Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3907 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Hager, Kurt: Aktualität und Lebenskraft des Hauptwerkes von Karl Marx. Berlin: Dietz Verlag, 1987. Vortrag. 120 Jahre "Das Kapital. Erster Band". Einband und Innenseiten gebräunt. // Vortrag zu den Karl-Marx-Tagen der Parteihochschule "Karl Marx" am 4. Mai 1987 // 6,k,VII. ISBN 3320011588 20 cm, Broschiert 47 S., Einband und Innenseiten gebräunt. // Vortrag zu den Karl-Marx-Tagen der Parteihochschule "Karl Marx" am 4. Mai 1987 // 6,k,VII. ISBN 3320011588
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13440 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Museen des Bezirkes Karl-Marx-Stadt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

DDR-Geschichte / Museum / Gedenkstätte / Städtische Museen Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) / Zwickau / Fr Museen des Bezirkes Karl-Marx-Stadt. Karl-Marx-Stadt: Bezirkskunstzentrum Karl-Marx-Stadt (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 1984. Info-Broschüre mit Abbildungen. Gut erhalten. // Ein Überblick über museale Einrichtungen // B,52 20 x 29 cm, Broschiert 91 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 64 S., Gut erhalten. // Ein Überblick über museale Einrichtungen // B,52
[SW: DDR-Geschichte / Museum / Gedenkstätte / Städtische Museen Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) / Zwickau / Freiberg / Vogtland / Schaubergwerk / Heimatmuseum // Sachsen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44073 - gefunden im Sachgebiet: Regionalgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volkswirtschaft, Arbeits- und Lebensbedingungen, Versorgung der Bevölkerung, Industrie, Verkehr, Bil Die Entwicklung des Bezirkes Karl-Marx-Stadt im Perspektivzeitraum 1966 - 1970. Karl-Marx-Stadt: Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt der SED, 1971. Erarbeitet von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Karl-Marx-Stadt zur Bezirksdelegiertenkonferenz der SED im Mai 1971 in Karl-Marx-Stadt, guter Zustand // B,13 20 cm, Broschiert 81 S., Tab.,Tafeln, Grafiken, guter Zustand // B,13
[SW: Volkswirtschaft, Arbeits- und Lebensbedingungen, Versorgung der Bevölkerung, Industrie, Verkehr, Bildung, Sozialpolitik,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47016 - gefunden im Sachgebiet: Statistik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sozialdemokratie, Arbeiterpartei, Marx, Karl und Friedrich Engels: Kritik des Gothaer Programmentwurfs von 1875. Berlin: Dietz Verlag, 1974. Briefe und Artikel. Innenseiten gebräunt. // Inhalt: Marx an Wilhelm Bracke in Braunschweig, Karl Marx: "Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei", Engels an August Bebel in Zwickau, Programm der deutschen Arbeiterpartei // 6,k,XXI. 20 cm, Broschiert 43 S., 1. Aufl., Innenseiten gebräunt. // Inhalt: Marx an Wilhelm Bracke in Braunschweig, Karl Marx: "Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei", Engels an August Bebel in Zwickau, Programm der deutschen Arbeiterpartei // 6,k,XXI.
