Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1106 Artikel gefunden. Artikel 1036 bis 1050 werden dargestellt.


Niemeier, Georg  Die Ortsnamen des Münsterlandes : Ein kulturgeograph. Beitr. zur Methodik d. Ortsnamenforschung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Niemeier, Georg Die Ortsnamen des Münsterlandes : Ein kulturgeograph. Beitr. zur Methodik d. Ortsnamenforschung Münster: Selbstverl. d. Geograph. Inst. d. Unive. 1953 21 cm. 130 S. : mit 8 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ;. Broschiert Zustand: Gut min. gebräunt (Innen); Es gibt geringe BL-Anmerkungen auf ca. 16 Seiten; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 441225 - gefunden im Sachgebiet: Geographie/Straße/Bezirk/Orientierung/Urlaub/Grenz
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 13,97
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHERZER, Hans: Lebensvoller Naturkundeunterricht. Mit Buchschmuck von Conrad Scherzer-Nürnberg. Ansbach: Prögel. o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe [ca. 1925]. 2. Auflage, 3. und 4. Tausend. Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 95 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband leicht berieben, hinterer Deckel mit Resten eines Klebeschildchens, Rücken mit handschriftlichem Verfassernamen versehen, Eigenvermerk auf Titel, vereinzelte Anstreichungen im Text, sonst guter Zustand. (=Methodik des Volksschulunterrichts. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Fr. Fikenscher, Heft 7). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit einigen Abbildungen nach Zeichnungen von Conrad Scherzer.
[SW: Pädagogik, 1913, ab, 20er Jahre, Lehrpläne, Naturkunde, Naturwissenschaften, Schulwesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13091b - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik - Schulbücher
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Numismatische Beiträge 1980 H. 2. Arbeitsmaterial für die Fachgruppen Numismatik des Kulturbundes der DDR H. 25.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Numismatische Beiträge 1980 H. 2. Arbeitsmaterial für die Fachgruppen Numismatik des Kulturbundes der DDR H. 25. Berlin : Kulturbund, 1980. 64 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (20 x 14 cm) , Broschur , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Darin: M. Fiedler: Neuberufung des Zentralen Fachausschusses Numismatik, H. Maur: Numismatische Zeuqnisse aus dem Jahr des Sieges über das reaktionäre Sozialistengesetz, G. Röblitz u. K. Thieme: Der Formwondel der Jahreszahlen auf deutschen Münzen des .14. bis 17. Jahrhunderts, H. Jahn: Die Münzherren der sächsischen Herzogtümer, G. Röblitz u. H. Funk: Die Ausgabe von wertbeständigem Notgeld durch die Firma Carl Zeiss Jena während des Übergangs vom Inflationsgeld zur Rentenmark Ende 1923, H. Funk u. J. Gottschalk: Zur Notwendigkeit und Methodik der Notgeld-Forschung, D. Herfurth: Auszeichnungen der DDR - Bemerkungen zu einer Neuerscheinung, H. Pittack u. R. Zilch: Nicht nur ein Mißverständnis - Bemerkungen zu Horst Zimmermann „Nur eine Münze . . .", H. Caspar: Aus der Arbeit des Berliner Münzkabinetts, P. Hammer: Ergänzungen zu „Münzen aus Aluminium", Scharf: Zu „Münzen aus Nickel", F. Braun: Fachgruppe mit hohem kulturpolitischem Engagement, B. Cords: Friedrich der Streitbare mit Kurhut?, NEUE LITERATUR
[SW: Numismatik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42487 - gefunden im Sachgebiet: Numismatik
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Driesch, Hans Parapsychologie - die Wissenschaft von den Okkulten Erscheinungen. Methodik und Theorie. Verlag F. Bruckmann München. 1932 Oktav. 149 Seiten. Broschiert. /D0919 Einband gering nachgedunkelt, innen gut/sehr gut erhalten.
[SW: Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 100695 - gefunden im Sachgebiet: Esoterik & Mystik
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weber, E. u. R. (Herausgeber): Buch der Umweltanalytik; Bd. 4: Methodik und Applikationen in der Kapillargaschromatographie. Darmstadt: GIT-Verl., 1992. 166 S.: zahlr. graph. Darst., 28 cm, Paperback. ISBN: 9783928865029 Guter Zustand.
