Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 27087 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


MAX ERNST IN KÖLN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ernst, Max; Backes, Dirk; [Hrsg.]: Herzogenrath, Wulf MAX ERNST IN KÖLN 1980 Rheinland Verlag, Köln Inhalt: Max Ernst: Ausstellungskritiken; Was Max Ernst studiert hat; Dada-Köln: Daten und Fakten; u.v.m. 7.5. - 6.7.1980, Köln. Kunstverein, Köln. Herausgegeben von Wulf Herzogenrath. Mit Beiträgen über das Frühwerk von Max Ernst, die rheinischen Expressionisten (Macke, Campendonk u.a.), Dada Köln: Hans Arp, Johannes Theodor Baargeld, Max Ernst u.a. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3792705427
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 148760 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Kunst & Kunstgeschichte & Buchkunst - Kunstgeschichte
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 16,54
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Siebengestirn : Dritte (3.) Folge.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Geißler, Novelle, Das Siebengestirn : Dritte (3.) Folge. Leipzig und Berlin: Verlag Franz Moeser Nachf., ohne Jahr [1917]. Meisterwerke deutscher Novellistik. Buchschmuck von Friedrich Seyffert. In Frakturschrift // Umschlag berieben, fleckig; mit Läsuren, vorn Fehlstelle (Foto Max Geißler). Innenseiten gebräunt; am Schnitt mit Läsuren. // Inhalt: Ernst von Wildenbruch: "Waldgesicht"; Emil Ertl: "Die Rose"; Max Geißler: "Der Geiger von Genua"; Wilhelm Arminius: "Der Kuß"; Karl Rosner: "Auf der Sandbank"; Hugo Salus: "Der Handschuh" und Rudolf Greinz: "Gucknähndl" // 5,4,4 19 cm, Broschur 214 S., In Frakturschrift // Umschlag berieben, fleckig; mit Läsuren, vorn Fehlstelle (Foto Max Geißler). Innenseiten gebräunt; am Schnitt mit Läsuren. // Inhalt: Ernst von Wildenbruch: "Waldgesicht"; Emil Ertl: "Die Rose"; Max Geißler: "Der Geiger von Genua"; Wilhelm Arminius: "Der Kuß"; Karl Rosner: "Auf der Sandbank"; Hugo Salus: "Der Handschuh" und Rudolf Greinz: "Gucknähndl" // 5,4,4
[SW: Max Geißler, Novelle,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35889 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ehrlich, Max Von Adalbert bis Zilzer. Gesammelte Theateranekdoten. - signiert mit Zitat Eden Verlag GmbH Berlin 0 257 Seiten, auf Vortitel signiert von dem deutschen Kabaratisten und Regisseur Max Ehrlich (1892-1944) .Lange Widmung : " "Hilfe ! - Ich bin erkannt!!" (Ausruf des Herrn Verfassers persöhnlich,als er das "Tempo" von heute abend las... ) Herrn Zebrowski mit besten Grüßen Max Ehrlich 23. November 1928 Berlin " . Max Ehrlich war einer der bekannten Berlliner Kabarettisten der 20er Jahren . Er trat in Revuen und bei Max Reinhardt auf. Im Film war er vor und hinter der Kamera tätig. Wegen seiner jüdischen Herrkunft wurde er 1943 ins holländische Lager Westerborg deportiert. 1944 folgt die Deportation in das KZ Auschwitz und sein Tod. Das Buch ist reich bebildert mit vielen Theater- und Filmschauspielern der 20er Jahre. leichte Gebrauchspuren, Rücken ausgeblichen. signed by jewish author , actor and director Max Ehrlich Original-Leinen Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch Gut
[SW: Schauspiel Bühne Theater Kino Film Kabaret Verfolgung Judentum Regie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 008947 - gefunden im Sachgebiet: Bühne Theater Tanz Film - signiert - signed stage
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Surrealistische Publikationen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

