutzbauten des 19. Jahrhunderts in Mecklenburg, Wolfgang Virk: Münzen und Schriften aus dem Turmknopf der Rostocker St.-Nikolai-Kirche, Hans-Heinz Schütt: Vom „Stierkopfwappen" zum „Koggenwappen" - Die Wappen der Hansestadt Wismar, Bernd Kasten: Das sogenannte „Dolchstoß-Denkmal" im Schweriner Schloßgarten, Friedel Krohn: Bibliographie Christa Cordshagen, Abkürzungsverzeichnis.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0043]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42921 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hülse, Horst (Hrsg.):  Einbecker Jahrbuch. Band 35. 1984.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hülse, Horst (Hrsg.): Einbecker Jahrbuch. Band 35. 1984. Einbeck, Einbecker Geschichtsverein, 1984. 192 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Erich Meyer: Die Novemberrevolution 1918/19 in Einbeck (Fortsetzung), Friedhelm Küchemann: Wappen der Familie Herbst, Wilhelm Schwartau: Siedlungsgeographie im mittelalterlichen Einbeck, Fritz Arens: Das Grab des Erzbischofs Heinrich I. von Mainz, Bericht über die Reliquien der Einbecker Stiftskirchen. Von Magister Johann Ludwig Pacht. Mitgeteilt von Ulrich Renner, Georg Schambach: Die Familie im Spiegel plattdeutscher Sprichwörter, Siegfried Wolf. Die Sonnenuhr - und wo man sie in Einbeck finden kann, Stephan Otto: Was sagen uns die Sonnenuhren an der Marktkirche St.Jacobi? Klaus Raddatz: Grabformen und Totenbrauch in der jüngeren Steinzeit. Zum Totenhaus von Odagsen, Stadt Einbeck, Matthias D. Schön und Ursula Werben: Vorbericht über die Notgrabung einer eisenzeitlichen Siedlungsstelle bei Vogelbeck, Stadt Einbeck, Landkreis Northeim, Ursula Werben: Nachrichten aus der Ur- und Frühgeschichte, Rudolf Lindemann: Zwei romanische Taufsteine aus dem Einbecker Raum, Ernst Voß: Der Landverkauf des Bürgermeisters zu Lüneburg Lutke von Dassel an Herzog Erich von Braunschweig-Calenberg im Jahre 1531, Heinrich Keim: Einbeck in den Nachkriegsjahren 1945 - 1960, Detlef Creydt: Wilhelm Buschs Beziehungen zu Dassel, Anlage: Auszüge aus: Wilhelm Busch: Das Liebhabertheater. Literaturhinweise. Zusammengestellt von Horst Hülse, Adolf Radvan: Buchbesprechung: Jahrbuch des Landkreises Holzminden.
