Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 100 Artikel gefunden. Artikel 46 bis 60 werden dargestellt.


Pückler - Muskau, Hermann Puckler ´ s Progress - The adventures of Prince Pückler-Muskau in England , W. Collins London 1987, orig.cloth binding dustjacket (Orig.Leinen geb.Goldpräg. Orig.Umschl.) 254 S. mit 2 Illustrations (guter Zustand) Fürst Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau (* 30. Oktober 1785 auf Schloss Muskau, Bad Muskau, Oberlausitz; 4. Februar 1871 auf Schloss Branitz bei Cottbus, Niederlausitz) war ein deutscher Standesherr, Landschaftsarchitekt, Schriftsteller und Reisender (sein Pseudonym als Autor und Reisender: Der Verstorbene oder Semilasso) und ein bekanntes Mitglied der gehobenen Gesellschaft. Leben: Hermann von Pückler-Muskau war der Sohn des Grafen Ludwig Carl Hans Erdmann von Pückler und der Reichsgräfin Clementine von Callenberg. Durch seine Mutter war er Erbe Muskaus, der größten Standesherrschaft des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10224 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, DE-79541 Lörrach - Brombach
Johann Peter Hebel Antiquariat Inh. R. Pfeiffer Lörracher Str. 3 D- 79541 Lörrach - Brombach Tel.: (0049) 07621 82099 www.jpha.de info@jpha.de ----------------------------------------------- Johann Peter Hebel Antiquariat Inh. R. Pfeiffer
Buch Bestellungen an : j.p.hebel.antiquariat@gmail.com

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beiträge zur Tierwelt der Mark  Band I-IV

Zum Vergrößern Bild anklicken

Beiträge zur Tierwelt der Mark Band I-IV Inhalt: H.-J.Paepke: Zum Vorkommen des Wolfes (Canis lupus L.) in der Mark,L. Kalbe: Die Verbreitung der Hirudineen in Fließgewässern des Havelgebietes, D. Krausch: Die Invasionen der Wanderheuschrecke (Locusta migratoria L.) in die Niederlausitz. Potsdam. 1964-1967. 122,113, 184, 171 S. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. m. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) br. -3). Erhaltungszustand: 1)= tadellos / very good, 2)= gut / good, 3)= mit Gebrauchsspuren / acceptable, 4)= schlecht erhalten / poor condition, Bibl.= Bibliotheksexemplar / library copy. Info: (0511) 614070 ISBN: 4048906877025 Zoologie,Allgemeine
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3L2372 - gefunden im Sachgebiet: Zoologie,Allgemeine
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 40,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Potsdam Bezirksheimatmuseum  Beiträge zur Tierwelt der Mark III

Zum Vergrößern Bild anklicken

Potsdam Bezirksheimatmuseum Beiträge zur Tierwelt der Mark III Veröffentlichungen des Bezirksheimatmuseums Potsdam Heft 12. Inhalt u.a.: Die Invasion der Wanderheuschrecke in die Niederlausitz, Die Tagfalter der Stadt Perleburg und ihrer Umgebung, Die Verbreitung von See- und Teichfrosch in der Umgebung von Potsdam. 184 S. gr.8. mit zahlreichen schwarzweißen Tafeln und Textabbildungen.. Selbstverlag. Potsdam. 1966. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Kartoniert/Paperback. Sprache: deutsch/german. Zoologie,Allgemeine
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3F1970 - gefunden im Sachgebiet: Zoologie,Allgemeine
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 8,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Feuereißen, Günther Brandenburg., Eine Fotoreise von der Uckermark duchs Havelland zur Niederlausitz., Gondrom, Bindlach 1991, Opb.,Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, quer., 144s., in gutem Zustand, [PSA3,6].
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 90151 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,35
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Strittmatter, Erwin und Ingo Hermann;  Nun was ich weiß und fühle - Gespräch mit Alexander U. Martens in der Reihe "Zeugen des Jahrhunderts"