JENÉ, Edgar. - HÖLZER, Max (Hrsg.). Surrealistische Publikationen. Klagenfurt, Josef Haid 1950. 94 (2) S. Mit zahlr. ganzs. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. Zeichn. v. Walter Behrens, Victor Brauner, Enrico Donati, Max Ernst, Maurice Henry, Marcel Jean, Edgar Jené, Franz Rogler, Yves Tanguy u. Toyen. OKart. Mit Buchschleife u. Errata-Zettel. Unaufgeschn. Neuwertig. EA. Enthält: Max HÖLZER: Ode an André Breton; André BRETON: Imagination und Poesie - Bekenntnis zu Freud - Die Revolte und der Mensch (aus den Manifesten); Ders.: Krieg; Ders.: Krise des Gegenstandes - Vortrag zu einer Ausstellung; Pierre Mabille: Das unabhängige Denken; George Hénein: Willkommen in Elsenor; Max Hölzer: Die Sphinx; Julien Gracq: Ein Desintegrateur; Benjamin Péret: Ein Punkt ist alles (fünf Gedichte); Henri Pastoureau: Drei Gedichte; Ders. Quellen und Konstanten des Surrealismus; Arpad Mezei: Freiheit des Wortes; u.v.a. Die Übersetzungen der Beiträge stammen v. Paul CELAN, Erica LILLEGG, Edgar JENÉ u. Max HÖLZER. - Beiliegend: 3 Ss. Typoskript v. Max Hölzer: "Guillaume Apollinaire, La Femme Assise (aus der Erzählung des alten Otto Mahler)".
[SW: Literatur, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0449-13 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herneck, Friedrich;  Bahnbrecher des Atomzeitalters - Große Naturforscher von Maxwell bis Heisenberg

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herneck, Friedrich; Bahnbrecher des Atomzeitalters - Große Naturforscher von Maxwell bis Heisenberg Berlin: Bchverlag Der Morgen, 1975. 7., durchgesehene Auflage 426 Seiten , 21 cm, Leinen die Umschlagkanten sind bestoßen, die Seiten sind gebräunt, Aus dem Inhalt: Zur zweiten und fünften Auflage - Einstein- Zitat - Mainauer Erklärung der Nobelpreisträger - James Clerk Maxwell - Heinrich Hertz Wilhelm Conrad Röntgen - Marie und Pierre Curie - Max Planck - Albert Einstein -Max von Laue - Niels Bohr und Werner Heisenberg - Erwin Schrödinger-Max Born - Otto Hahn und Lise Meitner - Die Verantwortung der Wissenschaft 3h1a Herneck, Friedrich; Bahnbrecher des Atomzeitalters; Große Naturforscher von Maxwell bis Heisenberg; Zur zweiten und fünften Auflage; Einstein- Zitat; Mainauer Erklärung der Nobelpreisträger; James Clerk Maxwell; Heinrich Hertz Wilhelm Conrad Röntgen; Marie und Pierre Curie; Max Planck; Albert Einstein -Max von Laue; Niels Bohr und Werner Heisenberg; Erwin Schrödinger-Max Born; Otto Hahn und Lise Meitner; Die Verantwortung der Wissenschaft; Naturwissenschaften; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33018 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lingner, Max; BARBUSSE, Henri Der Ziegenhirt. Bln. Alfred Holz Vlg. 1973 (Mit 19 meist doppels. Graphiken u. illustr. Vorsätzen von Max Lingner.) in Zusammenarbeit mit dem Max Lingner Archiv der Akademie der Künste der DDR A.d. Französ. u. mit einem Nachwort von Henryk Keisch. 22 nn. Bll. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, ca. 25 S. ERSTE AUSGABE. - 'Le Chevrier', hier unter dem deutschen Namen 'Der Ziegenhirt' zum ersten Mal vorgelegt, ist eine Art allegorischer Rahmen, der die Fabel vom Milchmädchen und seiner falschen Rechnung mit dem Lied 'Ach, du lieber Augustin' verbindet und zusammen mit dem Lied 'Es waren zwei Königskinder' aus 'Des Knaben Wunderhorn' umschließt. Lingner stellte als erstes den Bildteil fertig und entwarf für den Text eine Skizze. Beides übergab er Henri Barbusse , zu dem er in enge Beziehungen getreten war Barbusse führte den Entwurf aus. (Nachwort). - Der Text von Barbusse entstand 1931, wurde aber erst aus dem Nachlaß Max Lingners veröffentlicht. - Henri Barbusse (1873-1935), französischer Schriftsteller, fanatischer Antifaschist und seit 1923 kommunistischer Propagandist (Wilpert3 I,114). - Max Lingner (1888-1959), Vertreter des 'Sozialistischen Realismus'; vgl. Darmstaedter2 S. 673. - Schrift: Univers; Titel in Braun und Schwarz, Initialen in Braundruck. - Umschlag unter Verwendung einer Illustration von Max Lingner. Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband, SU, guter Zustand 1.-19. Tsd.