[SW: Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43007 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Pädagogik REICKE, EMIL. Magister und Scholaren. Illustrierte Geschichte des Unterrichtswesens. (Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe [Lzg] Diederichs [1901]). (3. Nachdruckauflage). (Bayreuth, Gondrom, 1979). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 130 Abbildungen von Kupfern, Holzschnitten und Faksimiles, teilweise auf (1 gefaltet) Tafeln. 135 Seiten und 2 Blätter. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. ganz leicht angerändert und ein ganz klein wenig zu knapp kalkuliert), minimal bestoßen; Schnitt ganz leicht angestaubt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5444707 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur HESSE, HERMANN. Das Glasperlenspiel. Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften herausgegeben. (Roman). (4. Auflage). (Frankf. 2001). 605 Seiten. OKart., leicht bestoßen und leicht verzogen, ganz leicht fleckig; hinterer Deckel mit ganz schwacher Druckspur. - suhrkamp tb, st 2572.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5447067 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hesse, Hermann: Das Glasperlenspiel. Frankfurt Suhrkamp Verlag, 1953. Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften. - Gesammelte Werke. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. SEHR gutes Exemplar der Originalausgabe.- " Er hat den Wald nicht mehr verlassen." ( letzter Satz) Blauer Originalleinenband 769 Seiten. 19cm. 54.-59. Auflage Gesammelte Werke in Einzelausgaben. SEHR gutes Exemplar der Originalausgabe.- " Er hat den Wald nicht mehr verlassen." ( letzter Satz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299327 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jacobus, de Cessolis: De moribus hominum et officiis nobilium super ludo scaccorum ; Buchmalerei ; S Kramer, Karl-Sigismund: Bauern, Handwerker und Bürger im Schachzabelbuch : mittelalterliche Ständegliederung nach Jacobus de Cessolis. München : Dt. Kunstverl., 1995. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag sehr gut, DasSchachzabelbuch des Jacobus de Cessolis war eine der verbreitetsten Handschriften des späten Mittelalters. Die lateinische Vorlage diser Predigtsammlung stammt vom Ende des 13. Jahrhunderts. Der Autor führt uns in die Bilderwelt der Schachzabelbücher aus volkskundlicher Sicht ein. Die gewählten Beispiele stammen durchgehend aus dem 15. Jahrhundert. Die Schachfiguren stellen die Edelleute dar, dann die angehörigen des gemeinen Volkes, die "unedlen" Leute, einschließlich der Ärzte, Apotheker und städtischen Amtsträger bis zum Magister Civium. Dieser "unteren Stufe" der Ständehierarchie gilt das spezielle Interesse der vorliegenden Publikation. ISBN: 9783422061736
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163370 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Piehler, Gustav Heinrich (Hrsg.):  Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 58/59. Frühjahr 1971. 200 Jahre Ludwig van Beethoven 1770-1970.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Piehler, Gustav Heinrich (Hrsg.): Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 58/59. Frühjahr 1971. 200 Jahre Ludwig van Beethoven 1770-1970. Göttingen, Carolinerschaft, 1971. 114 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Friedrich von Schiller: An die Freude (Gedicht) Empfang zum 80. Geburtstag unseres Oberstudiendirektors a. D. G. H. Piehler, Hermann Brunswig: Lessing, Fritz Hagemann: Essay über Frank Wedekinds Schauspiel König Nicolo oder So ist das Leben, Peter Heitmann: Zum Ganzen berufen - zum Ganzen geworden, Walter Lehmbecker: August Seemanns plattdeutsche Lyrik, Carl Meltz: Von Rostock nach Hamburg - Der Weg und die Wandlung des Akademischen Gesangvereins Redaria zur Burschenschaft, Gerhard Reinhold: Dit un dat ut dat olle Niegenbramborg, Fritz Rosenthal: Ein Brief aus Californien, Walther Rieck: Jugenderinnerungen, Fritz Hagemann: Der