Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 5923 Artikel gefunden. Artikel 5806 bis 5820 werden dargestellt.


(Eisenbahn-Fotobände) Sammlung von 26 Bildbänden Verlag: Verschiedene Verlag: Verschiedene - sonst gute Exemplare / Enthalten: 150 Jahre Eisenbahn in Deutschland; Ulrich Schefold / Alles über die Dampflok; Herausgeber: Klaus J. Vetter / Die letzten Dampflokomotiven Westeuropas; P. Ransome-Wallis / Die schnellsten Züge der Welt. Der Schnellverkehr in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; G. Freeman Allen / Eisenbahnen. Lokomotiven aus aller Welt; Victor Hand und Harold Edmonson / Eisenbahnen der Welt - Nordamerika; Andrés Toroja, Roland Gohl und Werner Hardmeier / Eisenbahnen der Welt - Südeuropa; Loi To, Andrés Toroja und Ronald Gohl / Dampflokomotiven bei der DB; Zusammengestellt von Siegfried Fischer / Lokomotiven. Dampf-, Elektro-, Diesellokomotiven, Triebwagen - Triebwagenzüge; Renzo Pocaterra, (Wissenswertes - Sport - Technik) / Das Hansbuch der Lokomotiven. 300 Modelle in mehr als 160 farbigen Illustrationen und über 500 Fotos; Brian Hollingsworth und Arthur F. Cook / Ein Bahnhof im 19. Jahrhundert; Fiona MacDonald und John James / Schmalspurbahnen der Oberlausitz; Reiner Preuß und Erich Preuß, (Transpress Verkehrs-Geschichte) / Vom "Adler" zum "IC" - Eisenbahnen in Deutschland; Fritz Stöckl, Peter Molle und Hermann Wolters / Die Deutsche Reichsbahn im Zweiten Weltkrieg; Janusz Piekalkiewicz / Eisenbahnen der Welt; David C. Lustig / Die Eisenbahnfahrzeuge des Verkehrsmuseums Dresden, Teil 1: Triebfahrzeuge; Geleitwort: Kurt Biedenkopf / Als die Loks noch dampften. Preisgekrönte Dampflok-Fotos; Alba Buchverlag, Düsseldorf / Romantische Dampflokomotiven. Eine Reise unter Dampf durch Österreich, die Schweiz und Deutschland; Text: Ingo Ehrlich / Räder müssen rollen. Eine Dokumentation in Bildern und Berichten von den Kriegsschauplätzen in Europa, Afrika und Asien; Ron Ziel, (Die Eisenbahn im Zweiten Weltkrieg 1) / Eisenbahn in der DDR. Die Deutsche Reichsbahn 1945 - 1990; Gesamtredaktion: Thomas Hanna-Daoud und Birgit Kneip / Geschichte der Eisenbahn; Ralf Roman Rossberg / Schienentransit Brenner. Betrieb und Technik Kufstein - Bozen; Helmut Petrovitsch / Lokomotiven der Deutschen Reichsbahn Ost, 1945 bis 1993. Tolle Bilder sowie alle spannenden Informationen und technischen Fakten; Herausgeber: garant Verlag GmbH / Die Geschichte der Bahn: Erlebnis Eisenbahn. Ereignis und Wirkung - Lokomotiven und Wagen - Schienenstränge in aller Welt; Werner Walz / Transit Sibirien. Auf der längsten Bahn der Welt; Enzo Pifferi / Baureihe 05 - Schnellste Dampflok der Welt. Die Geschichte einer Stromlinienlokomotive der dreißiger Jahre; Alfred B. Gottwaldt / Dazu: Berlin und seine S-Bahn. Ein Bildband über eine Bahn und ihre Menschen; Fotografiert von Thomas Starck / Historische Modelleisenbahnen 1850 - 1950; Clive Lamming / Wegen des hohen Gewichts betragen die Versandkosten innerhalb Deutschlands 11,80 Euro (2 Pakete) - Verschiedene Auflagen und Verlage, 1967-2017. Insgesamt ca. 5200 S. mit vielen Abbildungen, verschiedene Einbände, meist quart/teils quart-quer, (teils leichte Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2m3065 - gefunden im Sachgebiet: Eisenbahn