Zum Vergrößern Bild anklicken

Strittmatter, Erwin und Ingo Hermann; Nun was ich weiß und fühle - Gespräch mit Alexander U. Martens in der Reihe "Zeugen des Jahrhunderts" Göttingen, Lamuv Verlag GmbH, 1994. 2. Auflage 127 Seiten , 21 cm, kartoniert der Seitenschnitt ist teils flckig, das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Er stammt aus der Niederlausitz, aus - wie man sagt - kleinen Verhältnissen, der Großvater sorbischer Abstammung, der Vater Bäcker und Kleinbauer. Als Sechzehnjähriger begann er 1928 in der väterlichen Bäckerei eine Ausbildung, übte den erlernten Beruf auch eine Zeitlang aus, trat der Sozialistischen Arbeiterjugend bei, arbeitete als Landarbeiter, Tierwärter, Kellner, Chauffeur und Hilfsarbeiter, mußte im Zweiten Weltkrieg zur Wehrmacht, desertierte. ... In seiner Freizeit brachte er "aus Lust und innerlichem Zwang" das zu Papier, was er "erlebt, gesehen und gefühlt hatte". Der Autodidakt konnte 1950 seinen ersten Roman »Ochsenkutscher« veröffentlichen. Mit dem "Bauernroman" "Ole Bienkopp", der 1963 erschien, sorgte er für große Aufregung, fragten sich doch viele SED-Funktionäre, ob er nicht die Führungsroile der Partei ernsthaft in Frage gestellt hätte. Später kassierte er für dieses Werk einen seiner fünf Nationalpreise. "Wenn ein paar Jahre vergangen waren, war man raus aus dem Verschiß. Ich habe immer so gerechnet: Drei Jahre, dann kannste wieder etwas loslassen." ... (vom Einbandrücken) 3m6b ISBN-Nummer: 3889775958 Nun was ich weiß und fühle - Gespräch mit Alexander U. Martens in der Reihe "Zeugen des Jahrhunderts"; Erwin Strittmatter; Ingo Hermann; Biografie; Lebenserinnerungen; 1 ISBN: 3889775958
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40577 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rössing-Winkler, Roger und Werner Gringmuth;  Der Spreewald

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rössing-Winkler, Roger und Werner Gringmuth; Der Spreewald Leipzig: VEB F.A. Brockhaus Verlag, 1975. 2., bearbeitete Auflage (11.-25. Tausend) 184 Seiten , 23 cm geb. Pappeinband das Exemplar ist in einem gutem Zustand, Von der Natur des Spreewaldes: Der Spreewald befindet sich etwa 100 Kilometer südöstlich von Berlin; sein größter Teil, der Oberspreewald, liegt im Baruther UrStromtal, dort, wo die Schmelzwasser der letzten Eiszeit, genauer des Brandenburger Stadiums der Weichseleiszeit, nach Westen hin ihren Abfluss fanden. Es verläuft quer durch die Niederlausitz von der Neiße über Cottbus, Baruth, Treuenbrietzcn in Richtung Brandenburg und vereinigt sich in den weiten Talebenen der Havel und Elbe mit den weiter nördlich gelegenen Umromtälern. (aus dem Buch) 2a3 Der Spreewald; Roger Rössing; Länderkunde; Reisebeschreibung; Lausitz; Tourismus; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40965 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ausgrabungen und Funde. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte. Bd. 11 (nur) Heft 6. (Sachsen-Anhalt-Heft)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ausgrabungen und Funde. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte. Bd. 11 (nur) Heft 6. (Sachsen-Anhalt-Heft) Berlin : Akademie Verlag, 1966. 283-334 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Broschur , Gutes Exemplar Inhalt: Entwicklung und Methode der Forschung: Grimm, Paul: Zur Verbreitung und Bedeutung der Ortsteilnamen Kietel und Kittel. Ergebnisse einer Umfrage, Jäger K.-D.: Frühmittelalterlicher Dinkel (Triticum spelta L.) aus der Niederlausitz, Neue Schriften. Bibliographie zur Vor- und Frühgeschichte 1. 7.1965 bis 30. 6.1966 mit Nachträgen.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37657 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Predigten über die Sonntags-Episteln durchs ganze Jahr von M. Christoph Christian Sturm (Prediger an der heil. Geistkirchein Magdeburg. Erster und Anderer Theil : Halle bey Johann Gottfried Trampe 1774 und 1775 : 382 und 364 Seiten in einem Buch : Frakturschrift : Ledereinband