[SW: Kunstwissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12718 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

V. Jahrgang, II. Band 1906 und 1907 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde  von Niederösterreich.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): V. Jahrgang, II. Band 1906 und 1907 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1907. Sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren,-----------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Alois Veltze: Das Treffen bei Dürnstein. - Matthäus Much: Zum Kellerberg bei Breitenlee. - Max Vancsa: Der "Wachauer kKalender" dews Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. - Adalbert Dungl: Die Wachau und Mautern in römischer Zeit. - Max Vancsa: Badener Fälschungsaffären und kein Ende. - Viktor Thiel: Bibliographische Beiträge zur Landeskunde von Niederösterreich im Jahre 1905. - Rudolf Stritzko u. Viktor Thiel: Bibliographische Beiträge zur Landeskunde von Niederösterreich im Jahre 1906. - Karl Giannoni: Zur ältesten Erwähnung Mödlings als Markt. - Josef Lampel: Antonie Calvi, Bakkalaureus und Pharmazeut aus Saragossa, Domdechant von Wien (1523-1533), Pfarrer von Mödling, Propst von Ardagger (1520-1549), Abt von Labaix in den Pyrenäen (1539-1549). Auf Grund gleichzeitiger Akten dagestellt. - Oswald Redlich: Princeps in compendio. Ein Fürstenspiegel vom Wiener Hofe aus dem XVII. Jahrhundert. - Anton Mayer: Zur niederösterreichisch-standischen Verfassungs- und Verwaltungsfrage in den Jahren 1848-1861. - Karl Giannoni: Der "Historische Atlas der österreichischen Alpenländer" und die Landeskunde. - Max Vancsa: Die Hauptversammlung des Gesamtvereines der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine und der VI. deutsche Archivtag in Wien, 24.-28. September 1906. - Ernst Wallenböck: Die rechtsgeschichtliche Entwicklung St. Pöltens und die Stadtverfassungstheorien. - Josef Kraft: Ein Wappenbrief fpr einen Marktrichter zu Traismauer (1622). - Lorenz Puffer: Physiogeographische Studien aus dem Waldviertel. - Benedikt Hammerl: Aus den Vorarbeiten fpr ein Zwettler Urkundenbuch. - Friedrich Endl: Ein Beitrag zur Gründungsgeschichte des ersten Kollegs der Piaristen in Wien. - Willibald Leeb: Über den Ursprung von Neuhaus. - Alfred Sitte: Archivalische Notizen über das Kammergut Ebenfurth aus dem XVI. Jahrhundert. - Oskar Freiherr von Mitis: Die Orientreise des Hans Christoph Freiherrn von Teufel 1587-1591. - Hans Blank: Wo ist "Chrebezbah" zu suchen? Ein Beitrag zu der Frage nach der Richtung der römischen Limesstraße vom Beginne des Ybbsfeldes nach Lauriacum. - Franz Höfer: Aus dem niederösterreichischen Volksleben. - Eugen Frischauf: Heimatschutz. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 412, 24, 11 Seiten , 1.Auflage, Sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren,-----------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Alois Veltze: Das Treffen bei Dürnstein. - Matthäus Much: Zum Kellerberg bei Breitenlee. - Max Vancsa: Der "Wachauer kKalender" dews Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. - Adalbert Dungl: Die Wachau und Mautern in römischer Zeit. - Max Vancsa: Badener Fälschungsaffären und kein