Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 892 Artikel gefunden. Artikel 871 bis 885 werden dargestellt.


Muuss, Uwe und Adolf Schüttler:  Luftbildatlas Nordrhein-Westfalen. Eine Landeskunde in 80 farbigen Luftaufnahmen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Muuss, Uwe und Adolf Schüttler: Luftbildatlas Nordrhein-Westfalen. Eine Landeskunde in 80 farbigen Luftaufnahmen. Neumünster, Wachholtz, 1969. 186 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (34 x 25 cm), Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Landeskunde aus der Luft - das ist das Thema dieses Buches. In achtzig meisterlichen farbigen Luftaufnahmen stellt der Luftbildatlas die Landschaften Nordrhein-Westfalens in ihrer Eigenart und in ihrer Schönheit dar. Industrielandschaften und Braunkohlengruben, Hochflächen und Waldtäler, Parklandschaften und Flüsse, Städte und Dörfer, Wiesen und Felder erscheinen in herrlicher Farbigkeit. Die Luftbilder wurden eigens für den Atlas erflogen. Aus einem Material von 1700 Aufnahmen wurden nach geographischen Gesichtspunkten die besten ausgewählt. Farbbild und landeskundlicher Text stehen nebeneinander. Vom Bild aus wird der Betrachter zum Verständnis der geologisch-naturgeographischen, der historischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge des Raumes geführt. So wird der Luftbildatlas ebenso für den Schulunterricht wie für alle Heimatfreunde zu einer Fundgrube. Der Luftbildatlas lehnt sich an den Topographischen Atlas des Landesvermessungsamtes an, so daß Karte und Luftbild miteinander verglichen werden können. In enger Zusammenarbeit haben zwei hervorragende Fachleute den Luftbildatlas Nordrhein-Westfalen gestaltet: Dr. Uwe Muuß, Kiel, und Prof. Dr. Adolf Schüttler, Bielefeld; ihre Erfahrungen bei der Herausgabe der Luftbildatlanten Schleswig-Holstein und Niedersachsen bzw. des Topographischen Atlas Nordrhein-Westfalen sind dem neuen Werk sehr zugute gekommen. Insbesondere ist es ihnen gelungen, die Vorzüge von Fachbuch und Sachbuch zu verbinden. ; Inhalt: Die Landschaften Nordrhein-Westfalens aus der Luft gesehen, Ruhrgebiet: 1 Das Ardeygebirge mit der Hohensyburg an der Lennemündung, 2 Steinkohlenbergbau in der Emscherzone — die Zeche „Jakobi" in Oberhausen-Sterkrade, 3 Schwerindustrie in der Emscherzone: Die Hüttenwerke Oberhausen AG, 4 Die Duishurg-Ruhrorter Häfen, 5 Schwerindustrie am Rhein — Duisburg-Ruhrort und die Phoenix-Rheinrohr AG, 6 Die Dortmunder Innenstadt, 7 Verkehrs- und Erholungslandschaft im Dortmunder Süden, 8 Die Innenstadt von Essen, 9 Wassergewinnungsanlagen im Ruhrtal bei Altendorf östlich von Essen, 10 Das Kamener Kreuz, 11 Das Opelwerk in Bochum, Von der Soester Börde zur Weser: 12 Enkesen im Klei in der Soester Börde, 13 Die Hellwegstadt Soest, 14 Die Haar und das Möhnetal bei Ruthen, 15 Zementwerke bei Erwitte - eine rohstoffständige Industrie, 16 Paderborn - Bischofsstadt am Hellweg, 17 Die Paderborner Kalkhochfläche - eine Karstlandschaft, 18 Dringenberg im Nethegau, 19 Der Desenberg in der Warburger Börde, 20 Das Wesertal bei Beverungen, Rechtsrheinisches Schiefergebirge: 21 Das Mittelbergische Land bei Burg an der Wupper, 22 Der Altenberger Dom im Dhünntal, 23 Das Eschbachtal bei Remscheid, 24 Die Müngstener Brücke, 25 Wuppertal, 26 Weilersiedlung im Oberbergischen Land, 27 Das Aggertal bei Derschlag im Oberbergischen Land, 28 Altena an der Lenne — vom Burgort zur Industriestadt, 29 Die Biggetalsperre im Sauerland, 30 Das Pumpspeicherwerk Rönkhausen im Märkischen Sauerland, 31 Schmallenberg, 32 Die Bruchhauser Steine, 33 Winterberg - von der Grenzfeste zum Höhenluftkurort, 34 Der Kahle Asten — eine Hochheide, 35 Kohlenmeiler