Zum Vergrößern Bild anklicken

Predigten - Sturm, Christoph Christian : Predigten über die Sonntags-Episteln durchs ganze Jahr von M. Christoph Christian Sturm (Prediger an der heil. Geistkirchein Magdeburg. Erster und Anderer Theil : Halle bey Johann Gottfried Trampe 1774 und 1775 : 382 und 364 Seiten in einem Buch : Frakturschrift : Ledereinband Johann Gottfried Trampe : Halle 1774. Ledereinband Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Christoph Christian Sturm (* 25. Januar 1740 in Augsburg; † 26. August 1786 in Hamburg) war ein lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter. Sturm, Sohn eines kaiserlichen Notars und Gerichtsactuars, ist ein Nachfahre des Johann Sturm. Er studierte seit 1760 an der Universität in Jena Theologie, dort legte er 1761 die Prüfung zum Magister der Philosophie ab. 1761 wechselte er zur Fortsetzung des Studiums nach Halle. 1763 wurde er Lehrer am Pädagogium in Halle, 1765 erhielt er die Stelle eines Konrektors in Sorau in der Niederlausitz, 1767 wurde er Prediger an der Marktkirche in Halle, 1769 an der Heiligen-Geist-Kirche in Magdeburg und am 26. April 1778 Hauptpastor an der St. Peterskirche in Hamburg, wo er sich mit Johann Melchior Goeze auseinandersetzen musste. Einige seiner Lieddichtungen wurden von Carl Philipp Emanuel Bach vertont. Die französische Übersetzung der Betrachtungen über die Werke Gottes im Reiche der Natur und der Vorsehung wurde von der Königin Christine von Preußen verfasst und erschien 1788 in Genf in drei Bänden. Er war seit dem 20. April 1768 mit Johanna Christiane Brüning verheiratet, die am 21. April 1805 im Alter von 64 Jahren in Braunschweig verstarb. Ein Bild von Sturm wurde 1783 von Stöttrup gezeichnet und befindet sich in der dritten Originalausgabe seiner Unterhaltungen mit Gott, auch in der zweiten Sammlung seiner Geistlichen Gesänge mit Melodien zum Singen beim Clavier von Bach findet sich ein Porträt. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Predigten, Homiletik, Alexander Schweizer, Liturgie , Heilige Messe, Religion, Kirche, Rhetorik, Kommunikationswissenschaft, Praktischen Theologie (evangelisch), Pastoraltheologie (katholisch),]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66440 - gefunden im Sachgebiet: Predigten, Homiletik
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nitsche, D; Hoffmann, K; Illig, H Umwelt und Mensch. Archäologische Entdeckungen aus der Frühzeit der Niederlausitz - Ausstellung im Rahmen der Landesgartenschau Luckau Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege 2000 Wünsdorf 1. Aufl. Taschenbuch 112 S. 26x32 cm Sofortversand mit Rechnung, schönes, sauberes Exemplar, äußerlich leichte Lagerspuren, ein Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt. Selbstabholung und Barzahlung, Banküberweisung, Internationaler Versand. ISBN: 3910011195 leichte Gebrauchsspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 191122b08a - gefunden im Sachgebiet: Kulturwissenschaften: Archäologie
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Winter (Herausg.), Rudol und Lothar Beckel (Herausg.): Geo Satellitenbild-Atlas Deutschland Berlin Reise- + Verkehrs-Verl., 1991. 239 Seiten Oeinb., ill.Schutzumschl.,gute Erhaltung Deutschland - Raum und Gestalt, eine landeskundlich-historische Einführung, Satellitenbilder von Flensburg und die Flensburger Förde, Rügen, Hamburg, Berlin, Niederlausitz + dem übrigen Deutschland, farb. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Kartenskizzen, Lx 21693
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20841 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke
Anbieter: Versandantiquariat Brigitte & Rainer Doß, DE-25451 Quickborn

