Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 17448 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Nationalsozialismus ; Großindustrie ; Geschichte ; Kongress ; Frankfurt am Main <1997>; Drittes Reic Gall, Lothar und Manfred Pohl (Hrsg.): Unternehmen im Nationalsozialismus. München : Beck, 1998. Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte ; Bd. 1 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. über die Rolle der Banken, Volkswagen die Deutsche Reichsbahn, Hugo Stinnes und der Nationalsozialismus, Robert Bosch und der Widerstand. Die I.G.-Farbenindustrie . Mit Personenverzeichnis und Firmenverzeichnis. Originalbroschur. 142 S. : graph. Darst. ; 24 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. über die Rolle der Banken, Volkswagen die Deutsche Reichsbahn, Hugo Stinnes und der Nationalsozialismus, Robert Bosch und der Widerstand. Die I.G.-Farbenindustrie . Mit Personenverzeichnis und Firmenverzeichnis.
[SW: Nationalsozialismus ; Großindustrie ; Geschichte ; Kongress ; Frankfurt am Main <1997>; Drittes Reich ; Großindustrie ; I.G. Farben, Firma, Firmengeschichte, Drittes Reich, Volkswagen AG ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Kongress ; Frankfurt am Main <1997>; Deutsche Reichsbahn ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Kongress ; Frankfurt am Main <1997>; I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Kongress ; Frankfurt am Main <1997>, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 291259 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kremers, Hermann: Nationalsozialismus und Protestantismus; Reihe: Volksschriften des Evangelischen Bundes, Heft 35; Verlag des Evangelischen Bundes / Berlin; 1933. 5, erweiterte, 16. - 18. T.; 79, (1) S.; Format: 14x20 Hermann Kremers (1860 – 1934); - - - I N H A L T : Vorbemerkung; Inhaltsverzeichnis; Vorworte: 1. Die geistigen Ursprünge des Nationalsozialismus als deutsche Freiheitsbewegung; Christenkreuz und Hakenkreuz; A. Hitlers Werdegang und Erfolg – Urteil des Katholischen Volksvereins; Die Grundlinien des Nationalsozialismus: Volkstum, Rasse, Judenfrage, drittes Reich, nationaler Sozialismus, der Führergedanke; Hitlers religiöse Haltung - Nationalsozialismus und Rom – Stellung zur Katholischen Kirche und zur Zentrumspartei – Bedenkliche Unklarheiten!; Nationalsozialismus und Reformation. - A. Rosenberg. - Bedürfnis nach religiöser Fundamentierung; Nationalsozialismus und Evangelische Kirche. - Evangelische Kritik am Nationalsozialismus als Liebesdienst; Nationalsozialistischer und protestantischer Staatsgedanke. - Die beiden Fronten. - Zusammenfassung; Reihenverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2-, original braune Broschur mit Deckeltitel. Sehr ordentlich
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Protestantismus; Rede; Reden; Vorträge; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72120 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

München ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1914-1945 ; Aufsatzsammlung, Geschicht Drittes Reich, Dok Nerdinger, Winfried (Herausgeber): München und der Nationalsozialismus : Katalog des NS-Dokumentationszentrums München. München : Beck, 2015. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Winfried Nerdinger. In Verbidnung mit Hans Günter Hockerts u.a. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE - Der Katalog umfasst die Texte und Bilder der Dauerausstellung sowie 23 begleitende Aufsätze von renommierten Historikern. Damit ist er zugleich eine illustrierte Geschichte des Dritten Reiches auf dem neuesten Forschungsstand. München ist wie keine andere Stadt mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden. Aus den antisemitischen und rechtsextremen Kreisen Münchens ging nach dem Ersten Weltkrieg die NSDAP hervor, deren Leitfigur Adolf Hitler wurde. Hier versuchte er 1923 durch einen Putsch an die Macht zu gelangen. Hier entstand nach der Machtübernahme ein Parteiviertel, in dem bis 1945 etwa 6000 Menschen den Apparat der NSDAP organisierten, und hier befand sich das kultische Zentrum der Partei. Mit der Eröffnung des nahe gelegenen Konzentrationslagers in Dachau spielte die "Hauptstadt der Bewegung" zudem eine Vorreiterrolle bei der Errichtung der Gewaltherrschaft. Die Dauerausstellung des NS-Dokumentationszentrums zeigt anhand zahlreicher neuer Materialien die Geschichte des Nationalsozialismus in München, die besondere Rolle der Stadt im Terrorsystem und den schwierigen Umgang mit dieser Vergangenheit seit 1945. Originalbroschur. 623 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 28 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE - Der Katalog umfasst die Texte und Bilder der Dauerausstellung sowie 23 begleitende Aufsätze von renommierten Historikern. Damit ist er zugleich eine illustrierte Geschichte des Dritten Reiches auf dem neuesten Forschungsstand. München ist wie keine andere Stadt mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden. Aus den antisemitischen und rechtsextremen Kreisen Münchens ging nach dem Ersten Weltkrieg die NSDAP hervor, deren Leitfigur Adolf Hitler wurde. Hier versuchte er 1923 durch einen Putsch an die Macht zu gelangen. Hier entstand nach der Machtübernahme ein Parteiviertel, in dem bis 1945 etwa 6000 Menschen den Apparat der NSDAP organisierten, und hier befand sich das kultische Zentrum der Partei. Mit der Eröffnung des nahe gelegenen Konzentrationslagers in Dachau spielte die "Hauptstadt der Bewegung" zudem eine Vorreiterrolle bei der Errichtung der Gewaltherrschaft. Die Dauerausstellung des NS-Dokumentationszentrums zeigt anhand zahlreicher neuer Materialien die Geschichte des Nationalsozialismus in München, die besondere Rolle der Stadt im Terrorsystem und den schwierigen Umgang mit dieser Vergangenheit seit 1945.