Ende. - Viktor Thiel: Bibliographische Beiträge zur Landeskunde von Niederösterreich im Jahre 1905. - Rudolf Stritzko u. Viktor Thiel: Bibliographische Beiträge zur Landeskunde von Niederösterreich im Jahre 1906. - Karl Giannoni: Zur ältesten Erwähnung Mödlings als Markt. - Josef Lampel: Antonie Calvi, Bakkalaureus und Pharmazeut aus Saragossa, Domdechant von Wien (1523-1533), Pfarrer von Mödling, Propst von Ardagger (1520-1549), Abt von Labaix in den Pyrenäen (1539-1549). Auf Grund gleichzeitiger Akten dagestellt. - Oswald Redlich: Princeps in compendio. Ein Fürstenspiegel vom Wiener Hofe aus dem XVII. Jahrhundert. - Anton Mayer: Zur niederösterreichisch-standischen Verfassungs- und Verwaltungsfrage in den Jahren 1848-1861. - Karl Giannoni: Der "Historische Atlas der österreichischen Alpenländer" und die Landeskunde. - Max Vancsa: Die Hauptversammlung des Gesamtvereines der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine und der VI. deutsche Archivtag in Wien, 24.-28. September 1906. - Ernst Wallenböck: Die rechtsgeschichtliche Entwicklung St. Pöltens und die Stadtverfassungstheorien. - Josef Kraft: Ein Wappenbrief fpr einen Marktrichter zu Traismauer (1622). - Lorenz Puffer: Physiogeographische Studien aus dem Waldviertel. - Benedikt Hammerl: Aus den Vorarbeiten fpr ein Zwettler Urkundenbuch. - Friedrich Endl: Ein Beitrag zur Gründungsgeschichte des ersten Kollegs der Piaristen in Wien. - Willibald Leeb: Über den Ursprung von Neuhaus. - Alfred Sitte: Archivalische Notizen über das Kammergut Ebenfurth aus dem XVI. Jahrhundert. - Oskar Freiherr von Mitis: Die Orientreise des Hans Christoph Freiherrn von Teufel 1587-1591. - Hans Blank: Wo ist "Chrebezbah" zu suchen? Ein Beitrag zu der Frage nach der Richtung der römischen Limesstraße vom Beginne des Ybbsfeldes nach Lauriacum. - Franz Höfer: Aus dem niederösterreichischen Volksleben. - Eugen Frischauf: Heimatschutz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 95852 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ryberg, Ulf  Die Plünderer. (Ab 10 J.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ryberg, Ulf Die Plünderer. (Ab 10 J.) Ars Edition Gmbh München 1996 2. Auflage Hardcover (Krimi Abenteuer). Krimi für Leser ab 10 J. Max soll die Sommerferien bei seinem Onkel verbringen. Er stellt sich auf ein paar langweilige Wochen auf dem Land ein, aber dann kommt alles anders... Max wird zufällig Zeuge, wie zwei Männer Falkenjunge aus einem Nest rauben. Die Erwachsenen haben kein offenes ohr für diese furchtbare Entdeckung - da macht er sich mit seiner neuen Freundin Vanja u. ihrem Bruder Tilly auf eigene Faust daran, die Männer zu verfolgen. Doch die Plünderer scheinen vor nichts zurückzuschrecken... Klappentext Viele Kinder erreichen in der Grundschule eine entwickelte Lesefähigkeit, Sie brauchen dann umfangreichere Texte, die sie zum Weiterlesen motivieren. Auszug Erstes Kapitel Arme Mama! Sie hat seit einer halben Stunde Feierabend, wahrscheinlich ist sie jetzt schon zu Hause. Ganz allein. Sicher tun ihr die Füße weh, wie immer nach der Arbeit. Sobald er bei Onkel Nils ankommt, wird er sie anrufen. »Wolltest du nicht hier aussteigen?