Einsame (Gedicht) Hermann Brunswig: 1870/71 - Die falsche Weiche? H. D. Schäfer: Dem Atheisten ins Stammbuch (Gedicht) Johannes Overbeck: Reise nach Griechenland (I), Frühjahr 1969, Hans Peter Runge: Wilhelm Kempff 75 Jahre, Bernd Funck: Dr. Bernhard Funk - ein Mecklenburger in der Südsee (II) Zu unseren Texten und Bildern, Gustav Heinrich Piehler: Qual (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Krieg (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Helios (Gedicht) Helmut de Voss: Der Magister Johann Lauremberg und seine "Veer Schertz Gedichte in Nedderdüdisch gerimet" , G. T.: Fritz Meichner - ein Wahl-Mecklenburger, Annalise Wagner: Beiträge zum Neustrelitzer Theater (4) Gustav Heinrich Piehler: Sang der Toten, Satz von Karl Gerigk, Walter Sauter: Chor der Krieger im zehnten Jahr des troischen Krieges. Aus dem "Aias" des Sophokles, Unseren Toten, Hans Erich Stier: Technische Wunderleistungen der frühen Menschheit, Die 175-Jahrfeier des Carolinum Neustrelitz in Marburg an der Lahn, Fritz Hagemann: Die Liebende (Gedicht) Bücher und Buchbesprechungen, Gustav Heinrich Piehler: Dr. Ulrich Berner +, Ulrich Brunnert: Die kleinste Briefmarke der Welt.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Altschülerschaft des ehemaligen Carolinums Neustrelitz Blätter für Kultur und Heimat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43283 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichtsschreibung ; Geschichte 500-1500 ; Aufsatzsammlung; Schmale, Franz-Josef ; Bibliographie, Berg, Dieter (Hrsg.) und Franz-Josef Schmale: Historiographia mediaevalis : Studien zur Geschichtsschreibung und Quellenkunde des Mittelalters ; Festschrift für Franz-Josef Schmale zum 65. Geburtstag. Darmstadt : Wiss. Buchges., [Abt. Verl.], 1988. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest, Enthält u.a. folgende Beiträge: Karl Bosl: Das Jahrhundert der Augustinerchorherren; Hans Martin Klinkenberg: Christus magister; Joachim Wollasch: Aus einem Regensburger Kalendar des 9. Jahrhunderts; Klaus Guth: Kulturkontakte zwischen Deutschen und Slawen nach Thietmar von Merseburg; Werner Bergmann: Chronographie und Komputistik bei Hermann von Reichenau; Gerhard Theuerkauf: Die Hamburgische Kirchengeschichte Adams von Bremen. Über Gesellschaftsformen und Weltbilder im 11. Jahrhundert; Hans-Werner Goetz: Tradition und Geschichte im Denken Gregors VII.; Hans Hubert Anton: Beobachtungen zur heinrizianischen Publizistik: Die Defensio Heinrici IV. regis; Karl Schmid: Frutolfs Bericht zum Jahr 1077 oder Der Rückzug Rudolfs von Schwaben; Kurt-Ulrich Jäschke: Zu den Gesta Adolfi regis 1299/1316; Wilhelm Kohl: Die Dalheimer Fälschungen; Rolf Sprandel: Studien zu Mathias von Neuenburg; Heinrich Schoppmeyer: Zur Chronik des Straßburgers Jakob Twinger von Königshofen. ISBN: 9783534102556
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164531 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur HESSE, HERMANN. Das Glasperlenspiel. Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassener Schriften herausgegeben. (157.-183. Tsd. Sonderausgabe). (Frankf.) Suhrkamp (1963). 615 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randlädiert), leicht bestoßen und leicht fleckig; Schnitt ein wenig angestaubt bzw. leicht gebräunt; schwach fingerfleckig. - Datierter Besitzvermerk mit Tinte auf dem Vorsatz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5448329 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur PLASSMANN, JODOCUM (JOSEPH) D. (Übertragung). Briefe von Dunkelmännern an Magister Ortvinus Gratius aus Deventer, Professor der schönen Künste zu Cöln. Aus dem Küchenlateinischen. (2 Teile in einem Band; mit Vorwort, Einleitung, Anhang und Anmerkungen). (9.-13. Tsd). (Bln, Nordland, 1941). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 14 Holzschnitt-Tafeln. 227 Seiten. OHLwd, leicht bestoßen und teilweise leicht verblaßt; minimal angestaubt. - Papier geringfügig gebräunt. - Gesamtgestaltung von Eugen Nerdinger und Siegmund Ortner.