[SW: München ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1914-1945 ; Aufsatzsammlung, Geschicht Drittes Reich, Dokumentationszentrum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298256 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

München , Nationalsozialismus , Historische Stätte , Führer, Geschichte Deutschlands Nerdinger , Winfried: Ort und Erinnerung : Nationalsozialismus in München ; Anläßlich der Ausstellung "Ort und Erinnerung - Nationalsozialismus in München" im Architekturmuseum TU München in der Pinakothek der Moderne vom 22. Februar bis 28. Mai 2006. Salzburg ; München : Pustet, 2006. Architekturmuseum TU München. Herausgegeben von Winfried Nerdinger. Autoren: Michael Backmund .... FRISCHES, schönes Exemplar. U.a. : Aufstieg der NSDAP. Selbstdarstellung des Nationalsozialismus in München. Verwaltung und Verbrechen. Zwangsarbeit und Lagersystem. Wirtschaft und Industrie. Entrechtung und Verfolgung. Orte des WIderstands..... Verzeichnis der Lager. Personenregister. Originalkarton. 225 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, Karten ; 30 cm. 3. Auflage. FRISCHES, schönes Exemplar. U.a. : Aufstieg der NSDAP. Selbstdarstellung des Nationalsozialismus in München. Verwaltung und Verbrechen. Zwangsarbeit und Lagersystem. Wirtschaft und Industrie. Entrechtung und Verfolgung. Orte des WIderstands..... Verzeichnis der Lager. Personenregister.
[SW: München , Nationalsozialismus , Historische Stätte , Führer, Geschichte Deutschlands]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 263437 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Faszination und Gewalt; Zur politischen Ästhetik des Nationalsozialismus; Herausgegeben von Bernd Ogan und Wolfgang W. Weiss; Pädagogisches Institut der Stadt Nürnberg; W. Tümmels Verlag / Nürnberg; 1992. EA; 303 S.; Format: 22x30 Inhalt: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einführung; Bernd Ogan; Faszination und Gewalt - Ein Überblick; Nürnberg und der Nationalsozialismus. Hermann Glaser: Nürnberg: eine Stadt wie jede andere? Die Last, als Symbol des Nationalsozialismus zu gelten; Hermann Froschauer: Streicher und "Der Stürmer"; Lothar Gruchmann: "Blutschutzgesetz" und Justiz. Entstehung und Anwendung des Nürnberger Gesetzes vom 15. September 1935; Helmut Kramer: Im Namen des Volkes - Die Nürnberger Justiz von 1933 bis heute; Jörg Friedrich: Die 13 "Nürnberger Prozesse" - oder: Was ist ein Staatsverbrechen?; Die Reichsparteitage. Siegfried Zelnhefer: Die Reichsparteitage der NSDAP; Hans-Ulrich Thamer: Von der "Ästhetisierung der Politik": Die Nürnberger Reichsparteitage der NSDAP; Marlene Müller-Rytlewski: Alltagsmühsal und Parteitagsherrlichkeit. Aus Erlebnisberichten der "Alten Garde"; Ernst Klee: "Evangelische Diakonie und Nationalsozialismus gehören zusammen."Wie unsere Schwestern den "Reichsparteitag der Ehre" erlebten; Lutz Winckler: "Die Meistersinger von Nürnberg"Eine Exilzeitung berichtet über die Nürnberger Parteitage; Propaganda und "Volksgemeinschaft". Peter Reichel: "Volksgemeinschaft" und Führer-Mythos; Detlev Peukert: Volksgenossen und Gemeinschaftsfremde. Die nationalsozialistische "Volksgemeinschaft" zwischen völkischer Propaganda und industriegesellschaftlicher Normalität"; Martin Loiperdinger: Triumph des Willens" - Führerkult und geistige Mobilmachung; Herbert Heinzelmann: Die Heilige Messe des Reichsparteitags. Zur Zeichensprache von Leni Riefenstahls "Triumph des Willens"; Albrecht Dümling: Das Rassenprinzip im Nürnberger Musikleben; Architektur als Weltanschauung. Jochen Thies: Hitler - "Architekt der Weltherrschaft"; Joachim Petsch: Architektur als Weltanschauung. Die Staats- und Parteiarchitektur im Nationalsozialismus; Hajo Bernett: Albert Speers "Deutsches Stadion" war eine gigantische Fehlkonstruktion; Silke Wenk: Die weibliche Aktskulptur über der Führertribüne; Klaus Wolbert: Die figurative NS-Plastik; Das Erbe. Wolfgang W. Weiß: "Ruinen-Werte" - Das Nürnberger Reichsparteitagsgelände nach 1945; Winfried Nerdinger: Umgang mit der NS-Architektur - Das schlechte Beispiel München; Hans-Ernst Mittig: NS-Architektur für uns; Wolfgang W. Weiß: Spurensuche am Obersalzberg. NS-Geschichte(n) zwischen Vermarktung und Verdrängung; Wolfgang Schäche: Überlegungen zur Kontinuität der NS-Architektur; Georg Bussmann: "Ich kann beim besten Willen kein Hakenkreuz erkennen"; Peter Steinbach: Gedenkstätten zu Denkstätten - Thesen zu zeitgeschichtlichen Ausstellungen; Anhang; Bildnachweis; Autorenverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 1-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen + Plänen. Nahezu neuwertig, nur die Transportschutzfolie ist geöffnet ISBN: 3921590108
[SW: Ausstellungen; Ausstellungsführer; Reichsparteitage; RPT; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nürnberg; Bayern; Franken; Orts- und Landeskunde; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Parteigeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69381 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Faszination und Gewalt : zur politischen Ästhetik des Nationalsozialismus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Drittes Reich,Nationalsozialismus ; Politische Ästhetik ; Aufsatzsammlung, Geschichte, Drittes Reich Ogan, Bernd (Herausgeber) und Wolfgang W. Weiß: Faszination und Gewalt : zur politischen Ästhetik des Nationalsozialismus. Nürnberg : Tümmels, 1992. Herausgegeben von Bernd Ogan und Wolfgang W. Weiss Sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE in der BESSEREN LEINEN-Ausgabe. U.a. Nürnberg und der Nationalsozialismus. Streicher und der "Stürmer". Die Nürnberger Justiz von 1933 bis heute. Die Reichsparteitage. Propaganda und "Volksgemeinschaft". Leni Riefenstahl " Triumph des Willens". Architektur als Weltanschauung. Albert Speer. Umgang mit NS-Architektur... BEILIEGT: REZENSION des Titels durch UDO WINKEL. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 303 Seiten: Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 30 cm 1. Auflage Sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE in der BESSEREN LEINEN-Ausgabe. U.a. Nürnberg und der Nationalsozialismus. Streicher und der "Stürmer". Die Nürnberger Justiz von 1933 bis heute. Die Reichsparteitage. Propaganda und "Volksgemeinschaft". Leni Riefenstahl " Triumph des Willens". Architektur als Weltanschauung. Albert Speer. Umgang mit NS-Architektur... BEILIEGT: REZENSION des Titels durch UDO WINKEL.
