Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 893 Artikel gefunden. Artikel 856 bis 870 werden dargestellt.


JADOT, Alain: Chile con Carne. Berlin: Galrev Verlag. 1990. Ca. 33 x 6 cm. 5 beidseitig bedruckte Pappstreifen, 1 davon mit Titel, durch Metallbindung an der langen Seite miteinander verbunden und mit einem Lesezeichen, bestehend aus 2 Stück Hundetrockenfutter am Ende eines Bindfadens, versehen. Titelpappe mit kleinem Fleck und 1 angeknickten Ecke, letzte Pappe beidseitig unten mit Fettspur (eventuell vom Hundetrockenfutter), sonst einwandfrei (II). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### ISBN: 3924520119 Sehr originelles "Buch-Objekt" mit Zeichnungen u. gestalteten kleinen Texten. Das eigenwillige Format des Buches ergab sich aus den geographischen Umrissen des Landes.
[SW: Belletristik, 1945, nach, Berlin, Buchobjekte, Chile, Gesellschaftskritik, Illustrierte Bücher, Politik, Satire, Verlag Galrev]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6072b - gefunden im Sachgebiet: Belletristik A - Z
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maybach, Katja;  Die Stunde der Schwestern - Das Haus unter den Zypressen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Maybach, Katja; Die Stunde der Schwestern - Das Haus unter den Zypressen München, Th. Knaur Nachf. GmbH und Co. KG, 2015. einmalige Sonderausgabe 726 Seiten , 19 cm, kartoniert das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, teils geknickte Seitenecken, guter Allgemeinzustand, Die Stunde der Schwestern: Warum ist sie dem in den 50er Jahren berühmten Mannequin Fleur wie aus dem Gesicht geschnitten? Dieser Gedanke lässt Berenice keine Ruhe mehr, seit sie Fotos dieser Frau zum ersten Mal gesehen hat. Sie beginnt, Fragen zu stellen - und deckt die Geschichte zweier Schwestern auf, miteinander verbunden durch Liebe, Neid und Verrat ... Das Haus unter den Zypressen: 1940: Erst nach dem Tod ihres Großvaters erfährt Giuliana etwas über jene skandalöse Affäre, die ihre Großmutter Sophia einst zum schwarzen Schaf der Familie machte. Als Giuliana sie nun in einem toskanischen Dorf aufspürt, entsteht zwischen den beiden Frauen sofort ein intensives Band. In Maria, einer jungen Frau aus dem Dorf, findet Giulianazudem eine enge Freundin. Doch als die beiden einen deutschen Deserteur verstecken, werden aus den Freundinnen Rivalinnen - eine Feindschaft, die ein blutiges Opfer fordern wird ... (vom Einband) 4q2b ISBN-Nummer: 3426517925 Die Stunde der Schwestern; Das Haus unter den Zypressen; Katja Maybach; Roman; Geschichte; 1 ISBN: 3426517925
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50480 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwark, Hans-Joachim und Eberhard Neisser;  Hufe im Sand Fotografiert von Harald Lange

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwark, Hans-Joachim und Eberhard Neisser; Hufe im Sand Fotografiert von Harald Lange DDR Wittenberg Lutherstadt, A. Ziemsen Verlag, 1975. 200 Seiten , 24 cm, Leinen das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Hunderttausende von Jahren besteht die ,Lebensgemeinschaft" von Mensch und Pferd. Sie ist gekennzeichnet von der Nutzung des Pferdes durch den Menschen als Beutetier im Zeitraum des „Sammeins und Jagens", als Streitroß vor dem Kampfwagen und unter dem Reiter von der Urgesellschaft bis in die jüngste Vergangenheit, als Zugtier in der Wirtschaft und somit als Produktionsmittel, seitdem WirtSchaftsformen bestehen. Nicht zuletzt aber war das Pferd Gefährte bei Spiel und Sport. Dem Titel folgend haben die Autoren