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 95. 2017.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 95. 2017.nster, Aschendorff Verlag, 2017. 302 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783402154700 Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Wilfried Reininghaus: Bild- und Sachquellen der vormodernen Wirtschaftsgeschichte. Ein Problemaufriss an westfälischen Beispielen, Horst Conrad: Grimm zeignete. Die Aufzeichnungen der Amalie Heereman von Zuydtwyck. Ein Beitrag zur Geschichte des Hersteller Familienzweiges, Peter Veddeler: Das Porträt des Feldmarschalls Wilhelm Graf zu Schaumburg-Lippe im Rathaus in Münster - Ein Zeugnis zur Geschichte der Stadt während des Siebenjährigen Krieges, Beatrice Bödiker: Warendorf/ Münster-Marienthal. Ein Haus der Ordensgesellschaft vom heiligen Herzen Jesu in Preußen: 1852-1873, Gerd Dethlefs: Porzellanmaler in Paderborn und Münster. Lorenz Gassmann (1819-1855) -Conrad Hagemann (1815-1879) - Carl Eberstein (1798-1855) Dr. Hildegard Westhoff-Krummacher zum 24. September 2015, Fred Kaspar: Kur, Baden, Wellness. Kuren zwischen Vergangenheit und Zukunft; Kur - Geschichte oder europäische Erfahrung für die Zukunft? Klaus Hohmann: Ludwig Braun (1885-1957). Ein Paderborner Kirchenarchitekt zwischen Tradition und neuer Sachlichkeit. 9783402154700
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43313 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland ; Welterbe, Architektur, Geografie, Reisen, Deutschland, Bayerl, Günther und Florian Heine: Welterbe : Deutschlands lebendige Vergangenheit. München : Frederking & Thaler, 2018. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, nur unbedeutend Seiten hell und sauber, ohne einträge, Buchblock fest und kompakt, Die UNESCO »adelt« das Schönste von Mensch und Natur. Alle derzeit 51 Welterbestätten in Deutschland stellt der Bildband in ausdrucksstarken und mitreißenden Ausnahmefotografien vor: vom Tal der Fossilien über den Limes, mittelalterliche Altstadtensembles, Barockresidenzen, Industriekultur bis hin zu moderner Architektur werden die Stätten und ihre Geschichte unterhaltsam und kenntnisreich porträtiert. Ein Standardwerk in höchster Ästhetik, das mit ITB BuchAward KulturEN ausgezeichnet wurde. ISBN: 9783954161904
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164699 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 84,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Kultur, Japan, Illustrierte, Zeitschrift Foerster, Richard: Kulturmacht Japan : Ein Spiegel japan. Kulturlebens in Vergangenheit und Gegenwart. Wien [XVIII, Ferrogasse 35] : Die Pause - Leipzig : Bibliogr. Inst., 1942. Einband stellenweise etwas gedunkelt, an Ecken gering lagerspurig, Seiten vorwiegend sauber, papierbedingt etwas gedunkelt, auf Einbandinnenseiten und wenigen Textseiten mit Stempel der Zeit, Schutzumschlag gering angeschmutzt, mit Randläsuren und einigen Fehlstellen, Wir sind vom 31.5. bis zum 16.6. im Urlaub. Bestellungen bis 30.5. um 16 Uhr werden noch vorher verschickt. Alle anderen Bestellungen während des Urlaubes werden eingelesen und für sie reserviert. Der Versand erfolgt dann am 17.06.2024.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 165035 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 21,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur TORE, TÜRME UND BRUNNEN. Aus vier Jahrhunderten deutscher Vergangenheit. 146.-155. Tsd. Königstein/ Lzg, Langewiesche, 1936. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 76 Bildseiten. 4 Seiten Text. OKart., leicht bestoßen und leicht stockfleckig. - Reihe Blaue Bücher.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5441171 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Badewesen PRIGNITZ, HORST. Wasserkur und Badelust. Ein Badereise in die Vergangenheit. Lzg, Koehler & Amelang (1986). Mit 142 (davon 10 farbig) Abbildungen. 234 Seiten. OPp., minimal bestoßen und ganz leicht verzogen; Kanten und Rücken ein wenig gebräunt; Kopfschnitt mit ein paar wenigen kleinen Stockfleckchen. - Ganz leichte Papierbräunung. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5441716 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bildung ; Geschichte 500-1500, Allgemeines, Wissenschaft, Erziehung, Schul- und Bildungswesen Kintzinger, Martin: Wissen wird Macht : Bildung im Mittelalter. Ostfildern : Thorbecke, 2003. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Schutzumschlag sehr gut, Seit der PISA-Studie ist unser Bildungssystem wieder einmal heftig umstritten. Welche Inhalte sollen vermittelt werden und in welcher Form? Ein Blick auf die Vergangenheit kann hier eine weitere Perspektive eröffnen. Denn bereits im Mittelalter wurden ähnliche Fragen diskutiert, etwa die nach dem Verhältnis von Glauben und Wissen oder die nach dem Nutzen der Tradition für den einzelnen und für die Gesellschaft. Das führte unter anderem dazu, daß neben die gelehrte lateinische Bildung mehr und mehr praktisches, anwendungsbezogenes Wissen trat. Martin Kintzinger führt im ersten Teil des Buches in die verschiedenen Felder des Wissens der mittelalterlichen Gesellschaft ein. Im zweiten Teil beschreibt er die Entwicklung von den frühen Klöstern über die Kathedralschulen und die neu entstehenden Universitäten bis hin zur Stadtkultur und den vielfältigen Interessen an den Fürstenhöfen. Zeitgenössische Abbildungen illustrieren den Band. ISBN: 9783799501163
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164592 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Süddeutschland ; Römerzeit ; Inschrift ; Rezeption ; Geschichte 1500-1600, Archäologie, Vor- und Frü Ott, Martin: Die Entdeckung des Altertums : der Umgang mit der römischen Vergangenheit Süddeutschlands im 16. Jahrhundert. Kallmünz/Opf. : Laßleben, 2002. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und nur geringfügig bestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Der kulturelle Austausch zwischen Italien und Süddeutschland in der Zeit der Renaissance prägte auch den Umgang mit den römischen Altertümern nördlich der Alpen. Vom Acker ins Kunstkabinett lassen sich die Wege von römischen Fundmünzen verfolgen. Anhand der vielerorts noch sichtbaren antiken Inschriftensteine gelangten Gelehrte wie Konrad Peutinger, Johannes Aventinus und Marcus Welser zu einem Konzept der römerzeitlichen Struktur der Landschaft. Grundlegend dafür war die literarische Form der "Inschriftensylloge", einer Sammlung von lokalisierten Inschriften. Der Entstehungsprozeß dieser literarischen Tradition im Italien des 15. Jahrhunderts, ihre Identifizierung als topographisches Genre und ihre Weiterentwicklung im Netzwerk der humanistischen Bewegung südlich und nördlich der Alpen im 16. Jahrhundert sind wichtige Aspekte der vorliegenden Studie. ISBN: 9783784730172
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164517 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literaturwissenschft, Relligion, Theologie Herding, Otto (Hrsg.): Wimpfeling, Jakob: Jacobi Wimpfelingi opera selecta; Teil: 3., 2. Teilband. Briefwechsel. Paderborn ; München : Fink, 1990. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Schnitt allgemein leicht altersfleckig, Schutzumschlag fleckig angeschmutzt. Jakob Wimpfeling (auch Wimpheling, Wympfeling; * 27. Juli 1450 in Schlettstadt; † 17. November 1528 ebenda) war ein katholischer Priester, Dichter, Pädagoge und Historiker des Deutschen Humanismus. Jakob Wimpfeling wurde 1450 als Sohn eines Sattlers in Schlettstadt geboren. Erste Ausbildung erfuhr er an der Lateinschule Schlettstadt durch Ludwig Dringenberg. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1463 begab er sich nach Sulz, wo sein Onkel als Pfarrer wirkte. Dieser veranlasste Wimpfeling, ein Studium zu ergreifen. Ab 1464 studierte er an der Universität von Freiburg im Breisgau (u. a. bei Johann Geiler von Kaysersberg und Konrad Stürzel), ab 1466 in Erfurt und 1469 bis 1470 in Heidelberg Philosophie und Theologie. 1471 erwarb er den Titel des Magister artium und wandte sich danach dem Studium des Kanonischen Rechts zu. Gleichzeitig begann er seine Lehrtätigkeit an der Universität Heidelberg. 1478/79 fungierte er als Vizekanzler, 1479/80 als Dekan und 1481/82 als Rektor der Artistenfakultät von Heidelberg. 1483 gab er seinen Lehrstuhl auf und begab sich 1484 nach Speyer, wo er als (inoffizieller) Domprediger und später als Domvikar wirkte. Nach 14 Jahren Tätigkeit in Speyer kehrte er 1498 nach Heidelberg zurück, wo er bis 1501 als Professor Poetik und Rhetorik an der Artistenfakultät lehrte. Ab 1501 lebte er mit kürzeren Unterbrechungen als Schriftsteller in Straßburg, bevor er 1515 in seinen Heimatort zurückkehrte. Mit seiner Schrift Germania aus dem Jahr 1501 gilt Wimpfeling als Begründer einer nationalen deutschen Geschichtsschreibung. Darin versuchte er den Beweis der Gleichwertigkeit der deutschen Vergangenheit gegenüber den französischen und italienischen Humanisten zu führen. Das resultierte in Übertreibungen bei seiner Quellenauslegung, die zum Streit mit dem Straßburger Theologen Thomas Murner führten. Weitere historische Schriften sind die deutsche Geschichte aus dem Jahr 1505, die Geschichte der Bischöfe von Straßburg 1508, das Leben seines Lehrers Johannes Geiler von Kaysersberg 1510 und die 1515 vollendete, aber erst im Jahr 2007 gedruckte Geschichte der Mainzer Erzbischöfe. Er ist neben Johannes Reuchlin der erste bedeutende Vertreter des deutschen Humanistendramas. Mit den Schriften De Integritate, Isidoneus germanicus, Diatriba de proba puerorum institutione und Adolescentia war er wegweisend für die zeitgenössische Pädagogik. Wimpfeling begrüßte zunächst das Auftreten Martin Luthers, vertrat jedoch trotz scharfer Kritik an der Verweltlichung des Klerus später einen katholisch geprägten Humanismus. ISBN: 9783770526048
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164516 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 74,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Esoterik CHARROUX, ROBERT. Phantastische Vergangenheit. Die unbekannte Geschichte der Menschen seit hunderttausend Jahren. Stuttg., Deutscher Bücherbund (um 1995). 382 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag., gebräunt und gering bestoßen; Schnitt und stellenweise auch das Papier leicht stock- und etwas braunfleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5442222 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Apotheke (Pharmazie) STAFSKI, HEINZ. Aus alten Apotheken. (Eine Geschichte des Apothekerwesens). (2. Auflage). Mchn, Prestel (1958). Mit 25 Textabbildungen, 48 Abbildungen im Bildteil und IV farbigen Bildbeigaben. 47 Seiten Text. Illustrierter OPp. (nach Entwurf von Eugen Sporer), leicht bestoßen; Kopfkante etwas angestaubt. - Reihe »Bilder aus deutscher Vergangenheit«/ Bibliothek des Germanischen National-Museums zur Deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, Band 1. - Leichte Papier-Bräunung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5442414 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Medizin KÖNIGER, ERNST. Aus der Geschichte der Heilkunst. Von Ärzten, Badern und Chirurgen. Mchn, Prestel (1958). Mit 50 Abbildungen im Tafelanhang, 28 Textabbildungen und IV farbigen Bildbeigaben. 