[SW: Drittes Reich,Nationalsozialismus ; Politische Ästhetik ; Aufsatzsammlung, Geschichte, Drittes Reich, Reichsparteitag, Film]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 234783 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland ; Italien ; Bibliothek ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1922-1945 ; Kongr Kempf, Klaus und Sven Kuttner (Hrsg.): Das deutsche und italienische Bibliothekswesen im Nationalsozialismus und Faschismus : Versuch einer vergleichenden Bilanz. Wiesbaden : Harrassowitz, 2013. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Klaus Kempf und Sven Kuttner / Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen ; Bd. 57 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : NS-Raubgut in der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Österreichische Nationalbibliothek im Nationalsozialismus und die Restitution von NS-Raubgut. Kulturpolitik im italienischen Faschismus Originalbroschur. XI, 246 Seiten mit Abbildungen ; 24 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : NS-Raubgut in der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Österreichische Nationalbibliothek im Nationalsozialismus und die Restitution von NS-Raubgut. Kulturpolitik im italienischen Faschismus
[SW: Deutschland ; Italien ; Bibliothek ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1922-1945 ; Kongress ; Menaggio-Loveno, Bibliotheksgeschichte, Geschichte, Beutekunst, Beutebücher Bayerische Staatsbibliothek]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 279909 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 135,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herrmann, Arthur R. (Dr.) + Nitsch, Arthur (Dr.): Die Wirtschaft im Nationalsozialistischen Weltbild; Reihe: Neugestaltung von Recht und Wirtschaft, Heft 3; Herausgeber: Oberlandesgerichtsrat i.R. C. Schaeffer; C. L. Hirschfeld / Leipzig; 1934. EA; 67, (5) S.; Format: 17x22 Herrn Staatssekretär Feder, dem Programmatiker der NSDAP. von den Verfassern ehrerbietigst gewidmet.; - - - I N H A L T : : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Literaturverzeichnis; E r s t e r Abschnitt: Wirtschaft und Weltanschauung. A. Das Wesen der Wirtschaft und der Wirtschaftspolitik; B. Die Weltanschauung des Liberalismus und des Marxismus; C. Weltanschauung des Nationalsozialismus. 1. Die Grundhaltung des Nationalsozialismus; 2. Der Nationalsozialismus ist auf literarisch-rationalem Wege schwer darstellbar; 3. Das Programm; 4. Der Nationalsozialismus ist mehr; II. Die Nationalsozialistische Bewegung; Elemente der nationalsozialistischen Weltanschauung: Blut und Rasse; Charakter und Gesinnung; Die romantische Nationalökonomie und der Nationalsozialismus; Das Wesen der organischen Wirtschaft; Verhältnis von Wirtschaft und Politik; Ziel der organischen Wirtschaft; Gemeinnutz geht vor Eigennutz; Leitlinien der deutschen Wirtschaftspolitik; Wirtschaftliche Grundbegriffe; Recht auf Arbeit; Loslösung der Landwirtschaft aus der kapitalistischen Verflechtung (Bauernbefreiung); Autarkie und Außenhandel; Die neue Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung; Die Idee der neuen Sozialordnung; Neuordnung der deutschen Wirtschaft, Reichsnährstand, Reichskulturkammer; Zur "Brechung der Zinsknechtschaft"; Entwicklung der Idee; Die programmatischen Forderungen; Versuch der organischen Zinssenkung; Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit; Der neue Geist in der Arbeitsbeschaffung; Übersicht über die praktischen Maßnahmen u.v.a.m.; - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk; LaLit 174; - - - Z u s t a n d : 3-, original grau-blaue Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhalts- + Literaturverzeichnis, Sachregister, Bücherwerbung. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, Deckblatt in Falz etwas eingerissen, Wasserschaden, Papier gebräunt
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Arbeiter; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71175 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stark, Johannes (Univ.-Prof.Dr.): Nationalsozialismus und Katholische Kirche; Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1931. EA; 67 S.; Format: 15x22 Johannes Nikolaus Stark, auch Johann Nikolaus Stark (* 15. April 1874 in Schickenhof; † 21. Juni 1957 auf Gut Eppenstatt bei Traunstein), deutscher Physiker, 1919 Nobelpreis für Physik, Anhänger des Nationalsozialismus, 1930 NSDAP., Vertreter der antisemitischen Deutschen Physik, 1934 Leopoldina, 1937 Ehrenmitglied des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands, 1939 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Grund zur Klarstellung des Verhältnisses von Nationalsozialismus und katholischer Kirche; II. Die Volks- und Schicksalsgemeinschaft der evangelischen und katholischen Deutschen; III. Die Stellung der katholischen Kirche im deutschen Volk; IV. Die Zentrumspartei in ihrem Verhältnis zur katholischen Kirche; V. Die Gewißheit des nationalsozialistischen Sieges; VI. Stellung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei zu Religion und Kirche; VII. Adolf Hitler über Religion und Kirche im Verhältnis zur Politik; VIII. Unwahrheiten des Zentrums über den Nationalsozialismus; IX. Stellungnahme von Päpsten und Bischöfen gegen den Marxismus; X. Friede zwischen Nationalsozialismus und katholischer Kirche; XI. Die antinationale Politik des Zentrums; XII. Der deutsche Freiheitskampf und die nationale Aufgabe der deutschen Katholiken; Verlagswerbung; - - - LaLit 403; Unger 2311; - - - Z u s t a n d: 2-, original Broschur mit Deckeltitel, Verlagswerbung