[SW: Geologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 853039 - gefunden im Sachgebiet: Ökologie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Müller, Michael / Grimm, Petra Narrative Medienforschung - Einführung in Methodik und Anwendung UVK 2016 Konstanz Hardcover/gebunden 181 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Illustr. Pappeinband - SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - fast wie neu - Internationaler Versand ISBN: 9783867644990 leichte Gebrauchsspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 230909b76y - gefunden im Sachgebiet: Design/Künste/Film: Medienwissenschaft
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konvolut Stundenblätter [Geschichte und Politik]. Stuttgart : Klett 1984 - 1993. (Stundenblätter Geschichte, Gemeinschaftskunde) (Schulpraxis) 23 x 16 x 4 cm. Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OBroschur od. orig. geheftet. Das Angebot enth. diese 3 Bde (mit d. Beil.): Größl, Wolf-Rüdiger u.a.: Das Dritte Reich - Beispiel eines faschistischen Staates, Sek.-Stufe II. - Jösel, Martin: Alexander der Große. Die Diadochenreiche. Alexandria. - Sek.-Stufe I. - Müller, Hartmut: Der Nationalsozialismus: Die große Täuschung. - Sek.-Stufe I. Zustand: Teilw. mit Namensstempeln vorn in d. Büchern; insges. gut erhalten.
[SW: Handreichungen für Lehrer, Lehrerbildung, Unterricht, Didaktik, Methodik, politische Bildung Stadt, Land, Ort, Ortsteil, Topographica Politik Soziologie + Soziales Sonderangebote / bis 5 €; oder Konvolute.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44492 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik, Kinder- + Erwachsenenbildung
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleinsorge, Hellmuth: Hypnose. Methodik und Indikation. Stuttgart, New York, Gustav Fischer Verlag 1986. 23 cm, V, 176 Seiten, mit einer Audiokassette (MC), kartoniert im Pappschuber. Schuber etwas bedrückt, Fussecken des Buchs gestaucht, insgesamt gut erhalten. ISBN: 3437110497
[SW: Hypnose; Hypnotherapie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44465AB - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sagaster, Ursula  Die thüringische Landesstrafanstalt Untermassfeld in den Jahren 1923 - 1933 : zur Methodik des Strafvollzugs in Deutschland

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sagaster, Ursula Die thüringische Landesstrafanstalt Untermassfeld in den Jahren 1923 - 1933 : zur Methodik des Strafvollzugs in Deutschland Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. 1980 21cm. 182 Seiten. Broschiert ISBN: 3820464018 Zustand: Gut gering gebräunt, gering bis leicht gewellt (Innen); Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Deckel ist gering bis leicht gewellt; Ist etwas bestoßen-berieben;
[SW: Thüringen Orts- und Heimatkunde (allgemein) Karten Recht Jura Steuer Staat Planung Institution Strafe Pädagogik Lernen Methoden Normen Führen Wille]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 218554 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaft/Sozialwissenschaften/Handeln/Soziales
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,35
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Albers, Sönke u.a. (Herausgeber): Methodik der empirischen Forschung. Wiesbaden: Gabler., 2009. 3., überarb. und erw. Aufl. 578 S.: graph. Darst. Paperback. ISBN: 9783834917034 Neuwertiger Zustand.