[SW: Sozialdemokratie, Arbeiterpartei,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33368 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorenkollektiv Beiträge zur Heimatgeschichte von Karl-Marx-Stadt. Karl-Marx-Stadt, Stadtarchiv Karl-Marx-Stadt, 1973, Heft 20, 23 cm, 112 S., Ill., Broschur, Beiträge zur Heimatgeschichte von Karl-Marx-StadtBeiträge zur Heimatgeschichte von Karl-Marx-Stadt ; H. 21. Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren RW 1 R 3/A
[SW: Geschichte; Reise / Reisebeschreibungen; Varia]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21825CB - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verschiedene:  Aus Deutscher Dichtung. Neuausgabbe (nur) Band 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verschiedene: Aus Deutscher Dichtung. Neuausgabbe (nur) Band 2. Berlin, Volk und Wissen, 1966. 299 S Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Illustrationen. ; Inhalt: 1. AUS DER BLÜTEZEIT DER KLASSISCHEN DEUTSCHEN NATIONALLITERATUR: Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) Rettung, Willkommen und Abschied, Mailied, Volkslied: Röschen auf der Heide (nach Johann Gottfried Herders Aufzeichnung)...... 10 Johann Wolfgang Goethe: Heidenröslein, Das Veilchen, Aus dem Roman „Die Leiden des jungen Werthers" , Prometheus, Mahomets Gesang, Witz und Verstand, Dichtungskraft, Ganymed, Auf dem See, Aus den Briefen während des ersten Weimarer Jahrzehnts: ... in alle Hof- und politische Händel verwickelt (Aus einem Brief an Johann Heinrich Merck vom 22. Januar 1776) ... daß Fürsten meist so toll, dumm und albern sind (Aus einem Brief an Charlotte von Stein vom 10. März 1781) . . . von der Sorge eines drohenden Übels befreien (Aus einem Schreiben an Karl August, Herzog von Weimar, vom 26. Dezember 1784) . . . das os intermaxillare (Aus einem Brief an Johann Gottfried Herder vom 27. März 1784) Feiger Gedanken, Wandrers Nachtlied, Ein Gleiches, Das Göttliche, An den Mond, Friedrich Schiller (1759-1805) Das Publikum ist mir jetzt alles (Aus der Ankündigung der „Rheinischen Thalia") Vom Einfluß einer guten Bühne auf den Geist der Nation (Aus „Die Schaubühne als eine moralische Anstalt") Bittschrift, An die Freude, Romain Rolland (1866-1944) . . . der Freude entgegen (Aus der Beethoven-Biographie) Friedrich Schiller: Was Menschen wagen dürfen für die gute Sache (Aus der Einleitung zur „Geschichte des Abfalls der Vereinigten Niederlande") Da rief man denn: „Der neue Professor wird lesen!" (Aus einem Brief an Gottfried Körner vom 28. Mai 1789) Johann Wolfgang Goethe: Die italienische Reise, Die Begierde, nach Rom zu kommen, war so groß (Aus der „Italienischen Reise". 1. November 1786) , . . ich habe an munterm und resolutem Leben viel gewonnen (Aus einem Brief an Karl August, Herzog von Weimar, vom 25. Januar 1788) Es ist wie ein Gesang Homers (Aus der „Italienischen Reise", 6. Januar 1787) . . . daß man sich alle Pflanzengestalten vielleicht aus einer entwickeln könne (Aus der „Italienischen Reise", 27. September 1786) Als ich nach Steinchen suchte (Aus der „Italienischen Reise", 4. April 1787) Ich habe mich . . . selbst wiedergefimden (Aus einem Brief an Karl August Herzog von Weimar, 17. und 18. März 1788) Ich habe Dir schon viele Briefchen geschrieben (Aus einem Brief an Christiane Vulpius vom 10. September 1792) Christiane Vulpius (1765-1816) Im