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Glaube; Kirchenkampf; Katholizismus; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51283 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Massenmensch, Drittes Reich, Kritik, Masse, Nationalsozialismus, Preußen, Kritik, Geschichte, Dirtte Reck-Malleczewen, Friedrich: Das Ende der Termiten. Ein Versuch über die Biologie des Massenmenschen. Lorch, Stuttgart, Bürger, 1946. Fragment. Herausgegeben aus dem schriftstellerischen Nachlaß von Dr. Curt Thesing. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( Deckel wohl papier- und zeitbedingt wie fast immer etwas beschabt) . Sonst gutes Exemplar der ORIGINALAUSGABE in der ERSTAUSGABE. Aus einer Neuausgabe vom Verlag: "Der Tod des Schriftstellers Friedrich Percyval Reck-Malleczewen im KZ Dachau Anfang 1945 setzte seinem in den Jahren zuvor verfolgten Projekt einer großen politphilosophischen Arbeit ein jähes Ende. 1946 veröffentlichte der Biologe Curt Thesing, ein Freund der Familie, das begonnene Manuskript als Fragment aus dem Nachlaß. Der promovierte Humanmediziner Reck betrachtet das Phänomen des modernen Massenmenschen aus dem Blickwinkel des Arztes. Was die bösartige Krebszelle für den menschlichen Organismus, ist ihm der "Termiten-Typ" für eine "gesunde", ständisch gegliederte Gesellschaft. Angefangen von der Antike Griechenlands und Roms zeichnet er die geistesfeindliche Wirkung der schleichenden "Verpöbelung" nach und sieht die Kulturzersetzungen der frühen Neuzeit im Nationalsozialismus zu Höchstform auflaufen. Recks bereits im Bockelson durchklingendes, elitäres Plädoyer für eine wahre Geistesaristokratie wird in Das Ende der Termiten voll entfaltet." (Verlagstext) Und aus WIKIPEDIA: Friedrich Percyval Reck-Malleczewen, eigentlich Friedrich (Fritz) Reck (* 11. August 1884 auf dem Gut Malleczewen, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben 16./17. Februar 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller. Als Christ stand er gegen den Nationalsozialismus. In seinen Romanen verarbeitete Friedrich Reck-Malleczewen wiederholt seine Reiseerfahrungen. Daneben schrieb er zahlreiche Jugenderzählungen. Sein Vorbild war Robert Louis Stevenson, seine Arbeiten aber stehen in der Nähe zur Trivialliteratur. Sein 1930 erschienener Roman Bomben auf Monte Carlo (der im Kern den Fantômas-Roman La Main Coupée plagiiert) wurde zweimal verfilmt. Als Schriftsteller im nationalsozialistischen Deutschland ist Friedrich Reck-Malleczewen der Inneren Emigration zuzuordnen. In seinem 1937 erschienenen (Wieder-)Täuferroman Bockelson. Geschichte eines Massenwahns schildert er den Niedergang der ehemals ständisch-konservativen Stadt Münster im 16. Jahrhundert, die sich unter dem Einfluss des kleinbürgerlichen Demagogen Bockelson zur populistischen Diktatur entwickelt. Originalpappband. 18 cm 88 Seiten. ERSTAUSGABE. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( Deckel wohl papier- und zeitbedingt wie fast immer etwas beschabt) . Sonst gutes Exemplar der ORIGINALAUSGABE in der ERSTAUSGABE. Aus einer Neuausgabe vom Verlag: "Der Tod des Schriftstellers Friedrich Percyval Reck-Malleczewen im KZ Dachau Anfang 1945 setzte seinem in den Jahren zuvor verfolgten Projekt einer großen politphilosophischen Arbeit ein jähes Ende. 1946 veröffentlichte der Biologe Curt Thesing, ein Freund der Familie, das begonnene Manuskript als Fragment aus dem Nachlaß. Der promovierte Humanmediziner Reck betrachtet das Phänomen des modernen Massenmenschen aus dem Blickwinkel des Arztes. Was die bösartige Krebszelle für den menschlichen Organismus, ist ihm der "Termiten-Typ" für eine "gesunde", ständisch gegliederte Gesellschaft. Angefangen von der Antike Griechenlands und Roms zeichnet er die geistesfeindliche Wirkung der schleichenden "Verpöbelung" nach und sieht die Kulturzersetzungen der frühen Neuzeit im Nationalsozialismus zu Höchstform auflaufen. Recks bereits im Bockelson durchklingendes, elitäres Plädoyer für eine wahre Geistesaristokratie wird in Das Ende der Termiten voll entfaltet." (Verlagstext) Und aus WIKIPEDIA: Friedrich Percyval Reck-Malleczewen, eigentlich Friedrich (Fritz) Reck (* 11. August 1884 auf dem Gut Malleczewen, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben 16./17. Februar 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller. Als Christ stand er gegen den Nationalsozialismus. In seinen Romanen verarbeitete Friedrich Reck-Malleczewen wiederholt seine Reiseerfahrungen. Daneben schrieb er zahlreiche Jugenderzählungen. Sein Vorbild war Robert Louis Stevenson, seine Arbeiten aber stehen in der Nähe zur Trivialliteratur. Sein 1930 erschienener Roman Bomben auf Monte Carlo (der im Kern den Fantômas-Roman La Main Coupée plagiiert) wurde zweimal verfilmt. Als Schriftsteller im nationalsozialistischen Deutschland ist Friedrich Reck-Malleczewen der Inneren Emigration zuzuordnen. In seinem 1937 erschienenen (Wieder-)Täuferroman Bockelson. Geschichte eines Massenwahns schildert er den Niedergang der ehemals ständisch-konservativen Stadt Münster im 16. Jahrhundert, die sich unter dem Einfluss des kleinbürgerlichen Demagogen Bockelson zur populistischen Diktatur entwickelt.