und Siegerländer Haubergwirtschaft, 36 Hüttental - eine Industriegasse des Siegerlandes, 37 Siegen, Niederrheinische Bucht und Nordeifel: 38 Blankenheim in der Eifel, 39 Heckenlandschaft bei Steckenborn im Monschauer Land, 40 Die Neusiedlung Raffelsbrand im Hohen Venn, 41 Aachen: Thermalbad — Kaiserpfalz — Freie Reichsstadt — Industriestadt, 42 Erkelenz — Stadt in der Börde, 43 Zülpich, 44 Braunkohlentagebau bei Zülpich, 45 Wärmekraftwerk und chemische Industrie auf Braunkohlebasis in Knapsack, 46 Chemische Großindustrie am Rhein bei Wesseling, 47 Bonn am Rhein, 48 Das Siebengebirge — eine Vulkanlandschaft, 49 Köln, Niedenhein: 50 Die Altstadt von Düsseldorf, 51 Düsseldorf — Karlstadt, Königsallee und Landtag, 52 Der Industriehafen Neuß, 53 Die planmäßig angelegte Krefelder Innenstadt, 54 Industrielandschaft bei Krefeld-Uerdingen, 55 Stauchmoränen, Rheinterrassen und linksrheinischer Steinkohlenbergbau, 56 Schiffahrt auf dem Niederrhein, 57 Colonia Trajana und Xanten — antike und mittelalterliche Stadtsiedlung, 58 Das römische Militärlager Castra Vetera und der Altrhein bei Birten, 59 Kleve, Münsterländer Bucht: 60 Das Amtsvenn — ein Hochmoor, 61 Das Hülsterholt in der Hohen Mark ...", 62 Die Wasserburg Lembeck, 63 Billerbeck, 64 Natrup — altbäuerliche Siedlung im Kernmünsterland, 65 Einzelhöfe der Münsterländer Parklandschaft bei Freckenhorst, 66 Die Innenstadt von Münster, 67 Münster in Westfalen, 68 Dortmund-Ems-Kanal und Mittellandkanal bei Bevergern, Ostwestfalen von der Weser zur Senne: 69 Der Weserdurchbruch an der Porta Westfalica, 70 Weser und Mittellandkanal bei Minden, 71 Herford — von der mittelalterlichen Gruppenstadt zur Industriestadt, 72 Die alte Hansestadt Lemgo, 73 Die lippische Hauptstadt Detmold, 74 Niewald — ein lippisches Hagenhufendorf, 75 Bad Salzuflen — von der Salzsiederei zum größten deutschen Heilbad, 76 Lippische Holzindustrie bei Hörn, 77 Der Bielefelder Osning, 78 Bielefeld, 79 Lipperreihe in der Senne, 80 Die Sennestadt bei Bielefeld - ein Beispiel modernen Städtebaus, Literaturverzeichnis, Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42643 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ende, Horst:  Die Stadtkirchen in Mecklenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Ende, Horst: Die Stadtkirchen in Mecklenburg. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1986. 2. Aufl. 195 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Stempel Mit zahlr. Fotos von Thomas Helms. ; "Auch die mecklenburgischen Stadtkirchen zeugen von der besonderen Frömmigkeit, Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung dieser Landschaft und ihrer Menschen. Der besondere Schatz Mecklenburgs sind gewiß die vielen schönen Dorfkirchen, von denen der vor einigen Jahren erschienene Band «Dorfkirchen in Mecklenburg» anschaulich berichtet. Wer sich nun in den vorliegenden Band versenkt, wird wieder Neues entdecken. Vielfältig stellen sich die Kirchen in den sechzig Städten Mecklenburgs dar, von den gewaltigen Kirchen der Hansestädte an der Küste bis hin zu den eingeprägten Kirchen der kleinen Landstädte. Einige mahnen als Ruinen aus dem zweiten Weltkrieg uns Heutige an unsere Verantwortung, keine neue, noch schrecklichere Verwüstung zuzulassen. Die oft bis ins Detail gehende Darstellung von Gestalten, einzelnen Szenen, die eine Geschichte erzählen, Symbolen und Ornamenten, verbunden mit Hinweisen auf die bau- und kunstgeschichtliche Entwicklung, laden zum Zwiegespräch mit der Geschichte ein, zum Zwiegespräch auch mit Gott und mit dem eigenen Herzen. Die Stadtkirchen erzählen auch von Bewährung und Versagen der Menschen, von der Gestaltung ihres Gemeinwesens, das durch