Hause geht alles gut (Aus einem Brief an Goethe vom 7. Juni 1795) Zeitgenössische Stimmen zur französischen bürgerlichen Revolution, Georg Forster (1754-1794) Ich glaube nun einmal an die Wichtigkeit dieser Revolution (Briefe aus den Jahren 1790-1793) Dank den Franzosen, den Befreiern der Völker! (Aus einer Rede vor der Pflanzung eines Freiheitsbaumes in Mainz, gehalten am 13. Januar 1793) Friedrich Schiller: Wie man das Aufklärungswerk einer Nation beginnen muß (An den Herzog Christian Friedrich von Augustenburg, 11. November 1793; Auszug) Gesetz über die Verleihung des Ehrentitels „Französischer Bürger" Friedrich Schüler: Aus einem Brief an Joachim Heinrich Campe vom 2. März 1798, Würde des Menschen, Johann Wolf gang Goethe: Indessen dauerte die Kanonade immerfort (Aus „Campagne in Frankreich 1792") Die Zeit aber ist in ewigem Fortschreiten begriffen (Aus einem Gespräch mit Eckermann vom 4. Januar l824) Volkslied: Da ging für jedermann das wahre Elend an, Johann Gottfried Herder (1744-1805) Auf den 14. Juli 1790, Immanuel Kant (1724-1804) Zum ewigen Frieden, Johann Wolfgang Goethe: Erste Bekanntschaft mit Schiller (Aus dem Nachlaß zu den Annalen) Johann Wolfgang Goethe / Friedrich Schiller Briefe im Zeichen der Freundschaft, Lange schon habe ich . . . dem Gang Ihres Geistes zugesehen (Aus einem Brief Schillers an Goethe vom 25. Augist 1794) Reiner Genuß und wahrer Nutzen kann nur wechselseitig sein (Brief Goethes an Schiller vom 27. August 1794) Man wird uns . . . verschieden spezifieren (Aus einem Brief Schillers an Wilhelm von Humboldt vom 21. März 1796) Ich brüte noch immer ernstlich über dem „Wallenstein" (Aus einem Brief Schillers an Christian Gottfried Körner vom 28. November 1796) Man muß alles Allgemeine in der Kunst wieder in den besondersten Fall verwandeln (Brief Schillers an Goethe vom 21. Juli 1797) Sie haben mir eine zweite Jugend verschafft (Aus einem Brief Goethes an Schiller vom 6. Januar 1798) Meine Bekanntschaften sind auch die Geschichte meines Lebens (Aus einem Brief Schillers an die Gräfin von Schimmelmann vom 25. November 1800) Xenien, Thomas Mann (1875-1955) Schwere Stunde, Johann Wolfgang Goethe: Meeres Stille, Johann Wolfgang Goethe: Glückliche Fahrt, Johann Wolfgang Goethe: Wann und wo entsteht ein klassischer Nationalautor? (Aus „Literarischer Sansculottismus") Johann Wolfgang Goethe / Friedrich Schiller: Über epische und dramatische Dichtimg, Johann Wolfgang Goethe: Der Gott und die Bajadere, Friedrich Schiller: Die Kraniche des Ibykus, Immanuel Kant: Von der Würde des Menschen (Aphorismen) Friedrich Schiller: Die Künstler (gekürzt) Die Worte des Glaubens, Spruch des Konfuzius, Sehnsucht, Johann Wolfgang Goethe: Natur und Kunst, Friedrich Schiller: Pflicht für jeden, Karl Friedrich Zelter (1758-1832) Das Haus ist bei Schillerschen Stücken jetzt immer voll (Aus einem Brief an Goethe vom 8. Juni 1805) Wilhelm von Humboldt (1767-1835) Der Gedanke war das Element seines Lebens (Aus „Über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung") Johann Wolfgang Goethe: Epilog zu Schillers Glocke (gekürzt) Ludwig van Beethoven (1770-1827) Das Heiligenstädter Testament, Johann Wolfgang Goethe: Was verkürzt mir die Zeit, Wanderlied, Alexander von Humboldt (1769-1859) Den Freunden zur Freude, den Völkern zum Nutzen (Aus einem Brief an Goethe vom 30. Juli 1825) Johann Wolfgang