von Bild und Text die Spuren des Pferdes nachgezeichnet, die Entwicklung von Pferdenutzung, -haltung und -Züchtung dargestellt und das „Miteinander" in den verschiedenen GesellSchaftsordnungen gezeigt. ... (vom Umschlag) 4q5b Hufe im Sand; Hans-Joachim Schwark; Eberhard Neisser; Tiere; Pferde; Zoologie; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50504 - gefunden im Sachgebiet: Tiere & Zoologie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Friedemann Schulz von Thun Miteinander reden - 1, 2, 3 Bd. 1: Störungen und Klärungen / Bd. 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung / Bd. 3: Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation Augsburg Weltbild Verlag 2000 genehmigte Lizenzausgabe kartoniert keine Schutzumschläge, im Pappschuber (Kanten bestoßen und teils geklebt) 190 x 130 mm 270 S. / 255 S. / 336 S. mit Vorwort und Verzeichnissen Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert / Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse ISBN: 3828918506 sehr gut erhaltenes Exemplar hds. Eigentumsvermerke
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26.1G.0923.35909 - gefunden im Sachgebiet: Selbsterfahrung & Selbstentfaltung
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Doderer, Heimito von: Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff. Roman. München : Biederstein, 1973. Buch in mittlerer Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten überw. hell und sauber, Schnitt angeschmutzt, Schutzumschlag nachgedunkelt mit wenigen Flecken, handschriftl. Eintrag auf Vorsatz von Maria von Doderer. Heimito von Doderer (* 5. September 1896 in Hadersdorf-Weidlingau, heute in Wien; † 23. Dezember 1966 in Wien; eigentlich Franz Carl Heimito Doderer, bis 10. April 1919: Franz Carl Heimito Ritter von Doderer) war ein österreichischer Schriftsteller aus der Familie von Doderer, der vor allem als Verfasser von Romanen und Erzähltexten berühmt wurde. Weniger bekannt sind sein (schmales) lyrisches und essayistisches Werk sowie seine Tagebücher. Mit den Großstadtromanen Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre (erschienen 1951) und Die Dämonen (1956), seinem Opus magnum, stellte er die Galionsfigur der österreichischen Literatur der 1950er und der ersten Hälfte der 1960er Jahre dar. Der Roman spielt zwischen dem Herbst 1926 und dem Hochsommer 1927 überwiegend in Wien und dessen näherer Umgebung sowie in der Wiener Sommerfrische (Rax, Semmering), dem Burgenland, Kärnten, München und London. Die Handlung besteht aus Episoden aus dem Leben von Dutzenden von Personen, die miteinander als Verwandte, Bekannte, Freunde, Geliebte, Nachbarn in vielfältiger Verbindung stehen. Als zeitgeschichtlicher Hintergrund werden thematisiert die Freigabe der österreichischen Guthaben in England 1926, die Auseinandersetzungen mit ungarischen Nationalisten um das Burgenland, das erst 1921 an Österreich gekommen war, die Schattendorfer Schießerei vom 30. Januar 1927 sowie als Schlusspunkt, auf den vieles im Buch zuläuft, die Revolte vom 15. Juli 1927 gegen den Freispruch der Täter von Schattendorf, die mit einer Stromabschaltung beginnt und zum Wiener Justizpalastbrand führt. ISBN: 3764200391