die Mauern ihrer Stadt gleichzeitig begrenzt und geborgen war. Die Kirchen, als Orte der Besinnung unter dem Wort Gottes und des Lobpreises und Gebetes erbaut, waren oft auch `Zufluchtstätten bei Gefahr von außen und innen. In manchen Städten, etwa in Güstrow, wird besonders deutlich, wie eng Bürger gemeinde und Christengemeinde miteinander verbunden waren. Pfarrkirche und Rathaus stehen Seite an Seite. Häufig diente die geräumige Stadtkirche auch als der große Versammlungsraum der Bürgerschaft. Die Stadtkirchen haben weithin ihren Platz an den Märkten und Hauptstraßen behalten. Vielerorts -prägen sie bis heute die Silhouette der Stadt und Beugen von einstigem Bürger stolz und Repräsentationsdrang. Unsere Kirchen haben offene Türen für jedermann. Mit ihren Glocken rufen sie zum Gottesdienst der Gemeinde. Sie laden jeden zur Einkehr ein, der Stille und Besinnung sucht. Mit ihren schönen Zeugnissen architektonischer und bildnerischer Kunst vieler Jahrhunderte bieten sie sich Menschen als Orte innerer Freude, Entspannung und Stärkung an." ; Inhalt: Geleitwort von Landesbischof Dr. Heinrich Rathke, Einführung, Die Landschaft und ihre Geschichte, Städte und Stadtkirchen in der mecklenburgischen Geschichte, Die Baukunst: Basilika und Hallenkirche im 13.714. Jahrhundert, Stadtkirchen im Kathedralstil, Die Hallenkirchen des 15./16. Jahrhunderts und die Saalkirchen, Turmlösungen, Die Backsteinornamentik, Die Stadtkirchen der Renaissance- und Barockzeit, Die Stadtkirchen des Klassizismus, Die Kirchenbauten des Historismus, Denkmalpflege im 19. und 20. Jahrhundert, Die Ausstattung der Stadtkirchen: Die Altäre, Die Kanzeln, Die Taufen, Die Orgeln, Die Gestühle, Die Vasa sacra, Die Leuchter, Die Glocken, Textilien, Die Wand- und Gewölbemalereien, Grabsteine und Grabkapellen, Die Epitaphien, Glasmalereien, Mittelalterliche Triumphkreuzgruppen und Einzelkunstwerke, Tafelteil, Einzeldarstellungen: Boizenburg, Brüel, Bützow, Burg Stargard, Chrivitz, Dargun, Dassow, Bad Doberan, Dömitz Feldberg, Friedland, Fürstenberg, Gadebusch, Gnoien, Goldberg, Grabow, Grevesmühlen, Güstrow, Hagenow, Klütz, Krakow am See, Kröpelin, Laage, Ludwigslust, Lübtheen, Lübz, Malchin, Malchow, Marlow, Mirow, Neubrandenburg, Neubukow, Neukalen, Neukloster, Neustadt-Glewe, Neustrelitz, Parchim, Penzlin, Plau, Rehna, Rerik, Ribnitz-Damgarten, Röbel, Rostock, Rostock-Warnemünde, Schönberg, Schwaan, Schwerin, Stavenhagen, Sternberg, Bad Sülze, Tessin, Übersichtskarte, Literaturhinweise.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42731 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mehr Zeit für Kinder e.V.; Das Gesundheits-Spielbuch. Das große Mitmachbuch für nicht mehr kranke und noch nicht gesunde Kinder Erlangen, Pestalozzi-Verlag, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg., 1995. 125 Seiten , 28 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, teils fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, ... Der Verein Mehr Zeit für Kinder und die BARMER haben in diesem Buch „Tausend Tips" von Kindern und Eltern gesammelt - zum Mitmachen, Lesen und Spielen für Kinder, die zwar nlchtit mehr chtig I mktnoch nicht ganz gesund sind. Auf 124 bunten Seiten gibt`s Wissenswertes rund um die Gesundheit: Erprobte Hausmittel, persönliche Geheimrezepte, lustige Spielideen, spannende Bastelanleitungen, konkrete Pflegetips, ausgesuchte Geschichten zum Weitererzählen und vieles mehr, um eine Krankheit zu Hause oder im Krankenhaus leichter zu überstehen. Denn gerade kranke Kinder brauchen viel Zuwendung, Verständnis und Liebe. So werden sie schneller wieder gesund oder gar nicht erst krank. Diese Ideen sind Anregungen für alle