« Max zuckt zusammen. Die Stimme des Busfahrers reißt ihn jäh aus seinen Gedanken. Er hat gar nicht gemerkt, daß der Bus schon hält. Er schaut aus dem Fenster, doch da ist keine Haltestelle, nur Wald, weit und breit nichts als Wald. Weiter vorne im Bus sitzen zwei ältere Damen, sie haben sich umgedreht und zwinkern ihm zu. Die eine lächelt freundlich und nickt. Auch ein alter Herr mit Baskenmütze dreht sich jetzt um und schaut ihn an. Kleine weiße Haarbüschel wuchern aus seinen Ohren. Das sieht lustig aus denkt Max. »Er redet mit dir«, sagt der Herr und deutet auf den Fahrer. Max steht auf, zerrt seinen Koffer und die Plastiktüte mit dem Modellflugzeug aus dem Gepäcknetz und steigt aus. Er bemerkt, daß ihn der Busfahrer im Rückspiegel beobachtet. »Danke schön!« ruft Max, ehe die Tür mit einem Zischen schließt und der Bus davonfährt. 169 S. ISBN: 9783760737294
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4021 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 4,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Greer, Andrew Sean/Strätling, Uda (Übersetz.)  Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli

Zum Vergrößern Bild anklicken

Greer, Andrew Sean/Strätling, Uda (Übersetz.) Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli Fischer, S 2004 Gebunden ausgemustertes Büchereibuch, foliert, in sehr gutem Zustand! Max Tivolis Leben verläuft buchstäblich rückwärts: als alter Mann geboren, stirbt er als Kind. Im Mittelpunkt seines Daseins steht Alice, die Max sein Leben lang liebt, doch als sie jung ist, ist er alt, und als sie älter wird, ist er ein Kind... Packend, mit großem Einfühlungsvermögen und genauer Beobachtungsgabe schildert der Autor die Tragik einer sich verfehlenden Liebe. Jeder von uns ist die Liebe im Leben eines anderen, beginnt Max Tivoli die unerhörte Geschichte seines Lebens, das sich in einem Detail von allem unterscheidet. Und dieses Detail hütet er wie ein Geheimnis: Alt geboren, wird er seinem Ende entgegen zum Kind. Als das Erdbeben San Francisco erschüttert, ist er Mitte dreißig, und gegen Ende seines Lebens werden die ersten Radios in die Autos eingebaut. Die Achse, um die sich sein Leben dreht, heißt Alice. Max liebt sie sein Leben lang, doch als sie jung ist, wirkt er alt. Erst viel später schlagen die Uhren der beiden für kurze Zeit im gleichen Takt und ihre Liebe erhält eine zweite Chance. Doch auch sie bleibt nicht von Dauer. Selten wurde die Tragik und das Glück einer sich verfehlenden Liebe so packend inszeniert wie hier. Andrew Sean Greer evoziert in seinem Roman ein Leben voll Sehnsucht und Einsamkeit. Mit Staunen und Verwunderung feierte die amerikanische Kritik die Wahrheiten einer rückwärts gelebten Biographie. Nur sehr selten macht eine wirklich originelle neue Stimme auf sich aufmerksam und erzählt eine noch nie gehörte Geschichte. Andrew Sean Greer ist ein phantastischer Schriftsteller und Max Tivoli markiert den Beginn eines bemerkenswerten Werkes, das bleiben wird. - Michael Cunningham 352 ISBN: 9783100278159