[SW: Massenmensch, Drittes Reich, Kritik, Masse, Nationalsozialismus, Preußen, Kritik, Geschichte, Dirttes Reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292492 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

IB - Illustrierter Beobachter: Illustrierter Beobachter, 2. Jahrgang 1927, Folge 1 - 24 (so vollständig) + 1926, Folge 4 + 5 in einem Band; Reihe: Illustrierter Beobachter; Verlag Franz Eher Nachf. GhbH. / München; 1926 - 1927. EA; 16, 16, 340 S.; Format: 27x36 Der Illustrierte Beobachter war eine Wochen-Illustrierte der NSDAP. und erschien von 1926 bis 1945 [Folge 17] im Franz-Eher-Verlag in München. (frei nach wikipedia); - - - Hauptthemen: Wahlkampf, Parteigeschehen, Veranstaltungen, Politik, Regionales, Der Judenspiegel, Weltgeschehen, Zeitgeschehen, Rätsel, Humor u.v.a.m.; - - - I n h a l t : Ku-Klux-Klan in Washington: "Amerika den Amerikanern"; Ausflug in die neue Türkei; Der jüdische Ritualmord; Edgar Allan-Poe (Deutsch von A. v. Bosse): Eine Geschichte aus Jerusalem; Hans Hesse: Billys mächtiger Reinfall. Eine kanadische Gaunergeschichte; Olt.z.S.a.D. Gerhard Kobbelt: Die Schlacht bei den Falklandinseln; Verbot des "Illustrierten Beobachter" (in französisch besetzten Teil Deutschlands); Niederbayerischer Gautag in Plattling; Über Gräber vorwärts!; Gegen das Redeverbot für Hitler; / Die Juden und ihr Diener; Arbeiterelend und Judenwohlfahrt im Scheidemannstaat; Max Rieß: Fremdenlegion; Der Jude und das christliche Eigentum; Hans Hesse (Novelle): Der ewige Faun; Aufruf! (an alle Bezieher); Der Hamburger Hafen; Das Paket. Nach einer wahren Begebenheit; Was der Spießer vergessen hat…; Deutsche Weihnacht…; Heraus aus dem Kerker - hinein in den Kampf (Julius Streicher, Alfred Rosenberg); /// Judenglück und Christenberaubung; Edith Gräfin Salburg (Roman I): Karriere; Die deutsch-französische Verständigung; Houston Stewart Chamberlain (Nachruf); Der Nationalsozialismus marschiert; Nationalsozialismus in der Tschechoslowakei; Die Fraktion der deutschen Nationalsozialisten im Prager Parlament; Nationalsozialistische Weihnacht in den Bergen (Abteilung Roßbach in Lenggries); / Rabindranath Tagore in Kuxhaven; Dinge, die der Jude nicht macht!; Gibt es einen jüdischen Ritualmord?; Edith Gräfin Salburg (Roman, 1. Fortsetzung): Karriere; Hans Hesse: Billys großer Fischzug in Detroit. Eine verdammt wahre Geschichte; Die Reichswehr nach der "Reform" durch die Abgeordneten Löbe und Koch; Riesenkundgebung der NSDAP. auf dem Marktplatz in Essen. Reichstagsabgeordneter Gregor Straßer spricht; Julius Streicher spricht in München; Der Wahlkampf in Thüringen (Liste 5). Der nationalsozialistische Spitzenkandidat Dr.phil.nat. Artur Dinter; / Barmat-Prozeß; So schützen die Juden ihren Raub; Freimaurerei und Judentum; Edith Gräfin Salburg (Roman, 2. Fortsetzung): Karriere; Dr. Friedrich W.: Die Stadt der Johanniter. Rund um Valetta; S.A.-Kundgebung in Hattingen a.d.R.; Die Sturmabteilung der Ortsgruppe Koburg; Was der Novemberverrat uns stahl!; / Der eine unter 60 Millionen dem bis heute das Reden verboten wurde. Adolf Hitler im Braunhend der S.A. (Titelbild); Eine Bildfälschung; Todesstrafe für einen Wucherer in China; Der kommende Mann! Regierungsdirektor, Jude Dr. Bernhard Weiß, wurde zum Berliner Vize-Polizei-Präsidenten ernannt; Der Jude und das deutsche Weib; Edith Gräfin Salburg (Roman, 3. Fortsetzung): Karriere; Ferdinand Bruger: Der weibliche Heros in der Geschichte; Aus den Tagen der Schande. Die Rheinische Republik; Die Sünde wider das Blut. Das bekannte Buch von Dr. Artur Dinter hat eine Auflage von 235000 Stück erreicht; Preisausschreiben (suche Adolf Hitler unter seinen Mitschülern); Freiheitstag in Cottbus; / 1. Mjölnit-Titelblatt; Der Ritualmord; Edith Gräfin Salburg (Roman, 4. Fortsetzung): Karriere; Das Ende des Redeverbotes: Adolf Hitlers Wiederauftreten in Bayern; Preisausschreiben (Parole für den IB); Hans Hesse: Wie Daisy und Billy sich wiederfanden. Eine verteufelt rührende Sache; Dr. Hans Buchner: Zu Beethovens 100. Todestag; Der Kampf um Berlin; Verwundete im Kapf ums Dritte Reich (mit Ehrenzeichen); Der Meuchelmord der Börsenknechte; / Titelblatt: Schädelmessung bei einem amerikanischen Abgeordneten um die Eignung zu prüfen; Indianerbesuch beim Berliner Stadtrat; Weg mit den Chinesischen Mauern!; Die Garde-Fahnen im Reichstag. Feme-Levi ärgert sich!; Reichsbanner-"Garde" ehrt Spartakus; Blutmord - oder nicht? Der unaufgeklärte Mord in Kemnitz; Edith Gräfin Salburg (Roman, 5. Fortsetzung): Karriere; Hans Hesse: Wie Daisy und Billy sich wiederfanden. Eine verteufelt rührende Sache (Fortsetzung und Schluß); Nach Aufhebung des Redeverbotes: Adolf Hitler spricht in Augsburg; Abgeordneter Hans Krebs; Die Astawahlen in Frankfurt; "Hitlerjugend" marschier in Plauen i.S.; Rheinische S.S. im Gefängnis; Niederbayerische S.A. Vilsbiburg; Die sächsischen Ortsgruppenführer beim Landesparteitag in Chemnitz; Dr. Fricks 50. Geburtstag; Vorwärts geht es auch im Rheinland (Dr. Robert Ley); / Die neue Mode - der