Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 447 Artikel gefunden. Artikel 436 bis 447 werden dargestellt.


Naturwissenschaften LÄMMEL, RUDOLF. Die moderne Naturwissenschaft und der Kosmos. Bln, Volksverband der Bücherfreunde/ Wegweiser, 19 269 Seiten. Orig.-HLdr mit geringer Rücken-Vergoldung; etwas berieben und leicht bestoßen; Rücken etwas verblaßt; Schnitt (vereinzelt auch das leicht gebräunte Papier) geringfügig stockfleckig. - Erste wissenschaftliche Jahresreihe (W), Band 1. - Erste Ausgabe dieser "modernen Naturphilosophie": auch zur Relativitätstheorie; unter anderem über Bohr, Einstein und Planck.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5452489 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BURKAMP, WILHELM. Naturphilosophie der Gegenwart. Berlin, Junker und Dünnhaupt Verlag,1930. (6),55,(3) Seiten. Original-Broschur. - Philosophische Forschungsberichte, Heft 2. - Textanstreichungen und Anmerkungen mit Bleistift.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9516A - gefunden im Sachgebiet: NATURWISSENSCHAFTEN
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, DE-95369 Untersteinach b. Kulmbach

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NEUMANN, PAUL-HEINZ. Probleme der Naturphilosophie. Bremerhaven, 1974. 216 Seiten. Original-Broschur. - Privatdruck. - Gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9614A - gefunden im Sachgebiet: NATURWISSENSCHAFTEN
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, DE-95369 Untersteinach b. Kulmbach

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kraft und Stoff. Empirisch-Naturphilosophische Studien. In allgemein-verständlicher Darstellung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Naturphilosophie, Naturwissenschaft, naturwissenschaftlicher Essayismus, Seele, Wille Büchner, Louis Kraft und Stoff. Empirisch-Naturphilosophische Studien. In allgemein-verständlicher Darstellung. 1856 Meidinger Sohn & Cie / Frankfurt a. M. Halbleineneinband der Zeit, 18 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, graublauer Schnitt, aufgeklebtes handschr. Bibliotheksetikett auf Rücken, Bibliothekskürzel und priv. Besitzstempel auf Vorsatz, Innentitel leicht randfleckig, Innenseiten altersgemäß leicht gebräunt, jedoch insges. sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Louis Büchner (1824 bis 1899) war Bruder Georg Büchners, Arzt, Naturwissenschaftler und Philosoph. Der vorliegende Band versammelt ca. 15 Essays zu eher allgemein gehaltenen Themen, die im Gegensatz zum Titel eigentlich wenig empiristisch erfassbar sind, z. B. Geist und Seele, der Thierwille, der freie Wille und Persönliche Fortdauer. Mit einem Vorwort des Verfassers.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5348 - gefunden im Sachgebiet: Expeditionen / Forschungsreisen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Politik, Bücher I-VI (3 Bände), übersetzt von Eckart Schütrumpf.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aristoteles, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Politik Aristoteles Politik, Bücher I-VI (3 Bände), übersetzt von Eckart Schütrumpf. 1991 Akademie-Verlag / Berlin (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt) 3 Bände in sehr gutem Zustand, Leineneinband in Orig.-SU, je 24 x 17 cm, Schutzumschläge am Rücken leicht gebräunt und mit minimalen Randläsuren, Kopfschnitte schwach angestaubt, eigentliche Bände in annähernd neuwertigem und durchweg sauberen Zustand. Die Politik ist die wichtigste staatsphilosophische Schrift des Aristoteles. Das in acht Bücher aufgeteilte Werk (hier vorliegend Bücher I-VI) behandelt hauptsächlich verschiedene real existierende und abstrakte Verfassungen. In der Politik stellt Aristoteles vier Thesen auf, die im Wesentlichen bis heute anerkannt sind: Der Mensch ist ein Zoon politikon, ein soziales, auf Gemeinschaft angelegtes und Gemeinschaft bildendes Lebewesen, die Polis ist die vollkommene Gemeinschaft, die Polis ist natürlich, die Polis „ist von Natur aus früher als das Haus und die Individuen. Die hier vorliegenden Bände enthalten: Band 9.I, Buch I: Über die Hausverwaltung und die Herrschaft des Herrn über Sklaven, Band 9.II, Buch II: Über Verfassungen, die in einigen Staaten in Kraft sind, und andere Verfassungen, die von gewissen Männern entworfen wurden und als vorbildlich gelten sowie Buch III: Über die Verfassung, Band 9.III, Buch IV-VI. Aristoteles war einer der bedeutendsten Philosophen der griechischen Antike sowie der Menschheitsgeschichte insgesamt, Schüler Platons, sowie Begründer mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen wie Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie oder Logik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5748 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Problemata Physica. Übersetzt von Helmut Flashar.