[SW: Roman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN17648 - gefunden im Sachgebiet: Erzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 11,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zürcher Kassette.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmitt, S. A. W.: Zürcher Kassette. Viernheim ; Zürich : Verl. Viernheim, 1958. Zusammengest. u. hrsg. von Samuel A. W. Schmitt aus dem Impressum: Diese Zürcher Kassette enthält nach einer Einleitung des Stadtpräsidenten von Zürich Herrn Dr. E. Landolt Beiträge folgender Autoren und Graphiker, die sämtlich handschriftlich signiert sind: Edwin Arnet, Paul Ad. Brenner, Donald Brinkmann, Walter Büsch, W. M. Diggelmann, Albert Ehrismann, Max Eichenberger, Johannes Fausch, Max Frisch, Gottlieb Heinrich Heer, Hermann Hiltbrunner, Rudolf Jakob Humm, Erwin Jaeckle, Ida Kleiner, Max Rychner, Joh. P. Scherer, Paul Scherrer, Martin Schips, Werner Schmid, Sammy Schmitt, Hans Schumacher, Benedikt Stecher, Fridolin Tschudi, Werner Weber, Paul Wehrli, Erik Wiget und Karl Wilczynski und Original-Holz- und -Linolschnitte von Arnold d`Altri, Carlos Duss, Roland Forster, Fritz Hug, Ambrosius Humm, Walter Jonas, Fritz Koffler, Richard Kohli, Wladimir Sagal, Tobias Schiess u. A. E. Walder. - Eine von 200 numerierten (159), handgearbeiteten Wildlederkassetten, - sehr gutes Exemplar Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, in Wildlederkassette 58, 13 Bl. ; aus dem Impressum: Diese Zürcher Kassette enthält nach einer Einleitung des Stadtpräsidenten von Zürich Herrn Dr. E. Landolt Beiträge folgender Autoren und Graphiker, die sämtlich handschriftlich signiert sind: Edwin Arnet, Paul Ad. Brenner, Donald Brinkmann, Walter Büsch, W. M. Diggelmann, Albert Ehrismann, Max Eichenberger, Johannes Fausch, Max Frisch, Gottlieb Heinrich Heer, Hermann Hiltbrunner, Rudolf Jakob Humm, Erwin Jaeckle, Ida Kleiner, Max Rychner, Joh. P. Scherer, Paul Scherrer, Martin Schips, Werner Schmid, Sammy Schmitt, Hans Schumacher, Benedikt Stecher, Fridolin Tschudi, Werner Weber, Paul Wehrli, Erik Wiget und Karl Wilczynski und Original-Holz- und -Linolschnitte von Arnold d`Altri, Carlos Duss, Roland Forster, Fritz Hug, Ambrosius Humm, Walter Jonas, Fritz Koffler, Richard Kohli, Wladimir Sagal, Tobias Schiess u. A. E. Walder. - Eine von 200 numerierten (159), handgearbeiteten Wildlederkassetten, - sehr gutes Exemplar
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49464 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 450,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Expressionismus und mehr: Band 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aquarell, Druckgraphik, Zeichnung Hülsewig-Johnen, Jutta (Herausgeberin): Expressionismus und mehr: Band 1. Bielefeld : Kunsthalle, 2001. Aquarelle, Zeichnungen und druckgraphische Blätter bis 1960, mit einer Auswahl alter Graphik FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Der Band präsentiert Arbeiten und Leben von über 80 Künstlern, u.a. Willi Baumeister, Max Beckmann, Otto Dix, Max Ernst, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Franz Marc, Emil Nolde, Max Slevogt, Erich Heckel. Originalpappband. 24 cm 239 Seiten: Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Der Band präsentiert Arbeiten und Leben von über 80 Künstlern, u.a. Willi Baumeister, Max Beckmann, Otto Dix, Max Ernst, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Franz Marc, Emil Nolde, Max Slevogt, Erich Heckel.