Erwachsenen, sich um ihre kleinen Patienten besonders liebevoll und geduldig zu kümmern. Aber nicht nur kranke Kinder freuen sich darüber, werrn die Eltern mit ihnen die Tips aus*unserem Buch ausprobieren und dabei! viel Spaß haben. Miteinander spielen ist eben auch für gesunde Kinder sehr wichtig. ... (vom Einband) aus dem Inhalt: Unterwegs mit Erik. Eine Reise durch deinen Körper - wenn man trotzdem LACHT. Spiel und Spaß im und am Krankenbett - Bilderbuchgeschichten zum Anschauen und Vorlesen - Klinik-Alltag. Tips für Eltern und Kinder - Omas Trickkiste. Tips für zu Hause 3a2a ISBN-Nummer: 361453331X Das Gesundheits-Spielbuch; Das große Mitmachbuch für nicht mehr kranke und noch nicht gesunde Kinder; Ratgeber; Gesundheit; Kinderbuch; Geschichten; 1 ISBN: 361453331X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50649 - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber Gesundheit
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt, Volker:  Lieps. Eine slawische Siedlungskammer am Südende des Tollensesees. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg Bd. 16.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmidt, Volker: Lieps. Eine slawische Siedlungskammer am Südende des Tollensesees. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg Bd. 16. Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1984. S. 182. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 22 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Mit 59 Taf. u. 9 Beilagen. ; "Durch die Jahrzehnte währenden systematischen archäologischen Gemarkungsaufnahmen im Kreis Neubrandenburg zählt dieses Gebiet zu den am besten erforschten. Dabei zeichnete sich am Südende des Tollensesees, der sogenannten „Lieps", für die slawische Siedlungsperiode eine Konzentration von Fundplätzen ab, die das besondere Interesse der Fachwelt auf sich zog. In mehr als 10jähriger Grabungstätigkeit widmete sich der Verfasser mit dem Jugendklub „Heinrich Schliemann" des Historischen Bezirksmuseums Neubrandenburg der Untersuchung dieser Siedlungskammer. Darin wurden die Inseln Hanfwerder, Binsenwerder, Kietzwerder und die Fischerinsel, der Bacherswall und die „Kleine Horst" auf der Halbinsel Nonnenhof sowie eine Festlandsiedlung bei Prillwitz einbezogen. Die Ausgrabungen erbrachten neben dem umfangreichen Fundmaterial interessante Befunde zum Hausbau und zur Siedlungsweise in jungslawischer Zeit. Sie zeigen, dafj die Siedlungen z. T. durch Brücken miteinander verbunden waren. Daneben gelang auf dem „Hanfwerder" der Nachweis einer befestigten Burg. Besondere Beachtung verdient der ebenfalls in diesem Zusammenhang untersuchte Bestattungsplatz von Usadel, der sich durch relativ reiche Grabbeigaben von den übrigen Friedhöfen jener Zeit abhebt. Bemerkenswert ist die Menge der Kleinfunde, die das Bild jener Zeit veranschaulicht. So können auf dem „Hanfwerder" die Ansässigkeit des slawischen Adels und auch an den anderen Stellen die Präsens verschiedener Gewerke nachgewiesen werden. Daneben dokumentieren sie weitreichende Handelsbeziehungen. Das Verbreitungsbild von Bodenmarken slawischer Gefäfje weist zudem auf ein Abhängigkeitsverhältnis der Bevölkerung zum Inselgesessenen Adel. Eine wertvolle Ergänzung erfährt die Arbeit durch eine Darstellung der Fischreste von den Inselsiedlungen durch N. Benecke, Berlin. In Auswertung der Grabungsbefunde und schriftlicher Quellen deutet der Verfasser diese Siedlungskammer als vorstädtisches Zentrum jungslawischer Zeit und bringt es mit dem seit dem Ende des 14. Jh. gesuchten, häufig auf der Fischerinsel vermuteten Tempelheiligtum Rethra in Verbindung."