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5450968 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literaturwissenschft, Relligion, Theologie Herding, Otto (Hrsg.): Wimpfeling, Jakob: Jacobi Wimpfelingi opera selecta; Teil: 3., 2. Teilband. Briefwechsel. Paderborn ; München : Fink, 1990. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Schnitt allgemein leicht altersfleckig, Schutzumschlag fleckig angeschmutzt. Jakob Wimpfeling (auch Wimpheling, Wympfeling; * 27. Juli 1450 in Schlettstadt; † 17. November 1528 ebenda) war ein katholischer Priester, Dichter, Pädagoge und Historiker des Deutschen Humanismus. Jakob Wimpfeling wurde 1450 als Sohn eines Sattlers in Schlettstadt geboren. Erste Ausbildung erfuhr er an der Lateinschule Schlettstadt durch Ludwig Dringenberg. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1463 begab er sich nach Sulz, wo sein Onkel als Pfarrer wirkte. Dieser veranlasste Wimpfeling, ein Studium zu ergreifen. Ab 1464 studierte er an der Universität von Freiburg im Breisgau (u. a. bei Johann Geiler von Kaysersberg und Konrad Stürzel), ab 1466 in Erfurt und 1469 bis 1470 in Heidelberg Philosophie und Theologie. 1471 erwarb er den Titel des Magister artium und wandte sich danach dem Studium des Kanonischen Rechts zu. Gleichzeitig begann er seine Lehrtätigkeit an der Universität Heidelberg. 1478/79 fungierte er als Vizekanzler, 1479/80 als Dekan und 1481/82 als Rektor der Artistenfakultät von Heidelberg. 1483 gab er seinen Lehrstuhl auf und begab sich 1484 nach Speyer, wo er als (inoffizieller) Domprediger und später als Domvikar wirkte. Nach 14 Jahren Tätigkeit in Speyer kehrte er 1498 nach Heidelberg zurück, wo er bis 1501 als Professor Poetik und Rhetorik an der Artistenfakultät lehrte. Ab 1501 lebte er mit kürzeren Unterbrechungen als Schriftsteller in Straßburg, bevor er 1515 in seinen Heimatort zurückkehrte. Mit seiner Schrift Germania aus dem Jahr 1501 gilt Wimpfeling als Begründer einer nationalen deutschen Geschichtsschreibung. Darin versuchte er den Beweis der Gleichwertigkeit der deutschen Vergangenheit gegenüber den französischen und italienischen Humanisten zu führen. Das resultierte in Übertreibungen bei seiner Quellenauslegung, die zum Streit mit dem Straßburger Theologen Thomas Murner führten. Weitere historische Schriften sind die deutsche Geschichte aus dem Jahr 1505, die Geschichte der Bischöfe von Straßburg 1508, das Leben seines Lehrers Johannes Geiler von Kaysersberg 1510 und die 1515 vollendete, aber erst im Jahr 2007 gedruckte Geschichte der Mainzer Erzbischöfe. Er ist neben Johannes Reuchlin der erste bedeutende Vertreter des deutschen Humanistendramas. Mit den Schriften De Integritate, Isidoneus germanicus, Diatriba de proba puerorum institutione und Adolescentia war er wegweisend für die zeitgenössische Pädagogik. Wimpfeling begrüßte zunächst das Auftreten Martin Luthers, vertrat jedoch trotz scharfer Kritik an der Verweltlichung des Klerus später einen katholisch geprägten Humanismus. ISBN: 9783770526048
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164516 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 74,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Magister Paulus Jenisch 1602 - 1648. Ein geschichtliches Lebensbild.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paulus Jenisch, evangelische Theologie, Protestantismus, Luther, Biografie Creter, Fritz Magister Paulus Jenisch 1602 - 1648. Ein geschichtliches Lebensbild. 1932 Selbstverlag Broschierter Einband, 21 x 14 cm, leichte Schatten und ein Kirchenstempel auf Titelblatt, handschr. Besitzeintrag und Kirchenstempel auf Innentitel, Seiten gebräunt, aber durchweg sauber und intakt. Biografische Darstellung des lutherischen Theologen und Pädagogen Paul Jenisch über die Lebensabschnitte Jugend, Studentenzeit, Pfarrer in Dreieich und Rödelheim, Dreißigjähriger Krieg, Augsburg. Mit einem Literaturverzeichnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5612 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top