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Feiern in der Mark. Die Mark Brandenburg. Zeitschrift für die Mark und das Land Brandenburg. Heft 99.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Feiern in der Mark. Die Mark Brandenburg. Zeitschrift für die Mark und das Land Brandenburg. Heft 99. Berlin, Lucie Großer Edition. Marika Großer Verlag, 2015. S. 40. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 18 cm) , Broschur , Sehr gutes Exemplar Durchgehend meist farbig illustriert ; Inhalt: SARA GEIGENMÜLLER: MÄRKISCHE VOLKSTÄNZE, KONRAD H. ROENNE: DAS BAUMBLÜTENFEST IN WERDER (HAVEL) , BERND MAETHER: WEIHNACHTEN BEI FONTANE DAHEIM, REINHARD SCHMOOK: WEIHNACHTSBRAUCHTUM UND WEIHNACHTLICHER VOLKSGLAUBE IM ODERLAND, HANS SCHUBERT: FASTNACHTLICHE BRÄUCHE IN BERLIN UND BRANDENBURG, VOLKER FRANK GIESE: FESTE IN DER NIEDERLAUSITZ.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37810 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Natur und Heimat Jahrgang 1955 - Eine Monatszeitschrift mit Bildern - Heft 1 bis Heft 12 in einem Buch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kneschke, Karl und Reimar Gilsenbach; Natur und Heimat Jahrgang 1955 - Eine Monatszeitschrift mit Bildern - Heft 1 bis Heft 12 in einem Buch Dresden, Sachsenverlag, 1955. 384 Seiten , 29 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten und der Einband sind gebräunt, fleckig, guter Allgemeinzustand, , Aus dem Inhalt: Deutschland und Europa - Volksnahe Denkmalpflege - Heimatmuseum Stadt Wehlen - Witaij, witaij mlode naleco, auch diese Sprache wird bei uns gesprochen - Probleme der Heimatgeschichtsforschung - Der erste Schnee - Junge Fotografen - schützt die Bodenaltertümer - Von Korallen, Achaten und anderen interessanten Steinen in der Niederlausitz - Die Bernsteininsel beim Darß - Neugestaltung der Lommatzscher Pflege - Schmetterlingskästen, lern Leben nachgebildet - Vom Hautfarn in der Sächsischen Schweiz - Winterliches Kleintierleben. Beobachtungen an Gliederfüßern im Januar - Erste Zentrale Tagung für Heimatmuseen in Stralsund - Geologische Tagungen - Heimatkundliche Neuerscheinungen in Brandenburg - Aus der deutschen Heimat - Neue Bücher - Idi zog mir einen Falken 2g1 Natur und Heimat; Monatszeitschrift; Heimat; Nation; Geschichte; Urgeschichte; Frühgeschichte; Denkmalpflege; Museen; Ausstellungen; Kunst; Volkskunde; Dichtung; Literatur; Landschaft; Siedlung; Landeskultur; Naturschutz; Geologie; Paläontologie; Zoologie; Ornithologie; Botanik; Fotografie; Tagungen; Zeitschrift; Reiseberichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45802 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen & Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unterhaltungen mit Gott in den Morgenstunden : Auf jeden Tag des Jahres von Hauptpastor zu St. Petri und Scholarcha in Hamburg Christoph Christian Sturm : zwei Teile in einem Band : neue, vermehrte Ausgabe : 1792 bei C.G. Frank, und Wilh. Heinrich Schramm Tübingen und in Kommission bei Joh. Jak. Fleischhauer, Buchdr. in Reuttlingen : mit allerhöchst-gnädigst Kaiserlichen Privilegio : vierte Auflage :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sturm, Christoph Christian : Unterhaltungen mit Gott in den Morgenstunden : Auf jeden Tag des Jahres von Hauptpastor zu St. Petri und Scholarcha in Hamburg Christoph Christian Sturm : zwei Teile in einem Band : neue, vermehrte Ausgabe : 1792 bei C.G. Frank, und Wilh. Heinrich Schramm Tübingen und in