[SW: Aquarell, Druckgraphik, Zeichnung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 195405 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verhandlungen des VIERTEN (4.) Deutschen Soziologentages am 29. und 30. September 1924 in Heidelberg

Zum Vergrößern Bild anklicken

Soziologie, Geschichte, Deutscher Soziologentag Wiese, Leopold von: Verhandlungen des VIERTEN (4.) Deutschen Soziologentages am 29. und 30. September 1924 in Heidelberg Tübingen, Mohr, 1925. Vorträge von Adolf Günther, Ludwig Heyde (u.a.). Schriften der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, I. Serie. Verhandlungen der deutschen Soziologentage, IV. Band Inhalt: Vorträge von Prof. Dr. Adolf Günther und von Prof. Dr. Ludwig Heyde: Soziologie und Sozialpolitik; Vorträge von Prof. Dr. Max Scheler und von Prof. Dr. Max Adler: Wissenschaft und soziale Struktur. F. Cosentini : Die `Erkenntnissoziologie` auf dem Kongreß zu Heidelberg. Ferner Beiträge von Ferdinand Tönnies, Alfred Weber, Max Adler, Rudolf Goldscheid, Robert Michels, Edgar Salin u.a. - Unbeschnitten. Broschur angestaubt und mit Rückständen von entferntem Signaturschild. Vortitel mit Spendenetikett, Titel mit altem Bibliotheksstempel und Signatur. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar. 24 cm. Originalbroschur. VII, 241 Seiten. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, I. Serie. Verhandlungen der deutschen Soziologentage, IV. Band Inhalt: Vorträge von Prof. Dr. Adolf Günther und von Prof. Dr. Ludwig Heyde: Soziologie und Sozialpolitik; Vorträge von Prof. Dr. Max Scheler und von Prof. Dr. Max Adler: Wissenschaft und soziale Struktur. F. Cosentini : Die `Erkenntnissoziologie` auf dem Kongreß zu Heidelberg. Ferner Beiträge von Ferdinand Tönnies, Alfred Weber, Max Adler, Rudolf Goldscheid, Robert Michels, Edgar Salin u.a. - Unbeschnitten. Broschur angestaubt und mit Rückständen von entferntem Signaturschild. Vortitel mit Spendenetikett, Titel mit altem Bibliotheksstempel und Signatur. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar.
[SW: Soziologie, Geschichte, Deutscher Soziologentag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 222165 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie / Sozialwissenschaften / Sozialgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Max Ernst. Die Retrospektive. Herausgegeben von Werner Spies.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Romantik Ernst, Max: Max Ernst. Die Retrospektive. Herausgegeben von Werner Spies. Köln. DuMont Buchverlag., 1999. Mit Beiträgen von Joachim Kaak, Doris Krystof, Henning Ritter, Dieter Scholz, Carla Schulz-Hoffmann, Werner Spies. SEHR gutes Exemplar . U.a.: Henning Ritter : Max Ernst zwischen Freud und Gidion. Romantische Echos im Werk von Max Ernst. Doris Krystof : Der "Leonardo des Surrealismus".... Originalkarton. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 288 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen. 1. Auflage. ISBN: B00J3EG81Y SEHR gutes Exemplar . U.a.: Henning Ritter : Max Ernst zwischen Freud und Gidion. Romantische Echos im Werk von Max Ernst. Doris Krystof : Der "Leonardo des Surrealismus"....
