Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 48 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Paul, Gustav (Dr.) - Rühle, Gerd - Kube, Wilhelm: Grundzüge der Rassen- und Raumgeschichte des deutschen Volkes (Deckeltitel: Rassen- und Raumgeschichte des deutschen Volkes). (Widmung Wilhelm Kube an Gerd Rühle); J. F. Lehmanns Verlag / München; 1935. EA; XII, 478, (6) S.; Format: 16x23 Gustav Paul, 1890 - ?, Historiker, nationalsozialistischer Rassentheoriker. (frei nach DNB); - - - Der Autor gehört zum Kreis des Rassenforschers Hans F. K. Günther; - - - I n h a l t : Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Grundlegungen; II. Erdpolitik; III. Jungstein – und Bronzezeit; IV. Eisenzeit; V. Die Römer in Deutschland; VI. Der Fall des Limes und die Bildung und Wanderungen der Alamannen, Franken und Bayern; VII. Die Schicksale der Thüringer, Friesen und Niedersachsen in der Völkerwanderung und das Rassebild der sechs Stämme um 550 n. Chr.; VIII. Die Slawen; IX. Das Fränkische Großreich (714 – 911); X. Ostdeutsche Kolonisation, Italienpolitik der deutschen Kaiser und Städtewesen; XI. Reformation, Gegenreformation, Absolutismus und Zeitalter Napoleons; XII. Vom Wiener Kongreß bis zum Weltkrieg (1815 – 1914); Schluß: Vom Weltkrieg bis zur Gegenwart; Schlagwörterverzeichnis; 6 S. Verlagswerbung; - - - Erste Ausgabe (Wiener Lib.V. 2238); NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk, LaLit 309; - - - Z u s t a n d : 2-, original grünes Leinen mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit 82 Abbildungen + Karten, Kunstdruckpapier, Kopfrotschnitt. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, Kopfschnitt etwas fleckig, insgesamt sehr ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle (zahlreiche weitere Bücher und Artefakte vorhanden). - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia); - - - - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift auf Vorsatz: "Meinem lieben Kameraden Gerd Rühle zum [30.] Geburtstag 1935. Wilhelm Kube, Gauleiter der Kurmark. 23.3.1935". - - - Richard Paul Wilhelm Kube (* 13. November 1887 in Glogau; † 22. September 1943 in Minsk), Oberpräsident von Brandenburg-Berlin, Gauleiter von Brandenburg, Generalkommissar für Weißrussland in Minsk. Mitbegründer und Führer des antisemitischen Deutschvölkischen Studentenverbands, 1912 Vorsitzender des Völkischen Akademikerverbandes, 1919 DNVP., 1922 Reichsführer der antisemitisch-völkischen Bismarckjugend, 1924 DVFP, Ersatzorganisation der verbotenen NSDAP., Mai 1924 für die Nationalsozialistische Freiheitspartei in den Reichstag, 1926 Reichsgeschäftsführer und Gauleiter für Berlin, Dezember 1927 oder Februar 1928 NSDAP. (Mitgliedsnummer 71.682), 1928 Gauleiter Gau Ostmark, Mai 1933 Gau Kurmark, 1933 SS (SS-Nr. 114.771), 27. Januar 1934 ehrenhalber SS-Gruppenführer, SS-Standarte 27.... (frei nach wikipedia)
[SW: Rassenkunde; Ethnologie; Erbpolitik; Geschichte; Germanen; Steinzeit; Bronzezeit; Eisenzeit; Rom; Römer; Ariovist; Gallien; Caesar; Augustus; Limes; Alamannen; Franken; Bayern; Völkerwanderung; Thüringer; Niedersachsen; Friesen; Volkskunde; Reihengräber; Slawen; Karl Martell; Karl der Große; Araber; Karolinger; Wikinger; Italien; Reformation; Gegenreformation; Absolutismus; Nepoleon; Einwanderung; Hugenotten; Wallonen; Niederländer; Waldenser; Schwaben; Bismarck; Industrialisierung; Weltkrieg; Nationalsozialismus; NS.; Wilhelm Kube; Gerd Rühle; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73775 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 680,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wittstock, Erwin: Die Freundschaft von Kockelburg (Verfasserwidmung an Gerd Rühle); Erlebnisse der Sieben; Albert Langen / Georg Müller / München; 1936. 6. - 8. T.; 267, (4) S.; Format: 13x19 Erwin Wittstock (1899 - 1962), aus Hermannstadt (Siebenbürgen), veröffentlichte 1934 den Zeitroman "Brüder, nimm die Brüder mit", "der in drastischer Weise die Bedrohung volksdeutscher Bauern durch die rumänische Regierung darstellt." 