Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 9665 Artikel gefunden. Artikel 9541 bis 9555 werden dargestellt.


Steinhausen, Georg: Der Kaufmann in der deutschen Vergangenheit; Reihe: Monographien zur deutschen Kulturgeschichte, [I. Band]; Herausgegeben von Georg Steinhausen; Verlegt bei Eugen Diederichs / Leipzig - Jena. Gedruckt in der Offizin W. Drugulin in Leipzig; 1912. Ausgabe für den Verband Deutscher Handlungsgehülfen zu Leipzig; 131, (5) S.; Format: 20x27 Georg Steinhausen (* 2. Juni 1866 in Brandenburg (Havel); † 30. März 1933 in Kassel), deutscher Bibliothekar und Kulturwissenschaftler, gilt als Pionier der deutschen Briefforschung. - - - Franz Lippisch (* 23. Januar 1859 in Hammerschneidemühle, Kreis Oststernberg; † 22. Februar 1941 in Jamlitz in der Niederlausitz), deutscher Maler und Buchgrafiker, Mitbegründern der Berliner Secession. (frei nach wikipedia); - - - Titelzeichnung Franz Lippich; - - - Z u s t a n d : 2--, original grüner Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit 151 teils gefalteten teils ganzseitigen Abbildungen + Beilagen im Text + auf Kunstdrucktafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben + bestoßen, Papier leicht gebräunt, gering stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Handel; Kaufleute; Stände; Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; Kunst; Deutsches Reich; Kulturgeschichte; Geschichte; Mittelalter;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74917 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Malerei Scheidegger, Ernst: malende dichter dichtende maler. Eine Anthologie mit 180 Abbildungen von Goethe, Gottfried Keller, Eichendorff bis zu Hermann hesse, Garcia Lorca und Friedrich Dürrenmatt. Zürich : Verl. Die Arche, 1957. Mit Gedichten von Modigliani, Miró, Picasso, Kandinsky, Maruice Utrillo und anderen. Ausstellung 3. August - 20. Oktober 1957. Nur die vordere Umschlagseite mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( unterlegter Einriss) . Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 56 S. : Text, 72 S. Abbildungen ; 8 ERSTAUSGABE. Nur die vordere Umschlagseite mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( unterlegter Einriss) . Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Malerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299686 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schenk, Walter Die Schriften des Malers. Vorlagen und Anleitungen für das Maler-, Lackierer- und Schilderhersteller-Handwerk, Text- und Tafelband. Zusammen 2 Bände Verlag: Fachbuchverlag Dr. Pfannenberg & Co. Verlag: Fachbuchverlag Dr. Pfannenberg & Co. - Anbei: Ein Heft "Deutsche Ato-Schrift"; Heintze & Blanckertz, Berlin, (18 S.) - Fachbuchverlag Dr. Pfannenberg & Co., Giessen, 1950. 99 S./28 S. in unterschiedlicher Seitenfolge, mit zahlreichen Abbildungen sowie 8 (von 50) Tafeln, Leineneinbände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, quart, (1 Band mit kleiner Notiz auf Einband und Vorsatz/1 Band Rücken gering ausgeblichen/1 Band Namensschildchen auf Vorsatz/Tafelband neu eingebunden/Vorsatz leicht gebräunt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d5203 - gefunden im Sachgebiet: Kunst/ Kunstwissenschaften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlee, Ernst Maler auf Sylt Verlag: Christian Wolff Verlag Verlag: Christian Wolff Verlag - sonst gute Erhaltung / Dieses Buch erscheint als zwölftes innerhalb der Reihe "Kunst in Schleswig-Holstein"; Herausgegeben für das Schleswig-Holsteinische Landesmuseum, Schleswig/Schloß Gottorp - Christian Wolff Verlag, Flensburg, 1962. 34 S. mit 8 Farbtafeln, 62 Abbildungen und 5 Vignetten, betitelter Leineneinband mit Schutzumschlag, quart, (Umschlag mit leichter Knickspur und kleinen Randeinrissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d5087 - gefunden im Sachgebiet: Kunst/ Kunstwissenschaften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tàpies, Antoni ; Objektkunst ; Bildband, Kunst Tapies, Antoni and Gloria Moure: Tápies : objects of time. Köln : Wienand, 1995. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag gut, ohne Läsuren, dieser geringfügig lagerspurig, Antoni Tàpies i Puig [?n`t?ni `tapj?s] (* 13. Dezember 1923 in Barcelona, Katalonien; † 6. Februar 2012 ebenda) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er galt als der bedeutendste Künstler des Informel seines Landes. Im Jahr 2010 erhielt er den erblichen Adelstitel Marqués de Tàpies. Obwohl Tàpies als einer der großen Künstler des letzten Jahrhunderts und als großes Genie der Abstraktion gewürdigt wurde, sah er sich selber immer als einfachen Amateur und entgegen der Meinung vieler Kunstkritiker nicht als abstrakten Künstler, sondern als Realist, der sein Werk als einen Versuch ansieht, die Wirklichkeit zu begreifen und sie für den Betrachter darzustellen. Lediglich seine surrealistische und dadaistische Phase sah Tapies selbstkritisch, die ihn seiner Spontaneität beraubte ISBN: 9783879094257
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163554 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Köln ; Kunst ; Geschichte 1000-1550 ; Museumsbestand ; Ausstellung ; Köln <2011>, Künste, Bildende K Barnet, Peter, Dagmar R. Täube und Miriam Verena (Hrsg.) Fleck: Glanz und Größe des Mittelalters : Kölner Meisterwerke aus den großen Sammlungen der Welt ; [anlässlich der Ausstellung Glanz und Größe des Mittelalters - Kölner Meisterwerke aus den Großen Sammlungen der Welt, 4. November 2011 - 26. Februar 2012, Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters]. München : Hirmer, 2011. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und nur minimalst bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Köln war im Mittelalter größte Stadt Deutschlands und in seiner Blütezeit von 1000 bis 1550 eines der führenden Kunstzentren Europas. Größer als Paris oder Venedig in dieser Zeit war die Stadt Metropole für Wirtschaft und Handel, berühmter Wallfahrtsort und die Wiege bürgerlicher Freiheiten. Sie hat große Schätze in allen alten Kunstdisziplinen herbvorgebracht, und es ist im Vergleich zum gesamten mittelalterlichen Kunstgut besonders viel erhalten geblieben. Maler, Bildschnitzer und Goldschmiede entwickelten im Dialog mit Meisterwerken aus Paris und Prag, den Niederlanden und Italien eine typische kölnische Kunstsprache, die weit über die Grenzen der Stadt hinaus geschätzt wurde. Die Spitzenstücke, die in Köln entstanden sind nun in den ganz großen Sammlungen Europas und Amerikas zu den Meisterwerken zählen, werden einmalig wieder an ihrem Ursprungsort zusammengeführt und in diesem Band vereint. Das vielfältige und typische Schaffen Altkölner Kunst von Handschriften und Goldschmiedekunst über Skulptur, Glasmalerei und Textilien bis hin zur Tafelmalerei aus über 500 Jahren verdeutlicht die Vorliebe jedes Jahrhunderts für eine bestimmte Disziplin. Zugleich werden die wirtschaftliche Situation Kölns, der Handel, das erstarkte Bürgertum und das Verältnis von Kirche und Stadt beleuchtet. ISBN: 9783777445311
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163996 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 36,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Politik, Kunst Riklin, Alois: Ambrogio Lorenzettis politische Summe. Bern : Stämpfli Verlag; Wien : Manz, 1996. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Namenseintrag auf Vorsatz. Ambrogio Lorenzetti (* um 1290 in Siena; † um 1348 ebenda; lateinisch auch Ambrosius Laurentius) war ein vor allem in Siena und Florenz aktiver Maler. Ambrogio und sein Bruder Pietro Lorenzetti gehören zu den bekanntesten sienesischen Künstlern des Trecento. Berühmt ist er insbesondere für seinen Freskenzyklus im Palazzo Pubblico in Siena, der in zum Teil allegorischer Form die Auswirkungen einer guten und der schlechten Regierung zeigt. Alois Riklin (* 9. Oktober 1935 in St. Gallen) ist ein Schweizer Politikwissenschaftler. ISBN: 9783727296161