[SW: Mecklenburg Slawen Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern Suche0057 K-rit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43169 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mitteleuropa ; Landschaftsentwicklung, Geowissenschaften, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reise Küster, Hansjörg: Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa : von der Eiszeit bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg, 1996. Buch selbst in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag etwas gebrauchsspurig, In Deutschland Ansässigen kann ich das Buch jedoch empfehlen. Im Gegensatz zu Ellenbergs "Vegetation Mitteleuropas...", das sich ebenfalls mit der historischen Entwicklung beschäftigt, stellt dieses Buch die Bedürfnisse des Menschen im Laufe der Jahrhunderte in den Vordergrund und erklärt, wie der Mensch deswegen die Landschaft im Detail gestaltet und umgestaltet hat. Landschaft, das heißt Geländeformen, Vegetation, Verkehrswege, Gewässer... Es ist gewissermaßen interdisziplinär, denn es gibt zwar gute Bücher über Geologie, Vegetationsgeschichte und über den Alltag der Menschen in vergangenen Zeiten, aber kaum welche wie dieses, die das alles miteinander verbinden ISBN: 9783763245208
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163655 - gefunden im Sachgebiet: Geologie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAS GEISTERHAUS: ROMAN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Allende, Isabel DAS GEISTERHAUS: ROMAN 1987 Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main Vor 40 Jahren, Oktober 1982, erschien Isabel Allendes fulminanter Debütroman La casa de los espíritus, Das Geisterhaus - eine Familiensaga, die zum Welterfolg und in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurde: Isabel Allende erzählt die wechselhafte Geschichte der Familie des chilenischen Patriarchen Esteban Trueba und seiner hellsichtigen Frau Clara und führt uns mit ihrer atemberaubenden Fabulierkunst durch eine Zeit, in der persönliche Schicksale und politische Gewalt eng miteinander verwoben sind. Der Erfolg dieses Epos verdankt sich dem hinreißenden Erzähltemperament Isabel Allendes: Mit Phantasie, Witz und mit Zärtlichkeit malt die Autorin das bunte Tableau einer Familie über vier Generationen hinweg. Zustand: Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Schutzumschlag geringfügig fleckig, Seiten leicht fleckig, ansonsten SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3518045873
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5557 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,53
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIE GESCHICHTE DER GETRENNTEN WEGE: ERWACHSENENJAHRE

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ferrante, Elena DIE GESCHICHTE DER GETRENNTEN WEGE: ERWACHSENENJAHRE 2019 Suhrkamp Verlag, Berlin Das letzte Mal habe ich Lila vor fünf Jahren gesehen. Wir schlenderten früh am Morgen unsere Straße, den Stradone, entlang, und wie nun schon seit Jahren gelang es uns nicht, uns miteinander wohlzufühlen.Elena und Lila sind inzwischen erwachsene Frauen. Lila hat einen Sohn bekommen und sich von allem befreit, von der Ehe, von ihrem neuen Namen, vom Wohlstand. Sie hat ihrem alten Viertel den Rücken gekehrt, arbeitet unter entwürdigenden Bedingungen in einer Wurstfabrik und befindet sich unversehens im Zentrum politischer Tumulte. Elena hat Neapel ganz verlassen, das Studium beendet und ihren ersten Roman veröffentlicht. Als sie in eine angesehene norditalienische Familie einheiratet und ihrerseits ein Kind bekommt, hält sie ihren gesellschaftlichen Aufstieg für vollendet. Doch schon bald muss sie feststellen, dass sie ständig an Grenzen gerät. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3518469533