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aristoteles, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Problemata Physica Aristoteles Problemata Physica. Übersetzt von Helmut Flashar. 1962 Akademie-Verlag / Berlin (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt) Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 17 cm, SU stärker gebräunt u. randgebräunt, kleinere Läsur am oberen Rand des Titels, der eigentliche Band selbst sehr gutem und durchweg sauberen Zustand. Der Band enthält den Text der Problemata Physica in deutscher Übersetzung. Aristoteles behandelt darin insges. 38 Fragestellungen, z. B. Was Weintrinken und den Rausch betrifft , Was den Schweiß betrifft , Was wohlriechende Dinge betrifft oder Was das Obst betrifft . Der umfangreiche Anhang enthält Text- und interpretatorische Anmerkungen in der chronologie der einzelnen Kapitel. Aristoteles war einer der bedeutendsten Philosophen der griechischen Antike sowie der Menschheitsgeschichte insgesamt, Schüler Platons, sowie Begründer mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen wie Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie oder Logik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5749 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Physikvorlesung. Übersetzt von Hans Wagner.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aristoteles, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Physikvorlesung Aristoteles Physikvorlesung. Übersetzt von Hans Wagner. 1967 Akademie-Verlag / Berlin (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt) Leineneinband, 24 x 17 cm, geringe Gebrauchsspuren, Rücken und Ränder minimal gebleicht, Innenseiten altersbedingt gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Der Band enthält die acht Bücher der Physikvorlesungen, davon Buch 7 in alter und neuer Fassung. Zudem umfangreiche Anmerkungen in einem separaten Abschnitt, sodass die Vorlesungen selbst ohne Unterbrechung gelesen werden können. Aristoteles war einer der bedeutendsten Philosophen der griechischen Antike sowie der Menschheitsgeschichte insgesamt, Schüler Platons, sowie Begründer mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen wie Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie oder Logik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5750 - gefunden im Sachgebiet: Physik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Über die Tugend / Mirabilia / De Audibilibus

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aristoteles, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Mirabilia, Tugend, Tugendethik Aristoteles Über die Tugend / Mirabilia / De Audibilibus 1965 Akademie-Verlag / Berlin (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt) Jeweils Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 17 cm, grauer Kopfschnitt, SU jeweils stärker gebräunt und mit leichten Gebrauchsspuren, eigentliche Bände in sehr gutem Zustand, Innenseiten etwas randgebräunt aber durchweg sauber und ohne Anmerkungen oder Unterstreichungen. Verlagstext: Die kleine Spezialschrift Über die Tugend aus der peripatetischen Schule behandelt Fragen der Tugendlehre und tangiert dabei die großen aristotelischen Tugenddarstellungen. Sieben Grundeigenschaften werden dabei zur Charakterisierung der Tugend benannt: Verständigkeit, Gelassenheit, Tapferkeit, Besonnenheit, Beherrschtheit, Gerechtigkeit und Großzügigkeit. Sie werden als Merkmale des sittlich Schönen benannt. Die jeweils gegenteiligen Begriffe bezeichnen menschliche Fehler und Untugenden. Die Mirabilia nehmen unter den kleineren Traktaten des Corpus Aristotelicum, die durchweg nicht Aristoteles zum Verfasser haben, sondern aus dem Bereich seiner Schule stammen, eine Sonderstellung ein. Die Schrift gehört zu Gattung der Paradoxographie, die als selbständige Literaturform durch Kallichamos in Alexandrien