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160248 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spathelf, Bärbel/Szesny, Susanne Die kleinen Streithammel oder Wie man Streit vermeiden kann Albarello 2002 2. Auflage Hardcover Achtung!!! Ohne Plüschtier (Hammel?), mit Restspuren eines Etiketts, sonst sehr guter Zustand! Philip und Katharina streiten sich. Doch plötzlich trauen die beiden ihren Augen nicht. Denn als sie so richtig wütend streiten, tauchen auf ihren Schultern zwei Streithammel auf, die versuchen den Streit noch anzufachen, indem sie den beiden Kindern gemeine Sachen ins Ohr vorsagen. Denn je größer der Streit ist, desto größer und mächtiger werden auch die Streithammel. Verträgt man sich allerdings, verlieren die Streithammel zunächst ihre spitzen Hörner und werden schließlich zu kleinen, friedlichen Lämmern. Aber wenn sie erst einmal da sind, wird man sie nur schwer wieder los ... Doch schließlich haben Katharina, Philip und ihre Mutter eine tolle Idee: Damit die Streithammel erst gar nicht auftauchen, stellen sie eine Liste von Regeln zusammen, die Streit vermeiden helfen, sodass die Streithammel erst gar keine Chance mehr bekommen aufzutauchen und die Kinder ohne Streit miteinander spielen können... 32 23 x 29 cm ISBN: 9783930299621
[SW: Bilderbuch/Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN62479 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 11,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Orden Bne-Briss 1930, Nummer 10 (Festnummer zum Ordenstage: Wirtschaftsfragen); Mitteilungen der Großloge für Deutschland VIII U.O.B.B.; Reihe: Der Orden Bne-Briss; Eigener Verlag der Großloge / Berlin; 1930. EA; S. 163 - 201; Format: 21x29 Erscheinungsverlauf lt. DNB: 1921 - 1936, Mai/Juni; - - - Früherer Titel: Independent Order of B`nai B`rith / Großloge für Deutschland: Bericht der Großloge für Deutschland; Späterer Titel: Independent Order of B`nai B`rith: Die Bne Briss; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Leopold Merzbach: Wirtschaftsprobleme in der Gegenwart unter dem Gesichtswinkel religiöser Weltanschauung; Max Eschelbacher: Aus der Wirtschaftsethik des alten Judentums; Richard Lewinsohn: Wirtschaftsdenken; Gustav Löffler: Der Einfluß des Ordens auf die Wirtschaftsgesinnung der Brüder; Georg Horwitz: Die Börse im Wirtschaftsleben; Felix Pinner: Die Bedeutung des Zwischenhandels; Die Frau im Wirtschaftsleben: Lob der wirtschaftlichen Frau. Sprüche der Väter, Kapitel 31; Rosalie Perles: Aus "Unsere Großmütter". Aus dem Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur 1905; Frieda Sichel-Gotthelf: Die Frau im Wirtschaftsleben unter besonderer Berücksichtigung der jüdischen Frau; Fritz Kahn: Die Wirtschaftsnot der Juden. Kein Zeit-, sondern ein Geschichtsproblem; Kurt Zielenziger: Die Ausschließung der Juden aus verschiedenen Wirtschaftszweigen; Max Kreutzberger: Die Eignung der Juden für die Verschiedenen Berufe; Anschriften der Mitarbeiter; - - - Z u s t a n d: 3+, Bibliotheks-Halbleinen mit goldenem Deckeltitel, mit Abbildungen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Marginalien, innen gut. Undeutlicher Bibliotheks-Stempel: "Bibliothek des Central- bürger jüdischen Berlin" Richard Lewinsohn (* 23. September 1894 in Graudenz; † 9. April 1968 in Madrid), Wirtschafts-Journalist und Schriftsteller. Er veröffentlichte zahlreiche Texte und Bücher unter den Pseudonymen Morus und Campanella. Max Eschelbacher (* 14. Januar 1880 in Bruchsal; † 20. April 1964 in London), Jurist, Rabbiner und Autor. Felix Pinner (1880 - 1942), Wirtschaftsjournalist. Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (auch: Zentral-Verein, Central Verein, CV, C.V., C.-V.) wurde am 5. Februar März 1893 in Berlin gegründet. Er repräsentierte die Mehrheit der assimilierten bürgerlich-liberalen Juden in Deutschland, trat für deren Bürgerrechte und ihre gesellschaftliche Gleichstellung ein und versuchte, Judentum und Deutschtum miteinander zu vereinbaren. (frei nach wikipedia)