Goethe: Vermächtnis, Johannes R.Becher (1891-1958) Unser Menschenbild (Aus „Verteidigung der Poesie") Johann Wolfgang Goethe: Aphorismen aus dem Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre" , Aus den „Maximen und Reflexionen" , Gespräche mit Eckermann, Vor allem aber sei es eins in Liebe untereinander (23. Oktober 1828) Diese Kulturstufe war. meiner Natur gemäß (14. März 1850) Im Grunde aber sind wir alle kollektive Wesen (17. Februar 1832) Johannes R. Becher: Goethe befreite uns (Aus der Rede zur 200. Wiederkehr des Geburtstages von Johann Wolfgang Goethe) Otto Grotewohl: Amboß oder Hammer (Aus der Rede auf der Goethe-Feier der Freien Deutschen Jugend, 22. März 1949) 2. AUS DER DICHTUNG VON HÖLDERLIN, KLEIST UND JEAN PAUL: Johannes R. Becher (1891-1958) Aus „Macht der Poesie" Friedrich Hölderlin (1770-1843) An die Parzen, Der Tod fürs Vaterland, Heidelberg, Hälfte des Lebens, Drei Epigramme, Advocatus Diaboli, Der zürnende Dichter, Ich liebe das Geschlecht der kommenden Jahrhunderte (Aus einem Brief an den Bruder, Spätsommer 1793) Aphorismen aus. dem „Hyperion"m Hyperions Schicksalsliedm Hyperions Brief über Deutschland (gekürzt) Heinrich von Kleist (1777-1811) Der Branntweinsäufer und die Berliner Glockenm Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeitenm Das Erdbeben in Chilim Jean Paul (1763-1825) Die Freuden des Alumnus Wuz, 3. AUS DER DICHTUNG DER ROMANTIK: Novalis (1772-1801) Hymne an die Nacht, Die blaue Blume sehn` ich mich zu erblicken (Aus „Heinrich von Ofterdingen") Ludwig Tieck (1775-1853) Wie anders kam ihm hier die Welt vor (Aus „Franz Sternbalds Wanderungen") William Shakespeare (1564-1616) Wut thou be gone ? It is not yet near day (Aus „Romeo and Juliet") Willst du schon gehn? Der Tag ist ja noch fern (Deutsche Übersetzung von August Wilhelm Schlegel) Du willst schon fort? Es ist noch längst nicht Tag (Deutsche Übersetzung von Rudolf Schaller) Clemens Brentano (1778-1842) Abendständchen, Wiegenlied, Achim von Arnim (1781-1831) Wiegenlied Aus der Sammlung „Des Knaben Wunderhorn", Laß rauschen, Lieb, laß rauschen! Friedenslied, Heinrich Heine (1797-1856) In diesen Liedern fühlt man den Herzschlag des deutschen Volkes (Aus „Die Romantische Schule") Brüder Grimm, Wenig Bücher sind mit solcher Lust entstanden (Aus der Vorrede zum ersten Band der „Kinder- und Hausmärchen") Manches ist auf diese Weise wörtlich beibehalten (Aus der Vorrede zum zweiten Band der „Kinder- und Hausmärchen") Rumpenstünzchen (Wiedergabe der Quelle) Rumpelstilzchen (Endfassung) Jacob Grimm (1785-1863) Die Sprache ist allen bekannt und ein Geheimnis (Aus der Vorrede zum „Deutschen Wörterbuch") Joseph von Eichendorff (1788-1857) Sehnsucht, Meeresstille, Heimweh, Spruch, Mondnacht, Zwielicht, Frühe, Mittagsgruß, Der Abend, Die Nacht, Mir war es wie ein ewiger Sonntag im Gemüte („Aus dem Leben eines Taugenichts" ; Auszug) Ludwig Uhland (1787-1862) Frühlingsglaube, E. T. A. Hoffmann (1776-1822) Johannes Kreislers, des Kapellmeisters, musikalische Leiden (Aus „Kreisleriana" Nr.1) 4. STIMMEN DEUTSCHER PATRIOTEN ZU DEN BEFREIUNGSKRIEGEN Friedrich Engels (1820-1895). . . daß wir einen Augenblick . . . als souveränes Volk auftraten, das war der höchste Gewinn jener Jahre, Johann Gottfried Seume (1765-1810) Ich will mit tiefem Trauergefühl als deutscher Mann noch ein Wort sprechen (Aus „Mein Sommer 