[SW: Empirische Forschung ; Datenerhebung ; Datenanalyse ; Aufsatzsammlung, Allgemeines, Wissenschaft Sozialwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 853696 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 85,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirth, Jan V. und Heiko Kleve: Lexikon des systemischen Arbeitens: Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie Carl-auer Heidelberg 2012 Kartoniert, 507 Seiten, das Buch ist tadellos erhalten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37101 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, DE-45657 Recklinghausen
Paypal accepted for orders from abroad

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,90
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitler-Jugend: Die Hitler-Jugend und ihr Selbstverständnis im Spiegel ihrer Aufgabengebiete; Studienausgabe; Herausgegeben von Dr. Jutta Rüdiger; Askania Verlagsgesellschaft mbH. / Lindhorst; 1983. EA; 326, 91, (3) S.; Format: 17x24 Jutta Rüdiger (* 14. Juni 1910 in Berlin; † 13. März 2001 in Bad Reichenhall), deutsche Psychologin, von 1937 bis 1945 Reichsreferentin des Bund Deutscher Mädel (BDM) in der Reichsjugendführung (RJF) Berlin, eine der drei Präsidentinnen der europäischen Jugendverbände, 1937 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis: Vorwort der Herausgeberin; I. Teil: Selbstführung und Organisation der Jugend und ihre Leitbilder als Voraussetzung für Erziehung und sozialen Einsatz; II. Die Erziehungsstufen der Hitlerjugend und des Bundes Deutscher Mädel; 11.1 Entstehung; 11.2 Aufgaben; 11.21 Der Jungmädelbund; 11.22 Der Mädelbund; 11.23 Das BDM-Werk »Glaube und Schönheit«; 11.24 Das Jungvolk; 11.25 Die Hitlerjugend (HJ); 12. Die Organisation; 12.1 Aufgabenbereiche; 12.2 Organisatorischer Aufbau; 12.21 Die Untergliederungen; 12.22 Aufbau der Einheiten; 12.3 Der Weg der Jugend durch die Hitlerjugend; 12.4 Der Dienstplan; 12.5 Die Aufgaben der Einheiten; 12.51 Die Hitler-Jugend; 12.52 Der Bund Deutscher Mädel; 12.53 Die Reichsjugendführung; 12.54 Die Sondereinheiten; 12.6 Kriegsbedingte Änderungen der Organisation; 13. Die Personalarbeit; 13.1 Die Führungsfrage; 13.2 Selbstführung; 13.3 Aufgabengebiete; 13.31 Beauftragungen, Ernennungen, Entlastungen: 13.32 Verleihungen von Diensträngen; 13.33 Verleihung von Auszeichnungen; 13.34 Ahnennachweis; 13.4 Schul- und Hochschulfragen; 13.5 Auslese und Ausbildung; 13.51 Auslese; 13.52 Führer-und Führerinnen-Bestandsaufnahme; 13.53 Ausbildung; 13.54 Berufliche Ausbildung zum Jugendführer / zur Jugendführerin an der Akademie für Jugendführung; 13.6 Zahlenmäßiger Vergleich der Erziehungskräfte Hitlerjugend und Schule; 13.7 Berufliche Zusammensetzung und Alter der Führerschaft; 13.8 Die Führungsfrage im Krieg; 13.9 Führerprinzip und Auswirkung der Selbstführung; 14. Die HJ-Gerichtsbarkeit; 14.1 Entstehung der Disziplinarordnung; 14.2 Disziplinarmittel; 14.3 Disziplinarbefugnisse; 14.4 Das Disziplinarverfahren; 14.41 Aufgaben des Disziplinarverfahrens; 14.42 Untersuchung; 14.43 Entscheidung; 14.5 Änderungen der Disziplinarordnung; 14.51 Aufgrund der Jugenddienstpflicht; 14.52 Für die Dauer des Krieges; 14.53 In der Zusammenarbeit mit staatl. Dienststellen; 14.6 Sinn der Disziplinarordnung; 14.7 Planung zur Änderung der Disziplinargewalt nach dem Krieg; 15. Überwachung – Streifendienst; 16. Die Verwaltung; 2. Teil: Der Erziehungsauftrag; 21. Die Leibeserziehung Vorwort zum Nachlaß Dr. E. Schlünder; 21.1. Begriff und Grundlage der Leibeserziehung; 21.11 Begriffsbestimmung; 21.12 Der Spieltrieb; 21.2 Aufgabe, Inhalt und