[SW: Judaica; Judentum; Juden; Freimaurerei; Masonica; Geheimgesellschaften; Geheimbünde; Logen; Verschwörungstheorien; Bnei-Briss; Bne-Briss; B`nai B`rith; Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58118 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verfolgung, Terror und Widerstand in Sachsen-Anhalt 1933 - 1945; Ein Wegweiser für Gedenkstättenbesuche; Herausgeber: Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin; Berlin / Metropol; 2001. 160 S.; Format: 14x21 Miteinander e.V. - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt; Redaktion: Verena Walter, Literaturangaben; - - - Z u s t a n d: 1-, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen ISBN: 3932482816
[SW: Sachsen-Anhalt; Widerstand; Gedenkstätte; Führer; Geschichte; Historische Hilfswissenschaften; Judaica; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38146 - gefunden im Sachgebiet: Widerstand
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 15,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Binding, Rudolf G.: Unsterblichkeit; Führungen und Betrachtungen Führung und Betrachtungen; Rütten & Loening Verlag / Potsdam; 1941. 208. - 257. T.; 62 S.; Format: 12x20 Im Prinzip, kennen sich die beiden nur vom sehen und haben nur einmal miteinander gesprochen. Der Jagdflieger stürzt über dem Meer ab und bleibt verschollen. Seitdem hat sie eine starke Verbindung/Sehnsucht zum Meer. Es bleibt eine unerklärliche, metaphysische Bindung zum Flieger (der auch keinen Namen hat). Die junge Frau heiratet und wird bei einem Strandspaziergang von einer großen Welle fast umgebracht, die zweite Welle bringt sie aber unbeschadet ans Ufer zurück und sie hat das Gefühl, die Welle streichle sie und liebkose sie, danach bekommt ein Kind, welches sie als Kind des Fliegers ansieht. Ihr Ehegatte bekommt das mit und schickt sie in eine Nervenheilanstalt. Aber auch dort kann man ihr nicht helfen. Sie geht mit dem Kind ins Meer um beim geliebten Flieger zu sein (Freitod); - - - Einbandzeichnung von Willi Harwerth; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56901 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ziesel, Kurt: Und was bleibt, ist der Mensch; Roman; Verlag Deutsche Volksbücher / Stuttgart; 1953. 51. - 74. T.; 566 S.; Format: 16x23 Kurt Ziesel (1911 - 2001), Schriftsteller + Journalist; - - - Im "Fall Grass" erstattete der selbsternannte "Literaturkenner und -kritiker" Ziesel 1962 Anzeige, nachdem er dessen Novelle Katz und Maus gelesen hatte. Begründung: Er habe darin "Schweinereien" entdeckt, "die ein normaler Mensch nicht einmal in Abortwände einzuritzen wagt". Das Verfahren wurde von der Koblenzer Staatsanwaltschaft im März 1963 eingestellt. Anfang 1967, Grass war inzwischen im SPD-Wahlkampf aktiv, wärmte Ziesel den Vorgang wieder auf, woraufhin Grass auf Unterlassung klagte. In einer mehrstufigen juristischen Auseinandersetzung wurde Ziesel zwar verboten, Grass als "Pornographen" zu bezeichnen, durfte ihn aber weiterhin als "Verfasser übelster pornographischer Ferkeleien" und von "Verunglimpfungen der katholischen Kirche" bezeichnen. Kurt Ziesel (* 1911 in Innsbruck, + 2001 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Publizist des rechten politischen Spektrums.Ziesel war überzeugter Nationalsozialist. Schon in seiner Studentenzeit führte er nach eigenen Angaben "Krieg" gegen die "Wiener Judenpresse". In seinen späteren Veröffentlichungen wetterte er gegen "Juden und Judenknechte" und "volkszersetzende Schädlinge" wie die Schriftsteller Franz