1805") Und wenn Freiheit und Gerechtigkeit, Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Ich liebe mein Vaterland und seine Ehre und Freiheit über alles, Keinen Frieden mit Tyrannen, Von der wahren Soldatenehre, Friedrich Pvückert (1788-1866) Was schmiedst du, Schmied? Volkslied aus den Freiheitskriegen, Karl Freiherr vom und zum Stein (1757-1851) Mein Glaubensbekenntnis ist Einheit (Aus einem Brief vom 1. Dezember 1812 an den hannoverschen Minister Graf Münster) Theodor Körner (1791-1815) Lützows wilde Jagd, Daß ich mein Leben wage, das gilt nicht viel (Brief an den Vater vom 10. März 1815) Johann Wolfgang Goethe (1749-1852) Auch liegt mir Deutschland warm am Herzen (Aus einem Gespräch mit Heinrich Luden vom 15. Dezember 1815) 5. AUS DER DICHTUNG DES VORMÄRZ UND DER BÜRGERLICHDEMOKRATISCHEN REVOLUTION VON 1848/49 UND AUS DEM SCHAFFEN HEINRICH HEINES: Georg Büchner (1815-1857) Friede den Hütten! Krieg den Palästen! (Aus „Der Hessische Landbote") Aus seinen Briefen, Ludwig Borne (1786-1857) Über die Polen (Aus dem 89. der „Briefe aus Paris") Nikolaus Lenau (1802-1850) Abschied, Aus den „Schilfliedern" , Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) Durchwachte Nacht, Hoffmann von Fallersieben (1798-1874) Wie ist doch die Zeitung interessant, Herbstlied eines Chinesen, Adolf Glaßbrenner (1810-1876) Über den Parteien, An die Fanatiker der Ruhe Politischer Schimpf, Georg Weerth (1822-1856) Das Hungerlied, Aus den Liedern aus Lancashire, Die hundert Männer von Haswell, Der alte Wirt in Lancashire, Der Kanonengießer, Sie saßen auf den Bänken, Das Blumenfest der englischen Arbeiter (Aus „Skizzen aus dem sozialen und politischen Leben der Briten") Man muß dabeigewesen sein . . .! (Brief an die Mutter vom 11. März 1848) Wie sich der Herr Preiss nach den Zeitverhältnissen richtet (Aus den „Humoristischen Skizzen aus dem deutschen Handelsleben") Meine schriftstellerische Tätigkeit ging entschieden mit der „Neuen Rheinischen Zeitung" zugrunde (Aus einem Brief an Karl Marx vom 28. April 1851) Georg Herwegh (1817-1875) Die Partei (gekürzt) Die Kommunisten, Ferdinand Freiligrath (1810-1876) Vor der Fahrt, Von unten auf! Abschiedswort der Neuen Rheinischen Zeitung, Unbekannt: Das Blutgericht, Karl Marx (1818-1885) Über das Blutgericht, Unbekannt: Es quillt und keimt von unten auf Auf, Proletarier, Arbeitsleute! Karl Marx / Friedrich Engels: Proletarier aller Länder, vereinigt euch! (Aus „Manifest der kommunistischen Partei") Heinrich Heine: Aus dem „Buch der Lieder", Und wüßten`s die Blumen, Im wunderschönen Monat Mai, Hör ich das Liedchen klingen, Der Schmetterling ist in die Rose verliebt, Du hast Diamanten und Perlen, Du bist wie eine Blume, An meine Mutter B. Heine, Meeresstille, Seegespenst, Fragen, Aus der „Harzreise" , Über die Freiheit Amerikas (Aus den Briefen aus Helgoland) Die Tendenz, Doktrin, Hymnus, Lebensfahrt, wir brauchen ja wenige Zeichen, um uns zu verstehen! (Aus einem Brief an Karl Marx vom 21. September 1844) Karl Marx: Brief an Heinrich Heine vom 1. Februar 1845, Heinrich Heine: Den Kommunisten gehört die Zukunft (Aus dem französischen Original der „Geständnisse") Enfant perdu, Das Sklavenschiff, Sie ist seit langem gerichtet, verurteilt, diese alte Gesellschaft! (Aus der Vorrede zur „Lutetia") Anhang: Quellennachweis, Verzeichnis der Abbildungen, Biographische Erläuterungen.