Kommission bei Joh. Jak. Fleischhauer, Buchdr. in Reuttlingen : mit allerhöchst-gnädigst Kaiserlichen Privilegio : vierte Auflage : Tübingen, C.G. Frank 1782. gebundene Ausgabe Christoph Christian Sturm (* 25. Januar 1740 in Augsburg; † 26. August 1786 in Hamburg) war ein lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter. Sturm, Sohn eines kaiserlichen Notars und Gerichtsactuars, ist ein Nachfahre des Johann Sturm. Er studierte seit 1760 an der Universität in Jena Theologie, dort legte er 1761 die Prüfung zum Magister der Philosophie ab. 1761 wechselte er zur Fortsetzung des Studiums nach Halle. 1763 wurde er Lehrer am Pädagogium in Halle, 1765 erhielt er die Stelle eines Konrektors in Sorau in der Niederlausitz, 1767 wurde er Prediger an der Marktkirche in Halle, 1769 an der Heiligen-Geist-Kirche in Magdeburg und am 26. April 1778 Hauptpastor an der St. Peterskirche in Hamburg, wo er sich mit Johann Melchior Goeze auseinandersetzen musste. Einige seiner Lieddichtungen wurden von Carl Philipp Emanuel Bach vertont. Die französische Übersetzung der Betrachtungen über die Werke Gottes im Reiche der Natur und der Vorsehung wurde von der Königin Christine von Preußen verfasst und erschien 1788 in Genf in drei Bänden. Er war seit dem 20. April 1768 mit Johanna Christiane Brüning verheiratet, die am 21. April 1805 im Alter von 64 Jahren in Braunschweig verstarb. Ein Bild von Sturm wurde 1783 von Stöttrup gezeichnet und befindet sich in der dritten Originalausgabe seiner Unterhaltungen mit Gott, auch in der zweiten Sammlung seiner Geistlichen Gesänge mit Melodien zum Singen beim Clavier von Bach findet sich ein Porträt. Werke " Oratio de primordiis christianae religionis apud Augustanos. Jena 1760 (siehe Meusel, S. 519) " Der wahre Christ in der Einsamkeit. Halle 1761 " Das Frauenzimmer in der Einsamkeit. Halle 1762 " Der Christ in der Einsamkeit, Halle 1763 " Heilige Betrachtungen eines Communicanten, 1. Teil 1763, 2. Teil 1765. (Beide in 2. Auflagen) " Die Bestimmung des Menschen beim Landleben, Leipzig 1764 " Der Christ am Sonntage, eine moralische Wochenschrift zur Beförderung des innerlichen Gottesdienstes am Tage des Herrn, 1. Teil 1764, 4. Teil 1766 " Der Christ am Sonntag (ein Erbauungsblatt), 1764-67, 4 Teile " Homiletisches Journal, 1. Band, Leipzig 1765, 2. Band 1769-1770 " Anekdoten zur Bildung der Sitten, aus den griechischen und römischen Schriftstellern gesammelt, 2 Teile, Halle 1767 " Lieder für das Herz, Frankfurt und Leipzig (Nürnberg) 1767, 2. Auflage 1787 " Unterhaltungen mit Gott in den Morgenstunden auf jeden Tag des Jahres, Halle 1768, 13. Auflage von Bädecker, Hannover 1843 " Handbuch zur Kenntniß der theologischen Schriftsteller unter den Teutschen, 1. Teil (Schriftsteller vor dem 16. Jahrhundert), Jena 1770 " Gesellschaftliche Bemühungen, der Welt die christliche Religion anzupreisen, 2 Stücke. Göttingen 1772, 1773 (als Mitautor) " Der Andächtige, ein Sonntagsblatt, 4 Teile. 1772-1774 " Predigten für Kinder von reiferem Alter, 1. Teil Leipzig 1772. 2. Teil 1774 " Predigten über die Sonntagsepisteln durchs ganze Jahr. 4 Teile. Halle 1774-1776. 2. Auflage in 2 Bänden 1776, neue Auflage 1786 " Reden bei der Confirmation der Jugend, Magdeburg 1774. 