Werfel, Max Brod und Manfred Hausmann. Später war er Mitarbeiter des "Völkischen Beobachers" Nach Kriegsende wurden sämtliche Publikationen Ziesels in Österreich kurzzeitig verboten, er selbst bekam zeitweise Redeverbot. In der Bundesrepublik dagegen konnte er den von ihm so formulierten "Kampf gegen die entartete Linke, die unser Volk besudelt", und gegen die "systematische Zerstörung von Glaube, Werten, Nationalgefühl und sauberer Staatsgesinnung" ungehindert aufnehmen. In der Deutschen Zeitung vom 8. Oktober 1960 forderte Ziesel für die Bundesrepublik "eine Einschränkung des Grundrechts auf freie Meinung" und "die Wiedereinführung des Arbeitsdienstes." Hauptbeschäftigung des streit- und prozesslustigen Ziesel wurden in den ersten Jahren der Bundesrepublik Enthüllungen über die tatsächliche oder angebliche nationalsozialistische Vergangenheit früherer Autorenkollegen. Dabei richtete sich sein Verfolgungstrieb primär auf Journalisten, "die sich im Tausendjährigen Reich zum Erbrechen militaristisch, nationalistisch, antijüdisch betätigt haben - obwohl sie nach ihren eigenen Aussagen immer dagegen waren - und die diesen bereitwilligen Verkauf ihrer journalistischen Würde heute damit kompensieren, daß sie gegen jene pharisäische Feldzüge führen, die damals reinen Herzens an das glaubten, was sie taten und schrieben." Weitere "Opfer" der Klagewelle Ziesels waren u.a. Schriftsteller wie Heinrich Böll oder Günter Grass und Politiker wie der damalige Bundestagsvizepräsident Carlo Schmid und Ex-Bundeskanzler Willy Brandt.Dabei benutzte Ziesel alle juristischen Möglichkeiten. 1986 dankte Wolfgang Schäuble Ziesel für sein "literarisches und journalistisches Schaffen über fünf Jahrzehnte", wobei Schäuble - wohl eher unbewusst - Ziesels NS-Veröffentlichungen rechnerisch mit einbezog. Anlässlich der Preisverleihung des "Konrad-Adenauer-Freiheitspreises" 1996 lobte Helmut Kohl Ziesel für sein "Eintreten für die freiheitlich-demokratische Grundordnung"; - - - Geschrieben in den Jahren 1950 und 1951; - - - Einbandgestaltung: H. G. Lechler / Suttgart; - - - Aus dem Vorspruch: "Dieses Buch ist ein Roman. Die Tatsachen kriegsgeschichtlicher, zeitgeschichtlicher und politischer Ereignisse sind zwar in großen Zügen gewahrt, in Einzelheiten jedoch miteinander verschmolzen. ... Im Zeitalter der Macht, in dem die Wahrheit triumphiert, sei es über die Schranken der Völker hinweg allen Menschen gewidmet, die guten WIllen sind und die Wahrheit nicht fürchten." - - - Z u s t a n d: 3+, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel, graues Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel + -Verzierungen, Kopfrotschnitt. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Romane;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53966 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ruzkoi, Alexander: Vom Reich; Verlag der Freunde / Berlin; 1996. EA; 240 S.; Format: 14x21 Verlagsankündigung: "Wir freuen uns, Ihnen mit Alexander Ruzkois Darstellung des Programmes seiner sozialpatriotischen Bewegung "Derschawa" ("Das Reich") erstmalig einen umfassenden Entwurf zur Problematik des gegenwärtigen Rußlands vorlegen zu können... "Vor dem komplizierten und in sich widersprüchlichen politischen Hintergrund Rußlands, in dem sich heute die Interessen von Staat, Armee, Kirche, politischen und wirtschaftlichen Gruppierungen, verschiedenen sozialen Strukturen und Einzelpersonen miteinander verflechten, gehört Alexander Ruzkoi - Frontgeneral, Vizepräsident und dann auch Präsident Rußlands, der nach dem Staatsstreich der Jelzinanhänger