1936 für seine Novellensammlung "Die Freundschaft von Kockelburg. Erlebnisse der Sieben" "Volksdeutscher Schrifttumspreis der Stadt Stuttgart". Nach 1945 fand seine Prosa besonders in der DDR Beachtung." (frei nach DBE); - - - Erwin Wittstock (* 25. Februar 1899 in Hermannstadt, Siebenbürgen; † 27. Dezember 1962 in Kronstadt), deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig gestalteter grüner Schutzumschlag (mit kleinen Einrissen) mit Deckel- + Rückentitel rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung, Kopffarbschnitt. Keller- / Dachbodenfund, Alters- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, Papier leicht gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Herrn Geheimrat G. Rühle in dankbarer Erinnerung an die in seinem Amt verbrachten Kriegsmonate September 1939 - Januar 1940, Erwin Wittstock". - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle (zahlreiche weitere Bücher und Artefakte vorhanden). - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Siebenbürgen; Rumänien; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73814 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAF. - Deutsche Arbeitsfront: Deutschlands Freie Berufe, 2. Jahrgang 1935, November; Mitteilungsblatt der Reichsbetriebsgemeinschaft 13, Freie Berufe in der Deutschen Arbeitsfront; Reihe: Deutschlands Freie Berufe; Herausgegeben von der Deutschen Arbeitsfront; Verlag der Deutschen Arbeitsfront / Berlin; 1935. EA; S. 378 - 400; Format: 21x30 I n h a l t : Aufruf des Reichsleiters der DAF Dr. Robert Ley: Kameraden der Deutschen Arbeitsfront! Betriebsführer und Gefolgschaften! + Der Nationalsozialismus ist tätig! Verbesserungen in der Lebensgestaltung der Werktätigen Deutschlands + Der Kalender der Deutschen Arbeit 1936 ist dein Buch!; Mario Heil de Brentani: Der Mythos des neunten Novembers; Politik im Oktober; Dr. K. H. B.:Mit „Kraft durch Freude“ im Schwäbischen Burgenland; Zu unserer Schulung (Fortsetzungen): Das Wirtschaftsleben und der Nationalsozialismus; Wesen und Azfbau der DAF; Dir Ordnung der nationalen Arbeit. Grundzüge des deutschen Arbeitsrechts; E. Hönig: Aufruf an alle Mitglieder der Reichskammer der bildenden Künste; Reichsberufswettkampf der deutschen Jugend 1936; Reichspropagand-Tagung der DAF.; Die Jahrgänge 1910-1911 der DAF. werden untersucht; Aus der Deutschen Arbeitsfront: Neuordnung der DAF.-Presse mit großem Erfolg abgeschlossen – Pg. Simon, Stabsleiter der Deutschen Arbeitsfront – Geschäftsverkehr des obersten Disziplinar- und Ehrenhofes – Dienstraumverlegung – Abänderungen der Bestimmungen über die Mitgliedschaft bei der DAF – Unterstützung und Zusammenarbeit zwischen der DAF. und der Deutschen Rechtsfront; K r a f t d u r c h F r e u d e : Winterfahrten der NSG „Kraft durch Freude“ - Gau Groß-Berlin „Kraft durch Freude“ im November; Berichte aus den Gauen: Gau Koblenz-Trier: Pg. Dr. Strauß, Berlin, vor den Amtswaltern der RBG 13 „Freie Berufe“ - Schulungsarbeit im Gau Groß-Berlin – Bericht über den Schulungsabend für die Mitglieder des Vertrauensrates, Hohenzollernschule – Berufsschulung Gau Hamburg RBG „Freie Berufe“ Winter 1935/36; Unser N a c h w u c h s : Reichsausschuß für den Reichsberufswettkampf 1935 – Aufruf des NSDStB zum Hochschulstudium in Danzig; Ein Jahr deutsche Fachschulschaft; Aus den Gruppen: Wirtschaftswissenschaft, Zeitschriftenschau; Von Zeitschriften und Büchern; - - - Verantwortlich für den Text: Dr. Kurt Milde; - - - Z u s t a n d : 2-, original geheftet mit Abzeichen + Deckeltitel, mit 5 Abbildungn. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; DAF; Deutsche Arbeitsfront; Gewerkschaften; Wirtschaft; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Reichsorganisationsleiter; Dr. Robert Ley; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Freie Berufe;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74412 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAF. - Deutsche Arbeitsfront: Deutschlands Freie Berufe, 2. Jahrgang 1935, Heft 12/13 (25. Juli); Zeitschrift der Reichsbetriebsgemeinschaft 13 Freie Berufe in der Deutschen Arbeitsfront; Reihe: Deutschlands Freie Berufe; Herausgegeben von der Deutschen Arbeitsfront, Dr. Strauß; Verlag: Reichsbetriebsgemeinschaft "Freie Berufe" / Berlin; 1935. EA; S. (249) - 280; Format: 21x30 I n h a l t : Warum „Freie Berufe?