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7086 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,41
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Metaphysik und Politik. Studien zu Aristoteles und Hegel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hegel, Aristoteles, Metaphysik, Philosophie Ritter, Joachim Metaphysik und Politik. Studien zu Aristoteles und Hegel. 1969 Suhrkamp / Frankfurt Broschierter Einband mit Orig.-SU, 22 x 14 cm, SU mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken oben minimal geknickt, Innenseiten schwach altersgebräunt, ansonsten bis auf dezente Bleistift-Anstreichungen auf ca. 10 Seiten durchweg sauber und in gutem Zustand. Verlagstext: Metaphysik und Politik faßt den Kernbestand der Philosophie Joachim Ritters zusammen. Die Aneignung der Tradition der von Griechenland ausgehenden Metaphysik steht bei Ritter im Zeichen einer von Hegel herkommenden Interpretation der modernen Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht eine Theorie des bürgerlichen Lebens, das in seiner modernen, durch die Französische Revolution begründeten Gestalt Herkunft und Zukunft miteinander zu vermitteln hat. Die Neuausgabe, die zum hundertsten Geburtstag des Philosophen erscheint, wird aus diesem Anlaß erweitert durch drei thematisch zugehörige Stücke, die dem Band Subjektivität entnommen sind. Damit sind die wichtigsten Arbeiten Ritters zur Philosophie der modernen Gesellschaft erstmals in einem Band vereinigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7873 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

VENEDIG KANN SEHR KALT SEIN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Highsmith, Patricia VENEDIG KANN SEHR KALT SEIN 1973 rororo Verlag Den Glutkern des Buches bildet ein Paar, das allein auf der Welt ist: zwei Männer, die sich miteinander unterhalten. Ein paar Worte nur, dann zieht der eine seine Pistole und feuert einen Schuß ab. Der andere fällt in eine Hecke, doch als er wieder auf den Füßen steht, ist der Angreifer verschwunden. Der Überlebende hätte allen Grund, um den Schützen einen Bogen zu machen. Doch dieser ist sein Schwiegervater, besser: sein ehemaliger Schwiegervater. Zustand: Seiten geringfügig gebräunt, Einband geringfügig beschädigt, Einband geringfügig fleckig, Seiten geringfügig fleckig, Seiten geringfügig geknickt, insgesamt altersgemäß GUTER GEBRAUCHTER Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7348 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Krimis & Thriller - Krimis & Thriller +
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,83
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Orban, Peter,  Ingrid Zinnel und  Thea Weller.  Symbolon Das Spiel der Erinnerungen Zur Symbolik astrologischer Aspekte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Orban, Peter, Ingrid Zinnel und Thea Weller. Symbolon Das Spiel der Erinnerungen Zur Symbolik astrologischer Aspekte. München : Hugendubel, 1993. 1.Aufl. 200 S. 27 cm, Hardcover/Pappeinband ISBN: 3880347050 <Symbolon ist eine bildhafte astrologische Aspektlehre. Die zwölf Tierkreiszeichen werden als zwölf "innere Personen" dargestellt, die in vielfältiger Weise miteinander in Kontakt trten. So entstehen 78 Bilder, die als anschauliche Illustrationen das Verständnis der atrologischen Urprinzipien und ihrer Aspekte erheblich erleichtern..>. Umschlag leicht berieben. Sonst sehr gut. 3880347050
[SW: astrologie,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4750 - gefunden im Sachgebiet: 473 esoterik & anthroposophie Astrologie