[SW: Romantik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 253072 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Max von Pettenkofer` s grundlegende Abhandlung vom 12. Januar 1850 Ueber die regelmässigen Abstände des Aequivalentzahlen der sogenannten Radikale.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pettenkofer, Max von: Max von Pettenkofer` s grundlegende Abhandlung vom 12. Januar 1850 Ueber die regelmässigen Abstände des Aequivalentzahlen der sogenannten Radikale. Berlin, Polytechnische Buchhandlung A. Seydel, 1900. nebst Reklamation der Priorität gegen Dumas; und die Biographe Pettenkofers mit den neuesten photographischen AUfnahmen. Als Anhang: Zur Atom-Theorie mit einer Tabelle System der Elemente. Studie von Julius Quaglio. Gutes Exemplar. - Max von Pettenkofer`s grundlegende Abhandlung vom 12. Jan. 1850 "Ueber die regelmässigen Abstände der Aequivalentzahlen der sogenannten einfachen Radikale" *) nebst Reklamation der Priorität gegen Dumas; u. d. Biographie Pettenkofer`s mit den neuesten photographischen Aufnahmen. Als Anhang: Zur Atom-Theorie mit einer Tabelle der Elemente. Studie von Julius Quaglio." *) Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Von Friedrich Wöhler, Justus Liebig und Hermann Kopp, Bd.105 (1858). Mit einem Verzeichnis der 144 im Druck erschienen Schriften von Max von Pettenkofers! Pettenkofer, pursuing Dobereiner`s ideas, pointed to the parallelism between regular increases in equivalent weights of similar elements and increases in molecular weights of successive members of homologous series in organic chemistry. His work.suggested that organic radicals may well hold the clue to the nature of the internal structure of inorganic atoms. - SEE: DSB IX, pp. 348-349. Halbleinenband mit aufgezogenem Originaltitel. 28 cm 48 Seiten. Frontispiz-Portraittafel, 5 Tafeln, 1 gefaltete Foliotabelle. Jubiläums-Ausgabe 1850-1900. Gutes Exemplar. - Max von Pettenkofer`s grundlegende Abhandlung vom 12. Jan. 1850 "Ueber die regelmässigen Abstände der Aequivalentzahlen der sogenannten einfachen Radikale" *) nebst Reklamation der Priorität gegen Dumas; u. d. Biographie Pettenkofer`s mit den neuesten photographischen Aufnahmen. Als Anhang: Zur Atom-Theorie mit einer Tabelle der Elemente. Studie von Julius Quaglio." *) Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Von Friedrich Wöhler, Justus Liebig und Hermann Kopp, Bd.105 (1858). Mit einem Verzeichnis der 144 im Druck erschienen Schriften von Max von Pettenkofers! Pettenkofer, pursuing Dobereiner`s ideas, pointed to the parallelism between regular increases in equivalent weights of similar elements and increases in molecular weights of successive members of homologous series in organic chemistry. His work.suggested that organic radicals may well hold the clue to the nature of the internal structure of inorganic atoms. - SEE: DSB IX, pp. 348-349.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 254044 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 64,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das grosse Max-Peinkofer-Lesebuch : Geschichten und Geschichte - Aus unserer schönen Heimat.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Peinkofer, Max und Horst P. Heller: Das grosse Max-Peinkofer-Lesebuch : Geschichten und Geschichte - Aus unserer schönen Heimat. Passau : Verlag Passavia, 1991. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Erinnerungen am Max Peinkofer; Max Peinkofer und sein Geburtsort Tittling; Bayerischer Wald; Bischofsmais; Hochzeitliche Schnaderhüpfl; Der Teufel im niederbayerischen Schnaderhüpfl; Die Metzgerrevolution zu Vilshofen anno 1756; Niederbayern; Nietzsche fand am Bayerischen Wald Gefallen; Rottaler Bauernhochzeit in alter Zeit; Der Godehard-Schatz von Niederaltaich; Advent in der Waldheimat..... Sprache: Deutsch Originalpappband 343 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen ; 23 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Erinnerungen am Max Peinkofer; Max Peinkofer und sein Geburtsort Tittling; Bayerischer Wald; Bischofsmais; Hochzeitliche Schnaderhüpfl; Der Teufel im niederbayerischen Schnaderhüpfl; Die Metzgerrevolution zu Vilshofen anno 1756; Niederbayern; Nietzsche fand am Bayerischen Wald Gefallen; Rottaler Bauernhochzeit in alter Zeit; Der Godehard-Schatz von Niederaltaich; Advent in der Waldheimat..... Sprache: Deutsch
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 256049 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top