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164105 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschböhmen, Böhmen, Weiden, Oberpfalz, Ostbayern, Dimpl, Karl: Als Deutschböhmen verspielt wurde und andere Erzählungen Wien, Europäischer Verlag, 1966. Einband sauber und unbestoßen, Vorderdeckel herstellungsbedingt minimal lagerspurig, Seiten hell und sauber, auf Vorsatzblatt mit privater Widmung einer Schule, auf Titelblatt vom Autor HANDSIGNIERT, Schutzumschlag leicht gebrauchsspurig, Karl Dimpl wurde am 13. November 1891 in Eisendorf in Westböhmen an der Grenze zur Oberpfalz geboren. Als Beruf wählte er den eines Lehrers für Mathematik und Kunsterziehung und war als solcher bis 1945 in Gablonz an der Neiße tätig. Im Zuge der Vertreibung kam die Familie Dimpl zunächst nach Vohenstrauß und dann nach Weiden. Karl Dimpl war in vielen künstlerischen Bereichen engagiert. Er wurde als Gesangssolist ausgebildet und sang in Konzerten und auf städtischen Bühnen. Eine Krankheit beendete leider seine Sängerlaufbahn. Seine Ausbildung zum Maler erfuhr er an der Malschule der Münchener Künstlergenossenschaft und in einem Kurs erlernte er auch den künstlerischen Holzschnitt. Schriftstellerische Fähigkeiten bewies er sowohl auf dem Gebiet der Lyrik als auch auf dem der Prosa. Im Jahr 1962 gründete er den Oberpfälzer Kunstverein, dessen erster Vorsitzender und Geschäftsführer er viele Jahre lang war. Karl Dimpl starb am 16. Juli 1984 in Neustadt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164239 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Desco da Parto; Desco da Parto ; Verzeichnis, Bildende Kunst Däubler-Hauschke, Claudia: Geburt und Memoria : zum italienischen Bildtyp der deschi da parto. München ; Berlin : Dt. Kunstverl., 2003. Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, nur Vorderdeckel zum Rückenbereich stellenweise etwas fleckig, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag gut, Die Monographie mit umfangreichem Katalog stellt die sogenannten deschi da parto (Geburtstafeln) erstmals im funktionalen Kontext ihrer Entstehung und ihrer ikonographischen Vielfalt dar. In vielen Sammlungen italienischer Renaissancekunst werden deschi da parto unter die anderen Tafelbilder gereiht, ohne daß die museale Aufstellung die ursprüngliche Funktion der Objekte vermittelt. Mit ihrem runden oder polygonalen Umriß und einem hohen Rand sehen diese beidseitig bemalten Holztafeln formal eher einem Tablett ähnlich als einem Gemälde. Diese Gestalt geht auf eine alte Tradition zurück. Nach der Geburt eines Kindes wurde die Wöchnerin mit der feierlichen Präsentation von Speisen geehrt, die auf einem Tablett serviert wurden. Zunächst muß man sich deschi da parto als einfache Holztabletts vorstellen, die erst später, im Zuge einer immer prächtigeren Ausstattung des Hauses, szenische Bilder erhielten. So vollziehen sie einen Wandel vom Gebrauchsgegenstand zum Kunstwerk. Nachgewiesen sind die bemalten deschi da parto vom späten Trecento bis zur ersten Hälfte des Cinquecento vor allem in Florenz und Siena. Außer Geburtsszenen zeigen sie bevorzugt allegorische und mythologische Darstellungen zu den Themen Liebe, Ehe und Keuschheit. Selbst hochrangige Maler wie Mariotto di Nardo, Masaccio oder Pontormo widmeten sich diesen aus heutiger Sicht ungewöhnlichen Objekten. ISBN: 9783422063853
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163333 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Botticelli, Sandro, Malerei Deimling, Barbara und Sandro Botticelli: Sandro Botticelli : 1445-1510 : die sinnträchtige Qualität der Linie. Köln : TASCHEN, 2017. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag sehr gut, Ohne die englischen Präraffaeliten des 19. Jahrhunderts wäre Botticelli vielleicht immer noch dort, wo er für gut dreihundert Jahre war: in der Versenkung. Nachdem der Florentiner Renaissance-Maler gegen Mitbewerber am Markt wie Michelangelo, Raffael und Leonardo mit seiner Malerei, der das berühmte Sfumato und die Tiefenwirkung fehlten, schon zu Lebzeiten das Nachsehen gehabt hatte, war er nach seinem Tode rasch vergessen worden. Sein Comeback im 19. Jahrhundert geriet dafür umso furioser. Es entstand ein wahrer Botticelli-Kult,und immer neue Künstlergenerationen