“; Die Reichstagung“Kraft durch Freude“; Das Siedlungswerk des deutschen Volkes; Arbeiter – Vaterland – Heimaterde; Mario Heil de Brentani: Dietrich Eckart, das Vorbild des neuen geistigen Arbeiters!; Deutsche Arbeiter segeln auf Hochseejachten. Acht Tage mit „Kraft durch Freude“ auf der Ostsee; Dr. Paul Zieger: Die Deutsche Gemeindeordnung; Rudolf Zimmer: Gelöbnis; Zu unserer Schulung (Fortsetzungen): Das Wirtschaftsleben und der Nationalsozialismus; Wesen und Aufbau der DAF; Die Ordnung der nationalen Arbeit. Grundzüge des deutschen Arbeitsrechts; Aus der Deutschen A r b e i t s f r o n t : Pg.Dr. [Karl] Arnhold zum Leiter des „Amtes für Arbeitsführung und Berufserziehung“ ernannt; Obergebietsführer [Artur] Axmann zum Leiter des Jugendamtes der DAF. ernannt; Ferienheime, Verbindungshäuser und das Studentenwerk e.V. gehören zur RBG. „Freie Berufe“; Ein umfangreiches Handbuch über die Arbeitsfront; Aufklärungs- und Redner-Informationsmaterial Juli 1935; Gute Entwicklung der Bank der Deutschen Arbeit; A m t l i c h e Bekanntgaben: Eine Mahnung an die Kalenderverleger; S o z i a l p o l i t i k : Das Reichsarbeitsdienstgesetz – Aufstieg in der Sozialversicherung – Verbesserung der Wochenhilfe und Genesenen-Fürsorge; Unser N a c h w u c h s : Studentisches Bekenntnis zum Nationalsozialismus – Nur Arier in der deutschen Studenten- und Fachschulschaft – Studenten leisten Erntehilfe – Urlaubsaustausch zwischen Arbeiterinnen und Studentinnin – Arbeiter und Akademiker schaffen gemeinsam – Ehrenpreis der NSDStB. für die Deutschen Hochschulmeisterschaften; Aus den G r u p p e n : Gesundheit: 2. Deutscher Apothekertag in Breslau; U n t e r r i c h t : Richtlinien für die Erteilung von Unterrichtserlaubnisscheinen und Privatschulkonzession; T h e a t e r / Film / Varieté: Der Neubau des deutschen Theaters. Hans Hinkel spricht in Frankfurt; Deutschland auf der Filmkunstausstellung – Außerkraftsetzung alter Filmzulassungen – Almanach der Filmschaffenden; B i l d e n d e Kunst: Auflösung der Einzelverbände in der Reichskammer der Bildenden Künste; T e c h n i k : Messe für gewerbliche Schutzrechte in Leipzig; Berichte aus den G a u e n : Halle-Merseburg: Ausbildungskurs für Masseure – Hamburg: Berufserziehung in den Krankenhäusern – Württemberg-Hohenzollern: Technischer Lehr- und Fortbildungskursus für Filmvorführer usw.; - - - Verantwortlich für den Text: Dr. Kurt Milde; - - - Z u s t a n d : 2, original geheftet mit Abzeichen + Deckeltitel, mit 8 Abbildungen. Keller- / Dachbodenfund, nur geringe Alters- + Lagerspuren, etwas angestaubt, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; DAF; Deutsche Arbeitsfront; Gewerkschaften; Wirtschaft; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Reichsorganisationsleiter; Dr. Robert Ley; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Freie Berufe;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74427 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hielscher, Kurt: Das unbekannte Spanien (Nachlaß Gerd Rühle); Baukunst * Landschaft * Volksleben; [Reihe: Orbis terrarum]: Atlantis-Verlag / Berlin - Zürich; © 1930. 59. - 68. T.; XXXI, 304 S.; Format: 24x31 Kurt Hielscher (* 7. Januar 1881 in Striegau, Schlesien; † 10. Juli 1948 in Lichtenstein, Sachsen), deutscher Fotograf und Lehrer, bereiste große Teile Europas und war Autor vieler Bücher mit Landschafts- und Architekturfotos. (frei nach wikipedia); - - - "Seiner Majestät König Alfons XIII. von Spanien in größter Ehrfurcht gewidmet."; - - - Fünf / Dreisprachige Bildunterschriften (deutsch, englisch, spanisch, italienisch, französisch). Namen- und Sachregister. Alle Bilder nach Aufnahmen des Verfassers mit Zeiss-Ikon-Kamera und Zeiss-Objektiven hergestellt. / Sepia-Verfahren / Einbandentwurf: Erich Gruner / Leipzig; - - - Z u s t a n d : 3++, original goldillustriertes braunes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit ganzseitigen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck, 1 Karte im Text, Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leichte Feuchtigkeitsspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit original Unterschrift Rühles + handschriftlichem Vermerk: "Meiner geliebten (Hilmtraut?) zu unserem 6. Hochzeitstag. 28. April 1938" auf Vorsatz. - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz] - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Geographie; Erdkunde; Länder; Spanien; Spain; Iberien; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband; Bildbände; NS.; Gerd Rühle;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74708 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Recht: Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich, nebst dem Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche vom 18. August 1896 [Bibliothek Gerd Rühle - lädiert]; Textausgabe mit Einleitung und Sachregister; Herausgegeben von Karl Pannier, Landgerichtspräsident a.D.; Reihe: Reclams Universal-Bibliothek 3571-75; Verlag von Philipp Reclam jun. / Leipzig; 1925. 