Organisation; 21.21 Aufgabe und Inhalt; 21.22 Die Organisation der Leibeserziehung; 21.3 Überblick über die Entwicklung der Sportarten in der Hitler-Jugend von 1933-1945; 21.31 Aufnahme des Jugendsports in das Erziehungsprogramm der HJ; 21.32 Auswirkungen der Verträge mit dem Reichsbund für Leibesübungen; 21.33 Sport und Wehrertüchtigung im Interesse und Erlebnis der Jugendlichen; 22. Die Wehrertüchtigung, Überblick von Dr. E. Schlünder; 22.1 Wehrertüchtigung statt vormilitärischer Ausbildung; 22.2 Die Sonderformationen; 22.21 Die Entstehung der Sonderformationen; 22.22 Ausbildung mit Hilfe der entsprechenden Gliederungen der Partei, nicht aber der Wehrmacht; 22.23 Technisch-sportliche Ertüchtigung, keine Kriegsvorbereitung; 22.3 Der Schieß-und Geländedienst; 22.31 Schieß- und Geländedienst nur ein Teilgebiet der gesamten Jugenderziehung; 22.32 Der Schießsport; 22.33 Die Geländeausbildung; 22.34 Jugendgemäße Ausbildung; 22.4 Hitler-Jugend und Wehrmacht; 22.41 Bis 1939 kein Interesse der Wehrmacht an der Ausbildung der Hitler-Jugend; 22.42 Ab 1939 Versuch der Wehrmacht, die Ausbildung der 16-18jährigen Jungen zu übernehmen; 22.5 1942Errichtung der Wehrertüchtigungslager der HJ; 22.51 Aufgabe und Zweck der Wehrertüchtigungslager; 22.52 Die Führung der Wehrertüchtigungslager; 22.53 Der Volkssturm - III. Aufgebot; 22.54 Die Panzernahkampf-Einheiten; 22.6 War der Einsatz einiger Panzernahkampfeinheiten gerechtfertigt?; 23. Die Leibeserziehung innerhalb des Bundes Deutscher Mädel; 23.1 Die geschichtliche Entwicklung der Leibeserziehung der deutschen Jugend; 23.2 Die Entwicklung der Leibeserziehung innerhalb des Bundes Deutscher Mädel; 23.21 Die Grundschule der Leibesübungen; 23.22 Die Ausbildung der BDM-Sportwartinnen; 23.23 Der Leistungssport; 23.24 Die Gymnastik; 23.25 1942 bis Kriegsende; 24. Ausbildung des BDM in zivilem Luftschutz, Nachrichtenwesen, Hochfrequenztechnik; 25. Die weltanschauliche Schulung; 25.1 Einführung und Begründung; 25.2 Organisation; 25.3 Beispiele wesentlicher Schulungsthemen; 25.4 Formen der weltanschaulichen Schulung; 25.5 Schulungsmaterial; 25.6 Spezielle Themen; 25.61 Adolf Hitler: »Mein Kampf« und Alfred Rosenberg; 25.62 Bevölkerungs- und Rassenpolitik; 25.63 Religion und Kirchen; 25.7 Zusammenfassung; 26. Die Kulturarbeit. 26.1 Einführung; 26.2 Entwicklung der Kulturarbeit über die Rundfunkarbeit; 26.21 Aufgaben des Jugendfunks; 26.22 Die Rundfunkspielscharen; 26.23 Die erste Weltring-Sendung; 26.24 Sendungen der Spitzenchöre; 26.3 Die Organisation und die Arbeitsgebiete der Kulturarbeit; 26.4 Die Musikarbeit; 26.41 Entstehung neuen Liedgutes; 26.42 Gemeinsames Singen als Grundlage der Musikpflege; 26.43 Ausbildungswege für musikalisch begabte Jugendliche; 26.44 Die Spielscharen; 26.45 Höhepunkt der Musikarbeit; 26.5 Bildende Kunst; 26.51 Die Werkarbeit; 26.52 Bildende Kunst in Verbindung mit dem Heimbau; 26.53 HJ-Ausbildungswerk für Architektur und Technik; 26.54 Der erzieherische Auftrag der Werkarbeit; 26.6 Darstellende Kunst; 26.61 Laien-und Puppenspiel; 26.62 Die Theatertage der Hitler-Jugend; 26.7 Schrifttum; 26.71 Buchbesprechungen – Buchausstellungen; 26.72 Dichter-Lesungen; 26.73 Reichsjugendbücherei; 26.8 Feier- und Freizeitgestaltung; 26.81 Feste und Feiern; 26.82 Formen der Feier-und Freizeitgestaltung; 26.83 Tanz und Geselligkeit; 26.9 Sonderaspekte der Kulturarbeit; 26.91 Der Veranstaltungsring der Hitler-Jugend; 26.92 Die Arbeitsgemeinschaft »Junges Schaffen«; 26.93 Höhepunkte der kulturellen Arbeit (Weimar); 26.94 Förderung des künstlerischen Nachwuchses; 26.95 Die Kulturarbeit im Krieg; 