ließen sich durch das Werk des Altmeisters inspirieren. Heutzutage gilt Botticelli als herausragender Vertreter der Florentiner Frührenaissance. Seine säkularen Werke Die Geburt der Venus und Der Frühling, das meist als Allegorie des Frühlings gedeutet wird, gehören zu den Gemälden mit dem höchsten Wiedererkennungswert weltweit – prachtvoll in ihren grazilen Feinheiten, ihren anmutigen Linien und ihrer kompositorischen Ausgewogenheit. Seine Arrangements sind flüssig und dennoch im Gleichgewicht, seine Figuren abgeklärt und sinnlich zugleich. Vor allem seine Venus wurde zu einer Schönheitsikone der Kunst-, aber auch der Pop-Geschichte: mit fahlem Teint und zarten Zügen, weich und fruchtbarkeitsverheißend. Dieser Band stellt Schlüsselwerke aus Botticellis Œeuvre vor, um die Entstehung dieser Legende des Rinascimento verständlich zu machen, die Künstler von Edgar Degas bis Andy Warhol, von René Magritte bis Cindy Sherman inspiriert hat. ISBN: 9783836542715
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164278 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Memling, Hans ; Malerei ; Bildband, Malerei Michiels, Alfred und Hans (Ill.) Memling: Hans Memling. New York, NY : Parkstone Internat., 2007. Buch inclusive Schutzumschlag in NEUWERTIGEN SAMMLERZUSTAND, Lange Zeit als zweitrangiger Künstler betrachtet, ist Hans Memling (um 1433 - 1497) viel mehr ein Künstler des Bürgertums als einer des Hofes. Im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts völlig in Vergessenheit geraten, wird Memling heute in seinen Porträts dank seiner perfekten Harmonie zwischen Realismus und ergreifender Idealisierung als einer der bedeutendsten Maler der Vereinigten Provinzen des 15. Jahrhunderts angesehen. Seine Kompositionen, vor allem in den Diptychen oder Triptychen der Retabeln, zeugen von einer an van Eyck heranreichenden Virtuosität. Anhand der wichtigsten Bilder des Oeuvre Memmlings hebt dieses Buch durch die Feinheit der Gesichtszüge und die Nüchternheit der vom gültigen Kanon vorgegebenen Posen die komplexe Meisterschaft dieses bedeutenden Künstlers hervor. ISBN: 9781859956397
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164285 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Buchkunst, Märchen, illustrierte Bücher Christof, Klaus D.: Die Blaue Blume, Ein Märchen für erwachsene Kinder. Kitzingen, Kummor, 1987. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag gut mit leichten Lagerspuren, Der Maler Klaus D. Christof lebte und arbeitete zwischen 1983 und 2005 überwiegend in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Während dieses Aufenthaltes am Persischen Golf setzte er sich intensiv mit der arabischen, persischen und indischen Kultur auseinander. Besonders die persische und indische Miniatur- malerei beeindruckte ihn nachhaltig. Inspiriert von der Pracht alter islamischer Handschriften und der Ästhetik der filigran ausgearbeiteten Buchmalerei, entstand bei Christof bald der Wunsch selbst kleine Kostbarkeiten nach altem Vorbild zu gestalten. So schuf er vier Bände, die zweisprachig in Deutsch und Arabisch gehalten sind. Diese kleine aufwändig gestaltete Reihe mit Fabeln und kurzen Erzählungen illustrierte Christof in verschiedenen Stilen der traditionellen Buchmalerei. Der sudanesische Künstler Abdul Rahman Gindeel, der zeitgleich mit Christof in Dubai lebte und ihm in Freundschaft verbunden ist, verlieh den Büchern mit seinen meisterhaft ausgeführten arabi- schen Kalligrafien eine weitere besondere Note. Mit den vier bibliophilen Bänden, die er in Deutschland veröffent-lichte, verbindet Christofs die Intention, einen Brückenschlag zwischen morgenländischer und abendländischer Kultur zu schaffen. Spielerisch verwoben, dem Betrachter zur Freude, wollen Text und Bilder der Bücher die Bewunderung und den Respekt für den anderen Kulturkreis wecken. Der erste Band der kleinen Reihe DIE BLAUE BLUME ist im Moment vergriffen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163995 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 