begründet wurde, und lässt sich am besten als eine Art Konkurrenzunternehmen zu den alexandrinischen Bestrebungen verstehen. Sie besteht aus 178 einzelnen Abschnitten, die sich einigermaßen sicher auf bestimmte Autoren zurückführen lassen. Deutlich sind Exzerpte der zoologischen und mineralogischen Schriften des Theophrast auszumachen; darüber hinaus finden sich Spuren geographischer und ethnologischer Überlegungen des Timaios, Theopomp und Lykos von Rhegium. De Audibilibus behandelt den Spezialbereich der physikalisch- mechanischen Akustik. Einzige Quelle für diese Abhandlung ist Porphyrios, der sie unter dem Namen des Aristoteles zitiert. Entgegen dieser Zuweisung geben wesentliche Partien die Lehre des Straton von Lampsakos wieder. Im einzelnen erörtert die Schrift Fragen der menschlichen und instrumentalen Stimmbildung, ihre Abhängigkeit von der Beschaffenheit der zugrunde liegenden Organe und Instrumente, das Phänomen der Deutlichkeit sowie eine größere Anzahl von Klangfarben der menschlichen Stimme. Aristoteles war einer der bedeutendsten Philosophen der griechischen Antike sowie der Menschheitsgeschichte insgesamt, Schüler Platons, sowie Begründer mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen wie Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie oder Logik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5837 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

De Coloribus / Physiognomonica

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aristoteles, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Physiognomonica, De Coloribus Aristoteles De Coloribus / Physiognomonica 1999 Akademie-Verlag / Berlin (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt) Jeweils Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 17 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertiger Zustand. Verlagstext: Der kurze Traktat Über die Farben gehört zu denjenigen im Corpus Aristotelicum überlieferten Schriften, die nur eine sehr begrenzte Rezeption erfahren haben. Das mag mit der Schwierigkeit zusammenhängen, den Text zunächst zu verstehen und eine in sich stimmige Theorie daraus zu entnehmen wie mit der Schwierigkeit, eine solche Theorie dann in Einklang mit genuin aristotelischer Lehre zu bringen. Vielleicht fordert die vorliegende kommentierte Übersetzung die weitere wissenschaftliche Diskussion dieses durchaus nicht uninteressanten Versuches einer an den Fakten erprobten Farbenlehre. Zielsetzung der Ausgabe von Physiognomonica ist eine Erschließung der unter Aristoteles Namen überlieferten Schrift durch eine möglichst wörtliche deutsche Übersetzung, eine ausführliche Einleitung, deren thematische Schwerpunkte in einer kurzen Einführung vorgestellt werden (Einl. Kap. I), sowie sprachliche und sachliche Erläuterungen zum Text. Ein Anhang, in dem das gesamte in den Physiognomonica verwendete Material an Korrelationen zwischen Körpermerkmalen und Charakterzügen gesammelt wird, soll ebenso den gezielten Zugriff auf die Schrift erleichtern wie einRegister der in Einleitung und Anmerkungen besprochenen ,loci physiognomonici aus der griechischen Literatur. Aristoteles war einer der bedeutendsten Philosophen der griechischen Antike sowie der Menschheitsgeschichte insgesamt, Schüler Platons, sowie Begründer mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen wie Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie oder Logik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5838 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historischen Wissenschaften.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte, Kulturwissenschaft, Philosophie, Heinrich Rickert Rickert, Heinrich Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historischen Wissenschaften. 1913 Mohr / Tübingen Halbleineneinband, 25 x 17 cm, berieben, Kanten bestoßen, kleinere Läsuren, Innenseiten gebräunt, aber bis auf wenige Anstreichungen und Randnotizen in Blei sauber und in gutem Zustand. Heinrich Rickert (1863–1936) vertrat als Philosoph den Neukantianismus und die sogenannte Wertphilosophie. Der vorliegende Band befasst sich in fünf Kapiteln mit der begrifflichen Erkenntnis der Körperwelt, Natur und Geist, Natur und Geschichte, der historischen Begriffsbildung sowie mit Naturphilosophie und Geschichtsphilosophie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5857 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aristoteles, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Moral, Magna Moralia Aristoteles Magna Moralia. Übersetzt von Franz Dirlmeier. 