Anbieter: Baues Verlag, DE-28199 Bremen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 501,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,55
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KATHEDRALE OTRANTO ; FUSSBODENMOSAIK, KUNST, Italien Willemsen, Carl Arnold: Das Rätsel von Otranto. Das Fussbodenmosaik in der Kathedrale. Eine Bestandsaufnahme. Sigmaringen : Thorbecke, 1992. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Namenseintrag auf Vorsatz. Otranto ist eine italienische Hafenstadt mit 5715 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Lecce in Apulien und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia („Die schönsten Orte Italiens“). Die Kathedrale Santa Annunziata (italienisch: Duomo di Otranto / Basilica Cattedrale di Santa Maria Annunziata) ist ein Kirchengebäude in Otranto (Italien) aus dem 12. Jahrhundert. Die Basilica minor ist Sitz des Erzbistums Otranto. Ein großes Mosaik (10 Mio. Tessera) aus dem 12. Jahrhundert mit einer Fläche von 57 × 28 m = 1596 m² befindet sich vollflächtig auf dem Boden des Gebäudes. Der Künstler war ein Mönch namens Pantaleon aus dem Kloster San Nicola di Casole. Er galt in seinem Heimatkloster San Nicola di Casole als jemand, der es versteht, die griechischen und nordischen Mythen zu deuten und ihren geheimnisvollen Beziehungen zu den christlichen Geschichten und Gleichnissen eine künstlerische Gestalt zu geben. Insgesamt sind in diesem Mosaik über 700 einzelne „Geschichten“ miteinander verwoben. Darunter ist eine Darstellung des König Artus, einer literarisch in Britannien angesiedelten Sagengestalt des späten 9. Jahrhunderts, überliefert in der höfischen Literatur des 12. Jahrhunderts. ISBN: 9783799570336
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164922 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Kommunikationspsychologie SCHULZ VON THUN, FRIEDEMANN. Miteinander reden. (Zwei Bände:) Band 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation./ Band 2. Stile, Werte und Persönlicheitsentwicklungen. Differentielle Psychologie der Kommunikation. 225.-259. Tsd bzw. 45.-59. Tsd). (Reinbek) Rowohlt (1991/ 1990). Mit 81 und 44 Abbildungen bzw. graphischen Darstellungen. 268 und 251 Seiten. Orig.-Kart.-Bände, gering bestoßen (auch mit schwachen Deckel-Eckknicken) und geringfügig berieben; Rücken leicht gebräunt; Schnitt zum Teil ein wenig fingerfleckig. - rororo sachbuch TB, 7489 & 8496. - Papier etwas gebräunt und an den Rändern stellenweise minimal fleckig; Name auf dem Titel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5442735 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Tübingen (Flösserei/ Scherz-Postkarte) (TÜBINGEN). Lithographisch kolorierte Ansichtskarte nach einer Mischtechnik aus Fotografie und Holzschnitt-Illustration. Humoristischer Blick über den von Flössern befahrenen Neckar. Darunter eingedruckter Text: "Jockele sperr! Jockele, `s geit en Ailaboga, Jockele h Tübingen, Verlag v(on) H. Sting (um 1897). Gelaufen (1898); recht deutlich gestempelt. - Gering bestoßen (kleine Eck- und geringfügige Kanten-Stauchspuren), leicht fleckig bzw. stempelfleckig; rechter Rand der Bildseite mit ca. 7 mm Läsion. - Freiraum unter der Darstellung beschrieben (insgesamt der Freiraum umlaufend recht breit, oben schmaler) - »In Tübingen wurden die Neckarflößer von den Studenten mit dem Spottruf "Jockele sperr! S'geit en Ailaboga!" geneckt, was so viel heißt wie "Jockele brems! Es gibt einen Ellenbogen!", ein durch Unachtsamkeit entstandenes klappmesserartiges Verklemmen der miteinander vertauten Flöße im Fluss« (vgl. deutsche Wikipedia; Flösserei). - Hübsche und recht witzige Postkarte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5458421 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hundert Jahre Liebe - Bilder und Gedichte, Ali Latif und Martin Jourdan