47 Seiten Text. Illustrierter OPp. (nach Entwurf von Eugen Sporer), leicht bestoßen und ganz leicht verzogen; Kopfkante etwas angestaubt. - Reihe »Bilder aus deutscher Vergangenheit«/ Bibliothek des Germanischen National-Museums zur Deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, Band 10. - Papier teilweise ein wenig gebräunt. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5442415 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Utopie (Zukunft) KURSBUCH 52/ 53. Utopien I/ Utopien II. Rotbuch Verlag 1978. 187 und 194 Seiten. Orig.-Kart.-Bände; beim zweiten Band die untere Ecke etwas gestaucht; Kopfschnitt jeweils ein wenig stockfleckig. - Zusammen zwei Bände (I. Zweifel an der Zukunft. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Karl Markus Michel und Harald Wieser. Unter Mitarbeit von Hans Magnus Enzensberger. Beiträge von Hans Magnus Enzensberger: Bemerkungen zum Weltuntergang/ Marina Moeller-Gambaroff: Utopie der Treue/ Wilfried Gottschalch: Die Fesseln der Vergangenheit/ Bodo Kirchhoff: Body Building - Versuch über den Mangel/ Klaus Binder: Zur Praxis der Wünsche/ Brigitte Wormbs: Schattenreise nach Marbach am Neckar/ Rudolf Kohoutek und Gottfried Pirhofer: Blinde Fenster/ Ludwig Herds und Günter Holl: Ideen zur traurigen Utopie des Subjekts/ Rainer Dorner: Tu was du willst/ Cora Stephan: »Wir pfeiffen auf den Fortschritt«/ Charles Fourier: Über die Hindernisse, die sich den Erfindern von Utopien entgegenstellen/ Jacques Rancière: Utopisten, Bürger und Proletarier/ Uwe Wesel: Ein Artikel im Kursbuch und ein ganz normales Berufsverbot. - Ohne den Kursbogen ("Hammer und Sichel"). - II. Lust an der Zukunft. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Karl Markus Michel und Tilman Spengler. Unter Mitarbeit von Hans Magnus Enzensberger. Beiträge von Robert Jungk: Statt auf den großen Tag zu warten/ Rolf Schwendter: Realutopie einer befreiten Technik/ Paul Feyerabend: Plädoyer für einen Supermarkt der Ideen/ Gerald Sammet: Der letzte Lehrer/ Norbert Klugmann: Theater für Kopf + Bauch/ Thomas Kaever: Die grüne Autobahn. Projekt eines neuen Gesamtverkehrssystems/ Paul Parin: Über die Veränderbarkeit des Menschen/ Peter Löw-Beer: Das Recht auf Arbeit, die den Menschen nützt/ Ernst Gerhards: Die Fabrik der Zukunft. Eine Reise zur CFDT/ Joseph Huber: Das Unternehmen. Modell einer selbstverwalteten Wirtschaft/ Julius Krebs: Lust in die Zukunft).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5442020 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Wirtschaft (Werbung) KRIEGESKORTE, MICHAEL. 100 Jahre Werbung im Wandel. Eine Reise durch die deutsche Vergangenheit. (Köln) DuMont (1995). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 350 (inkl. Schutzumschlag), oft farbigen Abbildungen. 240 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randknittrig und im Rückenbereich etwas verblaßt), gering bestoßen (Kapit.); Kopfkante des Vorderdeckels etwas unschön mit Stauchspur bis an die Blattränder der ersten 25 Seiten heran. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5443990 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Rechtswesen WOHLHÄUPTER, EUGEN. Die Rechtsfibel. Deutsches Recht in der Vergangenheit. Bearbeitet von Hermann Baltl. Bamberg, Staackmann (1956). Mit Illustrationen von Lisa Hampe. 111 Seiten. OPp. mit Vorderdeckel-Bild und OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. angerändert und etwas angestaubt), leicht bestoßen und minimal verzogen. - Reihe Die Staackmann Fibeln. - Stempel auf dem vorderen Innendeckel und dem Vorsatz. - Erstausgabe der populären rechtlichen Volkskunde des frühverstorbenen Kieler Rechtshistorikers.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5444645 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top