31,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Duchamp, Jahrhundert, 20th, Century, Frankreich, France, Werkverzeichnisse, Catalogues, Kunst, Dadai Schwarz, Arturo and Marcel Duchamp: The Complete Works of Marcel Duchamp. London, Thames and Hudson, 1969. Einband vorwiegend unbestoßen, stellenweise etwas fleckig, im unteren Rückenbereich durch vormalig montiertes Bibliotheketikett etwas Kleberfleckig, Seiten sauber, außer kleinen Bibliotheksstempel ohne Einträge, einige Buchlagen zum Bindungsbereich gelockert, davon wenige Seiten im seitlichen Schnittbereich dann auch gering angerändert, keine losen Seiten, Marcel Duchamp, eigentlich Henri Robert Marcel Duchamp, war ein französisch-amerikanischer Maler und Objektkünstler. Er ist Mitbegründer der Konzeptkunst und zählt zu den Wegbereitern des Dadaismus und Surrealismus. Nach ihm ist der Prix Marcel Duchamp benannt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163663 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 123,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Traylor, Bill ; Zeichnung ; Ausstellung ; Bern <1998>, Kunst Traylor, Bill, Josef (Hrsg.) Helfenstein und John Berger: Bill Traylor : 1854 - 1949 ; deep blues ; [anläßlich der Ausstellung "Bill Traylor (1854 - 1949). Deep Blues" im Kunstmuseum Bern, 4. November 1998 bis 31. Januar 1999, und im Museum Ludwig, Köln, 26. Februar bis 16. Mai 1999]. Köln : DuMont, 1998. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Bill Traylor (* 1. April 1856, nach anderen Angaben 1854, bei Benton, Alabama; † 23. Oktober 1949 in Montgomery, Alabama) war ein US-amerikanischer autodidaktischer Zeichner und Maler afroamerikanischer Abstammung. Mittlerweile erzielten Traylors Werke im Kunsthandel und bei Auktionen, z. B. bei Sotheby’s, mehrstellige hohe Preise. Die Traylor-Erben strengten gegen die Shannons einen Prozess um das rechtmäßige Eigentum an den Zeichnungen an, der 1993 in einem Vergleich endete: darin erkannten die Erben den maßgeblichen Anteil Shannons an Traylors spätem Ruhm an. Heute gilt Bill Traylor als einer der populärsten und bekanntesten afroamerikanischen bildenden Künstler, zahlreiche Bücher und eine Dissertation über ihn sind erschienen, seine oft farbintensiven figürlichen Arbeiten von nahezu naiver Schlichtheit sind auch beliebt als Kunstpostkarten. Ob das, was der alte Mann aus Alabama in nur wenigen Jahren mit dem Einsatz sparsamster Mittel im Spätherbst seines Lebens zu Papier gebracht hat, wirklich Kunst ist, daran scheiden sich allerdings bis heute die Geister nicht nur der Kunsthistoriker. ISBN: 9783770147892
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163442 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Riemenschneider, Tilman ; Christliche Kunst ; Holzplastik ; Bayerisches Nationalmuseum, Plastik, Num Weniger, Matthias und Renate (Hrsg.) Eikelmann: Tilman Riemenschneider : die Werke im Bayerischen Natinalmuseum. Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2017. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Das Bayerische Nationalmuseum in München besitzt eine der bedeutendsten Riemenschneider-Sammlungen weltweit. Insbesondere die frühen Werke, bei denen der Künstler noch in besonders großem Umfang selbst Hand angelegt hat, werden auf höchstem Niveau präsentiert. Dazu gehört die zentrale Schreingruppe des Münnerstädter Retabels, des ersten Werks, das Riemenschneider nicht auf eine farbige Fassung hin konzipiert hat. Etwa zur selben Zeit entstanden zwei Passionsgruppen, die der Rothenburger Maler Martinus Schwarz in kongenialer Weise polychromiert hat. Das Raffinement von Riemenschneiders Schnitztechnik kommt so noch subtiler zur Geltung. Mit zahlreichen weiteren gefassten wie ungefassten Spitzenwerken des Künstlers werden diese Arbeiten nun erstmals in einem Band vereint und in neuen Farbaufnahmen vorgestellt. Die Publikation erscheint aus Anlass der Neueinrichtung des Riemenschneider-Saals des Bayerischen Nationalmuseums. ISBN: 9783731904755
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164007 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top