[SW: WoKa Schulbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39840 - gefunden im Sachgebiet: Alte Schulbücher
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heimatkunde, 16. Jahrhundert, Sachsen, Chemnitz, Bürgermeister, Ratsherren, Einwohner, Stadtmauer, G Kempnitz zur Zeit des Dr. Georgius Agricola. Karl-Marx-Stadt: Rat der Stadt, Stadtarchiv (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 1955. Forschungsergebnisse aus dem Stadtarchiv Karl-Marx-Stadt. Mit 14 Bildern. Gut erhalten. // Inhalt: Paul Happach: "Die Chemnitzer Umwelt des Dr. Georgius Agricola nach den Quellen des Stadtarchivs Karl-Marx-Stadt" und Josef Müller: "Die Kunst zur Zeit Dr. Georgius Agricola" // 1,t,1,1,k1 21 cm, Broschiert 111 S., Beiträge zur Heimatgeschichte von Karl-Marx-Stadt, Heft 6. Aufl. 3000 Stück, Gut erhalten. // Inhalt: Paul Happach: "Die Chemnitzer Umwelt des Dr. Georgius Agricola nach den Quellen des Stadtarchivs Karl-Marx-Stadt" und Josef Müller: "Die Kunst zur Zeit Dr. Georgius Agricola" // 1,t,1,1,k1
[SW: Heimatkunde, 16. Jahrhundert, Sachsen, Chemnitz, Bürgermeister, Ratsherren, Einwohner, Stadtmauer, Gericht, Gebäude, Handwerk, Schulwesen, Kirchen,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31073 - gefunden im Sachgebiet: Regionalgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marx, Karl und Friedrich Engels: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden : Band 1 und 2. Berlin: Dietz Verlag, 1981. Mit 2 Abbildungen. Inhalt des 1. Bandes: Manifest der Kommunistischen Partei / Die Bourgeoisie und die Konterrevolution / Lohnarbeit und Kapital / Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom März 1850 / Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 / Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte / Die britische Herrschaft in Indien / Die künftigen Ergebnisse der britischen Herrschaft in Indien / Rede auf der Jahresfeier des "People´s Paper" am 14. April 1856 in London / Zur Kritik der Politischen Ökonomie / Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation / Allgemeine Statuten der Internationalen Arbeiter-Assoziation / Über P.-J. Proudhon / Lohn, Preis und Profit / Vorwort und Nachwort zum Kapital / Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkumulation / Der Bürgerkrieg in Frankreich / Zur Wohnungsfrage / Von der Autorität / Inhalt des 2. Bandes: Kritik des Gothaer Programms / Soziales aus Rußland / Dialektik der Natur / Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen / Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft / Das Begräbnis von Karl Marx / Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates / Marx und die "Neue Rheinische Zeitung" 1848-1849 / Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten / Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie / Thesen über Feuerbach / Die Bauernfrage in Frankreich und Deutschland / Briefe und Auszüge aus Briefen // Papier gebräunt, ansonsten gut erhalten. // 2,2,6 je 22 cm, blaues Leinen, kaschiert 761 S. + 616 S., 28. Aufl., Inhalt des 1. Bandes: Manifest der Kommunistischen Partei / Die Bourgeoisie und die Konterrevolution / Lohnarbeit und Kapital / Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom März 1850 / Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 / Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte / Die britische Herrschaft in Indien / Die künftigen Ergebnisse der britischen Herrschaft in Indien / Rede auf der Jahresfeier des "People´s Paper" am 14. April 1856 in London / Zur Kritik der Politischen Ökonomie / Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation / Allgemeine Statuten der Internationalen Arbeiter-Assoziation / Über P.-J. Proudhon / Lohn, Preis und Profit / Vorwort und Nachwort zum Kapital / Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkumulation / Der Bürgerkrieg in Frankreich / Zur Wohnungsfrage / Von der Autorität / Inhalt des 2. Bandes: Kritik des Gothaer Programms / Soziales aus Rußland / Dialektik der Natur / Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen / Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft / Das Begräbnis von Karl Marx / Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates / Marx und die "Neue Rheinische Zeitung" 1848-1849 / Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten / Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie / Thesen über Feuerbach / Die Bauernfrage in Frankreich und Deutschland / Briefe und Auszüge aus Briefen // Papier gebräunt, ansonsten gut erhalten. // 2,2,6