1958 Akademie-Verlag / Berlin (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt) Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 17 cm, SU altersbedingt gebräunt, der eigentliche Band selbst in gutem und durchweg sauberen Zustand, lediglich Innenseiten altersbedingt etwas gebräunt. Die Magna Moralia, ein Hauptwerk über die Ethik, wurde lange Zeit Aristoteles unmittelbar zugerechnet. Mittlerweile geht die Forschung davon aus, dass diese Gedanken zur Ethik zwar von diesem formuliert, jedoch nicht persönlich von ihm festgehalten wurden. Verlagstext: Mit diesem Band liegt neben der Nikomachischen und der Eudemischen die dritte Version der Ethik des Aristoteles vor. Im Unterschied zu den beiden anderen Ethiken geht es hier um eine Tugend- und Güterlehre, nicht um ein umfassendes Konzept einer Eudämonie. Über die zeitliche Reihenfolge der ethischen Texte des Aristoteles besteht bisher keine Einigkeit. Somit schien es dem Bearbeiter zweckmäßig, Satz für Satz der Gedankendarstellung nachzugehen und auf diese Weise den ersten vollständigen Kommentar zu schaffen. Er kommt zu dem Schluss, dass die Magna Moralia nicht als nacharistotelische Kompilation aus Nikomachischer und Eudemischer Ethik begriffen werden könne, sie sich auch nicht zeitlich als Mittlere Ethik einreihen lasse, sondern die früheste Skizze des Aristoteles selbst sei. Wenn irgendwo, so ist also innerhalb der Ethik die Möglichkeit gegeben, Aristoteles sukzessive am Werk zu sehen. Aristoteles war einer der bedeutendsten Philosophen der griechischen Antike sowie der Menschheitsgeschichte insgesamt, Schüler Platons, sowie Begründer mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen wie Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie oder Logik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8197 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nikomachische Ethik. Übersetzt und erläutert von Franz Dirlmeier.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aristoteles, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Ethik, Nikomachische Ethik Aristoteles Nikomachische Ethik. Übersetzt und erläutert von Franz Dirlmeier. 1983 Akademie-Verlag / Berlin (Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt) Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 17 cm, SU altersbedingt gebräunt, der eigentliche Band selbst in gutem und durchweg sauberen Zustand, lediglich Innenseiten altersbedingt etwas gebräunt. Die Nikomachische Ethik ist die bedeutendste der drei unter dem Namen des Aristoteles überlieferten ethischen Schriften. Da sie mit der Eudemischen Ethik einige Bücher teilt, ist sie möglicherweise nicht von Aristoteles selbst in der erhaltenen Form zusammengestellt worden. Weshalb die Schrift diesen Titel trägt, ist unklar. Vielleicht bezieht er sich auf seinen Sohn oder seinen eigenen Vater, die beide Nikomachos hießen. Das Werk soll einen Leitfaden dazu geben, wie man ein guter Mensch werden und ein Leben im Sinne der Eudaimonia führen kann. Da hierfür der Begriff des Handelns zentral ist, ist bereits im ersten Satz davon die Rede: „Jedes praktische Können und jede wissenschaftliche Untersuchung, ebenso alles Handeln und Wählen, strebt nach einem Gut, wie allgemein angenommen wird.“ Ein Gut kann dabei entweder nur dazu da sein, ein weiteres Gut zu befördern (es wird dann zu den poietischen Handlungen gezählt), oder es kann ein anderes Gut befördern und gleichzeitig „um seiner selbst willen erstrebt werden“ (es hat dann praktischen Charakter), oder aber es kann als höchstes Gut das Endziel allen Handelns darstellen (= absolute praxis). Dadurch wird das Werk durch die Frage bestimmt, wie das höchste Gut, oder auch das höchste Ziel, beschaffen und wie es zu erreichen ist. Aristoteles war einer der bedeutendsten Philosophen der griechischen Antike sowie der Menschheitsgeschichte insgesamt, Schüler Platons, sowie Begründer mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen wie Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie oder Logik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8198 - gefunden im Sachgebiet: Ethik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top