26.96 Zur Frage einer eigenen Jugendkultur; 26.97 Was wurde erreicht mit der Kulturarbeit?; 27. Fahrten, Wandern und Lager; 27.1 Entstehung des Jugendherbergwesens; 27.2 Das Jugendherbergswerk ab 1933; 27.3 Fahrten und Wandern; 27.4 Zelt-und Sommerlager; 27.5 Der Adolf-Hitler-Marsch; 27.6 Zusammenfassung; 28. Die hauswirtschaftliche Ertüchtigung des BDM; 3. Teil: Eine neue Methodik der Erziehung und Bildung; 31. Die Adolf-Hitler-Schulen; 31.1 Entstehung; 31.2 Unterbringung; 31.3 Erzieher-Akademie; 31.4 Ziel, Art und Form der Erziehung der ??-Schüler; 32. Die Akademie für Jugendführung – Hitler-Jugend; 33. Die Akademie für Jugendführung - Bund Deutscher Mädel; 33.1 Entstehung und Entwicklung; 33.2 Die Belegschaft der Akademie; 33.21 Leitung und Lehrkräfte; 33.22 Akademie-Schülerinnen; 33.3 Arbeitsgebiete; 33.4 Gemeinschaftsleben; 33.5 Besondere Unternehmungen; 33.6 Besucher befreundeter Nationen; 33.7 Zusammenfassung; 34. Der Heimbau; 34.1 Die erzieherische Macht des Raumes; 34.11 Das Heim; 34.12 Heimbau als pädagogischer Gedanke; 34.2 Heimbeschaffung - eine Verpflichtung der Gemeinden; 34.3 Jugend baut; 34.31 Der Heimbauausschuß und seine Aufgaben; 34.32 Die erzieherische Aufgabe des HJ-Heimes; 34.33 »HJ-Heim-Architektur« - ein eigener Stil; 34.34 »Heim der Hitlerjugend« - eine Auszeichnung; 4. Teil: Der soziale Auftrag. 41. Der Gesundheitsdienst; 41.1 Historische Entwicklung; 41.2 Organisation; 41.3 Trägerschaft des Gesundheitsdienstes; 41.4 Aufgaben; 41.41 Gesundheitsführung; 41.42 Gesundheitssicherung; 41.5 Kriegseinsatz; 41.51 Kinderlandverschickung; 41.52 Einsatz als Notdienst in kriegsbedingten Situationen; 41.53 Sammeln von Kräutern, Pilzen und Beeren; 42. Die soziale Arbeit; 42.1 Was verstand die Hitler-Jugend unter Sozialismus?; 42.2 Erholungspflege und Freizeitaktion; 42.3 Berufsfördernde Maßnahmen - Das Recht auf Ausbildung; 42.31 Berufsbildung – Berufserziehung; 42.32 Berufsaufklärung – Berufslenkung; 42.33 Betreuung am Arbeitsplatz durch das Jugendamt der DAF; 42.4 Der Reichsberufswettkampf; 42.41 Der Wettkampf; 42.42 Die Begabtenförderung; 42.5 Jugendwohnheime; 42.6 Die soziale Arbeit im Krieg; 43. Die Rechtsarbeit; 44. Bauerntum und Landdienst; 44.1 Organisationsform; 44.2 Erziehungsaufgaben und Ausbildung; 44.21 Führungsaufgaben, Führer-und Führerinnenschulung; 44.22 Betreuung und Erziehung durch HJ und BDM; 44.23 Fachlich-berufliche Arbeit des Reichsnährstandes, Abt. Landjugend; 44.24 Der Reichsberufswettkampf der Landjugend; 44.25 Das BDM-Werk »Glaube und Schönheit« auf dem Land; 44.3 Maßnahmen zur Überwindung der Landflucht; 44.4 Die Gewinnung städtischer Jugend für das Land; 44.41 Umschulungslager; 44.42 Maßnahmen zur Entlastung der Landwirtschaft; 44.43 Ernte-Einsatz der Hitlerjugend; 44.5 Der Landdienst; 44.6 Neubildung deutschen Bauerntums; 44.7 Bewährung im Krieg 244 5. Teil: Die Selbstdarstellung der Hitlerjugend in Kontakt zur Außenwelt und in ihrem Gesetz; 51. Presse und Propaganda; 51.1 Entstehung; 51.2 Propaganda-Arbeit; 51.3 Presse-Arbeit; 51.4 Die Rundfunk-Arbeit; 51.5 Der Film als Mittel der Erziehung; 52. Die Auslandsarbeit; 52.1 Organisation und Aufbau; 52.2 Reichsdeutsche Jugend im Ausland; 52.3 Volksdeutsche und Grenzland-Jugend; 52.4 Deutsche Jugend in den ehemaligen Kolonien; 52.5 Zusammenarbeit mit der ausländischen bzw. fremdvölkischen Jugend; 52.51 Entwicklung; 52.52 Zusammenarbeit mit der ausländischen Jugend bis 1939; 52.53 Das Jahr der Verständigung; 52.54 Kontakte des BDM zur ausländischen weiblichen Jugend; 52.55 Zusammenarbeit mit der ausländischen Jugend ab 1939; 52.6 Der europäische