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jourdan, Martin, Ali Latif Hundert Jahre Liebe - Bilder und Gedichte, Ali Latif und Martin Jourdan 2002 Darmstadt/Martinus Hundert Jahre Liebe - Bilder und Gedichte, Ali Latif und Martin Jourdan gesamt 50 Seiten guter Zustand Die gemeinsame Erschaffung dieses illustrierten Gedichtbandes ist verdichtete Wirklichkeit, ein außergewöhnlicher Vorgang, der beweist, dass der gelebte Alltag unserer mulitkulturellen Zivilisation bereits reif genug ist, um sie in künstlerische Dichte umzusetzen. Hier hat sich vollzogen, war wir oft genug noch zu lernen haben: miteinander in Respekt und Achtung umzugehen. Die gegenständliche Bildsprache des kurdischen Künstlers Ali Latif ist gezeichnet von Erlebtem und Erlittenem, was wir, wenn überhaupt, nur schwer nachvollziehen können. Kraft seiner poetischen Imagination hat sich Martin Jourdan in diese Welt versenkt, um die Bilder von Ali Latif zu erläutern, zu interpretieren und durch seine Menschlichkeit zu ergänzen. ISBN: 3926757078
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1347 - gefunden im Sachgebiet: Kunst allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Parallelprozesse. 11. September 2010 - 16. Januar 2011, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, kuratiert von Marion Ackermann und Isabelle Malz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Beuys, Joseph - Marion Ackermann Parallelprozesse. 11. September 2010 - 16. Januar 2011, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, kuratiert von Marion Ackermann und Isabelle Malz München/Verlag Schirmer Mosel Parallelprozesse. 11. September 2010 - 16. Januar 2011, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, kuratiert von Marion Ackermann und Isabelle Malz Großformatiger Bild und Textband gesamt 430 Seiten Verzeichnis der ausgestellten Werke biograifsche Daten Literaturverzeichnis Beuys kehrt heim nach Düsseldorf: 24 Jahre nach seinem Tod feiert die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen den Künstler, Lehrer und politischen Aktivisten Joseph Beuys an seiner Wirkungsstätte Düsseldorf. Zu Lebzeiten ein von vielen angefeindeter Künstler, waren für Beuys Kunstschaffen, Lehre und politisches Engagement untrennbar miteinander verbunden. Er zählt heute zu den wichtigsten Figuren der künstlerischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts und wird in einem Atemzug mit Marcel Duchamp und Andy Warhol genannt. Er revolutionierte die Bildhauerei mit neuen Materialien wie Filz, Honig und Fett, was ihm ermöglichte, psychische Themen von bisher ungekannter Breite und Intensität zu behandeln. Er brachte unseren Begriff von Skulptur ins Fließen und löste ihn gleichzeitig auf, indem er seine Vision in Aktionen überführte, die zwischen Happening und Pantomime angesiedelt waren und deren physische und psychische Konzentration viele Betrachter an schamanische Rituale erinnerten. In seinen frühen, höchst sensiblen, auf den ersten Blick abstrakt erscheinenden Zeichnungen und Aquarellen entwickelte Beuys eine ganz eigene Ikonographie, in der die Tiermythen von Hirsch und Biene vor dem Hintergrund pantheistischer Naturvorstellungen aufeinander treffen. Das Ausstellungsunternehmen zielt darauf ab, die umfassendste Würdigung des Werkes von Beuys nach dem Tode des Künstlers zu werden. Das Begleitbuch zur Ausstellung hat das Zeug, diesem Anspruch auch als Buch gerecht zu werden. ISBN: 3829604815
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3190 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top