Nasenring; Stapellauf des Kreuzers "Königsberg" in Wilhelmshaven; Auf Befehl der Juden: Weg mit § 218; Die Juden in der Musik; Edith Gräfin Salburg (Roman, 6. Fortsetzung): Karriere; Oberstlt.a.D. Weinrich: Die Transsahara-Bahn (Le Transsaharien); Münchener S.A. mit den neuen Abzeichen an Mütze und Kragen; Musikkapelle des Gaues Ruhr; Hitlerversammlung in Nürnberg; Jahresfeier der Berliner S.A. in Trebbin; Th. Schuler: Ein neuer Staat auf alten Stätten. Das neue Persien; Hans Hesse: Die Bubikopfbanditen. Neuyorker Kriminalgeschichte, den Tatsachen nacherzählt; Aus der NSDAP. Grossdeutschlands; Die oberbayerischen und schwäbischen Ortgruppenführer in München; Turm 128. Der Ausbruch auf den Ölfeldern Argentiniens; / Deutschland rüstet ab; Amerika stellt 10 000 Rekruten ein; Jüdisches Finanzkapital in Deutschland; Edith Gräfin Salburg (Roman, 8. (eigentlich 7.) Fortsetzung): Karriere; IB-Preisausschreiben (Ergebnis); Der Gau-Parteitag Ruhr in Essen; W. Wißmann: Georgi-Oster-Ritt in Traunstein; Hans Hesse: Die Bubikopfbanditen. Neuyorker Kriminalgeschichte, den Tatsachen nacherzählt (Fortsetzung); Muth-Klingenbrun: "Schönheitsköniginnen"?; Aus der NSDAP. Großdeutschlands (Gauleiter Robert Wagner ins Gefängnis, Grab Wilhelmi, Beisetzung Ludwig); Afghanistan. Das jüngste Königreich in Asien; / Titelbild: Das Riesenrad im Prater; 36 Tote bei indischem Religionsdest!; Frühling in Japan; Deutsche Schmach; Männer, die ein Programm bedeuten; Die Judenfrage in Rumänien; Edith Gräfin Salburg (Roman, 8. Fortsetzung): Karriere; Olt.z.S.a.D. Gerhard Kobbelt: Mit "U 62" in der irischen See; Parteitag in Stuttgart; Hitler in Berlin; Goebbels in Essen; Libyen. Die große italienische Kolonie; Frühling in Deutschland; Der Wahlkampf in Österreich; Hakenkreuz auch in Amerika; Einer, den die Juden "lieben" (Dr. Robert Ley); Wolf Geyser: Revolution. Ein Drama in 3 Akten; / 2. Mjölnir-Titelbild: Im Wirkungsbereich von Isidor Weiß; Zwei Ausstellungen (München + Magdeburg); Wie sie "abrüsten". Polen in Waffen; Im Reiseflugzeug über die Alpen (Zinsmayr in Dornier-Merkur); Moderner Fahrzeugluxus in England; Krestinski und Grzesinski - Leute, die was zu sagen haben; Jüdische Erotik; Edith Gräfin Salburg (Roman, 9. Fortsetzung): Karriere; Der Hitlertag in Stuttgart; Moderne Diktatoren (Kemal Pasch, Pilsudski, Lenin, Eisner, Primo de Rivera, Abd el Krim, Der "Duce", Trotzky-Braunstein). Studie. Bilder von Ferdinand Bruger; Berliner Stahlhelmtag; Hindenburg bei der Reichsmarine; / Jahrtausendfeier in Nordhausen i.H.; Die Überschwemmung am Mississippi; Die Ozeanflüge; Im Reich voll Schönheit und voll Würde; Die haben gerade noch gefehlt! (Nordafrikaner landen in Hamburg); Fort mit den Zeugen alter Pracht! (Schloß Dessau); Die Juden in der Malerei; Edith Gräfin Salburg (Roman, 10. Fortsetzung): Karriere; Militarismus in Russland. 14jährige als Kanonenfutter der Sowjetjuden; Der Marxistenmord in München. Die Trauerfeier für Geog Hirschmann; Joseph Patzel †, Indien, das ewige Geheimnis; Nationalsozialisten im Kampf gegen tschechische Willkür; Die Furcht vor dem "I.B."; Zum Todestag der Ermordung Schlageters; Nationalsozialismus im Vogtland; Der Judenschreck am Potsdamer Platz; B.N.; Das neue Italien. Ein Besuch im Lande der Schwarzhemden; / Wie werde ich popolär?; Die Himmelsschrift! Der neueste Reklametrick (Persil); Deutsches Handwerk und jüdisches Warenhaus; Edith Gräfin Salburg (Roman, 11. Fortsetzung): Karriere; Arbeiter nicht nur der Faust; Bamberger S.A.; Frankfurter S.A.; Kurt Gruber, Plauen der Vorsitzende des Nationalsozialistischen Jugendbundes; Treibt Leibesübungen!; Ein nationalsozialistisches Jugendheim in der Sächsischen Schweiz; Dr. Fr. W., Wien: Fiume. Ein Opfer des Habsburgerverrates; / Erwacht Frankreich?; Einweihung Nürburgring; Das total verrückte Amerika; Byrd "landet" im Meer; So arbeitet der Warenhausjude; Jude und Verbrechen; Edith Gräfin Salburg (Roman, 12. Fortsetzung): Karriere; Die Landshuter Hochzeit; Ein fester Stützpunkt ist das schöne Frankenland (Marlt-Redwitz, Hersbruck, Kulmbach, Treuchtlingen); Fünfzig Jahre Bayreuth. Die ersten Festspiele 1876; Das wahre Gesicht des Roten Mannes; Der Kanusport. Zur großen deutschen Faltboot-Regatta (Isar); / Revolution in Wien; Vom Schnorrer bis zum Hofjuden; Edith Gräfin Salburg (Roman, 13. Fortsetzung): Karriere; Goebbels in Dessendorf; Die Katastrophe in Sachsen (Müglitztal); Vom deutschen Sport und Turnen. Die deutsche Turnerschaft in Aussig; Von unseren Feinden; 18. Deutsches Bundesschiessen (München); / Auf nach Nürnberg zum Reichsparteitag der Nationalsozialisten am 19., 20. u. 21. August 1927; Willkommen in der Albrecht Dürer-Stadt (mit Synagoge); Nürnberg, ein Symbol; Richard Albrecht (Roman, 0. Fortsetzung): Reigen um Satyr; RPT-Programm; Edith Gräfin Salburg (Roman, 14. Fortsetzung): Karriere; Neues Leben blüht… Die neue Reichsgeschäftsstelle der N.S.D.A.P.; Jose Stolzing: Bayreuther Festspieltage; Parteitage von einst…; "Kultur" in Baden-Baden; Reif fürs Irrenhaus!; Den Gefallenen zur Ehre… (Würzburg); Die Fremden sind da! (Nürnberg); / (Parteitags-Ausgabe); Deutschland erwacht!; / Hochbetrieb in der Atlantik-Fliegerei; Wunder und Geschäft (Konersreuth / Konnersreuth); Die jüdisch-völkische Weltverschwörung; Richard Albrecht (Roman, 1. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Nachlese vom Parteitag; Edith Gräfin Salburg (Roman, 15. Fortsetzung = Ende): Karriere; Politik der Anderen; Aus aller Welt; Viel Lärm um 2 Halunken (Sacco & Vanzetti). Die Internationale verficht das Gaunerrecht; / Ludendorff, Mackensen, Marx & Keudell in Tannenberg; Der Schwindel von der Abrüstung; Der Fall Konnersreuth; Erotik und Rasse; Richard Albrecht (Roman, 2. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Schwarz-Weiss-Rot in Chicago; Oktoberfest München 1927 (illustrierte Gedichte, Bilder: Albert Reich, Text: Muth-Klingenbrunn); Der Tag von Tannenberg; Der Zylinder [Geßler] auf dem Flottenmanöver; Unglück auf der Dawesbahn; Der Turm von Douaumont das Gegenstück zum Tannenberg-Mal; / München im Kriegszustand; Der Hindenburg-Tag; Ratten / Die Cholera in Hamburg; Richard Albrecht (Roman, 3. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Illustrans: Herbst (Gedicht); Deutsches Grenzland; Ist der Nationalsozialismus religionsfeindlich? Nein!; Aus die Auslandsdeutschen nationalsozialistisch! (Langenlois, Wagstadt); Der Parteiverlag der N.S.D.A.P. im Propagandakampf; / Die Börsenrevolution des Jahres 1918. Der Ausgangspunkt der Judenrevolution!; Gestalten der Revolution. Gewalten der Revolution. Die Alten der Revolution. Macher der Revolution; Was uns die Revolution durch den Versailler Vertrag stahl!; Was die Revolution versprochen und gebracht hat; Dr. Rudolf Buttmann: Erinnerungen aus der bayer. Revolution; Zersetzungssystem der Revolution; 10 Jahre Sowjet-Juden Diktatur; / Rat eines alten Ostjuden: Wenn se wer`n woll`n reich, gehen Se nach Daitschland; 5 Jahre Faschismus; Zwei jüdische Schurken (Isidor Witkowski, alias Maximilian Harden & Schwarzbart); Don-Kosaken-Chor; Die Juden in Wien; Richard Albrecht (Roman, 4. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Munachius: Berliner Polizei (Gedicht); Aus dem Lande des spanischen Diktators; Ein deutsches Städtebild Miltenberg; Skandal in der Reichswehr; Einstein-Turm bei Potsdam; Das jüdische Versöhnungs-Fest; Theorie und Praxis in der Verständigungspolitik; / Wohin ihr fasst, ihr werdet Juden fassen; Vom Schnorrer zum Börsendiktator; Richard Albrecht (Roman, 5. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Das neue Heim des N.S.D.A.P. Parteiverlages Frz. Eher Nachf., G.M.B.H.; Der erste Schnee; Als Deutscher in Marokko, das Land, das 13 Jahre den Deutschen verschlossen war; Das "dankbare" Vaterland (Ernst Pöhner); Deutsche Revolution auf der Bühne; / Aus der Werkstatt des Christkinds; Die Juden und ihre Rasseneigentümlichkeiten; Richard Albrecht (Roman, 6. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Obstl. a.D. P. Weinrich: Der Zukunftskrieg am Bodensee. Der Romanenangriff auf die Schweiz; Weihnachtsstimmung; Die Sowjetbrüder in Genf; Die Weihnachtskrippe. Ihr Entstehen und ihre Geschichte; / Wintererlebnis; Richard Albrecht (Roman, 7. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Neujahr 1928 (Gedicht); Die Welt im Wasser und Deutschlands Schande; Mühe und Profit beim Werdegang des Pelzes; Der Tag der Meistersinger von Bayreuth. Zum 90. Geburtstag von Cosima Wagner; Ritualmord in England; Rauhreif; Neujahrsbräuche in aller Welt u.v.a.m.; Werbung: Mein Kampf + andere Verlagserscheinungen (Standartenkalender 1927 + 1928, Nationalsozialistisches Jahrbuch 1927 + 1928, Goebbels: Wege ins dritte Reich, Esser: Die jüdische Weltpest EA, S.-A.-Opferkarten-Serie von Mjölnir), SA.-Ausrüstung, Baedeker, Benekendorff, Braune Windjacken, Chlorodont; Electro-Continova Judes, Gebrüder Enter; Geldschränke Franz Leicher, Hammer-Verlag, Heinloth & Co., Horn; Loden-Frey, Maggi Erbs, Nähstube f. Abzeichen des N.S.D.A.P. V. Konrad, National Kontrollkassen, Nymphosan; Photobericht Heinrich Hoffmann, Porolyt, Rodenstock, Roma-Manufaktur Karl Paesler, Salem, "Sicherweg", Süddeutsche Klischeeanstalt, Tuchhandlung Gottfried Kramer, Uhren-Klose, Wilh. Schmidt Spielwaren, Windjacken F. Damaschke, Zuban Torwart u.v.a.m.; - - - Seltene, frühe Hefte der illustrierten Monats- / 2x monatlich Zeitung der NSDAP.; - - - Hier (Dezember 1926) Wechsel auf 2x monatliches Erscheinen; - - - Haupt- / Schriftleitung: Hermann Esser; - - - Selten; RRR; LaLitZ 473; - - - Z u s t a n d: 2-, (original?) rotes Leinen mit goldenem Rückentitel + -Verzierungen, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen (1. Mjölnir-Titelblätter). Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband mit unbedeutender Feuchtigkeitsspur, kaum berieben, wohl Neubindung jüngeren Datums (Vor- + Nachsätze), Papier leicht gebräunt, teils stockfleckig, einige Rätsel gelöst (Bleisift), einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt überraschen frisch erhaltener Band / Hefte!!!