im Oktober 1993 gesetzwidrig von der Macht verdrängt wurde - zu den bedeutendsten Persönlichkeiten. Gemäß den Normen der konstitutionellen Amtsfolge ist Ruzkoi bis heute das legitime Oberhaupt Rußlands; denn der Oberste Sowjet der Russischen Föderation (später von Jelzin und seinen Anhängern widerrechtlich liquidiert) hatte ihn in diese Stellung gewählt." (Wladimir Wiedemann 1995 in einem bislang unveröffentlichten Manuskript) Lag es an den ebengenannten Umständen, daß das druckfertige Tvposkript des nunmehr allen Widrigkeiten zum Trotz erschienenen Buches jeweils bei zwei Hausduchsuchungen beim Verlag der Freunde (am 15.11.1995 und am 19.6.1996) beschlagnahmt und bis heute trotz Protestes nicht wieder herausgegeben wurde? "Vom Reich" konnte daher erst mit erheblicher Verzögerung - und jedenfalls nach der russischen Präsidentenwahl - in der BRD erscheinen. "Als praktizierender Politiker und politischer Theoretiker hat Ruzkoi einen komplizierten Entwicklungsweg zurückgelegt. Bestimmte Erfahrungen sammelte er bereits unter dem Sowjetstaat, danach auf den Barrikaden der Perestrojka und in den Flammen des schicksalsträchtigen Brandes des Weißen Hauses. Dann folgte die Gefängniszelle, das Durchdenken dcs eigenen Loses sowie der historischen Geschicke des Landes, die Befreiung aus dem Kerker und die Beteiligung am politischen Kampf auf der Seite der sozialen und vaterländischen Kräfte des neuen Rußlands." (Wladimir Wiedemann); - - - Aus dem Russischen von Günther Döring; - - - I n h a l t : An mein Volk; Sein oder Nichtsein; Zum Verhältnis von Staat und Kultur; Staat und Armee; Worum geht es?; Das Schicksal des Staates; Die Technologie der Katastrophen; Volk, Schicksal, Vaterland; Geistige Grundlagen der russischen Wiedergeburt; Die neue Weltordnung in Aktion; Staat und Kirche; Zur Konzeption der nationalen Sicherheit; Die Eurasische Verlockung; Macht und Gesellschaft; Grenze einer neuen Epoche; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2-, original hellgraue illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Anstreichungen. --- Beilage: Buchbesprechung ISBN: 3980389650
[SW: Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU.; UdSSR.; GuS; Politik; politics; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57869 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lichtnau, Bernfried: Prora auf Rügen; Das unvollendete Projekt des 1. KdF-Seebades in Deutschland. Zur Geschichte und Baugestaltung; Verlag Axel Dietrich / Peenemünde; 2000. 3, aktualisierte ? - 7 ?; 56 S.; Format: 15x21 In einem der schönsten Landschaftsbereiche Rügens, in der Schmalen Heide an der Prorer Wiek, befindet sich seit Ende der drei ßiger Jahre unseres Jahrhunderts ein in seinen Ausmaßen und in seiner Gestaltung Aufsehen erregender Architekturtorso - das zwischen Binz und dem Fischerort Neumukran geplante Seebad Rügen der nationalsozialistischen Freizeitorganisation Kraft durch Freude (KdF) in der Deutschen Arbeitsfront (DAF). Da die gesamte Anlage seit dem Ende der vierziger Jahre bis zur Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 nicht der Öffentlichkeit zugänglich und das Gelände beidseitig der Straße Binz-Mukran-Saßnitz mit militärischen Einrichtungen belegt war, konnten sich zahlreiche Legenden, Vermutungen und Gerüchte um das unvollendete KdF-Seebad bis in die Gegenwart erhalten. Beispielsweise hält sich die Behauptung, daß die gesamte Anlage noch einmal in Argentinien errichtet worden sei. Der betonierte, mit Klinker- und Bruchsteinen verkleidete Kai mit den vorgesehenen beiden Anlegebrücken für KdF-Schiffe