Jugendverband; 53. Die Hitler-Jugend durch Gesetz dritter Erziehungsträger neben Elternhaus und Schule; 53.1 Entwicklung bis zur Gesetzesverkündung Dezember 1936; 53.2 Die Verkündung des Gesetzes; 53.3 Der Staat als Förderer der Jugendarbeit; 53.4 Die Jugenddienstpflicht; 53.5 Die juristische Beurteilung der Stellung der HJ seit 1936; 53.6 Zusammenfassung; 6. Teil: Die Hitler-Jugend in der außergewöhnlichen Situation des Krieges und ihre dem Ausnahmezustand entsprechenden Aufgaben; 61. Die Arbeit der HJ und des BDM während des Krieges in den von dem Deutschen Reich verwalteten Gebieten; 62. Der Osteinsatz; 62.1 Führung und Betreuung der Volksdeutschen Jugend; 62.2 Betreuung der Umsiedler; 63. Der Kriegsbetreuungsdienst; 63.1 Entstehung; 63.2 Organisation; 63.3 Aufgaben; 63.31 Frontbetreuung; 63.32 Verwundeten-Betreuung; 63.33 Gefangenen-Betreuung; 63.34 Familien-Betreuung; 63.35 Betreuung der Hinterbliebenen und das Patenschaftswerk; 64. Die Kinderlandverschickung; 64.1 Entstehung; 64.2 Verschickung, Transport, Unterbringung, Verpflegung; 64.3 Aufbau der KLV und personelle Besetzung; 64.4 Podiebrad, größtes Lager und Sitz der Schulungsstätten; 64.5 Aufnahmeräume; 64.6 Betreuung der Jugendlichen und Zusammenarbeit von Lehrern und Jugendführern - ein pädagogisches Modell; 64.7 Rückführung; 65. Der Kriegseinsatz des Bundes Deutscher Mädel; 65.1 Jeder Jugenddienst ein Hilfsdienst für die Gemeinschaft; 65.2 Wesentliche Einsatzarten; 65.21 Haushaltsdienst; 65.22 Hilfeleistungen; 65.23 Gesundheitsdienst; 65.24 Soldatenbetreuung; 65.3 Zusätzliche Dienste; 65.31 Arbeitsplatzablösung; 65.32 Erntehilfe; 65.33 Sammelaktionen; 65.34 Einsatz bei Luftangriffen; 65.4 Einsatz während des totalen Krieges; 65.41 Der BDM-Dienst und seine Belastungen; 65.42 Die Einsatzscharen des BDM; 65.43 Der Schanz-Einsatz (BDM); 65.44 Spezialausbildungen; 65.45 Vorauslese für Flakwaffenhelferinnen; 65.5 BDM-Kriegseinsatz - kein Einsatz mit der Waffe; 65.6 Zusammenfassung; 66. Der Kriegseinsatz der Hitler-Jugend; 66.1 Erziehung der HJ zur Wehrbereitschaft, nicht für den Krieg; 66.2 Arten des Kriegseinsatzes; 66.3 Die praktische Durchführung; 66.4 Die soziale Betreuung im Krieg; 66.5 Der Dienst im Krieg; 66.51 HJ-Dienst; 66.52 Die Führungsfrage im Krieg; 66.53 Die Heimfrage; 66.54 1942 - Höhepunkte der H J-Arbeit trotz Krieg; 66.6 Krieg und Einsatz wurden härter; 66.61 Die erweiterte Kinderlandverschickung; 66.62 Schnellkommandos, Feuerwehrscharen; 66.63 Luftwaffen-bzw. Marinehelfer; 66.64 Dennoch weiterhin kulturelle Betreuung der Bevölkerung und Soldaten; 66.65 Die Kriegsfreiwilligen - SS-Division »Hitler-Jugend«; 66.66 Der Schanzeinsatz; 66.67 Volkssturm III. Aufgebot und Panzervernichtungsbrigade der HJ; Nachwort der Herausgebern!; Anhang: Übersichten, Dokumente, graphische Darstellungen Literaturverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2, original rote Leinen-Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Faksimiles, Tabellen, Organigrammen, Kartenskizzen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; BDM; Bund Deutscher Mädel; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67905 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reuter, Martin  Hanser eLibrary Methodik der Werkstoffauswahl : der systematische Weg zum richtigen Material; mit ... 27 Tabellen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reuter, Martin Hanser eLibrary Methodik der Werkstoffauswahl : der systematische Weg zum richtigen Material; mit ... 27 Tabellen München: Fachbuchverl. Leipzig im Hanser Verl. 2014 24cm. 257 Seiten. Broschiert ISBN: 9783446441446 Zustand: Gut min. gebräunt, Titelblatt wurde hier entfernt (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen);