[SW: NSDAP; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nationalsozialismus; NS.; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; Systemzeit; Kampfzeit; 1919 - 1933; Zeitgeschichte; Periodicals; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitschriften; Zeitungswesen; Journalismus; Pressewesen; Wahlen; Wahlkampf; Parteien; Parteigeschichte; Mjölnir;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62738 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 2.500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Isensee, Eyke (Hrsg.): Deutsche Kunst 1933 - 1945 in Braunschweig. Kunst im Nationalsozialismus. Katalog der Ausstellung in Braunschweig (2000). Hildesheim: Olms 2000. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 307 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, kartoniert (sehr gut erhalten) ISBN: 348710914X Kunst im Nationalsozialismus ist nicht Kitsch, Unkunst oder Diktat aus dem peinlichen Geschmack Adolf Hitlers; Kunst im Nationalsozialismus ist die breit und vielfach bereitwillig vollzogene Nazifizierung des ehemals hehren bürgerlichen Kunstideals, die Bereitstellung von Kunst als Kunst für den neuen völkischen Staat. Diese Kunst als einen Teil der deutschen Geschichte im 20. Jhr. ernst zu nehmen, ihre produktive Teilhaberschaft am Nationalsozialismus bewußt zu halten, ist Ziel der Ausstellung und dieses Bandes.
[SW: Kunst, Geschichte: Deutschland, Kunst: 20. Jahrhundert, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8159BB - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nationalsozialistische Euthanasieverbrechen : Beiträge zur Aufarbeitung ihrer Geschichte in Sachsen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sachsen ; Nationalsozialismus ; Euthanasie <Nationalsozialismus> ; Geschichte 1939-1945 ; Aufsatzsam Nationalsozialistische Euthanasieverbrechen : Beiträge zur Aufarbeitung ihrer Geschichte in Sachsen. Dresden , Prina, Sächsische Zentrale für politische Bildung, 1996. hrsg. von der Stiftung Sächsische Gedenkstätten / Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft ; Bd. 10 Einband mit minimalen Gebrauchsspuren. Kleiner Name eines bedeutenden Germanistik-Professors am oberen Rand des Vorsatzes. Von dessen Hand wenige Randstrichelchen mit Bleistift. Sonst sehr gutes Exemplar der VERÄNDERTEN Ausgabe. Originalbroschur. 23 cm 167 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 2., stark VERÄNDERTE AUflage. Einband mit minimalen Gebrauchsspuren. Kleiner Name eines bedeutenden Germanistik-Professors am oberen Rand des Vorsatzes. Von dessen Hand wenige Randstrichelchen mit Bleistift. Sonst sehr gutes Exemplar der VERÄNDERTEN Ausgabe.
[SW: Sachsen ; Nationalsozialismus ; Euthanasie <Nationalsozialismus> ; Geschichte 1939-1945 ; Aufsatzsammlung, Medizin, Drittes Reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 221597 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sösemann, Bernd (Hrsg.):  Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft. Einführung und Überblick.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sösemann, Bernd (Hrsg.): Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft. Einführung und Überblick. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2002. 391 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Inhalt: Vorwort, WOLFGANG J. MOMMSEN: Deutscher Nationalismus im 19. und 20. Jahrhundert, UWE PUSCHNER: Ein Volk, ein Reich, ein Gott. Völkische Weltanschauung und Bewegung, WOLFGANG BENZ: Wie kam es in Deutschland zum Rassismus und Antisemitismus? HAGEN SCHULZE: Weimars Scheitern, WOLFGANG WIPPERMANN: Hat Hitler die Macht ergriffen? PETER STEINBACH: Die Gleichschaltung. Zerstörung der Weimarer Republik - Konsolidierung der nationalsozialistischen Diktatur, BERND SÖSEMANN: Propaganda und Öffentlichkeit in der »Volksgemeinschaft« , MARGIT SZÖLLÖSI-JANZE: »Wir Wissenschaftler bauen mit«. Universitäten und Wissenschaften im Dritten Reich, LUDOLF HERBST: Nationalsozialistische Wirtschaftsund Beschäftigungspolitik, GISELA BOCK: Der Nationalsozialismus und die Frauen, GERTRUD KOCH: Der NS-Film - Institutionen, Genres und Ästhetik, ERHARD SCHÜTZ: Wunschbilder des Nationalsozialismus in Kultur und Künsten, PETER LONGERICH: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das NS-Regime - ein Überblick, EKKEHARD KLAUSA: Zu wenig und zu spät? Der Kampf des anderen Deutschland, WOLFGANG MICHALKA: Hitlers Außenpolitik und der Weg zum deutschen Weltmachtanspruch, HERMANN HAARMANN: Wie deutsche Schriftsteller und Publizisten, aus dem Exil gegen Hitler kämpften, BERNHARD R. KROENER: Kampf als Daseinsform, JÜRGEN KOCKA: Hitlers Nazi-Reich und die anderen europäischen Diktaturen, Anhang. ; "Auch nach Jahrzehnten der Erforschung der Hitlerdiktatur bleibt die Zeit des Nationalsozialismus kaum begreiflich. Jede Generation stellt neue Fragen, stets tauchen neue Aspekte auf. Dieses Buch ist eine handliche Einführung in alle wesentlichen Themen. Von den Wurzeln des Nationalismus im 19. Jahrhundert reicht das Spektrum über die Rolle Hitlers beim Aufstieg des Nationalsozialismus, die Außen-, Innen-, Wirtschafts- und Kulturpolitik bis zu Propaganda, Universitäten, Film, Widerstand und zur Rolle etwa von Schriftstellern. Allgemeinverständlich werden die Beiträge von den führenden Experten des jeweiligen Forschungsgebiets geschrieben. Sie stellen den Stand des Wissens in kompakten Überblicken dar. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, aus den verschiedenen Einzelaspekten ein Gesamtbild entstehen zu lassen."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41956 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pfalz ; Katholische Kirche ; Nationalsozialismus ; Evangelische Kirche ; Geschichte 1930-1939; Pfalz Fandel, Thomas: Konfession und Nationalsozialismus : evangelische und katholische Pfarrer in der Pfalz 1930 - 1939. Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 1997. Kommission für Zeitgeschichte: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte / Reihe B / Forschungen ; Bd. 76 Nur die hintere Umschlagseite leicht berieben. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Gewebe 669 Seiten. 24 cm ERSTAUSGABE. Nur die hintere Umschlagseite leicht berieben. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Pfalz ; Katholische Kirche ; Nationalsozialismus ; Evangelische Kirche ; Geschichte 1930-1939; Pfalz ; Nationalsozialismus ; Pfarrer ; Politisches Verhalten ; Geschichte 1930-1939, Christliche Religion, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 283361 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top