und -Boote sollte angeblich einen U-Boothafen aufnehmen. Die Auffassung, daß eine U-Bahnstrecke von Saßnitz nach Prora geplant worden sei, ist wohl von Dr. Robert Ley (1890-1945), dem Leiter der DAF und KdF, geäußert, nicht aber in die tatsächliche Projektplanung einbezogen worden. Ebenso hartnäckig erhält sich das Gerücht, daß alle acht Unterkunftstrakte durch drei unterirdische Geschosse miteinander verbunden seien. Begehungen belegten, daß alle Trakte - sowohl die noch bestehenden fünf als auch die zerstörten drei - durch einen übermannshohen Versorgungskanal zur Aufnahme von Energie- und Wasserleitungen verbunden sind.; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen + Karten, Verlagswerbung, Kunstdruckpapier. Leichte Gebrauchsspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Architektur; Sozialismus; Orts- und Landeskunde; Rügen; Prora; KdF; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69175 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hilarius, Professor:  Neues Schulspiel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hilarius, Professor: Neues Schulspiel. Ravensburg, Otto Maier. (ca. 1885). Originalkasten mit buntem Deckelbild; quer 33,5 x 37 x 4 cm. Inhalt: vierteiliger, farbig illustrierter Spielplan (63,5 x 57,5 cm), 1 Pechmedaille, 1 Lorbeerkranz, 6 Karten, 4 Setzer, etwas Spielgeld, 2 Zahlenwürfel, 1 Spezialwürfel. Spielregeln und das Blatt mit Verstexten leider nur in Kopie! (2 Teile des Spielplanes sind nicht mehr rückseitig miteinander verbunden; Ecken und Kanten des Kastens bestoßen und mit kleinen Beschädigungen; dem Alter dieses sehr seltenen Spieles entsprechend noch im guten Zustand)) - *** das Verlagssignet fand Verwendung von 1883 und 1891. - (Lager Bi 30)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17466 - gefunden im Sachgebiet: Spiele
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 405,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Willmann, Lothar, Peter Auer und Wolfgang Streubel:  Brandenburg. Die Lande der Mark. Aus der Luft fotografiert von Lothar Willmann.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Willmann, Lothar, Peter Auer und Wolfgang Streubel: Brandenburg. Die Lande der Mark. Aus der Luft fotografiert von Lothar Willmann. Frankfurt Main Berlin, Ullstein, 1993. 275 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (33,5 x 25 cm), Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783550078422 Fotobildband. ; Die Alte und die Neue Mark, die Provinz Brandenburg, Gau, Kreis, Bezirk, Bundesland? Historisches Puzzle. Beladen mit Traditionen, behaftet mit Vergangenem, willkürlich „von oben" geteilt und in Stücke gerissen. All das war und ist Brandenburg, dieser Ur-Teil von Deutschland, der nun mit bundesbehördlicher Korrektheit ein „neues" Land zu sein hat. Mit dem verständlichen Wünschen und Bemühen, zusammenwachsen zu lassen, was zusammengehört, kommen die Parolen. Das opportune Wort von der „Vernunftehe" macht die Runde. Es darf geträumt werden von einer reichen „Euroregion" zwischen dem skandinavischen Norden und den Märkten in den einstigen Ostblockstaaten. Wen wundert es, daß dieses Zuviel an Schlagworten auch Furcht einflößt? Branden- bürg, die Mark - dies war nie gleichzusetzen mit Berlin. Und deshalb wird die Diskussion um die erstrebte Fusion zwischen Berlin und dem Land Brandenburg nicht frei sein können von Emotion. Da rückt mit einem Mal Potsdam in den Mittelpunkt allen Denkens. Da wird gekramt: nach Soldatenkönig und dessen Kriegern, nach Untertanen, nach Eiden auf Kaiser und Führer. Nach dem zackigen „Jawoll!". Ist dabei ganz bewußt vergessen worden, daß das „Edikt von Potsdam" seit dem 8. November 1685 verfolgten Ausländern Asyl gewährte? Daß die Bombe vom 20. Juli 1944 im Keller einer Babelsberger Villa versteckt war? Berlin ruht geographisch und geistig im Herzen des Landes, Brandenburgs Wiesen und Wälder und Seen legen sich wie ein schützender Gürtel drumherum. Aber Macht und Selbstbewußtsein der Kapitale haben den backsteinroten Ackerbürgerstädten nie die Luft zum Leben geraubt. Perleberg, Witt-Stock, Bernau, Prenzlau, die Universitätsstadt Frankfurt haben ihr Eigenleben geführt, sind nicht in dumpfer Provinzialität versunken. Berlin steht für Gedränge, Hast, fahrige Oberflächlichkeit. Brandenburg wohl eher für Bedacht, Ehrlichkeit, Vorsicht. In den eigenen vier Wänden redlich zu leben und mit Neugier nach draußen zu schauen - das (auch das) ist Märkers Art, seine Tage zu fristen. Selbstzufrieden. Aus der Luft besehen, erweist sich das Verschiedensein der Parzellen. Der Platz unter den Rotoren des Helikopters ist Logensitz, der den Horizont weitet. Das Bangen und Fühlen und Hoffen der Menschen, deren Verschiedensein kann nicht nach oben dringen, nicht gehört werden auf diesem faszinierenden Logenplatz. Das Einander-Verstehen unter denen, die ihre Vernunftehe wohl eingehen müssen bis zur Jahrtausendwende, bleibt Illusion, wenn das Einander-Kennenlernen und das Miteinander-Reden in Parteiplattitüden, Vorurteilen und Sturheiten verkümmert. Das Hingehen, das Hinschauen, das Hinhören kann Grenzen einreißen. Das allein; und nichts anderes." 9783550078422
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42621 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 9, 1985.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 9, 1985. (Berlin, Henschel-Verlag), 1985. 386-432 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Forum: Kunst - unserer Zeit gemäß (Jörg Makarinus, Hans-Georg Sehrt, Gabriele Muschter) , Axel Bertram: Die Zeichnung in der Gebrauchsgrafik. Ein Verständigungsproblem, Erhard Frommhold: Klaus Wittkugel - aus der Jugend eines Fünfundsiebzigjährigen, Hellmut Rademacher: Stets mit dem Blick auf das Ganze. Der Gebrauchsgrafiker Siegfried Kraft, Ullrich Wallenburg: Versuch einer Annäherung. Notate zur Leipziger Gebrauchsgrafikergruppe PLUS,Matthias Flügge: Jürgen Haufe, Produktives Miteinander, Das Gebrauchsgrafiker-Kollektiv Detlefsen; Gottschall, Rieß, Dieter Brookmann: Boris Bucan - Plakate aus Jugoslawien, Peter Zimmermann: Holger Matthies: Theaterplakate - Plakattheater, Isabella Sladek: Gebrauchsgrafik als Massenkommunikation. Zur ästhetischen Funktion der visuellen Rhetorik der kommerziellen Gebrauchsgrafik im Imperialismus (I) , Hermann Büchner: Auf Originalität kommt es an. Covergestaltung von Langspielplatten des AMIGA-Katalogs, Gabriele Kukla: Bildende Kunst an der Oder: jung und geschichtsbewußt, Umschau: Hans Baluschek - Ausstellung zum 50. Todestag im Märkischen Museum, Berlin (Armin Hauer) Robert Liebknecht - Malerei und Grafik (Matthias Flügge) Matthias Leupold - Fotografie (Barbara Barsch) , 40 Jahre Henschelverlag Kunst und Gesellschaft :Antje Richter: Rückblick und Vorschau Kunstbücher aus dem Henschelverlag, Rezensionen:: Horst Jähner: Künstlergruppe Brücke (Wolfgang Hütt) Fritz Erpel: Max Beckmann. Leben im Werk, Die Selbstbildnisse (Harald Olbrich) Detlev Rosenbach, Renate Altner, Matthias Flügge: Heinrich Zille. Das graphische Werk (Hartmut Pätzke)
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42706 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top