2. Auflage 1777 " Vollständiges Gesangbuch für Kinder von reiferem Alter. Halle 1777 " Gebete und Lieder für Kinder. Halle 1771, 4. Auflage 1779 " Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu, Halle 1771, 3. Auflage 1781 " Betrachtungen über die Werke Gottes im Reiche der Natur und der Vorsehung auf alle Tage des Jahres, Halle 1772-76, 2 Teile, neue Auflage 1797, zuletzt in Mainz 1838, 4 Bände, herausgegeben (auch ins Französische (Genf 1788), Dänische, Schwedische (Stockholm 1791) und Englische (London 1791) übersetzt) " Sammlung geistlicher Gesänge über die Werke Gottes in der Natur, Halle 1774 " Morgen- und Abendandachten auf jeden Tag der Woche, Magdeburg 1778. 8. Auflage 1794 " Predigtentwürfe über die Sonn- und Festtagsevangelien, 8 Jahrgänge, Hamburg 1778-86 (einen Jahrgang arbeitete Wolfrath, Hamburg und Berlin 1791-94, 5 Bände, aus) " Lieder und Kirchengesänge. Hamburg 1780. Mit Melodien zum Singen bey dem Clavier von Carl Philipp Emanuel Bach. Hamburg 1780 und 1781, 2 Sammlungen, auch bei A. Weber. Magdeburg 1781 " Handlexikon des N. T. für Unstudirte zum richtigen Verstande der neutestamentlichen Schriften und besonders der Uebersetzung Lutheri, Halle 1780 " Gesangbuch für Gartenfreunde und Liebhaber der Natur, Hamburg 1781 " Predigten über einige Familiengeschichten der Bibel, 2 Bände, 1783-85 " Ueber die Gewohnheit, Missethäter durch Prediger zur Hinrichtung begleiten zu lassen, 1784. (Dazu eine Erste und letzte Erklärung etc., 1784) " Lieder auf die hohen Fest-, Passions- und Bußtage. Coburg 1795. (Digitalisat in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern) (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66971 - gefunden im Sachgebiet: Theologie allgemein
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erinnerungen eines neunzigjährigen Cottbusers - Heiter und todernst kann das Leben sein!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jüttner, Wilhelm; Erinnerungen eines neunzigjährigen Cottbusers - Heiter und todernst kann das Leben sein! Berlin-Steglitz, Frieling und Partner GmbH, 2001. 1. Auflage 126 Seiten , 18 cm, kartoniert das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Nach einer durch die Folgen des Ersten Weltkrieges geprägten Kindheit in Schlesien nimmt der zeichnerisch begabte Wilhelm Jüttner in Cottbus eine Malerlehre auf und geht mit Erfolg seinem Handwerk nach. Doch dann bricht der Zweite Weltkrieg aus. Jüttner dient als Soldat und gerät in amerikanische Kriegsgefangenschaft, wo ihm das Anfertigen privater Porträts kleine Vergünstigungen verschaflft. Nach Cottbus zurückgekehrt, baut er sich dort eine neue Existenz als Malermeister auf. Schließlich kommt die Wende ... In den Erinnerungen des Autors stehen Alltagsdetails neben kritischpolitischen Betrachtungen, Plaudereien aus dem „Nähkästchen" seines Liebeslebens neben dem Nachsinnen über Krankheit, Alter und Tod. Wilhelm Jüttner wurde 1910 im oberschlesischen Zabrze (von 1915 bis 1945 Hindenburg) geboren. Er besuchte in Breslau und Bagenz/Niederlausitz die Volksschule und ließ sich danach in Cottbus zum Maler ausbilden. Nach seiner Heirat wurde er 1939 zur Wehrmacht eingezogen. 1946 kehrte er aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft zu semer Familie nach Cottbus zurück und gründete einen eigenen Malerbetrieb, den er bis 1980 führte. ... (vom Einbandrücken) 3n5a ISBN-Nummer: 3828014658 Erinnerungen eines neunzigjährigen Cottbusers; Heiter und todernst kann das Leben sein!; Biografie; lebenserinnerungen; Wilhelm Jüttner; 1 ISBN: 3828014658
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46151 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 22,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top