[SW: LOC-SH: WerkstoffeWerkstoffe Pädagogik Lernen Methoden Normen Führen Wille Technik Maschinen Stil Marke Typ Information Maß]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 582569 - gefunden im Sachgebiet: Rohstoffe/Materie/Energie/Elektrosmog/Material
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schemann, Ludwig: Paul de Lagarde; Ein Lebens- und Erinnerungsbild; Erich Matthes Verlagsbuchhandlung / Leipzig / Hartenstein - Sachsen, Zweigstelle Prag; 1943. 3; 384 S.; Format: 16x24 Paul Anton de Lagarde, ursprünglich Paul Anton Bötticher, üblich Paul de Lagarde (* 2. November 1827 in Berlin; † 22. Dezember 1891 in Göttingen), deutscher Kulturphilosoph und Orientalist. In seinen politischen Ansichten war er Vertreter des „modernen Antisemitismus“ und Propagandist einer expansionistischen Grenzkolonisation sowie einer entschiedenen Gegnerschaft zur Frauenemanzipation. - - - Karl Ludwig Schemann (* 16. Oktober 1852 in Köln; † 13. Februar 1938 in Freiburg i. Br.), Übersetzer und Rassentheoretiker. Er gehörte zu den Begründern des Antisemitismus, den die Nationalsozialisten und mit ihnen paktierende nationalkonservative Schichten der deutschen Bevölkerung vertraten. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorworte zur 1. - 3. Auflage (zur 3. Auflage von Bertha Schemann); (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Das Leben Lagardes; Lagarde als Gelehrter; Lagarde als religiöser Denker und Neuerer; Lagarde als Politiker; Lagarde als Pädagoge; Lagarde als Gesamtgestalt und als deutscher Mann; Anhang: 1. Quellen, Methodik, Literatur; 2. Persönliche Erinnerungen; Einige Kernsprüche Lagardes; 4. Einige Briefe Lagarde (an Friedrich Rückert, Friedrich Schöne u.a.); 5. Lagardes akademische Lehrmethode. Sein letztes Kolleg; Namenregister; - - - LaLit1N 130; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter (Wappen) Umschlag mit verziertem Rückentitel einfache Broschur, mit 3 Bildern auf Tafeln + 1 Faksimile. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag etwas lädiert + fleckig, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Philosophie; Geisteswissenschaften; Orientalistik; Antisemitismus; Deutschtum; Germanen; Imperialismus; Kaiserreich; Rassenkunde; Ethnologie; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33418 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vindex: Die Politik des Ölflecks; Der Sowjetimperialismus im zweiten Weltkrieg; Im Deutschen Verlag / Berlin; 1944. EA; 147, (1) S.; Format: 14x22 Giselher Wirsing (* 15. April 1907 in Schweinfurt; † 23. September 1975 in Stuttgart), deutscher Volkswirt, Journalist und Autor, Pseudonym Vindex. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Vom Machtkrieg zum Glaubenskrieg; II. Was ist Stalinismus (Schein oder Sein; Die Phasen der Sowjetpolitik; Das Programm der Expansion; Innersowjetische Auswirkungen des Stalinismus); III. Methodik des Sowjetimperialismus; IV. Die „Politik des Ölflecks“ in Entfaltung (Der Schacher um Polen; Josip Broz wird „Marschall Tito“; Satyrspiel um Benesch; Vorstoß ins westliche Mittelmeer; Wyschinski – Protektor in Süditalien); V. Der dritte Weltkrieg und Europa; - - - LaLit 428; - - - Z u s t a n d: 2-, original braune Broschur mit farbigem Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Bolschewismus; Kommunismus; Sowjetunion; SU; UdSSR; Politik; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67514 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top