23; 598, (2) S.; Format: 10x16 Z u s t a n d : 3, privates Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Keller- / Dachbodenfund, Arbeitsexemplar, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Block etwas gelockert, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zahlreiche zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen meist mit Bleistift, zeitgenössischer Besitzvermerk (in Runen) auf Titel, insgesamt ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit Besitzvermerk in Runenschrift auf Titel. - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz] - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Recht; Rechtswissenschaften; Law; Jura; Bürgerliches Gesetzbuch; BGB;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74719 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Darwin, Charles: Die Abstammung des Menschen [Bibliothek Gerd Rühle]; Reihe: Kröners Taschenausgabe, Band 28; Alfred Kröner Verlag / Leipzig; 1925. 21. - 25. T.; XII, 327 S.; Format: 11x18 Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House / Grafschaft Kent), britischer Naturforscher, gilt als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler. - - - Heinrich Schmidt (* 18. Dezember 1874 in Heubach, Thüringen; † 2. Mai 1935 in Jena), deutscher Archivar und Philosoph. (frei nach wikipedia); - - - Originaltitel: The Descent of man. Deutsch von Heinrich Schmidt; - - - Z u s t a n d : 2--, original blauer Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit einigen Abbildungen im Text, ausführlichem Inhaltsverzeichnis, marmorierter Kopfschnitt. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angestaubt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, ordentliches Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Inventar-Stempeln + Dienstsiegelv "Kreisausschuß des Kreises Calau". - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter (12. II. 1939) Original-Unterschrift Rühles auf Titel. - - - zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Abstammung; Abstammungslehre; Menschen; Vererbung; Ethnologie; Eugenik; Rassenkunde; Rasse;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74721 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Feuerbach, Ludwig: Das Wesen der Religion [Bibliothek Gerd Rühle]; Dreißig Vorlesungen; Reihe: Kröners Taschenausgabe, Band 27; Alfred Kröner Verlag / Leipzig; 1925. 21. - 25. T.; XII, 341, (1) S.; Format: 11x18 Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut, Kurfürstentum Bayern; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg), deutscher Philosoph und Anthropologe. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original blauer Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung, marmorierter Kopfschnitt. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angestaubt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, ordentliches Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Inventar-Stempel + Dienstsiegeln "Kreisausschuß des Kreises Calau". - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter (Nov. 1938) Original-Unterschrift Rühles auf Titel. - - - zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Abstammung; Abstammungslehre; Menschen; Vererbung; Ethnologie; Eugenik; Rassenkunde; Rasse;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74722 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Friedrich der Große (König Friedrich II. von Preussen): Drei politische Schriften [Bibliothek Gerd Rühle - lädiert]; Reihe: Insel-Bücherei 6; Insel-Verlag / Leipzig - Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig; [um 1912]. 26. - 30. T.; 77, (3) S.; Format: 13x19 Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich „Alter Fritz“, 1740 König in, ab 1772 König von Preußen, 1740 Markgraf von Brandenburg, Dynastie der Hohenzollern. - - - Hedwig Lachmann, verehelichte Landauer, (geboren 29. August 1865 in Stolp, Provinz Pommern; gestorben 21. Februar 1918 in Krumbach), deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Dichterin, auf dem Jüdischen Friedhof Krumbach beigesetzt. (frei nach wikipedia); - - - Übersetzung von Hedwig Lachmann; - - - Z u s t a n d : 3-, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitelschild. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Brandspuren, Rücken angeplatzt + Fehlstelle, durchgängiger Fleck rechts unten, sonst innen ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit handschriftlicher Widmung "Gerd Rühle zum Geburtstag ?? Arndt" auf Vorsatz. - - - zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Geschichte; Historische Hilfswissenschaften; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74716 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - BDM.: Wir schaffen 1939 [Bibliothek Gerd Rühle - lädiert]; Reihe: Jahrbuch des Bundes Deutscher Mädel 1940; Herausgeber: Reichsjugendführung; Zentralverlag der NSDAP., Frz. Eher Nachf. / München; 1938. EA; 216, (7) S.; Format: 11x15 Ferdinand Spindel (geboren 31. Januar 1913 in Essen; gestorben 17. August 1980 in Neuenkirchen bei Soltau), deutscher Künstler, Maler, Bildhauer und Objektkünstler. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 3. Jahrgang 1937 - 1943 nachgewiesen, später ohne Zählung, Vorgänger: Wir deutschen Mädel; - - - Schriftleiter: Hilde Munske. Grafik: Ferdi Sindel; - - - LaLit 455; - - - Z u s t a n d : 3-, original Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen in Kupfertiefdruck + Scherenschnitten, Kalendarium, Beiträgen, Gebietsgliederung, Organigramm, Fotografenverzeichnis + Werbung. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Ruß- + Brandspuren, Papier leicht gebräunt, verbogen, Block vorne lose, aber vollständig + lesbar. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz] - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; BDM; Bund Deutscher Mädel; Kalender; Jahrbücher; Jahrbuch; Agenda; diaries;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74713 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leyen, Friedrich von der (Prof. Dr.) + Höttges, Valerie (Dr.) (Hrg.): Lesebuch der deutschen Volkssage [Bibliothek Gerd Rühle - lädiert]; Reihe: Literaturhistorische Bibliothek, Band 10; Herausgegeben von Gerhard Fricke / Berlin - Göttingen - Kiel; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1933. EA; X, 191, (1) S.; Format: 14x21 Gerhard Paul Fricke (* 20. August 1901 in Waschke, Posen; † 18. April 1980 in Köln), deutscher Germanist, Literaturwissenschaftler und -historiker, 1. Mai 1933 NSDAP. (Mitgliedsnummer 2.376.295), 1934 außerordentlicher Professor in Berlin, später ordentlicher Professor an den Universitäten Kiel, Wissenschaftliche Akademie des NS-Dozentenbundes, 1941 Leiter des Historisch-Germanischen Großseminars Reichsuniversität Straßburg. - - - Friedrich Gustav von der Leyen (* 19. August 1873 in Bremen; † 6. Juni 1966 in Kirchseeon bei München), deutscher germanistischer Mediävist, Volkskundler, Märchenforschung, Begründer und Herausgeber "Die Märchen der Weltliteratur". (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 3, original beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit ausführlichem Inhalts- + Reihenverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Brand- + Feuchtigkeitsspuren, unfrisch, etwas berieben, Papier gering gebräunt, insgesamt noch ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter (Weihnachten 1938) Unterschrift Rühles auf Vorsatz. - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz]. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Literatur; Literaturgeschichte; Märchen; Sagen; Mythen; Mythologie; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74709 - gefunden im Sachgebiet: Märchen + Sagen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leyen, Friedrich von der (Prof. Dr.) + Höttges, Valerie (Dr.) (Hrg.): Lesebuch des deutschen Volksmärchens [Bibliothek Gerd Rühle - lädiert]; Reihe: Literaturhistorische Bibliothek, Band 11; Herausgegeben von Gerhard Fricke / Berlin - Göttingen - Kiel; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1934. EA; VIII, 192 S.; Format: 14x21 Gerhard Paul Fricke (* 20. August 1901 in Waschke, Posen; † 18. April 1980 in Köln), deutscher Germanist, Literaturwissenschaftler und -historiker, 1. Mai 1933 NSDAP. (Mitgliedsnummer 2.376.295), 1934 außerordentlicher Professor in Berlin, später ordentlicher Professor an den Universitäten Kiel, Wissenschaftliche