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35928 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karl Marx, Friedrich Engels, Klassenkampf, Arbeiterklasse, Marxismus, Radczun, Günter: Prometheus aus Trier. Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1968. Karl Marx - Aus seinem Leben, seinem Forschen, seiner Lehre. Mit 57 Abbildungen. Schutzumschlag gebräunt, mit Randläsuren. Buch gut erhalten. Mit Originallesezeichen // Für Leser von 13 Jahren an // [Karl Marx: geboren 5. Mai 1818 in Trier, gestorben 14. März 1883 in London] // 3,8,6 22 cm, Leinen mit Schutzumschlag 207 S. + 40 S. Bildteil, 1. Aufl., Schutzumschlag gebräunt, mit Randläsuren. Buch gut erhalten. Mit Originallesezeichen // Für Leser von 13 Jahren an // [Karl Marx: geboren 5. Mai 1818 in Trier, gestorben 14. März 1883 in London] // 3,8,6
[SW: Karl Marx, Friedrich Engels, Klassenkampf, Arbeiterklasse, Marxismus,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42230 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Streik, Gewerkschaft, Knappschaftsvereine der Bergarbeiter in den Kohlenwerken Sachsens, Lugau, 19. Marx, Karl und Friedrich Engels: Karl Marx und Friedrich Engels über die Gewerkschaften. Berlin: Tribüne Verlag, 1953. Erster (1.) Teil eines dreibändigen Sammelwerkes: "Marx-Engels-Lenin-Stalin über die Gewerkschaften". Besorgt vom Marx-Engels-Lenin-Stalin-Institut beim ZK der SED. Auswahl von Schriften, Reden, Dokumenten und Briefen von Marx und Engels zu Gewerkschaftsfragen. mit Lesebändchen, farbiger Kopfschnitt, Innenseiten leicht gebräunt // 2,5,5 21 cm, braunes Kunstleder 269 S., mit Lesebändchen, farbiger Kopfschnitt, Innenseiten leicht gebräunt // 2,5,5
[SW: Streik, Gewerkschaft, Knappschaftsvereine der Bergarbeiter in den Kohlenwerken Sachsens, Lugau, 19. Jahrhundert,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10221 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marx, Karl und Friedrich Engels;  Kritik des Gothaer Programmentwurfs von 1875

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marx, Karl und Friedrich Engels; Kritik des Gothaer Programmentwurfs von 1875 Berlin, Dietz Verlag, 1980. 2. Auflage 43 Seiten , 18 cm, kartoniert die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, aus dem Inhalt: Karl Marx/Friedrich Engels, Kritik des Gothaer Programmentwurfs von 1875 - 1. Marx an Wilhelm Bracke in Braunschweig, 5. Mai 1875 - 2. Karl Marx, Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei - 3. Engels an August Bebel in Zwickau, 18./28. März 1875 - Anhang: Programm der deutschen Arbeiterpartei [Entwurf] - 2. Programm der deutschen Arbeiterpatei - Anmerkungen 2e3 Kritik des Gothaer Programmentwurfs von 1875; Geschichte; Karl Marx; Friedrich Engels; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41946 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Handbuch der Radiologie - Band 1-6.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marx, Erich: Handbuch der Radiologie - Band 1-6. Leipzig, Akademische Verlagsanstalt 1920, 1913, 1916, 1917, 1919, 1925. Einband berieben und bestossen, erster Band nachgebunden, Band 1 und 2 je ein Rückengelenk geöffnet, Bibl.Ex., etwas fleckig, insgesamt guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Inhalt: Band 1: J.S: Die Ionisation der Gase. H.Geitel: Die Radioaktivität der Erde und der Atmosphäre. Band 2: E.Rutherford: Radioaktive Substanzen und ihre Strahlung. Band 3: E.Gehrcke: Glimmentladung. R.Seeliger: Die positive Säule. Wilhelm Hallwachs: Die Lichtelektrizität. Band 4: Kanalstrahlen und Ionisation bei hohen Temperaturen. - Wielhelm Wien: Kanalstrahlen. August Hagenbach: Lichtbogen. Owen W.Richardson: Glühelektroden. Erich Marx: Flammenleitung. Band 5: Kathodenstrahlen und Röntgenstrahlen: A.Bestelmeyer: Die spezifische Ladung des Elektrons. H.Starke: Reflexion, Diffusion, Absorption, Sekundärstrahlung von Kathodenstrahlen. Erich Marx: Röntgenstrahlen. Band 6: M.v.Laue, P.Zeeman u.a.: Die Theorien der Radiologie. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Halbleinen- Hardcover/Pappeinband, XVII,473; IX,642; XXII,618; XXIII,806; XVII,706; XI,806 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband berieben und bestossen, erster Band nachgebunden, Band 1 und 2 je ein Rückengelenk geöffnet, Bibl.Ex., etwas fleckig, insgesamt guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Inhalt: Band 1: J.S: Die Ionisation der Gase. H.Geitel: Die Radioaktivität der Erde und der Atmosphäre. Band 2: E.Rutherford: Radioaktive Substanzen und ihre Strahlung. Band 3: E.Gehrcke: Glimmentladung. R.Seeliger: Die positive Säule. Wilhelm Hallwachs: Die Lichtelektrizität. Band 4: Kanalstrahlen und Ionisation bei hohen Temperaturen. - Wielhelm Wien: Kanalstrahlen. August Hagenbach: Lichtbogen. Owen W.Richardson: Glühelektroden. Erich Marx: Flammenleitung. Band 5: Kathodenstrahlen und Röntgenstrahlen: A.Bestelmeyer: Die spezifische Ladung des Elektrons. H.Starke: Reflexion, Diffusion, Absorption, Sekundärstrahlung von Kathodenstrahlen. Erich Marx: Röntgenstrahlen. Band 6: M.v.Laue, P.Zeeman u.a.: Die Theorien der Radiologie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 126625 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaft, Physik
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 299,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Frühschriften.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kommunismus, kommunistische PArtei Marx, Karl und Siegfried Landshut ( Hrsg.): Die Frühschriften. Stuttgart : Kröner, 2004. Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Name auf der Titelseite, auf Vorsatz mit Bleistift der Name des Verlegers Ulf Diederichs, sonst sehr gutes Exemplar. - U..a. : Die heilige Familie. Nationalökonomie und Philosophie. Die deutsche Ideologie. Thesen über Feuerbach... Manifest der kommunistischen Partei. Personenregister. - Die bis heute unübertroffene Textsammlung wurde dem aktuellen Stand der Marx-Philologie angepasst und mit editorischen Erläuterungen versehen. Der renommierte Marx-Spezialist Oskar Negt würdigt in seinem Geleitwort den Stellenwert und die aktuelle Bedeutung der Ausgabe. BEILIEGT: Sehr ausführlicher Zeitungsartikel über OSKAR NEGT ( zu seinem Tod) ( SZ,2024) Originalleinen mit Originalumschlag 670Seiten. ; 18 cm 7. Auflage. NEU eingerichtet von Oliver Heins und Richard Sperl. Geleitwort von Oskar Negt.( S. 7-19). Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Name auf der Titelseite, auf Vorsatz mit Bleistift der Name des Verlegers Ulf Diederichs, sonst sehr gutes Exemplar. - U..a. : Die heilige Familie. Nationalökonomie und Philosophie. Die deutsche Ideologie. Thesen über Feuerbach... Manifest der kommunistischen Partei. Personenregister. - Die bis heute unübertroffene Textsammlung wurde dem aktuellen Stand der Marx-Philologie angepasst und mit editorischen Erläuterungen versehen. Der renommierte Marx-Spezialist Oskar Negt würdigt in seinem Geleitwort den Stellenwert und die aktuelle Bedeutung der Ausgabe. BEILIEGT: Sehr ausführlicher Zeitungsartikel über OSKAR NEGT ( zu seinem Tod) ( SZ,2024)
[SW: Kommunismus, kommunistische PArtei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 235394 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kautsky, Marx, Wendel, Mehrung, Spectator, KummerHilferding, Kolb, Umbreit, Klodt, Andree, Wibaut, Adler, Winnig u.a. Die neue Zeit Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie Heft Nr. 4,6,9,11,12,20,22,23,25,26,34,37,38,39,40,42,43,44,45,46,48 31. Jg. Dietz Verl. Stuttgart 1913, je Heft ca. 40 S., Artikel über:Bagdadbahn, Wahlen Holland, MassenstreiksReligion, Parteipresse, ungarische Sozialdemokratie, Beilis Affäre, badische Landtagswahlen, Armme und Volk, Wanderarbeit, Teuerung, Kapital in finnischer Übersetzung, Belagerung Adrianopel, Marx und seine russischen Bekannten, Tarifbewegung, Volksschule, Marx Vermächtnis, Marx über Proufhon, Parteipolemik, Reaktion in Ungarn, Rheinschiffbau, Rüstung, Kolonien, armenisches Problem, Ausnahmegesetzt gegen Japaner, Hausweberei, Absolutismus in Ungarn, Krieg und Kapitalismus, Lasalle und Marx, Stellung der Frau in Japan, Miliz, schwedische Parteigeschichte, Portugal, Jungdeutschland, allgriechische Bewegung Zypern, persische Eisenbahnfrage, u.a.
[SW: Sozialismus,Japan, China, Korea, Vietnam]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33108 - gefunden im Sachgebiet: Sozialismus
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 41,14
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top