Akademie des NS-Dozentenbundes, 1941 Leiter des Historisch-Germanischen Großseminars Reichsuniversität Straßburg. - - - Friedrich Gustav von der Leyen (* 19. August 1873 in Bremen; † 6. Juni 1966 in Kirchseeon bei München), deutscher germanistischer Mediävist, Volkskundler, Märchenforschung, Begründer und Herausgeber "Die Märchen der Weltliteratur". (frei nach wikipedia); - - - Josef Müller, Dr. phil., Pseudonym: Josef Müller-Tschaffon, 1905 Blankenheim - ?, Germanist, Univ. Köln. (frei nach DNB); - - - Z u s t a n d : 3, original beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhalts- + Reihenverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Brand- + Feuchtigkeitsspuren, unfrisch, etwas berieben, Papier gering gebräunt, insgesamt noch ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter (Weihnachten 1938) Unterschrift Rühles auf Vorsatz. - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz]. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Literatur; Literaturgeschichte; Märchen; Sagen; Mythen; Mythologie; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74710 - gefunden im Sachgebiet: Märchen + Sagen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schöttler, Horst: Bescheidene Weltgeschichte [Bibliothek Gerd Rühle]; Verlag von Dürr & Weber / Leipzig; 1928. EA; 87, (1) S.; Format: 13x20 Horst Schöttler (* 7. Mai 1874 in Leipzig; † 15. Mai 1942 ebenda), deutscher Unternehmer und Schriftsteller. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original blaues Leinen mit rotbraunem Deckel- + Rückentitel, mit meist ganzseitigen Abbildungen auf 8 Kunstdrucktafeln. Keller- / Dachbodenfund, Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leichtg berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter (? 1938) Unterschrift Rühles auf Vorsatz. - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz]. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia) - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Geschichte; History; histoire; Weltgeschichte; Kulturgeschichte; Kultur; culture;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74743 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Srbik, Heinrich Ritter von: Österreich in der deutschen Geschichte [Bibliothek Gerd Rühle]; Verlag F. Bruckmann AG. / München; 1938. 3; 79, (1) S.; Format: 17x24 Heinrich Ritter von Srbik (* 10. November 1878 in Wien; † 16. Februar 1951 in Ehrwald, Tirol), österreichischer Historiker, Mitglied der antisemitischen Professorengruppe „Bärenhöhle“, 1. Mai 1938 NSDAP. (Mitgliedsnummer 6.104.788). (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original gelbes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Vorwort + Verlagswerbung. Keller- / Dachbodenfund, Schnitt + außen etwas angestaubt, innen sehr ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter (8.12.1938) Unterschrift Rühles auf Vorsatz. - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz]. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia) - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Metternich; Biographien; Lebensbeschreibungen; Österreich; Austria; Politik; Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74729 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Engelhardt, Victor (Dr.): Die deutsche Jugendbewegung als kulturhistorisches Phänomen [Bibliothek Gerd Rühle]; Arbeiterjugend-Verlag / Berlin; 1923. EA, 1. - 8. T.; 131, (1) S.; Format: 13x19 Victor Engelhardt, Dr. phil., 1891 Wien - ??, Physiker. (frei nach DNB); - - - Z u s t a n d : 3++, original grün gestaltete Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit ausführlichem Inhalts- + Literaturverzeichnis, Verlagswerbung. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt + berieben, Papier leicht gebräunt, etwas eselsohrig, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit roter datierter (14. T. 24) Unterschrift Rühles auf Titel. - - - zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia) - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Arbeiterjugend; Jugendbewegung; Jugend; Jugendkultur; Abenteuer; Fahrt; Lager; Politik; politics; Sozialismus; SPD; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Sozialdemokratie; Geschichte; History; histoire; Philosophie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74741 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top